Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für WDR Münster am 12.08.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Die Besucher 07:25

Die Besucher: Genie hinter Mauern

Kinderserie

Die Kruzenburg wird besichtigt. Akademiker Philipp und Genie Adam werden aus Versehen in der Folterkammer eingeschlossen. Sie diskutieren über mathematische Formeln, unter anderem über den "komplex aufgefassten Zeitraum der Mentionen" (Mathematiker sollten wissen, worum es sich handelt). Im Hotel landet eine der Lauschkameras irrtümlich in der Zimmerantenne eines alten Schwarzweiß-Fernsehgerätes, das daraufhin 30 Programme aus aller Welt empfängt. Von der Kruzenburg lassen die Kinder Paperschwalben ins Tal fliegen. Die Besucher jagen hinterher. Vielleicht stammen sie aus dem Mathematikheft von Adam.

Die Sendung mit der Maus Spezial 07:55

Die Sendung mit der Maus Spezial: Nachkriegs-Maus

Kindersendung

- Die "Nachkriegs-Maus" mit Armin Maiwald Wie es 1945 nach dem Kriegsende war, in Deutschland zu leben, daran erinnert sich Armin in einer Zeitreise in seine eigene Kindheit. Die Heimatstadt Köln war völlig zerbombt. Die Familie wurde evakuiert - sie lebte schließlich sechs Jahre im bayerischen Uffing. Oft fehlte es an allem: Essen zum Sattwerden, Kohle zum Heizen und auch Kleidung. Armin und seine Mutter mussten erfindungsreich sein, um zu überleben. Was zogen sie damals an, wo es doch nichts zu kaufen gab? Und was hat Armin gegessen, in seiner Schultasche getragen, wie hat er gewohnt? Der Film zeigt, wie seine Mutter in mühsamer Arbeit aus einem alten Soldatenpullover einen neuen Kinderpullover gemacht hat, der auch noch kratzte und aussah wie ein Streuselkuchen. Armin erzählt vom Leben in einer Puppenstube, vom "Hamstern" und davon, was man mit einer Lebensmittelkarte kaufen konnte. 80 Jahre ist es her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Die Maus zeigt nochmal die mehrfach ausgezeichnete "Nachkriegs-Maus" von 1989 von Armin Maiwald.

Die Sendung mit der Maus Spezial 08:20

Die Sendung mit der Maus Spezial: Autobau-Maus

Kindersendung

- Die AutoMaus - Maus-Klassiker "Wie wird eigentlich ein Auto gebaut?", hatten Kinder in Briefen und E-Mails immer wieder gefragt. Die MausMacher haben im Jahr 2000 das Großprojekt in Angriff genommen und die Frage recherchiert. Die Antwort, stellte sich bald heraus, gab es nur im Plural: Wie werden eigentlich 1.700 Autos gebaut? Denn so viele wurden im Werk in Köln täglich hergestellt. Drei Wochen lang beobachtete das Filmteam, wie eine Autofabrik funktioniert. Und das MausTeam staunte nicht schlecht: Eine riesige Werkhalle in Aktion, doch wo waren die Menschen - die Mechaniker, die Monteure im Blaumann? Sollten es die Maschinen allein sein, die die Autos zusammenbauen?

Geschichten vom Maulwurf 08:45

Geschichten vom Maulwurf: Das Auto

Zeichentrickserie

Heute entdeckt der kleine Maulwurf ein kaputtes Spielzeugauto und repariert es. Stolz fährt er damit davon und landet im hektischen Straßenverkehr einer großen Stadt. Das ist ganz schön aufregend!

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zeitdruck

Krankenhausserie

Dr. Matteo Moreaus Patient Noah Liebermann benötigt nach einem Leberversagen dringend ein Spenderorgan. Dr. Rebecca Krieger bekommt dabei deutlich zu spüren, wie sehr Matteo unter Druck steht. Sein Patient schwebt nicht nur in akuter Lebensgefahr, er wird auch in Kürze Vater und hat Angst, seiner risikoschwangeren Frau von seinem ernsten Zustand zu berichten, um sie und das Baby nicht zu gefährden. Nachdem Matteo plötzlich die glückliche Nachricht erhält, dass es ein Spenderorgan für Noah gibt, macht er sich gemeinsam mit Dr. Marc Lindner auf den Weg zur Entnahme-OP. Alles läuft nach Plan, bis die beiden mit dem Einsatzfahrzeug und der Leber für Noah verunglücken ... Als Assistenzarzt Florian Osterwald Daniel Harder aufnimmt, versteht er diesen falsch. Daniel behauptet, er habe eine Frau namens Frieda vor einem Mörder namens Mauro gerettet. Dass es sich hierbei um Haustiere handelt, die Daniel und seine Ex-Freundin Mala Bechert in einem Rosenkrieg instrumentalisieren, wird Florian klar, als Mala ins JTK gerauscht kommt. Als Florian ein blöder Kommentar zu Daniels Beziehungsproblemen herausrutscht, wird er von Dr. Elly Winter gerügt. Doch Florian beharrt auf seinem Standpunkt: Allein ist man besser dran! Das scheint von Malas Verhalten bestätigt zu werden, die den Rosenkrieg im Johannes-Thal-Klinikum weiterführt. Wolfgang Berger möchte Prof. Dr. Karin Patzelt nach dem Einbruch helfen, ihr Sicherheitsgefühl in der Wohnung zurückzugewinnen. Und er weiß auch schon wie! Im Keller des JTK installiert er probeweise ein digitales Sicherheitssystem. Er findet es großartig, dass dieses unkompliziert über eine App steuerbar ist - bis sich der Akku von Wolfgangs Handy dem Ende zu neigt ...

