Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für WDR Münster am 16.04.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Erlebnisreisen 07:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Ronja Räubertochter 07:30

Ronja Räubertochter: Der Tunnel

Fantasyserie

Ronja weiß nun, was es bedeutet, Räuber zu sein! Sie will auf keinen Fall in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Im Dorf sind die Lebensmittel noch vor Wintereinbruch knapp. Die neue Vogtin Smavis lässt einen Essensdieb an den Pranger stellen. Um sein Leben zu retten, nimmt ihn Mattis in seine Bande auf. Während der Hauptmann seinen Rivalen Borka schwächen möchte, freundet sich seine Tochter heimlich mit dessen Sohn Birk an.

Ronja Räubertochter 08:15

Ronja Räubertochter: Der Winter

Fantasyserie

Mattis und seine Bande setzen ihren Feinden auf der Nordseite der Burg immer härter zu. Der Winter naht, doch Borka und seine Männer können keine Vorräte mehr anlegen! Während der Hass zwischen den Vätern weiter wächst, treffen sich Ronja und Birk heimlich. Als Wilddruden aus der Luft angreifen, verlaufen sich die Kinder im dichten Wald. Ronja ahnt nicht, dass ihr jemand eine Falle stellen möchte.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Gefragt - Gejagt 09:30

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Sturm der Liebe 10:15

Sturm der Liebe

Telenovela

Friedrich beharrt darauf, dass der Verkauf der Praxisräume seine einzige Möglichkeit ist, Pauline auszuzahlen. Schweren Herzens kündigt Charlotte daraufhin Michael. Werner bietet Friedrich an, ihm weitere Anteile abzukaufen, aber Friedrich wehrt ab. Barbara ist wiederum sicher, Friedrich eine Niederlage beigebracht zu haben, und kann ihren Triumph nicht verbergen. Friedrich bleibt optimistisch und glaubt, das Geld noch aufzutreiben - doch am nächsten Morgen erscheint in der Zeitung ein Artikel, in dem Friedrich dazu angehalten wird, Michaels Kündigung wieder zurückzunehmen, weil er ihn diskriminiert haben soll. Als Barbara sich schadenfroh darüber zeigt, dass Friedrich nun doch Anteile am "Fürstenhof" verkaufen muss, drohen ihm die Nerven durchzugehen. Er folgt Barbara in den Wald und es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Als Barbara vor Friedrich zusammenbricht, ist für ihn die Stunde der Rache gekommen. Pauline macht Tina Mut, sich mit dem neuen, netten Küchenjungen Hansi zu verabreden, um ihren Liebeskummer wegen Goran zu vergessen - nichtsahnend, dass dieser homosexuell ist. Pauline selbst weist wiederum ein Versöhnungsangebot von Leonard zurück. André bedauert Michael wegen des Verlusts seiner Praxis und verspricht, sich mit einem Anwalt in Verbindung zu setzen, damit ihre Ehe-Farce bald ein Ende hat. Michael stellt hingegen am nächsten Tag mit Erstaunen fest, dass er in der Zeitung als Opfer der Diskriminierung von Homosexuellen bezeichnet wird. Das geplante Trennungsjahr von André rückt damit in weite Ferne. Sabrina plant daraufhin eine Demonstration im Dorf, um für den Erhalt von Michaels Praxis zu protestieren. Alfons erfährt von Magdalena, dass die Werbekampagne auf alle Milchprodukte des Konzerns ausgeweitet wird. Alfons freut sich, aber ihm liegt sein Zerwürfnis mit Hildegard immer noch schwer im Magen. Auch Hildegard vermisst Alfons sehr, und so kommt es zu einer Versöhnung. Als sich Alfons bei Leonard wegen seiner Werbeverpflichtung frei nehmen will, führt dies zu einem heftigen Streit.

