Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für WDR Essen am 01.11.2024

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Erlebnisreisen 06:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Unser Westen, Unsere heiligen Orte 06:45

Unser Westen, Unsere heiligen Orte

Land und Leute

Der Dom in Köln ist und bleibt ein heiliger Ort der Superlative. "Unser Westen" hat aber noch viel mehr zu bieten: Kirchen, Tempel, Moscheen und Synagogen. Heilige Orte, die Vielfalt und Weltoffenheit versprechen. Räume des Glauben und der Besinnung, aber auch architektonische Hingucker wie die Bruder-Klaus-Kapelle mitten auf dem Acker in der Eifel oder die moderne Autobahnkirche an der A45 in Siegen-Wittgenstein. Modern und sehenswert ist auch der Mariendom im bergischen Neviges, eine Betonfestung des Glaubens. Für die Vielfalt im Westen stehen exemplarisch der Hindutempel in Hamm, die Moschee in Duisburg Marxloh und die Neue Synagoge in Düsseldorf. Und natürlich dürfen auf der Reise durch die Regionen auch der Aachener Dom, die Lambertikirche in Münster und die Soester Wiesenkirche nicht fehlen. Das "Unser Westen"-Moderatoren-Team Sabine Heinrich, Yvonne Willicks, Ingolf Lück und Thomas Bug sorgen für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Reise durch NRW zu vielen spannenden heiligen Orten und deren Geschichten.

Unser Westen, unser Bestes 07:30

Unser Westen, unser Bestes: Der Niederrhein

Land und Leute

Der Niederrhein ist geprägt von "Vater Rhein". Nirgendwo sonst ist der Fluss so breit und gestaltet die Landschaft so wie hier. Düsseldorf ist das Tor zu der Region, deren Geschichten in diesen unterhaltenden 45 Minuten erzählt wird. Die mondäne NRW-Hauptstadt ist berühmt für ihre Königsallee, den Medienhafen und "Die längste Theke der Welt". Von dort geht es weiter nach Mönchengladbach. Die Borussen-Stadt, die auf fünf Meistertitel in den 1970er Jahren zurückblickt und darüber hinaus auch die einzige Stadt mit zwei Hauptbahnhöfen ist, lohnt sich allemal für einen Besuch. Die weitere Tour führt durch den Niederrhein, vorbei am berühmten Wallfahrtsort Kevelaer und dem größten Schützenfest in Neuss mit Halt an der Xantener Südsee und der längsten Hängebrücke Deutschlands, der Rheinbrücke Emmerich. Mitreisende sind Yvonne Willicks aus Kamp-Lintfort, Thomas Bug, der jahrelang in Düsseldorf gearbeitet hat, Ingolf Lück, Sabine Heinrich und viele mehr.

Unser Westen, unser Bestes 08:15

Unser Westen, unser Bestes: Die Nordeifel

Land und Leute

Natur pur. Das ist die Nordeifel. Der Nationalpark Eifel ist der erste Nationalpark bei uns im Westen. Auf einer Fläche von 110 Quadratkilometern passiert etwas in dieser Größe Einzigartiges: eine Landschaft macht sich auf den Weg zurück zur Wildnis. Die Natur sein lassen, ist hier das Motto. Ein echtes Paradies für Wanderfreudige, eine Landschaft wie gemacht für Erholung. Die großen Stauseen im und am Nationalpark laden die Menschen aus der Umgebung zum Verweilen ein. Der Rursee bietet Wassersportmöglichkeiten in einer traumhaften Landschaftskulisse und nirgendwo sonst bei uns im Westen kann man so gut die Sterne beobachten wie in der Eifel. Natürlich darf ein Besuch in Aachen nicht fehlen. Der Hohe Dom zu Aachen ist immerhin das erste Kulturdenkmal in Deutschland, das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden ist. Der Geheimtipp auf der Tour durch die Nordeifel ist aber ein ganz anderes und viel kleineres Bauwerk: Die Bruder-Klaus-Feldkapelle in Mechernich-Wachendorf. Für Barbara Schock-Werner, die ehemalige Kölner Dombaumeisterin, einer der spirituellsten Orte im ganzen Land.

Unser Westen, unser Bestes 09:00

Unser Westen, unser Bestes: Bergisches Land

Land und Leute

Eine Zeitreise durch eine Region, geprägt von herrlichen Landschaften und ganz viel Wasser. Der Name "Bergisches Land" geht auf die Dynastie "von Berg" zurück, die der Region ihren Namen gegeben hat. Das Bergische Land ist viel besungen und schön anzuschauen mit seinen schmucken, schwarzen Schieferhäusern. An wilden Ufern kann man frühindustrielle Spuren und Meisterleistungen der Ingenieurskunst bewundern. Die Müngstener Brücke über dem Tal der Wupper ist ein herausragendes Sinnbild dafür. Sie verbindet Natur, Technik und die Menschen. Die Wupper führt durch wunderbare Landschaften bis nach Wuppertal, der grünsten Stadt im Land, in der sich heute die Kultur zuhause fühlt. Reisebegleiter Ingolf Lück präsentiert die schönsten Ecken und berichtet auch von seiner Fahrt mit der Schwebebahn, dem weltbekannten Meisterwerk der Stadt Wuppertal.

