Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Bei der Arbeit wird Marco die neueste Ausgabe der Lokalzeitung auf den Tisch geknallt. Er ist auf der Titelseite abgebildet. Er soll ein Trickbetrüger sein, der von der Überwachungskamera einer Bank abgelichtet wurde. Obwohl er die Sache bei der Polizei schnell aufklären kann und seine Unschuld schließlich bestätigt wird, gewinnt die Geschichte in den Medien an Eigendynamik und droht, Marco den Job zu kosten.
Anna und Günther Zeuske sind geschockt, als sie erfahren, dass ihre 16-jährige Tochter Milena von ihrem 23-jährigen Freund schwanger ist. Doch es kommt noch schlimmer: Milena möchte das Kind abtreiben. Anna ist fest davon überzeugt, dass ihre Tochter von ihrem Freund dazu gedrängt wird. Sie will ihre Tochter vor einem Fehler bewahren, während Vater Günther dagegen nur einen Wunsch hat: Er will den Kindsvater hinter Gitter bringen.
Druckereifachkraft Robert Breunig verliert bei einem fremdverschuldeten Arbeitsunfall vier Finger seiner rechten Hand. Statt Schmerzensgeld bekommt er vom seinem Arbeitgeber die Kündigung. Robert kämpft mit harten Bandagen um Wiedereinstellung. Denn wegen des Rauswurfs steht seine Familie vor dem Nichts.
Frederike Meuffels erlebt den Schock ihres Lebens, als sie im Supermarkt plötzlich feststellen muss, dass ihr Kinderwagen mit Baby Luca verschwunden ist und durch einen anderen Kinderwagen mit einem asiatisch aussehenden Säugling ausgetauscht wurde. Was hat die Mutter des vietnamesischen Babys zu dieser Tat getrieben? Verzweifelt nimmt Frederike mit ihrem Ehemann Michael den Kampf um ihr verschwundenes Kind auf.
Daniela Schröck ist geschockt, als sie beim Entrümpeln ihrer Wohnung aus Versehen ihren Ex-Mann Jörg verletzt und er plötzlich behauptet, querschnittsgelähmt zu sein. Zusammen mit seiner Freundin Lisa verklagt er Daniela auf Schmerzensgeld und sitzt fortan im Rollstuhl. Da die Bürokauffrau keine Haftpflichtversicherung besitzt und glaubt, dass ihr Ex-Mann lügt, versucht sie verzweifelt, ihn zu überführen. Wird sie es schaffen?
Nachdem die Kindergärtnerin Vanessa Schuster ihre Beziehung mit Bodo Zeller beendet hat, wird sie zum Opfer eines üblen Rachefeldzuges. Ihr Ex weiß von Vanessas schlimmer Kindheit, und dass sie in mehreren Pornos mitgespielt hat, um ihrem Elend zu entkommen. Als dieses dunkle Geheimnis ans Licht kommt, droht der 28-Jährigen nicht nur die Kündigung, Vanessa läuft auch Gefahr, den Sorgerechtsstreit um ihre 15-jährige Schwester zu verlieren...
Stefan beschließt nach seiner Kündigung, etwas Neues zu wagen, und erfüllt sich seinen Traum: ein eigenes Restaurant. Seine Frau ist begeistert, die Kinder bleiben eher skeptisch - ihr Vater hat schließlich keinerlei Vorkenntnisse. Er stellt trotzdem seine Frau als Chefköchin an den Herd. Und tatsächlich: Das Restaurant läuft gut. Doch da ist noch Konkurrenzwirt Kalle Peters, der alle Mittel ausschöpft, um Stefan einen Albtraum zu bescheren.
Vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie kann man dafür sorgen, dass man nicht auf auf den Kosten sitzen bleibt, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Was kann man tun, wenn es Streit zwischen Nachbarn gibt oder es zu Auseinandersetzungen in der Familie um ein Erbe kommt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist.