Rote Rosen 11:05

Rote Rosen: Mensch und Tier in Gefahr

Telenovela

David scheitert daran, Gregor von einem höheren Investment in das Golfplatz-Projekt zu überzeugen. Stattdessen inszenieren Amelie und Gregor einen Streit, um David in Sicherheit zu wiegen. Als David kurz davor ist, ein eigenes Investment-Risiko einzugehen, interveniert Gunter und sorgt für einen Kredit. Doch Amelie hat noch nicht aufgegeben. Sie bietet an, ihre Anteile über dieselbe Summe zu beleihen - als ultimatives Vertrauenssignal! Tina wartet bang auf das Ende von Bens OP. Zum Glück gelingt der Eingriff, und Ben will sich schon am nächsten Tag selbst aus der Klinik entlassen. Britta ist empört. Ellen bringt Simon leichtfertig in Gefahr, als sie ihn im Gelände auf "Hektor" setzt. Das Pferd geht durch und Mensch und Tier sind in echter Gefahr. Ellen macht sich schreckliche Sorgen, und Sara stellt fest, wie sehr Ellen um ihren Freund gebangt hat. Tatjanas Geldnot wird dramatisch, als Amelie ihr unfair einen Auftrag entzieht. Mona verspricht zu helfen, stürzt sich mit Elan in den Regalauftrag für die Schule und mutet sich zu viel zu.

Eisbär, Affe & Co. 11:55

Eisbär, Affe & Co.: Knifflige Aufgaben für alle Beteiligten

Tiere

Wo die Koikarpfen schwimmen, liegt bares Geld! Keine Reichtümer, aber jede Menge kleinerer Münzen. Pfleger Lorenz Ormos, der sie seit Jahren für die Wilhelma abfischt, trocknet und zählt, kann von der jeweiligen Höhe der auf diese Weise gespendeten Summen Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Gesamtsituation ziehen. Gab es früher Jahre, in denen Pfleger und Gärtner dafür Gänsebraten essen konnten, fällt die Beköstigung in den letzten Jahren eher bescheiden aus. Aber die wahren Vermögenswerte schwimmen ohnehin weiter im Teich: die Koikarpfen. Familie Waldhund erhält heute eine Aufgabe, die besondere Anforderungen an Teamgeist und Pfiffigkeit stellt: Ihr Futter, leckeres Fleisch, wird in einer Kiste verstaut, die sich nur im Zusammenwirken der Tiere öffnen lässt. Gut, dass Revierleiter Lothar Haag so großzügig ist. Nach den Versuchen der Waldhunde hätte er die Mahlzeit eigentlich unter "ausgefallene Leistungen" abbuchen müssen. Die Japanmakaken zieht es heute zum Wasser. Nicht nur der Hitze wegen: Dort schwimmen mehrere riesige Melonen - eine Köstlichkeit mitten im heißen Sommer. Bei Bergung und Verzehr der runden Früchte ergeben sich interessante Aufschlüsse über die Hierarchien innerhalb der großen Affenfamilie. Knifflige Aufgaben für alle Beteiligten - in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

Wie bringt man Abwechslung ins Gehege der zwei Wildhunde Tom und Jabu? Volontär Tom hat da eine Idee: Fußball. Zwei Spieler, acht Pfoten - eigentlich perfekt. Wäre da nur nicht die Angst vor dem Ball. Aber auch dafür hat Tom den richtigen Einfall: Wildhunde lieben alles, was nach Innereien duftet. Muss also nur noch der Ball den richtigen Geruch bekommen. Zu klein für Sport ist Tyson, der junge Gepard, der frisch angekommen ist. Volontärin Livia ist ganz hingerissen und lässt sich vom Fauchen nicht beeindrucken. Nur zu gerne nimmt sie den kleinen Kerl unter ihre Fittiche. Großer Sport ist dagegen die Impfung der Strauße. Volontär Tom ist wieder an der Reihe. Die ausgewachsenen Vögel denken aber gar nicht daran, sich eine Spritze unter den Flügel verpassen zu lassen.