Unser Westen, unser Bestes 09:45

Unser Westen, unser Bestes: Südwestfalen

Land und Leute

Landschaft, soweit das Auge reicht: Das Sauerland und Siegen-Wittgenstein laden zu wundervollen Wanderungen ein. Gleich drei große Wanderwege ziehen sich durch die Region. Der Star unter ihnen ist der Rothaarsteig, der für alle Sinne etwas zu bieten hat. Wilde Natur, Wisente und ein Skulpturenweg machen ihn zu etwas ganz Besonderem. Ein bisschen Kondition kann da nicht schaden. Immerhin geht es rauf auf den Kahlen Asten. Der zweithöchste Berg im Land bietet mit seinem Astenturm den höchsten Aussichtpunkt. Ein Muss für die Besuchenden - genauso wie die Fachwerkhäuser von Freudenberg. In Reih und Glied aufgestellt bieten sie den Fotografierenden das Motiv, das für diese Region steht wie kein anderes. Reisebegleiter Thomas Bug ist ein großer Fan der alten Fachwerk-Architektur und weiß die spannende Geschichte um Freudenberg zu erzählen - und auch die von Siegen, dem Geburtstort von Peter Paul Rubens. Siegen hat sich in den letzten Jahren neu erfunden und sich von den Spuren der Industrialisierung befreit. Die Sieg ist heute wieder ein lebendiger Fluss, der Lachse zum Laichen und Besucher:innen zum Paddeln einlädt.

Unser Westen, unser Bestes 10:30

Unser Westen, unser Bestes: Der Teutoburger Wald

Land und Leute

Der Hermann wacht über die Naturlandschaft des Teutoburger Waldes, eine Region, die zur Erholung einlädt. Nirgendwo sonst gibt es so viele Heilbäder. Gradierwerke bieten den Besucher:innen ein wunderbares Meeresklima mitten in Nordrhein-Westfalen. Die Externsteine erzählen den Besuchenden ihre Geschichte voller Mythen und Sagen. Schon seit der Eiszeit prägen sie das Bild der Landschaft. Dagegen ist das benediktinische Klosterleben in Corvey "nur" 1200 Jahre alt. Das Westwerk der Klosterkirche trägt zu Recht seit 2014 den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Geschichte hautnah erleben, das geht wirklich gut in Ostwestfalen. Auch echte Naturfans kommen auf ihre Kosten. Die Senne lädt zu einer langen Wanderung ein. Hier kann sich die Natur ungestört von menschlichen Einflüssen entwickeln. Die Entdeckungstour endet in Paderborn, der Stadt, die ihren Namen von dem kürzesten Fluss Deutschlands ableitet. Eine Region zeigt sich von ihrer natürlichsten Seite.

