Jörg Wolff ist stocksauer, dass Familie Molitor die frei gewordene Eigentumswohnung in dem Vier-Parteien Wohnhaus kauft, in dem ihm selbst eine Wohnung gehört. Diese Wertanlage war in Augen des Deutschlehrers alleine für ihn bestimmt. Fortan schikaniert der passionierte Rechthaber die Eheleute und deren neuen Mieter. Doch sein Rachedurst ist noch lange nicht befriedigt. Bald muss sich auch die 16-jährige Schülerin Anna Molitor gegen ihn wehren.
Ein maskierter Motorradfahrer bedroht die Tankstellenbetreiber Melanie und Robert Laigner. Der Unbekannte bestiehlt das Ehepaar, schreibt Drohbriefe und überfällt schließlich Melanie schließlich. Die 36-jährige Einzelhandelskauffrau ist völlig verängstigt. Bald stehen die Eheleute vor dem finanziellen Ruin. Doch der Biker hat mit dem Paar noch einiges vor und ist noch lange nicht fertig mit den Tankstellenbetreibern.
Jana Arnold ist bestürzt. Erst kürzlich erfuhr sie von der Pleite ihres Vaters Gerd, der nur wenige Tage später verstarb. Und es kommt noch schlimmer: Ihre Stiefmutter Uschi erzählte ihr nichts von Gerds Beerdigung. Jana hegt Zweifel, ob beim Tod ihres Vaters alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Als sie nachforscht, warum ihre Stiefmutter trotz Gerds Insolvenz mit Geld nur so um sich schmeißt, stößt sie auf ein schreckliches Geheimnis.
Ella ist Vollwaise und seit Kurzem in einer neuen Pflegefamilie untergebracht. Doch Familie Lehmann hat mehr Arbeit als Liebe zu geben und nutzt die Pflegekinder als billige Arbeitskräfte auf ihrem Hof aus. Ella hält die neuen Umstände nicht länger aus und sucht Hilfe bei Ramona Gerbert, Mitarbeiterin des Jugendamtes. Sie versucht alles, um Ella zu helfen, doch Familie Lehmann lässt sich nicht so leicht hinter die Fassade blicken.
Tierrettung München: Isabelle Sassmannshausen kommt von einer Hochzeit in der Toskana zurück nach Hause. Ihre Reisetasche stellt sie erst mal ab, ohne sie richtig in Augenschein genommen zu haben. Ein fataler Fehler, denn am nächsten Morgen entdeckt sie einen Skorpion. Panisch bittet sie den Polizeinotruf um Hilfe und der verweist sie an die Tierrettung München. Dr. Sylvia Haghayegh eilt herbei und beide Frauen machen sich, mit dicken Handschuhen geschützt, auf die Suche nach dem Stacheltier. Jedes Kleidungsstück wird aus der Reisetasche genommen, bis Sylvia den blinden Passagier findet und mit einer Pinzette erwischen kann. Mit Skorpionen kennt sich die mutige Tierärztin allerdings nicht aus, da können nur die Kollegen von der Reptilienauffangstation helfen.
Tierklinik Lüneburg: Im Wartezimmer der Tierklinik Lüneburg sitzen Susanne und Bernd Krause mit ihrem Cairn Terrier "Lucky". Der Haustierarzt vermutet einen Kreuzbandriss und Dr. Uwe Zimmermann soll den Rüden vor einer Operation noch einmal gründlich untersuchen. Doch die weiterführenden Tests liefern keine stichhaltigen Beweise für einen Kreuzbandriss. So werden beispielsweise beim so genannten Schubladentest Ober- und Unterschenkel leicht gegeneinander geschoben. Können die Beinpartien nicht hin- und hergeschoben werden, ist das Kreuzband intakt. Dieser Test kann bei Lucky aber nicht richtig durchgeführt werden, da die Gelenkkapsel verdickt ist. Es hilft nichts, Dr. Zimmermann muss operieren.
Ein Tag im Hundefreibad Wenn das Thermometer in die Höhe schießt, zieht es in Köln nicht nur die Zweibeiner ins Freibad. Im "Hundewasser" können auch die besten Kumpels des Menschen das kühle Nass genießen, nach Herzenslust vom Beckenrand springen, Spielzeugen hinterhertauchen oder ganz chillig unterm Sonnenschirm ein Hunde-Eis schlecken. hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham und ihr Rüde Knox treffen auf die bestens gelaunten Stammgäste des Hundepools und lassen sich von Bademeisterin Carina Lubich die Schwimmegeln erklären. Besonders niedlich wird es, als der Welpen-Schwimmkurs beginnt. Aber auch Knox darf nicht einfach so ins "Hundewasser". Er muss erst beweisen, dass er ohne Schwimmweste zurechtkommt. Ob er schafft, vor den strengen Augen der Bademeisterin zu bestehen?
