TV Programm für VOXup am 28.02.2021
Jetzt
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Danach
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Bruno sorgt sich um seine 17-jährige Tochter Laura. Seit sie mit Freund Max zusammen ist, wirkt sie verschlossener und trägt ständig neue Klamotten. Bruno hat den Verdacht, dass sie vielleicht von Max zur Prostitution gezwungen wird. Doch als Laura dann volljährig wird, geht sie plötzlich mit ihrem Freund fort und verklagt sogar Vater Bruno. Er darf sich ihr nur noch auf 50 Metern nähern. Bruno ist bemüht, sich seine Tochter zurückzuholen.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Diese Woche testet Alex den Opel Mokka e sowie zusammen mit Andi die Grüne Welle App. Während die Autodoktoren den Fehler bei einem kaputten Ford Fiesta suchen, bastelt Anni wieder an ihrem Auto rum und versucht möglichst viele Baustellen ohne Hilfe zu beheben. Alex und Lance stellen sich der Frage, wie wichtig gute Reifen sind. Können 25 EUR Autoreifen das gleiche, wie teure Markenreifen?
Die Leiche einer jungen Frau, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, wird in die gerichtsmedizinische Abteilung eingeliefert. Nigel, Jordan und Woody können sie schnell als Debbie Baron identifizieren, doch der Todesfall ist mehr als erstaunlich: Debbie Baron wurde bereits vor sechs Jahren für tot erklärt. Ihre Leiche wurde zwar nie gefunden, doch ging man davon aus, dass ihr Ehemann sie und ihre Freundin Liz erschossen hatte. Die damalige Gerichtsverhandlung wurde von William Ivers geführt, der Debbies Mann aus Mangel an Beweisen freisprechen musste. Nun ermittelt er gemeinsam mit Jordan und die beiden finden heraus, dass Debbie den früheren Mordanschlag überlebt hatte. Sie konnte sich damals zu ihrer Mutter flüchten, die in großer Angst um ihre Tochter geschwiegen und Debbie bei sich versteckt gehalten hatte. Zwar entdeckt Jordan in Debbies Leichnam eine Kugel, doch ist sie so verformt, dass eine stichhaltige Zuordnung zu Tonys Waffe nicht möglich ist. Die einzige Möglichkeit, Tony doch noch zu überführen, ist, die Leiche von Debbies Freundin aufzuspüren. Oder ist sie noch am Leben? Lily besucht gemeinsam mit Brandau dessen Therapeuten Dr. Marlen, um eine Paartherapie zu beginnen. Die Probleme der beiden sind offensichtlich: Sie streiten sich fürchterlich im Behandlungszimmer und sind so mit ihren Problemen beschäftigt, dass sie gar nicht bemerken, dass der Therapeut, der vor ihnen sitzt, stirbt. Bug, der die Leiche untersucht, stellt fest, dass Dr. Marlen erstochen wurde. In Verdacht gerät Brandaus Mutter, da sich ihre Fingerabdrücke auf Brandaus Patientenakte finden, die zum Todeszeitpunkt auf Marlens Schreibtisch lag. Während den turbulenten Ermittlungen im Mordfall Marlen kommen sich Bug und Lily wieder näher. Doch just in dem Moment, als Bug Lily seine Liebe gestehen will, setzen bei ihr die Wehen ein.
Woody und Jordan unterhalten sich gerade in ihrem Büro, als ein Mann hereintaumelt: Shawn Curaco möchte einen Mord melden - und zwar den Mord an sich selbst! Jordan erkennt schnell, dass Shawn offenbar vergiftet wurde und ihm höchstens 24 Stunden bleiben. Shawn berichtet Woody und Jordan, dass er einen dringenden letzten Wunsch hat: Er möchte noch einmal seine Tochter Emma wiedersehen, die seit neun Jahren verschwunden ist. Jordan setzt alles daran, die junge Frau ausfindig zu machen und findet heraus, dass Emma damals gemeinsam mit zwei Komplizen einen Raubüberfall in New Mexiko begangen hatte. Anschließend ist sie untergetaucht. Hat Shawns Vergiftung etwas mit diesem lang zurückliegenden Verbrechen zu tun? Lily hat große Probleme, sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtzufinden. Die kleine Madeline weint den ganzen Tag und raubt ihrer Mutter jede Nacht den Schlaf. Lily ist völlig erschöpft. Bug, der Lily schon lange seine Liebe gestehen will, wittert seine Chance. Er fasst sich ein Herz und nimmt Lily und Madeline kurzerhand zu sich...
