Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für WDR Duisburg am 12.07.2025

Jetzt

Die Carolin Kebekus Show 23:40

Die Carolin Kebekus Show

Comedyshow

Happy Pride Month! Carolin Kebekus hat pünktlich zum Juni eine extrabunte Ausgabe ihrer Show vorbereitet. Die Vorzeichen dafür sind allerdings denkbar schwierig: Schließlich kämpft Donald Trump gerade gegen alles an, was irgendwie nach Vielfalt aussieht. Als Gast begrüßt Carolin ihren Comedy-Kollegen Till Reiners. Und wenn so viel kreative Energie aufeinander trifft, sprudeln die Projektideen natürlich ungebremst hervor. Ein paar mögliche Kooperationen testen die zwei schon einmal aus: Sie nehmen einen Probe-Podcast auf, ermitteln als typisch deutsche Krimi-Kommissar:innen und haben ein spicy Rendez-Vous. Schließlich heißt es aber auch Abschied nehmen von zwei anderen treuen Begleiterinnen, die Caro in ihrer Schwangerschaft sehr ans Herz gewachsen sind: Sie singt eine Abschiedshymne an ihre Stillbrüste, inspiriert von Chappell Roans Hit "Pink Pony Club".

Danach

Die Dienstagsfrauen 00:10

Die Dienstagsfrauen

TV-Komödie

Judiths Mann ist gestorben. Vor seinem Tod wollte er nach Lourdes pilgern. Diese Reise will die Witwe nun selbst bestreiten, um mit der Trauer umzugehen. Ihre Freundinnen begleiten sie. Dabei kommen Geheimnisse ans Licht, die ihre Freundschaft infrage stellt.

Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne 01:40

Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne

TV-Komödie

Fünf unterschiedliche Frauen auf Essens- und Männerentzug auf einer Burg in der Pampa: Das verspricht Unterhaltung und Reibereien - vor allem, wenn eine von ihnen noch ein Geheimnis lüften muss.

Kommissar Dupin 03:10

Kommissar Dupin: Bretonisches Gold

Krimireihe

Es ist was faul in den berühmten Salinen der Guérande. Die Journalistin Lilou kontaktiert ihren alten Freund Dupin und bittet ihn eindringlich um ein Treffen. Doch dann taucht sie nicht am vereinbarten Treffpunkt in einer großen Saline auf. Stattdessen wird auf Dupin geschossen. Mit knapper Not entgeht er dem unbekannten Schützen. Lilou aber bleibt spurlos verschwunden. Obwohl er verletzt ist und die Gegend nicht zu seinem Revier gehört, nimmt Dupin auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Wobei er ebenso tatkräftig wie unrechtmäßig von seinen Inspektoren Kadeg und Riwal unterstützt wird. Sie finden heraus, dass Lilou an einer brisanten Enthüllungsgeschichte über die schmutzigen Methoden der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Aber bei Ségolène Laurent, der unterkühlten Chefin eines internationalen Salzkonzerns, beißt Dupin auf Granit. Und was haben die Brüder Paul und Maxime Daeron zu verbergen, in deren traditionsreichen Salzgärten Lilou ihn treffen wollte? Sie geben sich unwissend und unschuldig und wecken gerade deshalb das Misstrauen des Kommissars. Als Lilou schließlich tot aufgefunden wird, ist Dupin fassungslos - und forscht umso verbissener weiter, was die ortsansässige Commissaire Rose aber gar nicht gerne sieht. Doch Dupin lässt sich nicht aufhalten. Durch Lilous Tod ist die Sache für ihn mehr als nur ein Fall - diesmal ist es persönlich. Geldgier und maßloser Ehrgeiz können eine mörderische Mischung ergeben - das muss auch Kommissar Dupin feststellen, als er in den Salinen des bretonischen Hinterlands mit dem mysteriösen Verschwinden einer Journalistin konfrontiert wird.

Wir werden Camper! 04:40

Wir werden Camper!: Die Erbslöhs in den Niederlanden

Reportage

Kurz nach dem Ausbruch von Corona haben sich Rüdiger und Petra Erbslöh ihr Wohnmobil gekauft. Seit dem haben sie viel gesehen. In diesem Jahr zieht es sie in die Niederlande, insbesondere in einige alte Hansestädte. In der Hansestadt Kampen entdeckt Rüdiger eine uralte Zigarrenfabrik und bekommt Einblicke, wie früher und heute Zigarren von Hand gemacht werden. Ob die Hanse-Stadt Deventer mehr zu bieten hat? Die Stadtführerin Truus ist sicher, dass ihr Deventer die schönste Stadt der Welt ist. Aber das müssen die Erbslöhs noch herausfinden. Auf ihrer Camping-Tour entlang der Nordsee erleben die Erbslöhs beeindruckende Sandkunst vom Weltrekordler-Ehepaar Eugenia Kolot und Martin Tedder. Und im Restaurant von Petra van de Zande, in dem auch Menschen mit Einschränkungen im Service arbeiten, erfahren sie, in wieweit sich Holländer und Deutsche unterscheiden. Was die beiden Nationen verbindet oder trennt. Zaandam präsentiert sich mit vielen verschiedenen Windmühlen und ist ein zauberhaftes altes Städtchen, in dem die Menschen noch in traditionellen Holzhäusern wohnen. Vom Camper geht's aufs Schiff, um vom Fluss Zaan einen Überblick über eines der ersten Industriegebiete Europas zu bekommen. Es gibt viel zum Staunen. Auf einer Radtour in Flevoland erleben die beiden Meerbuscher wie grün und weitläufig das Naturschutzgelände der zwölften niederländischen Provinz ist, die erst in den 80er Jahren durch Landgewinnung entstand. Begegnungen mit Störchen und jungen Wildschweinen gehören zu den Überraschungen der Reise. Und natürlich lassen sich die Erbslöhs auch nicht den Keukenhof entgehen. Der weltberühmte Frühlingsblumengarten der Niederländer, ist nur 53 Tage im Jahr geöffnet und ein "Muss" für Petra. Campen ist für die beiden Rentner auch immer wieder ein Check, wie sich Campingplätze unterscheiden und welche Trends es gibt. Hier lernen die Erbslöhs auch wie Holländer mit ihren Familien feiern.