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:05

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Selbstbestimmung

Krankenhausserie

Mikko Rantala hat gemeinsam mit Dr. Matteo Moreau Dienst in der Notaufnahme, als die Fotografin Ariane Bischof mit einer Mittelfußfraktur eingeliefert wird. Als ihre krebskranke Mutter Melia Bischof auftaucht, wird schnell klar, dass Ariane nicht das erste Mal in ärztlicher Behandlung ist. Aufgrund einer Erbkrankheit war ihr Leben bisher von etlichen Krankenhausbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen geprägt. Ariane hat diese in den letzten Jahren sausen lassen, um sich zum ersten Mal frei zu fühlen - frei vor einem möglichen Ausbruch der Krankheit und frei von ihrer besorgten Mutter. Matteo und Mikko gelingt es schließlich, Ariane von einer Untersuchung zu überzeugen. Die Ergebnisse stellen sich als besorgniserregend heraus und Ariane muss sich mit Hilfe der Ärzte ihrem Schicksal stellen. Ganz im Gegensatz zu Frauenschwarm Florian Osterwald kommt sein neuer Patient Moritz Teuber bei den Frauen weniger gut an. Weil er noch nie ein Date hatte, hackt Moritz eine Dating-App, um herauszufinden, wie er sein Profil optimieren kann. Jedoch verletzt er sich bei einem Selfie-Versuch für sein neues Profilbild am Arm. Florian nimmt sich nicht nur der Verletzung an, sondern auch Moritz' Problem mit den Frauen. Er versucht, Moritz davon zu überzeugen, dass ihm weder seine Hacking Skills noch die Lügen im Profil bei der Suche nach einer Partnerin weiterhelfen werden. Doch Moritz lässt sich nicht so einfach von seiner Haltung abbringen. Als Prof. Dr. Karin Patzelt ein Paket mit Ohrringen zugeschickt bekommt, glaubt sie zunächst, dass ihr Freund Frank ihr ein Geschenk machen wollte. Doch es stellt sich heraus, dass es nicht von ihm ist. Auf der Suche nach dem "Verehrer" kommt ans Tageslicht, dass Karin Opfer eines Identitätsklaus geworden ist. Als auch noch ihre Banking-App weitere Kontoabgänge anzeigt, droht die Situation Karin gänzlich in die Verzweiflung zu stürzen.

Leopard, Seebär & Co. 11:55

Leopard, Seebär & Co.: Kamtschatka-Bärin Mascha will ausbüxen!

Zoo-Doku

Kamtschatka-Bärin Mascha will ausbüxen! Hagenbecks Kamtschatkabären sind eine echte Rasselbande. Uwe Fischer hat jedenfalls alle Hände voll mit ihnen zu tun: Füttern, beschäftigen, bespaßen, verwöhnen. Doch obwohl Mascha und ihre Lütten heute eine extra Portion leckeren Honigs bekommen haben, baut Mutter Mascha wieder mal Mist und kratzt an der Mauerkrone ihres Geheges. So hoch darf sie eigentlich gar nicht kommen! Bevor sich Madame noch einen Zoobesucher als Hauptgericht schnappt, muss Uwe das Wasser im Graben ablassen und dem Ausbruchsversuch "auf den Grund" gehen. Augen-OP bei Alpaka Gandalf Gandalf hat ein Matschauge. Eigentlich hatte er mal zwei davon, aber eines hat Dr. Flügger bereits operiert. Heute ist das zweite an der Reihe. Das Problem ist nur: trotz Betäubung will Gandalf nicht einschlafen. Tapfer kämpft er gegen die Narkose an - bis Volker Friedrich den Grund erkennt: Otcho ist in der Nähe. Der Leithengst ist ein echter Stinkstiefel und hat den sanften Gandalf oft böse gemobbt. Volker bettet seinen Patienten um, und schon steht der OP nichts mehr im Wege. Jungtieralarm im Haustierrevier Kleiner Esel, kleine Ferkel - im Haustierrevier ist Jungtieralarm. Eselchen Emil ist natürlich ganz entzückend, aber besonders angetan sind Dave Nelde und Astrid Köhler vom kleinsten der zahlreichen Ferkel. Trotz eines gesunden Appetits ist der Lütte nur halb so groß wie seine Geschwister. Da kommt die ordentliche Ladung Kraftfutter doch gerade zur rechten Zeit. Etwas Lüttes im Zebragestreiften Zebra Vicky hat über Nacht gefohlt, klammheimlich und ohne Ankündigung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein hübsches kleines Zebrababy mit den Streifen am richtigen Platz. Und wie immer bei Hagenbecks Neugeborenen steht nun die Erstuntersuchung im Stall an. Bevor Dr. Adriane Prahl chippen und das Geschlecht checken kann, muss Tobias Taraba Mutter und Fohlen trennen - und das kommt bei beiden gar nicht gut an.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Pinguin, Löwe & Co. 13:00

