Bei den Nissens brennt die Luft. Die 16-jährige Tochter Tabea setzt sich über alle Verbote ihrer Mutter Flora hinweg. Als ungefragt auch noch Tabeas Freund Tim in die enge Wohnung zieht, eskaliert die Situation, denn prompt flattert Flora eine Abmahnung wegen Filesharings ins Haus. Sie befürchtet, dass der technikaffine Tim sie durch seine illegalen Musik-Downloads in den finanziellen Ruin treiben wird.
Wenige Tage vor ihrem 20-jährigen Ehejubiläum ereilt die 48-jährige Hausfrau Wiebke Helder aus Köln ein riesengroßer Schock. Ihr geliebter Mann Paul Helder verstirbt bei einem tragischen Autounfall. Doch anstatt die Trauer gemeinsam mit ihrer Tochter bewältigen zu können, muss die 48-Jährige plötzlich feststellen, dass ihr Ehemann über etliche Jahre ein Doppelleben geführt hat. Pauls Geliebte macht ihr das Leben fortan zur Hölle.
Als der Taxifahrer Dieter Kosch seinem Vermieter Thomas Winter eine Ein-Euro-Filiale abkauft, glaubt er an die große Chance. Aber kurz darauf muss er feststellen, dass der Vorbesitzer offensichtlich Geschäfte mit einer üblen Hehlerbande gemacht hat und er nun mit Gewalt gezwungen wird, diese Geschäfte weiterzuführen. Verzweifelt versuchen Dieter Kosch und seine Frau Anne, aus dem Teufelskreis von Schulden und Erpressung herauszukommen.
Nachdem ihr gewalttätiger Freund Rick sie niedergestochen hatte, ist Tanja Carstens mit ihrer Tochter Mika geflohen und hat unter einem anderen Namen in Berlin neu angefangen. Doch nach sechs Jahren Aufenthalt in einer Psychiatrie ist Rick wieder auf freiem Fuß und versucht nun, Tanjas neues Leben zu zerstören.
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In "Menschen, Tiere & Doktoren" werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei.
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In "Menschen, Tiere & Doktoren" werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei.
Ein Fleecepulli - viele Ideen: Upcycling für Katzen Aus Alt mach Neu - beim "Upcycling" bekommt ein nicht mehr benötigter Gegenstand eine zweite Chance im Leben. Dass man so nicht nur jede Menge Geld sparen, sondern auch besonders hübsche Utensilien zum Beispiel für Katzen zaubern kann, beweist Franziska Kopp. Seit 2020 beherbergt die Hamburgerin in ihrer Wohnung Pflegekatzen, die sie an ihre neuen Herrchen und Frauchen weitervermittelt. Bei so vielen wechselnden Katzen-Gästen ist ihr Verschleiß an Bällen, Kuschelkissen und Co. dementsprechend hoch. "hundkatzemaus"- Moderatorin Kate Kitchenham trifft Franziska und ihre aktuellen Pflegekatzen, die Bengalen Simba, Kissymy und Tahia. Im Gepäck hat Kate einen 15 Jahre alter Fleecepulli - und sie staunt nicht schlecht, wie schnell und einfach tolle Spielzeuge und eine Hängematte für die Samtpfoten entstehen.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Labradoodle-Welpe "Oskar" + Hauskatze "Tigger" + Terrier-Mischling "Sputnik" + Zwerghuhn "Lisbeth" + Dackel "Noah" und "Titus" + Chihuahua "Mika" + Australian Shepherd "Tüffi" Heute geht es um die folgenden Fälle: Labradoodle-Welpe "Oskar": Frauchen hat mit ihrem Unglücksraben "Oskar" einen Termin in der Tierklinik. Der erst fünf Wochen alte Labradoodle ist aus dem Korb gefallen und humpelt. Dr. Juliane von dem Bussche genügt nur ein Blick um zu sehen, dass dem Welpen das Bein mächtig weh tut. In Teamarbeit mit Dr. Johannes Frahm röntgen die beiden Tierärzte den Welpen. Was fehlt Welpe "Oskar"? Hauskatze "Tigger": Bei Kater "Tigger" besteht der Verdacht, dass er an grünem Star leidet. Je nach Fortschreiten der Augenkrankheit könnte es sich um einen Notfall handeln. Dr. Veronika Werbing will