Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Großmutter Lieselotte hat ihren gesamten Nachlass an ihren fünfjährigen Enkel Finn vererbt. Da der kleine Junge seinen Pflichten als Erbe nicht nachkommen kann, droht dem Haus die Zwangsversteigerung. Marko Beckmann, Vater von Finn, kämpft um sein Recht, das Haus zu bekommen. Leider versucht dies auch seine Schwester Tatjana mit hinterlistigsten Mitteln.
Nach einem feucht-fröhlichen Männerabend kehrt Bettina Sundermanns Ehemann Mirko erst am nächsten Tag nach Hause zurück und kann sich an rein gar nichts mehr erinnern. Doch die Ereignisse der vergangenen Nacht holen Mirkl Sundermann schneller ein, als es ihm lieb ist. Während Mirko verzweifelt versucht, seine Ehe zu retten, gerät seine Frau in Lebensgefahr.
Nach einem Einbruch suchen Mareike Lang und David Holzmann eine neue Wohnung. Aufgrund zahlreicher Absagen wegen Mareikes Schwangerschaft entscheiden sie sich dazu, bei den Bewerberinterviews zu lügen, um endlich eine angemessene Bleibe zu finden. Mit Erfolg. Doch als der Vermieter sie der Lüge überführt, droht er mit einer Räumungsklage. Plötzlich läuft die kleine Familie Gefahr, in die Obdachlosigkeit zu rutschen.
Die Eheleute Bertholt haben beschlossen, ohne Geld zu leben. Sie kaufen nichts ein, bezahlen nichts, verdienen nichts. Doch als ihre großzügige Vermieterin stirbt und ihr Enkel Alexander Meyerhofer das Erbe antritt, ist das mietfreie Leben für die idealistischen Bertholts beendet. Der neureiche Bonze will sie aus der Wohnung haben und macht ihnen das Leben zur Hölle. Die Bertholds wollen den Rechtsstreit unbedingt gewinnen.
Nach zehn Jahren Ehe hat sich die Fitnesstrainerin Marina Winter von ihrem Mann Klaus getrennt, nachdem dieser sie betrogen hatte. Gemeinsam mit ihrer Tochter zieht Marina in eine neue Wohnung. Schon wenige Wochen nach dem Umzug geschehen äußerst merkwürdige Dinge, und Marina hat ständig das Gefühl, dass sie von jemandem beschattet wird. Aber wer könnte dahinterstecken, wird sie etwa von ihrem Noch-Ehemann Klaus verfolgt?
Als der Hausmeister Gunnar Paschulke das Regiment in einem Mietshaus in der Ruhrpott-Metropole Recklinghausen übernimmt, ahnen Rüdiger Bezke und seine Familie noch nicht, dass es mit der Ruhe und der Wohnqualität im Haus schon sehr bald ein Ende haben wird. Der neue Hausmeister tyrannisiert und beleidigt die Mieter nicht nur. Er schreckt nicht einmal davor zurück, die Bezkes nach Strich und Faden auszuspionieren.
Der Schlossermeister Bastian Erler fällt auf die lukrativen Investmentversprechen eines betrügerischen Finanzhais herein und verliert dabei sein gesamtes Geld. Als dann auch noch sein Betrieb von der Gewerbeaufsicht geschlossen wird, steht der Familienvater kurz vor dem Ruin und dem Aus seiner Ehe. Um sein altes Leben nicht zu verlieren, greift Bastian zu drastischen Maßnahmen und gerät dabei selbst in Gefahr.
Anne Walter entdeckt in der Dusche des Fitnessstudios, in dem sie als Trainerin arbeitet, eine Kamera. Außer sich, beschwert sie sich bei ihrem Chef Stefan Büter. Der bittet seine Angestellte aus Angst vor Geschäftsschädigung erst einmal um Stillschweigen und begibt sich auf die Suche nach dem Spanner. Doch dann tauchen die Videos im Internet auf und Anne Walter versucht alles, damit sie aus dem Internet verschwinden.