Nigel, Woody und Kate müssen sich mit einem tragischen Mordfall beschäftigen: Bei einer Hochzeit werden der Bräutigam und der Hochzeitsfotograf erschossen. Der Fall ist den dreien zunächst ein großes Rätsel, da jedes Motiv zu fehlen scheint und niemand den Schützen gesehen hat. Sie gehen aber davon aus, dass der Bräutigam das eigentliche Ziel war und untersuchen das einzig brauchbare Indiz, das am Tatort zu finden war: ein Paar Handschuhe. Es stellt sich heraus, dass der Täter die Handschuhe mit den Zähnen ausgezogen und dabei Spuren von Holz und Minze hinterlassen hat - eine Entdeckung, die sich schließlich als entscheidender Hinweis auf den Mörder entpuppt. Jordan ermittelt in einem nicht minder traurigen Fall. Sarah Pasternak wurde während eines Raubüberfalls erschossen, als sie einem der Opfer zu Hilfe kommen wollte. Jordan hat die schwierige Aufgabe, der Schwester der Frau, Julie Pasternak, die schlimme Botschaft zu überbringen. Die Schwestern hatten offenbar ein äußerst inniges Verhältnis: Julie ist so verzweifelt über den Verlust, dass sie versucht, sich das Leben zu nehmen. Doch Jordan kann sie in letzter Minute retten. Dank der neuen Energie, die Jordan seit ihrer Heilung verspürt, kann sie Julie in einem langen Gespräch helfen. Bug, der unter Terrorismusverdacht verhaftet worden war, hat durch die furchtbaren und angstvollen Tage seiner Untersuchungshaft ein schweres psychisches Trauma erlitten. Er ist völlig verschlossen und weist jeden Gesprächsversuch zurück. Erst als Jordan ihm beichtet, dass sie sich eigentlich noch nicht in der Lage fühlt, wieder mit vollem Einsatz zu arbeiten, bricht die Mauer, die Bug um sich errichtet hat, zusammen.
Vor der Küste Neuschottlands wird ein Schiffswrack geborgen. Alle Besatzungsmitglieder sind tot, ohne dass eine eindeutige Todesursache erkennbar wäre. Darum wird Macys Team beauftragt, den Fall zu untersuchen. Zunächst gilt es, die Leichen nach Boston in die Gerichtsmedizin zu transportieren - ein Unterfangen, dass unerwartet in einer Katastrophe endet: Das Flugzeug gerät in ein starkes Unwetter und stürzt mitten in den Bergen ab - mit Jordan, Garret, Nigel, Bug, Woody und Kate an Bord. Bis auf den Piloten und zwei FBI-Agenten, die vermisst werden, überleben wie durch ein Wunder alle Passagiere das Unglück, nur Nigel ist leicht verletzt. Alle haben furchtbare Angst, in den eisigen Temperaturen zu erfrieren, bevor Hilfe eintrifft. Nichtsdestotrotz beginnen sie, den mysteriösen Tod der Schiffsbesatzung zu untersuchen. Schnell stellt sich heraus, dass das Schiff offenbar von Terroristen geentert worden war, die die Charleston Bridge in die Luft sprengen wollten. Das hätte den Tod tausender Menschen zur Folge gehabt.
Die Leiche einer jungen Frau, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, wird in die gerichtsmedizinische Abteilung eingeliefert. Nigel, Jordan und Woody können sie schnell als Debbie Baron identifizieren, doch der Todesfall ist mehr als erstaunlich: Debbie Baron wurde bereits vor sechs Jahren für tot erklärt. Ihre Leiche wurde zwar nie gefunden, doch ging man davon aus, dass ihr Ehemann sie und ihre Freundin Liz erschossen hatte. Die damalige Gerichtsverhandlung wurde von William Ivers geführt, der Debbies Mann aus Mangel an Beweisen freisprechen musste. Nun ermittelt er gemeinsam mit Jordan und die beiden finden heraus, dass Debbie den früheren Mordanschlag überlebt hatte. Sie konnte sich damals zu ihrer Mutter flüchten, die in großer Angst um ihre Tochter geschwiegen und Debbie bei sich versteckt gehalten hatte. Zwar entdeckt Jordan in Debbies Leichnam eine Kugel, doch ist sie so verformt, dass eine stichhaltige Zuordnung zu Tonys Waffe nicht möglich ist. Die einzige Möglichkeit, Tony doch noch zu überführen, ist, die Leiche von Debbies Freundin aufzuspüren. Oder ist sie noch am Leben? Lily besucht gemeinsam mit Brandau dessen Therapeuten Dr. Marlen, um eine Paartherapie zu beginnen. Die Probleme der beiden sind offensichtlich: Sie streiten sich fürchterlich im Behandlungszimmer und sind so mit ihren Problemen beschäftigt, dass sie gar nicht bemerken, dass der Therapeut, der vor ihnen sitzt, stirbt. Bug, der die Leiche untersucht, stellt fest, dass Dr. Marlen erstochen wurde. In Verdacht gerät Brandaus Mutter, da sich ihre Fingerabdrücke auf Brandaus Patientenakte finden, die zum Todeszeitpunkt auf Marlens Schreibtisch lag. Während den turbulenten Ermittlungen im Mordfall Marlen kommen sich Bug und Lily wieder näher. Doch just in dem Moment, als Bug Lily seine Liebe gestehen will, setzen bei ihr die Wehen ein.
Woody und Jordan unterhalten sich gerade in ihrem Büro, als ein Mann hereintaumelt: Shawn Curaco möchte einen Mord melden - und zwar den Mord an sich selbst! Jordan erkennt schnell, dass Shawn offenbar vergiftet wurde und ihm höchstens 24 Stunden bleiben. Shawn berichtet Woody und Jordan, dass er einen dringenden letzten Wunsch hat: Er möchte noch einmal seine Tochter Emma wiedersehen, die seit neun Jahren verschwunden ist. Jordan setzt alles daran, die junge Frau ausfindig zu machen und findet heraus, dass Emma damals gemeinsam mit zwei Komplizen einen Raubüberfall in New Mexiko begangen hatte. Anschließend ist sie untergetaucht. Hat Shawns Vergiftung etwas mit diesem lang zurückliegenden Verbrechen zu tun? Lily hat große Probleme, sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtzufinden. Die kleine Madeline weint den ganzen Tag und raubt ihrer Mutter jede Nacht den Schlaf. Lily ist völlig erschöpft. Bug, der Lily schon lange seine Liebe gestehen will, wittert seine Chance. Er fasst sich ein Herz und nimmt Lily und Madeline kurzerhand zu sich...
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Alessandro Comune: Pizza, Pasta und ein neues Häuschen - darum geht es heute bei der Besichtigung mit dem Makler Alessandro Comune. Er wurde von einem italienischen Gastronomen-Ehepaar beauftragt, ein Zuhause in der Nähe von Düsseldorf zu finden, das ein Hauch "Dolce Vita" versprüht. Und wer könnte die Anforderungen besser erfüllen als Alessandro Comune, selbst Sohn eines italienischen Gastronoms? Zumindest erhoffen sich Pia und Tonino Lacovacci von ihrem Makler ein Händchen für italienischen Geschmack. Dass das Haus eine große Küche und viel Platz haben sollte, um die italienische Familie unterzubringen und zu bewirten, müsste dem Makler doch glasklar sein. Doch offensichtlich sind sich auch Italiener nicht immer einig. Gelingt es dem Makler, seine italienischen Landsleute zufrieden zu stellen? Nina Ensmann: Eine 08/15 Wohnung für einen Spray-süchtigen Künstler? Das passt irgendwie gar nicht zusammen! Deswegen hat Immobilienmaklerin Nina Ensmann für ihren Bekannten Tank Conzen, einem leidenschaftlichen Graffiti-Künstler und Grafiker, eine absolut "abgefahrene Hütte" in Köln gesucht. Mitten im Szeneviertel in der Südstadt, schicker Altbau mit Dielenboden und bisher auch schon sehr verrückt eingerichtet - was könnte sich ein Künstler mehr wünschen? Tanks Antwort darauf ist: Platz! Er braucht genug Platz, um sich künstlerisch auszutoben. Deswegen schickt er die hübsche Blondine nach einer kurzen Präsentation seiner Bilder noch mal auf die Suche. In Köln-Dünnwald findet ein Loft über einer Werkstatt mit viel Platz und jeder Menge Schnick-Schnack für Künstler. Kann sie noch einmal falsch liegen? Claudia Pinkert und Muhterem Öz: Erste eigene Bude inklusive Proberaum für die Band - und das bitte mit Stil. Achim und Philip Klenz sind sich da einig. Dem Budget sind keine Grenzen gesetzt - doch ganz so leicht wird es dem Nürnberger Makler-Duo Claudia Pinkert und Muhterem Öz mit dem Vater-Sohn-Gespann nicht gemacht. Denn umso höher der Preis, desto höher auch die Ansprüche. Für sein Alter hat der Junior ziemlich viel an den Objekten auszusetzen. Außerdem will er mit seiner Pink-Floyd-Coverband "Floyd Reloaded" in der Mietwohnung proben. Das geht den Maklern gehörig gegen den Strich. Kann das Makler-Duo ihre Kunden mit dem Deal, einen zusätzlichen Proberaum zu besorgen, von der Loft-Wohnung überzeugen?