Als Nick von einem dreiwöchigen Aufenthalt auf Hawaii nach Las Vegas zurückkehrt, muss er feststellen, dass nicht nur ein neuer Fall auf ihn wartet, sondern auch, dass der neue Supervisor und Chef des CSI-Teams, D.B. Russell, in diesem bereits das Kommando übernommen hat. Während einer kurzen Fahrt in der Hotel-Tram sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Bei der Obduktion der Leichen stellt sich jedoch heraus, dass eines der Todesopfer - Tom Finnerty - nicht durch einen Schuss, wie zunächst angenommen, sondern durch einen Messerstich ums Leben kam. Eine wichtige Rolle in diesem Fall spielt ein kleiner Junge, der die Tat beobachtet hat und dessen Mutter bei der Schießerei schwer verletzt wurde. Das Kind behauptet, ein "Alien" gesehen zu haben. Die Ermittler begeben sich auf die Spur des vermeintlichen "Außerdirdischen" und kommen einer Frau in einem roten Kleid auf die Spur, die vom Tatort geflohen ist. Sie streitet jedoch ab, etwas mit den Morden zu tun zu haben, stattdessen bringt sie Brass und Russell auf die Fährte des Mannes, der mit ihr vom Tatort floh, Jimmy Finnerty. Denn kurz vor der Schießerei hatte dieser ihr noch seine Hotelkarte zugesteckt. Als die Ermittler im Hotel eintreffen, finden sie die blutige Mordwaffe, sowie den Gesuchten leblos in der Badewanne vor. Zur gleichen Zeit werden Greg und Sara zu einer männlichen Leiche gerufen, die von Campern am Waldrand entdeckt wurde. Der junge Mann weist auffällige Falten im Brustbereich auf. Bei der Obduktion stellt Dr. Robbins fest, dass das Muskelfleisch komplett vom Knochen abgelöst wurde. Doch die einzige Wunde, die der Mann aufweist, ist ein kleiner punktförmiger Einstich in der Brust.
Michael Malone, ein dubioser Auto-Makler, wird ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden. Briscoe und Curtis finden heraus, dass Malone am Tag seines Todes zwei Personen in seinem Zimmer erwartete. Als sie Malones Freundin befragen, erfahren die Cops, dass sein wirklicher Name Michael Webber war und er ein ausgemachter Rabenvater war. Webbers Ex-Frau Arlene erklärt den Cops schließlich ihre schwierige Situation: Ihr Sohn Billy leidet an Leukämie und braucht dringend eine Knochenmarkspende, während ihr Vater Max sich als Lkw-Fahrer verdingen muss, um sie zu unterstützen. Außerdem beteuert sie, dass sie mit dem Tod an Michael nichts zu tun habe und lediglich die ihr zustehenden Unterhaltszahlungen verlangt habe, die Michael immer wieder verweigerte, selbst, als sie ihm einen Geldeintreiber auf den Hals hetzte. Briscoe und Curtis unterhalten sich schließlich mit dem Geldeintreiber Joseph Kirby, der zugibt, Webber aufgespürt zu haben. Seinen Aufenthaltsort verschwieg er aber gegen Zahlung einer stattlichen Summe. Als die Cops die Wohnung von Arlene und Max durchsuchen, finden sie dort 2.100 Dollar, von den Arlene offenbar nicht das geringste ahnte. Doch Max gibt bei einem weiteren Verhör zu, dass das Geld von Malone/Webber stammt, den er am Tag des Mordes in seinem Hotelzimmer aufsuchte. Als sie schließlich im Lagerraum eines Restaurants eine Pistole mit Max´ Fingerabdrücken finden, scheint der Fall klar.
Nach dem Mord an Richard Spiegel, dem Manager eines großen Kaufhauses, befragen Briscoe und Curtis zunächst Kate Bergreen, die Ehefrau des Getöteten, und ihre Schwester Laura, die ebenfalls beide mit dem Geschäft zu tun haben, obwohl nur Laura aktiv ins Geschehen eingreift. Bei ihrer Befragung erklärt Laura, dass das Geschäft sich in einem Rechtsstreit mit einem Konkurrenten befindet, in dem es um die Rechte an einer bestimmten Designer-Linie geht. Der betreffende Designer, Paul Medici, erläutert den Cops auf Nachfrage jedoch, dass der Streit keine große Sache wäre. Der Fall wird interessant, als herauskommt, dass Kate und Medici ein Verhältnis hatten - hier wäre ein mögliches Motiv zu suchen. Außerdem finden sie noch heraus, dass Laura das Geschäft fast in den Bankrott getrieben hätte und Spiegel ihr womöglich damit drohte, mit ihrem Vater Seymour Bergreen darüber zu sprechen. Schließlich finden die Cops sogar die Tatwaffe, auf der sich Lauras Fingerabdrücke finden, obwohl sie auf Kate registriert ist. Beide behaupten nun, am Tag des Mordes bei ihrem Vater gewesen zu sein. Obwohl der dieses Alibi absichert, lässt Van Buren die Schwestern vorläufig festnehmen. Kate erklärt sich schließlich bereit, vor Gericht gegen ihre Schwester auszusagen, wenn die Vorwürfe gegen sie fallengelassen werden sollten. Doch dann nimmt der Fall eine überraschende Wendung...
Auf den schwarzen Aktivisten Roland Books und dessen Leibwächter wird ein Attentat verübt, das Books schwer verletzt überlebt, während sein Bodyguard seinen Verletzungen erliegt. Briscoe und Curtis nehmen die Ermittlungen auf und entdecken, dass Books, der Führer des African American Congress (AAC) an dem betreffenden Tag eine Auseinandersetzung mit dem Unternehmer Robert Falco hatte. Bei dem hitzigen Streit ging es um ein geplantes Einkaufszentrum in Harlem. Doch Falcos Alibi erweist sich als wasserdicht, auch sein Fahrer, der von den Cops verdächtigt wird, scheidet als Täter aus. Über einen jugendlichen Kleinkriminellen kommen Briscoe und Curtis auf die Spur eines verdächtigen Autos, als dessen Eigentümerin sich Satima Tate, die Witwe des ermordeten AAC-Führers und Books-Vorgängers, entpuppt. Durch ihren Sohn Huey kommen sie schließlich auf die Fährte von Angela Roney, die einige Jahre zuvor gemeinsam mit Huey bei einer Anti-Apartheids-Demo festgenommen wurde und inzwischen als FBI-Informantin arbeitet. Sie hat der Bundespolizei ein Tonband zugespielt, auf dem Huey ihr ankündigt, Books töten zu wollen, weil er ihn für schuldig am Tod seines Vaters hält. Daraufhin nehmen die Cops Huey Tate wegen Mordversuchs an Roland Books fest. Aber der Fall entwickelt sich ungewöhnlich kompliziert.
Zwei Jungs entdecken in einem Feld die Leiche des 31-jährigen stellvertretenden Staatsanwalts Ethan Russell. Ihm wurde die Kehle durchgeschnitten und sein Körper weist zudem eine Stichwunde auf. Neben der Leiche finden sie einen Knopf mit den Initialen CSA, die offenbar für Konföderierten-Armee steht, denn ganz in der Nähe findet die Nachstellung einer Schlacht aus dem Bürgerkrieg statt. Unter den Teilnehmern finden sich drei Verdächtige: "General Beauregard Finegan", im wahren Leben Carl Stewart und Wachmann einer Shopping Mall. Da er auf seinem Grundstück Bürgerkriegs-Artefakte gesammelt hat, wurde er von Ethan zu 14 Monaten Haft verknackt und konnte deswegen nicht Cop werden. Der eingebildete Musiker Rick Marton, der mit Ethan einst Liedtexte verfasst hat und kurz davor stand, einen Plattenvertrag abzuschließen, was er nicht konnte, weil Ethan die erfolgreichen Songs nicht freigeben wollte. Und schließlich Ethans Witwe Maddy Malone, die nicht nur dabei war, sich von Ethan scheiden zu lassen und ein Verhältnis mit Rick hatte, sondern auch an den von Ethan verhassten Bürgerkriegsspielen teilnimmt.
Jim wird zu einem Tatort auf einer Ranch gerufen. Dort findet er einen toten Cowboy und wird in einen Nachbarschaftsstreit hineingezogen. Die beiden Ranch-Besitzerinnen werfen sich gegenseitig Kuh- und Landdiebstahl vor. Ein weiterer Punkt für Streit ist die Tatsache, dass die Grundstücke ursprünglich auf dem Land der Quaqua-Indianer lagen. Jim findet im Laufe seiner Ermittlungen heraus, dass der Tote nicht der war, der er zu sein vorgab.
