TV Programm für VOXup am 02.02.2023
Jetzt
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Danach
Torben Kroll ist Vater geworden, aber seine Frau Marika hat keine Lust, sich um das Baby zu kümmern. Torsten ist völlig verzweifelt, denn er kann sich keinen Babysitter leisten. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als Elternzeit zu beantragen. Aber der Plan stößt auf Widerstand beim Chef und hat übelstes Mobbing durch die Kollegen zur Folge. Torben denkt über Kündigung und Scheidung nach. Dann wird er plötzlich entlassen.
Vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie kann man dafür sorgen, dass man nicht auf auf den Kosten sitzen bleibt, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Was kann man tun, wenn es Streit zwischen Nachbarn gibt oder es zu Auseinandersetzungen in der Familie um ein Erbe kommt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist.
Sofia und Kurt Klein sind die glücklichen Eltern ihres 17-jährigen Adoptivsohnes Julian. Alles scheint perfekt zu sein, aber Julian weiß nichts von seiner Adoption. Als dann plötzlich Julians leibliche Mutter Marion Sempel auftaucht, droht die Familie zu zerbrechen. Marion Sempel hat allerdings etwas ganz anderes im Sinn, als Kontakt zu ihrem leiblichen Sohn aufzubauen. Sie schreckt vor nichts zurück, um das zu bekommen, was sie will: Geld.
Im Leben des Gemüsehändlers Michael Kaiser ist plötzlich nichts mehr, wie es war. Zuerst stürmt die Polizei sein Geschäft. Dann bekommt er auch noch einen juristischen Betreuer vor die Nase gesetzt, der von nun an sämtliche Entscheidungen für ihn treffen soll. Dabei fühlt sich Michael Kaiser kerngesund. Michaels Freundin Raffaela vermutet eine gemeine Intrige. Doch die lässt sich nur schwer beweisen.
Britta Gruttmann Wirtschaftsastrologe Saint von Lux und sein Verlobter Leithian wollen sich in Berlin einen repräsentativen Zweitwohnsitz zu legen. Die schicke Eigentumswohnung darf rund eine Million kosten. Das klingt nach einem Auftrag, den sich Maklerin Britta Gruttmann nicht entgehen lassen sollte. Das passende Objekt dafür hat die Luxusmaklerin natürlich im Portfolio und was ist da repräsentativer als der Grunewald. Allerdings sind die exzentrischen Schweizer nicht so leicht zu beeindrucken und wollen gerne noch ein Vergleichsobjekt in Charlottenburg besichtigen. Irgendwie scheinen die Sterne heute für Britta nicht günstig zu stehen... Christian Petri Der Kölner Makler Christian Petri hat schon von den unterschiedlichsten Gründen für einen Umzug gehört. Doch der von Dina Brandt war ihm neu. Sie ist nämlich ungewollt zum Stalkingopfer ihres Nachbarn geworden. Da sie sich dem nicht länger aussetzen will, braucht sie dringend eine neue Bleibe. Christian setzt alles daran, der 27-Jährigen Barista zu helfen und bietet ihr sogar an eine Wohnung zu besichtigen, die eigentlich einem anderen Kunden zugedacht war. Dina nimmt den Vorschlag dankbar an, auch wenn Lukas Rostami vielleicht das Nachsehen hat. Aber am Ende soll ja keiner leer ausgehen!
Marco von Reeken Makler Marco von Reeken versucht in Köln gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Auf eine Wohnung kommen 200 Bewerber. Die Erfahrung macht der Makler in Köln tagtäglich. Damit Marco nicht tagtäglich von einem Termin zum nächsten hetzt, muss auch er Kompromisse machen. So kommt es auch, das Nina Scholten und Lena Sedlag gemeinsam zur Besichtigung in Köln eingeladen sind, ohne davon zu wissen. Zu sehen gibt es eine schöne Altbauwohnung im Kölner Friesenviertel und zumindest eine der Damen könnte hier demnächst einziehen. Ob die Taktik vom Makler wirklich aufgeht oder geht er am Ende leer aus? Denise Freidhof Monika Schöpfer will den Kopf freibekommen und die Trennung von Ihrem Lebensgefährten verarbeiten. Die Managerin einer Berliner Tanzagentur hat zwei Hunde aus der Beziehung übernommen und sucht ein Haus zur Miete mit Gartenanteil, wo sich die Vierbeiner und Sie wohl fühlen können. Sie hat bereits auf eigene Faust nach Immobilien geschaut aber mit Hunden scheint Ihr es in Berlin unmöglich zu sein etwas zu finden, daher hat Sie sich an Maklerin Denise Freidhof gewandt. Denise hat zwei Häuser gefunden und zur Besichtigung vorbereitet. Schnell wird die Suche auch für die Maklerin auch zur Herzensangelegenheit.
