Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
Leonard ist fassungslos, als Friedrich vor Pauline behauptet, es gäbe eine neuartige Therapiemethode mit guten Heilungschancen. Dennoch willigt er schlechten Gewissens ein, Pauline bis nach der Hochzeit den Kranken vorzuspielen. Ohne die Hintergründe zu kennen, spürt Charlotte, dass es zwischen Friedrich und seinem Sohn Probleme gibt, und versucht zu vermitteln. Da ertappt Charlotte Friedrich bei einem konspirativen Treffen mit Sina Flock. Leonard verabscheut es zwar, Pauline gegenüber unehrlich sein zu müssen, aber er sieht auch die Not seines Vaters. Von Pauline darin bestärkt, den Familienzusammenhalt zu suchen, zieht Leonard in die Saalfeld-Wohnung. Coco beginnt sich derweil über Leonards seltsame Krankheitsgeschichte und die plötzlichen Heilungsaussichten zu wundern und spricht ihn irritiert darauf an. Werner will Sina Flock gemeinsam mit Goran und Natascha eine Falle stellen: Goran soll mit der Journalistin ausgehen und ihre Beweggründe für die Schmutzkampagne aufdecken. Er lässt sich gegen entsprechende Bezahlung überreden. Curds Prototyp der fliegenden Miniatur-Drohne soll das Treffen von Goran und Sina Flock aufzeichnen. Tatsächlich bemerkt die Journalistin nichts von der Überwachung, doch der ausgeklügelte Plan scheitert dennoch: Von Sina dermaßen bezaubert, vergisst Goran seine Mission und verbringt die Nacht mit ihr. Werner sieht keinen anderen Ausweg, als sich öffentlich zu entschuldigen. Die Situation eskaliert daraufhin. Der erste Entwurf des Bildes ist zerstört und Tina muss von neuem beginnen. Nach einer Begegnung mit Martin, der ihren Vater im Pflegeheim besucht hat, bekommt sie jedoch Skrupel.
Mona ist vor den Kopf gestoßen, als Tatjana von ihr fordert, die Stadt zu verlassen. Doch Saras Appell und ein unbeschwerter Nachmittag mit Jens erinnern Mona daran, wie schön ihre Heimatstadt ist. Selbstbewusst verkündet sie Tatjana, dass sie in Lüneburg bleiben wird. Nach dem Angelausflug an Saschas Geburtstag bekommt Andreas Hoffnung, die Beziehung mit Tatjana retten zu können. Sie zieht ihm den Zahn prompt, doch Sascha scheint an der Lebenslüge seines Vaters zu zerbrechen. Britta ist empört, wie cool Hendrik mit dem vermeintlichen sexuellen Übergriff auf Sara umgeht. Und fällt aus allen Wolken, als die ihr klarmacht, dass sie es war, die Hendrik verführt hat. Lilly freut sich auf ihre Geburtstags-Party, doch keiner will kommen. Nicht einmal der tolle Joe ... Als Gunter mit David ansitzt, um einen streunenden Wolf zu betäuben und mit Peilsender auszustatten, erwischt er statt des wilden Tieres den joggenden Thomas.
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Annika ist beim Wildhundepack, das gerade Jungtiere hat. Bisher konnte noch nicht herausgefunden werden, wie viele es überhaupt sind. Heute hat Annika etwas Zeit und will einfach mal abwarten, was passiert. Ob sich die Welpen wohl zeigen? Jo van der Merve ist mit ihrem Mann Schalk und ihrer Schwiegermutter Marieta zu Besuch auf Naua Naua, dem neuen Domizil von Marieta. Hier soll eine eigene Anlage für die Harnas-Gründerin Marieta entstehen. Aber es gibt noch viel zu tun. "Dieser Ort hier ist die Stelle, wo wir hoffen, Marietas Traumhaus zu bauen. So lange ich sie kenne und seit sie mit Pavianen arbeitet, will sie ein Haus haben wo sie frei mit den Pavianen leben kann." Auch Dr. Ritschel, der erfahrene Zootierarzt, nimmt Abschied von Harnas. Frikkie schenkt ihm dafür etwas Besonderes: Er führt ihn ins Gehege der Junglöwen, spielt mit ihnen eine Weile und bringt dann Dr. Ritschel dazu, die Tiere zu streicheln - und fotografiert ihn dabei. Eine unvergessliche "Trophäe", die den weitgereisten Wissenschaftler sichtbar sehr rührt: "Es war nicht nur lustig, es war einmalig, so was hab ich noch nicht erlebt."
Es gibt so viel, was sich hinter den Kulissen des Tierparks Hellabrunn tut! Die Reporter Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins gehen jede Woche auf Erkundungstour und berichten top-aktuell über die Geschehnisse. Tag für Tag sind sie im Tierpark unterwegs und zeigen, was sich dort abspielt. Sie begleiten die Pfleger bei ihren Begegnungen und besonderen Erlebnissen mit den Tieren.
Als eine Försterin eine Leiche im Wald entdeckt, wird schnell klar, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt. Auf der Suche nach dem Mörder sehen sich die Rentnercops mit so genannten Preppern, Mitgliedern einer Bewegung für die Vorbereitung auf den Weltuntergang, konfrontiert. Damit können Günter und Edwin leider so gar nichts anfangen.
Edwin liegt mit Grippe im Bett, deswegen rückt Polizeipräsident Plocher als Verstärkung aus. Zum großen Missfallen von Günter. Bei der Leiche handelt es sich um eine junge Frau mit riskantem Hobby und es deutet alles auf einen Unfall hin. Die Ermittler stoßen jedoch während ihrer Recherche auf einige Ungereimtheiten. Steckt vielleicht doch mehr als ein tragischer Unfall dahinter? Günter tut sich indessen schwer damit, dem Wunsch von Heidrun nachzugehen, den heimischen Keller auszuräumen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Moderatoren geben den Zuschauern in dem Verbrauchermagazin Tipps rund um die Themenbereiche Service und Konsum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales.
Wien ist ein wahrer Klassiker unter den Städtereisen. Kein Wunder, denn die österreichische Hauptstadt gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Und sie hat viel zu bieten - besonders in puncto Kultur und Kulinarik. Doch wie steht es mit den Preisen? Wie teuer ist ein Urlaub in Wien? "Was kostet...?"-Reporter Johannes Zenglein ist fünf Tage in Wien unterwegs und findet es heraus. Kommt er mit einem Budget von 500 Euro aus? Ganz wichtig dabei: Wo lässt sich gut und günstig übernachten? Johannes probiert einen echten Geheimtipp: einen günstigen Schlafsaal in einem Luxushotel. Und das mitten im Zentrum. Auf dem Programm von Johannes stehen mit Schloss Schönbrunn, dem Stephansdom und dem Prater auch die Highlights der Stadt. Wieviel muss er für die Eintrittspreise einkalkulieren? Und was kostet die Verpflegung? Nicht nur dank Schnitzel, Sachertorte und Co. ist Wien wohl eine der kulinarisch interessantesten Städte der Welt. Johannes begibt sich am Naschmarkt auf eine besondere Genusstour und vergleicht die Preise etwas außerhalb des Zentrums mit denen der Touristenklassiker im ersten Bezirk. Wie und wo Johannes übernachtet, welche kulinarischen Highlights er entdeckt und was er sonst noch alles erlebt: zu sehen in "Was kostet: Urlaub in Wien?" am 05.02.2025.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
"Stimmen aus dem Krieg - Ukraine 2022" ist eine Produktion von LOOKSfilm, Yard44 , One Planet und MMDPRO in Koproduktion mit rbb, BR, MDR, NDR, SWR und WDR in Zusammenarbeit mit Canal+ Docs, SVT und LRT. Gefördert durch das British Film Institute, die Mitteldeutsche Medienförderung und das Medienboard Berlin-Brandenburg.
Der "Tatort: Schutzlos" führt in eine Parallelwelt. "Der Schweizer will rund um die Uhr mit Drogen versorgt werden und dafür sind die Nigerianer auf der Straße", erklärt ein Polizist das mörderische System, wonach die entrechteten Asylbewerber von Landsmännern skrupellos ausgebeutet und entsorgt werden: "Wer Glück hat, kommt in Handschellen heim, wer Pech hat im Sarg", schildert ein Flüchtlings-Beamter die Zynik der restriktiven Einwanderungspolitik. Die Kommissare Flückiger und Ritschard verheddern sich im Paragrafendschungel und erwachen erst spät aus diesem realistischen Alptraum... Im achten Luzerner Tatort zeichnet Regisseur Manuel Flurin Hendry auch fürs Drehbuch verantwortlich. Die Musik stammt von der Weilheimer Kultband The Notwist.
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.