Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

TV Programm für WDR Düsseldorf am 05.06.2025

Lokalzeit Bergisches Land 04:55

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 05:25

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 05:50

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 06:20

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 06:50

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Canada's National Parks 07:20

Canada's National Parks

Natur und Umwelt

Kanada ist das zweitgrößte Land der Welt und historisch das erste, das erkannt hat, dass die Vielfalt seiner Landschaften geschützt werden müssen. Das über 100 Jahre alte Konzept der Kanadischen Nationalparks trägt maßgeblich dazu bei, dass die einzigartige Natur und die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auch für künftige Generationen bewahrt wird. In den zehn Einzelfolgen werden die individuellen Parks vorgestellt, ebenso wie ein*e Protagonist*in, der oder die exemplarisch für den jeweiligen Park und seine Besonderheiten steht und bei seiner oder ihrer Arbeit begleitet wird. Alle Folgen sind in englischer Sprache produziert und für den Englischunterricht einsetzbar.

Erlebnisreisen 08:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Servicezeit 08:30

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Bleib dir treu

Krankenhausserie

Eigentlich ist Lilly Rieth nur vom Baum gestürzt. Da ihr Mann Tim Rieth aber auf eine Untersuchung besteht, erklärt sich die junge Frau einverstanden, sich im Johannes-Thal-Klinikum untersuchen zu lassen. Doch bei der Anamnese stellt Fachärztin Julia Berger noch etwas ganz anderes fest: Die 21-Jährige hatte noch nie ihre Periode. Lilly hat sich das mit ihren unsteten Lebensumständen erklärt und ansonsten das Problem verdrängt. Julia ordnet eine Untersuchung an und das Ergebnis ist ein Schock für Lilly. Sie gerät in eine Identitätskrise und stellt all ihre Lebenspläne in Frage. Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Leyla Sherbaz staunen nicht schlecht, als der Laienschauspieler Kurt Brönner mit einer Requisite im Oberschenkel in der Notaufnahme landet. Eine Operation ist da unvermeidbar. Aufgrund von Atembeschwerden führen Mikko und Dr. Emma Jahn auch nach der Operation weitere Untersuchungen durch. Doch Kurt Brönner scheint Mikko gegenüber misstrauisch zu sein. Er warnt Emma vor ihrem Kollegen Mikko. Das sei ein ganz trügerischer Typ! Während ein Paket von Dr. Matteo Moreau für Irritationen sorgt, schlägt sich Elias mit einer Maus herum. In ungewohnter Gesellschaft legt er sich auf die Lauer ...

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:05

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Ausgleich

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Florian Osterwald kümmern sich nach einem Autounfall um den schwerverletzten Max Krohn und seinen Partner Thomas Sommer. Thomas musste miterleben, wie Max fast gestorben wäre. Dieser Schock prägt ihn nachhaltig und er beginnt, übereilte Lebenspläne mit Max zu schmieden. Dieser ist sehr erfreut über den plötzlichen Sinneswandel seines Partners und nimmt Thomas' Pläne wohlwollend auf. Florian Osterwald mahnt, diese Euphorie mit Vorsicht zu genießen, denn offensichtlich ist sie nach wie vor dem Schockzustand von Thomas Sommer zuzuschreiben. Dr. Emma Jahn und Dr. Marc Lindner kümmern sich indes um Joachim Gerbert, der unter diffusen Bauchschmerzen leidet. Doch die Behandlung gestaltet sich schwierig, denn Joachim hat scheinbar noch ein ganz anderes Problem. Rasch stellt sich heraus, dass er von Ängsten geplagt ist. Sind die Bauchschmerzen vielleicht gar nicht das eigentliche Problem? Julia hat die Vermutung, dass sich unbeobachtet jemand an ihrem Experiment zu schaffen macht. Sie begibt sich mit detektivischen Mitteln auf die Suche nach dem Übeltäter ...

