Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für WDR Duisburg am 06.07.2025

Wunderschön! 04:30

Wunderschön!: Dolomiten - Von der Seiser Alm zum Pragser Wildsee

Landschaftsbild

Geheimnisvolle Dolomiten! Die Bleichen Berge! Tamina Kallert wandert mit acht WDR2-Hörer:innen und einem Hund von West nach Ost einmal quer durch die italienischen Dolomiten: Start ist auf der schönen Seiser Alm. Dann geht's auf den Gipfel des Schlern und zum Plattkofel. Es folgen die fünf Täler am Sellamassiv. Über den traditionellen Urlaubsort Ort Cortina d'Ampezzo geht's dann zum legendären Gebirgszug "Drei Zinnen". Die Route endet am Pragser Wildsee. Mehrere Südtiroler Berghütten, leichte und schwere Wanderetappen stehen auf dem Programm, eine Begegnung mit der ladinischen Volkskultur und jede Menge Mythen und Geschichten dieser sagenhaften Berglandschaft. Die Musik der Sendung stammt von der Komponistin Verena Guido. Es singt Marlene Schuen von der ladinischen Pop-Gruppe Ganes. Es spielt das WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Enrico Delamboye.

Was kostet 06:00

Was kostet: Urlaub auf Kreta?

Wirtschaft und Konsum

5 Tage lang ist Johannes Zenglein auf Föhr und trifft dabei so einige Inseloriginale und viele Wiederholungstäter unter den Urlaubern. "Was kostet: Urlaub auf Föhr?" am 14.10.2022 um 18.15 Uhr im WDR Fernsehen.

Erlebnisreisen 06:30

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Aktuelle Stunde 06:35

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 07:20

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Lecker an Bord 07:50

Lecker an Bord: Kulinarisches rund um Schweich

Kochshow

Die neue Staffel startet im WDR Fernsehen am 5. September 2022 im TV. Die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Und wie immer alle Infos, Routen und Rezepte unter leckeranbord.wdr.de

Kölner Treff 08:20

Kölner Treff

Talkshow

Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

Sport im Westen live 10:30

Sport im Westen live: CHIO Aachen - Dressur Kür

Fußball

Die Kür ist das Dressur-Highlight und die Fans freuen sich auf die deutschen Top-Reiterinnen. In Aachen zählt, sich auf der überdimensionalen Siegertafel im Aachener Springstadion zu verewigen. Das gelang im vergangenen Jahr Deutschlands erfolgreichster Olympioniken, Isabell Werth, auf der Gold-Stute Wendy. Mit Spannung erwartet wird diesmal ihr Duell mit den starken Reiterinnen aus Dänemark und England.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Sport im Westen live 13:00

Sport im Westen live: CHIO Aachen - Springreiten "Der Große Preis von Aachen" - Umlauf

Fußball

Für Deutschlands Asse im Springreiten um Vorjahressieger André Thieme geht es nicht nur darum, mit einem Sieg im "Großen Preis von Aachen" eine Legende zu werden, sondern auch um die begehrten Tickets für das EM-Team. Wer in der Soers vorn platziert ist, hat bei Bundestrainer Otto Becker gute Chancen, Deutschland im Kampf um EM-Edelmetall zu vertreten. Der WDR zeigt den 1. Umlauf aus Aachen live.

Kochen mit Martina und Moritz 15:15

Kochen mit Martina und Moritz: Pasta - am liebsten selbstgemacht

Kochshow

Leckere Pastagerichte - wer mag die nicht? Und frische Pasta, wie sie besonders die Italiener lieben, noch viel mehr: als feine Tagliatelle (dünne Bandnudeln), Pappardelle (besonders breite Nudeln) oder Cannelloni (gerollt und gefüllt). Und dazu natürlich die jeweils perfekt passenden Sughi, wie man in Italien die Saucen nennt. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, worauf es bei selbstgemachter Pasta ankommt, damit die Nudeln leicht gelingen. Und sie bereiten die leckersten, raffinierten Saucen dazu: mit Erbsen und Schinken, grünem Spargel und Garnelen, einem herzhaften Entenragout und Canneloni - mit Fleisch gefüllte Nudelrollen mit einer cremigen, aber trotzdem leichten Béchamel.