keine Zeit verlieren und untersucht "Tigger"s Augen. Hat sich sein Augendruck verschlechtert oder kann die Tierärztin Entwarnung geben? Bei Frauchen steigt die Spannung. Terrier-Mischling "Sputnik": Sorge um Terrier-Mischling "Sputnik". Der 13 Jahre alte Rüde kann fressen was er will, nimmt aber immer weiter ab. Für Tierärztin Dr. Juliane von dem Bussche ein Alarmzeichen. In dem hohen Hundealter kann das ein Hinweis auf einen Tumor sein. Mittels Blutanalyse will sie herausfinden, was "Sputnik" fehlt. Ist der Hunde-Opa schwer krank oder ist alles harmloser als gedacht? Zwerghuhn "Lisbeth": Im Wartezimmer sitzt ein gefiederter Patient. Zwerghuhn "Lisbeth" hat eine Missbildung am Schnabel. Die muss behoben werden, da "Lisbeth" mit dem Defekt nicht fressen kann. Ein Routineeingriff für den Klinikleiter Dr. Johannes Frahm. Wird alles gutgehen? Dackel "Noah" und "Titus": Heute sollen die zwei Hunde von Tierärztin Yvonne Bourvé geimpft werden. Doch selbst impfen, dass kommt für die Tierärztin aus gutem Grund nicht in Frage. Stattdessen bittet sie Student Danilo um Hilfe, der seiner Kollegin gern zur Hand geht. Die Dackel "Noah" und "Titus" sollen gegen Tollwut geimpft werden. Doch bevor der Tierarzt in spe beiden Rüden die Spritze verpasst, steht zuvor ein kurzer Gesundheitscheck an. Chihuahua "Mika": Chihuahua "Mika" hat Zahnschmerzen. Deshalb hat Frauchen mit der 9 Jahre alten Hündin einen Termin bei Dr. Johannes Frahm. Der Klinikleiter ist Fachtierarzt für Zahnheilkunde und sieht schon auf den ersten Blick, was "Mika" im Maul schmerzt. Das Gebiss der Hündin ist stark von Zahnstein befallen und manch ein Zahn wackelt bereits. So darf das nicht bleiben! Australian Shepherd "Tüffi": "Tüffi" ist eine alte Bekannte in der Tierklinik und ein braver Vorzeigehund. Doch die Hundedame ist mit ihren 11 Jahren nicht mehr die Jüngste und ab und an quälen sie kleine Wehwehchen. Heute ist Frauchen mit ihr da, weil bei der Australian Shepherd-Hündin so langsam die Muskeln einrosten. Um dem entgegen zu wirken, setzt Tierärztin Dr. Juliane von dem Bussche auf einen gezielten Muskelaufbau mithilfe des Unterwasserlaufbands.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Labrador "Haggis" + Fundtier Maus + Mischlingshund "Stella" + Bolonka Zwetna "Eddy" + Perser-Mix "Tommy" + Airedale Terrier Royal Workers "Olek" Heute geht es um die folgenden Fälle: Labrador "Haggis": Labrador "Haggis" lahmt und läuft nur noch auf drei Beinen. Herrchens Nerven liegen blank. Hat sich "Haggis" in einem unbeobachteten Moment etwa das Bein gebrochen? Ohne zu zögern ist er mit dem Rüden in die Tierklinik gefahren. Dort angekommen eilt Dr. Johannes Frahm sofort zur Hilfe. Er untersucht den jungen Labrador und kann in dessem Bein eine starke Schwellung fühlen. Bestätigt sich Herrchens schlimmer Verdacht? Fundtier Maus: Katzen fangen Mäuse. In den meisten Fällen geht diese Hetzjagd für die Maus nicht gut aus. Doch die nächste Patientin hat das Rennen um Leben und Tod halbwegs gut überstanden. Das glaubt immerhin die Finderin, die die Maus auf der Wiese entdeckt hat und in die Tierklinik bringt. Doch als Dr. Inga Widemann die Wildmaus untersucht, ist schnell klar: der Nager hat eine starke Bissverletzung am Bauch und ein gebrochenes Bein. In diesem Zustand wird die Maus in freier Wildbahn nicht überleben. Was nun? Mischlingshund "Stella": "Stella" ist seit Tagen wie ausgewechselt. Die Mischlingshündin ist zwar mit ihren 13 Jahren nicht mehr die Jüngste, doch dass sie nicht Gassi gehen will und ihr Fressen erbricht, das ist neu. Herrchen will in der Tierklinik untersuchen lassen, was "Stella" auf den Magen geschlagen ist. Dr. Martina Gremer-Haverkamp entscheidet sich für einen Bluttest. Als das Ergebnis vorliegt ist die Tierärztin schockiert und Herrchen den Tränen nah. "Stella" hat sich nicht etwa nur den Magen verdorben. Um die Hündin steht es weitaus dramatischer, als zunächst gedacht. Bolonka Zwetna "Eddy": "Eddy" ist ein bekannter Herzpatient. Da der Bolonka Zwetna in letzter Zeit vermehrt beim Gassi gehen hustet, soll in der Tierklinik untersucht werden, ob sich das Herzproblem verschlechtert hat. Kardiologin Dr. Maren Martin untersucht das Herz mit dem Ultraschall und kann eine Undichtigkeit an der Herzklappe diagnostizieren. Doch die ist nicht der Grund für "Eddy"s Husten. Zeigt sich im Röntgen ein bisher unentdecktes Problem mit der Lunge? Perser-Mix "Tommy": Große Sorge um Kater "Tommy". Der Freigänger kam gestern Nacht nicht wie gewohnt nach Hause. Als ihn Frauchen dann morgens liegend im Gebüsch fand, wurde ihr Angst und bange. Sie befürchtet, dass der Perser-Mischling von einem Auto angefahren wurde. Noch ist unklar, wie schwer verletzt der Kater ist. Dr. Johannes Frahm will nichts dem Zufall überlassen und "Tommy" röntgen, um zu sehen ob etwas gebrochen ist. Aber keine Chance. Der Kater will sich partout nicht anfassen lassen. Jetzt muss Plan B her. Airedale Terrier Royal Workers "Olek": In der Tierklinik sucht Herrchen Hilfe für seinen Airedale Terrier. Der letzte Spaziergang endete für Hund "Olek" leider mit einer blutenden Wunde am Fuß. Zum Glück ist die Verletzung nicht so schlimm wie zunächst gedacht. Dennoch muss der Schnitt an der Pfote verarztet werden, sonst droht eine Entzündung. Dr. Maren Martin säubert die Verletzung und will sie dann tackern. Jetzt muss "Olek" noch einmal tapfer sein.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Fundtier Rehkitz "Sissi" + Hauskater "Arnold" + Mops "Bruno" + Fundtier Wildgans + Wolfshund-Mix "Edda" + Yorkshire Terrier "Robin" + Europäische Kurzhaarkatze "Bourbon" + Mischling "Anjaly" Heute geht es um die folgenden Fälle: Fundtier Rehkitz "Sissi": Rehkitz "Sissi" braucht dringend Hilfe. Das junge Wildtier saß schlapp und ausgehungert auf einem Feld, als es entdeckt wurde. Mit gebrochenem Unterkiefer konnte es nicht mehr trinken, und so kümmerte sich das Muttertier auch nicht mehr um das Kitz. Jetzt wurde das Tier von der Rehkitzhilfe in die Tierklinik gebracht, denn ohne ärztliche Hilfe hat das Kitz keine Chance in Freiheit zu überleben. Auch Dr. Johannes Frahm ist anhand der Röntgenbilder besorgt. Denn der Kiefer ist nicht das einzige Problem... Hauskater "Arnold": Herrchen in Sorge. Sein Kater "Arnold" kann seit gestern Abend seine Hinterbeine nicht mehr richtig bewegen und knickt damit um. "Arnold" ist ein Freigänger, daher kann Herrchen zunächst nicht ausschließen, dass sein Liebling einen Unfall hatte. Eine Untersuchung durch Tierärztin Dr. Veronika Werbing soll Licht ins Dunkel bringen. Wie schlimm steht es um "Arnold"? Mops "Bruno": Mops "Bruno" hat es schlimm erwischt. Der Rüde erbricht jeden Morgen blutig und Frauchen ist mit den Nerven am Ende. Als Tierärztin Dr. Sarah Hinrichsen im Gespräch mit Frauchen erfährt, dass sie vor einigen Tagen den Rasen mit Eisendünger behandelt hat, läuten alle Alarmglocken. Eisendünger ist für Hunde hoch giftig und lebensgefährlich. Je nachdem wie viel Gift "Bruno" eventuell aufgenommen hat, könnte es um "Bruno" schlimmer stehen, als gedacht. Fundtier Wildgans: Eine Wildgans hat sich auf einen Privathof verirrt und dort niedergelassen. Das Tier scheint flugunfähig und verletzt. In die Tierklinik kann Cheftierarzt Dr. Johannes Frahm an der Graugans jedoch keine Verletzung feststellen. Er vermutet, dass das Tier einfach sehr jung ist und noch nicht gut fliegen kann. Einer Auswilderung steht nichts im Weg. Aber wohin nun mit der Gans? Wolfshund-Mix "Edda": Seit einer Woche ist Mischlingshündin "Edda" unüblich appetitlos. Frauchen befürchtet, dass das mit "Edda"s Herz zusammen hängen könnte. Denn als sie den Herzschlag ihrer sieben Jahre alten Hündin kontrollierte, kam ihr dieser nicht normal vor. Doch Dr. Inga Widemann gibt bezüglich "Edda"s Herzen Entwarnung. Was die Tierärztin beunruhigt ist das hohe Fieber der Hündin. "Edda" hat eine Temperatur von über 40. Ein Schock für Frauchen. Doch was steckt dahinter? Yorkshire Terrier "Robin": Vorsicht heißt die Mutter der Porzellankiste! Und da bereits ein Hund der Familie vor drei Jahren verstorben ist, sind Herrchen und Frauchen nun besonders vorsichtig. Sie haben bei ihrem Yorkshire Terrier "Robin" eine Beule am Brustkorb entdeckt. Die soll jetzt Klinikleiter Dr. Johannes Frahm untersuchen. Während die Familie nichts Gutes vermutet, hat der Cheftierarzt eine überraschende Erklärung. Europäische Kurzhaarkatze "Bourbon": Ein Stubentiger ist Kater "Bourbon" nicht. Der siebenjährige Freigänger hat es faustdick hinter den Ohren und sich vor einigen Tagen mit einer anderen Katze geprügelt. Ein Streit, der nicht ohne Folgen blieb. Frauchen hat bei "Bourbon" eine blau verfärbte Beule am Rücken entdeckt, die sich Tierärztin Dr. Veronika Werbing genauer ansehen soll. Ihr genügt nur ein kurzer Blick um festzustellen, dass sich um eine eitrig entzündete Bisswunde handelt. Mischling "Anjaly": Mischlingshund "Anjaly" kommt zur Ohrenuntersuchung in die Tierklinik. Frauchen hat bei "Anjaly" gesehen, dass ihre Ohren im Inneren gerötet sind. Dr. Inga Widemann begibt sich auf Spurensuche. Hat "Anjaly" eine schmerzende Ohrenentzündung?
Zunächst präsentiert Jamie Oliver seine köstliche Meerbrasse, die ein tolles Abendessen für vier Personen darstellt. Der Trick besteht darin, alles gleichzeitig fertig zu haben. Als Belohnung erhält man perfekten, saftigen Fisch mit luftig lockeren Couscous, alles serviert mit einer leckeren Salsa. Als zweites Menü präsentiert Jamie Oliver seine Variante eines klassischen Burgers mit einem frischen Krautsalat. Obwohl Burger als Fast Food populär sind, können sie eine gesunde Mahlzeit für die ganze Familie sein.
Als erstes Menü zeigt Jamie Oliver die Zubereitung von Schweinefilet auf karibische Art mit geröstetem Mais und einem Tortilla-Salat. Besonders der Geschmack von Jerk-Fleisch ist fantastisch, normalerweise wird es dafür lange mariniert, doch Jamie Oliver schafft auch eine Geschmacksexplosion, indem er einfach seine würzige Jerk-Sauce über das Fleisch gibt, denn die Schärfe der würzigen Sauce verleiht den gebratenen Schweinemedaillons sofort den typsch-feurigen Geschmack. Das zweite 15 Minuten-Menü von Jamie Oliver besteht aus einer Minestrone mit pochiertem Huhn und einer würzigen Salsa Verde. Der klassische, italienische Eintopf ist mit Pasta und leckerem Saison-Gemüse immer ein Genuss. Die Basis bildet eine Gemüsesuppe aus Möhren, Sellerie und Zwiebeln, die mit Speck, Rosmarinöl und saftiger Hühnerbrust verfeinert wird. Perfekt dazu passt die Salsa Verde, die würzige grüne Sauce aus Kapern, Anchovis, Knoblauch und frischen Kräutern.
In dieser Episode kocht Jamie Pasta mit selbst gemachtem Pesto und reicht dazu ein Knoblauch-Rosmarin-Hähnchen. Als zweites Menü bereitet er ein schwedisches Nationalgericht: die schwedischen Fleischbällchen mit Sellerie und Spinat und dazu lockeren Reis.
