TV Programm für VOXup am 22.03.2023
Jetzt
Matze Bollmanns Bar steht kurz vor dem Aus. Erst als sein Bruder Leon ihn unterstützt, blüht das Geschäft endlich wieder auf. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Matzes Frau Trixie ist wütend auf ihren Mann, denn sie hält seinen Bruder Leon für einen Kriminellen. Schon bald muss Matze feststellen, dass sein eigener Bruder insgeheim die Bar übernommen hat und dort illegale Geschäfte abwickelt. Aber Matze will die Bar nicht kampflos aufgeben.
Danach
Chaos im Kiosk - ein ums andere Mal wird in den Kiosk von Aylin und Taskin Kaya eingebrochen. Die Verdächtigen sind schnell klar: Eigentlich kommen für die Taten nur Maik oder Dennis Bott in Frage, ein zwielichtiges Zwillingspärchen, das sich oft in der Nähe des Kiosks herumtreibt. Doch trotz Zeugenaussagen, DNA-Spuren und sogar Geständnissen, ist keinem der Brüder etwas nachzuweisen. Ist Dennis und Maik Bott das perfekte Verbrechen gelungen?
Der Tag beginnt mit einem Schock für Rocco Strunz. Seine 17-jährige Tochter Vanessa wird von der Polizei nach Hause gebracht. Sie kann sich an ihren Clubbesuch am Abend vorher nicht erinnern und was noch schlimmer ist: Sie hat ein Tattoo im Gesicht. Schnell steht fest, wem Vanessa ihr neues Konterfei zu verdanken hat: Ihrem Ex-Freund, Tätowierer Ivo Mayr. Unklar ist, ob Ivo Vanessas Tattoo gegen ihren Willen gestochen hat, oder die 17-jährige Angst vor ihrer eigenen Courage bekommen hat. Rocco zieht einen Anwalt zu Rate und muss etwas Entsetzliches erfahren.
Das Leben der Lehrerin Merle Hansen wird vollkommen aus der Bahn geworfen, als sie mit ihrer Familie ihr Zuhause verlassen muss. Mit einer neuen Identität und unter Polizeischutz werden die Hansens in einer fremden Umgebung in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht. Die Sicherheitsmaßnahme ist notwendig, denn Merles Mann Reinhold soll als Kronzeuge gegen seinen kriminellen Ex-Chef aussagen. Doch der hat die Verfolgung bereits aufgenommen.
Laura und Tom haben eigentlich allen Grund glücklich zu sein, denn erst kürzlich haben sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllt. Doch der angebliche Handwerksmeister Hajo Marks macht ihnen mit seinen merkwürdigen Arbeitsmethoden einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Die Renovierungsarbeiten am Haus entwickeln sich zum finanziellen und privaten Albtraum, an dem nicht nur die Beziehung zwischen Tom und Laura zu zerbrechen droht.
Britta Gruttmann: Die Berliner Maklerin Britta Gruttmann hat sich einen cleveren Plan zurechtgelegt. Ihr neuer Kunde Michael Meyer will zwei Wohnungen besichtigen - eine günstige und eine teure. Natürlich möchte die Maklerin lieber die teure Wohnung verkaufen und setzt alles daran, ihrem Auftraggeber die günstige Immobilie madig zu machen. Begleitet wird der Unternehmensberater von einem guten Freund, einem ehemaligen Makler. Nur gut, dass der die Meinung von Britta Gruttmann teilt und ihren Plan, ohne es zu wissen, unterstützt. Wohnung Nummer eins fällt durch - aber das heißt noch lange nicht, dass Michael Meyer die zweite Wohnung kauft... Dirk Löbling: Der Münchener Makler Dirk Löbling legt Wert auf gutes Aussehen und auf moderne Kleidung. Leider hat seine neue Auftraggeberin an seinem Stil aber so einiges auszusetzen. Beatriz Baldur ist Image- und Stylingberaterin und sucht für sich und ihren Mops "Hermann" ein neues Zuhause. Und es ist nicht nur der Kleidungsstil des Maklers, der für Kritik sorgt. Auch die Wohnung gefällt der 39-Jährigen nicht. Dirk Löbling bekommt eine zweite Chance. Die will er dazu nutzen, um seiner Kundin zu beweisen, dass er durchaus ein Händchen für guten Stil hat. Ob ihm das gelingt? Marco von Reeken: Der Kölner Makler Marco von Reeken muss heute eine besonders harte Nuss knacken. Zum einen hat der Schauspielstudent Chris Rohmann keine Ahnung vom Kölner Immobilienmarkt und erwartet für wenig Geld viel Luxus. Zum anderen hat der 21-Jährige schlechte Erfahrungen mit Maklern gemacht und traut ihnen nicht über den Weg. Und dann erscheint Marco von Reeken auch noch zu spät zum Termin! Das macht die Arbeit doppelt schwer. Kein Wunder, dass der Makler mit Wohnung Nummer eins eine Bruchlandung erlebt. Bei der zweiten Besichtigung muss der Makler beweisen, dass auf ihn Verlass ist. Sonst war es das mit dem Auftrag...