Eisbär, Affe & Co. 11:55

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Die beiden Wilhelma-Mitarbeiterinnen Stefanie und Thali besuchen den Virunga-Nationalpark im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte. Zusammen mit einem Ranger wollen sie im Dschungel frei lebende Schimpansen suchen. Ein großer Traum für Thali, die in Stuttgart die Menschenaffen versorgt. Eselhengst Gigolo nimmt Abschied von seinen Damen. Die Tierpfleger müssen ihn in die Transportbox locken, damit er in sein neues Zuhause in der Außenstelle der Wilhelma gebracht werden kann. Freiwillig geht er nicht: Gigolo wäre kein Esel, wenn er nicht störrisch wäre. Bei den Seeadlern hängt seit Wochen der Haussegen schief. Nach einem großen Streit musste das Paar getrennt werden. Nun bekommen sie eine neue und größere Voliere und sollen dort unter Aufsicht von Sascha und Daniela wieder zusammenkommen.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

Fernseh-Tierärztin Dr. Mertens ist zu Besuch auf Harnas. Die Schauspielerin Elisabeth Lanz verkörpert seit Jahren die Ärztin der erfolgreichen ARD-Serie und will in Namibia das Ursprungsland ihrer Fernseh-Tiere kennenlernen. Gleich an ihrem ersten Tag ist sie von 20 wilden Geparden umringt, die sehnsüchtig auf ihr Futter warten. Ob sie damit gerechnet hat, den Tieren so nahe zu kommen? Auf Okutala lädt Tierärztin Simone Herzog zur Teatime mit den Giraffen ein. Eigentlich sind Namib, Oubas und JJ mittlerweile groß genug, um sich alleine zu ernähren und in freier Wildbahn unterwegs. Aber so ein Tässchen Tee lässt man sich doch nicht entgehen. Nachdem sich Geierdame Assem an ihren männlichen Mitbewohner Stinky gewöhnt hat, entwickelt sie langsam Muttergefühle. Tierschützerin Maria Diekmann und Volontärin Ingrid schauen, ob der natürliche Nestbautrieb auch bei Assem funktioniert, und bringen ein paar Äste mit. Ob Assem damit etwas anfangen kann?

Nashorn, Zebra & Co. 13:50

Nashorn, Zebra & Co.: Hilfe in der Not

Tiere

Im Polarium-Revier werden mal wieder keine Mühen gescheut: Helmut und Lazlo platzen fast vor Tatendrang und Eisbär Yogi schläft fast im Stehen ein - da passt was nicht zusammen. Wildhündin Pointel hatte einen epileptischen Anfall, und der Rüde "Schwarzer" steht ihr tapfer zur Seite. Wie schwer ist eigentlich ein Elefantenbaby bei der Geburt?

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Der Mann, der alles kann 14:30

Der Mann, der alles kann

TV-Krimikomödie

Ein Kriminalpolizist, der sich vor Tatorten fürchtet, ist eine ähnlich aberwitzige Vorstellung wie ein Olympiaschwimmer mit Angst vor Wasser. Aber manchmal spielt das Schicksal die verrücktesten Streiche, und so leidet der LKA-Beamte Robert aus Hannover tatsächlich an einer Phobie, die es ihm unmöglich macht, flüchtige Ganoven zu verfolgen oder auch nur einen Tatort zu betreten. Seinem Vorgesetzten, dem sarkastischen Macho Horst Hoff, ist dieses Handicap ein Dorn im Auge. Bei jeder Gelegenheit macht er sich über Robert lustig und legt ihm nahe, den Dienst zu quittieren. Aber der Mittfünfziger Robert würde sich auf seine alten Tage am liebsten zum "Profiler" weiterbilden lassen, nur benötigt er zur Erfüllung dieses Lebenstraums ausgerechnet die Einwilligung von Hoff. Auch die Friseurin Rita hat einen Traum: Sie fühlt sich zur Schriftstellerei berufen, aber leider stößt sie mit ihren Geschichten bei Freunden und Verlagen auf wenig Begeisterung. Als die beiden romantisch veranlagten Träumer sich begegnen, ist es im wahrsten Wortsinn Liebe auf den ersten Blick. Schüchtern und leicht verunsichert über das eigene Glück, kommen sie sich näher, doch leider werden ihre Versuche, sich zu einem romantischen Dinner zu verabreden, ein ums andere Mal vereitelt - ein entflohener Gewaltverbrecher hält die Männer vom LKA in Atem. Damit nicht genug, wird auch Ritas Tochter Jule in einen Kriminalfall verwickelt: Ihre Mitbewohnerin kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Während Hoff von Selbstmord oder einem Unfall ausgeht, tippt Robert mit sicherem Instinkt auf Mord. Sowohl der biedere Nachbar als auch Jules leichtlebiger Freund Tim scheinen in den Fall verwickelt zu sein.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Sand ist Gold - der unterschätzte Rohstoff

