Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Hausfrau und Mutter Alexa Bittner ist verzweifelt. Ihr Mann Herbert dreht seit Wochen den Geldhahn für Haushalt und Kinder rigoros zu. Selbst fürs tägliche Essen reicht das karge Budget kaum noch aus. Herbert verweist auf die schlechten Zeiten und darauf, dass es im Job momentan nicht so gut läuft. Doch Alexa mag sich damit nicht abfinden. Sie verklagt ihren Mann auf ein angemessenes Haushaltsgeld und kämpft damit für ihr gutes Recht.
Monika Back erhält einen Steuerbescheid, in dem sie aufgefordert wird, zehn Millionen Euro an das Finanzamt nachzuzahlen. Um gegen den offensichtlichen Fehler vorzugehen, vertraut sich die junge Friseurin ihrem Steuerberater Gisbert Laufen an. Doch er verfolgt ganz andere Absichten, als Monika Back aus der Finanzkrise zu helfen. Und so rutscht Monika gemeinsam mit ihrem Freund Jörg immer tiefer in ein finanzielles Desaster.
Gerd Mirbachs Leben ändert sich schlagartig, als seine Lebensgefährtin Diana Kogler nach einem schweren Autounfall ins künstliche Koma versetzt wird. Fürsorglich will er sich um Dianas 14-jährigen Sohn Tobias kümmern, doch ihre verhasste Schwester Nicole ist Gerd zuvorgekommen und hat Tobias kurzerhand zu sich geholt. Bei dem Versuch, den Teenager zurückzuholen, entbrennt ein dramatischer Kampf um den 14-jährigen Jungen.
Als Emma Klingmann nach dem Tod ihres Opas dessen Weingut erbt, will sie es behalten und weiterführen. Damit macht sie sich Nachbarwinzer Jakob Korbler zum erbitterten Feind. Der hatte nämlich damit gerechnet, ihr das Weingut abkaufen zu können. Als Emma sich aber weigert, greift Jakob Korbler zu kriminellen Mitteln, um die junge Frau in den Ruin zu treiben und zum Verkauf zu nötigen. Wird Emma das Weingut ihres Opas retten können?
Frank Jansen steht vor dem Nichts. Als in der Klebstofffabrik Flott aufgrund der wirtschaftlichen Lage auf einmal enormer Leistungsdruck herrscht, wendet sich seine beste Freundin und Kollegin, Laura Gneise, gegen den fleißigen Kunden-Akquisiteur. Das blonde Gift intrigiert mit allen Mitteln. Innerhalb kürzester Zeit steht nicht nur Franks Job sondern auch seine neue Beziehung auf dem Spiel. Kann Frank Jansen seinen Arbeitsplatz retten?
Nachdem die Mutter der zweijährigen Adama bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist, soll das Waisenkind nach Mali abgeschoben werden. Iris Laufenberg, die beste Freundin der Verunglückten, will das Mädchen bei sich aufnehmen. Doch die Ausländerbehörde zeigt sich erbarmungslos. Mit allen Mitteln versucht Iris, die Abschiebung der kleinen Adama zu verhindern, doch die Zeit droht ihr davonzulaufen.
Anne Hermann wollte eigentlich nur kurz eine Pause auf einem Autobahnparkplatz machen, doch dort wird sie von einem Unbekannten vergewaltigt. Als sich herausstellt, dass der Tatort ein berüchtigter Sexparkplatz ist, kommen Zweifel auf, ob sie wirklich ein Opfer ist oder nur geheime Leidenschaften als Straftat tarnen will. Außerdem ist der Hauptzeuge plötzlich nicht mehr auffindbar, und vom Täter fehlt auch jede Spur.
Layla Wells, eine der beiden Finalisten einer bekannten Fernsehshow wird tot unter einer Autobahnbrücke gefunden. Neben dem Produzenten der Show, Drew Rich, der bereits wegen eines Sexualdeliktes angeklagt war, gerät auch Kip Westerman, der zweite Finalist, ins Fadenkreuz der Ermittler. Als sich herausstellt, dass Layla auch noch von Drew Rich schwanger war, wird er von Brass verhaftet. Allerdings hat Drew Rich für die fragliche Zeit ein Alibi. Damit konzentrieren sich die Ermittlungen wieder auf Kip Westerman und dessen ehrgeizigen Vater, der offenbar alles für den Sieg seines Sohnes tun würde. Hodges findet heraus, dass Layla kurz vor ihrem Tod einen sehr markanten Lippenstift benutzt hat, außerdem liefert er dem Team wichtige Informationen bezüglich des Tatortes, so dass Nick und Catherine diesen schließlich finden: Es handelt sich um das längst geschlossene Casino Château Rouge. Dort finden sie auch den völlig erschöpften Harry Bastille mit einer Waffe in der Hand. Grissom rollt den Fall der Ermordung des Casino-Besitzers Jules Rosenthal erneut auf, weil er einen Zusammenhang vermutet. Doch was die Todesumstände von Layla Wells angeht, kommen die Ermittler schließlich zu einem völlig unerwarteten Ergebnis.
