Fran und Val hatten zu Schulzeiten eine kambodschanische Waise adoptiert und ihr regelmäßig Geld geschickt. Inzwischen ist aus dem Mädchen eine junge Frau geworden, die ihre Gönner besuchen will. Kaum steht Mai Ling aber vor den beiden, bekommen sich Fran und Val wegen ihrer unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen in die Haare. Silvia fürchtet indes, Mai Ling könnte Interesse an Maxwell haben.
Fran ist etwas verbittert, da ihre Großmutter bereits das zweite Mal vor den Traualtar treten will, während sie als ihre Enkelin immer noch nicht verheiratet ist. Nach einem Gespräch mit ihrem Therapeuten beschließt Fran, die Suche nach einem Ehemann einzustellen und einen anderen Herzenswunsch zu verfolgen: Sie will Wetterfee werden. Wie gut, dass Yettas Verlobter Kontakte zum Fernsehen hat.
Maxwell ist entsetzt, als er hört, wie sehr Maggie für ihren Philosophie-Professor schwärmt und zwingt Fran, mit dem Mann zu sprechen, um sicherzustellen, dass er keine Affäre mit seiner Tochter beginnt. Bei einem Gespräch mit dem Philosophie-Professor stellt sich schnell heraus, dass er kein Interesse an Studentinnen hat, doch der gutaussehende Mann bittet schließlich Fran um ein Date.
Kurz vor Halloween erfährt Frankie, dass in ihrem Haus vor etwa fünfzig Jahren eine Frau in der Badewanne gestorben ist. Bald sind Brick und seine Mutter der Überzeugung, dass die Frau ermordet wurde und versuchen, den Mörder zu finden, was Mike überhaupt nicht gefällt. Axl und Lexie würden indes gerne ein wenig Zeit zu zweit verbringen, doch dauernd taucht Sue auf und stört die beiden.
Axl versucht, ein neues Getränk zu erfinden, während sein Bruder Brick dem Schulchor beitritt, um dort Mädels kennenzulernen. Mike fällt indes ein, dass er fast seinen 25. Hochzeitstag vergessen hätte und bittet Sue, ihm dabei zu helfen, einen romantischen Abend mit Frankie auszurichten. Doch Sue hat genug davon, immer der Notnagel der Familie zu sein und geigt den anderen gehörig die Meinung.
Frankies Mutter ist krank und verbringt ein paar Tage bei ihrer Tochter, um sich dort auszukurieren. Während sich Frankie um ihre kranke Mutter kümmert und versucht, deren Wünschen gerecht zu werden, kämpft Sue mit ihrem Liebesleben. Gerade als Sean sie zu einem Date einladen will, zerstört sie den Moment. Axl und Brick sinnieren indes darüber, was genau ihr Vater eigentlich im Steinbruch macht.
Die Hecks sind nicht gerade für ihr Organisationstalent bekannt. So ist es auch kein Wunder, dass sie an Thanksgiving irgendwann Gefahr laufen, zu spät zum Essen bei Frankies Schwester zu erscheinen. Axl, Sue und Brick, die inzwischen alle bei Spudsy's arbeiten, erfahren, dass einer von ihnen wegen Budgetkürzungen entlassen wird und dürfen selbst entscheiden, wen es treffen soll.
Sylvia fürchtet, dass der neue Freund ihrer Mutter nur hinter ihrem Geld her ist und will auf der Bank dafür sorgen, dass Yetta keine Schecks mehr alleine ausstellen darf. Doch ausgerechnet als sie mit ihrer Tochter Fran am Valentinstag in der Bankfiliale ist, um die Angelegenheit zu regeln, wird diese überfallen. Als Maxwell davon erfährt, macht er sich umgehend auf den Weg zur Bank.
Maxwell weigert sich weiterhin standhaft, Fran nochmals seine Liebe zu gestehen. Zum Glück gibt es Ablenkung für Fran, denn sie begleitet C.C. bei ihrem Geschworenendienst und wird schließlich als Jury-Mitglied in einem aufsehenerregenden Prozess eingesetzt. Da die Nanny nun den ganzen Tag im Gerichtssaal sitzen muss, engagiert Niles kurzerhand Sylvia, damit sie sich um die Kinder kümmert.
Fran hat in Niles' Wäsche einen Zettel gefunden, den sie für das Geständnis eines Mordes hält und vermutet, dass der Butler in Wahrheit ein skrupelloser Killer ist. Während sie und ihre Großmutter Yetta es fortan unter allen Umständen vermeiden, allein mit Niles zu sein, sind das nicht Frans einzige Probleme. Die Kinder haben nämlich Kopfläuse mit nach Hause gebracht, die es zu beseitigen gilt.