Nashorn, Zebra & Co. 13:50

Nashorn, Zebra & Co.: Wann bei Elefanten der Spaß aufhört

Tiere

In der Humboldtpinguin-Kolonie gibt es neuerdings zwei ganz besondere Liebesbeziehungen. Schneeleopard Felix ist total beleidigt - doch warum nur? Bei den Roten Varis gibt es Nachwuchs, es sind Zwillinge und trotzdem sind die beiden ganz verschieden. In München werden seltene Przewalski-Wildpferde gezüchtet und die Kakadus haben einen Vogel: Diese und andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co."

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Gefühlssache

Krankenhausserie

Julia Berger und Tom Zondek operieren die sympathische Laborantin Helena Dellwangen, die mit einer Verdachtsdiagnose ins Johannes-Thal-Klinikum überwiesen wurde. Während des Eingriffs entdecken Julia und Tom jedoch eine Raumforderung an Helenas einziger Niere. Julia muss Helena die schlechte Neuigkeit überbringen. Die junge Frau, die unzählige Operationen hinter sich hat, will verzweifelt Trost bei ihrem Ehemann Tony Dellwangen suchen. Doch der Jungunternehmer hat viel um die Ohren und Helena will ihn nicht noch mehr belasten. Sie entscheidet sich, die Diagnose zu verschweigen. Unterdessen muss sich Julia der Frage stellen, wieso sie den Spezialisten Dr. Rolf Kaminski, der gerade am JTK ist, nicht zum Fall hinzuholt. Ob Julia ihren Stolz runterschluckt und die Koryphäe zu Helenas Vorteil einbezieht? Dr. Emma Jahn fühlt sich nicht wie sie selbst. Davon soll Dr. Elias Bähr, mit dem sie arbeitet, allerdings nichts mitbekommen. Zusammen behandeln sie den Zollfahnder Volker Preuß: trocken, grummelig und verbissen. Volker hat einen untrüglichen Instinkt und merkt sofort, dass Emma etwas verheimlicht. Die Ärzte haben allerdings ein größeres Problem als Volker Preuß' altkluge Beobachtungen. Denn nach jeder Visite ist der Patient wie ausgewechselt. Aus dem humorlosen Fahnder wird plötzlich ein emotionaler, nachsichtiger Mann. Und was ist eigentlich bei Emma los? Wolfgang Berger holt Dr. Matteo Moreau für einen unerwarteten Patienten ins Boot: Ein kranker Baum im Garten des JTKs, muss gefällt werden. Matteo stimmt zu, aber Eigennutz ist seine Motivation!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Herausforderungen

Krankenhausserie

Assistenzarzt Ben Ahlbeck kommt mit seiner Tochter Raya ins Johannes-Thal-Klinikum. Dort wird er unerwartet von Dr. Matteo Moreau eingespannt, als der achtjährige Kai Krause mit schweren Brandverletzungen eingeliefert wird. Er hatte einen Autounfall mit seinem Vater Jasper Behrens. Kai wird sofort operiert, doch die Operation muss abgebrochen und Kai in ein künstliches Koma versetzt werden. Die Ärzte überbringen Jasper und der Mutter des Kindes, Sarah Krause, die schlimmen Neuigkeiten. Die gemeinsame Sorge um ihren kleinen Sohn verbindet die jungen Eltern zunächst. Doch als Kais Zustand rapide schlechter wird, gehen mit Sarah die Nerven durch und ihre unterdrückten Vorwürfe an Jasper brechen sich Bahn. Zeitgleich finden Matteo und Ben eine ungewöhnliche und unerprobte Heilmethode für Kai. Lassen die zerstrittenen Eltern das zu? Claudia Kühne ist eine lebensfrohe Kunstlehrerin. Seit bei ihr vor kurzem Diabetes diagnostiziert wurde, muss sie ihr Leben umstellen und nach Diätplan leben, was sie tapfer versucht. Doch trotz Claudias Bemühungen steigt ihr Zuckerspiegel immer weiter an. Für Dr. Theresa Koshka und Mikko Rantala ist das ein Rätsel. Können sie Claudia vertrauen, dass sie strikt auf Zucker verzichtet? Die Suche nach den Auslösern beginnt ... Gott sei Dank springen Dr. Theresa Koshka und Wolfgang Berger spontan ein, als Ben in den Patientenfall verwickelt wird. Ob Bens freiwillige Elternzeit das richtige ist? Leyla bekommt so ihre Zweifel.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Moderatoren geben den Zuschauern in dem Verbrauchermagazin Tipps rund um die Themenbereiche Service und Konsum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales.

