Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

TV Programm für WDR Düsseldorf am 06.06.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

10 Fragen an Thomas Mann 07:20

10 Fragen an Thomas Mann

Literatur

Erlebnisreisen 08:10

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Servicezeit 08:30

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Doppelte Gefahr

Krankenhausserie

Dr. Elias Bähr ist erschrocken, als seine Schwester Suse Bähr von Dr. Emma Jahn als Notfall ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert wird. Die beiden waren zur Freude von Elias verabredet, bis Suse gestürzt ist und sich dabei eine Verletzung zugezogen hat. Suse muss rasch operiert werden, doch es steht niemand zur Verfügung. Elias überlegt nicht lange und übernimmt gemeinsam mit Emma die Operation, auch wenn er ein Angehöriger ist. Kurz darauf kommt auch schon Gabi Bähr ins JTK, um nach ihren Kindern Suse und Elias zu sehen. Und diese hat, wie auch Suse, Erkältungssymptome. Schnell wird klar: Es bleibt nicht bei einer Schnittwunde. Ein Virus wird für Suse zur Gefahr und auch Emma zeigt plötzlich Symptome ... Die Fachärzte Julia Berger und Florian Osterwald nehmen Lara Moreno auf, die von einem Baustellenauto gestürzt ist und sich zwei Rippen und das Schlüsselbein gebrochen hat. Die junge Frau hat eine kleine Fenster- und Türen-Baufirma übernommen und muss sich in dieser Männerdomäne ganz schön durchkämpfen. Wegen ihres beruflichen Ehrgeizes verlässt Lara sogar ihr Krankenbett und Florian findet sie an einem ungewöhnlichen Ort wieder. Was soll man dazu sagen? Ben freut sich über das Interesse eines renommierten Wissenschaftsverlags an seiner Doktorarbeit. Es geht nicht nur um einen Artikel, sondern auch um einen Online-Vortrag mit anschließenden Live-Fragen. Ben fühlt sich dafür gewappnet - bis er feststellt, dass der Vortrag schon morgen ist!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:05

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Gegenspieler

Krankenhausserie

Prof. Karin Patzelt nimmt Stella Johannson auf, die nach einer Schmerzattacke im Rücken gestürzt ist und sich die Hüfte ausgerenkt hat. Sie kommt mit ihrem "Freund" und Arbeitskollegen ins Johannes-Thal-Klinikum. Karin staunt nicht schlecht, als sie feststellt, dass es sich dabei um Frank Boger handelt - der Mann, mit dem sie seit einigen Wochen wieder angebandelt hat ... Was läuft da zwischen Stella und Frank? Während Karin versucht, den Beziehungsstand zwischen Frank und Stella herauszufinden, zieht sie für deren Fall Dr. Maria Weber aus der Sachsenklink zu Rate. Dr. Matteo Moreau rast mit einem Notfall im Auto in die Notaufnahme. Da er dabei nicht so genau auf die Verkehrsregeln achtet, folgt ihm die Fahrradpolizistin Klara Mertens. Gerade will sie ihn stellen, da stürzt sie und bricht sich den Oberarm. Nun hat Matteo eine nervige und ziemlich ungeschickte Patientin und mit Assistenzarzt Florian Osterwald den kleinsten Zwerg an der Backe ... Um Punkte im Oberarztrennen gutzumachen, schreien Ben und Julia "Hier" als Leyla Hilfe bei der Ressourcenplanung braucht. Dass die Aufgabe beiden gleichermaßen Schwierigkeiten bereitet, hätten sie nicht erwartet!

Eisbär, Affe & Co. 11:55

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Stefanie und Thali aus der Wilhelma besuchen den Virunga National Park im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte. Am Lake Edward werden weitere Rangerstationen mit Hundestaffeln zum Schutz der Wildtiere aufgebaut. Die Anreise mit dem Propellerflugzeug kostet Thali Überwindung - aber sie wird mit traumhaften Eindrücken von der afrikanischen Savanne belohnt. Die Wilhelma hat ein neues Sorgenkind: Der 18 Jahre alte Hirscheber Yasser verhält sich seit Wochen auffällig. Tierarzt Tobias befürchtet, dass es etwas Ernstes sein könnte. Er legt Yasser in Narkose, röntgt ihn und untersucht alle Organe. Große Freude im Affenhaus: Die Haubenlanguren haben seit sieben Jahren zum ersten Mal wieder ein Baby. Direkt nach der Geburt kam es zu Problemen in der Gruppe, denn neben der Mutter war auch noch ein anderes Weibchen an dem Neuankömmling interessiert. Tierpflegerin Miriam schaut sich das Verhalten der Gruppe ganz genau an.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

