Und wieder geht's rund im Münchner Tierpark: Die Tiger sind im Jagdfieber, bei den Affen gibt's große Aufregung und die Pinguine haben Frühlingsgefühle. Und dann ist da noch Ludwig, der Rabauke... Bei den Tigern Jegor und Ahimsa wird der Jagdtrieb herausgefordert - mit einer Art Geschicklichkeits-Spiel. Die Beute kann zwar nicht weglaufen, aber die sibirischen Tiger werden sich trotzdem ordentlich ins Zeug legen müssen um an das ranzukommen, was die Pfleger Toni Aigner und Annette Zimolong in ihrem Revier vorbereitet haben. Bestimmt werden sich die Raubkatzen nicht lumpen lassen und alles dran setzen, sich die Beute zu schnappen.
Dennis Sturm versucht, Dr. Moreaus Portemonnaie zu klauen - leider wird er auf der Flucht vor dem Oberarzt von einem Rettungswagen angefahren. Gut nur, dass die beiden schon im Klinikum sind. Dennis soll so schnell wie möglich operiert werden. Deswegen verständigt Vivienne Kling Jeanine, Dennis ältere Schwester und Erziehungsberechtigte. Wie so oft eilt Jeanine ihrem kleinen Bruder zur Hilfe, und das, obwohl sie selbst allen Grund zur Sorge hat. Denn in ihrer Brust hat die junge Frau einen Knoten entdeckt. Dr. Marc Lindner will den Geschwistern helfen, doch für Jeanine zählt nur ihr Bruder. Dr. Theresa Koshka und Dr. Leyla Sherbaz haben mit einer Kopfverletzung bei Matthias Lohe zu tun, der zusammen mit seinem Bruder Fabian ins Klinikum kommt. Die Brüder sind Musiker aus Familientradition. Je länger Matthias im behandelt wird, desto mehr bemerkt Fabian, dass sein Bruder sich seit dem Unfall zu verändern scheint. Als der Vollblutmusiker Matthias schließlich sogar sein Instrument verweigert, ist Eile geboten! Können die Chirurgen Matthias helfen? Prof. Patzelt hat sich einen langersehnten Wunsch erfüllt: Sie hat sich ein nagelneues Motorrad gekauft, mit dem sie und ihr Freund Dr. Markus Brosmann eine Tour durch Spanien planen. Doch dafür braucht die Chefärztin Auffrischungsunterricht. Kurzentschlossen fungiert Ben Ahlbeck als Karins persönlicher Nachhilfelehrer - unter den wachsamen Augen von Wolfgang Berger. Derweil versucht Leyla Niklas zu überzeugen, ans Klinikum zurückzukehren. Wird sie Erfolg haben?
Die Assistenzärzte Ben Ahlbeck und Julia Berger kommen an ihre Grenzen, als ein schwer verletzter, bewusstloser Patient eingeliefert wird. Erst der Ausweis in seinem Portemonnaie identifiziert ihn als Dirk Richter. In einer Not-OP retten die Ärzte Dirk das Leben, doch es ist ungewiss, ob er die Nacht überstehen wird. Am nächsten Morgen taucht Dirks Ehefrau Anna Lena Richter im Klinikum auf. Sie behauptet, dass ihr Mann seit Jahren tot ist. Ist Julias Patient ein Dieb, leidet er unter Amnesie oder hat sich Anna Lenas Mann einfach aus dem Staub gemacht, wie es Dr. Matteo Moreau vermutet? Wolfgang Berger traut seinen Augen nicht, als er die renommierte Archäologin Prof. Kirsten Schmelich auf "seinem" Rasen eine Grube graben sieht. Kirsten ist überzeugt, dass sich genau hier die Überreste einer spätkeltischen Siedlung befinden, die sie nun schnellstmöglich bergen muss. Doch weil Kirsten verletzt ist, bugsiert er sie zu Dr. Lindner und Elias, die die Professorin untersuchen. Zum Glück, denn die Ärzte diagnostizieren bei der schönen Frau eine ernsthafte Erkrankung. Die jungen Ärzte kosten Dr. Matteo Moreau den letzten Nerv. Er will sie wieder loswerden! Doch dem im Weg steht, dass Niklas Ahrend noch immer nicht von seiner selbstverordneten Auszeit am See zurückgekehrt ist. Also springt der zynische Oberarzt über seinen Schatten!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Bereits zum zehnten Mal bereiten die "Mitternachtsspitzen" alle humoraffinen Wahlberechtigten auf dieses periodisch wiederkehrende Ereignis vor: auf die allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl zum Deutschen Bundestag. Ein freudiges Ereignis, da andernorts Autokraten und Kriegswütige ihren Völkern kaum noch Wahlmöglichkeiten lassen. Die Frage "Was soll ich wählen?" ist hierzulande also nicht angebracht. Die Frage "Was kann ich wählen?" hingegen lässt sich bei Bedarf mit Hilfe des ebenso nüchternen wie absolut objektiven Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten. Oder aber auch - für Humoraffine - mit Hilfe der ebenso satirischen wie absolut subjektiven Wortbeiträge in der am längsten existierenden Kabarettsendung im deutschsprachigen Fernsehen. Die bereits 1990, 1994, 1998, 2002, 2005, 2009, 2013, 2017 und 2021 alle Wahlberechtigten auf das freudige Ereignis Bundestagswahl vorbereitete.