Lust auf Wandern! 11:15

Lust auf Wandern!: Vom Ruhrgebiet ins Münsterland

Tourismus

Wandern kann man zu jeder Jahreszeit. Wer über das Jahr seine Wanderschuhe schnürt wie Marco Schreyl, tut dies auch in der kalten Jahreszeit und entdeckt Nordrhein-Westfalen. An Tag 1 seiner zweitägigen Tour wandert Marco Schreyl gemeinsam mit dem Autor und Kabarettisten Torsten Sträter. 15 km lang ist die abwechslungsreiche Strecke und führt die beiden Männer durch Torstens Heimat. "Ich komme nicht aus dem Ruhrpott, auf'n Pott geht man, sondern aus dem Ruhrgebiet", sagt der heimatverliebte Sträter, der als Kind mal auf den Brocken gewandert ist, ansonsten aber bergauf am liebsten meidet. Ein paar Höhenmeter sind dennoch zu machen, denn die beiden starten an der Berghalde Rungenberg in Gelsenkirchen. Von hier aus geht es durch das idyllische Naherholungsgebiet am Berger See, vorbei am Wasserschloss Haus Berge und quer durch die Löchterheide. Die alten Buchen und Eichen flanieren stimmungsvoll die zahllosen Wege. Einer davon führt zu einem schauerlichen Ort, wo vor Jahrzehnten 48 Löwen zuhause waren. Dort treffen Marco und Torsten nicht nur einen urigen Förster, sondern auch den jetzigen Grafen Carl Otto von und zu Westerholt, der alles über das wahre Ende der Löwen-Herde und die überraschende Historie der kleinen Sieben-Schmerzen-Kapelle mitten im Wald weiß. Ein paar Anekdoten zur turbulenten Familiengeschichte von Schloss Westerholt erfahren die beiden Wanderer auch noch. Womit Torsten nicht gerechnet hat: sein Weg führt durch ein zauberhaft, verträumtes Örtchen mit 60 gut erhaltenen Fachwerk-Häusern, das alte Dorf Westerholt, auch liebevoll das westfälische Rothenburg genannt. "Wandern ist spannend", resümiert Sträter beim Gehen, "weil man einfach man ohne Zweck losläuft". Nach seiner Übernachtung im "Roadcamp" trifft Marco am nächsten Morgen Comedian Lisa Feller, die ihn auf der 20 km langen, vielseitigen Tagestour von Marl nach Haltern am See begleitet. Lisa hat eine besondere Verbindung zu Marl, da sie früher ihre Sommerferien oft bei den Großeltern verbrachte. Und auch wenn sie "überhaupt kein Wandervogel ist", so sagt sie doch: "mit dem Wandern verbinde ich wunderschöne Kindheitserinnerungen". Auf engen Pfaden, an steilen Böschungen entlang wandern die beiden an einer der größten Bodendenkmäler des Ruhrgebietes entlang: der früheren Sinsener Wallburg, wo im Mittelalter tausende von Menschen wohnten und Schutz fanden. Weiter geht der Weg durch die hügelige Haard im schönen Naturpark Hohe Mark, an urigen Ausflugslokalen vorbei, in denen die Wanderer köstlich selbst gebackenen Kuchen bekommen. 18 Jahre trainierte die Polizeireiterstaffel hier in der Reitanlage Haard, die nun ein privates Reiterparadies ist. Und es bleibt abwechslungsreich, denn Marco kennt das Geheimnis der "schwarzen Berge", die Besonderheiten des Brinksknapp-Teichs, einem der letzten intakten Hochmoore und die wichtige Bedeutung des 32 m hohen Feuerwachturms auf dem Rennberg. Nicht nur in Kalifornien, auch im Ruhrgebiet lauert Waldbrandgefahr durch den besonders hohen Salzgehalt des Bodens. Marco und Lisa treffen Menschen aus der Umgebung, die mehr über die Eigentümlichkeiten ihre Region wissen und uns daran teilhaben lassen. "Wandern ist eine große Chance, mehr über die eigene Heimat zu erfahren", stellt Lisa auf ihrem Weg fest. Wer das Wasser liebt, kommt auf seine Kosten: die Strecke geht entlang des Wesel-Datteln-Kanals, durch den historischen Ortskern von Flaesheim bis zur gleichnamigen Schleuse, wo der Schleusenmeister die beiden erwartet. Die letzte Etappe führt Marco und Lisa zu einem der schönsten Seen der Region: dem Halterner Stausee. Wer jetzt Lust auf Wandern bekommt, kann gleich die Wanderstiefel schnüren. Alle Touren aus "Lust auf Wandern!" sind umfangreich dokumentiert und zum Nachwandern empfohlen.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Unsere Herbstgeschichten 13:05

Unsere Herbstgeschichten: Von Erntedank, Wanderlust und Martinsgans

Unterhaltung

Für Comedian Matze Knop ist die dritte Jahreszeit einfach die "Herbstwoche" in Lippstadt: "Wenn hier Herbst ist, dann ist Kirmes und wenn Kirmes Schluss ist, ist auch eigentlich schon Winter." Für "Wanderpapst" Manuel Andrack ist der Herbst die schönste Zeit, um den Westen zu Fuße zu erkunden, für Schauspieler Jan-Gregor Kremp sind es die Farben, die den Herbst zu seiner Jahreszeit machen. Der Herbst ist die wahrscheinlich am meisten unterschätzte Jahreszeit und jeder von uns hat eine andere Beziehung zu ihr. In "Unsere Herbstgeschichten" beschreiben die Schauspielerinnen Tina Ruland und Johanna Gastdorf nebst Ehemann Jan-Gregor Kremp, die Komikerin Mirja Boes, "Wetterfee" Claudia Kleinert, Comedian Matze Knop, Wanderbuch-Autor Manuel Andrack und WDR-Sternekoch Björn Freitag, was sie persönlich mit dem Herbst verbindet. Sie erzählen Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend, vom Kastaniensammeln, vom Martinssingen und pubertärem Rummel auf dem Rummel bis hin zum meist vergeblichen Drachensteigenlassen. Natürlich fehlen auch nicht die Erlebnisse am Kartoffelfeuer, die krachend geplatzten Maroni im Backofen, die heimlich gerauchten Zigaretten im herbstlichen Nebel, das ebenso geliebte wie verhasste Oktoberfest im September und das Springen in riesige Laubhaufen, ohne zu wissen, was sich in dem Laub denn noch so alles befindet. "Unsere Herbstgeschichten" - das sind 90 Minuten lebendige, lustige und emotionale Erinnerungen von den 70er Jahren bis heute.