Volontärin Nadine geht heute mit einem ungewöhnlichen Trupp auf Okutala spazieren. Gemeinsam mit Farmchefin JJ Smit macht sie einen gemütlichen Ausflug mit drei Hunden, zwei Erdmännchen, einem kleinen Steinböckchen und einer Katze. Etwas hektischer geht es bei Volontär Moritz zur Sache. Er muss das Gehege von Hyäne Gumbi reinigen, während sie drin und wach ist. Auch wenn Gumbi an Menschen gewöhnt ist, sollte der Putztrupp immer im Hinterkopf behalten, dass sie problemlos Knochen durchbeißen kann. Beeilung und ein wachsames Auge sind gefragt. Volontärin Beate stößt überraschend auf einen unliebsamen Zaungast: eine Puffotter. Schlangenexperte Sven Geider hilft ihr, die gefährliche Giftschlange einzufangen und an einer geeigneten Stelle wieder auszusetzen.

Nashorn, Zebra & Co. 13:50

Nashorn, Zebra & Co.: So süß können Fische sein

Tiere

Im Haus ist es ja ganz gemütlich, aber am liebsten würden die Mähnenrobben an die frische Luft. Doch da macht einer mächtig Dampf: Frank ist mit dem Herbstputz beschäftigt, denn bevor der Winter kommt, soll der Robbenpool picobello aussehen. Bei den "Feuchtnasenaffen" gab es einen Tapetenwechsel und Sina will heute wissen, ob den Kattas das neue Revier gefällt. Der Clownfisch-Kindergarten ist zwar super süß, aber sehr sensibel: Warum eigentlich?

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Der Traum vom Süden 14:30

Der Traum vom Süden

TV-Liebeskomödie

Nachdem Werner Wallner und seine Frau Henriette 25 Jahre lang mit großem Erfolg ihr Modehaus in Hamburg geleitet haben, wollen sie sich nun einen Lebenstraum erfüllen: Das glückliche Paar hat sich ein idyllisches Haus in Malaga gekauft, um fortan unter südlicher Sonne das Leben zu genießen. Für die Kinder der beiden kommt diese Nachricht völlig unerwartet. Sohn Thomas wird die Leitung der Firma übertragen, während die allein erziehende Tochter Elke das elterliche Einfamilienhaus überschrieben bekommt. Allerdings gestaltet sich der fröhliche "Start ins neue Leben" für Henriette und Werner ziemlich turbulent. In Malaga angekommen erleben sie eine böse Überraschung: Weil der Transporter unterwegs liegen geblieben ist, haben sie zwar ein Haus mit Meerblick, aber ohne Möbel. Und wegen akuten Wassermangels tröpfelt aus sämtlichen Wasserhähnen nur rostig-braune Brühe. Nach 25 Jahren reibungsloser Eheroutine droht der Traum vom Süden für das harmonische Paar zum Albtraum zu werden. Anstatt das Leben und die Liebe zu genießen, bekommen Henriette und Werner wegen jeder Kleinigkeit den größten Krach. Ihre neureichen Nachbarn, das Makler-Ehepaar Doris und Achim Höppner, sorgen für zusätzliche Verwicklungen, da die aufreizende Doris hemmungslos mit Werner flirtet. Mit tatkräftiger Hilfe ihrer alten Freunde Vera und Erich scheint es Henriette und Werner zunächst zu gelingen, ihre kleine Ehekrise zu überwinden. Als dann aber das lang ersehnte Weihnachtsfest alles andere als besinnlich verläuft, platzt Henriette der Kragen. Hals über Kopf kehrt sie nach Deutschland zurück, um mit Tochter Elke einen Hochzeitstorten-Salon zu eröffnen. Werner bleibt alleine im gemeinsamen "Traumhaus" zurück. Es dauert jedoch nicht lange, bis die beiden merken, dass sie ohneeinander einfach nicht auskommen. Kurz entschlossen verkauft der liebeskranke Werner das Haus am Meer und folgt "seiner" Henriette zurück nach Deutschland.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Wer kann das bezahlen? 18:15

Wer kann das bezahlen?: Gewinner und Verlierer

Wirtschaft und Konsum

Anna Planken trifft einen Millionär, der sich selten privat zeigt. Es ist der Mann an der Spitze des erfolgreichsten Kostümhandels in Deutschland - Herbert Geiss. Mit 19 Jahren wird er Geschäftsführer von Deiters. Er hat die Firma zu einem Millionengeschäft ausgebaut. Doch dafür musste er privat viel zurückstecken. Was treibt den Unternehmer an und welches Geheimnis steckt hinter seinem Erfolg? In Uedem am Niederrhein arbeitet Anna Planken einen Tag lang in einem der ältesten Dönerimbisse Nordrhein-Westfalens, gegründet 1987. Der Döner kostet bei Ercan Baran heute 7,30 Euro, sein Vater hat ihn damals für 3,90 verkauft.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Total von der Rolle - 50 Jahre Skating in NRW 20:15