Der Journalist Tadhg Ruane liegt tot in einer Badewanne des Athena Hotels. Ein paar Abschiedszeilen deuten auf Selbstmord hin. Fontana und Green bezweifeln das und die Obduktion bestätigt, dass Tadhg nicht nur mit Beruhigungsmitteln vollgepumpt war, sondern auch blaue Male an den Schultern hatte, was auf Ertränken hindeutet. Die Spur führt zu Tadhgs Freundin Angela Burkett, die im Verhör zugibt, ihrem Freund, der an einer unheilbaren psychischen Krankheit litt, Sterbehilfe geleistet zu haben. Verteidiger Thurber hofft auf eine Bewährungsstrafe für Angela, wenn sie sich der Sterbehilfe schuldig bekennt. Da McCoy aber auf Indizien pocht, die Angela - angesichts des exzessiven Lebens von Tadhg - ein Rachemotiv geliefert haben können, rücken die beiden mit einem Video heraus, in dem Tadhg erklärt, sterben zu wollen und freiwillig die Tabletten schluckt. Während in der Verhandlung Angelas Chancen auf einen Freispruch wachsen und McCoy und Borgia sich immer uneiniger werden, entdeckt McCoy zufällig einen Schatten im Video - eine dritte Person musste am Tatort anwesend gewesen sein.
Alex Garcia, ein begabter junger Dominikano, wird im Musiksaal seiner Schule mit einem Cello-Bogen erwürgt. Die Ermittlungen führen Fontana und Green zu Greg Loomis, einem Jungen aus reichem Hause, der dem gewaltigen Erwartungsdruck des Vaters nicht genügen konnte und sich bis dahin mit den teuren Tricks und Hilfen des begabten Alex über Wasser hielt. Als Alex ihm seine Unterstützung aufkündigte und Gregs Lügengebilde einzustürzen drohte, verlor Greg die Beherrschung. Fernseh-Star-Anwältin Rebecca Shane ist Vater Loomis gerade gut genug, um den Sohn herauszupauken. Shane gründet ihre Verteidigung ganz auf die Einnahme des Medikaments Centinall, das Greg Jahre lang gegen sein Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom einnehmen musste. Shane interessieren besonders die Nebenwirkungen, die Aggressionssteigerung und mangelnde Impulskontrolle zur Folge haben. Sie bemüht Experten, die nachweisen, dass das Mittel sogar mit Selbstmord und Mord in Zusammenhang gebracht werden muss. Als Garcia einen Zeugen bringt, der aussagt, dass Greg das Mittel verkauft und gar nicht selbst eingenommen hat, glaubt sich McCoy schon am Ziel, aber Shane kann nachweisen, dass die Geschichte zum Teil erfunden und damit wertlos ist. So bleibt McCoy nur noch die Chance, im Plädoyer überzeugender zu sein als die Fernsehanwältin.
Der Installateur Andrei wird von einer Russengang erpresst. Sie droht, seine Familie umzubringen, wenn er nicht mit ihr zusammenarbeitet. Er bittet das Leverage-Team um Hilfe. Es stellt sich heraus, dass Nates gerade aus dem Gefängnis entlassener Vater Jimmy Ford der Auftraggeber der Mafiosi ist. Nate gibt vor, mit seinem Vater gemeinsame Sache machen zu wollen. Bald wird klar, dass die Bande die Asservatenkammer der Polizei überfallen will.