Was auf den ersten Blick wie ein Verkehrsunfall aussieht, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als Verbrechen. Denn das Opfer, ein tauber junger Mann, wurde mehrmals überfahren und vor seinem Tod zusammengeschlagen. Der Tote führt Warrick und Sara zu einer Schule für Gehörlose, deren Leiterin Dr. Gilbert, sich überaus feindselig verhält. Gil erlangt ihr Vertrauen, weil er die Zeichensprache beherrscht. Aber die Ermittlungen in der Schule führen nicht weiter. Erst die Läuse, die Warrick auf der Kleidung des Toten findet, bringen neue Erkenntnisse. Denn die müssen von den Haaren des Täters stammen. Catherine und Nick finden in einem Coffee-Shop ein wahres Gemetzel vor. Fünf Tote, unter ihnen der bekannte Casinobesitzer Frankie Flynn und sein Leibwächter. Alles weist auf einen Auftragsmord an Flynn hin, bei dem die anderen als lästige Zeugen sterben mussten. Aber eine genaue Rekonstruktion des Tathergangs ergibt, dass eine der weiblichen Angestellten, die zudem schwanger war, zuerst erschossen wurde. Waren in Wirklichkeit Flynn und sein Leibwächter die lästigen Zeugen?
Der junge Casino-Manager Tony Braun wird tot in seinem Haus aufgefunden. Zunächst scheint der Fall klar: eine Überdosis. Tonys Lebenwandel - Geld, Drogen, Sex - war kein Geheimnis und neben der Leiche liegt eine leere 100er-Packung Xanax. Gil und sein Team entdecken in der Wohnung außerdem Heroinreste, Spuren von Klebeband und den Verschluss eines Ohrrings. Als sich herausstellt, dass weder das Heroin noch die Tabletten in Tonys Magen - nicht mehr als 50 Stück - tödlich waren, wird wegen Mordes ermittelt. Die Ex-Stripperin Janine Haywood, Tonys Freundin, scheint nicht sonderlich erschüttert: Sie erbt das Vermögen. Auf das Geld hat allerdings auch Tonys Bruder Walt spekuliert, wie Catherine von dessen Vater Sam, einem alten Freund, erfährt. Gil stellt auf Tonys Brustkorb Druckspuren fest, die zu seinen Hemdknöpfen passen. Offenbar wurde der Täter dabei überrascht, als er Tony einen tödlichen Drogencocktail verabreichen wollte und hat ihn dann erstickt. Der Zufall kommt der CSI zur Hilfe: Nick wird bei der Ermittlung in Tonys Haus von Sandflöhen gebissen - dieselben Biss-Spuren entdeckt Gil auch an Walt. Aber Tonys Bruder hatte eine Komplizin: Bonnie Ritten, deren Mann ein Verhältnis mit Janine hatte ...
Dr. Cal Lightman und Ria Torres unterstützen die Polizei bei den Ermittlungen in einem Mordfall. Danielle Stark, die Tochter der und hoch angesehenen Richterin Kathleen Stark, wurde erschlagen. Auf den ersten Blick scheint Richterin Stark bei der Befragung nicht die Wahrheit zu sagen. Währenddessen nehmen Gillian und Eli im Auftrag der NASA den Testpiloten David Markov unter die Lupe. Er hat ein Flugzeug abstürzen lassen, aber warum?