+ Natursteinmauer + Kleingartenanlage + Schwimmteich Natursteinmauer: Starke Jungs in Moers. Detlef bekommt Verstärkung beim Bau seiner Holzwand. Doch es läuft alles andere als am Schnürchen. Aber dann kommt ein alter Bekannter zur Hilfe: Deffis ehemaliger Ausbilder. Denn der Pizzabäcker will ein Gartentor schweißen. Mal sehen, ob von seiner Schlosserlehre noch was hängen geblieben ist. Kleingartenanlage: Rückschlag in der hessischen Karibik. Der Bademeister liegt mit einer dicken Erkältung flach und die ganze Arbeit bleibt an Claus hängen. Doch seine miese Laune verfliegt als Mikes Mama mit anpackt. Und plötzlich haben der Dauerstudent und die Mutti glänzende Augen. Schwimmteich: Ärger bei Petra und Kurt. Bei der Familie liegen die Nerven blank, weil sich der Zeitplan überhaupt nicht einhalten lässt. Auch die beiden Töchter nervt die Baustelle hinterm Haus. Aber nach vielen Monaten des Schuftens und Schwitzens kommt Kurt seinem Traum-Teich endlich näher.
+ Hundeplatz + Kleingartenanlage + Natursteinmauer Hundeplatz: Hundeglück im nördlichen Ruhrgebiet. Hier basteln Kai und Ewelina ihrem Hund "Charly" einen Übungsplatz. Mit schönem neuen Rasen und selbstgebauten Holzhindernissen. Alles soll fertig sein, bevor der Nachwuchs von Herrchen und Frauchen da ist. Ob das klappt? Kleingartenanlage: Zurück im heimischen Ruhrpott. Wochenlang blieb die Arbeit beim "Friedlichen Nachbar" liegen. Also geht's für Claus direkt in die Vollen. Er und Nicki wollen ein Eingangstor einbauen. Doch die Garten-Grazie muss allein schuften, denn Claus hat sich schwer verletzt. Natursteinmauer: Nach der Holzwand geht es weiter mit der Steinmauer. Aber es läuft mal wieder nichts nach Plan. Die Steine wollen nicht so wie Detlef will. Und schon kracht es gewaltig am Niederrhein - nicht nur weil die Felsbrocken aus der Mauer purzeln.
Normal wohnen kann jeder: In neuen Folgen der Dokusoap "Traumhaus oder Luftschloss?" erfüllen sich wieder Paare ihren Wohntraum. Ob Bahnhof, Porzellanfabrik, Burg oder Schloss. Hauptsache Groß! Doch Handwerk soll gelernt sein und natürlich geht so einiges schief. Leiden die Beziehungen darunter, dass das Herzensprojekt viel mehr Zeit, Nerven und Geld kostet, als ihnen lieb ist?
Der Architekturdesigner Dan und die Innenarchitektin Nina wollen ein elegantes, einzigartiges Familienhaus bauen. Doch ihr Grundstück an einer Flussmündung in West Sussex wird von einem sumpfigen Teich dominiert. Der Plan ist, dieses in eine gigantische, artenreiche Wasserlandschaft mit einem natürlichen Schwimmteich zu verwandeln und ihr höchst ehrgeiziges nachhaltiges Haus darüber schweben zu lassen. Das Problem besteht darin, Geld zu sparen.
+ Natursteinmauer + Kleingartenanlage + Schwimmteich Natursteinmauer: Starke Jungs in Moers. Detlef bekommt Verstärkung beim Bau seiner Holzwand. Doch es läuft alles andere als am Schnürchen. Aber dann kommt ein alter Bekannter zur Hilfe: Deffis ehemaliger Ausbilder. Denn der Pizzabäcker will ein Gartentor schweißen. Mal sehen, ob von seiner Schlosserlehre noch was hängen geblieben ist. Kleingartenanlage: Rückschlag in der hessischen Karibik. Der Bademeister liegt mit einer dicken Erkältung flach und die ganze Arbeit bleibt an Claus hängen. Doch seine miese Laune verfliegt als Mikes Mama mit anpackt. Und plötzlich haben der Dauerstudent und die Mutti glänzende Augen. Schwimmteich: Ärger bei Petra und Kurt. Bei der Familie liegen die Nerven blank, weil sich der Zeitplan überhaupt nicht einhalten lässt. Auch die beiden Töchter nervt die Baustelle hinterm Haus. Aber nach vielen Monaten des Schuftens und Schwitzens kommt Kurt seinem Traum-Teich endlich näher.
Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Teleshopping