Jamie Oliver stellt einen knusprigen, asiatischen Lachs her, den er mit einer besonderen Kruste aus grünen Tee ummantelt. Außerdem bereitet der Kultkoch einen leckeren griechischen Salat zu, den er mit seinen unglaublichen Feta-Päckchen serviert.
Das Team des New Amsterdam hat weiterhin mit den Folgen seiner durchzechten Karaoke-Nacht zu kämpfen. Max und Helen diskutieren Optionen für ihre Zukunft. Martin erfährt endlich Iggys Geheimnis. Bloom hilft Leyla, eine lebensverändernde Situation zu vermeiden, und Reynolds und Dr. Malvo definieren ihre zukünftige Beziehung.
Max schmiedet einen Plan, um Dr. Fuentes ein für alle Mal aus dem New Amsterdam zu vertreiben. Helen muss sich mit ihrer medizinischen Komplikation auseinandersetzen. Iggy hilft zwei Patienten, mit einer Trennung fertig zu werden, was ihn zwingt, seine eigene Ehe zu überdenken. Bloom und Dr. Castries kommen zu einer Einigung.
Die Ärzte und Schwestern des Chicago Med machen sich auf die Einlieferung von Traumapatienten gefasst. Grund dafür ist eine Massenkarambolage während eines Blizzards, die viele Verletzte zu Folge hatte. Dr. Choi ist als Notarzt vor Ort. Dr. Rhodes und Dr. Latham übernehmen die Ersteinschätzung der Patienten und müssen schwierige Entscheidungen treffen. Durch den Sturm und die Notfälle werden die medizinischen Vorräte knapp. Goodwin, Dr. Manning und Dr. Halstead werden vor große Herausforderungen gestellt. In der Zwischenzeit kümmert sich Dr. Choi um einen Patienten mit schwersten Verbrennungen, der einen letzten Wunsch äußert.
Es gleicht einem Wunder, als ein Fensterputzer ins Chicago Med eingeliefert wird, der mit seiner Arbeitsplattform 33 Stockwerke eines Hochhauses hinabgestürzt ist. Da dieser außergewöhnliche Fall das Interesse der Medien auf sich zieht, ist Dr. Rhodes enormem Druck ausgesetzt. Er tut alles, um den schwerverletzten Traumapatienten am Leben zu erhalten. Dr. Choi und Dr. Manning tun sich schwer, bei einem querschnittsgelähmten Patienten den Ort einer Infektion zu lokalisieren. In der Zwischenzeit drängt April Dr. Halstead dazu, eine unerprobte medizinische Behandlung durchzuführen, um einer Patienten zu helfen, für die es keine anderen Optionen gibt. Außerdem erfährt April bei einer Vorsorgeuntersuchung die traurige Gewissheit über ihr Baby...
Die Intelligence Unit, eine Einheit unter der Leitung von Sergeant Hank Voight befindet sich mitten in den Ermittlungen gegen ein Drogenkartell. Bei dem letzten Aufeinandertreffen mit dem Kriminellen kam es zu einer Schießerei, bei der Officer Jules tödlich verletzt wurde. Kurz darauf erreicht das Team die Nachricht, das Diego, der Sohn von Officer Antonio, entführt wurde. Die Forderung der Entführer liegt auf dem Tisch: Das Kind wird freigelassen, wenn der unter Mordverdacht stehende Pulpo aus der Haft entlassen wird. Erin Lindsay hat die undankbare Aufgabe, Alec Willhite über den Tod seiner Frau Julie zu informieren. Voight lastet seinem Widersacher Belden die Schuld am Tod von Julia Willhite an. Derweil wird mit Gewalt versucht, aus Pulpo herauszubekommen, wo Diego versteckt gehalten wird. Doch dieser schweigt. Mehr Glück hat man bei Ernesto: Durch seine Unterstützung und einer entsprechenden Technik lässt sich der Entführer schnell lokalisieren. Erin folgt dem Kidnapper unbemerkt. Mit Hilfe der Fahrerin des Entführerbusses wird eine Motorpanne vorgetäuscht. Als die Passagiere aussteigen, kommt es zum Zugriff. Gelingt es den Ermittlern, das Kind unversehrt zu retten?