Erlebnisreisen 15:45

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Erlebnisreisen 16:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Die Geheimnisse der Delfine 16:30

Die Geheimnisse der Delfine

Tiere

Die Dokumentation "Die Geheimnisse der Delfine" lässt den Zuschauer in nie dagewesener Weise am Leben von wilden Delfinen im Roten Meer teilhaben. Eine Gruppe Delfine ist in diesem Film keine anonyme Masse, sondern der Zuschauer erkennt einzelne Tiere und begleitet sie über einen Zeitraum von drei Jahren. Delfine lösen bei vielen Menschen eine beispiellose Begeisterung und Faszination aus - einmal mit Delfinen schwimmen, das ist der große Traum von vielen. Wer das Glück hat, tatsächlich im Meer Besuch von diesen eleganten Tieren zu bekommen, der erlebt meist eine intensive, aber häufig recht kurze Begegnung: Die Tiere schwimmen vorbei, kommen vielleicht auch einmal näher, verschwinden aber schon bald im unendlichen Blau. Dem Filmteam von "Die Geheimnisse der Delfine" genügten solche Zufallsbegegnungen nicht. Mit der Hilfe örtlicher Delfin-Expertinnen gelang es der Crew, mehrere Gruppen Indopazifischer Tümmler über einen längeren Zeitraum zu beobachten, einzelne Individuen ausführlich zu portraitieren und dabei Verhaltensweisen zu filmen, die noch nie zuvor dokumentiert wurden. "Hunderte von Tauchgängen waren nötig, um diesen Film zu drehen", berichtet Regisseur Ulf Marquardt, "denn Delfine sind zwar wunderbare Tiere, aber nicht immer tun sie etwas Interessantes. Oft schlafen sie nur und legen längere Strecken zurück, ohne dass etwas passiert. Wir müssen in solchen Fällen einfach mit dem hohen Tempo mithalten, mit filmbereiten Kameras. Denn theoretisch kann ja immer etwas Spannendes passieren." Zu solchen aufregenden Erlebnissen gehört jener Tag, an dem das Team eine Gruppe von 30 Tieren begleitet. Unter den Tieren befinden sich zwei Exemplare, die den Tauchern merkwürdig vorkommen, weil sie völlig anders aussehen als die anderen. Es stellt sich heraus, dass die Tümmler Besuch von zwei Buckeldelfinen haben - eine kleine Sensation, denn Buckelwale sind fast nie unter Wasser zu sehen und konnten bisher nur sehr selten gefilmt werden. Einige der gezeigten Delfine kennt das Team schon seit fast 20 Jahren. So war die Delfin-Kuh Laura dafür bekannt, dass sie sehr gern mit Schnorchlern und Tauchern spielte. Das änderte sich erst mit der Geburt ihres ersten Kalbes, das von der Biologin Angela Ziltener Lia getauft wurde. "Das war ein sehr bewegender Moment", erzählt Ulf Marquardt, "als uns Laura im August vor drei Jahren ihr Neugeborenes präsentierte. Lia war noch winzig klein und trug noch die hellgrauen Streifen am Körper, an denen man neugeborene Delfine erkennen kann. Heute ist Lia schon fast so groß wie ihre Mutter. Ich kenne keinen Film, der einzelne wilde Delfine, die frei im Meer leben, über einen so langen Zeitraum beobachten konnte. Das ist etwas ganz Besonderes."

Unsere Meere 17:15

Unsere Meere: Naturwunder Ostsee

Natur und Umwelt

Für die vierteilige Serie "Unsere Meere" porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend über zwei Jahre lang mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nord- und Ostsee. Entstanden sind intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt. O-Töne und Radio-Kits zu dieser Sendung finden akkreditierte Journalisten in der Datenbank von ARD TVAudio, die im Presseservice (https://presse.daserste.de/) direkt verlinkt ist.

