19:30
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
In der neunten Staffel der beliebten WDR-Sommerreihe "Lecker an Bord" setzen die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz erneut Kurs auf die niederländische Provinz Friesland. Ihre kulinarische Entdeckungstour führt sie diesmal noch weiter in den Norden - bis ans Wattenmeer. Entlang der Nordseeküste treffen sie auf salzige Böden, frische Meeresluft und viele kulinarische Überraschungen. Auch in dieser Staffel wieder mit an Bord: Skipper und "Wahlfriese" Kai Linnenbrügger. Er steuert das Hausboot von der Stadt Dokkum mit ihrem charmant-historischen Flair über Leeuwarden, die quirlige Hauptstadt Frieslands, bis nach Harlingen - dem Fischerort an der Nordsee. Die Köche erreichen ihren dritten und letzten Liegeplatz: den Zuiderhaven in Harlingen. Als erstes besucht Björn den Biobauern Jochum de Boer in Kimswerd, der in seinem Gewächshaus ein vielfältiges Gemüsesortiment anbaut. Björn hilft beim Bestäuben der Zucchiniblüten und erfährt, wie wichtig Jochum ein gesunder Boden ist. Auf dem Milchviehbetrieb seines Vaters in Wons hat der "Urbauer" Dietmer Yntema eine Käsemanufaktur aufgebaut. Getreu dem Motto "Zurück zur Natur" stellt er seinen Käse traditionell in Handarbeit her. Frank packt beim Frischkäse-Machen mit an und kostet sich durch die vielfältige Käseauswahl. Die letzte Station für Björn ist Sexbierum, ein kleines Dorf unweit des Wattenmeers. Dort leben Jurjen und Annechien Bruinsma mit ihrer Familie. Die Landwirte setzen auf einen naturnahen Anbau von Brokkoli, Kartoffeln und Schalotten. Björn hilft bei der Ernte und erfährt, warum das raue Nordseeklima dem Gemüse guttut. Zurück an Bord verwandeln die Köche ihre Entdeckungen in ein raffiniertes Sommermenü: Zum Auftakt gibt es Rote Ziegenkäseravioli mit geschmolzenen Ananastomaten und Nussbutter. Als Hauptspeise servieren Frank und Björn ein Grünes Kokoscurry mit gegrilltem Hühnchen und Gurkensalat, zum Abschluss eine Ziegenkäseauswahl mit Pflaumen-Chutney. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben.
21:00
Stress bei Familie Mühlschlegel! Während Familienvater Oliver in Vollzeit arbeitet, hält Mutter Sophie viele Bälle in der Luft: Teilzeitjob, Kinderbetreuung und die Mahlzeiten für fünf Personen. Für sie sind das tägliche Kochen und die ständigen Supermarkt-Besuche eine konstante Belastung. Und die Belastung geht nicht nur auf ihr Zeitkonto! "Ich sehe immer über 50 Euro für jeden Einkauf dann immer so dahinflöten - und dann muss ich zwei Tage später schon wieder einkaufen", so Sophie. Ihr Wunsch: Effizientere Einkäufe, frische, ausgewogene Mahlzeiten auf dem Tisch und mehr Quality Time mit der Familie. Ein klarer Fall für Björn Freitag: Mit cleverer Planung, einem strukturierten Wochenplan und schnellen Rezepten möchte er den Mühlschlegels den Alltag erleichtern. Das Ziel: Die Familie soll nicht unnötig kostbare Zeit und Geld verschwenden. Aber ist dieses Ziel erreichbar? Sind die Rezepte tatsächlich schnell zuzubereiten? Und werden Björns Vorschläge helfen, den Familienalltag zu entspannen?
21:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
22:15
Problemzonen gibt es genug - deshalb schickt Torsten Sträter diesmal Martina Hill in ihrer Paraderolle Larissa auf eine romantisch tränenreiche Mission: Wie beendet man am besten die Beziehung zum Friseur? Harmlos klingend, für viele aber eine echte Qual. Im Studio empfängt Torsten den Social Media Star und Bestsellerautor Tahsim Durgun. Gemeinsam stellen sie sich einer der großen Herausforderungen unserer Zeit: Wie zum Teufel funktioniert Smalltalk - und noch wichtiger, wie kommt man elegant wieder raus? Mit Witz und Schlagfertigkeit prüfen sie Themenvorschläge und Exit Strategien auf Herz und Nieren. Zum Abschluss diskutiert Torsten mit seinem schärfsten Gegner - sich selbst - über eine Frage, die uns alle angeht. Das Publikum stimmt ab und entscheidet sich ein für alle Mal für eine Seite. Und ganz gleich, wie das Votum ausfällt: Am Ende geht Torsten als Sieger von der Bühne.
23:00
Die Dorfbewohner starten in ihre letzte Quest. In einem großen Hühnergehege müssen sie gemeinsam ein Rätsel lösen - doch jedes Mal, wenn das Wort "Huhn" oder "Hühner" fällt, erscheint ein weiteres Tier. Besonders ein Spielender nutzt die Situation, um die Lage durch geschickte Manipulation weiter zu verschärfen. Gelingt es trotzdem, die Quest zu meistern und eine Sonderkarte zu gewinnen? Abends werden über einen Lautsprecher anonym verfasste Verdächtigungen verlesen. Zwei Namen tauchen dabei immer wieder auf. Scheinbare Rechtfertigungen und widersprüchliche Aussagen prallen aufeinander. Am Ende fällt eine Entscheidung und eine Rollenbox wird geöffnet. Schock und Fassungslosigkeit breiten sich aus. Die Werwölfe freuen sich im Stillen - ihr Sieg ist zum Greifen nah.
23:35
Nach der Enthüllung der Seherin ist die Stimmung im Dorf gedrückt. Der Optimismus ist verflogen, die Spielenden wirken desillusioniert. Es scheint nur einen Ausweg zu geben: Das Kleine Mädchen muss aktiv werden, sonst könnte das Spiel für die Dorfbewohner endgültig verloren sein. Eine neue Nachricht an der Dorftafel wirft Fragen auf. Ein neuer Hauptmann soll gewählt werden, Verwirrung macht sich breit. Während die Werwölfe beraten, wen sie als nächstes ausschalten, fasst das Kleine Mädchen Mut und öffnet den Briefkasten-Schlitz in ihrer Hütte und riskiert einen Blick nach draußen ...
00:10
Der Tag beginnt in banger Erwartung: Das Kleine Mädchen fürchtet, sich nachts durch Licht und Geräusche verraten zu haben und der Hauptmann ringt mit der Last des Amtes. Und dann verliert das Dorf auch noch einen seiner stärksten Spieler. Die Spannung in der Dorfversammlung ist greifbar. Fünf Spieler stehen sich gegenüber - drei Dorfbewohner und zwei Werwölfe. Die Nerven liegen blank, jeder ist verdächtig. Am Ende herrscht jedoch Einstimmigkeit. Die Rollenbox wird geöffnet ...
00:40
Die verbliebenen Spielenden müssen sich fragen: Wie konnte ein Werwolf nach der Dorfversammlung noch zuschlagen? Die Antwort findet sich an der Dorftafel: Der Werwolf hat die tödliche Berührung eingesetzt. Doch wann genau geschah diese Berührung? Unsicherheit und Zweifel bestimmen den Morgen. Die Anspannung steigt ins Unermessliche - jeder weiß, dass jetzt alles auf dem Spiel steht. Die Finalisten treten zusammen und die finale Abstimmung beginnt. Wer ist Werwolf und wer einfacher Dorfbewohner? Wer hat am besten getäuscht, manipuliert oder kombiniert? Nur ein Team kann "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" gewinnen - Werwölfe oder Dorfbewohner? Wer hat am besten gespielt?
01:25
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
02:10
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
02:30
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
03:00
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
03:25
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
03:55
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
04:25
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
04:55
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.