Wunderschön! 14:40

Wunderschön!: Sagenhaftes Siebengebirge

Landschaftsbild

Ums Siebengebirge ranken sich viele Mythen und Legenden: Daniel Aßmann begibt sich zwischen Königswinter und Bad Honnef auf die Suche nach Drachen und Rittern, versunkenen Schätzen und aus der Zeit gefallenen Mönchen. Echtes Rheingold findet er beim Schürfen zwar nicht; dafür entdeckt er in der Nibelungenhalle unterhalb der Ruine Drachenfels den Drachen Fafir, der den Schatz bewacht. Märchenhaft mutet Schloss Drachenburg an; voller Anekdoten ist die Präsidentensuite im Luxushotel Petersberg; und zum Rolandsbogen nahe Remagen gehört eine traurige Liebesgeschichte. Wahr ist, dass eins der weltweit ältesten Hunde-Skelette unweit von Bonn-Oberkassel gefunden wurde. Und es stimmt, dass Kanzler Adenauer in den 50er Jahren den Bau einer Seilbahn zwischen Rhöndorf und der Löwenburg verhinderte, weil Touristen auf sein Haus hätten sehen können. Daniel Aßmann wandert und radelt durch den Naturpark und stellt fest: An der sagenhaften Rheinromantik ist etwas dran.

Wunderschön! 15:30

Wunderschön!: Durch die wilde Nordeifel

Landschaftsbild

Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre: Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf. Auf den knapp 25 Kilometern von Monschau-Höfen bis nach Nideggen trifft Tamina Kallert immer wieder die Bloggerin Silvana Brangenberg und ihren Mischling Cabo. Gemeinsam übernachten sie im Sternenpark. Ein alter Bekannter ist Michael Lammertz vom Nationalpark Eifel, der Erfinder des Trails. Er kennt ein Waldgebiet, in dem der Urwald schon zu erkennen ist. Auch abseits der Pfade des Nationalparks entdeckt Tamina Kallert Sehenswertes: Sie radelt um den Urftsee, besucht das Kloster Steinfeld, genießt im Dörfchen Schmidt einen marokkanischen Abend und fühlt sich beim Bogenschießen in der Nähe von Hellenthal wie eine Amazone.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Giganten im Revier 16:20

Giganten im Revier

Dokumentation

Das Ruhrgebiet leuchtet. Seine Wahrzeichen erhellen die Nacht und prägen das neue Gesicht des alten Reviers. Sie stehen für den Geist einer Region, die sich immer wieder neu erfinden musste: Die wuchtige Zeche Zollverein in Essen - früher malochten hier fast 7000 Menschen, heute ist sie kulturelles Zentrum von Weltruf. Das Dortmunder U - einst ein revolutionärer Brau-Turm, heute tanzt hier das junge Ruhrgebiet. Und der Landschaftspark Duisburg-Nord, wo zwischen den alten Hochöfen Alpinisten klettern und sich die Natur den Raum zurückerobert. Zeche Zollverein, Dortmunder U, Landschaftspark Duisburg-Nord: Sie sind Giganten im Revier. Zeche Zollverein - ein architektonisches Meisterwerk Ein technisches und architektonisches Wunderwerk, eine Kathedrale der Industriekultur oder einfach die "schönste Zeche der Welt". All das ist Zollverein. Die UNESCO erklärte im Jahr 2001 das gesamte 14 Quadratkilometer große Areal im Norden von Essen - die Zeche zusammen mit der riesigen Kokerei - zum "Welterbe der Menschheit". Seither ist Zollverein zum Wahrzeichen des neuen Ruhrgebiets geworden. Sie war der Ankerpunkt im Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010. Bis heute kommen jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen aus aller Welt und nutzen Zollverein als spektakulären Freizeitort. "Giganten im Revier" geht auf Entdeckungsreise bis in die Pionierzeit von Zollverein und erzählt, wie revolutionär der Bau der heutigen Gebäude in den zwanziger Jahren war. Das Dortmunder U - Brauturm und erstes Hochhaus Wer nach Dortmund kommt, dem fällt schnell ein besonderes Gebäude auf: Direkt am Hauptbahnhof steht ein markanter Turm. Mit einem vergoldeten U auf dem Dach überragt er die Stadt und sendet "fliegende Bilder" - Lichtinstallationen. Heute feiert hier das junge Ruhrgebiet hoch über Dortmund. Aber 67 Jahre lang wurde hier Bier gebraut. Auch das Dortmunder U entstand in den zwanziger Jahren - und war damals in zweierlei Hinsicht sensationell: Es war nicht nur das erste Hochhaus der Stadt, sondern auch ein gigantischer Brau-Turm: Der Brauprozess floss einfach mit der Schwerkraft von oben nach unten. Die Union-Brauerei, die damals zu den größten Brauereien in der Bierstadt Dortmund gehörte, wollte ihren Erfolg mit einem besonderen Gebäude allen zeigen. Und der Architekt krönte seinen Turm mit einer Lichtpyramide. Das war damals das Modernste, was die Baukunst zu bieten hatte. Heute ist das U, nach der Neugestaltung durch den Dortmunder Architekten Eckhard Gerber, zu einer Kultureinrichtung mit einem besonders jungen Besucherschnitt geworden. Eine besondere Kraft scheint im Turm zu wirken. Preisgekrönt: Der Landschaftspark Duisburg-Nord Wo früher die Schornsteine der Hochöfen dampften, präsentiert sich heute ein drittes gigantisches Aushängeschild für den Strukturwandel im Ruhrgebiet: der Landschaftspark Duisburg-Nord. Auf dem 230 Hektar großen Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Meiderich klettern Alpinisten auf 70 Meter hohe Stahlrohre, seltene Tier - und Pflanzenarten bevölkern die Gartenanlagen, und Besucher genießen hoch oben auf Hochofen 5 den Ausblick übers Revier. Die Dokumentation erzählt, wie engagierte Bürger den Abriss der Industrieanlagen in den 80er Jahren verhinderten und so den Weg frei machten für die Vision des Landschaftsarchitekten Peter Latz. Aus einem Riesenhaufen nutzlos gewordenem Stahl plante er einen Volkspark für Millionen Menschen. Viele hielten ihn für verrückt, heute ist das unmöglich Erscheinende gelungen: ein mehrfach preisgekrönter Landschaftspark.

