Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

TV Programm für WDR Essen am 24.05.2025

Jetzt

Einfach und köstlich - Heimatküche mit Björn Freitag 17:45

Einfach und köstlich - Heimatküche mit Björn Freitag: Nordisch kochen mit Zora Klipp

Kochshow

In seiner Sendereihe "Einfach und köstlich" wirft Spitzenkoch Björn Freitag einen Blick über den berühmten Tellerrand hinaus und zeigt, dass Heimatküche aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt überragend vielfältig sein kann. Gemeinsam mit seinen Gäst:innen kocht er traditionelle Lieblingsrezepte aus deren Heimat und weckt damit Fernweh für eine kulinarische Reise im Kopf und im Topf. Heute ist Zora Klipp bei Björn Freitag zu Gast. Zora ist gelernte Köchin und betreibt mit ihren Geschwistern ein Restaurant in Hamburg. Sie ist zwischen Hamburg und Bremen aufgewachsen und wurde durch das ländliche Leben dort sowie die ökologische Küche ihrer Eltern geprägt - mit viel Humor. Zora hat ein Gericht aus ihrer Kindheit mitgebracht: Grünkern-Bratlinge mit "gestovtem" Kohlrabi. Björn interpretiert das Labskaus auf "NRW-Style": Stielmus-Untereinander mit Eisbein und Spiegelei. Dann folgt für die beiden Kochprofis die Kür: Mit 6 Komponenten der übriggebliebenen Zutaten sollen die beiden ein Fusionsgericht zubereiten. Keine leichte Aufgabe für Björn und Zora, aber eines ist bei diesem Kochduo sicher: Es wird einfach köstlich!

Danach

Westart 18:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Schürfwunden

Krimireihe

Bei einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter wird der Fahrer erschossen. Der Täter Guido Jensch kann mit der Beute entkommen, und seine vermutliche Komplizin muss aus Mangel an Beweisen wieder freigelassen werden. Ballauf und Schenk bekommen eine mysteriöse Postsendung. Die Kommissare machen sich auf den Weg nach Neu-Schaffrath, ein wegen des Braunkohletagebaus umgesiedeltes Dorf. Dort war der Brief aufgegeben worden. Nebenan, im verlassenen Dorf, das auf die Abrissbagger wartet, gibt es nur noch wenige Bewohner, die sich der Umsiedlung trotzig entgegen stellen. Als ein junger Mann aus dem Dorf auf der Flucht vor den beiden Kommissaren in die Braunkohlegrube stürzt und tödlich verunglückt, ist offensichtlich, dass Einige in dieser Nachbarschaft mehr wissen, als sie zugeben wollen.

Little Tokyo - Japan am Rhein 21:45

Little Tokyo - Japan am Rhein

Dokumentation

Japan ist in Düsseldorf ganz nah. Man kann es schmecken - mit Sushi, Sake und Ramen-Suppe auf der berühmten Immermannstraße. Man kann es fühlen - bei einer spirituellen Tee-Zeremonie im japanischen Wohnhaus und im Tempel. Man kann es hören - beim fröhlich-lauten Training der Taiko-Trommler-Kids. Man kann es feiern - wenn phantasievoll gekleidete Manga-Fans auf der Suche nach der schönsten Kirschblüte durch die Landeshauptstadt ziehen. In Düsseldorf ist die größte japanische Community Deutschlands zuhause. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen Japaner vor allem an den Rhein, um gute Geschäfte zu machen. Doch inzwischen leben über 8.000 Japaner dauerhaft hier. Wo sind die spannendsten Orte, um japanisches Leben im Westen kennen zu lernen? Wie leben die Japaner und die Deutschen - gemeinsam oder nebeneinander? Wie modern, wie traditionell ist ihr Alltag? Wie tickt die japanisch-deutsche Community? Der "Sushi-König" von Düsseldorf zum Beispiel zerlegt einen gigantischen Thunfisch gerne höchstpersönlich und erklärt, warum man traditionelle Speisen immer wieder neu erfinden kann. Und ein Kenner der Manga-Kunst verrät, wie sich japanische Wurzeln und westliche Gepflogenheiten verbinden. Eine Stadtführerin öffnet ihren Gäste Türen auf der Immermannstraße - der Herzkammer der japanischen Community, die von vielen "Little Tokyo" genannt wird. Und eine deutsch-japanische Familie stemmt ihren Alltag - manchmal auch mit Hilfe der fernen Großeltern in Tokio, die per Video-Schalte aus Japan Bilderbücher vorlesen. Kunst und Kultur, Genuss und Geschäfte, Alltag und Zeremonien - das Heimatflimmern von Brigitte Büscher und Maike von Galen ist ein bildstarker, farbenfroher Streifzug durch Düsseldorf, der japanischsten Stadt im Westen.