Infomagazin

Sand ist nach Wasser der meistgenutzte Rohstoff der Welt. Und er ist unersetzlich, denn Sand steckt in unzähligen Produkten wie Kosmetika, Medikamenten und Smartphones. Ein Großteil des Sandes fließt aber in die Baubranche, in Straßen und Häuser. Jährlich werden Milliarden Tonnen gefördert und der Verbrauch steigt - auch bei uns. Obwohl sich der Sand in den Wüsten türmt, geht uns der Sand aus, denn nur ein winziger Teil des weltweiten Vorkommens eignet sich fürs Bauen. Ist Sand also nicht gleich Sand? Haben wir dann überhaupt noch genug davon, um unseren Bedarf zu decken? Sand ist auch ein natürlicher Küstenschutz, aber Nord- und Ostseestrände verlieren zunehmend ihren Sand durch den Klimawandel. Weltweit sind bereits ganze Inseln verschwunden. Was können wir gegen den Sandschwund tun? Und was bedeutet das für das Ökosystem Sand, das gleichzeitig Lebensraum für viele Tiere bietet? Quarks fragt: Wie können wir den Sand retten? Welche Alternativen gibt es bereits? Und was können wir unternehmen, um diesen unterschätzten Rohstoff nachhaltiger zu nutzen?

