Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für WDR Bielefeld am 06.07.2024

Lokalzeit Ruhr 04:25

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:55

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 05:25

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:50

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Sehen statt Hören 07:20

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

Erlebnisreisen 07:50

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Die Sendung mit dem Elefanten 08:10

Die Sendung mit dem Elefanten: Zelten gehen

Kinderserie

In der "Sendung mit dem Elefanten" wird heute gezeltet. Mattis und sein Bruder Milan bauen ihr Zelt im eigenen Garten auf und übernachten dort - und zwar mit allem, was dazugehört: Kuscheltieren, Büchern und natürlich Proviant! Timmys Spielgruppe macht einen Ausflug, doch das Gruppenzelt ist einfach zu klein für alle. Also baut Timmy sich sein eigenes Zelt. Hoffentlich bereut er das nicht! Auf einer Wiese ist das Gras ganz schön hochgewachsen. Deshalb zeigt ein Schäfer - gemeinsam mit seinem Hund Max - wie die "Rasenmäher mit vier Beinen" funktionieren. Außerdem malt die bekannte Illustratorin Sybille Hein ein Bild. Ob das wohl auch etwas mit einem Zelt zu tun hat? Und zum Schluss versuchen Tanja und André sich bei dem Spiel "Ich packe meine Campingtasche" ganz viel zu merken.

Die Sendung mit der Maus 08:35

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung

Lach- und Sachgeschichten

Bikepacking - 200 km mit Zelt und Rad 09:00

Bikepacking - 200 km mit Zelt und Rad

Tourismus

Mehrtägige Fahrradtouren mit Übernachtung im Zelt: Bikepacking, wie von Freiburg über Colmar nach Basel, liegt voll im Trend! Aber taugt diese Art des Urlaubs auch für Fahrrad-Anfänger? Welche Strecken kann man schaffen und macht es wirklich so viel Spaß, wie Bikepacking-Fans berichten? Christian Loß macht sich zusammen mit der Bikepacking-Expertin Wiebke Lühmann von Freiburg aus auf, um genau das herauszufinden. Ihre Tour führt sie über 200 Kilometer und 2.000 Höhenmeter durchs Elsass über den Grand Ballon, den höchsten Berg der Vogesen, und schließlich nach Basel in der Schweiz.

Quarks 09:30

Quarks: Nachhaltig wohnen - wie gelingt die Wende?

Infomagazin

Schon der Kinderserienheld Bob der Baumeister wusste, wie es geht: reduzieren, wiederverwerten, recyceln. Aber immer noch zählen Bauen und Wohnen zu den Bereichen mit dem größten CO2-Ausstoß. Welche Veränderungen in Haus, Wohnung und Garten sind nötig, um klimagerecht in die Zukunft zu gehen und Ressourcen und Energie zu schonen? Quarks erklärt, was die Wissenschaft dazu weiß. Welche Baumaterialien werden wir in Zukunft verwenden? Was bringen Wind- oder Solarenergie fürs Eigenheim? Wie sieht ein klimafreundliches Wohnumfeld aus? Wenn es gelingt, Bauen und Wohnen nachhaltig zu verändern, dann könnte dies zu einem Schlüssel für mehr Klimaschutz werden!

Wilde Berliner 10:00

Wilde Berliner: Von badenden Hörnchen und luftigen Akrobaten

Tiere

Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen, tierischen Artenvielfalt aufwarten - mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank ausgedehnter Grünflächen und vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Und immer öfter kommt es zu spannenden Begegnungen mit Wildtieren. Renate Lorenz lebt für die Berliner Tierwelt. Ob Haustier oder Wildtier - in ihrer Tierarztpraxis in Lichterfelde ist jedes tierische Lebewesen willkommen. Renate Lorenz ist bekannt für ihr großes Herz und ihren professionellen Ehrgeiz, hilfsbedürftige Wildtiere gesund zu pflegen - selbst wenn sie dafür kein Honorar abrechnen kann. Ganz frisch eingetroffen: ein verwundeter Igel und zwei mutterlose Eichhörnchenbabys. Die Leinenpflicht für Hunde in Berlin bringt viele Hauptstädter auf die Palme und polarisiert die Gemüter. Nathalie Bunke von der Naturwacht im Naturpark Marienfelde ist selbst Hundeliebhaberin. Doch auch die Wildtiere der Stadt liegen ihr am Herzen. Konflikte mit Hundebesitzern gibt es vor allem im Sommer, wenn die Rehe ihre Kitze ablegen. Weil Hundebesitzer ihre Vierbeiner nicht anleinen wollen, finden Nathalie Bunke und ihre Kollegen immer wieder totgebissenen Nachwuchs. Im Dialog mit den Hundebesitzern nimmt die ausgebildete Jägerin kein Blatt vor den Mund. Klaus Roggel aus Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine Mission: Er will es den flinken Mauerseglern leichter machen, in der Großstadt Brutstätten zu finden. Über seine private Homepage bietet er anderen Berlinerinnen und Berlinern tatkräftige Unterstützung bei der Anbringung von Brutkästen an der eigenen Hauswand an. Diesmal führt ihn sein Mauersegler-Coaching in die Nähe des Tempelhofer Felds.