Hanka Rackwitz: Die Leipziger Maklerin Hanka Rackwitz liebt ihren Beruf. Ganz besonders an Tagen wie heute, denn ihre neue Auftraggeberin ist eine besonders interessante Zeitgenossin. Eva Maria Prell ist Schneiderin, Malerin, Szenenbildnerin und hat eine Kreativwerkstatt samt Ladencafé eröffnet. Jetzt sucht sie für sich und ihre vierköpfige Familie eine neue Wohnung. Die beiden Kinder sollen jeweils ein eigenes Zimmer bekommen und Mama braucht ein Hobbyzimmer. Keine leichte Aufgabe für die Maklerin. In der ersten Wohnung wäre zwar genug Platz, aber es gibt auch jede Menge Dachschrägen. Ob Wohnung Nummer zwei besser abschneidet? Claudia Gülzow: So etwas ist der Hamburger Maklerin Claudia Gülzow noch nie passiert! Ihre Kunden brechen die Besichtigung ab, noch bevor sie das Haus überhaupt betreten haben. Sandy Schmidt und Karl-Heinz Duvier wollen die Immobilie vor den Toren der Hansestadt nicht einmal betreten. Die beiden Fitnessfans sind auf der Suche nach der ersten gemeinsamen Wohnung und wollen dafür bis zu 3.400 Euro Miete zahlen. Eine stolze Summe, aber dafür erwartet das Paar auch einiges. Claudia Gülzow fühlt sich an ihrer Ehre gepackt. Sie will dem Paar noch am selben Tag eine Alternative zeigen. Koste es, was es wolle! Robert Neubauer: Bei dem Potsdamer Makler Robert Neubauer geht es heute französisch zu. Sein neuer Auftraggeber ist gebürtiger Franzose und auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin. Aber Fabien Prauß sucht nicht irgendeine Immobilie, sondern das gewissen Etwas mit jeder Menge Berliner Flair. Davon hatte der Makler aber keine Ahnung. Mit einer frisch sanierten Luxuswohnung kommt er bei dem anspruchsvollen Franzosen nicht weit. Aber was genau will der Fotograf eigentlich?
Der Feuerwehr-Lieutenant Tom Cooper und seine Frau Linda werden ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Lupo und Bernard konzentrieren sich zunächst darauf, Coopers Leben zu durchleuchten. Über eine Visitenkarte in Coopers Spind kommt man zu einem Farbenhändler, der angibt, Cooper habe ihn mit Geldscheinen bezahlt, die 40 Jahre alt sind. Lupo stellt fest, dass einige der Banknoten markiert sind, es könnte sich also um Geld handeln, das vor vielen Jahren benutzt wurde, um einen Drogendealer auffliegen zu lassen. Bullard, der pensionierte Drogenfahnder, der die Scheine damals markiert hat, erklärt Lupo und Bernard, dass er zusammen mit seinem damaligen Partner 400.000 Dollar unterschlagen hat. Bullard hat seinen Anteil ausgegeben, aber sein Partner hat das Geld in der Wand des Hauses versteckt, in dem er gewohnt hat. Dieses Haus hat vor ein paar Monaten Cooper gekauft und beim Renovieren das Geld gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass Cooper bei den Arbeiten einen Helfer hatte und dieser Helfer kann eigentlich nur Kollege Spence gewesen sein. Als man Spence abholen will, stellt sich heraus, dass er bei einem Brand in einem Lagerhaus ums Leben gekommen ist. Brad Toshack, ebenfalls Feuerwehrmann in Coopers Löschzug, wird von Cutter verdächtigt, zusammen mit Spence die Coopers ermordet und nun bei dem Brand seinen unbequemen Mitwisser aus dem Weg geräumt zu haben. Da man keine Beweise findet, die Toshack mit dem Mord an den Coopers in Verbindung bringen, klagt Cutter ihn wegen Mordes an Spence an, was einen wütenden Feuerwehr-Chief auf den Plan ruft, der damit droht, McCoy bei der anstehenden Wahl die Unterstützung durch die Feuerwehr zu entziehen.