Überraschend meldet sich eine Frau bei Fran, die behauptet, ihre Mutter zu sein. Auch wenn Fran das zuerst nicht glauben will, freundet sie sich schließlich mit dem Gedanken an, vor allem als sie erfährt, dass die Frau in einer der besten Gegenden der Stadt wohnt. Als die zwei das erste Mal aufeinandertreffen, ist die Überraschung groß. Doch so leicht lässt sich Sylvia die Tochter nicht wegnehmen.
Maxwell ist völlig aus dem Häuschen, denn er hat für sein neuestes Stück am Broadway einen Tony-Award gewonnen. Die Freude findet aber ein jähes Ende, als in einer Boulevard-Zeitung behauptet wird, Maxwell hätte seit Jahren eine Affäre mit Nanny Fine, und das auch schon während seiner Ehe mit seiner inzwischen verstorbenen Ehefrau. Als Maggie davon hört, weiß sie nicht mehr, wem sie glauben soll.
Maxwell gelingt es, die erfolgreiche Schauspielerin Morgan Faulkner für sein nächstes Stück zu gewinnen. Als Fran davon erfährt, hält sich ihre Freude in Grenzen, denn zufällig kennt sie Morgan noch aus ihrer Schulzeit, da die beiden in die gleiche Klasse gingen. Maggie macht sich indes Sorgen, an keinem der Colleges angenommen zu werden, bei denen sie sich bislang beworben hat.
Fran will unbedingt die Rocksängerin Tasha kennenlernen, doch wie sich herausstellt, ist das gar nicht so leicht. Kurzerhand verkleiden sie und Val sich als Zimmermädchen, um Zugang zu Tashas Hotelzimmer zu erhalten. Obwohl das erste Gespräch mit dem Star fast an der harschen Managerin scheitert, lässt sich das vorlaute Kindermädchen nicht so leicht ins Bockshorn jagen.
Fran erfährt, dass Bette Midler eine Wohltätigkeitsauktion leitet, die von Maxwell organisiert wird. Um Geld für einen guten Zweck zu sammeln, bietet Fran sich selbst an und wird am Ende als Kindermädchen für den Sohn des reichen Philanthropen Tom Rosenstein ersteigert. Doch ein Nachmittag mit dem Kindermädchen verstört den Jungen derart, dass nicht nur Maxwells berufliche Zukunft in Gefahr gerät.
Fran hat keine Lust, Maxwell und die Kinder nach Hawaii zu begleiten und dabei nur als die Nanny zu gelten. Als Val und sie das Angebot bekommen, nach Kalifornien zu fliegen, wo Heather Biblow eine Rolle in einer Fernsehserie bekommen hat, machen sich die beiden sofort auf den Weg. Vor Ort überzeugt Fran am TV-Set den Rest der Crew von ihren schauspielerischen Qualitäten und erhält Heathers Rolle.
Eigentlich war das immer Frans großer Traum, doch als sie erfährt, dass ihre Mutter nun eine Eigentumswohnung in Florida kaufen und wegziehen will, ist sie entsetzt. Nach einem längeren Gespräch mit ihrem Therapeuten versucht sie, die Trennung von ihrer Mutter auch als Chance zu betrachten. Maxwell wurde indes gebeten, als Juror bei der nächsten Wahl zur Miss Universe zu fungieren.
Als Carrie eines Morgens entdeckt, dass sie schwanger ist, ist sie zunächst nicht besonders begeistert - zu groß sind ihre momentanen finanziellen Schwierigkeiten.
Nachdem Carrie entdeckt hat, dass sie schwanger ist, musste Arthur ihr versprechen, Doug nichts zu verraten. Keine gute Idee...
Um Arthur hin und wieder aus dem Haus zu bekommen, heuert Doug die junge Holly an, die mit dem rüstigen Senior ausgehen soll. Arthur bekommt die Sache jedoch in den falschen Hals.
Zum Geburtstag schenkt Doug seiner Frau eine kosmetische Augenoperation. Kann das ohne Probleme ablaufen? Natürlich nicht.
Rajs Schwester Priya besucht ihren Bruder in Kalifornien. Obwohl der Astrophysiker seinen Freunden verbietet, etwas mit seiner Schwester anzufangen, verbringen Leonard und Priya die Nacht miteinander. Als Sheldon davon erfährt, ist er fassungslos und erfindet eine "wasserdichte" Lüge. Leider kann Leonard das Geheimnis nicht lange für sich behalten.
Howard will an einem Weltraumprojekt mitarbeiten und muss daher eine Überprüfung seiner Vergangenheit und seines Umfelds über sich ergehen lassen. Während Raj befürchtet, das FBI suche nur einen Grund für seine Abschiebung, flirtet Leonard mit der Agentin und blamiert sich schrecklich. Tatsächlich erhält Howard keine Sicherheitsfreigabe für das Projekt ? doch die Schuld daran trägt ein anderer.