Geheimnis Müngstener Brücke 17:10

Geheimnis Müngstener Brücke

Dokumentation

Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands - ein Gigant aus Stahl und eine technische Meisterleistung der Konstrukteure vor mehr als 125 Jahren. Man wollte zeigen: Das, was der Franzose Gustave Eiffel mit seinem Turm und seinen Stahlbrücken vorgelegt hatte, das konnte man in Deutschland auch. Doch warum steht einer der spektakulärsten Prestigebauten deutscher Ingenieurskunst ausgerechnet über einem abgelegenen Tal im Bergischen Land? Was hat es mit dem Ingenieur auf sich, der in den Unterlagen als maßgeblicher Konstrukteur verschwiegen wurde? Und wie hat die riesige Stahlbrücke nicht nur zwei Weltkriege überlebt, sondern auch den Rost der letzten Jahrzehnte? In der Dokumentation "Geheimnis Müngstener Brücke" macht sich Autor Achim Scheunert auf die Suche nach Plänen, alten Filmdokumenten und Geschichten rund um das Jahrhundertbauwerk. So hat er Professor Dr. Martin Trautz von der RWTH Aachen getroffen, der bei seinen Forschungen auf Ungereimtheiten beim Brückenbau gestoßen ist und nachweisen konnte, dass der "deutsche Gustave Eiffel" ein anderer ist, als bisher angenommen. Der Film zeigt, wie die Müngstener Brücke den Fortschritt ins Bergische Land brachte und aus kleinen Metallschmieden internationale Unternehmen oder sogar Weltmarktführer wurden. Doch die Brücke brachte nicht nur den Fortschritt in die Region, sondern auch den Tourismus. Bis heute zieht das gewaltige Bauwerk Touristen und Ausflügler in seinen Bann. Wer noch einen draufsetzen will, kann angeseilt den Brückensteig erklimmen. Dabei geht es bis auf 100 Meter, hinauf zum Scheitelpunkt des Brückenbogens. Oben wartet dann die ganz große Herausforderung: in schwindelnder Höhe über einen schmalen Balken balancieren - die Brücke als Mutprobe. Für Guide Jennifer Lorenz ist es der Höhepunkt jeder Tour. Über den Köpfen der Kletterer - auf 107 Metern - rollt derweil der "Müngstener". Der Zug verbindet die bergischen Metropolen Wuppertal, Remscheid und Solingen über die Stahlbrücke, die 126 nach ihrer Einweihung noch immer Deutschlands höchste Bahntrasse ist. Für jede Lokführerin und jeden Lokführer ein unvergessliches Erlebnis, immer wieder neu bei jeder Überquerung. Gemeinsam mit fünf anderen Bogenbrücken in Portugal, Frankreich und Italien soll die Müngstener Brücke demnächst UNESCO-Weltkulturerbe werden. Die Dokumentation "Geheimnis Müngstener Brücke" von Achim Scheunert erzählt die Geschichte eines faszinierenden Bauwerks mitten in NRW.