Heute geht es um die folgenden Fälle: Deutsche Dogge "Eddy": "Eddy" ist eine sehr ängstliche Dogge. Der Rüde ist so ängstlich, dass er sich noch nicht einmal in die Tierklinik traut, sondern draußen vor der Tür sitzen bleibt. Die Besitzer bekommen das Schwergewicht alleine nicht hinein. Kurzerhand findet deshalb das Vorgespräch mit Dr. Stefanie Johanshon auf dem Parkplatz statt. Doch damit ist "Eddy" nicht geholfen. Denn der 7 Jahre alte Rüde hat Fieber, will nicht fressen und hat mehrere vergrößerte Lymphknoten. Er muss dringend untersucht werden. Das geht aber unmöglich auf dem Parkplatz. Was nun? Pflegekatze "Willi": "Willi" wurde zusammen mit sieben weiteren Katzen nach einer Räumungsklage in einer Wohnung zurück gelassen. Eine Mitarbeiterin der Katzennothilfe ist darauf aufmerksam geworden und mit dem verwahrlosten Tier nun in die Klinik geeilt. "Willi" hat Flöhe, will nicht fressen und riecht unangenehm aus dem Mund. Tierärztin Katharina Rempel entdeckt eine schlimme Entzündung in "Willi´s" Maulhöhle, die dringend untersucht und behandelt werden muss. Boston Terrier "Lilo": Der nächste Patient von Dr. Henning Schenk ist Boston Terrier "Lilo". Die 2-jährige Hündin hatte vor einigen Monaten einen Anfall, bei dem sie sich vor Schmerzen krümmte und die Hinterbeine versteifte. Ein Schmerzmittel vom Haustierarzt verschaffte "Lilo" zunächst Linderung, doch vor zwei Wochen krampfte sie erneut und diesmal am ganzen Körper. Der Neurologe vermutet einen epileptischen Anfall und will mit dem MRT schauen, was in "Lilo´s" Gehirn los ist. Hauskatze "Sammy": Hauskater "Sammy" erbricht ununterbrochen seit gestern Abend. Herrchen kommt deshalb mit ihm in die Tierklinik. Als Tierarzt Hans-Christoph Vöcks seinen Patienten zu Gesicht bekommt, fällt ihm zunächst auf, dass "Sammy" deutlich übergewichtig ist. Ein Tag ohne Fressen, ist für den Kater sicher noch kein Problem. Doch der Tierarzt weiß: bekommt der Kater über mehrere Tage keine Energie, kann er schnell zum Intensivpatient werden. Wie schlimm steht es um "Sammy"? Toy Pudel "Elyseé": Seine nächste Patientin kennt Dr. Dirk Remien schon viele Jahre. Mehrfach hat er Pudeldame "Elyseé" gegen eine beginnende Dickdarmentzündung erfolgreich behandelt. Diesmal ist es die Blase, die "Elyseé" Probleme bereitet. Frauchen hat in der Wohnung eine Urinpfütze gefunden. Was dahinter steckt will der Klinikleiter mit dem Ultraschall untersuchen. Ist die 13 Jahre alte Hündin lediglich altersbedingt inkontinent oder steckt ein Nierenproblem dahinter? Labrador "Fennek": Als Hund "Fennek" die Tierklinik betritt, ist das Problem schon zu hören. Der Welpe hat starken Husten und seinen Besitzern eine schlaflose Nacht beschert. Dr. Stefanie Johanshon hört zunächst "Fennek´s" Lunge ab und überprüft dann den Kehlkopf und den Rachen des Junghundes. Für sie steht die Diagnose schnell fest. "Fennek" hat sich mit Zwingerhusten angesteckt und braucht dringend Bettruhe. Berner Sennenhund "Gauner": Hündin "Gauner" kann seit heute Morgen nur noch schlecht mit den Hinterbeinen aufstehen. In der Tierklinik will Tierärztin Cindy Freigang deshalb kontrollieren, ob die junge Berner Sennen-Hündin vielleicht Schmerzen in den Gelenken hat. Doch bei der Untersuchung gibt "Gauner" keinen Laut von sich. Hat sich die Hündin nur vertreten oder steckt doch mehr dahinter?
