Hotelmanager Markus Winter hat große Pläne: Die Siethoff-Hotelgruppe besitzt in Vietnam zwar bereits ein luxuriöses Ferienresort, doch nun will Markus an einem paradiesischen Strand ein neues Hotel bauen, das nicht zuletzt in ökologischer Hinsicht Maßstäbe setzen soll. Per Zufall lernt er am Flughafen die attraktive Dolmetscherin Nora kennen. Sehr schnell erliegt er dem Charme der geheimnisvollen Frau. Er ahnt jedoch nicht, dass Nora von einer rivalisierenden Hotelgruppe auf ihn angesetzt wurde, um seine Pläne für das neue Resort auszuspionieren. Doch bald gerät Noras Mission ins Wanken, als sie sich wider Erwarten in ihr "Opfer" verliebt. Ein Versteckspiel anderer Art treibt der Urlauber Fabian. Nachdem er zufällig mitbekommt, dass das Blind Date der Touristin Susanne mit ihrer Internetbekanntschaft Guido ins Wasser fällt, gibt er sich kurzerhand selbst als Guido aus - und behauptet, er habe sie lediglich überraschen wollen. Obwohl er in keiner Weise dem Bild entspricht, das Susanne sich vom echten Guido gemacht hat, findet Fabian immer wieder eine Ausrede und kann mit Witz und Charme ihr Herz gewinnen. Umso größer ist Susannes Enttäuschung, als sie durch Zufall die Wahrheit erfährt. Mit Job- und Liebesproblemen muss auch der junge Chefkoch Malte kämpfen. Sein Vater Erik, ein alter Freund von Markus Winter, taucht überraschend in Hôi An auf, um seinen Sohn zur Rückkehr nach Deutschland zu überreden. Dort soll Malte die Leitung der Fast-Food-Kette übernehmen, die sein Vater in jahrzehntelanger Arbeit aufgebaut hat. Doch der begabte Jungkoch will in Vietnam nicht nur Karriere machen, er hat in der schönen Lamai auch seine große Liebe gefunden. Um sein Ziel dennoch zu erreichen, lässt Papa Erik die Ex-Verlobte seines Sohnes ins Traumhotel einfliegen. Mit einer Lüge soll sie Lamai dazu bringen, Malte für immer zu verlassen. Das "Traumhotel" entführt die Zuschauer an der Seite von Cristian Kohlhund alias Markus Winter dieses Mal ins verwunschene Vietnam. Dort steht der smarte Hotelmanager Gästen und Angestellten mit Rat und Hilfe zur Seite und gerät auch selbst in einen persönlichen und beruflichen Konflikt. Neben Christian Kohlund sind Nadeshda Brennicke, Sonja Kirchberger, Max Tidof, Gunter Berger, Roy Peter Link und Linda Chang zu sehen. Gedreht wurde "Das Traumhotel - Vietnam" unter anderem an drei Stätten des UNESCO-Welterbes: in der Kaiserstadt Hué, der Altstadt von Hôi An und der eindrucksvollen Halong Bucht.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Helmut (46) und Cindy (43) betreiben einen riesigen Bauernhof in der Soester Börde und ziehen neun Kinder groß! Vor drei Jahren übernahm die Familie den Biohof. 60 Hektar Land, ein kleiner Hofladen, 30 Milchschafe und der große Plan, von der Landwirtschaft zu leben. Der Hof war teuer. Jetzt müssen Pacht und Kredite bezahlt werden. Keine einfache Herausforderung! Die Erntesaison brachte in den vergangenen zwei Jahren jeweils viel weniger ein, als erhofft. Doch dieses Jahr soll alles anders werden: neue Maschinen, gesündere Pflanzen, und hoffentlich die richtigen Wetterbedingungen für eine gute Ernte. Denn Landwirt sein heißt von und mit der Natur zu leben und die ist nicht berechenbar. In "Unsere eigene Farm" begleitet der WDR die Familie durch ein bewegtes Jahr - zwischen Saatgut, Schulstress, Lämmeraufzucht. Wie lebt es sich zwischen Acker und Alltag, zwischen harter Arbeit und Familienchaos? Und warum können sich Cindy und Helmut trotz aller Rückschläge kein anderes Leben vorstellen?