Pinguin, Löwe & Co.: Fress-Ideen gegen Langeweile

Zoo-Doku

Ein ausgeblasenes Straußenei sorgt bei den Erdmännchen für Vergnügen. Denn die Pfleger haben Mehlwürmer in dem riesigen Ei versteckt. Die Schleichkatzen machen sich sofort über das leckere Spielzeug her und werden ganz wild. Da nehmen die Pfleger lieber Reißaus. Beschäftigungstherapie mit Essbarem gibt es auch bei den Schimpansen. Aufgebohrte Hölzer werden mit Rosinen gespickt. Welcher Affe hat die beste Technik, die süßen Früchte aus den Stöckchen zu bekommen?

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Das Giraffenbaby und die wilden Zebras

Zoo-Doku

Zum ersten Mal macht Giraffenkind Kabale im Opel-Zoo in Kronberg Bekanntschaft mit den Zebras. Für die Pfleger Stefan von Gemünden und Florian Rimpler eine Begegnung der besonderen Art. Denn die Zebras lieben es, kleine Giraffenkinder zu ärgern. Allerdings weiß Kabale sich schon gut zu verteidigen. Nashorn-Mann Kalusho bekommt heute etwas ganz Großes. Pflegerin Kristina Hofmann bringt dem Muskelpaket im Frankfurter Zoo eine Riesenmelone zu fressen. Allerdings hat Kalusho einen Heidenrespekt vor dem unbekannten Stück Obst. Statt sie zu futtern, hält der sanfte Koloss lieber einen sicheren Abstand vor der Riesenmelone.

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Licht über dem Wasser 14:30

Licht über dem Wasser

TV-Liebesfilm

Der Verleger Gravert ist in Panik: Sein erfolgreichster Autor, der eigenwillige Robert Seefeld, hat sich in ein irisches Dorf zurückgezogen und gibt keinerlei Auskunft, wann mit seinem neuen Roman zu rechnen ist. Also beauftragt Gravert die attraktive Psychologin Carolin Merz, nach Irland zu reisen. Mit Geschick und Einfühlungsvermögen soll sie den widerspenstigen Schriftsteller dazu bringen, sich wieder an die Schreibmaschine zu setzen. Als Ornithologin getarnt, findet Carolin heraus, dass ein schwerer Schicksalsschlag der Grund für Seefelds Einsiedler-Dasein ist. Es dauert jedoch nicht lange, bis sich zwischen Carolin und dem grantigen Künstler eine zarte Liebe entwickelt.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

2 für 300 18:15

2 für 300: Tamina in Athen

Tourismus

Athen gehört zu den günstigsten Städtereisen in Europa. Also genau das richtige Ziel für das Reise-Duo Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger in einer neuen Folge von "2 für 300". Mit 300 Euro in der Tasche inklusive Übernachtung geht's für ein Wochenende in die griechische Hauptstadt. Zwischen antiker und moderner Kultur entdecken Tamina und Uwe viele unerwartete Highlights. Im kontrastreichen Altstadt-Viertel Psiri fällt vor allem eins auf: bunte Street-Art wohin das Auge schaut. "Psiri ist so eine spannende Mischung aus Open-Air-Galerie und einem politischen Statement", findet Tamina. Überall präsent und ganz im Gegensatz dazu steht Athens antikes Gesicht. Doch der Besuch der Akropolis hat stolze Preise. Abseits der teuren Sehenswürdigkeiten finden die beiden Reiseexperten aber ebenso attraktive Highlights: ob Olympisches Stadion oder echte griechische Keramikkunst - die Antike lässt sich auch mit schmalem Budget hautnah erleben. Ein weiterer Genuss: die griechische Meze-Kultur: "Die Küche hier ist so vielfältig und lecker!", schwärmt Uwe. Am Ende des Trips steht für die beiden fest: "In Athen bekommt man wirklich viel für sein Geld. So eine moderne, spannende Stadt und die Leute sind so gastfreundlich! Wir kommen wieder."

