20:15
In der neunten Staffel der beliebten WDR-Sommerreihe "Lecker an Bord" setzen die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz erneut Kurs auf die niederländische Provinz Friesland. Ihre kulinarische Entdeckungstour führt sie diesmal noch weiter in den Norden - bis ans Wattenmeer. Entlang der Nordseeküste treffen sie auf salzige Böden, frische Meeresluft und viele kulinarische Überraschungen. Auch in dieser Staffel wieder mit an Bord: Skipper und "Wahlfriese" Kai Linnenbrügger. Er steuert das Hausboot von der Stadt Dokkum mit ihrem charmant-historischen Flair über Leeuwarden, die quirlige Hauptstadt Frieslands, bis nach Harlingen - dem Fischerort an der Nordsee. Auch in der letzten Folge dieses Sommers liegt das Hausboot im Zuiderhaven in Harlingen. Von hier aus startet Frank nach Wijnaldum zu Sien Niermeyer. Die Biologielehrerin denkt Schule neu und verlegt das Klassenzimmer direkt in die Natur: In ihrem Schulgarten lernt Frank Spannendes über essbare Blüten und erntet Borretsch für das Abendessen aus einem mannshohen Blütenmeer. Für Björn steht heute ein echtes Abenteuer an: Er begleitet Fischer Jack Koornstra auf Krabbenfang im Wattenmeer. Um an Bord des Kutters zu gelangen, bekommt Björn Unterstützung von Skipper Kai und seinen Kollegen von der Seenotrettung: Im Rahmen einer Kontrollfahrt bringen sie ihn zu Captain Jack aufs Krabbenschiff. Dort erlebt der Spitzenkoch hautnah, wie Nordseekrabben gefangen werden - und darf für einen kurzen Moment selbst das Ruder übernehmen und den Kutter steuern. Franks letzte Station ist die Mühle von Christa Bruggenkamp in Witmarsum. Die junge Müllerin gehört zu den wenigen Frauen in diesem traditionellen Beruf. Zusammen mit Bäcker Jippe zeigt sie Frank zwei Spezialitäten: die Friesenkekse "Dumkes" und das typische friesische Kastenroggenbrot. Frank packt bei der Herstellung kräftig mit an. Zurück an Bord haben sich die Köche für das Finale etwas Besonders ausgedacht: Als Entrée servieren sie Nordseekrabbenlasagne mit Kräutersalat, aufgeschlagenem Rührei und Blüten-Tempura, als Hauptspeise Seezungenrolle mit Zucchini-Blattspinat, frittierten Reisbällchen und Safransauce. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben.
21:00
Die Kochgruppe "Chefkoch Dü" aus Düsseldorf trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Schnippeln, Kochen und Genießen. Die Mitglieder sind leidenschaftliche Hobbyköche, die gutes Essen und gesellige Abende lieben. Doch diesmal wird es ernst: Für die Sendung "Viel für wenig" stellt sich die Gruppe einer besonderen Herausforderung. Die Challenge: Zwei Teams, ein Budget von nur 10 € pro Person, und die Aufgabe, jeweils ein kreatives Drei-Gänge-Menü zu zaubern - und das unter Zeitdruck. Die Kochskills der Teilnehmer sind dabei ganz unterschiedlich - von ambitioniert bis leicht chaotisch. Da sind Überraschungen garantiert! Wer behält den Überblick? Bleiben die Teams im Budget? Wie kreativ sind die Menüs? Und vor allem: Wie gut schmeckt das Ergebnis? Profikoch Björn Freitag nimmt die Gerichte genau unter die Lupe und kürt am Ende das "Viel für wenig"-Siegerteam.
21:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
22:15
100 Sendungen in 18 Jahren: Die Gastgeberinnen der Ladies Night Lisa Feller und Daphne de Luxe feiern ein Doppeljubiläum! Doppelt so viele Künstlerinnen und doppelt so viel Spaß in 100 Minuten. Zwischen legendären Highlights, brandneuen Auftritten und exklusiven "Old Time Classics" heißt es: Frauenpower pur! Die Ladies geben Einblicke in 18 Jahre Showgeschichte und es gibt sogar ein Wiedersehen mit der Queen of Comedy und ehemaligen Gastgeberin, Gerburg Jahnke. Außerdem mit dabei: Lioba Albus, Frieda Braun, Eva Karl Faltermeier, Katie Freudenschuss, Anny Hartmann, Gerburg Jahnke, Ana Lucía, Anna Mateur, Pink Poms und Nessi Tausendschön.
23:55
In "Nuhr unterwegs" nimmt Dieter Nuhr auf der Bühne das Publikum mit auf seine eigenen Reisen - eine humorvolle und zugleich erhellende Betrachtung der Welt. Ob Kambodscha, Nordkorea, Georgien oder Braunschweig - überall entdeckt er lustige Begebenheiten. Nuhr verbindet persönliche Anekdoten mit gesellschaftlichen Beobachtungen und philosophischen Gedankenspielen. Mit scharfem Blick, feinem Witz und einer ordentlichen Portion Selbstironie zeigt er private Bilder vom jungen, neugierigen Dieter Nuhr und bringt uns nahe, wie unterschiedlich die Menschen sind und leben - und wie seltsam wir dabei oft selbst wirken. Eine unterhaltsame Wort-Reise durch Kulturen, Missverständnisse und die Absurditäten des Alltags. Und auch hier gilt: staunend durch die Welt und das Leben zu gehen lohnt sich.
00:40
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
01:25
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
02:15
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
02:30
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
03:00
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
03:25
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
03:55
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
04:25
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
04:55
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.