Heute geht es um die folgenden Fälle: + British Kurzhaar Kater "Holly" + Großer Schweizer Sennenhund "Sepp" + Europäisch Kurzhaar "Lulu" + Husky "Maya" + Pitbull "Chiko" + Waschbären "Stumpi", "Candy" und "Willow" Heute geht es um die folgenden Fälle: British Kurzhaar Kater "Holly" "Holly" geht es nicht gut. Der Kater wirkt orientierungslos und äußert seinen Unmut ohne Unterlass durch lautes Maunzen. Cindy Freigang steht vor einem Rätsel, denn auf den ersten Blick kann die Tierärztin keine Ursache für das auffällige Verhalten der Katze feststellen. Eine Blutabnahme und weitere Untersuchungen sind nötig, um des Rätsels Lösung näher zu kommen. Für Herrchen kein Thema. Er ist bereit alles für seinen geliebten Kater zu tun. Hauptsache es geht "Holly" bald wieder besser. Großer Schweizer Sennenhund "Sepp" Auch wenn "Sepp" gerade mal ein Jahr alt ist, so ist er jetzt schon ein echtes Sorgenkind. Der junge Rüde leidet unter epileptischen Anfällen. Bislang war es den Tierbesitzern möglich, die Anfälle mit Medikamenten zu kontrollieren. Doch seit einem Monat haben sich die Anfälle gehäuft. Herrchen und Frauchen sind ratlos. Jetzt ist die Expertenmeinung von Dr. Henning Schenk gefragt. Der versierte Neurologe kennt sich auf dem Gebiet der Epilepsie bestens aus. Wird es ihm gelingen, die Ursache für die Verschlimmerung von "Sepp's" Anfällen zu finden? Europäisch Kurzhaar "Lulu" Katzen landen nach einem Sturz normalerweise auf ihren Pfoten. Nur bei "Lulu" hat das nicht so gut geklappt. Die drei Jahre alte Katze hat sich bei einem Sturz wahrscheinlich einen Bänderriss zugezogen. Ob das wirklich so ist, versucht Dr. Stefanie Johanshon herauszufinden. Doch nicht nur das verletzte Knie macht der Ärztin sorgen. Sie fragt sich auch, wie es dazu kommen konnte, dass "Lulu" einfach so gefallen ist. Dr. Stefanie Johanshon hat bereits einen Verdacht... Husky "Maya" Husky "Maya" scheint selbstständig auf ihre schlanke Linie zu achten. Sobald sie ein Körpergewicht von 20 Kilo erreicht, stellt sie das Fressen ein. Im Gegensatz zu anderen Hunden ist sie grundsätzlich eine schlechte Esserin. Auch nach größter körperlicher Anstrengung hat sie kaum Hunger. Ihre Besitzer haben keine Erklärung für dieses seltsame Verhalten. Dr. Melanie Langer versteht die Bedenken von Herrchen und Frauchen. Die haben nämlich Angst, dass ein Tumor die Ursache für die "Fressunlust" ihrer Hündin sein könnte. Pitbull "Chiko" Pitbull "Chiko" hat einen Abszess an der Vorderpfote und dieser soll in der Klinik untersucht werden. Ein Fall für Tierärztin Laura-Marie Hanebeck. Doch sie hat einige Probleme bei der Punktierung. Denn "Chiko" hat anscheinend was gegen Spritzen und wehrt sich mit allen Kräften gegen das Klinikpersonal. Waschbären "Stumpi", "Candy" und "Willow" Waschbären sind kleine Raubtiere, deren Population in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat. Sobald die Tiere aber mit Menschen in Kontakt gekommen sind, dürfen sie laut Gesetz nicht mehr ausgewildert werden. Das bekommt man vor allem im Tierschutz zu spüren. "Stumpi", "Candy" und "Willow" haben deshalb heute einen Termin zur Kastration bei Ines Kussmann in der Klinik. Ein notwendiges Übel zum Wohl der Tiere.