Dr. Lightman und sein Team erhalten einen ungewöhnlichen Auftrag. Sie sollen die Hochzeit des Sohnes des koreanischen Botschafters in Washington überwachen. Der Botschafter, Park Jung-Soo, hat Morddrohungen erhalten, möchte seinem Sohn jedoch nicht den schönsten Tag seines Lebens verweigern. Cal, Gillian, Eli und Ria mischen sich unter die Gäste, um die Sicherheitsvorkehrungen der CIA zu unterstützen, indem sie mögliche Verdächtige anhand ihrer Körpersprache und Mimik identifizieren. Als das Fest bereits im vollen Gange ist, wird dennoch ein Mordanschlag verübt - allerdings gilt er offenbar nicht Jung-Soo, sondern seinem Sohn, der verletzt ins Krankenhaus gebracht werden muss. Der Secret-Service lässt das Botschaftsgebäude hermetisch abriegeln - denn der Täter muss sich noch auf dem Gelände befinden. Die Spezialisten der Lightman Corporation analysieren in einem ersten Schritt Videomaterial des Empfangs. Sofort zieht der Bodyguard Jung-Soos, Han Yong-Dae, ihre Aufmerksamkeit auf sich. Han Yong-Dae zeigt weder seinem Boss, noch dem Bräutigam gegenüber den zu erwartenden Respekt. Zudem sind in der Mimik des Botschafters Anzeichen von Verlegenheit zu erkennen, wenn die Sprache auf Yong-Dae kommt. Als Cal Jung-Soo mit diesen Erkenntnisses konfrontiert, macht der Botschafter ein überraschendes Geständnis...
Ronald Buck, ein Gewohnheitsverbrecher, wird auf einem Parkplatz ermordet aufgefunden. Ermittlungen in Mafia- und Gangsterkreisen führen zu keinem klaren Motiv. Erst als Briscoe und Green auf einen unaufgeklärten Raubmord stoßen, fügen sich die Puzzlesteine zusammen. Buck hatte mit seinem Komplizen Paul Kasperski für eine Teppichreinigungsfirma gearbeitet. Einige der Unternehmen, zu denen sie dadurch Zugang erhielten, raubten sie danach aus. Bei einem dieser Raubzüge in einem Elektronikfachgeschäft wurde der Besitzer, Alan Cobin, getötet. Die Vernehmung der Witwe, Lorraine Cobin, bringt die Ermittler nicht weiter. Von Paul Kasperski erfahren sie jedoch, dass Ronald Buck von einer Frau den Auftrag bekommen hatte, Cobin umzubringen. Als dann auch noch eine Freundin Loraines aussagt, sie habe Lorraine und Ronald am Abend des Mordes zusammen gesehen, fällt der Verdacht auf die Witwe, die durch den Tod ihres Mannes sieben Millionen Dollar erbt. McCoy und Southerlyn versuchen zunächst, Lorraines Alibi zu entkräften und die Mordfälle Ronald Buck und Alan Cobin in einem Verfahren zu verknüpfen. Mit dem Alibi haben sie Glück, den Mordfall Cobin darf McCoy allerdings nur zu Motivzwecken erwähnen. Vor Gericht gelingt es Lorraine jedoch, den Verdacht auf ihre Tochter Melissa zu lenken. Die Jury spricht Lorraine Cobin frei, doch McCoy hat seine Zweifel. Er überredet Melissa, im Gespräch mit ihrer Mutter eine Wanze zu tragen - und ihre Mutter gesteht beide Morde. So kann sie noch einmal angeklagt werden - diesmal für den Mord an ihrem Mann.
Auf dem Bürgersteig wird der Banker John Hammins erschossen. Richard Powell, Diamantenhändler und Freund von Hammins wird am Tatort entführt. Einige Tage später wird Powells Leiche entdeckt. Seine Hand wurde abgetrennt und seine Kehle durchgeschnitten. Briscoe und Green glauben, dass Hammins und Powell zum Zeitpunkt des Überfalls gestohlene Diamanten im Wert von mehreren Millionen Dollar bei sich hatten - doch diese bleiben unauffindbar. Die erste Spur führt zu einer Bande aus Sierra Leone. In diesem Zusammenhang wird Umaru Gasana als Mörder von Powell identifiziert. In seinem Apartment werden die Tatwaffe und die Machete, mit der Powells Hand abgetrennt wurde, gefunden. McCoy möchte wissen, woher die Täter die Information hatten, dass Powell und Hammins im Besitz der Diamanten waren. Bei den gestohlenen Steinen handelt es sich um sogenannte Blutdiamanten, die aus Konfliktgebieten in Afrika stammen und deren Handel weltweit geächtet ist. Sie stellen fest, dass Hammins Direktor einer Bank war, die zum Diamanten-Konzern Girard L.T.D. gehört. McCoy glaubt zu wissen, was passiert ist: Der Erbe des Unternehmens, Henri Girard, kam Hammins' Diamantendiebstahl auf die Schliche und hat deshalb Gasana auf ihn und seinen Komplizen angesetzt. In der Verhandlung weist Girard jede Verwicklung in den Raubüberfall von sich. Doch ausgerechnet Powells Vater gesteht, dass er von dem geplanten Diamantendiebstahl seines Sohnes wusste und Girard einen Tipp gegeben hatte.