Lokalzeit live 22:30

Lokalzeit live: Feuerzauber über Düsseldorf

Regionalmagazin

Ein atemberaubendes japanisches Feuerwerk über dem Rhein ist der Höhepunkt des 22. Japan-Tages. Das Motto in diesem Jahr: "Japan erkunden - ein Nachthimmel voller Magie". Hunderttausende Besucher werden den Tag über in Düsseldorf erwartet, um die japanische Kultur zu feiern - von traditioneller Kunst und Sport bis hin zu Kulinarischem und Manga. Tausende Cosplayer kommen in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt, die ihre Lieblingsfiguren zum Beispiel aus Mangas, Animes, Filmen und Videospielen zum Leben erwecken. Das WDR Fernsehen überträgt das Feuerwerk live. Die Sendung "Lokalzeit live - Feuerzauber über Düsseldorf" beginnt um 22.30 Uhr mit den Höhepunkten des Japan-Tages und endet gegen 23.25 Uhr. Ausgestrahlt wird die Sendung im Zweikanalton: Das Feuerwerk gibt es wahlweise mit oder ohne Musikuntermalung.

Ladies Night 23:25

Ladies Night

Kabarettshow

Achtung Ü18! Handschellen gibt es nämlich nicht nur bei der Polizei - in der neuesten Ladies Night taucht Lisa Feller in die Geschichte der Sex Toys ein. Im Gloria in Köln sind dabei: Birgit Süß, Katinka Buddenkotte, Hildegart Scholten und Paula Paula! Mit dem Thema "Gendern" fasst Birgit Süß ein ganz heißes Eisen an. Überfüllte Bahnen können auch lustig sein, findet Katinka Buddenkotte. Hildegart Scholten wird geghostet. Was das Wort 'Geist' im Datingleben zu suchen hat, erklärt sie uns. Paula Paula räumt mit dem Märchen Penisneid auf.

Ladies Night Youngstars 00:10

Ladies Night Youngstars

Comedyshow

Die Ladies Night Youngstars bietet jungen Frauen eine Bühne und auch in der kommenden Folge treten talentierte Newcomer-Künstlerinnen auf. Die Moderation übernimmt Negah Amiri, die bereits zum zweiten Mal durch die Sendung führt. In dieser Folge mit dabei: Raytschel, Pegah Meggendorfer, Sandra Schmidt und Lu Komma Klar.

Tatort 00:55

Tatort: Schürfwunden

Krimireihe

Der "Tatort: Schutzlos" führt in eine Parallelwelt. "Der Schweizer will rund um die Uhr mit Drogen versorgt werden und dafür sind die Nigerianer auf der Straße", erklärt ein Polizist das mörderische System, wonach die entrechteten Asylbewerber von Landsmännern skrupellos ausgebeutet und entsorgt werden: "Wer Glück hat, kommt in Handschellen heim, wer Pech hat im Sarg", schildert ein Flüchtlings-Beamter die Zynik der restriktiven Einwanderungspolitik. Die Kommissare Flückiger und Ritschard verheddern sich im Paragrafendschungel und erwachen erst spät aus diesem realistischen Alptraum... Im achten Luzerner Tatort zeichnet Regisseur Manuel Flurin Hendry auch fürs Drehbuch verantwortlich. Die Musik stammt von der Weilheimer Kultband The Notwist.

Wunderschön! 02:25

Wunderschön!: Urlaub rund um Düsseldorf

Landschaftsbild

Wunderschön! 03:55

Wunderschön!: Jersey - Britische Insel mit königlichem Flair

Landschaftsbild

"Very british" und doch ein bisschen anders: Die Insel Jersey ist einfach besonders. Gelegen im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien, gehört sie zur britischen Krone und hat dennoch ihre ganz eigene Identität. Tamina Kallert macht eine Reise quer über die Insel. Sie besucht den Surfstrand im Westen, wandert durchs riesige Felsenwatt im Südosten und besichtigt spektakuläre Burgen. In der Hauptstadt St. Helier spaziert sie über den Central Market. Unterwegs lernt sie Land und Leute kennen. Sie wirft die Angel im Ärmelkanal aus und verfolgt Jersey-Traditionen bis in die Steinzeit zurück. Hoch hinaus geht es beim Coasteering an der Felsküste.