Geheimnis Kölner Melaten 18:00

Geheimnis Kölner Melaten: Stadt der Toten

undefiniert

Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben. Was macht diesen Friedhof zu einem so einzigartigen Ort? Der Heimatflimmern-Film "Geheimnis Melaten-Friedhof" nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch diese einzigartige Welt mit über 55.000 Gräbern auf rund 43 Hektar. Was der berühmte Père Lachaise für Paris ist, ist der Melaten-Friedhof für Köln. Unter alten Linden wacht der Sensenmann über die Gräber einiger der berühmtesten Bürger der Stadt. Hier ruhen zum Beispiel Prominente wie Dirk Bach, Alfred Biolek oder Willy Millowitsch. An der sogenannten "Millionenallee" finden sich die imposanten Grabstätten der Familien Dumont bis Stollwerk. Der Film zeigt die Schönheit und Einzigartigkeit eines Friedhofs, der nicht nur historische Bedeutung hat, sondern längst auch eine Touristenattraktion ist. Ein Highlight des Melaten-Friedhofs ist zweifelsohne die "Millionenallee", die von Ost nach West verläuft und die pompösesten und teuersten Gräber Kölns beherbergt. Dieser kölsche Walk of Fame beeindruckt mit mausoleenartigen Monumenten, die für ganze Familiendynastien geschaffen wurden. Die Geschichte des Melaten-Friedhofs reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Er entstand aufgrund eines Dekrets Napoleons aus dem Jahr 1804, das hygienische Maßnahmen für Begräbnisse vorschrieb. Ferdinand Franz Wallraf entwarf den Friedhofsplan und orientierte sich am Pariser Friedhof "Père Lachaise". Die Einweihung erfolgte am 29. Juni 1810. Der Dokumentarfilm "Geheimnis Melaten-Friedhof" beleuchtet nicht nur die Geschichte des Friedhofs, sondern auch die faszinierende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, die hier eine Heimat gefunden haben. Dieser Ort ist mehr als nur ein Friedhof - er ist ein lebendiges Stück Kölns.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit Geschichten 19:30

Lokalzeit Geschichten

Regionalmagazin

Die schönsten Geschichten und Beiträge der WDR-Studios werden hier nochmals gezeigt. Zu Bestaunen gibt es eine bunte Vielfalt, die von Ausflugtipps über Kochrezepte bis zu regionalen Besonderheiten reichen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Mörderspiele

Krimireihe

Kommissar Frank Thiel ermittelt in einem spektakulären Mordfall. Beim Spielen am Aasee haben Kinder eine Leiche ohne Kopf entdeckt. Kurz vor ihrem Tod muss die junge Frau Unmengen von Rotwein und Trüffeln zu sich genommen haben. Der Obduktionsbericht von Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne ist eindeutig: Es sind die gleichen Umstände wie bei dem Aufsehen erregenden Rohrbach-Mord in den 50er Jahren, der nie aufgeklärt werden konnte und noch heute als beispielloser Justizskandal gilt. Entsprechend groß ist der Druck, der jetzt auf Staatsanwältin Wilhelmine Klemm und ihrem Team lastet. Zunächst muss die Identität der Leiche geklärt werden. Kommissar Thiel geht einer Vermisstenanzeige der Studentin Laura Schott nach. Handelt es sich bei der Leiche um ihre Freundin Solveig Helmhövel? Der Buchhändler Sigbert Helmhövel und seine Schwester Monika zeigen sich überrascht. Sie wähnen Solveig im Urlaub auf Madeira. Derweil erscheint mit Dr. Oleg Buykov ein überaus einflussreicher ukrainischer Geschäftsmann auf der Bildfläche. Sogar das Bundeswirtschaftsministerium mahnt die Ermittler zu äußerster Diskretion. Die Personenbeschreibung der Toten vom Aasee passe genau auf seine Ehefrau, gibt der Handelsreisende zu Protokoll. Hat hier die Russen-Mafia ihre Finger im Spiel? Tatsächlich identifiziert Buykov die Leiche wenig später als Olga Buykova. Doch Thiel bleibt skeptisch. Da geschieht ein zweiter Mord.

Kölner Treff Best of 21:45

Kölner Treff Best of: "Heimspiel - Unsere WDR-Stars"

Talkshow

Sie sind die Lieblinge des Westens: Unsere Stars im WDR Fernsehen! Carolin Kebekus, Jan Josef Liefers & Axel Prahl, Sven Plöger, Yvonne Willicks, Björn Freitag, Tamina Kallert und Marie-Luise Marjan. Sie alle treffen in nur einer Sendung aufeinander - und zwar in unserem neuen "Kölner Treff Best of". Beste Unterhaltung mit Ausschnitten aus Gesprächen vergangener "Kölner Treff"-Ausgaben, die geführt wurden mit Susan Link, Micky Beisenherz und Bettina Böttinger.

Die Carolin Kebekus Show 23:45

Die Carolin Kebekus Show

Comedyshow

Das Erste präsentiert in diesem Jahr erstmals zwei Staffeln der "Carolin Kebekus Show". Am 1. Dezember wird die letzte Folge gezeigt, die am Donnerstagabend um 0.50 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie wird freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Neben den Sendungen steht für die Zuschauer:innen ganzjährig zusätzlicher Online- Content von "DCKS" bereit: in der ARD Mediathek, unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show.