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Veronica Ferres Mit ihren Rollen in "Rossini" und "Das Superweib" wurde sie in Deutschland zum Star. Seit längerer Zeit ist "die Ferres" aber nicht nur Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Produzentin für internationale Filme. In den letzten Jahren arbeitete sie mit Größen wie Sandra Bullock, Morgan Freeman oder Pierce Brosnan zusammen. Dabei waren ihre Anfänge weniger glamourös. In einfachen Verhältnissen in Solingen aufgewachsen, verkaufte sie Kartoffeln auf dem Markt und träumte von der großen Karriere. Ihr Weg führte sie bis nach Los Angeles und doch kehrt sie immer wieder in ihre Heimat NRW zurück. Wie Ende 2024 zum 40. Abi-Klassentreffen und nun in den Kölner Treff. Olli Dittrich Er ist ein Künstler, der sich immer wieder neu erfindet. Ob als Schauspieler, Komiker oder Musiker, er prägt seit Jahrzehnten die deutsche Unterhaltungslandschaft. Mit seiner Band "Texas Lightning" trat er 2006 beim ESC an, sein musikalisches Talent hat er nun an seinen Sohn weitergegeben. Doch vor allem seine Parodien und raffinierten TV-Formate machten ihn zum Publikumsliebling. Kultstatus erreichte er als "Dittsche", der im "Eppendorfer Grill" mit lakonischem Witz das Weltgeschehen kommentiert. Nach zahlreichen Erfolgen folgt nun die Rückkehr zu seinen Wurzeln: Mit seiner neuen Solo-Tour bringt Dittrich "Dittsche" wieder dorthin, wo alles vor mehr als 30 Jahren begann - live auf die Bühne. Dirk Rossmann Der Drogerieunternehmer wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, wurde aber bereits mit 12 Jahren Unternehmer und zählt heute zu den reichsten Deutschen. Im Jahr 2021 übergab Dirk Rossmann im Alter von 75 Jahren das Zepter an seinen Sohn. Doch statt sich zur Ruhe zu setzen, ist er unter die Buchautoren gegangen. Beim Schreiben stieß er anfangs an seine Grenzen, fühlte sich an seine Schulzeit als Schulversager erinnert. Dabei treibt ihn ein großes Thema um: der Klimawandel. Aktuell will er zu mehr Optimismus aufrufen und hat eine Art "Sesamstraße für Erwachsene" geschaffen! Lotto Chico Kürsat Yildirim, besser bekannt als Lotto-"Chico", wurde im Herbst 2022 bundesweit bekannt, als er mit einem Lottogewinn von rund 9,9 Millionen Euro zum Multimillionär wurde. Der ehemalige Kranführer aus Dortmund entschied sich bewusst für die Öffentlichkeit und teilt seitdem seine Reise vom Arbeiter zum wohlhabenden Investor. Nach dem Gewinn erfüllte sich Chico einige lang gehegte Träume, unter anderem den Kauf eines Ferraris. Inzwischen hat er sich von der teuren Luxuskarosse wieder getrennt. "Ich bin etwas vernünftiger geworden, lege mein Geld lieber in Immobilien an", so Chico. Aber egal, wie und in was der Lottogewinner investiert - "ich habe alles so klug angelegt. Mein Geld vermehrt sich eher, als dass es weniger wird!" Caroline Maria Frier Längst ist sie aus dem Schatten ihrer älteren Schwester Annette herausgetreten. Caroline, die jüngste der fröhlichen Frier-Frauen, kann eine stolze Bilanz vorweisen. Seit 16 Jahren ist sie erfolgreich im Schauspielgeschäft. Aktuell begeistert sie ihr Publikum als Landärztin in einer beliebten Telenovela. Schon als Kind stand die schlagfertige Caro in der Spielshow "Dingsda" vor der Kamera. Danach wusste sie genau, was sie wollte: Schauspielerin werden. Auch privat ist die leidenschaftliche Kölnerin glücklich - obwohl sie inzwischen in Berlin lebt. Yvonne Marquard Im Juli 2016 brach für sie eine Welt zusammen, als bei ihrer Tochter Sarah nach einer langen und zermürbenden Odyssee durch zahlreiche Arztpraxen und Krankenhäuser die neurodegenerative Krankheit "NCL", auch als "Kinderdemenz" bekannt, diagnostiziert wurde. Heute, über acht Jahre später, setzt sich die vierfache Mutter gemeinsam mit ihrer Familie für die Aufklärung über seltene Krankheiten ein. Dabei teilt sie ihre Erfahrungen, wie sie den Alltag trotz vieler Herausforderungen meistert und ihrer kranken Tochter zur Seite steht.
