Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Nach dem Schock über den Angriffs auf Dr. Charles scheiden sich die Geister, wie die Strafe für den Täter aussehen soll. Indes arbeiten Dr. Halstead und Dr. Manning an einem herzzerreißenden Fall, der sie mit ihren eignen Herzensangelegenheiten konfrontiert. Obwohl Robins Hirntumor erfolgreich entfernt werden konnte, bleibt Dr. Rhodes nervös. Derweil versuchen Dr. Choi und April sich mit ihrer neuen Arbeitsbeziehung anzufreunden.
Dr. Manning ergreift extreme Maßnahmen, um einer verängstigten Schwangeren zu helfen, deren Baby stark unterentwickelt ist. Indes ist April über Dr. Choi verärgert, als dieser ihre persönliche Beziehung als Mittel benutzt, um einen Patienten zu einem riskanten Eingriff zu überreden. Während Dr. Rhodes versucht, Berufliches und Privates miteinander in Einklang zu bringen, scheint er dadurch einen großen Fehler zu machen.
Als Sharon Goodwin vom Vorstand Beschwerden über die finanzielle Situation des Krankenhauses erhält, sieht sie sich gezwungen, neue Richtlinien einzuführen. Diese führen jedoch zu Spannungen zwischen ihr und den Krankenhausangestellten. Derweil konkurrieren Dr. Rhodes und Ava weiterhin im OP, während Dr. Charles und Dr. Reese einen Patienten behandeln, welcher überzeugt ist, dass etwas in seinem Bauch lebt.
Dr. Marcus Andrews schwört, einem Patienten zu helfen, der verletzt wurde, als er einen sexuellen Übergriff verhinderte. Dr. Audrey Lim steht vor einer schwierigen Entscheidung, denn die Eltern einer jungen Patientin haben den Verdacht, dass Dr. Neil Melendez einen Fehler gemacht hat.
Dr. Melendez hat es mit einem Verschwörungstheoretiker zu tun. Es kommt zur heftigen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Unterdessen behandelt Dr. Brown eine Patientin, die quasi schmerzfrei ist. Wird er herausfinden können, wo ihr Problem liegt? Indes kämpft Shaun mit Problemen in seiner Beziehung.
Der 16-jährige Keith leidet nach einem Autounfall unter nicht zu stoppenden inneren Blutungen. Die Ärzte sind ratlos, denn trotz verschiedenster Behandlungsansätze verschlechtert sich der Zustand des Jungen immer weiter. Die Ärzte geraten wegen der offenen Diagnose in Streit. Cameron, Chase und Foreman vermuten sogar, dass House nicht mehr ganz zurechnungsfähig ist, da er nach einer Wette mit Cuddy seine Schmerzmittel abgesetzt hat, um zu beweisen, dass er nicht süchtig ist. Auch der Vater des Jungen wendet sich schließlich gegen House und dessen Behandlungsansätze. House jedoch sucht trotz seiner zunehmend schlechten körperlichen Verfassung weiter nach einer Erklärung für die Blutungen und kommt auf einen gänzlich neuen Gedanken, als er erfährt, dass vor kurzem Keiths Katze gestorben ist. House lässt das Tier von Chase und Foreman ausgraben, obduziert es und findet dabei die verblüffende Erklärung für Keiths Symptome...
Beim Dreh eines Anti-Drogen-Spots bricht sich der berühmte Baseballspieler Hank Wiggen, der früher selbst Drogenprobleme gehabt hatte, völlig unvermittelt den Oberarm. Im Krankenhaus stellt man fest, dass Hank unter massivem Knochenschwund leidet und zudem seine Nieren nur noch sehr schlecht funktionieren. Dr. House vermutet einen Steroid-Missbrauch, die Tests können dies jedoch nicht belegen. Ebensowenig bestätigt sich der Verdacht auf die Addison-Krankheit. Als Hanks schwangere Frau Lola ihrem Mann ihre eigene Niere spenden will, rät House ab, da Lola ihr Kind zuvor abtreiben müsste. Doch Lola besteht darauf, das Leben ihres Mannes zu retten. Auch Hank ist strikt gegen die Pläne seiner Frau, und er beschließt in seiner Verzweiflung, sich umzubringen. Doch der Versuch misslingt - Hank wird gerettet. Unterdessen verfolgt House eine neue Spur, nachdem er entdeckt hat, dass Lola ihren Geruchssinn verloren hat. House vermutet, dass beide Ehepartner unter einer Kadmiumvergiftung in jeweils verschiedenen Stadien leiden. Nun muss schnellstmöglich herausgefunden werden, wo die Quelle für die Vergiftungen liegt...
Teleshopping