Meuchelbeck 00:15

Meuchelbeck: Hier und weg

Comedyserie

Markus Lindemann kehrt nach 20-jähriger Abwesenheit in den Ort seiner Kindheit zurück: das niederrheinische Meuchelbeck. Nicht ganz freiwillig. Eigentlich flüchtete Markus damals nach Berlin, um im pulsierenden Großstadtleben sein Glück zu suchen, fand dort aber hauptsächlich Misserfolge und Probleme. Immerhin bringt er nun seine 16-jährige Tochter Sarah mit, aber für die ist die Aussicht auf das Leben in der Provinz der reinste Horror. Auch Markus, der eine Hälfte der väterlichen Pension geerbt hat, die seine Schwester Mechthild hier seit Jahren mit stoischer Gelassenheit über die Runden rettet, hat sich seine Zukunft anders vorgestellt. Erst recht, weil ihn bald wieder die Vergangenheit einholt. Aber nicht nur seine Ex-Freundin Julia, inzwischen mit seinem ehemals besten Kumpel verheiratet, geht mit Markus auf Konfrontationskurs. Auch Mechthild zeigt sich recht störrisch, vor allem, als Markus die Pension publikumsfreundlich aufmöbeln will. Liegt das vielleicht daran, dass ihr spurlos verschwundener Mann hier eingemauert sein könnte? Und wer steckt hinter den tödlichen Schüssen auf die Kuh, die Markus und Sarah vors Auto gelaufen ist? Die hiesige Polizistin Frauke scheint nicht nur von den Ermittlungen hoffnungslos überfordert, sondern auch von ihren romantischen Fantasien über den Mann, den sie schon als Teenager angehimmelt hat: Markus. Gut, dass sie sein Geheimnis nicht kennt. Im Gegensatz zu einem anonymen Briefeschreiber...

Meuchelbeck 01:00

Meuchelbeck: Schicht um Schicht

Comedyserie

Markus findet in der Pensionswand nicht Mechthilds eingemauerten Ehemann Albert, sondern in Plastik eingeschweißte Banknoten in Höhe von 100.000 Euro. Mechthild weiß angeblich nicht, woher das Geld stammt. Aber kann Markus ihr trauen? Und was, zum Teufel, machen sie jetzt mit dem Geld? Aufteilen und verschwinden? Dabei hatte Markus doch gerade erst beschlossen, in Meuchelbeck zu bleiben. Noch ein anderer Fund sorgt für Aufregung: eine Tüte mit menschlichen Knochen. Eine unbedachte Bemerkung macht Mechthild bei Polizistin Frauke sofort verdächtig, schließlich ist Albert immer noch verschwunden. Markus muss schnell eingreifen, um Fraukes Ermittlungen in Zaum zu halten. Julia wiederum muss ihre wiedererwachenden Gefühle für Markus unter Kontrolle bringen. Ehe-mann Oliver ist zum Glück von den neuen Investoren für seinen großen Ladenhüter, die örtliche Kiesgrube, abgelenkt. Zu dumm, dass die sich als Rechtspopulisten entpuppen. Außerdem scheinen sie in Wahrheit weniger an der Kiesgrube interessiert zu sein als an Markus und Mechthilds Pension. Mit seinem Schicksal hadert auch Pfarrer Seifert. Auch er erhält einen anonymen Brief, dessen Verfasser mehr über Seifert weiß, als ihm lieb ist. Nur Sarah fühlt sich endlich ein wenig verstanden. Allerdings nicht von ihrem Vater, sondern von "Toto", einem Typen, den sie über das Internet kennengelernt hat, ohne zu wissen, wer er wirklich ist.

Meuchelbeck 01:50

Meuchelbeck: Fremdenverkehr

Comedyserie

Akiko, die jüngere Schwester von Meuchelbecks Bäcker Hiru Kobayashi, sucht nach Abbruch ihres Studiums Zuflucht bei ihrem Bruder. Sarah versteht sich mit ihr auf Anhieb. Auch weil Akiko ein Auto besitzt und Sarah prompt mit nach Amsterdam nimmt. Markus und Julia können immer weniger der gegenseitigen Anziehung widerstehen, was zunehmende Gewissensbisse zur Folge hat. Julias Vater Erwin, der immer alles über jeden zu wissen scheint - dank seiner verstorbenen Frau Hilde, die trotzdem immer bei ihm ist -, ahnt davon zum Glück noch nichts - ebenso wenig von der interessanten Nebenbeschäftigung seiner Tochter. Frauke wiederum beobachtet sehr genau, was sich zwischen Markus und Julia entwickelt. Und reagiert alles andere als erwachsen darauf. Mechthild hingegen reagiert erst mal gar nicht, als sie herausfinden muss, dass die versteckten 100.000 Euro immer weniger werden. Schade nur, dass Pfarrer Seifert für ihre Nöte derzeit so gar kein offenes Ohr hat, da er zum einen an einer merkwürdigen Allergie leidet und zum anderen Jesus begegnet. Und dem Teufel. Etwas Teuflisches hat auch der neue Gast in der Pension Höllentor im Sinn. Statt an den touristischen Möglichkeiten Meuchelbecks ist die holländische Journalistin Linda an ganz handfesten Kostbarkeiten interessiert...