Das Jeffersonian hat es diesmal besonders schwer: In einem Mülleimer werden einige Leichenteile gefunden. Obwohl es zunächst nur wenige Anhaltspunkte gibt, kann die Identität des Opfers geklärt werden: Bei dem Toten handelt es sich um Professor Randall Fairbanks, der Experimente zur Manipulation von Menschen durchführte. Ihm zur Seite standen diverse Studentinnen, die mit ihm mehr als nur die wissenschaftliche Arbeit teilten. Booth muss unterdessen seinen Führerscheintest nachholen und kann deshalb nicht am Fall mitarbeiten. Stattdessen soll Aubrey den Fall mit Brennan lösen. Wendell hat währenddessen private Schwierigkeiten: Am letzten Tag seiner klinischen Studie verabredet er sich mit seiner Krankenschwester Andie. Obwohl sich die beiden näherkommen, reagiert Wendell nicht mehr auf ihre Anrufe. Er hat Angst, dass Andie seinen Tod miterleben muss.
Die 200. Folge ist eine Hommage an Alfred Hitchcock. Sie beginnt mit einer Zeitreise in die 50er Jahre. Im glamourösen Hollywood stellen Emily Deschanel und David Boreanaz ihren zehnten gemeinsamen Film vor und werden am berühmten Walk of Fame verewigt. In ihrem Spielfilm "Bones" ist Temperance Brennan auf der Jagd nach dem vielgesuchten Juwelendieb Seeley Booth. Als Booth in das Haus von Eva Braga einbricht, um sich ihrer Juwelen zu bedienen, findet er jedoch nichts in ihrem Safe, außer ihrer verkohlten Leiche. Brennan, die ihn dabei beobachtet, ist geschockt und lässt ihn entkommen. Als die Polizei von dem Vorfall erfährt, entsteht schnell der Verdacht, dass Booth hinter Eva Bragas Tod steht. Aufgrund von Brennans fahrlässigen Ermittlungen wird sie kurzerhand suspendiert, lässt sich jedoch nicht nehmen, Booth erneut aufzusuchen. Sie schlägt ihm einen Deal vor. Er hilft ihr, den wahren Mörder zu fassen, und sie hilft ihm, seine Unschuld zu beweisen. Mit Hilfe des Archäologen Professor Hodgins gelingt es den beiden, die Leiche zu identifizieren. Doch sie stellen schon bald fest, dass es sich bei dem Opfer nicht um Eva Braga handeln kann, und dass das Zimmermädchen Camille sich äußerst merkwürdig verhält...
In einem hohlen Baumstamm werden verweste Überreste gefunden. Brennan kann schnell erkennen, dass es sich bei dem Opfer um eine junge Afroamerikanerin handelt. Die Identifikation ergibt, dass es sich bei dem Opfer um die Hellseherin Justine Simmons handelt. Ungewöhnlich ist, dass sie erst zwei Wochen nach ihrem Tod von ihrem Vater als vermisst gemeldet wurde. Plötzlich taucht völlig unerwartet Avalon Harmonia auf, die Hellseherin und Freundin von Angela. Sie scheint sachdienliche Hinweise zu dem Fall zu haben, doch da diese ihr von Geistern übermittelt wurden, schenken ihr Brennan und der Rest der Forensiker keinen Glauben. Offensichtlich hat Justine Simmons einige ihrer Kunden erpresst, was die größeren Geldbewegungen auf ihrem Konto vermuten lassen. Dr. Fuentes findet am Schädel eine zylinderförmige Verletzung, möglicherweise verursacht durch einen starken Stockschlag. Sollte das die Todesursache sein, wird der Vater des Opfers dringend tatverdächtig. Seit einem Autounfall kann er sich nur mit einem Krückstock fortbewegen.
