Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für WDR Duisburg am 02.08.2025

Jetzt

Die verrückten 70er - Das wilde Jahrzehnt der Deutschen 21:45

Die verrückten 70er - Das wilde Jahrzehnt der Deutschen

Dokumentation

Die 70er sind da! Mit popolangen Haaren, mit grenzdebilen Trimm-Dich-Comics, die ein zu dick gewordenes Volk auf Trab bringen sollen, und mit "Disco-Musik", die bereits ahnen lässt, was in den folgenden Jahrzehnten an schaurigen Klängen auf die Menschen zukommen wird. Ohne Zweifel, das sind die 70er. Unter anderem. Denn die 70er sind auch die Friedenspolitik eines Willy Brandts und Walter Scheels, es sind die Kämpfe für die Rechte der Frauen und der Homosexuellen. Es ist die aufkommende Anti-AKW-Bewegung, die letztlich zur Gründung der Grünen führt, und es sind die Anschläge der RAF bis hin zum Tod von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Die 70er waren ohne Zweifel ein wildes Jahrzehnt, in dem aus der etwas staubigen Bundesrepublik ein Land wurde, in dem Kontroversen plötzlich offen ausgetragen werden. Der WDR lässt die 70er noch einmal Revue passieren: mit spannendem, manchmal tragischem und bisweilen auch skurrilem Originalmaterial streifen wir durch ein Jahrzehnt, das sich tatsächlich vor allem durch eines auszeichnet: Jederzeit war alles möglich. Außenpolitisch ein Jahrzehnt des aufeinander Zugehens, innenpolitisch Jahre des Umbruchs und der Emanzipation, aber auch der Angst vor einer zu großen Macht des Staates. Modisch zuerst ein krampfhaftes Festhalten am Hippie-Style, dann geht es glitzernd durch die Disconacht. Und während die Kinder sich blaue Flecken mit Klack-Klack-Kugeln holen, Jugendliche auf der Tanzfläche eng umschlungen den "Blues" tanzen und Erwachsene sich auf Trimm-Dich-Pfaden durch den Wald quälen, schildern prominente Zeitzeugen wie Bettina Böttinger, Anouschka Renzi, Uwe Ochsenknecht, Hannes Jaenicke, Ann-Kathrin Kramer, Christine Westermann, Hugo Egon Balder und Norbert Blüm ihre ganz persönlichen 70er Jahre.

Danach

Legendär! Unsere Helden der 70er - Eine Zeitreise mit Riccardo Simonetti 23:15

Legendär! Unsere Helden der 70er - Eine Zeitreise mit Riccardo Simonetti

Musikshow

"Bochum", "99 Luftballons", "Sonderzug nach Pankow", "Freiheit" oder "Autobahn": Alles Songs, die in unserem kollektiven Musikgedächtnis verankert sind und mit denen in Deutschland Musikgeschichte geschrieben wurde. Die Hits der beliebtesten Musikerstars aus Nordrhein-Westfalen: Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen, BAP, die Toten Hosen, Kraftwerk - um nur einige zu nennen. Genauso wie die unvergleichliche Erfolgsstory des "Sohnes des Ruhrpotts" Herbert Grönemeyer oder die beispiellose Karriere der Gabriele Susanne Kerner, allen bekannt als Nena. Das Musiker-Ehepaar Eko Fresh und Sarah Bora, Fernsehmoderatorin Anastasia Zampounidis, Musikerin Sabrina Setlur, Komiker Ingolf Lück, WDR2-Moderatorin Sabine Heinrich und der Musikjournalist und ehemalige Bravo-Chefredakteur Alexander Gernandt nehmen uns mit auf die musikalische Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle feiern die Songs unserer Musikstars aus NRW und liefern viele persönliche Geschichten und besondere Einblicke in das musikalische Schaffen dieser Superstars.

WDR Talk-Klassiker 00:45

WDR Talk-Klassiker

Talkshow

Wer war Alfred Bioleks lustigster Gast, welche Promis gaben sich bei Bettina Böttinger die Klinke in die Hand, und was passierte im WDR Fernsehen, je später der Abend wurde? Die "WDR Talk-Klassiker" blicken zurück auf die Highlights legendärer WDR-Talksendungen. Mit spannenden Gesprächen, lustigen Talks und unvergesslichen Anekdoten. Ausschnitte aus "Je später der Abend", "Boulevard Bio", "Kölner Treff", "B.trifft" oder "So isses" zeigen das umfangreiche Repertoire der WDR Unterhaltung.