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks 21:00

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks: Weg mit dem Fleck - Heimtextilien leicht gereinigt

Wirtschaft und Konsum

Flecken auf Polstern oder Teppichen sind besonders ärgerlich, denn unsere Heimtextilien passen natürlich nicht in die Waschmaschine. Trotzdem - der Fleck muss weg, keiner will sich auf ein schmuddeliges Sofa setzen oder einen verdreckten Teppich zu Hause liegen haben. Sie müssen sauber werden. Aber wie? Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks kennt alle Tricks für große und kleine Fleckennotfälle. Chemische Reinigungsmittel aus der Drogerie sind beliebt. Für jedes Fleckchen ein Mittelchen. Geht es auch einfacher? Was bringen Rasierschaum, Salz und Sprudelwasser gegen Rotwein, Kaffee und Fettflecken? Orienteppiche sind wieder im Trend, doch wie erstrahlt das Erbstück von Oma im neuen Glanz? Schließlich sind die bunten Läufer mehrere tausend Euro wert. Yvonne rollt den alten Teppich ihrer Schwiegermutter aus und zeigt, wie eine Teppichwäscherei die alte Wolle wieder frisch macht. Elektrische Reinigungsgeräte versprechen saubere Heimtextilien per Knopfdruck. Eine Großfamilie mit Kind und Hund macht für uns den Check. Im Alltag sind bei ihnen im Einsatz: ein Dampfreiniger, ein Polster- und Teppichreiniger mit Akku und ein halbprofessionelles Sprühextraktionsgerät zum Ausleihen aus der Drogerie. Wer taugt was? Wieviel Geld muss ich für ein sauberes Zuhause ausgeben?

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Märchen von der sauberen Schokolade 22:15