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
WDR-Moderatorin Sabine Heinrich ist auf einer Tour durch NRW. Die vierte Folge der neuen WDR Dokureihe führt sie auf eine Schatzsuche im Teutoburger Wald. Sie rollt mit Comedian Abdelkarim durch seine Heimat und erkundet das Große Torfmoor in Minden Lübbecke. Sie fährt Streife auf dem Wasser und erlernt eine ganz besondere Kunst in Petershagen. Am Ende ihrer ereignisreichen Reise durch NRW wartet ganz oben im Nordosten des Landes eine Überraschung auf sie. Nachdem WDR Moderatorin Sabine Heinrich im vergangenen Jahr NRW einmal umrundet hat, will sie nun "Ab durch die Mitte". In der neuen vierteiligen WDR-Reihe macht sie sich am südwestlichen Zipfel Nordrhein-Westfalens auf den Weg in den Nordosten des Landes. Immer geradeaus - ob mit dem Klapprad oder auf Wasserskiern; ob hoch durch die Luft oder tief unter der Erde. Wie im letzten Jahr weiß Sabine Heinrich auf ihrer Tour nie, was sie als nächstes erwartet, wem sie begegnet, wie sie weiterkommt. Nur die grobe Richtung, die ist klar: Von der Eifel durchs Rheinland und Ruhrgebiet, vorbei an der Lippe, in den Teutoburger Wald bis an die Weser.
Sophie wundert sich - und Bärbel klärt sie auf: Der Grund, warum Heike und Dietmar in letzter Zeit so abgelenkt sind, ist die Hochbegabung ihres Sohnes Kevin. Und da dieser dank seines überdimensionierten IQs Probleme mit der "normalen" Schule hat, soll er ins Eliteinternat Lobberich einziehen, das ganz in der Nähe von Hengasch liegt. Noch bevor Kevin dort als Stipendiat aufgenommen wird, fällt dummerweise sein künftiger Lehrer Dr. Kroy tot um: Herzinfarkt - sagt jedenfalls Dr. Bechermann, der Gynäkologe des Landkreises, der nur allzu oft im Notdienst tätig ist. Und seine Diagnose erscheint auch logisch, trug Dr. Kroy doch einen Herzschrittmacher. Allerdings behaupten nun zwei der Internatsschüler, sie hätten diesen Herzschrittmacher gehackt, weil Kroy sie ungerecht behandelte. Sophie hält das für ausgemachten Blödsinn - das gäbe ein großes Lehrersterben, könnten Schüler so was bewerkstelligen - und sie soll damit auch recht behalten. Denn die Autopsie ergibt, dass Kroys Herzschrittmacher bestens funktionierte; allerdings handelt es sich trotzdem nicht um einen natürlichen Tod, denn Kroys Lehrkörper enthält eine riesige Menge Kokain, das offenbar nicht bewusst eingenommen wurde. Also doch Mord. Da Kroy sich großer Unbeliebtheit erfreute, gibt es auch jede Menge Schüler und Kollegen, denen die Tat zuzutrauen gewesen wäre.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Wer war Alfred Bioleks lustigster Gast, welche Promis gaben sich bei Bettina Böttinger die Klinke in die Hand, und was passierte im WDR Fernsehen, je später der Abend wurde? Die "WDR Talk-Klassiker" blicken zurück auf die Highlights legendärer WDR-Talksendungen. Mit spannenden Gesprächen, lustigen Talks und unvergesslichen Anekdoten. Ausschnitte aus "Je später der Abend", "Boulevard Bio", "Kölner Treff", "B.trifft" oder "So isses" zeigen das umfangreiche Repertoire der WDR Unterhaltung.