Die britischen Austauschstudenten Colin und Geraldine werden erstochen und halb verbrannt in ihrer Wohnung aufgefunden. Ihr Wohnungsnachbar Charlie stirbt kurz danach an den Verletzungen, die er sich beim Löschen des Brandes zugezogen hat. Charlie, der manisch depressiv war und erst vor einem Jahr aus einer offenen psychiatrischen Anstalt in das Haus gezogen ist, wird als Täter ausgeschlossen. Bernard und Lupo stellen fest, dass jemand einen Blog unter Geraldines Namen geführt hat, in dem sie als nymphomane Schlampe dargestellt wird. Die Einzelheiten, die dort genannt werden, kann nur jemand in Erfahrung gebracht haben, der bei der Stadtverwaltung arbeitet. Die beiden Detectives kommen auf die Idee, dass jemand Geraldines Namen benutzt hat, um Charlie abzuschrecken, jemand, der sehr eifersüchtig ist, zum Beispiel eine Freundin Charlies. Sie machen sich auf die Suche und stoßen auf Wendy Teal, die ebenfalls manisch depressiv ist und in der offenen Anstalt, in der Charlie war, aus und eingeht. Wendy ist eine qualifizierte Wirtschaftsprüferin in Diensten der Stadtverwaltung. Sie gibt zu, in einem Anfall Colin und Geraldine getötet und die Wohnung in Brand gesteckt zu haben. Sie wird von ihrer Anwältin und ihrem Bruder Dennis gedrängt, den Deal der Staatsanwaltschaft, 20 Jahre bis lebenslänglich, anzunehmen. Als sie sich in Rikers erhängt, hat Rubirosa den Verdacht, dass ihr Bruder Dennis genau das beabsichtigt hat. Er war von seiner Schwester des Diebstahls bezichtigt worden und es stellt sich heraus, dass er einen wertvollen chinesischen Bronzebären in London versteigern lassen wollte, wozu er die Adresse von Colin und Geraldine benutzt hat. Er wird wegen der Ermordung der beiden Studenten angeklagt...
Nachdem sich Nathan Ford bei seinem letzten Coup der Polizei gestellt hat, sitzt er nun seit einigen Monaten in einem Privatgefängnis. Doch die Betrüger-Bande bestehend aus Parker, Spencer, Hardison und Sophie lässt nichts unversucht, um ihren Freund zu befreien. Alle Versuche sind jedoch vergeblich - Nate weigert sich, das Gefängnis zu verlassen. Er ist fest entschlossen, seine Strafe rechtmäßig abzusitzen. Da kommt ihm ein Zwischenfall unter zwei Gefängnisinsassen gerade recht: Der Gefangene Billy Epping wird von einem Mithäftling mit einem Messer angegriffen. Nate kann gerade noch rechtzeitig dazwischen gehen und kommt so einem Gefängnisskandal auf die Schliche: Billy muss wegen illegalen Alkoholschmuggels eine achtmonatige Freiheitsstrafe verbüßen - eine ungewöhnlich hohe Strafe für ein vergleichsweise harmloses Delikt. Offenbar wurde ihm bei der Verhandlung nicht einmal das Recht auf einen Anwalt gewährt. Nate lässt Billys Akte von Hardison einsehen und tatsächlich gibt es eine Verbindung zwischen Billys damaligem Richter und dem Gefängnisleiter Adam Worth. Damit dieser eine optimale Gefängnisauslastung gewährleisten kann, um staatliche Fördergelder einzustreichen, besticht Worth offenbar Richter, kleinere Delikte mit hohen Strafen zu belegen. Nates Gerechtigkeitssinn erwacht endlich wieder zum Leben und mit Hilfe eines ausgeklügelten Plans will das Leverage-Team nun mit neuem Kampfgeist den korrupten Gefängnisleiter in die Pfanne hauen. Was das Team jedoch nicht ahnt: Zeitgleich holt eine mysteriöse Italienerin Informationen über Nate bei der Gefängnisleitung ein. Sie verlangt von Nate, ein kriminelles Schwergewicht hochzunehmen, ansonsten würde er für immer hinter Gittern landen und seine Team-Mitglieder ausgelöscht werden. Doch bei dem Gesuchten handelt es sich um keinen Geringeren als Damien Moreau - einen durchtriebenen und äußerst einflussreichen Schwerverbrecher.
