- Kritik am E-Rezept: Apotheker Thomas Preis über die Schwächen des Systems und warum Ausfälle gravierende Folgen für die Gesundheit von Menschen haben können - Zeitreise mit Schere und Charme: Wie Friseurmeisterin Kitty Steiner in Düsseldorf die 50er und 60er Jahre lebendig macht - vom Salon bis zur Musik - Pilzgenuss aus der Region: Julia Floß kocht mit frischen Pfifferlingen aus NRW und macht Pfifferlingsnudeln mit Bohnen sowie Ofenpilze mit Fladenbrot und Hummus - Farbenpracht im Spätsommer: Gartenexperte Markus Phlippen gibt Pflegetipps für Chrysanthemen - und stellt robuste Sorten für den Herbst vor - Tasse oder Tasche: Spielen Sie mit im NRW-Quiz! Sie können eine Hier-und-heute-Tasse gewinnen oder eine Tasche voller Überraschungen
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? In der ersten "Land & lecker"-Reise geht es ganz tief in den Osten von NRW, ins Dorf Pömbsen. Hier steht der Hof von Michael Peine. 2010 hat er ihn von seinen Eltern übernommen und mit neuen Ideen für frischen Schwung gesorgt. Neben der Schweinezucht gehören heute 200 Hühner zum Hof. Ein bunter Haufen von 16 unterschiedlichen, auch seltenen und alten Hühnerrassen. Denn Michael ist ein echter Hühnerfan und legt viel Wert auf Artenvielfalt. Weil die Böden seiner ostwestfälischen Heimat sich nicht gut für Gemüseanbau eignen, hat der 38-Jährige ein innovatives und sehr nachhaltiges Projekt gestartet: Hydroponik - die Wurzeln von Salaten und Kräutern wachsen direkt im Wasser, das mit allen nötigen Nährstoffen angereichert ist. Deftig ostwestfälisch ist sein Menü: Als Gruß aus der Küche gibt es Schinken, Mettwurst und Pfefferbeißerhappen vom hofeigenen Schwein. Zum Hauptgang serviert er das Familien-Festtagsmenü: Roulade vom Duroc-Schwein, Schinkenbraten vom bunten Bentheimer Schwein mit Bohnen und Sennekartoffeln. Auch die Nachspeise hat Tradition: Es gibt "Familie Peines Lieblingstorte", die Stachelbeer-Baiser-Torte. Mit dabei: Marina Dickhoven lebt in Solingen und betreibt in vierter Generation einen Milchviehhof. Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter wachsen auf der Kräuterfarm von Henry Rohlmann in Münster. Louise Niehues züchtet auf ihrem Hof im Münsterland Wolfsbarsche in umgebauten Überseecontainern. Bei Constanze Stamm im Sauerland sind schottische Hochlandrinder als Landschaftspfleger im Einsatz. Zum Finale geht es ins Bergische Land auf den Hof von Erlebnispädagogin Sylvia Geldmacher. Mit ihren Tieren versucht sie Menschen zu helfen, die Energie für ihr Leben tanken müssen.
Leinen los für die achte Staffel von LECKER AN BORD! Diesmal ist die beliebte WDR-Sommerreihe zu Besuch im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland. In der Nähe der malerischen Hafenstädte besuchen die Köche Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: Burger vom Blaarkop-Rind trifft auf Kimchi-Kunst. Erster Ankerpunkt ihrer Reise durch Friesland ist der Binnenhafen von Lemmer. Ein Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor 12 Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darüber, diesen Sommer den Köchen seine Wahlheimat zu zeigen. Von Lemmer aus macht sich Björn auf den Weg zu Hermien Langelaan, die in Blesdijke eine Käserei betreibt. Neben Schafen hält sie auf ihrem Biohof eine regionale Rinder-Rasse mit besonderer Fellzeichnung. Die genügsamen Tiere liefern sowohl Milch als auch Fleisch und leben bei den Langelaans das ganze Jahr über draußen auf der Weide. Franks Ziel ist das Dorf Harich, die neue Heimat von Andjelka Cajic de Rooij. Sie ist vor dreißig Jahren vor dem Krieg in Bosnien in die Niederlande geflohen. Nach einer Karriere im IT-Bereich folgte sie ihrem Herzen und eröffnete in Friesland eine kleine Hinterhof-Bäckerei. Andjelkas große Leidenschaft ist das Arbeiten mit Sauerteig, aber auch französische und skandinavische Leckereien findet man bei ihr - in Spitzenqualität. Sein zweiter Besuch führt Björn zu Ruben Abma, der sich in Oldeholtpade den Traum von einer vielfältigen Beerenfarm erfüllt hat. Jeden Strauch des Pflückgartens hat Ruben mit eigenen Händen gepflanzt. Heute kultiviert er über 20 verschiedene Beerensorten. Zurück an Bord kreieren die befreundeten Köche aus ihrer "Tages-Beute" raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie auf ihren Streifzügen besucht haben. Als Vorspeise gibt es krossen Flammkuchen mit Kimchi, Gouda und Asia-Mayonnaise. Hauptgericht ist ein deftiger Rindfleischburger mit Gurkenpickles, BBQ- und Goudasauce. Zum Abschluss servieren die beiden ein Dessert aus marinierten Beeren mit Eierlikör und gratinierter Quarkmasse.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
In der Comedy-Panel-Show "FAKING BAD - Besser als die Wahrheit" (ARD/WDR/BR/RBB/NDR) stellt Oliver Kalkofe das übliche Quiz-Prinzip auf originelle Art und Weise auf den Kopf: Es geht nicht nur um extrem bizarre Fragen, sondern vor allem darum, sich noch verrücktere Fake-Antworten auszudenken. Dazu begrüßt er in jeder Sendung vier hochkarätige Gäste, die Crème de la Crème der deutschen Fernsehunterhaltung. Welcher Gast faked die beste Antwort? Wer schafft es, die anderen aufs Glatteis zu führen? Und wer findet tatsächlich die korrekte Lösung?
Heute bei Bubble-Tausch: Couch statt Cardio! Die Fitness-Fanatikerin lebt das Leben eines Couch Potatoes - und umgekehrt. Moderne Kunst aus Zigarettenkippen. Worst-Case-Szenario: Du wartest auf den Bus und hast kein Smartphone dabei! "Gags - Comedy Deluxe" zeigt die Absurditäten des Alltags. Kreiert von Jakob Leube, Freddy Radeke und Lea Finn, bekannt aus extra 3 und Wumms. Mit prominenten Gastauftritten von Alena Gerber, Laith Al-Deen und Samuel Koch.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.