Bei einer Gasexplosion in einem Bergwerk kamen vor zwei Jahren zwölf Männer ums Leben. Der Minenbesitzer Dan Blackwell kassiert seitdem staatliche Gelder, um mehr Sicherheit gewährleisten zu können. Doch das Geld fließt in die Wahlkampfkasse der Justizministerin Debra Pierce, die dafür sämtliche Verfahren gegen Blackwell verzögert. Parker heuert als Wahlkampfhelferin bei Pierce an, und Sophie gibt sich bei Blackwell als Rohstoffexpertin aus.
+ Gartenlaube Bochum + Schwimmteich Goch + Weinlaube Unna Gartenlaube Bochum: Abenteuer Anlieferung. Schon wieder kriegen Claus und Eva Material gebracht. Damit die beiden nicht schleppen müssen, soll der LKW die Paletten mit einem Kran abladen - über die Parzelle vom Vorsitzenden Wolfgang hinweg. Das geht natürlich richtig schief. Schwimmteich Goch: Ein Hauch von Romantik am Niederrhein: Ralf sägt eine schmale Tür in die Bretterwand der Hütte, um den Besuchern seiner Offenen Gartenpforte eine neue, verwunschene Ecke bieten zu können. Und vielleicht entdeckt Petra bei ihrem Mann ja nun doch noch seine sentimentale Seite. Weinlaube Unna: Wenn Papa Peter ruft, muss Atanas zum Arbeiten antreten. Dafür sorgt Freundin Silke und das bringt ihn auf die Palme. Ob der frisch gepresste Most vom Schwiegervater ihn besänftigen kann?
Lichtblicke in Duisburg. In der Kaffeepause tanken Tina und Mario Kraft für die nächsten Arbeitsschritte. Die Kneipe bekommt eine neue Decke. Das ist nicht so schnell erledigt wie in den Wohnräumen, denn hier müssen bestimmte Brandschutz-Richtlinien eingehalten werden. Deshalb müssen sie sich einen Fachmann holen. Wie gut, dass Tina einen alten Schulkollegen hat, der in der Branche arbeitet. Jetzt kann Mario Vollgas geben. Dach dämmen in Rheinberg. Langsam wird es draußen kalt und damit höchste Zeit, den Dachboden fertig zu stellen. Im Dämm-Wahn hat Stefan allerdings vergessen, ein Abzugsrohr im Dach anzuschließen. Dann hält aber die Rohr-Schelle nicht, es stinkt und Stefan kriegt die Krise. Aber Claudia steht ihm zur Seite. Trecker-Ausflug zum Fliesenlager. Die bauernschlauen Brüder sparen sich die Anlieferung und holen das Baumaterial direkt vom Vertrieb ab. Da Mutter lecker Sauerkraut mit Kartoffelbrei gekocht hat, haben sich die Jungs ablenken lassen und den Trecker abends nicht mehr entladen, sondern sich den Bauch vollgeschlagen. Das Resultat: Der Fliesenkleber ist nass und im Anhänger steht Regenwasser. Ralf rastet aus, Marc sieht alles entspannt. Krach ist im Anmarsch.
Papa hat Durst und die Chefin will tanzen, denn heute ist der große Tag: Theken- und Kneipen-Richtfest. Das erste Bier fließt unter der Regie von Tina und Mario. Das Schuften und Schwitzen hat sich gelohnt: Die alte Bahnhofsschenke ist fast fertig. Tina strahlt hinter ihrer Theke und Mario erfüllt seiner Liebsten ihren Wunsch. Endspurt im Reihenhaus Rheinberg. Im Dachgeschoss entstehen nun eine Waschküche, ein Arbeitszimmer und eine Toilette. Die findet Claudia nun aber überflüssig, Stefan will sie behalten. Da die beiden sich nicht einig sind, kommt Kumpel und Installateur Michael. Sein Tipp: Die Anschlüsse liegen lassen und eine Rigips-Wand davor montieren. Claudia hat sich somit durchgesetzt: Das Klo kommt weg und dass obwohl sie noch einen dicken Kopf von Mädels-Kegelabend hat. In Altenbeken geht die Sonne auf. Marc stellt sich ein Solarium ins neue Bad, das er günstig von einem Bekannten geschossen hat. Mutti Anneliese ist total begeistert, dabei will Marc doch von Mama weg und nun belagert sie die Sonnenbank. Mutter passt auch auf, dass Marc sich eine schicke und zweckmäßige Küche aussucht. Dabei braucht er eigentlich keine, weil er sowieso zu Anneliese essen geht - das sieht sie aber anders.