Die taubstumme Kathleen McKenna wird erdrosselt aufgefunden. In Tatverdacht geraten zunächst automatisch ihre beiden Freunde, der ebenfalls taubstumme Paul Crandall und sein Rivale Ben Freed. Doch so einfach liegt der Fall nicht. Logan und Briscoe finden Aufzeichnungen von Telefongesprächen über Kathleen McKennas Gehörlosen-Spezialtelefon, die sie kurz vor ihrer Ermordung führte. Eine Stimmanalyse verrät den wahren Mörder.
Während einer Live-Talkshow wird der Kindertherapeut Dr. Vinton, der des sexuellen Missbrauchs an dem jungen Scott Fischer überführt worden war, vor laufenden Kameras von Ross Fischer, Scotts Vater, erschossen. Dr. Vinton sollte in der Sendung mit seinem Opfer und dessen Mutter konfrontiert werden. Die Polizisten Briscoe und Logan untersuchen vor allem, wie Ross Fischer mit einer Waffe ins Studio gelangen konnte. Sie vermuten, dass der schmierige Moderator der Talkshow, Rick Mason, die ganze Szenerie arrangiert hatte, um die Einschaltquote seiner Sendung zu steigern. Das Leben von Dr. Vinton war ihm dabei anscheinend gleichgültig. Vor Gericht müssen die Staatsanwälte Stone und Kincaid nachweisen, dass Mason für den Tod von Vinton verantwortlich ist. Die Beweisführung erweist sich jedoch als schwierig, da Ross Fischer die Aussage verweigert. Dann jedoch bricht der missbrauchte Scott sein Schweigen...
Der Obdachlose Roland Kirk wird blutüberströmt und bewusstlos auf der Straße gefunden. Die Detectives Briscoe und Logan entdecken zu ihrer Überraschung 2.000 Dollar in seiner Jacke. Kirk hatte einen Streit mit einer Bürgerorganisation, die ihn als Schandfleck für ihre vornehme Wohngegend betrachtet. Die Bürgerwehr wollte ihn sogar per Gerichtsbeschluss in die Psychiatrie einweisen lassen, aber Kirk gewann den Prozess. Nachdem die Polizisten mehrere Mitglieder der Organisation verhört haben, nehmen sie den Chirurgen Dr. Creighton, ein Mitglied der Bürgerwehr, als Tatverdächtigen fest. Die Staatsanwälte Stone und Kincaid verhören Dr. Creighton, der zugibt, Kirk auf der Straße angegriffen zu haben. Für die schweren Verletzungen sei er jedoch nicht verantwortlich. Ein Zeuge bestätigt die Angaben des Chirurgen und führt auf eine neue Spur: Kurz vor dem Anschlag auf Kirk hatte der Obdachlose die Anwohnerin Irene Morrissey ausgeraubt. Hat deren Ehemann, Harold Morrissey, in einem Akt von Selbstjustiz Kirk schwer verletzt? Die Staatsanwälte gehen vor Gericht und erreichen einen Schuldspruch. Doch der Richter fällt ein Urteil, das sie nicht zufriedenstellt...
Nachdem Jordan mit der Pistole in der Hand neben ihrem ermordeten Geliebten J.D. Pollack aufgewacht ist, gilt sie für die Polizei als Hauptverdächtige. Auch Lu, die wegen ihres besonderen Verhältnisses zu Woody eifersüchtig ist, glaubt nicht an Jordans Unschuld. Sie ordnet an, dass Woody vom Dienst suspendiert und die unabhängige Pathologin Dr. Switzer auf den Fall angesetzt wird. Jordan ist nach Washington geflohen, um nach Richter Clarence Gordon zu suchen. Sie hält ihn für den Mörder ihres Geliebten, da Pollacks letzte Story direkt zu ihm führt. Ihre Intervention hat jedoch dramatische Folgen: Nachdem Jordan ihn mit Pollacks Korruptionsvorwürfen konfrontiert hat, stürzt sich Gordon aus dem Fenster. Unterdessen arbeiten Jordans Kollegen mit Feuereifer daran, Beweise für ihre Unschuld zu finden. Dabei stellt sich heraus, dass Jordan in der Tatnacht betäubt worden ist. Klar wird auch, dass sich Richter Gordon tatsächlich bestechen ließ. Doch auch er ist nicht Pollacks Mörder...
