Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für WDR Essen am 20.09.2025

Jetzt

Eine Almhütte für zwei 13:00

Eine Almhütte für zwei

TV-Drama

Der alleine lebende Bergbauer Leonhard sitzt, ohne es zu ahnen, auf einer Goldader: Eine unterirdische Quelle versorgt seine Alm mit einem einzigartigen Heilwasser, das sich bestens vermarkten ließe. Mit geschäftlichen Dingen hat es Leonhard, der geistig auf dem Stand eines großen Kindes geblieben ist, allerdings nicht so. Der Urbayer möchte endlich die Frau fürs Leben finden! Natürlich muss sie nicht nur ihn, sondern auch seine Tiere lieben. Als Leonhard sich in die Urlauberin Beate verliebt, die wie er auf dem geistigen Stand eines Kindes geblieben ist, gibt es für ihn keinen Zweifel: Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrer rheinischen Frohnatur ist sie die Richtige fürs Leben! Dass Beate bereits nach der ersten Liebesnacht schwanger ist, beschleunigt die Ereignisse zu Leonhards Gunsten. Beates Eltern Hanna und Christian Spengler fürchten jedoch, dass ihre kindliche Tochter der Verantwortung nicht gewachsen sein könnte. Auch Leonhards biestige Schwägerin Franziska und der Bürgermeister Gregor Obermaier, die bereits große Pläne für Leonhards Quelle haben, versuchen Einfluss auf die werdenden Eltern zu nehmen. Zwischen die Fronten gerät Anton Gruber, dem sein Cousin Leonhard wirklich am Herzen liegt. Schon bald merkt Leonhard, dass er endlich den Mut finden muss, sich zu vertrauen - und natürlich auch auf das Familienglück mit Beate.

Danach

Sport im Westen live 14:30

Sport im Westen live: Reiten - EM Vielseitigkeit in Blenheim/ENG, Geländeritt

Fußball

Der Kampf kann beginnen! Hier hat niemand Punkte zu verschenken, denn ein Abstieg wäre fatal. Aber welche Mannschaft ist auf Kurs in die zweite Bundesliga?!

WDR aktuell 16:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Land & lecker - Kulinarische Schätze 17:00

Land & lecker - Kulinarische Schätze: Neuer Wein in alten Fässern aus Franken

Essen und Trinken

Zum Auftakt geht es nach Franken. Im Gutshof der Burg Lisberg bei Bamberg interpretiert die Jungwinzerin Kerstin Laufer traditionelle Frankenweine neu. Sie baut ihre Weine nicht nur klassisch aus, sondern wagt auch experimentelle Wege. Und so kocht sie auch: als Eröffnungsmenü gibt es Salat mit Weißweindressing, Wachteleiern und Fächerkartoffeln, in der Pfanne geräuchertes Rinderfilet mit Verjus-Sauce, Semmelknödel und Kürbis-Pastinaken-Gemüse und typisch fränkische "Apfelkräpfla" mit zweierlei Weincrème. Kerstins kulinarischer Schatz, die Trauben, geben jedem Gang den besonderen Pfiff. Neben einer Führung übers Weingut erleben die Gäste die Schönheit des Waldes aus einer ganz neuen Perspektive. Sie genießen den Fernblick über Kerstins Heimat vom Baumwipfelpfad Steigerwald. Weitere Teilnehmerinnen: Am Niederrhein hält Domenica Müller Wasserbüffel und macht aus ihrem Getreide Nudeln. Im westlichen Bodenseekreis züchtet Lea Martin Strauße. In Oberbayern betreibt Agnes Jaud eine Käsemanufaktur am Alpenrand. Im Schwarzwald verwandelt Wendy LeBlanc heimischen Most in amerikanische Craft-Cider-Spezialitäten. Im westlichen Münsterland hat sich Sarah Konert der Zucht edler Blonde d'Aquitaine-Rinder verschrieben.

Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag 17:45

Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag: Björn packt im Schulgarten mit an: Da haben wir den Salat!

Kochshow

An dieser Schule ist der Bio-Unterricht alles andere als öde, langweilig und praxisfern. Im Schulgarten des Bodelschwingh-Gymnasiums in Windeck-Herchen ist für die Kinder viel zu tun: Es wird gezupft, gerupft und gepflegt - aber vor allem auch gegessen. Auf 225 Quadratmetern baut die Schüler-Gruppe mit ihren Lehrern und Lehrerinnen unter anderem Karotten, Kartoffeln und Kürbisse an. Hier erleben die Kinder, wie der Gemüseanbau funktioniert: vom kleinen Setzling aus dem Gewächshaus bis zur reifen Pflanze. Doch der Schulgarten entpuppt sich nicht nur als Segen. Die Herausforderung: Was tun mit all dem Gemüse? Reihenweise Salate warten darauf verspeist zu werden, der Mangold sprießt in allen Farben und der Kohl ist fett. Hinzu kommt: Gemüse steht bei den Teenies nicht sehr weit oben auf der Liste der favorisierten Speisen. Schüler und Lehrer bitten Spitzenkoch Björn Freitag um Hilfe. Schafft er es, die Essgewohnheiten zu brechen und die Schüler für das selbst angebaute Gemüse zu begeistern? Ist Haltbarmachung eine Option? Der Sternekoch Björn Freitag muss sich diesmal richtig ins Zeug legen, um gleich eine ganze Schulklasse satt zu kriegen. Am Ende die Prüfung: Hat es allen geschmeckt?