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Kinderland

Krimireihe

Die 15-jährige Anna Römer wird von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Kurz darauf wird ein junges Mädchen in der Nähe eines Leipziger Kinderstrichs tot aufgefunden. Doch bei dem Mordopfer handelt es sich um die auf der Straße lebende Lisa Noack. Die Kommissare Saalfeld und Keppler stoßen in der Straßenkinderszene auf Gerd Tremmel, den Leiter des Hilfsvereins "Kinderland e.V.", und seine Frau Claudia, die Lisa als Ärztin kostenlos behandelt hat. Ihr Sohn Paul war Lisas Freund und hatte kurz vor ihrer Ermordung einen heftigen Streit mit ihr. Die Kommissare finden heraus, dass Lisa schwanger war, aber Paul das Kind nicht wollte. Zur gleichen Zeit wird auch in Köln eine 15-Jährige tot aus dem Rhein geborgen. Erste Ermittlungen ergeben eine Verbindung nach Sachsen: Sarah Stellwag war in Leipzig mehrfach wegen Prostitution aufgegriffen worden. Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk machen sich auf den Weg, allerdings ohne sich vorher bei ihren Leipziger Kollegen anzumelden. Als Keppler, der auf dem Kinderstrich ermitteln will, Hauptkommissar Ballauf für einen Freier hält, kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung. Diplomatisch einigen sich die vier Kommissare anschließend auf gemeinsame Ermittlungen.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Tatort 22:15

Tatort: Ihr Kinderlein kommet

Krimireihe

Als man die Fingerabdrücke des aus Sachsen stammenden und als vermisst gemeldeten Mädchens Marie Römers auf dem Beifahrersitz und im Kofferraum eines gestohlenen Wagens sicherstellt, werden Ballauf und Schenk misstrauisch: Ist sie vielleicht Opfer eines Verbrechens geworden? Der erste Gang führt die Kommissare zu dem auf dem Schrottplatz arbeitenden David Schmelzer, vorbestraft wegen Vergewaltigung einer 16-Jährigen. Doch er besitzt ein wasserdichtes Alibi. Derweil verdichten sich Hinweise auf einen Zusammenhang zu dem noch ungeklärten Mord an der etwa gleichaltrigen Sarah Stellwag. Der Fundort dieser Leiche wird erneut abgesucht - mit erschreckendem Ergebnis: Drei weitere Mädchen-Leichen werden geborgen. Ihr Todeszeitpunkt variiert zwischen ein und vier Jahren - Marie Römer ist nicht dabei. Dafür aber Vanessa Röpke, mit deren Fall Ballauf und Schenk vor etwa drei Jahren betraut waren. Sie hatten ihren Vater unter Verdacht, konnten ihm aber nichts nachweisen. Kann es sein, dass Thomas Röpke auch die anderen Mädchen auf dem Gewissen hat? Und haben sie damals vielleicht irgendwas übersehen und hätten den Tod der Mädchen verhindern können? Voller Schuldgefühle setzen Ballauf und Schenk ihre Ermittlungen fort. Sie erstellen ein Täter-Profil: Der Mann hat seine Opfer zuerst sorgfältig zurechtgemacht und dann brutal vergewaltigt und erwürgt. Vom Verschwinden der Mädchen bis zu ihrem Tod vergingen ca. zehn Tage. Ballauf und Schenk bleibt nicht viel Zeit, wenn sie Marie lebend finden wollen...

Tatort 23:40

Tatort: Unversöhnlich

Krimireihe

Der Industrielle Erwin Joest wird - nach einem Rendezvous mit seiner Geliebten Ute Vonhoff - überfallen und entführt, sein Fahrer kommt dabei ums Leben. Flemming und seine Mitarbeiter befragen Joests Frau Dorothea, Sohn Markus und Schwiegertochter Anita, ohne brauchbare Hinweise zu erhalten. Inzwischen haben die Entführer eine Lösegeldforderung gestellt. Die Übergabe erfolgt aus einem fahrenden Zug. Erwin Joest wartet zunächst vergeblich auf seine Freilassung. Einer der drei Entführer scheint weniger an der Beute interessiert zu sein als daran, den harten Mann zu demütigen. Als seine Peiniger Joest schließlich doch freilassen, vermeidet er jeden Hinweis, der die Kripo auf die Spur der Entführer bringen könnte. Ein erneuter Versuch, die Familie zu erpressen, gibt dem Kommissar schließlich Gewissheit darüber, dass Joest ein Geheimnis hütet. Mit sicherem Instinkt gelingt es Flemming, die Hintergründe aufzudecken; damit hält er den Schlüssel zu dem Verbrechen in der Hand.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 01:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Selbstbestimmung

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.