+ Gartenlaube Bochum + Schwimmteich Goch + Weinlaube Unna Gartenlaube Bochum: Abenteuer Anlieferung. Schon wieder kriegen Claus und Eva Material gebracht. Damit die beiden nicht schleppen müssen, soll der LKW die Paletten mit einem Kran abladen - über die Parzelle vom Vorsitzenden Wolfgang hinweg. Das geht natürlich richtig schief. Schwimmteich Goch: Ein Hauch von Romantik am Niederrhein: Ralf sägt eine schmale Tür in die Bretterwand der Hütte, um den Besuchern seiner Offenen Gartenpforte eine neue, verwunschene Ecke bieten zu können. Und vielleicht entdeckt Petra bei ihrem Mann ja nun doch noch seine sentimentale Seite. Weinlaube Unna: Wenn Papa Peter ruft, muss Atanas zum Arbeiten antreten. Dafür sorgt Freundin Silke und das bringt ihn auf die Palme. Ob der frisch gepresste Most vom Schwiegervater ihn besänftigen kann?
Lichtblicke in Duisburg. In der Kaffeepause tanken Tina und Mario Kraft für die nächsten Arbeitsschritte. Die Kneipe bekommt eine neue Decke. Das ist nicht so schnell erledigt wie in den Wohnräumen, denn hier müssen bestimmte Brandschutz-Richtlinien eingehalten werden. Deshalb müssen sie sich einen Fachmann holen. Wie gut, dass Tina einen alten Schulkollegen hat, der in der Branche arbeitet. Jetzt kann Mario Vollgas geben. Dach dämmen in Rheinberg. Langsam wird es draußen kalt und damit höchste Zeit, den Dachboden fertig zu stellen. Im Dämm-Wahn hat Stefan allerdings vergessen, ein Abzugsrohr im Dach anzuschließen. Dann hält aber die Rohr-Schelle nicht, es stinkt und Stefan kriegt die Krise. Aber Claudia steht ihm zur Seite. Trecker-Ausflug zum Fliesenlager. Die bauernschlauen Brüder sparen sich die Anlieferung und holen das Baumaterial direkt vom Vertrieb ab. Da Mutter lecker Sauerkraut mit Kartoffelbrei gekocht hat, haben sich die Jungs ablenken lassen und den Trecker abends nicht mehr entladen, sondern sich den Bauch vollgeschlagen. Das Resultat: Der Fliesenkleber ist nass und im Anhänger steht Regenwasser. Ralf rastet aus, Marc sieht alles entspannt. Krach ist im Anmarsch.
Papa hat Durst und die Chefin will tanzen, denn heute ist der große Tag: Theken- und Kneipen-Richtfest. Das erste Bier fließt unter der Regie von Tina und Mario. Das Schuften und Schwitzen hat sich gelohnt: Die alte Bahnhofsschenke ist fast fertig. Tina strahlt hinter ihrer Theke und Mario erfüllt seiner Liebsten ihren Wunsch. Endspurt im Reihenhaus Rheinberg. Im Dachgeschoss entstehen nun eine Waschküche, ein Arbeitszimmer und eine Toilette. Die findet Claudia nun aber überflüssig, Stefan will sie behalten. Da die beiden sich nicht einig sind, kommt Kumpel und Installateur Michael. Sein Tipp: Die Anschlüsse liegen lassen und eine Rigips-Wand davor montieren. Claudia hat sich somit durchgesetzt: Das Klo kommt weg und dass obwohl sie noch einen dicken Kopf von Mädels-Kegelabend hat. In Altenbeken geht die Sonne auf. Marc stellt sich ein Solarium ins neue Bad, das er günstig von einem Bekannten geschossen hat. Mutti Anneliese ist total begeistert, dabei will Marc doch von Mama weg und nun belagert sie die Sonnenbank. Mutter passt auch auf, dass Marc sich eine schicke und zweckmäßige Küche aussucht. Dabei braucht er eigentlich keine, weil er sowieso zu Anneliese essen geht - das sieht sie aber anders.