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie 01:15

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie: Hydra

Drama

Montreal 1958: Der Schriftsteller Leonard Cohen erträgt die von seiner strengen Familie geforderte Bürgerlichkeit nicht länger und tritt eine Reise nach Europa an. Über das trostlose London gelangt er schließlich auf die griechische Insel Hydra, bevölkert von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Während sich Leonard inmitten der Bohème eigenen existenziellen Fragen stellt, begegnet er Marianne Ihlen, von der er sich unmittelbar angezogen fühlt. Marianne, mit ihrem Partner Axel Jensen selbst auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, muss bald feststellen, dass Axel ein notorischer Frauenheld ist.

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie 02:00

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie: Verliebt

Drama

Als Leonard vom Tod seiner Großmutter erfährt, stürzt er in tiefe Melancholie. Er verlässt Charmian Clift und George Johnston und zieht in ein eigenes Haus. Marianne erhält die Nachricht, dass ihr Vater erkrankt ist, und kehrt mit Axel nach Norwegen zurück, wo sie ihren gemeinsamen Sohn zur Welt bringt. Leonard sehnt sich nach Marianne und konzentriert sich auf das Schreiben und seine Musik. Zurück auf Hydra eskaliert ein Streit zwischen Marianne und Axel. Zusammen mit ihrem Kind flieht sie verzweifelt zu Charmian und George.

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie 02:50

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie: Liebesbeweis

Drama

Nach dem heftigen Streit lässt Axel Marianne mit ihrem Sohn allein auf Hydra zurück. Sie findet Trost bei Leonard, der sich um beide kümmert. Auf einer Bootstour kommen sich Leonard und Marianne näher. Er offenbart ihr seine Liebe, und sie verbringen ihre erste gemeinsame Nacht. Als ein Brief von Axel eintrifft, in dem er davon berichtet, dass seine Affäre nach einem Autounfall mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus liegt, reist sie nach Athen.

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie 03:35

So long, Marianne - Eine Leonard Cohen-Serie: Die Sterne tanzen für mich

Drama

Marianne lässt sich von Axel dazu überreden, ihm in einem Steuerkonflikt aus der Patsche zu helfen und seinen VW-Käfer zurück nach Norwegen zu überführen. Leonard begleitet sie. Während ihr Sohn allein nach Oslo fliegt, wo ihn Mariannes Mutter abholt, wird der Roadtrip für beide zur intensiven Erfahrung. Als Gäste von Mariannes Mutter im kalten und grauen Oslo erlebt das junge Liebespaar bald erste Spannungen. Marianne will sich niederlassen, doch Leonard ist unsicher. Obwohl er sie und Axel über alles liebt, will er nach Montreal zurückkehren.

Wunderschön! 04:25

Wunderschön!: Salzkammergut - Prächtige Berge und glasklare Seen

Landschaftsbild

Abenteuerlich und filmreif: Das Salzkammergut zählt mit mehr als 70 Badeseen zu den schönsten Naturlandschaften Österreichs. Tamina Kallert lernt auf ihrer Reise durch die Region Land und Leute kennen und erlebt so manches Abenteuer. Sie wandert, fliegt und taucht: Mit dem Paraglider geht es über den türkisblauen Wolfgangsee. Im Weißenbachtal stürzt sich Tamina Kallert bei einer Wanderung mit Taucherbrille in das eiskalte Gebirgswasser des Gimbachs. Die Schönheit der prächtigen Gebirge und Seen ist auch in Hollywood bekannt: Tamina Kallert schippert über den Altausseer See, so wie es schon Daniel Craig als James Bond tat. Das sind aber nicht die ersten Prominenten, die die Gegend schätzten: Kaiserin Sisi ging im Salzkammergut gerne auf Sommerfrische. Immer wieder stößt Tamina Kallert in der Region auf die Spuren der Kaiserin.