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Löwenkopfkaninchen "Titus" + Jack Russel Welpe "Paula" + Mischling "Suna" + Yorkshire-Mix "Fussel" + Labrador "Luna" Heute geht es um die folgenden Fälle: Löwenkopfkaninchen "Titus" Das 10 Jahre alte Löwenkopfkaninchen "Titus" hatte einen Unfall. Was genau passiert ist, können seine Besitzer nicht sagen. Fest steht nur, dass sich der Rammler dabei seinen linken Hinterlauf gebrochen hat. Jetzt soll Oberarzt und Chirurg Dr. Christian Schlichterle weiterhelfen. Der schaut sich den Bruch genau an und macht klar: das muss operiert werden. Doch "Titus" ist nicht mehr der Jüngste. Wird er die Narkose überleben? Jack Russel Welpe "Paula" Welpe "Paula" ist gerade mal zwei Wochen alt und hat bei einem Tierarzt trotzdem schon eine Wurmkur bekommen. Seitdem geht es dem Hundebaby zusehends schlechter. "Paulas" Herrchen macht sich große Sorgen. Tierärztin Cindy Freigang nimmt sich der kleinen Patientin an und stellt schnell fest, dass sie schwer atmet und Bauchschmerzen hat. Schnell steht fest: Dem Welpen geht's richtig schlecht. Kann die Tierärztin "Paula" helfen ? Mischling "Suna" Die neun Jahre alte Mischlingshündin "Suna" ist das Ein und Alles ihres Herrchens. Doch zurzeit macht "Suna" ihrem Herrchen Kummer: sie kann nicht mehr gut aufstehen und auch das Laufen fällt ihr immer schwerer. Kein Tierarzt konnte bisher sagen, was der Hündin fehlt. In der Tierklinik Lüneburg untersucht Tierarzt Hans-Christoph Vöcks die Hundedame und stellt schnell fest, dass "Suna" neurologische Ausfälle hat. Ein Fall für Oberarzt und Neurologe Dr. Henning Schenk. Wird er "Suna" und ihrem Herrchen helfen können? Yorkshire-Mix "Fussel" Yorkshire-Mix "Fussel" ist in der Tierklinik Lüneburg keine Unbekannte. Gerade geht es der Hundedame gar nicht gut. Sie röchelt und ihr ist speiübel. Tierärztin Doris Plagge untersucht die Hündin. Durch die Untersuchung und die Aufregung kommt es dann dazu, dass "Fussel" ein kleines Malheur passiert. Labrador "Luna" Labadorhündin "Luna" verliert Urin. Woran das liegt, soll Tierärztin Doris Plagge herausfinden. Aus diesem Grund werden Blut- und Urinproben von "Luna" untersucht. Doch diese Proben sind erst einmal unauffällig. Was ist los mit "Luna"?
Auf der Suche nach neuen, einzigartigen Rezepten reist Jamie Oliver in den Mittelmeerraum nach Griechenland, Tunesien, Spanien und Frankreich. Er wird unter anderem von den Aromen, Zutaten und der kulinarischen Vielfalt inspiriert. Jamie lernt während seiner Entdeckungstour Einheimische kennen, die ihm ihre besonderen Techniken bei der Zubereitung von leckeren Gerichten zeigen. Das gewonnene Wissen nutzt er, um in bezaubernder Kulisse zwei leckere Rezepte zu kreieren, die von jedem problemlos von Zuhause aus nachgekocht werden können. Vom rauchigen Auberginenfladenbrot bis hin zur Zucchini-Oliven-Tarte ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auf der Suche nach neuen, einzigartigen Rezepten reist Jamie Oliver in den Mittelmeerraum nach Griechenland, Tunesien, Spanien und Frankreich. Er wird unter anderem von den Aromen, Zutaten und der kulinarischen Vielfalt inspiriert. Jamie lernt während seiner Entdeckungstour Einheimische kennen, die ihm ihre besonderen Techniken bei der Zubereitung von leckeren Gerichten zeigen. Das gewonnene Wissen nutzt er, um in bezaubernder Kulisse zwei leckere Rezepte zu kreieren, die von jedem problemlos von Zuhause aus nachgekocht werden können. Vom rauchigen Auberginenfladenbrot bis hin zur Zucchini-Oliven-Tarte ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Shaun, Morgan und Dr. Lim behandeln Lana, eine Patientin mit Autismus. Dank Lanas Mitbewohner, Javi, der ebenfalls Autist ist, gelingt es Shaun und dem Team näher an Lana ranzukommen. Javi erklärt sich schließlich auch bereit, bei der OP "mitzuhelfen", obwohl er sich eigentlich nicht in hell erleuchteten Räumen aufhalten kann. Dr. Melendez und sein Team haben währenddessen mit einer Herzpatientin zu tun. Als die Tochter der Patientin im Krankenhaus ankommt, erfährt diese von einer Schwester, die gar nicht ihre Schwester ist... Dr. Glassman hat mit den Folgen der Chemo zu kämpfen und will sich von Shaun nicht helfen lassen...