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Anke Engelke Man kennt sie als Schauspielerin und Entertainerin, aber gerade schlüpfte Anke Engelke in eine ganz andere Rolle. Sie zog sich die Bahnuniform über und absolvierte ein Praktikum bei der Deutschen Bahn. Das blieb nicht ohne Folgen: aktuell kann man sie als Zugchefin Tina in der ersten fiktionalen Webserie "Boah Bahn! - Wir sitzen alle im selben Zug" sehen. Die Kölnerin, selbst eine passionierte Bahnfahrerin, möchte hiermit eine Lanze für das viel gescholtene Bordpersonal brechen. "Auch die möchten nur pünktlich nach Hause!". Jamie Oliver Er ist der erfolgreichste Sachbuchautor im Vereinigten Königreich, hat weltweit über 50 Millionen Bücher verkauft und blickt mittlerweile auf eine fast 30-jährige Fernsehkarriere zurück. Dabei ist er eigentlich vor allem eines: Koch. Jamie Oliver, lernte im Pub seiner Eltern das Kochen und sagt darüber, dass es ihn gerettet habe. Heute kämpft er dafür, dass der Zugang zu einer gesunden Ernährung für alle Menschen einfacher wird und widmet sich aktuell besonders der Frage, wie man seinem Körper durch Ernährung etwas Gutes tun kann. Constantin Schreiber Einem breiten Publikum ist der Journalist, Autor und Nahost-Experte als Sprecher der Tagesschau bekannt geworden. Im Mai hat er sich von Deutschlands wichtigster Nachrichtensendung verabschiedet und berichtet nun als Global Reporter für den Axel Springer-Verlag aus Tel Aviv und New York. Schreiber verbindet journalistische Präzision mit Nahost-Expertise, spricht fließend Arabisch und scheut auch kontroverse Themen nicht. Ein Journalist, der Haltung zeigt - und sich bemüht, die Welt zu erklären ohne sie einfacher zu machen, als sie ist. Erst kürzlich hat er eine Pilgerreise nach Ägypten unternommen - dorthin, wo für ihn kulturelle Wurzeln, Spiritualität und Gegenwart aufeinandertreffen. Getreu seinem Motto: "Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen!" Tamina Kallert Seit über 20 Jahren ist sie fester Bestandteil des WDR-Reisemagazins "Wunderschön!". Für die Sendung war sie in über 70 Ländern unterwegs - stets mit offenem Blick für das, was abseits der Postkartenidylle geschieht. In der aktuellen Folge wagt sie sich trotz angerissenem Innenband erneut auf den Fernwanderweg E5 quer über die Alpen. Tamina sucht auf ihren Touren nicht nur den perfekten Blickwinkel, sondern echte Begegnungen: ob auf Hausbooten im Ruhrgebiet, zu Fuß über Alpenpässe oder mit 300 Euro durch Metropolen. Wer mit ihr reist, erlebt Abenteuer, paradiesische Landschaften und echte Momente mit unterschiedlichsten Menschen. Oliver Mommsen Er ist einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands und ermittelte unter anderem 18 Jahre lang als Kommissar Stedefreund im Bremer "Tatort". Seine darstellerische Vielfalt bewies der gebürtige Düsseldorfer auch in zahlreichen Film-, Theater- und Fernsehrollen. In der aktuellen ARD-Reihe "Schule am Meer" schlüpft er in die Rolle des Kochlehrers an einer Berufsschule: Der Stoff erinnert Mommsen an die eigene wilde Schul- und Internatszeit, die einige Höhen und Tiefen mit sich brachte. Seine Entwicklung zum erfolgreichen Schauspieler war aber nur möglich, so Mommsen, "weil in frühen Jahren jemand an mich geglaubt und mich unterstützt hat." Michelle Seit über 30 Jahren ist sie eine der prägendsten Stimmen des deutschen Schlagers und begeistert mit Hits wie "Wer Liebe lebt" oder "Paris" ein Millionenpublikum. Bekannt für ihre Offenheit, verarbeitet die Sängerin auch immer wieder persönliche Erlebnisse in ihren Songs, lässt ihre Fans so an den Höhen und Tiefen ihres Lebens teilhaben. Nun steht jedoch ihr Abschied aus dem Musikgeschäft bevor. Ein letztes Mal auf Tour, gekrönt von einem allerletzten Konzert. Langweilig soll es aber auch danach nicht werden, denn Michelle, die mit ihrem Partner Eric im Saarland lebt und stolze Oma einer einjährigen Enkelin ist, hat schon neue Pläne.
In seiner neuen, im Bonner Pantheon aufgezeichneten TV-Show "Johann König findet: ..." widmet sich der Gastgeber Woche für Woche einem großen Thema. Unterstützt wird der Humorarbeiter der Extraklasse von einer hochkarätigen Riege großartiger Comedians. In der Folge "Johann König findet: Vorurteile sind was Wunderbares" sind zu Gast: Alain Frei, Anna Bartling, Maria Ziffy und Dave Davis. Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf ganz und gar unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das tönende Thema des Abends. So entsteht ein rundes, manchmal herrlich schiefes, in jedem Fall aber sehr lustiges Gesamtbild - ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout der üblichen Lachmuskelverdächtigen, zwischen absurdem Theater und wahrem Leben. Absolut pointenpervers und königlich bekloppt, oder wie Johann es ausdrückt: "Das muss man sich nur immer wieder sagen!"