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Veronica Ferres Mit ihren Rollen in "Rossini" und "Das Superweib" wurde sie in Deutschland zum Star. Seit längerer Zeit ist "die Ferres" aber nicht nur Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Produzentin für internationale Filme. In den letzten Jahren arbeitete sie mit Größen wie Sandra Bullock, Morgan Freeman oder Pierce Brosnan zusammen. Dabei waren ihre Anfänge weniger glamourös. In einfachen Verhältnissen in Solingen aufgewachsen, verkaufte sie Kartoffeln auf dem Markt und träumte von der großen Karriere. Ihr Weg führte sie bis nach Los Angeles und doch kehrt sie immer wieder in ihre Heimat NRW zurück. Wie Ende 2024 zum 40. Abi-Klassentreffen und nun in den Kölner Treff. Olli Dittrich Er ist ein Künstler, der sich immer wieder neu erfindet. Ob als Schauspieler, Komiker oder Musiker, er prägt seit Jahrzehnten die deutsche Unterhaltungslandschaft. Mit seiner Band "Texas Lightning" trat er 2006 beim ESC an, sein musikalisches Talent hat er nun an seinen Sohn weitergegeben. Doch vor allem seine Parodien und raffinierten TV-Formate machten ihn zum Publikumsliebling. Kultstatus erreichte er als "Dittsche", der im "Eppendorfer Grill" mit lakonischem Witz das Weltgeschehen kommentiert. Nach zahlreichen Erfolgen folgt nun die Rückkehr zu seinen Wurzeln: Mit seiner neuen Solo-Tour bringt Dittrich "Dittsche" wieder dorthin, wo alles vor mehr als 30 Jahren begann - live auf die Bühne. Dirk Rossmann Der Drogerieunternehmer wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, wurde aber bereits mit 12 Jahren Unternehmer und zählt heute zu den reichsten Deutschen. Im Jahr 2021 übergab Dirk Rossmann im Alter von 75 Jahren das Zepter an seinen Sohn. Doch statt sich zur Ruhe zu setzen, ist er unter die Buchautoren gegangen. Beim Schreiben stieß er anfangs an seine Grenzen, fühlte sich an seine Schulzeit als Schulversager erinnert. Dabei treibt ihn ein großes Thema um: der Klimawandel. Aktuell will er zu mehr Optimismus aufrufen und hat eine Art "Sesamstraße für Erwachsene" geschaffen! Lotto Chico Kürsat Yildirim, besser bekannt als Lotto-"Chico", wurde im Herbst 2022 bundesweit bekannt, als er mit einem Lottogewinn von rund 9,9 Millionen Euro zum Multimillionär wurde. Der ehemalige Kranführer aus Dortmund entschied sich bewusst für die Öffentlichkeit und teilt seitdem seine Reise vom Arbeiter zum wohlhabenden Investor. Nach dem Gewinn erfüllte sich Chico einige lang gehegte Träume, unter anderem den Kauf eines Ferraris. Inzwischen hat er sich von der teuren Luxuskarosse wieder getrennt. "Ich bin etwas vernünftiger geworden, lege mein Geld lieber in Immobilien an", so Chico. Aber egal, wie und in was der Lottogewinner investiert - "ich habe alles so klug angelegt. Mein Geld vermehrt sich eher, als dass es weniger wird!" Caroline Maria Frier Längst ist sie aus dem Schatten ihrer älteren Schwester Annette herausgetreten. Caroline, die jüngste der fröhlichen Frier-Frauen, kann eine stolze Bilanz vorweisen. Seit 16 Jahren ist sie erfolgreich im Schauspielgeschäft. Aktuell begeistert sie ihr Publikum als Landärztin in einer beliebten Telenovela. Schon als Kind stand die schlagfertige Caro in der Spielshow "Dingsda" vor der Kamera. Danach wusste sie genau, was sie wollte: Schauspielerin werden. Auch privat ist die leidenschaftliche Kölnerin glücklich - obwohl sie inzwischen in Berlin lebt. Yvonne Marquard Im Juli 2016 brach für sie eine Welt zusammen, als bei ihrer Tochter Sarah nach einer langen und zermürbenden Odyssee durch zahlreiche Arztpraxen und Krankenhäuser die neurodegenerative Krankheit "NCL", auch als "Kinderdemenz" bekannt, diagnostiziert wurde. Heute, über acht Jahre später, setzt sich die vierfache Mutter gemeinsam mit ihrer Familie für die Aufklärung über seltene Krankheiten ein. Dabei teilt sie ihre Erfahrungen, wie sie den Alltag trotz vieler Herausforderungen meistert und ihrer kranken Tochter zur Seite steht.
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.