Wir werden Camper! 10:30

Wir werden Camper!: Familie Kleine-Beck aus Essen & Familie Erbslöh aus Meerbusch

Reportage

"Wir werden Camper" begleitet Menschen, die den Start ins Camper-Leben wagen und sich einen Traum erfüllen. - Familie Kleine-Beck aus Essen Barbara und Jürgen machen eine Woche Urlaub an der Nordsee. Zum ersten Mal mit ihrem Camping-Anhänger - selbst ausgebaut und drei Quadratmeter groß! Eine Wattwanderung, eine ostfriesische Teezeremonie und sechs Nächte auf 3 Quadratmetern gehören dazu. Doch die südländischen Temperaturen jenseits der 30 Grad stellen beide auf eine Probe. Segway sind die beiden auch noch nie gefahren, wollte Barbara eigentlich auch nie, aber damit sie die 14 km lange Insel Norderney nicht zu Fuß erkunden muss, lässt sie sich überreden. - Familie Erbslöh aus Meerbusch Petra und Rüdiger Erbslöh sind seit 44 Jahren ein Paar und seit einem Jahr auch endlich Camper! Seitdem reisen sie mit ihrem Wohnmobil "Olaf" kreuz und quer durch Deutschland. Jetzt checken sie mit ihrem Camper, was die Ostseeküste bietet. Die sechstägige Reise beginnt kurz hinter der polnischen Grenze, führt durch Mecklenburg-Vorpommern, den Westen und endet am bekannten Seebad Kühlungsborn. Wenn das Wasser der Ostsee ihnen zu kalt zum Schwimmen ist, nehmen die beiden eine Tauchgondel.

Sport im Westen live 11:00

Sport im Westen live: CHIO Aachen - Vielseitigkeit Geländeritt

Fußball

Die aktuelle Doppel-Olympiasiegerin Julia Krajewski und deutsche Stars wie Olympiasieger Michael Jung symbolisieren die Stärke der deutschen Vielseitigkeit eindrucksvoll. Genau das lockt am Gelände-Samstag die Zuschauer an die Strecke und ins große Aachener Spring-Stadion. Die Vielseitigkeitsreiter bieten beim CHIO wahrlich immer eine grandiose Leistung. Kein Wunder also, dass der entscheidende Geländeritt der "Buschreiter" ein echtes Highlight ist beim "Weltfest des Pferdesports". Titelverteidigerin ist Englands Weltmeisterin Yasmin Ingham. Das deutsche Team sicherte sich im vergangenen Jahr die Mannschaftswertung.

WDR aktuell 13:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Reiterhof Wildenstein 13:15

Reiterhof Wildenstein: Die Pferdeflüsterin

Familienreihe

Rike versteht sich mit Pferden oft besser als mit Menschen. Bei den edlen Tieren findet sie eine liebevolle Nähe, die ihr vor allem in ihrer Familie und deren traditionsreicher Pferdezucht fehlt. Mit dem Reiterhof Wildenstein, dem sie vor 13 Jahren den Rücken gekehrt hat, möchte sie nichts zu tun haben. Als ihr Vater stirbt, kehrt Rike für die Beerdigung aus dem fernen Arizona zurück, wo sie Mustangs mit ihrem Lebensgefährten Jack züchtet. Kaum zu Hause, weiß Rike wieder, weshalb sie ihr Glück erst in der Fremde fand: Ihre Mutter Elsa stichelt wie früher und ihr Bruder Ferdinand führt den Hof knallhart nach "alter Schule" - leider erfolglos. Alles hängt von dem Hengst Jacomo ab: Wenn das teure Dressurpferd nicht bald Preisgelder einfährt, droht der Konkurs. Um das sensible Tier vor dem brutalen Turnierreiter Dessaulier zu schützen, stellt sich Rike dem Konflikt mit ihrer Familie. Sie muss ihr ungeliebtes Erbe antreten und selbst bei einem Turnier in den Sattel steigen, um die Investoren bei der Stange zu halten. Eine Schlüsselrolle spielt ihre Jugendliebe Christian, der als Bankmitarbeiter in ein Dilemma gerät: Einerseits möchte er den Wildensteins helfen, andererseits muss er die Interessen der Gläubiger vertreten. Dass zwischen ihm und Rike die früheren Gefühle wieder aufflammen, macht die Sache nicht einfacher - zumal er Familienvater ist.