Das Märchen von der sauberen Schokolade

Dokumentation

Sie sind für fairen Handel, für Nachhaltigkeit und gegen Kinderarbeit. Wer sich als kritischer Verbraucher auf den Seiten der Schokoladenhersteller umsieht, hat schnell ein gutes Gefühl. Schokolade - so scheint es - können wir ohne schlechtes Gewissen kaufen. Aber stimmt das wirklich? Ein Fernsehteam vom WDR/NDR reist an die Elfenbeinküste und deckt erschreckende Zustände auf: Zahlreiche Kinder schuften dort unter erbärmlichen Bedingungen. Die Kakaobohnen, die sie ernten, stecken auch in Schokoladentafeln, auf denen ein Siegel für Nachhaltigkeit und fairen Handel prangt. "Wenn wir mal Fleisch essen, dann sind es Ratten", erzählt die 13-jährige Marcellin. Sie arbeitet wie viele andere Kinder auf den Kakaoplantagen in Cote d'Ivoire, dem größten Kakaoproduzenten der Welt. Die jungen Arbeiterinnen und Arbeiter sind oft nur 12 Jahre alt, hantieren mit gefährlichen Werkzeugen und haben keine Chance auf Schulbildung oder auch nur einen anständigen Lohn oder ausreichende Ernährung. Schätzungen zufolge sind rund 1,5 Millionen Kinder unter solch prekären Umständen allein in der Elfenbeinküste tätig. Viele von ihnen stammen aus noch ärmeren Ländern wie Mali oder Burkina Faso. Sie sind von ihren Eltern an Plantagenbesitzer verkauft worden, weil sie ihre Familien nicht ernähren können. Wie kann das sein? Immerhin prangt auf vielen Schokoladenpackungen das Siegel der Zertifizierungsstelle Rainforest Alliance, das für ökologische und soziale Nachhaltigkeit stehen soll? Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli führt dieses Siegel auch, wirbt aber vor allem mit einem eigenen Programm zur Nachhaltigkeit. Nachdem Filmemacher Michael Höft mehrere Fälle von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen für einen WDR-Film im vergangenen Jahr dokumentiert hat, konfrontiert er Rainforest Alliance mit den Ergebnissen. Die Organisation gibt zu, dass sie zwar gegen Kinderarbeit kämpfe, nicht aber garantieren könne, dass Produkte mit ihrem Siegel frei von Kinderarbeit sind. Man bemühe sich aber. Ein Jahr später besucht Michael Höft das Land erneut: Hat sich auf den Plantagen von Rainforest Alliance etwas verbessert? Michael Höft konfrontiert auch die Firma Lind & Sprüngli mit den Ergebnissen seiner Recherche. Das Unternehmen versichert, ab 2025 Kinderarbeit in seiner Lieferkette vermeiden zu wollen, und verweist auf ein firmeneigenes Farming Programm, das die wirtschaftliche und soziale Lage der Kakaobauern deutlich verbessern würde. Geht es den Kakaobauern dieses Programmes wirklich besser oder sind die Informationen des Schokoladengiganten reine PR? Michael Höft reist erneut in die Elfenbeinküste, denn die Kakaobohnen, die in diesem Herbst geerntet werden, landen im kommenden Jahr in unseren Schokoladentafeln. "Das Märchen von der sauberen Schokolade" deckt die bittere Wahrheit hinter der süßen Versuchung auf und konfrontiert die Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Frage, wie viel uns der Genuss von Schokolade wert ist.

Nord bei Nordwest 23:00

Nord bei Nordwest: Canasta

Krimireihe

Die Schwanitzer Canasta-Runde hat vor kurzem ihr viertes Mitglied durch einen mysteriösen Todesfall verloren, als ein weiterer Vorfall das Spielgeschehen torpediert. Kaum haben Hildegard Knutzen und Annette Weinert mit Bestatter Töteberg auf ihren verblichenen Mitspieler angestoßen, rast ein Wagen ungebremst in Tötebergs Garten. Der angeschossene Fahrer lebt gerade noch lange genug, um den dreien mitzuteilen, dass sich in seinem Kofferraum eine Menge Geld befindet. Ein rätselhaftes Geschehen, das komplizierte Ermittlungen und weitreichende Verwicklungen für die Polizisten Hannah Wagner und Hauke Jacobs nach sich zieht. Zudem suchen Hauke Jacobs und Jule Christiansen nach einer geeigneten Unterstützung für die Tierarztpraxis.

Tatort 00:30

Tatort: Höllenfahrt

Krimireihe

Der "Tatort: Schutzlos" führt in eine Parallelwelt. "Der Schweizer will rund um die Uhr mit Drogen versorgt werden und dafür sind die Nigerianer auf der Straße", erklärt ein Polizist das mörderische System, wonach die entrechteten Asylbewerber von Landsmännern skrupellos ausgebeutet und entsorgt werden: "Wer Glück hat, kommt in Handschellen heim, wer Pech hat im Sarg", schildert ein Flüchtlings-Beamter die Zynik der restriktiven Einwanderungspolitik. Die Kommissare Flückiger und Ritschard verheddern sich im Paragrafendschungel und erwachen erst spät aus diesem realistischen Alptraum... Im achten Luzerner Tatort zeichnet Regisseur Manuel Flurin Hendry auch fürs Drehbuch verantwortlich. Die Musik stammt von der Weilheimer Kultband The Notwist.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.