Alessandro Comune: Frauen sind die Lieblingskunden des Immobilienmaklers Alessandro Comune. Und heute kommen auch noch zwei von der Sorte zur Besichtigung - und zwar ein aufgeschlossenes und hübsches Mutter-Tochter-Gespann. Da die 18-jährige Alexandra Roemer aus dem Kölner Elternhaus ausziehen möchte, um in Düsseldorf zu studieren, wollen sich ihre Eltern ein kleineres Zuhause suchen. Weil der Vater nicht kann, begleitet Alexandra ihre Mutter Sabine bei der Immobiliensuche. Zum Glück! Denn der Makler ist genau nach ihrer Fasson. Obwohl sich Sabine Römer den feschen jungen Makler auch als Schwiegersohn vorstellen könnte, ist sie erst mal darauf bedacht, die passende Eigentumswohnung zu finden. Doch die erste Doppelhaushälfte ist leider zu klein und langweilig. Sind die Ansprüche von Sabine Roemer vielleicht zu hoch? Oder kann Alessandro Comune nicht nur mit Charme und gutem Aussehen punkten, sondern auch mit der zweiten Immobilie, einem Loft in Wuppertal? Claudia Pinkert und Muhterem Öz: Perfekt geschnitten - so muss der Anzug von Claudius Osthoff sein. Und diesen Anspruch stellt der Schweizer Maßschneider, der "McGentleman" genannt wird, auch an seine Zweitwohnung in Nürnberg. Da Claudia Pinkert und Muhterem Öz wussten, dass ihr heutiger Kunde ein Modezar auf dem Gebiet Maßanzüge ist, haben sie sich für ihn besonders in Schale geworfen und ihre besten Anzüge aus dem Schrank geholt. Doch leider kann das auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die erste Musterwohnung, die sie sich angucken, auf einer Baustelle liegt. Gelingt es ihnen mit der hochwertigen Innenausstattung das Ruder rumzureißen? Oder muss die perfekte Wohnung für den Schweizer Unternehmer erst noch geschneidert werden? Helga Püschel: Immobilienbesichtigungen mit persönlicher Note - das ist Helga Püschels Spezialgebiet, denn die Kölner Maklerin ist der Meinung, wenn man eine freundliche Basis mit Kunden findet, besichtigt es sich doch gleich viel leichter. Doch bei ihrem heutigen Kunden Marc Staudinger sieht es anfangs so aus, als ob kein gemeinsamer Nenner gefunden werden könnte, denn dem Moderator und Sänger gefällt die erste Wohnung nicht. Dabei ist das eine stylische Altbauwohnung mitten in der Innenstadt. Da lecken sich die Leute die Finger nach. Aber der Allrounder ist da scheinbar anders. Doch nach und nach gelingt es der Maklerin, einen Zugang zu dem Schönling zu finden. Über Rotwein, Rommé und einen Plausch über frühere Zeiten gewinnt sie das Vertrauen ihres Kunden. Aber hat sie auch den richtigen Riecher mit der zweiten Immobilie?
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.