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Anke Engelke Man kennt sie als Schauspielerin und Entertainerin, aber gerade schlüpfte Anke Engelke in eine ganz andere Rolle. Sie zog sich die Bahnuniform über und absolvierte ein Praktikum bei der Deutschen Bahn. Das blieb nicht ohne Folgen: aktuell kann man sie als Zugchefin Tina in der ersten fiktionalen Webserie "Boah Bahn! - Wir sitzen alle im selben Zug" sehen. Die Kölnerin, selbst eine passionierte Bahnfahrerin, möchte hiermit eine Lanze für das viel gescholtene Bordpersonal brechen. "Auch die möchten nur pünktlich nach Hause!". Jamie Oliver Er ist der erfolgreichste Sachbuchautor im Vereinigten Königreich, hat weltweit über 50 Millionen Bücher verkauft und blickt mittlerweile auf eine fast 30-jährige Fernsehkarriere zurück. Dabei ist er eigentlich vor allem eines: Koch. Jamie Oliver, lernte im Pub seiner Eltern das Kochen und sagt darüber, dass es ihn gerettet habe. Heute kämpft er dafür, dass der Zugang zu einer gesunden Ernährung für alle Menschen einfacher wird und widmet sich aktuell besonders der Frage, wie man seinem Körper durch Ernährung etwas Gutes tun kann. Constantin Schreiber Einem breiten Publikum ist der Journalist, Autor und Nahost-Experte als Sprecher der Tagesschau bekannt geworden. Im Mai hat er sich von Deutschlands wichtigster Nachrichtensendung verabschiedet und berichtet nun als Global Reporter für den Axel Springer-Verlag aus Tel Aviv und New York. Schreiber verbindet journalistische Präzision mit Nahost-Expertise, spricht fließend Arabisch und scheut auch kontroverse Themen nicht. Ein Journalist, der Haltung zeigt - und sich bemüht, die Welt zu erklären ohne sie einfacher zu machen, als sie ist. Erst kürzlich hat er eine Pilgerreise nach Ägypten unternommen - dorthin, wo für ihn kulturelle Wurzeln, Spiritualität und Gegenwart aufeinandertreffen. Getreu seinem Motto: "Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen!" Tamina Kallert Seit über 20 Jahren ist sie fester Bestandteil des WDR-Reisemagazins "Wunderschön!". Für die Sendung war sie in über 70 Ländern unterwegs - stets mit offenem Blick für das, was abseits der Postkartenidylle geschieht. In der aktuellen Folge wagt sie sich trotz angerissenem Innenband erneut auf den Fernwanderweg E5 quer über die Alpen. Tamina sucht auf ihren Touren nicht nur den perfekten Blickwinkel, sondern echte Begegnungen: ob auf Hausbooten im Ruhrgebiet, zu Fuß über Alpenpässe oder mit 300 Euro durch Metropolen. Wer mit ihr reist, erlebt Abenteuer, paradiesische Landschaften und echte Momente mit unterschiedlichsten Menschen. Oliver Mommsen Er ist einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands und ermittelte unter anderem 18 Jahre lang als Kommissar Stedefreund im Bremer "Tatort". Seine darstellerische Vielfalt bewies der gebürtige Düsseldorfer auch in zahlreichen Film-, Theater- und Fernsehrollen. In der aktuellen ARD-Reihe "Schule am Meer" schlüpft er in die Rolle des Kochlehrers an einer Berufsschule: Der Stoff erinnert Mommsen an die eigene wilde Schul- und Internatszeit, die einige Höhen und Tiefen mit sich brachte. Seine Entwicklung zum erfolgreichen Schauspieler war aber nur möglich, so Mommsen, "weil in frühen Jahren jemand an mich geglaubt und mich unterstützt hat." Michelle Seit über 30 Jahren ist sie eine der prägendsten Stimmen des deutschen Schlagers und begeistert mit Hits wie "Wer Liebe lebt" oder "Paris" ein Millionenpublikum. Bekannt für ihre Offenheit, verarbeitet die Sängerin auch immer wieder persönliche Erlebnisse in ihren Songs, lässt ihre Fans so an den Höhen und Tiefen ihres Lebens teilhaben. Nun steht jedoch ihr Abschied aus dem Musikgeschäft bevor. Ein letztes Mal auf Tour, gekrönt von einem allerletzten Konzert. Langweilig soll es aber auch danach nicht werden, denn Michelle, die mit ihrem Partner Eric im Saarland lebt und stolze Oma einer einjährigen Enkelin ist, hat schon neue Pläne.
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.