Total von der Rolle - 50 Jahre Skating in NRW

Zeitgeschichte

Skaten ist mehr als ein Sport - es ist Freiheit, Kreativität und ein Lebensgefühl, das tief in NRW verwurzelt ist. Was einst als rebellische Subkultur begann, ist heute eine Bewegung, die Generationen verbindet. Ganz nach dem Motto: "Auf die Fresse fliegen, aufstehen, weitermachen!" Der Film nimmt uns mit auf eine rasante Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Skategeschichte - von den wilden Rollschuhdiscos der 70er, über die Blütezeit der Skateparks bis zum heutigen Revival. Junge Talente, Oldschool-Skater, Legenden und Pionierinnen erzählen ihre Geschichten. Es geht um Zusammenhalt und den Mut, immer wieder Neues zu wagen. "Total von der Rolle" feiert eine Kultur, die nie stillsteht. Es ist eine Hommage an all jene, die sich nicht unterkriegen lassen, an die "Skate-Family", die NRW auf ihre ganz eigene Art in Bewegung hält. In Düsseldorf rollt die Rollnacht. Neunmal im Jahr gehören die Straßen den Inlineskatern. 5.000 sind an diesem Sommerabend gekommen, um von der Altstadt zum Areal Böhler zu cruisen. Einem Ort, der sich vom alten Stahlwerk zur glänzenden Eventlocation gewandelt hat. Hier verbirgt sich ein echter Geheimtipp: Die Werkstatt von Donald Campbell - eine Legende der deutschen Skateszene. Schon Anfang der 80er hat er sich mit seinem Label Pavel-Skates und den ersten selbstgebauten Boards einen Namen gemacht. In Mönchengladbach lässt die Rollbrett-Union mit ihrer Rollfabrik den Traum einer ganzen Skategeneration wieder aufleben. Das Städtchen am linken Niederrhein war in den 90ern ein Hotspot der europäischen Skateszene. Dank einer legendären Halle: The D.O.M.E., eine 1.200 Quadratmeter große Rampenlandschaft, die für die Skater wie ein zweites Zuhause war - bis es 1996 abgerissen wurde, um hier die Deutsche Rentenversicherung anzusiedeln. Jahrzehntelang heimatlos sorgen die Teenager von damals nun mit Leidenschaft und Engagement dafür, dass Mönchengladbach zurück auf die Skatelandkarte kommt. Ihr Interskate-Festival in der neuen Rollfabrik bringt Skater und Skaterinnen aus aller Welt zusammen. Sogar der argentinische Olympia-Finalist Matias dell Olio reist an. In Köln führt uns der Weg zur North Brigade - einem der größten Skateparks Europas. Beim Oldschool-Jam treffen wir Yoyo Schulz, Freestyle-Legende seit den 70ern, und Steffi Wolter, die erste Frau auf dem Cover eines deutschen Skate-Magazins. Heute gibt Steffi ihr Wissen an die nächste Generation weiter - und bei diesem Coaching haben die Mädels den Skatepark auch mal ganz für sich allein. In unserem Rollen-Revial erleben wir in Dortmund die Rückkehr der Rollerdisco. Jam-Skating heißt der neue Trend, der den Inlineskates Konkurrenz macht. Inmitten der alten Kokerei Hansa, tanzen die Jam-Skater zu den Disco-Vibes der 70er und 80er. Münster, die Heimat des deutschen Skateboardings, darf natürlich nicht fehlen. Der Skatepark Berg Fidel, der Münster Monster Mastership und Skate-Pionier Titus Dittmann haben hier Geschichte geschrieben. Wir treffen Martin Broich und Anders Tellen, Skater der allerersten Stunde, die mit dem Titus Show-Team durch Deutschlands erste Halfpipe rauschten. Heute tritt mit Julius Dittmann die nächste Generation in die legendären Fußstapfen und holt mit ein paar Freunden wieder eine Halfpipe nach Münster. Doch die Sache hat einen Haken: die geschenkte Rampe aus Dresden ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch zu schmal. Mit Säge und Schweißbrenner packen alle mit an. Der "Do It Yourself"-Gedanke ist fest in der Skatekultur verankert. "Total von der Rolle" ist eine Liebeserklärung an ein Lebensgefühl, das Menschen jeden Alters verbindet. Ein Heimatflimmern-Film über Freundschaft, Leidenschaft und die Energie niemals aufzugeben.