Der neue Chefarzt in der Chirurgie, Dr. Han, macht sich an seinem ersten Tag mit seinem selbstsicheren Auftreten nicht nur Freunde. Melendez wird dazu verdonnert, bei einem reichen Manager einen Gesundheitscheck durchzuführen. Nach einer Reihe scheinbar sinnloser Untersuchungen finden er, Park und Morgan tatsächlich einen Tumor bei dem Mann. Lim, Claire und Shaun haben eine neugeborene Patientin mit gleich zwei Geburtsfehlern: am Darm und am Herzen. Dr. Han übernimmt den komplizierten Fall und gerät gleich mit Shaun aneinander, der den besorgten Eltern eine unbequeme Wahrheit gesagt hat. Shauns Probleme mit der zwischenmenschlichen Kommunikation bewegen Han letztlich dazu, Shaun als Assistenzarzt in die Pathologie zu verfrachten, wo er keinen Kontakt mehr zu Patienten hat. Glassman findet bei seinen Chemotherapie-Sitzungen neue Freunde.
Ein gewaltiger Hurrican trifft auf die Insel. Magnum und sein Team müssen Schutz suchen. Den finden sie zusammen mit zwei bewaffneten Killern, die ebenfalls vor dem gefährlichen Sturm fliehen, im La Mariana Unterschlupf. Unterdessen muss Rick TC ein Geständnis liefern, dass ausgerechnet jetzt drastische Folgen haben kann: Die Versicherung für die Bar hat er verfallen lassen. Wird die Bar vom Sturm verschont bleiben?
Ein wohlhabender Mann bittet Magnum und Higgins um Hilfe. Seine Frau ist spurlos verschwunden. Magnum und Higgins setzen alles daran sie zu finden. Doch die Ermittlungen nehmen eine dramatische Wendung, als die Suche plötzlich in einer Tragödie endet. Unterdessen sorgt Kumu für Aufregung. Sie hegt einen schrecklichen Verdacht gegen den Freund ihrer Schwiegertocher. Hat Kumu Recht? Wer wird ihr am Ende glauben?
Sergeant Hank Voight und seine Einheit, die Intelligence Unit, ermitteln in einer brutalen Mordserie, deren Opfer enthauptet wurden. Die Spur führt zu einem kolumbianischen Drogenkartell. Adres Dias, genannt Pulpo, scheint hinter den Morden zu stecken. Ein 13-jähriger Junge wurde Zeuge eines Mordes, will aber nicht aussagen, weil er verängstigt ist. Sergeant Voight bietet ihm seine Hilfe an, um aus der Gang auszusteigen. Commander Perry ist der schnelle Aufstieg von Sergeant Voight nicht ganz geheuer und er beobachtet seine Aktionen misstrauisch. Officer Lindsay und Voight haben ein besonderes Verhältnis zueinander. Er hat ihr vor 13 Jahren das Leben gerettet. Lindsay ist während den Ermittlungen gemeinsam mit Halstead als Team unterwegs. Allerdings haben die zwei ein paar Verständigungsschwierigkeiten, da Halstead seiner hübschen Kollegin unbedingt seine männliche Stärke beweisen muss. Letztendlich kommt es zu einem finalen Kampf mit dem Kartell, den nicht jedes Mitglied der Einheit überleben wird.
Die Intelligence Unit, eine Einheit unter der Leitung von Sergeant Hank Voight befindet sich mitten in den Ermittlungen gegen ein Drogenkartell. Bei dem letzten Aufeinandertreffen mit dem Kriminellen kam es zu einer Schießerei, bei der Officer Jules tödlich verletzt wurde. Kurz darauf erreicht das Team die Nachricht, das Diego, der Sohn von Officer Antonio, entführt wurde. Die Forderung der Entführer liegt auf dem Tisch: Das Kind wird freigelassen, wenn der unter Mordverdacht stehende Pulpo aus der Haft entlassen wird. Erin Lindsay hat die undankbare Aufgabe, Alec Willhite über den Tod seiner Frau Julie zu informieren. Voight lastet seinem Widersacher Belden die Schuld am Tod von Julia Willhite an. Derweil wird mit Gewalt versucht, aus Pulpo herauszubekommen, wo Diego versteckt gehalten wird. Doch dieser schweigt. Mehr Glück hat man bei Ernesto: Durch seine Unterstützung und einer entsprechenden Technik lässt sich der Entführer schnell lokalisieren. Erin folgt dem Kidnapper unbemerkt. Mit Hilfe der Fahrerin des Entführerbusses wird eine Motorpanne vorgetäuscht. Als die Passagiere aussteigen, kommt es zum Zugriff. Gelingt es den Ermittlern, das Kind unversehrt zu retten?