Westart 18:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Happy Birthday Babyboomer! 20:15

Happy Birthday Babyboomer!: Deutschlands stärkste Generation wird 60

Dokumentation

"Boomer gehen ran! Die sind flexibel! Die haben Feuer! Die haben Dampf! Die geben Gas! Die sagen: NO is not an answer!" Nicht minder bescheiden charakterisiert Ralf Moeller, Bodybuilder, Schauspieler und Deutschlands stärkste Vertretung in Hollywood, seine Generation. "Wir Babyboomer haben es verkackt!" hält der Autor, Moderator und Philosoph Richard David Precht dagegen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen: Die Babyboomer, geboren Mitte der fünfziger bis Ende der sechziger Jahre, haben unser Land über Jahrzehnte geprägt und prägen es bis heute. Das gilt insbesondere für die Rekord-Babyboomer: Allein zwischen 1959 und 1964 wurden in Deutschland mehr als 7 Millionen Kinder geboren! Ihr Leben wurde durch ihre schiere Masse geprägt: Egal ob im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium: Wo immer sich die Boomer aufhielten, dort war es brechend voll. Sie waren immer Viele! Die Konsequenz: Die Babyboomer mussten sich anpassen und ständig umorientieren, um ihren Platz in der Masse zu finden! Und jetzt? Jetzt wird der absolut geburtenstärkste Jahrgang - allein 1964 erblickten 1,38 Millionen Deutsche das Licht der Welt - runde 60 Jahre alt! Zeit zum Feiern und Zurückblicken: Wie waren eigentlich diese Boomerjahre? In "Happy Birthday Babyboomer! - Deutschlands stärkste Generation wird 60" erinnern sich einige unserer prominenten Vorzeigeboomer an ihre besten Zeiten: Neben Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller und dem Philosophen Richard David Precht sind dabei die Schauspielerinnen Anouschka Renzi und Anja Schüte, bekannt aus u.a. "Zärtliche Cousinen", "Die Wicherts von nebenan" und "Forsthaus Falkenau", die RTL-Moderatorin Frauke Ludowig und der Kabarettist Jürgen Becker.

Ingrid Kühne - Von Liebe allein wird auch keiner satt 21:45

Ingrid Kühne - Von Liebe allein wird auch keiner satt

Kabarettshow

Sie ist eine gestandene Frau voller praktischer Intelligenz, trägt das Herz auf der Zunge, und eine Pointe jagt bei ihr die nächste: Ingrid Kühne. Mit ihren scharfen Alltagsbeobachtungen und ihrem bodenständigen Witz strapaziert sie immer wieder die Lachmuskeln und nimmt sich mit viel Selbstironie dabei auch gerne selbst auf die Schippe. Der WDR zeigt nun ihr Soloprogramm "Von Liebe allein wird auch keiner satt", das im Juni diesen Jahres im Rheinberger Stadthaus aufgezeichnet wurde.

Hirschhausen und Frier: Immer was zu lachen? 23:15

Hirschhausen und Frier: Immer was zu lachen?

undefiniert

Moderator, Comedian und Fernseharzt Eckart von Hirschhausen trifft eine der erfolgreichsten und beliebtesten Comediennes und Schauspielerinnen Deutschlands: Annette Frier! Beide machen es sich in ihren Kinosessels gemütlich und schauen zurück auf vier Jahrzehnte deutscher Comedygeschichte. Mit Ausschnitten ihrer ersten Auftritte, aber auch großartiger Meilensteine von Künstlern wie Monty Pythons, Loriot und vielen anderen blicken sie auf den Humor von damals und den in heutigen, eher unruhigen Zeiten. Dabei kommen ihre eigenen lustigen "Fehltritte" und Erfolge natürlich nicht zu kurz! Aber - vor allem haben sie miteinander: viel zu lachen!

Eine Almhütte für zwei 00:45

Eine Almhütte für zwei

TV-Drama

Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte erzählt "Eine Almhütte für Zwei": Zwei erwachsene Menschen, die geistig auf dem Stand von Kindern geblieben sind, erwarten Nachwuchs. Während sich das glückliche Paar - gespielt von Tom Beck und Anna Drexler - auf sein Familienglück freut, macht es ihm das Umfeld überaus schwer. Ihren Angehörigen und Ratgebern geht es nicht nur um die Frage, ob die beiden ihre Verantwortung werden tragen können, sondern auch um ihre persönlichen Interessen. Der Drehbuchautor Benedikt Röskau führte auch Regie bei der gefühlvoll inszenierten Komödie, die mit Annette Frier, Martin Brambach, Gabriel Raab und Felix Hellmann in den Nebenrollen hochkarätig besetzt ist.

Krauses Glück 02:15

Krauses Glück

TV-Komödie

Polizeihauptmeister Horst Krause ist pensioniert. Gemeinsam mit seiner Schwester Elsa kümmert er sich um den Gasthof in Schönhorst. Doch glücklich macht ihn das alles nicht. Sein Freund Schlunzke hingegen ist voller Tatendrang. Endlich will seine geliebte Ärztin Ramona bei ihm im frisch renovierten Schloss einziehen. Aber Bürgermeister Stübner hat einen anderen Plan, denn er muss eine Familie aus Syrien unterbringen. Krause hilft seinem Freund aus der Klemme - und hat dadurch plötzlich jede Menge zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Kulturen prallen aufeinander. Das stellt alle vor große Herausforderungen und die Sprachbarriere scheint da nur das geringste Hindernis zu sein. Krause muss feststellen, dass er sich mit seiner Willkommenskultur im Ort und beim Bürgermeister nicht nur Freunde macht. Und schließlich steht auch noch seine in Köln lebende Schwester Meta unerwartet vor der Tür. Ist ihre Ehe mit dem Hallodri Rudi gescheitert? Auf einmal wird Krause überall gebraucht - und scheint genau darin sein Glück zu finden.

3 nach 9 03:45

3 nach 9

Talkshow

Unterhaltung zum Mitdenken - unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker - und immer für eine Überraschung gut.