Gemeinsam mit Danny und Delinda sehen sich Jordan und Woody einen Boxkampf von Dannys Freund Colin Walsh an. Obwohl niemand damit gerechnet hat, kann Colin den Kampf für sich entscheiden. Die Freude unter den Freunden ist groß, weicht am nächsten Tag aber blankem Entsetzen: Colins Leiche ist in einem Müllcontainer gefunden worden. Offenbar hat man ihn zu Tode geprügelt. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass Colin Walsh nicht erschlagen, sondern vergiftet wurde. Der Verdacht fällt schon bald auf Colins Trainer Mickey Rowan, doch auch dieser wird plötzlich ermordet aufgefunden. Hat Colins Witwe Sandy etwas mit den Morden zu tun? Lily steckt privat und beruflich im Stress: Sie hat Brandau nie von ihrer Schwangerschaft erzählt und dieser wird nun, da er plötzlich vor ihr steht, vor vollendete Tatsachen gestellt. Gleichzeitig arbeitet sie zusammen mit Bug an einem tragischen Fall: Es geht um das kürzlich gefundene Skelett einer Frau, die schon seit über 20 Jahren tot sein muss. Lily und Bug gelingt es, die Frau zu identifizieren und ihren Sohn zu finden, der voller Hass steckt: Er hatte all die Jahre geglaubt, seine Mutter habe ihn im Stich gelassen.
+ Kleingartenanlage + Gartenbahn + Poolhaus Kleingartenanlage: Ab heute wird alles anders, sagt Claus. Er plant selten, aber wenn dann gründlich. Jetzt soll der Ausbau der Hütte rasch vorangehen. Bis zum Abend will er fertig werden. Aber die Strategie geht nicht auf. Deshalb müssen Eva und Ralle dem ehemaligen Waldorfschüler kräftig unter die Arme greifen. Gartenbahn: In Rheinland-Pfalz kommt die Bahn noch pünktlich, zumindest in Bernds Garten. Schon als kleiner Junge war er von Eisenbahnen begeistert. Das ist bis heute so geblieben und nun fahren die Züge durchs Grüne. Jetzt soll die Anlage noch größer werden. Poolhaus: In Moers ist wieder Action im Garten. Detlef will seine Wellness-Oase durch ein Poolhaus mit schöner Theke ergänzen. Auch in diesem Jahr ändert sich nichts an Detlefs Arbeitsweise: Er ist der Chef und lässt andere für sich schuften. Es dauert nicht lange bis Gewitterwolken aufziehen.
+ Gartenbahn + Kleingartenanlage + Poolhaus Gartenbahn: Die heile Modell-Welt gerät ins Wanken, denn der Umbau des Teiches klappt nicht wie gewünscht. Die Gartenbahn-Tüftler Bernd und Frank müssen improvisieren, denn auch hier gilt das Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht - irgendwie. Kleingartenanlage: Ein extrem wichtiger Tag für Claus: Er hat das Vordiplom in der Tasche - nach sechs Jahren Studium. Zur Feier des Tages haut Claus' Papa ordentlich was raus als Motivationshäppchen. Der Sohnemann bekommt für die Laube eine Tür und ein Fenster. Aber nicht irgendwelche, sondern die Luxusklasse. Poolhaus: Zoff an der Theke. Eigentlich könnten sich Detlef und Andre freuen, denn die Bar ist fast fertig. Aber die beiden Kumpel kommen sich immer wieder in die Haare. Und plötzlich verletzt sich der Meister bei der Gartenarbeit.