Meuchelbeck 02:40

Meuchelbeck: Flagge zeigen

Comedyserie

Während Oliver nach der Steinattacke aus Angst vor seinen rechtspopulistischen Investoren über-legt, ob er sich Zivilcourage leisten kann, bittet Julia heimlich Markus, der ermittelnden Frauke auf die Finger zu schauen. Keine schlechte Idee, schließlich hätte Frauke zu dem Steinwurf einiges zu sagen. Akiko hingegen betreibt ungehindert ihren Haschschmuggel und bindet auch noch Sarah ein. Was zu einer unerwarteten Annäherung zwischen ihr und ihrer Tante Mechthild führt. Pfarrer Seifert stürzt indessen immer mehr in seine Glaubenskrise. Und die vom hiesigen Veterinär Dr. Geerkens verschriebenen Allergietropfen wirken auch nicht wie gewünscht. Lindas Nachforschungen gestalten sich genauso unerfreulich, besonders weil Markus und Mechthild sich gegen sie verbünden und immer misstrauischer werden. Sucht sie die 100.000 Euro, die Markus in der Pensionswand gefunden hat? Wenn ja, woher weiß sie von dem Geld? Eine Antwort findet erst mal nur Pfarrer Seifert - allerdings nicht auf die Fragen, die ihn wirklich beschäftigen. Auch Julia sucht derweil nach einer passenden Antwort, und zwar für ihre Probleme mit Dr. Geerkens Gattin Veronika. Die ist an einer Lösung jedoch aus gewissen Gründen gar nicht interessiert. Nachdem Frauke für Markus herausgefunden hat, dass Linda ganz sicher nicht die ist, für die sie sich ausgibt, muss Markus leider herausfinden, dass auch Frauke ihn nicht mit der ganzen Wahrheit bedient. Zu allem Überfluss stolpert Markus in der Pension über jemanden, den er hier gar nicht mehr erwartet hat...

Meuchelbeck 03:25

Meuchelbeck: Ansteckungsgefahr

Comedyserie

Alberts Erklärungen für sein Verschwinden überzeugen weder Markus noch Mechthild. Aber warum ist er wieder da und das Geld in der Wand plötzlich weg? Ebenso rätselhaft verhalten sich auf einmal zahlreiche Meuchelbecker. Haben deren Wahnvorstellungen etwa mit den Drogen zu tun, die Sarah nicht länger für Akiko verstecken will und deshalb ins Klo geworfen hat? Oder lässt sich die Ursache zu Dr. Geerkens geheimen Experimenten mit seiner Ziege zurückverfolgen? Ob verrückt oder nicht, Pfarrer Seifert glaubt an ein Zeichen, als er in einem entscheidenden Moment Mechthild begegnet und sie beide endlich ihren Gefühlen nachgeben. Auch Oliver tut Letzteres, als er aus verletztem Stolz und Habgier beschließt, um seine bedrohlichen Investoren zu kämpfen - schließlich will er sie nicht seinem Erzfeind und Konkurrenten aus dem Nachbarort überlassen. Julia plagt indessen eine unerwartete Begegnung mit einem allzu Bekannten, was ihr erneut vor Augen führt, dass jemand sie nach Strich und Faden ausnutzt. Und dass sie dringend eine Entscheidung treffen muss, um ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Als der von allen ungeliebte Albert an diesem Abend frustriert durch Meuchelbeck wandert, lösen sich seine Probleme ganz anders, als er es erwartet hat...

Meuchelbeck 04:15

Meuchelbeck: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Comedyserie

Alberts Ermordung bringt in Meuchelbeck einiges in Unordnung. Da Mechthild kein Alibi vorweisen will, nimmt Frauke sie unter dringendem Tatverdacht fest. Markus weiß nicht, ob er noch an die Unschuld seiner Schwester glauben soll oder wie es für ihn und Sarah in Meuchelbeck überhaupt weitergehen könnte. Pfarrer Seifert klärt ihn zumindest darüber auf, woher die 100.000 Euro in der Pensionswand stammen, und beschließt, seine Gefühle für Mechthild nicht länger zu verstecken. Oliver macht Markus den Verkauf der Pension schmackhaft, um ihn aus Julias Nähe zu entfernen und endlich seinen Investoren das gewünschte Kaufobjekt zu servieren. Dummerweise haben die Rechtspopulisten wegen all der merkwürdigen Ereignisse der letzten Tage Angst vor Meuchelbeck und kündigen ihr Interesse auf. Frustriert nimmt Oliver Veronikas Dienste in Anspruch - und erlebt dabei den nächsten Rückschlag. Sarah versöhnt sich hingegen mit Akiko, die aufklären kann, wer Albert wirklich auf dem Gewissen hat. Auch die Identität des geheimnisvollen Briefeschreibers wird enthüllt, so dass Markus glaubt, endlich aufatmen und wirklich seine Zukunft in Meuchelbeck starten zu können. Aber dies erweist sich als Trugschluss. Nicht nur, weil Markus sich weiterhin nicht von Julia trennen kann. Sondern weil ihn die Vergangenheit heimsucht. Und die Wahrheit, die er die ganze Zeit vor jedem geheim hielt, wird sein ganzes Leben für immer verändern...