Sergeant Hank Voight hat dafür gesorgt, dass D'Anthony bei seiner Tante leben kann. Doch zunächst trifft er sich mit Trayzell, um über D'Anthonys Ausstieg aus der Gang zu verhandeln. Als dieser sich nicht darauf einlässt, greift Voight zu drastischen Maßnahmen. Voight erzählt Erin Lindsay, dass sein Sohn Justin früher aus dem Gefängnis entlassen wird. Während sie sich über seine Entlassung freut, ist er skeptisch. Justin wundert sich nicht, dass sein Vater keine Zeit für ihn hat. Antonio Dawsons Ehefrau Laura drängt darauf, seine Informantin Jasmine zu treffen. Er vermutet dahinter Eifersucht und arrangiert widerwillig ein Abendessen zu dritt. Doch es stellt sich heraus, dass seine Frau bei diesem Essen etwas anderes plant. Währenddessen besucht Halstead eine Familie am siebten Todestag ihres Sohnes. Dabei trifft er auf Lonny Rodeger, den er für den Mörder hält, und verliert die Fassung. Die Intelligence Unit observiert das Versteck von Waffenhändlern. Bei der Durchsuchung findet das Team "Copkiller", geschmuggelt in leeren Insulinverpackungen. An deren Lieferort entdecken sie die Leiche des Vertreters. Um die Waffen zu finden, geben sich Olinsky und Dawson als Interessenten aus. Im Versteck der Schmuggler kommt es schließlich zu einer Schießerei, die für Olinsky fast tödlich endet.
Die Ärzte und Schwestern des Chicago Med machen sich auf die Einlieferung von Traumapatienten gefasst. Grund dafür ist eine Massenkarambolage während eines Blizzards, die viele Verletzte zu Folge hatte. Dr. Choi ist als Notarzt vor Ort. Dr. Rhodes und Dr. Latham übernehmen die Ersteinschätzung der Patienten und müssen schwierige Entscheidungen treffen. Durch den Sturm und die Notfälle werden die medizinischen Vorräte knapp. Goodwin, Dr. Manning und Dr. Halstead werden vor große Herausforderungen gestellt. In der Zwischenzeit kümmert sich Dr. Choi um einen Patienten mit schwersten Verbrennungen, der einen letzten Wunsch äußert.
Es gleicht einem Wunder, als ein Fensterputzer ins Chicago Med eingeliefert wird, der mit seiner Arbeitsplattform 33 Stockwerke eines Hochhauses hinabgestürzt ist. Da dieser außergewöhnliche Fall das Interesse der Medien auf sich zieht, ist Dr. Rhodes enormem Druck ausgesetzt. Er tut alles, um den schwerverletzten Traumapatienten am Leben zu erhalten. Dr. Choi und Dr. Manning tun sich schwer, bei einem querschnittsgelähmten Patienten den Ort einer Infektion zu lokalisieren. In der Zwischenzeit drängt April Dr. Halstead dazu, eine unerprobte medizinische Behandlung durchzuführen, um einer Patienten zu helfen, für die es keine anderen Optionen gibt. Außerdem erfährt April bei einer Vorsorgeuntersuchung die traurige Gewissheit über ihr Baby...
Die Intelligence Unit, eine Einheit unter der Leitung von Sergeant Hank Voight befindet sich mitten in den Ermittlungen gegen ein Drogenkartell. Bei dem letzten Aufeinandertreffen mit dem Kriminellen kam es zu einer Schießerei, bei der Officer Jules tödlich verletzt wurde. Kurz darauf erreicht das Team die Nachricht, das Diego, der Sohn von Officer Antonio, entführt wurde. Die Forderung der Entführer liegt auf dem Tisch: Das Kind wird freigelassen, wenn der unter Mordverdacht stehende Pulpo aus der Haft entlassen wird. Erin Lindsay hat die undankbare Aufgabe, Alec Willhite über den Tod seiner Frau Julie zu informieren. Voight lastet seinem Widersacher Belden die Schuld am Tod von Julia Willhite an. Derweil wird mit Gewalt versucht, aus Pulpo herauszubekommen, wo Diego versteckt gehalten wird. Doch dieser schweigt. Mehr Glück hat man bei Ernesto: Durch seine Unterstützung und einer entsprechenden Technik lässt sich der Entführer schnell lokalisieren. Erin folgt dem Kidnapper unbemerkt. Mit Hilfe der Fahrerin des Entführerbusses wird eine Motorpanne vorgetäuscht. Als die Passagiere aussteigen, kommt es zum Zugriff. Gelingt es den Ermittlern, das Kind unversehrt zu retten?
Teleshopping