Wer träumt nicht von einer eigenen Immobilie, die besonders ist? Vor allem besonders groß. In Folge 1 packen drei Paare tatkräftig an, um ihr jeweiliges Großprojekt - ob eigene Burg oder alter Bahnhof - Realität werden zu lassen. Doch oft sind die vermeintlichen Traumhäuser nur noch Ruinen - ein Albtraum ohne Ende? Isabella (54) und Ehemann Chris (37) sind seit über einem Jahr stolze Besitzer einer alten Porzellanfabrik. Für 501 Euro haben die beiden Abschleppunternehmer im Juli 2022 in Thüringen ihr Traumhaus erworben: mit 13.000 Quadratmeter Grundstücksfläche. Doch das seit 1891 errichtete Areal erweist sich weiterhin als Drama gigantischen Ausmaßes. Und für dieses haben die beiden jetzt einen teuren Baukran erworben. Mit diesem will Chris die riesigen Berge an Bauschutt abtransportieren. Doch schon der allererste Einsatz verläuft alles andere als nach Plan: Der Haussegen hängt schief, da Isabellas Ehemann ein intaktes Fenster zerstört. Trotz Genickbruchs begibt sich Chris bei Außenarbeiten in luftiger Höhe zudem in Lebensgefahr... Die Niederländer Ingrid (56) und Edward (53) wollten eigentlich nach Italien ziehen. Doch sie haben sich für Sachsen-Anhalt entschieden. Denn dort stand ein alter Bahnhof seit Jahren leer und wartet nun auf Gäste. Für 70.000 Euro haben Ingrid und Edward den ehemaligen Fürstenbahnhof erworben - und inzwischen 1,2 Millionen in die Sanierung gesteckt. Finanziell ist das engagierte Paar am Ende. Dringend benötigtes Geld soll durch die Vermietung von Ferienwohnungen reinkommen. Doch Edward hat einen großen Fehler gemacht - er hat für den Zeitraum eines Festivals eine Ferienwohnung vermietet, die noch im Rohzustand ist. Werden Ingrid und er rechtzeitig fertig? Stefan (55) und Stefanie (53) haben spontan zugeschlagen, als eine alte Burg im Angebot war. Der Bauunternehmer aus dem Rheinland plant Großes: Aus dem ehemaligen Schweinestall soll ein richtiger Rittersaal entstehen! Mit einem XXL-Tisch, an dem seine ganze Familie endlich ausreichend Platz findet. Stefan, Stefanie und Sohn Jakob (21) packen kräftig mit an, um die Wände zu verputzen - doch der Mischer gibt auf. Und auch das Stromkabel ist defekt. Und das ausgerechnet am Wochenende! Muss die Familie gleich zu Beginn ihr ehrgeiziges Jahresziel mit dem Rittersaal ad acta legen?
In Cornwall haben sich Leigh und Richard Hals über Kopf in eine denkmalgeschützte, aber baufällige Mühle aus dem 17. Jahrhundert verliebt. Sie ist voller verrotteter Balken und hat Risse in der Struktur. Da sie keine Erfahrung mit Restaurierungen und nur 250 000 Pfund zur Verfügung haben, wollen Richard und Leigh das Äußere des Hauses originalgetreu restaurieren und im Inneren so viel wie möglich von der Geschichte des Hauses bewahren.
+ Kleingartenanlage + Gartenbahn + Poolhaus Kleingartenanlage: Ab heute wird alles anders, sagt Claus. Er plant selten, aber wenn dann gründlich. Jetzt soll der Ausbau der Hütte rasch vorangehen. Bis zum Abend will er fertig werden. Aber die Strategie geht nicht auf. Deshalb müssen Eva und Ralle dem ehemaligen Waldorfschüler kräftig unter die Arme greifen. Gartenbahn: In Rheinland-Pfalz kommt die Bahn noch pünktlich, zumindest in Bernds Garten. Schon als kleiner Junge war er von Eisenbahnen begeistert. Das ist bis heute so geblieben und nun fahren die Züge durchs Grüne. Jetzt soll die Anlage noch größer werden. Poolhaus: In Moers ist wieder Action im Garten. Detlef will seine Wellness-Oase durch ein Poolhaus mit schöner Theke ergänzen. Auch in diesem Jahr ändert sich nichts an Detlefs Arbeitsweise: Er ist der Chef und lässt andere für sich schuften. Es dauert nicht lange bis Gewitterwolken aufziehen.
+ Gartenbahn + Kleingartenanlage + Poolhaus Gartenbahn: Die heile Modell-Welt gerät ins Wanken, denn der Umbau des Teiches klappt nicht wie gewünscht. Die Gartenbahn-Tüftler Bernd und Frank müssen improvisieren, denn auch hier gilt das Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht - irgendwie. Kleingartenanlage: Ein extrem wichtiger Tag für Claus: Er hat das Vordiplom in der Tasche - nach sechs Jahren Studium. Zur Feier des Tages haut Claus' Papa ordentlich was raus als Motivationshäppchen. Der Sohnemann bekommt für die Laube eine Tür und ein Fenster. Aber nicht irgendwelche, sondern die Luxusklasse. Poolhaus: Zoff an der Theke. Eigentlich könnten sich Detlef und Andre freuen, denn die Bar ist fast fertig. Aber die beiden Kumpel kommen sich immer wieder in die Haare. Und plötzlich verletzt sich der Meister bei der Gartenarbeit.
Teleshopping