Erlebnisreisen 14:45

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

WDR aktuell 15:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Sport im Westen live 15:15

Sport im Westen live: CHIO Aachen - Dressur Grand Prix special, Springreiten und Gespannfahren

Fußball

Deutschlands Dressur-Gold-Equipe freut sich auf die starke Konkurrenz aus dem Ausland. Einige Wochen vor den Olympischen Spielen in Paris und den Wettbewerben vor der Kulisse von Schloss Versailles ist der CHIO für Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und Co. der letzte große Test. Die Springreiter reiten am Nachmittag die Winning Round. Die Vierspänner kämpfen auf der legendären Geländestrecke bei der Marathon-Fahrt um den Gesamtsieg.

Erlebnisreisen 17:30

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Kochen mit Martina und Moritz 17:45

Kochen mit Martina und Moritz: Sommervergnügen Grillen

Kochshow

Sommer, Sonne, Sonnenschein - wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, dann steigt auch die Lust, den Tag draußen zu verbringen. Wer einen Garten hat, der kann sogar die Mahlzeiten ins Grüne verlagern. Hauptsache, man hat ein paar pfiffige Ideen, was man alles auf den Rost legen kann. Die präsentieren die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz in ihrer heutigen Sendung. Sie haben beim Metzger besondere Fleischstücke ausgesucht, zum Beispiel das kernige Flanksteak oder das zarte Secreto, ein "geheimes" Stück vom Schwein. Sie grillen ein Brathähnchen, das auf japanische Art mariniert wird, Fisch auf einer Salzplatte und Auberginen nach einem Thairezept. Dazu gibt es köstliche Beilagen, die alles zum runden Vergnügen machen: Martina serviert ihren Lieblingsnudelsalat und Moritz seinen heißgeliebten Kartoffelsalat und einen fruchtig-frischen Melonensalat. Einen Käse und ein Dessert vom Grill gibt es auch. Dazu jede Menge Tipps - zum Beispiel, wie man mit einfachen Mitteln einen Supergrill selber bauen kann oder eine gute Glut erzeugt.

Lecker an Bord 18:15

Lecker an Bord: Kulinarische Scha¨tze rund um Rees

Kochshow

In der fünften Folge ankern die Köche auf dem idyllischen Mahnensee nahe Rees. Franks erste Station ist Familie Groß-Bölting in Hamminkeln. Vater und Sohn arbeiten in ihrem kleinen aber feinen Milchviehbetrieb Hand in Hand. Frank veredelt mit Vater Ludwig Käse mit Bier und erfährt von Sohn Bastian, dass die Kühe hier selber entscheiden können, wann sie auf die Weide wollen. Ganz in der Nähe besucht Björn Schäfer Achim Koop, dessen Schafe die Naturschutzflächen der Dingdener Heide pflegen und bekommt erklärt, warum ein Schäfer ohne Hütehund aufgeschmissen wäre. Museum Schloss Moyland im Kreis Kleve ist Franks nächstes Ziel: In atemberaubender Kulisse der historischen Gartenanlage trifft Björn auf Biologin Gabi Habersetzer und darf unter fachkundiger Anleitung einen frischen Meerrettich ausbuddeln. Zurück in Hamminkeln lernt Björn den Familienbetrieb Koplin kennen. Bei der Kürbisernte entdeckt er unter vielen Sorten einen schmackhaften Spaghettikürbis. Zurück an Bord zaubern die Köche ein leckeres Dinner: Knusprige Lammschulter vom Grill zu Kartoffelstampf mit Stilmus, Pizza à la Frank garniert mit Spaghettikürbis und Meerrettich und zum Nachtisch einen fruchtig-lockeren Mirabellenquark. Ein Festmahl für die hungrige Besatzung!