Im Kino wird Indiana Jones aufgeführt, mit 21 Sekunden Filmmaterial, das bislang noch nie gezeigt wurde. Um sich gute Plätze zu sichern, würde Sheldon am liebsten schon Stunden vorher vor dem Kino warten, doch die anderen weigern sich und trödeln zusätzlich beim Essen. Vor dem Kino erwartet sie schließlich eine böse Überraschung. Penny, Bernadette und Amy verbringen indes einen Mädelsabend.
Pennys Vater ist zu Besuch und glaubt, seine Tochter sei nach wie vor mit Leonard zusammen, denn Penny hat ihm die Trennung verschwiegen. Flehentlich bittet die Schauspielerin nun Leonard, für ein paar Tage so zu tun, als seien die beiden ein Paar. Nicht nur Pennys Vater lässt sich von dem Täuschungsmanöver blenden, auch Sheldon glaubt den beiden und erweitert die Mitbewohnervereinbarung.
Als Amy zufällig Pennys Exfreund Zack kennenlernt, ist es um sie geschehen. Sofort fühlt sie sich sexuell zu dem großen und muskulösen Mann hingezogen, kann ihre Gefühle jedoch nicht einordnen. Sheldon möchte ihr helfen und sucht schließlich Rat bei Penny. Howard und Raj wollen indes klären, wer von ihnen der bessere Superheld wäre, sollten sie eines Tages Superkräfte bekommen.
Penny geht erneut mit Zack aus, was die Jungs von nebenan schnell erfahren. Als sich Sheldon, Leonard, Howard und Raj wieder einmal über Zacks mangelnde Intelligenz lustig machen, hält Penny ihnen eine ordentliche Standpauke. Kleinlaut beschließen die vier, ihn zu einem Kostümwettbewerb im Comic-Buchladen einzuladen, damit er ihre Gerechtigkeitsliga komplettiert ? und auch Penny soll mitmachen.
Leonard möchte eine App erstellen und überzeugt seine Freunde, ihm dabei zu helfen. Während Raj in Gedanken bereits das noch gar nicht erwirtschaftete Geld ausgibt, möchte Sheldon die Leitung des Projekts an sich reißen und wird schließlich von Leonard aus dem Team geworfen. Sheldon sucht Unterstützung bei Penny, die mittlerweile selbst eine Idee für eine App hatte.
Amy lädt ihr neue beste Freundin Penny ein, sie alle zu einem Wissenschaftskongress zu begleiten. Erst hat die erfolglose Schauspielerin wenig Lust, doch dann erfährt sie, dass das Symposium in einem Wellnesshotel stattfinden soll. Nach einer schrecklichen Autofahrt kommen die Freunde schließlich im Hotel an, wo Bernadette auf ihren Exfrend Glenn trifft. Howard ist nicht begeistert.
Chelsea verlässt Charlie, da sie mit ihrer Beziehung mehr als unzufrieden ist. Kurze Zeit später kann er sie zu einer Paartherapie überreden. Doch alles kommt anders als erwartet.
Als Charlie einen freien Abend von Chelsea genießt, klopft Wanda, eine ehemalige Geliebte, an seine Tür. Sie hat nur eines im Sinn: Charlie ins Bett zu kriegen.
Charlie gesteht Chelsea seine Liebe, aber sie antwortet darauf nicht, wie erhofft. Um ihr doch noch die drei magischen Worte zu entlocken, entwickelt Charlie unglaubliche Phantasie.
Chelsea wird krank und Charlie soll sich um sie kümmern. Doch Fürsorge und Verantwortungsbewusstsein zählen nicht gerade zu seinen herausragenden Eigenschaften.
Durch eine Reihe seltsamer Zufälle treffen sich in Charlies Haus Herb, Jerome, Alan und der Pizzabote Gordon zu einer bizarren Gesprächsrunde.
Chelsea freundet sich mit Charlies Mutter Evelyn an. Doch dieser hat kein bisschen Verständnis für Chelseas Sympathie und versucht mit allen Mitteln, einen Keil zwischen die beiden Frauen zu treiben.
Mandy bekommt ein spannendes Stellenangebot und Sheldon macht sich Sorgen, dass er den Anschluss verliert. Zudem nimmt Georgie seine Tochter zur Arbeit mit.
In Connies geheimes Casino wird eingebrochen und Sheldon möchte im Ausland studieren. Außerdem findet Missy eine neue Freundin.
Mandy überrascht Georgie mit einem Wellness-Wochenende und Sheldon bereitet sich auf seinen Sommer in Deutschland vor.
Sheldon und Mary fliegen nach Deutschland, während die restliche Cooper-Familie einem Tornado trotzt, der direkt auf Medford zusteuert.