Unser Sommermärchen - Die WM 2006 21:00

Unser Sommermärchen - Die WM 2006

Zeitgeschehen

Die Welt zu Gast bei Freunden' - das Motto der Fußball WM 2006 in Deutschland. Fans aus der ganzen Welt kamen zu Zehntausenden auch nach NRW: Dortmund, Gelsenkirchen und Köln waren Austragungsorte und das ganze Land wurde zur fröhlichen, bunten "Public Viewing" Zone. Es war ein Sommer, der NRW und Deutschland veränderte - ein Sommer, der zum "Sommermärchen" wurde. Der Film von Frank Diederichs blickt zurück auf den WM-Sommer 2006 und lässt diese besondere Atmosphäre noch einmal aufleben. Er trifft Menschen, die ihr ganz persönliches "Sommermärchen" erlebt haben; Menschen wie Gerald Asamoah, der erzählt, wie aus dem Team, dem niemand so recht etwas zugetraut hatte, mit Trainer Jürgen Klinsmann schließlich die "Weltmeister der Herzen" wurden. Die Fußballerin Tugba Tekkal erzählt, was sie erlebte, als sie in diesem Sommer zum ersten Mal stolz ihr Deutschlandtrikot trug. Und Rebecca Zaun, die Vorsitzende der Kölner Ghana-Union, erinnert sich an die Stimmung in der Community nach dem Sieg ihrer "Black Stars" über Tschechien. Es war der Sommer, als sich im ganzen Land Menschen bangend, jubelnd und weinend in den Armen lagen. "Schwarz-Rot-Gold", das stand plötzlich auch für Gastfreundschaft und unbeschwertes Feiern. Einer der maßgeblich dafür sorgte, dass beim spontanen "Rudelschauen" nichts aus dem Ruder lief, war Polizeidirektor und Einsatzleiter Volker Lange. Er erzählt vom Public Viewing am Kölner Rheinufer, als zigtausend schwedische und englische Fans aufeinandertrafen und das Bier in Strömen floss. Doch es gibt auch Geschichten wie die von Katja und Oliver Sobioch, die in Detmold am 24. Juni romantisch ihre Hochzeit feiern wollten - und dabei nicht einkalkuliert hatten, dass Deutschland an diesem Tag um den Einzug ins Viertelfinale kämpfte. Sie erzählen, wie die weiße Hochzeit zur bunten Fußballparty wurde. "Unser Sommermärchen - Die WM 2006" erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kölner Treff 22:00

Kölner Treff

Talkshow

Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Pierre Littbarski und Nico Stank.

Die Carolin Kebekus Show 00:00

Die Carolin Kebekus Show

Comedyshow

Das Erste präsentiert in diesem Jahr erstmals zwei Staffeln der "Carolin Kebekus Show". Am 1. Dezember wird die letzte Folge gezeigt, die am Donnerstagabend um 0.50 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie wird freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Neben den Sendungen steht für die Zuschauer:innen ganzjährig zusätzlicher Online- Content von "DCKS" bereit: in der ARD Mediathek, unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show.

1Live macht Stars - Die Story 00:30

1Live macht Stars - Die Story: Next Level Sektor

Unterhaltung

Nina Chuba, Campino, Giant Rooks - sie und andere Stars aus Musik, Show und Comedy sind mit 1LIVE groß geworden. Jetzt feiern sie ihren Radiosender und 3 Jahrzehnte Popkultur mit persönlichen Erinnerungen, Backstories und legendären 1LIVE-Momenten. Wir machen in der 3-teiligen Doku eine Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders, zeigen kaum veröffentlichtes Archivmaterial, das Teil der deutschen Popgeschichte ist, feiern die 1LIVE KRONE und die 1LIVE-Community. Moderiert von Freddie Schürheck - erzählt von denen, die den Sender erfunden haben, leiten oder On Air geprägt haben, wie Jochen Rausch, Schiwa Schlei, Sabine Heinrich, JC Zeller, Michael Imhof, Olli Briesch, Thorsten Schorn und Matthias Opdenhövel. Eine Doku wie ein Meet & Greet mit deinen Stars - Casper, Clueso, Jan Delay, Zoe Wees, Ski Aggu, Wir sind Helden und viele mehr, denn 1LIVE hat auch die Comedy groß gemacht - davon erzählen u.a. Bastian Bielendorfer, Tony Bauer und die Wolter Twins.

Kölner Treff 01:10

Kölner Treff

Talkshow

Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

Erlebnisreisen 03:10

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 03:25

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.