Tiere suchen ein Zuhause 18:00

Tiere suchen ein Zuhause

Tiere

Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Sport im Westen live 19:30

Sport im Westen live: CHIO Aachen - Abschied der Nationen

Fußball

Bei keinem Turnier der Welt gibt es das: tausende Zuschauer im großen Spring-Stadion in der Soers feiern und verabschieden die Reiter nach einer Woche "Weltfest des Pferdesports". Und alle Reiter bleiben, weil sie dies nicht verpassen wollen ... weiße Taschentücher, die Musik von "Muß i' denn zum Städtele hinaus" - Emotionen, Rührung und der Stolz aller auf das größte Pferdesportereignis der Welt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Familien

Krimireihe

Das war Mord: Ein junger Mann liegt tot auf der Straße, neben ihm eine Reisetasche, gefüllt mit 500.000 Euro. Schnell ist die Identität des Opfers geklärt. Es handelt sich um Ivo Klein, der an diesem Abend mit Freunden seinen Junggesellenabschied gefeiert hat. Die Fingerabdrücke auf der Tasche und auf dem Bargeld führen Max Ballauf und Freddy Schenk zu Reiner Bertram, einem renommierten Kölner Wirtschaftsanwalt. Als die Kommissare ihn mit Ivo Kleins Tod konfrontieren, gesteht Bertram, er habe das Geld für eine Lösegeldforderung deponiert. Seine Enkelin Charlotte Ritter wurde gekidnappt, und die Entführer haben gedroht, sie umzubringen sobald die Polizei eingeschaltet wird. Jetzt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das entführte Mädchen rechtzeitig zu finden.

WaPo Berlin 21:45

WaPo Berlin: Keine gute Tat

Krimiserie

Die 19-jährige Umweltaktivistin Alina Kaufmann wird leblos in der Havel gefunden. Eindeutige Verletzungen sprechen für ein Gewaltverbrechen. Alina war Leitfigur von "Do more!", einer Umwelt-Bewegung, die sich zivilen Ungehorsam auf die Fahne geschrieben hat. Aktuell haben deren Aktivist*innen ein Protestcamp im Berliner Forst errichtet, unweit der Stelle, an der die Leiche gefunden wurde. Sie wollen die Baumfällarbeiten für eine neue Luxuswohnanlage verhindern. Es stellt sich heraus, dass das Opfer mitten in der Nacht das Camp verlassen hat. Aber warum? War sie verabredet? Kannte sie ihren Mörder oder ihre Mörderin? Alinas Ansichten und ihr Verhalten wurden in den letzten Monaten immer kompromissloser und radikaler. So hatte sie Christoph Baumgarten, dem für die Luxuswohnanlage zuständigen Referenten für Stadtentwicklung und Wohnen, mit der Veröffentlichung eines heimlich aufgezeichneten Streitgespräches hart zugesetzt. Und auch mit Jimmy Gätke, ihrem engsten Mitstreiter bei "Do more!" hatte sie am Tag ihres Todes einen heftigen Streit: Jimmy wollte ohne ihr Wissen einen gemäßigteren Kurs einschlagen und mit einem ausgemachten Gegner der Aktivist*innen, verhandeln. Yusuf Cevikus, ebenfalls in der Bewegung, wusste davon und unterstützte ihn. Für ihn war Alina längst zu extrem und Jimmy sowieso der bessere Anführer. Schließlich sieht Michelle Winter, eine Aktivistin der ersten Stunde, das alles ganz anders. Für sie gab es immer nur Alina - und vielleicht war genau das ein Problem. Am Ende ziehen Jasmin und ihr Team die richtigen Schlüsse und stoßen so auf einen tragischen Fehler.

WaPo Berlin 22:30

WaPo Berlin: Die Tote aus dem Müggelsee

Krimiserie

Als ein Skelett in den Tiefen des Müggelsees gefunden wird, werden Jasmin und das WaPo-Team eingeschaltet. Die Ermittler*innen finden heraus, dass es sich um Sonja Gräwe handelt. Sie verschwand vor 15 Jahren mit Mitte 20 aus Neukölln - und war damals schwanger. Für ihr Verschwinden wurde Sonjas gewalttätiger Freund Dennis Sauer verantwortlich gemacht und nach einem Indizienprozess wegen Mordes verurteilt. Die WaPo rollt aufgrund der neuen Beweislage den Fall neu auf. Was genau ist in der Nacht damals von Sonjas Verschwindens passiert? Hat sie ihr Kind vor ihrem Tod zur Welt gebracht? Und war Dennis wirklich der Täter? Ex-Sträfling Dennis entpuppt sich als geläutert: Er hat Gewalt, Drogen und Alkohol abgeschworen und praktiziert dafür Yoga. Er behauptet nach wie vor, den Mord nicht begangen zu haben. Dafür verhält sich Sonjas Mutter Petra Gräwe, Inhaberin eines Neuköllner Nagelstudios, äußerst auffällig. Sie hat eine zweite Tochter, Emily. Sie ist 15 Jahre alt und Sonja wie aus dem Gesicht geschnitten. Aber auch Sonjas damalige beste Freundin Kristin Ortler nehmen Jasmin und ihr Team in den Fokus. Kristin hatte Dennis damals schwer belastet. Um von sich selbst abzulenken? Als herauskommt, dass Sonja wahrscheinlich eine Affäre hatte, nimmt der Fall eine entscheidende Wendung ...