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Bulle und das Landei 20:15

Der Bulle und das Landei: Von Mäusen, Miezen und Moneten

Krimireihe

Der Bulle und das Landei 21:40

Der Bulle und das Landei: Wo die Liebe hinfällt

Krimireihe

Mordkommission Istanbul 23:10

Mordkommission Istanbul: Die zweite Spur

Krimireihe

Die männliche Leiche auf der Bank im idyllischen Gülhane Park ist schnell identifiziert. Der Dienstausweis an seiner Uniform weist den Toten als Wachdienstleiter im archäologischen Museum aus. Bei seinen Untergebenen war der Mann nicht gerade beliebt. Kurz zuvor hatte er seinen Kollegen Koray Celik unter einem fadenscheinigen Vorwand entlassen. Kommissar Özakin kommt einem Familienzwist auf die Spur. Gezer wollte die Liebesheirat zwischen seiner Tochter Ayla und Celiks Sohn Sabri verhindern. Der heißblütige Sabri hat kein Alibi und versucht, seiner Verhaftung durch Fluch zu entgehen. Alles passt perfekt zusammen - doch dann findet Özakin heraus, dass die Museumsdirektorin Nesrin Günes das Verschwinden wertvoller Exponate vertuscht. Außerdem hat sie eine heimliche Beziehung zu dem vorbestraften Wachmann Ahmed Demir - den sie im Handumdrehen zu Gezers Nachfolger ernannte. Verkauft Demir vielleicht die kostbaren Ausstellungsstücke an solvente Sammler? Als die Direktorin spurlos verschwindet, nimmt der Fall eine dramatische Wende.

Der Bulle und das Landei 00:40

Der Bulle und das Landei: Von Mäusen, Miezen und Moneten

Krimireihe

Familie Dr. Kleist 02:10

Familie Dr. Kleist: Das Pflegekind

Familienserie

Tanja und Christian sind überrascht - Luisa steht plötzlich wieder vor der Tür. Was sie noch nicht ahnen: Luisa will in Eisenach bleiben. Lotte ist davon gar nicht begeistert, denn ihr Freund Lenny flirtet ungeniert mit ihrer älteren Schwester ... Christian und Michael behandeln gemeinsam Miriam Reichardt. Die junge Frau leidet an einer schweren Bluterkrankung. Wenn kein passender Stammzellenspender gefunden wird, stirbt sie. Die alleinerziehende Mutter macht sich große Sorgen um ihren sechsjährigen Sohn Finn. Sie ist erst seit kurzem wieder in Deutschland und hat niemanden, der sich um ihn kümmern könnte. Michael schlägt ihr vor, den Jungen während der Behandlung in der Villa aufzunehmen. Als endlich ein passender Spender gefunden wird, stellt sich heraus, dass er an einem grippalen Infekt erkrankt ist und eine Spende somit nicht so schnell möglich sein wird. Wird Miriam die Wartezeit überleben? Christian beobachtet Michaels Engagement für Miriam und ihren Sohn Finn mit Skepsis - ist sein Freund gerade dabei, die nötige Distanz zu einer Patientin zu verlieren?

Familie Dr. Kleist 02:55

Familie Dr. Kleist: Falsche Freunde

Familienserie

Miriam Reichardt wird sich mehrere Monate von ihrer Stammzellen-Therapie erholen müssen. In dieser Zeit kann sie sich nicht um ihren sechsjährigen Sohn kümmern. Für Michael steht fest, dass er und die Kleists für den kleinen Jungen da sein werden. Aber was sagen Tanja und Christian dazu und wie sehen das die restlichen Familienmitglieder? Eine Entscheidung steht an. Martin Voss ist Bauarbeiter und kommt mit unerträglichen Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen in die Praxis. Er hat am Abend zuvor mit zwei Freunden etwas getrunken - doch nur geringe Mengen, die unmöglich seinen Zustand erklären könnten. Christian hat seine Untersuchung kaum begonnen, als der Patient plötzlich zusammenbricht und ins Koma fällt. Martin Voss muss schleunigst ins Krankenhaus. Doch was hat den Zusammenbruch ausgelöst? Als am nächsten Tag ein weiteres Vergiftungsopfer in die Praxis kommt, haben Christian und sein Team eine heiße Spur. Beide Männer haben gepanschten Alkohol getrunken und sich dadurch mit Methanol vergiftet. Eine gezielte Behandlung ist nun endlich möglich. Zu dem Zeitpunkt wissen die Ärzte allerdings noch nicht, dass Lotte und Luisa, die das Wochenende mit Freunden in einer einsamen Waldhütte verbringen wollen, den gepanschten Alkohol ebenfalls dabei haben ...

Wunderschön! 03:45

Wunderschön!: Urlaub rund um Wuppertal

Landschaftsbild

Raus aus der Stadt und rein ins Abenteuer: Daniel Aßmann wächst über sich hinaus und klettert auf die Müngstener Eisenbahnbrücke, die höchste in Deutschland: Sie überspannt in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper zwischen Remscheid und Solingen. Geruhsamer sind die Wanderungen: im romantischen Gelpetal, abseits der Wege entlang der Wupper, auf dem Bergischen Weg zwischen Mammutbäumen und Buchen. Unterwegs hört und sieht Daniel Aßmann, welche Rolle die Kraft des Wassers in der Industriegeschichte des Bergischen Land spielte. Er besucht das Deutsche Klingenmuseum in Solingen und das Röntgen-Museum in Remscheid, lauscht im idyllischen Gräfrath den Geschichten eines historisch gewandten Nachtwächters und springt im Wald über Stock und Stein.