Der iranische Student und Hacker Cyrus steht kurz davor, ein Überwachungssystem des iranischen Regimes zu knacken, als er überfallen und seine Arbeit zerstört wird. Er bittet Nate und Hardison um Hilfe. Das Leverage-Team verdächtigt zunächst die iranische Geheimpolizei. Als die Durchsuchung von deren Hauptquartier erfolglos bleibt, rückt der Unternehmer Larry Duberman in den Blickpunkt. In dessen Computer zu gelangen, erweist sich als schwierig.
- Claus und seine Freunde / Kleingarten - Ute und Reinhard / Terrasse mit Bachlauf - Ingo und Marion / Gartenrenovierung Claus und seine Freunde / Kleingarten: Kiste, Krawatte und Krawall. Eventmanager Claus kommt - mal wieder - zu spät zum "Friedlichen Nachbar" und hat vorsorglich einen Kasten Bier als Versöhnungsangebot mitgebracht. Denn Ralle hat inzwischen allein das Boot in den Vereinsfarben grün/weiß gestrichen. Der Kleingärtner reagiert beleidigt, weil Claus ihn kritisiert. Charmante Unterstützung naht: Ralles Freundin Conny greift den beiden unter die Arme. Die schlanke Schalkerin lässt den Kleingärtner strahlen. Endlich kann Ralle mit seiner Traumfrau vor Claus prahlen. Ute und Reinhard / Terrasse mit Bachlauf: Viel Vieh, viel Land, wenig Einwohner. In Ostfriesland sind Ute und Reinhard zuhause. Vor einem Jahr sind die beiden nach Schwerinsdorf gezogen. Die Hausfrau und der Landschaftsgärtner haben große Pläne auf ihrem 1000-Quadratmeter-Grundstück. Reinhard plant eine ganz individuelle Holz-Terrasse mit Bachlauf. Das Herzstück des Decks bastelt er aus einer alten Palette. Der Rest soll mit Holzbohlen verkleidet werden. Ute hingegen ist sehr skeptisch, ob sich das tatsächlich so einfach umsetzen lässt. Zum Glück hat ihr Mann eine Plan-B-Ecke, in der er neben Ideen auch gebrauchtes Material lagert. Ingo und Marion / Gartenrenovierung: Durchblick in Unna. Freie Sicht in die Nachgärten - denn die Hecke ist weg. Einen Baum rettet Ingo vor dem Bagger: Die kleine Kirsche soll beim ältesten Sohn ein neues Zuhause finden. Marion ist dagegen, weil Ingo eine gefühlte Ewigkeit mit einer winzigen Schaufel die Wurzeln freilegt. Der Pflanzenfreund will auch den Fliederbusch erhalten, der neben dem Holzschuppen steht. Aber Marion konnte sich noch nie für das Gestrüpp begeistern. Entschlossen steigt sie in den Bagger und rollt los.
Die verbleibenden fünf Camper-Paare reisen auf ihrem Roadtrip Richtung Spanien nach Lyon. Dort besuchen sie eine Hochburg für Feinschmecker: die berühmte Markthalle Paul Bocuse. Desiree kommt mit den dort angepriesenen Delikatessen nicht klar. Ein Paar scheint die Nerven zu verlieren und will vorzeitig abreisen - die anderen können sie offenbar nicht umstimmen. Ist der gemeinsame Camper-Spirit in Gefahr?