Hamburg Transit 23:20

Hamburg Transit: Irma 526

Krimiserie

Ein Prachtstück von einem alten Fischer-Kachelofen in der Wohnstube des zwielichtigen Seemanns Erwin Behnke hat es dem Antiquitätenhändler Sawapathy angetan. Um den Kauf zu beschleunigen, sucht er den Besitzer auf dem Fischkutter Irma 526 im Hafen auf. Ahnungslos stört Sawapathy dabei die Kreise einer Bande, die Pakistanis an die britische Küste schmuggelt. Als er den illegalen Einwanderern aus ihren Schwierigkeiten helfen will, wird er von Behnke und seinem Kumpan Fred Jörn niedergeschlagen. Aber Behnke kommt nicht weit. Wasserschutzpolizei fordert ihn auf: "Irma 526 - bitte stoppen Sie!"

Hamburg Transit 23:45

Hamburg Transit: Leichtes Handgepäck

Krimiserie

Dieter Hoffmann, der zu Schiff vom Studienaufenthalt in England heimkehrt, möchte seinen Vater bei der Ankunft auf dem Hamburger Flughafen überraschen. Doch den Diplomingenieur Carl Hoffmann begrüßt dort schon liebevoll die hübsche Annegret Weissleben. Heimlich fahren Dieter und seine englische Braut Susan dem Paar nach. Entsetzt erleben sie mit, wie Annegret vom Balkon ihrer Wohnung in den Tod stürzt. Polizei verhaftet Carl Hoffmann unter Verdacht des Mordes und des Verrats von Forschungsarbeiten. Inzwischen verfolgt Dieter einen Unbekannten, der mit dem Handgepäck seines Vaters davonschleicht. In einer zwielichtigen Pension stellt er Mörder und Verräter.

Hamburg Transit 00:10

Hamburg Transit: Wie man Aale fängt

Krimiserie

"Ich fliege nach Montevideo", erklärt Werner Fenselau am Telefon seiner dänischen Chefin Dagmar Bojesen. Mit Firmengeldern ihrer Aalräucherei ist er nach Deutschland ausgerückt, weil er sich von ihr als Mitarbeiter und als Mann unterschätzt fühlt. Dagmar ahnt, wohin Werners unüberlegte Flucht wirklich führt: zu seiner früheren Hamburger Freundin Margit Possberg. Er trifft sie in einer Fischfabrik, die Pleite gemacht hat und in der Herbert Mauritz und seine Bande gestohlene Autos umfrisieren. Als Werner die Werkhalle betritt, wird gerade Dagmars frisch erbeuteter Wagen bearbeitet. Nach einem Kampf mit Mauritz rast er mit dem Auto vom Gelände - der Versöhnung mit der gescheiten Dänin entgegen.

2 für alle Fälle - Manche mögen Mord 00:30

2 für alle Fälle - Manche mögen Mord

TV-Krimikomödie

Geoff Tate - Rock Hard Festival 2025 02:00

Geoff Tate - Rock Hard Festival 2025

Konzert/Musik

Death Angel - Rock Hard Festival 2025 03:10

Death Angel - Rock Hard Festival 2025

Konzert/Musik

Municipal Waste - Rock Hard Festival 2025 03:45

Municipal Waste - Rock Hard Festival 2025

Konzert/Musik

Attic - Rock Hard Festival 2025 04:25

Attic - Rock Hard Festival 2025

Konzert/Musik