Am ersten Schultag in der neuen Schule werden Harry und Lloyd auf der Stelle beste Freunde. Beide hatten es bislang nicht leicht, doch als der durchtriebene Schulleiter ihnen vorschlägt, sie in eine Sonderklasse zu stecken, sind die zwei Feuer und Flamme. Sie haben ja keine Ahnung, dass der Rektor die Klasse nur einrichtet, um sich Extragelder für eine Eigentumswohnung auf Hawaii zu erschwindeln.
Während Doug einen Firmenrekord aufstellen möchte, bereut Carrie ihre Entscheidung, Arthur nicht zu seinem Senioren-Scrabble-Turnier begleitet zu haben.
Durch einen kleinen Schaden an Deacons Auto wird die Freundschaft von Doug und Carrie zu Deacon und seiner Frau auf eine harte Probe gestellt.
Während Doug und Carrie mit Carries Firma auf Betriebsausflug in den Bergen weilen, versucht Arthur daheim alleine klar zu kommen. Nicht unbedingt mit Erfolg, wie Deacon bemerkt.
Doug legt sich mächtig ins Zeug, um Arthur, den Halloween-Hasser, mal so richtig zu erschrecken. Doch er schießt weit über das Ziel hinaus - und Arthur landet im Krankenhaus.
Am ersten Schultag in der neuen Schule werden Harry und Lloyd auf der Stelle beste Freunde. Beide hatten es bislang nicht leicht, doch als der durchtriebene Schulleiter ihnen vorschlägt, sie in eine Sonderklasse zu stecken, sind die zwei Feuer und Flamme. Sie haben ja keine Ahnung, dass der Rektor die Klasse nur einrichtet, um sich Extragelder für eine Eigentumswohnung auf Hawaii zu erschwindeln.
Die Ehe zwischen Arthur Ahnepol und seiner herrischen Ehefrau Martha ist vom trostlosen Alltag gezeichnet. Als er sich an seinem 50. Geburtstag in die junge Prostituierte Jesse verliebt, ändert sich sein Leben schlagartig. Nur nicht zum Guten. Denn Arthur und seine Frau werden noch am selben Abend von Jesses finsterem Zuhälter überfallen. Der will sein Geld eintreiben, wenn's sein muss mit Gewalt.
Nach dem Tod ihres Zuhälters will Arthur mit Jesse durchbrennen. Doch seine Frau Martha will das auf keinen Fall zulassen. Unterdessen versucht Marthas Zwillingsschwester Muriel das gemeinsam begangene Verbrechen von letzter Nacht zu vertuschen. Ihr ehrgeiziger Polizeikollege Jerome und ein überraschend aufgetauchter Zeuge durchkreuzen jedoch ihren Plan. Und plötzlich gibt's einen zweiten Toten.
Arthur schmiedet einen perfiden Plan, um seine Frau Martha ein für alle Mal los zu werden. Nur so steht seinem Neuanfang mit Jesse nichts im Wege. Doch zuvor muss er noch in die Leichenhalle einbrechen, um eine Autopsie des von ihm getöteten Zuhälters zu verhindern. Leichter gesagt als getan. Denn nach einem Tipp von Claudia Lehmann sind nun auch die Klein Biddenbacher Gangster hinter Arthur her.
Muriel ist verzweifelt. Ihr Kollege Jerome ist kurz davor, die Todesfälle aufzuklären und sie somit eines Verbrechens zu überführen. Martha schlägt ihr deshalb vor, vorübergehend die Rollen zu tauschen, um genau das zu verhindern. Allerdings verfolgt Martha damit ganz eigene Pläne. In der Zwischenzeit sucht Arthur nach einer verlorenen Schusswaffe - ausgerechnet im Haus seines besten Freundes.
In ihrer neuen Rolle als Polizistin entlässt Martha Jerome. Doch der ermittelt auf eigene Faust weiter. Auch Claudia Lehmann weitet ihre Ermittlungen gegen Arthur aus, um Rache zu nehmen. Eine unerwartete Notsituation bringt die beiden allerdings enger zusammen, als es sich Claudia jemals gewünscht hätte. Beim Leichenschmaus von Mario und Steven überschlagen sich schließlich die Ereignisse.
Arthur weiß jetzt endlich, wem sein Herz wirklich gehört. Es ist Zeit für ihn, mit seiner großen Liebe aus Klein Biddenbach zu verschwinden. Als Martha erfährt, dass nicht sie die Auserwählte ist, brennen ihr endgültig die Sicherungen durch. Holger kann derweil beweisen, dass Arthur hinter den Morden an seinen Männern steckt. Er schaltet seinen Chef ein. Und der ist für Arthur kein Unbekannter.