Tsunami-Alarm! - Gefahr auch an Europas Küsten 21:00

Tsunami-Alarm! - Gefahr auch an Europas Küsten

Dokumentation

Tsunamis - meterhohe Flutwellen, die wie aus heiterem Himmel auftauchen und ganze Küstenregionen zerstören. Am 26. Dezember 2004 zerstörte ein Tsunami im Indischen Ozean die Küsten in über 40 Ländern. Dabei kamen 230.000 Menschen ums Leben - darunter auch 500 Deutsche. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow fragt: Könnte eine solche Katastrophe auch hier in Europa passieren? Und wie gut sind wir darauf vorbereitet? Tsunamis entstehen zu 80 Prozent durch starke Erdbeben auf dem Meeresboden. Und die gibt es aufgrund der tektonischen Situation auch im Mittelmeer. Die Stadt Cannes an der Côte d'Azur ist besonders gefährdet. Bebt vor der Küste Algeriens oder Norditaliens die Erde unter Wasser, könnte die Region rund um Cannes im schlimmsten Fall von einer fünf Meter hohen Flutwelle überschwemmt werden. Ohne Warnung wären die Menschen in der Stadt in Lebensgefahr. Matthieu Péroche, Geograf an der Universität Montpellier und Yannick Ferrand, Direktor für Katastrophenmanagement in Cannes, entwickelten ein Warnsystem, mit dem sich Menschen im Ernstfall über ausgeschilderte Fluchtrouten schnell in Sicherheit bringen können. Damit ist Cannes die erste Stadt im Mittelmeerraum, die das Zertifikat "Tsunami Ready Community" von der UNESCO erhalten hat. Doch nicht nur Erdbeben können einen Tsunami auslösen. Auch Vulkane am und im Wasser haben Tsunami-Potential. Wie hoch es ist, erforscht Morelia Urlaub, Professorin für Marine Geomechanik vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Dazu reisen sie und ihr Team an den Fuß des aktivsten Vulkans Europas: dem Ätna auf Sizilien. An Bord des deutschen Forschungsschiffs METEOR erkundet Morelia Urlaub mit spezieller Messtechnik den Ätna unter Wasser, um zu ermitteln, wie sein Vulkanhang abrutscht und wann es zur Bedrohung wird. Neben Vulkanen und Erdbeben gibt es zudem noch einen weiteren Tsunami-Auslöser. Und der betrifft auch die deutschen Nord- und Ostseeküsten. In Cuxhaven trifft Lena Ganschow den Mathematik-Professor Jörn Behrens von der Universität Hamburg. Er erklärt, dass Tsunamis in der flachen Nordsee zwar nicht so groß werden wie im Indischen Ozean, doch für Wattwanderer können sie zur Gefahr werden. Der Auslöser für die bis zu einem Meter hohen Tsunamiwellen liegt im Wetter. Die sogenannten Meteo-Tsunamis können durch ein Tiefdruckgebiet entstehen. Lösen sie sich von der Sturmfront, laufen die Flutwellen auch bei Ebbe über das Watt und reißen selbst schwere Strandkörbe mit sich. 2017 wurde so ein Meteo-Tsunami an der Nordseeküste der Niederlande beobachtet und gefilmt. Mathematische Formeln und ein spezielles Computerprogramm können die Wahrscheinlichkeit für Meteo-Tsunamis aber berechnen und auch eine Frühwarnung ausgeben. Wie das System der Frühwarnung besonders nachhaltig aussehen kann, erfährt Lena Ganschow erneut in Süditalien. Wieder auf dem Ätna trifft sie die Geophysikerin Charlotte Krawczyk vom Geoforschungszentrum Potsdam und ein deutsch-italienisches Forscherteam. Sie entwickeln ein Glasfaserkabel, das in Kombination mit Lasertechnik, kleinste Erdbewegungen über und unter Wasser detektieren kann. So sollen in Zukunft auch Vulkan-Hangrutschungen und Erdbeben in Echtzeit erfasst und damit auch die Auslöser für einen potenziellen Tsunami aufgespürt werden. Da Glasfaserkabel ab 2025 im Mittelmeer für den digitalen Ausbau großflächig verlegt werden sollen, erhoffen sich die Forschenden davon großen Nutzen. Tsunamis kommen zum Glück selten vor. Doch dadurch werden die zerstörerischen Flutwellen oftmals auch unterschätzt. Anders als der Klimawandel ist das Naturereignis von uns Menschen aber nicht beeinflussbar. Unsere einzige Chance ist die Vorbereitung.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Nord bei Nordwest 22:15

Nord bei Nordwest: Auf der Flucht

Krimireihe

Hauke Jacobs und Hannah Wagner bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen. Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen, die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen..

Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen 23:45

Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen: Neustart

Dramedyserie

Mariana und Samuel leben für ihre Kinder. Sie sind in die grünen Hügel von Barcelona gezogen, um für die Tochter Lía und das Baby Max ein perfektes Umfeld zu schaffen. In der Absicht, bessere Eltern zu werden, gründen sie im Viertel eine Therapiegruppe für Paare. Als leuchtendes Vorbild betrachten sie die Familie im Haus gegenüber, die aus Schweden stammt, einem Land, das "uns in der Erziehung meilenweit voraus ist", wie Samuel schwärmt. Doch als der schwedische Nachbarssohn sich das Leben nimmt, fällt ein Schatten auf die Bullerbü-Idylle. Die Tat löst in Mariana tief verborgene Ängste aus.