Heute mit: + Jessica & Julian / Sardinien + Crystal & Markus / Rheinland-Pfalz + Silvia & Michael / Florida Jessica & Julian / Sardinien Julian fehlt Luxus. Deswegen hat Jessi ein Boot gemietet. Doch das erste Ankerwerfen endet fast in einer Katastrophe. Crystal & Markus / Rheinland-Pfalz Er hat Macken, ist dreckig und gehört ihnen: ein 30 Jahre alter Wohnwagen. Ihr Zuhause zum Mitnehmen. Noch wird er renoviert. Silvia & Michael / Florida Michaels Traum ist wahr geworden: dicke Autos mit Anhänger sind sein Ding. Noch mehr Abenteuer findet er beim Hochseeangeln.
- Claus und seine Freunde / Kleingarten - Ute und Reinhard / Terrasse mit Bachlauf - Ingo und Marion / Gartenrenovierung Claus und seine Freunde / Kleingarten: Kiste, Krawatte und Krawall. Eventmanager Claus kommt - mal wieder - zu spät zum "Friedlichen Nachbar" und hat vorsorglich einen Kasten Bier als Versöhnungsangebot mitgebracht. Denn Ralle hat inzwischen allein das Boot in den Vereinsfarben grün/weiß gestrichen. Der Kleingärtner reagiert beleidigt, weil Claus ihn kritisiert. Charmante Unterstützung naht: Ralles Freundin Conny greift den beiden unter die Arme. Die schlanke Schalkerin lässt den Kleingärtner strahlen. Endlich kann Ralle mit seiner Traumfrau vor Claus prahlen. Ute und Reinhard / Terrasse mit Bachlauf: Viel Vieh, viel Land, wenig Einwohner. In Ostfriesland sind Ute und Reinhard zuhause. Vor einem Jahr sind die beiden nach Schwerinsdorf gezogen. Die Hausfrau und der Landschaftsgärtner haben große Pläne auf ihrem 1000-Quadratmeter-Grundstück. Reinhard plant eine ganz individuelle Holz-Terrasse mit Bachlauf. Das Herzstück des Decks bastelt er aus einer alten Palette. Der Rest soll mit Holzbohlen verkleidet werden. Ute hingegen ist sehr skeptisch, ob sich das tatsächlich so einfach umsetzen lässt. Zum Glück hat ihr Mann eine Plan-B-Ecke, in der er neben Ideen auch gebrauchtes Material lagert. Ingo und Marion / Gartenrenovierung: Durchblick in Unna. Freie Sicht in die Nachgärten - denn die Hecke ist weg. Einen Baum rettet Ingo vor dem Bagger: Die kleine Kirsche soll beim ältesten Sohn ein neues Zuhause finden. Marion ist dagegen, weil Ingo eine gefühlte Ewigkeit mit einer winzigen Schaufel die Wurzeln freilegt. Der Pflanzenfreund will auch den Fliederbusch erhalten, der neben dem Holzschuppen steht. Aber Marion konnte sich noch nie für das Gestrüpp begeistern. Entschlossen steigt sie in den Bagger und rollt los.
Die verbleibenden fünf Camper-Paare reisen auf ihrem Roadtrip Richtung Spanien nach Lyon. Dort besuchen sie eine Hochburg für Feinschmecker: die berühmte Markthalle Paul Bocuse. Desiree kommt mit den dort angepriesenen Delikatessen nicht klar. Ein Paar scheint die Nerven zu verlieren und will vorzeitig abreisen - die anderen können sie offenbar nicht umstimmen. Ist der gemeinsame Camper-Spirit in Gefahr?
Heute mit: + Jessica & Julian / Sardinien + Crystal & Markus / Rheinland-Pfalz + Silvia & Michael / Florida Jessica & Julian / Sardinien Julian fehlt Luxus. Deswegen hat Jessi ein Boot gemietet. Doch das erste Ankerwerfen endet fast in einer Katastrophe. Crystal & Markus / Rheinland-Pfalz Er hat Macken, ist dreckig und gehört ihnen: ein 30 Jahre alter Wohnwagen. Ihr Zuhause zum Mitnehmen. Noch wird er renoviert. Silvia & Michael / Florida Michaels Traum ist wahr geworden: dicke Autos mit Anhänger sind sein Ding. Noch mehr Abenteuer findet er beim Hochseeangeln.