Sergeant Hank Voight hat dafür gesorgt, dass D'Anthony bei seiner Tante leben kann. Doch zunächst trifft er sich mit Trayzell, um über D'Anthonys Ausstieg aus der Gang zu verhandeln. Als dieser sich nicht darauf einlässt, greift Voight zu drastischen Maßnahmen. Voight erzählt Erin Lindsay, dass sein Sohn Justin früher aus dem Gefängnis entlassen wird. Während sie sich über seine Entlassung freut, ist er skeptisch. Justin wundert sich nicht, dass sein Vater keine Zeit für ihn hat. Antonio Dawsons Ehefrau Laura drängt darauf, seine Informantin Jasmine zu treffen. Er vermutet dahinter Eifersucht und arrangiert widerwillig ein Abendessen zu dritt. Doch es stellt sich heraus, dass seine Frau bei diesem Essen etwas anderes plant. Währenddessen besucht Halstead eine Familie am siebten Todestag ihres Sohnes. Dabei trifft er auf Lonny Rodeger, den er für den Mörder hält, und verliert die Fassung. Die Intelligence Unit observiert das Versteck von Waffenhändlern. Bei der Durchsuchung findet das Team "Copkiller", geschmuggelt in leeren Insulinverpackungen. An deren Lieferort entdecken sie die Leiche des Vertreters. Um die Waffen zu finden, geben sich Olinsky und Dawson als Interessenten aus. Im Versteck der Schmuggler kommt es schließlich zu einer Schießerei, die für Olinsky fast tödlich endet.
In einer Bar trifft Halstead auf Lonnie und wird handgreiflich. Der verstorbene Junge, Ben, war der jüngere Bruder seiner Ex-Freundin aus der Highschool. Er fand ihn damals am Tatort. Lonnie ist ein bekannter Pädophiler und kam nur wegen eines Alibis seines Vaters frei. Voight warnt ihn davor, sich einzumischen. Bei einem Essen erzählt Voight seinem Sohn Justin, dass er ihm eine Stelle bei den Verkehrsbetrieben besorgt hat. Justin will stattdessen lieber in ein dubioses Geschäft investieren. Es dauert nicht lange, bis er wegen einer Schlägerei aufgegriffen wird. Die Intelligence Unit wird zu einer Geiselnahme gerufen. Dean Masters hat sich mit einer Prostituierten in seinem Haus eingeschlossen und droht sie zu erschießen. Der Mann ist kein Unbekannter: Er wurde der Hehlerei verdächtigt. Bevor er festgenommen werden kann, erschießt er sich selbst. Die Spur führt zu einem Künstler, der erschossen in seiner Galerie liegt. Im Hinterzimmer finden sie Druckplatten zur Geldfälschung. Die Prostituierte Nadia führt sie zu einer kleinen Kirche, in der das gefälschte Geld lagert. Die Gang des Pastors wurde für den Mord am Künstler bezahlt. Olinsky hat unterdessen andere Probleme: Im Spint seiner Tochter Lexi wurden Joints gefunden. Sie behauptet, dass diese nicht ihr gehören und er glaubt ihr. Stattdessen vermutet er ihren älteren Freund dahinter und nimmt ihn sich vor.
Ein gewaltiger Hurrican trifft auf die Insel. Magnum und sein Team müssen Schutz suchen. Den finden sie zusammen mit zwei bewaffneten Killern, die ebenfalls vor dem gefährlichen Sturm fliehen, im La Mariana Unterschlupf. Unterdessen muss Rick TC ein Geständnis liefern, dass ausgerechnet jetzt drastische Folgen haben kann: Die Versicherung für die Bar hat er verfallen lassen. Wird die Bar vom Sturm verschont bleiben?
Teleshopping