Das Jeffersonian hat es diesmal besonders schwer: In einem Mülleimer werden einige Leichenteile gefunden. Obwohl es zunächst nur wenige Anhaltspunkte gibt, kann die Identität des Opfers geklärt werden: Bei dem Toten handelt es sich um Professor Randall Fairbanks, der Experimente zur Manipulation von Menschen durchführte. Ihm zur Seite standen diverse Studentinnen, die mit ihm mehr als nur die wissenschaftliche Arbeit teilten. Booth muss unterdessen seinen Führerscheintest nachholen und kann deshalb nicht am Fall mitarbeiten. Stattdessen soll Aubrey den Fall mit Brennan lösen. Wendell hat währenddessen private Schwierigkeiten: Am letzten Tag seiner klinischen Studie verabredet er sich mit seiner Krankenschwester Andie. Obwohl sich die beiden näherkommen, reagiert Wendell nicht mehr auf ihre Anrufe. Er hat Angst, dass Andie seinen Tod miterleben muss.
Die 200. Folge ist eine Hommage an Alfred Hitchcock. Sie beginnt mit einer Zeitreise in die 50er Jahre. Im glamourösen Hollywood stellen Emily Deschanel und David Boreanaz ihren zehnten gemeinsamen Film vor und werden am berühmten Walk of Fame verewigt. In ihrem Spielfilm "Bones" ist Temperance Brennan auf der Jagd nach dem vielgesuchten Juwelendieb Seeley Booth. Als Booth in das Haus von Eva Braga einbricht, um sich ihrer Juwelen zu bedienen, findet er jedoch nichts in ihrem Safe, außer ihrer verkohlten Leiche. Brennan, die ihn dabei beobachtet, ist geschockt und lässt ihn entkommen. Als die Polizei von dem Vorfall erfährt, entsteht schnell der Verdacht, dass Booth hinter Eva Bragas Tod steht. Aufgrund von Brennans fahrlässigen Ermittlungen wird sie kurzerhand suspendiert, lässt sich jedoch nicht nehmen, Booth erneut aufzusuchen. Sie schlägt ihm einen Deal vor. Er hilft ihr, den wahren Mörder zu fassen, und sie hilft ihm, seine Unschuld zu beweisen. Mit Hilfe des Archäologen Professor Hodgins gelingt es den beiden, die Leiche zu identifizieren. Doch sie stellen schon bald fest, dass es sich bei dem Opfer nicht um Eva Braga handeln kann, und dass das Zimmermädchen Camille sich äußerst merkwürdig verhält...
In einem hohlen Baumstamm werden verweste Überreste gefunden. Brennan kann schnell erkennen, dass es sich bei dem Opfer um eine junge Afroamerikanerin handelt. Die Identifikation ergibt, dass es sich bei dem Opfer um die Hellseherin Justine Simmons handelt. Ungewöhnlich ist, dass sie erst zwei Wochen nach ihrem Tod von ihrem Vater als vermisst gemeldet wurde. Plötzlich taucht völlig unerwartet Avalon Harmonia auf, die Hellseherin und Freundin von Angela. Sie scheint sachdienliche Hinweise zu dem Fall zu haben, doch da diese ihr von Geistern übermittelt wurden, schenken ihr Brennan und der Rest der Forensiker keinen Glauben. Offensichtlich hat Justine Simmons einige ihrer Kunden erpresst, was die größeren Geldbewegungen auf ihrem Konto vermuten lassen. Dr. Fuentes findet am Schädel eine zylinderförmige Verletzung, möglicherweise verursacht durch einen starken Stockschlag. Sollte das die Todesursache sein, wird der Vater des Opfers dringend tatverdächtig. Seit einem Autounfall kann er sich nur mit einem Krückstock fortbewegen.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping