TV Programm für VOXup am 11.12.2023
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Pauline Wolf ist außer sich, als ihre achtjährige Tochter über Nacht aus ihrem Zimmer verschwindet und jede Spur von ihr fehlt. Die Polizei durchsucht die ganze Gegend, doch bis auf das offene Fenster gibt es keine Hinweise. Als die kleine Sina schließlich von ihrem Vater Viktor nach Hause gebracht wird, ist Pauline geschockt, denn ihr Mann hat sie und ihre gemeinsame Tochter vor einem Jahr sitzengelassen, um nach Thailand zu gehen.
Eine junge Frau wird umgebracht. Vom Täter fehlt bis auf eine DNA-Spur jeder Hinweis. Alle Anwohner aus der Umgebung werden daher von der Polizei gebeten, sich einem Massengentest unterzuziehen. Als sich der Umwelttechniker Hagen als einziger im Ort weigert, eine DNA-Probe abzugeben, kriegt er es mit dem Ärger der restlichen Dorfbewohner zu tun. Denn sie halten den 31-Jährigen jetzt für den Mörder und wollen mit ihm abrechnen.
Rudi Seifert (51), Inhaber eines Modelleisenbahnladens, hat 700.000 Euro im Lotto gewonnen. Kurz darauf kehrt seine Noch-Ehefrau Petra zu ihm zurück. Die ist eigentlich vor sieben Jahren mit einem anderen Mann durchgebrannt, aber jetzt fordert sie die Hälfte des Lottogewinns für sich. Rudi merkt zu spät, welch perfiden Plan Petra verfolgt, um an das Geld zu kommen. Schon bald schwebt er in höchster Gefahr.
Für Tanja Angerer wird ein Altraum wahr. Durch einen Zufall kommt heraus, dass ihr Ehemann Volker nicht der leibliche Vater ihres Sohnes Yannik ist. Volker fühlt sich verraten und betrogen und setzt Mutter und Sohn kurzerhand auf die Straße. Doch es kommt noch schlimmer: Der 16-jährige Yannik will nun bei seinem biologischen Vater leben. Doch Tanja weiß, dass ihr Ex kriminell und gefährlich ist. Kann sie Yannik vor ihm schützen?
Die 19-jährige Nora Fuchs ist verwirrt in einem Park aufgewacht. Ihre Erinnerung an den letzten Abend ist ausgelöscht. Mit der Zeit häufen sich die Hinweise, dass Noras Bekannter Alex Wichert sie mit K.-o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt hat. Nora hat jedoch keine Beweise und gibt in ihrer Verzweiflung an, dass sie sich doch wieder an die Tat erinnert. Nun steht Aussage gegen Aussage, aber ist Alex tatsächlich der Täter?
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Als seine Freundin plötzlich spurlos verschwunden ist, ist der Werbefachmann Falk Windholz wie vor den Kopf gestoßen und kann keinen klaren Gedanken mehr fassen. Gemeinsam mit der Schwester seiner Freundin versucht er mit allen Mitteln, die Verschwundene aufzuspüren. Als er nach langen Bemühungen, endlich eine erste Spur entdeckt, bemerkt Falk Windholz nicht, dass er sich selbst in diesem Augenblick in Todesgefahr begibt.
Ein spannendes Pokalspiel geht zu Ende. Überraschend hat die "Union 1898" 1:0 gegen die "Wolfshütte" gewonnen. Während die Mannschaft der "Union" ihren Sieg feiert, findet der Ersatztorwart Hardy Bittner seinen Bruder Arndt, den Held des Tages, erschlagen unter der Dusche auf. Platzwart Klaus Heimann sagt der Polizei, dass er nach dem Spiel drei enttäuschte "Wolfshütte"-Fans auf dem Gelände gesehen hat. Kehler und Eschenbach gelingt es schnell, die drei ausfindig zu machen und zu verhaften. Es handelt sich um das Mädchen Tanja und ihre Freunde Rikowski und Sonne. Nur beweisen lässt sich ihnen nichts, denn was die Tatwaffe betrifft, tappen die Ermittler völlig im Dunkeln. Staatsanwältin Charlotte Glaser hält die Fans für unschuldig und vertritt eine andere Theorie: Sie glaubt, dass Hardy Bittner seinen Bruder verbluten ließ, aus Neid und Gewinnsucht. Allerdings muss sie das erstmal vor Gericht beweisen...
In einer Vollmondnacht geht die Drogerie von Paul Borowski in Flammen auf. In dem ausgebrannten Laden findet man die Leiche einer Frau, der Drogerieangestellten Evelyn Kühn. Für die Polizei steht außer Frage, dass es sich um Brandstiftung handelt. Doch wo liegt das Motiv? Der Freund der Toten, Alain Monetti, wurde dabei beobachtet, wie er in jener Vollmondnacht nach einem Streit wutentbrannt die Drogerie verließ. Aber Monetti ist seit dem Brand verschwunden. Eine Fahndung nach ihm wird eingeleitet. Da wird Borowski von mehreren Männern in seiner Wohnung zusammengeschlagen. Kehler und Eschenbach werden stutzig. Etwas stimmt an der Aussage des Drogeriebesitzers nicht. Sie bohren weiter und stoßen auf den Kredithai Hassberg, der erst nach einigem Druck durch Oberstaatsanwalt Lotze aussagt, dass Borowski Schulden bei ihm hatte, die er eintreiben wollte. Somit ist Borowskis Motiv für die Brandstiftung klar. Aber hat er auch den Tod von Evelyn Kühn verschuldet?
Charlie Tyner, seit fünf Monaten Vollzugsbeamter im Frauengefängnis Pine Hills, wird auf einem Spielplatz erschossen aufgefunden. Erste Ermittlungen von Briscoe und Curtis ergeben, dass der Mann aus einem kleinen Nest nördlich von New York stammte und für einen Tag in der Stadt war, um sich mit seinem Sohn zu treffen. Als er in der Nacht vor seiner Rückkehr noch einmal sein Hotel verließ, um Zigaretten zu holen, wurde er offenbar in eine Falle gelockt. Hinweise am Tatort lassen den Schluss zu, dass er auf eine Art und Weise ermordet wurde, die einer Hinrichtung gleichkam. Im Gefängnis Greene, wo Tyner bis zu seiner Versetzung nach Pine Hills arbeitete, wissen dessen ehemalige Kollegen nur Gutes über ihn zu berichten. Dagegen sagt Ricky Crimmins, ein Ex-Häftling, den die Polizei zunächst für tatverdächtig hält, bei seiner Vernehmung aus, Tyner habe im Gefängnis einen schwunghaften Drogenhandel betrieben. Wie sich herausstellt, war er später in Pine Hills nicht nur als Dealer aktiv, sondern hat dort - ebenso wie eine Reihe anderer Aufseher - die weiblichen Häftlinge auf schlimmste Weise schikaniert und gedemütigt. Nach Aussage eines Wärters waren in Pine Hills Vergewaltigungen von inhaftierten Frauen an der Tagesordnung. Eines der Mädchen, das allem Anschein nach besonders unter Tyner gelitten hat, ist eine alte Bekannte von Staatsanwältin Carmichael: Alice Simonelli war vor drei Jahren angeklagt und verurteilt worden, weil man bei ihr dreißig Gramm Kokain gefunden hatte. Die Polizei vermutet, dass Alice Kontakte nach draußen zu Drogendealern hat und dass sie weiß, wer Tyner für seine Geschäfte im Gefängnis mit Stoff versorgt hat. Bei den Verhören erweist sich, dass Alice unmittelbar mit der Ermordung von Tyner zu tun hat...
Der millionenschwere Besitzer einer Computerfirma, Ronald Harker, und dessen Tochter Caitlin werden erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Der Nachbar sagt aus, er habe eine Frau, vermutlich Harkers Frau Stephanie, ins Haus gehen sehen und dann die Schüsse gehört. Ein Taxifahrer gibt einen weiteren Hinweis über einen Fahrgast, auf den die Täterbeschreibung passt. Briscoe und Curtis verfolgen die Spur weiter bis vor ein Restaurant. Dort liegt die gesuchte Doris Nichols erschossen auf dem Pflaster. Die Täterin ist Stephanie Harker, die angibt, sie habe ihre Freundin Doris aus Notwehr erschossen. Da Stephanies Aussage über die Tat mit einigen Tatsachen nicht übereinstimmt, haben Briscoe und Curtis schnell den Verdacht, dass Stephanie ihren Mann umbringen ließ und danach ihre Mitwisserin aus dem Weg schaffte. Aber bis die Polizisten die Staatsanwaltschaft von der Theorie überzeugen, ist Stephanie schon über die Grenze nach Kanada geflüchtet. In Ontario kann sie schließlich gefasst werden. Die kanadische Regierung ist gegen die Todesstrafe, folglich ist man erst bereit, die Täterin, der eine Anklage wegen eines Kapitalverbrechens droht, auszuliefern, wenn die New Yorker Staatsanwaltschaft garantiert, sie nicht zum Tode zu verurteilen. Kaum hat man die Garantie gegeben und Stephanie Harker angeklagt, wird klar, dass die Angeklagte schon die erste Mrs. Harker getötet haben muss. Und da eine vierfache Mörderin den Tod verdient hätte, plädiert McCoy nun doch für die Todesstrafe, womit er einen diplomatischen Konflikt mit Kanada auslöst...
Die Geliebte des Senators Donald Chapman, Chloe Perkins, verlässt nach einem gemeinsamen Schäferstündchen das Hotel und bricht tot zusammen. Die Todesursache war eine Zyanidvergiftung. Der Paparazzo Owen de Marco hält alles mit seiner Kamera fest, so dass am nächsten Tag bereits ein Foto der Toten auf der Titelseite des "Weekly Insider" prangt. Jim und Carlos setzen sich über die Anweisungen ihrer Vorgesetzten hinweg und fahren zur Villa des Senators, um ihn und seine Ehefrau zu befragen. Glücklicherweise sind sie vor Ort, denn Chapman bricht bei ihrer Ankunft zusammen und sie können ihn direkt behandeln. Auch er wurde mit Zyanid vergiftet. Die weiteren Ermittlungen führen zu dem Vater der Toten, der sich erst kürzlich ein sündhaft teures Boot gekauft hat. Das Geld hatte er von seiner Tochter bekommen. Chloe war allerdings eine kleine Schmuckdesignerin mit niedrigem Einkommen. Hat der Senator sie großzügig unterstützt oder hat Chloe ihn erpresst?
Der ehemalige Caddy, Douglas Packard, wird nur wenige Stunden nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, auf dem Golfplatz des exklusiven Fountain Bay Country Clubs ermordet. Die Ermittlungen führen Jim Longworth zunächst zu dem reichen Profi-Golfer Scott Winters und dessen Geschäftsführer Terry Evans. Beide Männer waren mit dem Opfer gut bekannt, denn sie besuchten gemeinsam die High School. Der Tote saß im Gefängnis, weil er seinerzeit auf einer Party die angehende Profi-Golferin Kim Nichols mit Ko.-Tropfen betäubt haben soll. Im Anschluss hatte diese einen Autounfall, der ihre Karriere schlagartig zunichte machte. Für Jim ist sie zunächst die Hauptverdächtige, doch Kim Nichols scheint mit ihrer Vergangenheit Frieden geschlossen zu haben und betreut nun kranke Seekühe. Dann taucht ein Überwachungsvideo auf, das ihre Aussage unglaubwürdig erscheinen lässt. Doch auch die beiden Jugendfreunde von Packard sind in die Geschichte verstrickt, so dass Jim Longworth den Verdächtigen genauer auf den Zahn fühlen muss. Dabei gelingt es ihm nebenbei auch spielend, sein Handicap zu verbessern. Außerdem muss er sich eingestehen, dass er endlich den nächsten Schritt in der Beziehung mit Cally machen will. Doch macht Callys Vergangenheit ihrer aufkeimenden Liebe einen Strich durch die Rechnung.
Während der Taufzeremonie für den kleinen T.J. wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die offensichtlich erdrosselt wurde. An ihrem Arm befindet sich eine frische Tätowierung, die das Markenzeichen einer berüchtigten Gang ist. Bei der Toten handelt es sich um Isabella Valdez. Von deren Mutter, Bianca Valdez, erfahren Jane und Korsak, dass ein derartiges Tattoo die auserwählten Mädchen markiert, die für die Gangmitglieder reserviert sind.
Maura gerät ins Visier einer Mordermittlung. Am Morgen nach einer Benefiz-Gala wird die Leiche des Chirurgen Brad Adams entdeckt, mit dem Maura den Abend verbracht hat - der Mann wurde offensichtlich ermordet. Die Beweislage ist erdrückend, denn in Brads Wagen findet die Spurensicherung Mauras Haare und ihren Ausweis. Sie selbst kann sich an nichts mehr erinnern, und so bleibt Mauras Kollegen nichts anderes übrig, als sie festzunehmen.
Kurz vor Beginn des Prozesses gegen Mauras Vater, den Mafiaboss Paddy Doyle, überschlagen sich die Ereignisse. Jackie Donavan, ehemaliger Handlanger von Paddy, wird kurz vor seiner belastenden Aussage ermordet, und noch ein weiterer Zeuge bezahlt sein Vorhaben, vor Gericht auszusagen, mit dem Leben. Maura bittet Hope darum, gegen ihre große Liebe auszusagen, damit Paddy Doyle für all seine Verbrechen die verdiente Todesstrafe erhält.
Während der Taufzeremonie für den kleinen T.J. wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die offensichtlich erdrosselt wurde. An ihrem Arm befindet sich eine frische Tätowierung, die das Markenzeichen einer berüchtigten Gang ist. Bei der Toten handelt es sich um Isabella Valdez. Von deren Mutter, Bianca Valdez, erfahren Jane und Korsak, dass ein derartiges Tattoo die auserwählten Mädchen markiert, die für die Gangmitglieder reserviert sind.
Maura gerät ins Visier einer Mordermittlung. Am Morgen nach einer Benefiz-Gala wird die Leiche des Chirurgen Brad Adams entdeckt, mit dem Maura den Abend verbracht hat - der Mann wurde offensichtlich ermordet. Die Beweislage ist erdrückend, denn in Brads Wagen findet die Spurensicherung Mauras Haare und ihren Ausweis. Sie selbst kann sich an nichts mehr erinnern, und so bleibt Mauras Kollegen nichts anderes übrig, als sie festzunehmen.
Kurz vor Beginn des Prozesses gegen Mauras Vater, den Mafiaboss Paddy Doyle, überschlagen sich die Ereignisse. Jackie Donavan, ehemaliger Handlanger von Paddy, wird kurz vor seiner belastenden Aussage ermordet, und noch ein weiterer Zeuge bezahlt sein Vorhaben, vor Gericht auszusagen, mit dem Leben. Maura bittet Hope darum, gegen ihre große Liebe auszusagen, damit Paddy Doyle für all seine Verbrechen die verdiente Todesstrafe erhält.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.