05:00
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
05:20
Vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie kann man dafür sorgen, dass man nicht auf auf den Kosten sitzen bleibt, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Was kann man tun, wenn es Streit zwischen Nachbarn gibt oder es zu Auseinandersetzungen in der Familie um ein Erbe kommt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist.
06:10
Petra Johann und Kai Althoff wollen Eltern werden, doch Kai ist unfruchtbar. Sie setzen ihre ganze Hoffnung auf eine künstliche Befruchtung, doch ohne Trauschein ist es in Deutschland fast unmöglich, auf diese Weise ein Baby zu bekommen. Die Krankenkassen zahlen nicht, und dann soll das Paar auch noch zum Psychologen, der die Eignung als Eltern überprüft. Petra und Kai reicht es. Sie nehmen den Kampf auf und klagen sich durch alle Instanzen.
07:20
Manuel Storms sollte eigentlich glücklich sein, als seine Freundin Julia ihm mitteilt, dass er Vater wird. Doch kurz zuvor hat der 45-Jährige erfahren, dass er an Leukämie erkrankt ist. Seine einzige Rettung: Er hat während des Studiums eine Samenspende abgegeben. Ein Nachfahre könnte mit einer geeigneten Knochenmarkspende sein Leben retten. Doch die Spendenempfängerdaten von damals sind gesetzlich geschützt.
08:20
Nach der Scheidung steht Bianca Voss vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Umso erfreuter ist die Mutter zweier Kinder, dass der Veranstalter Mike Freitag ihr vorschlägt, bei seinem Ü-30-Modelwettbewerb teilzunehmen - es gibt ein stattliches Preisgeld von 7.000 Euro. Was die 38-Jährige nicht ahnt: Mike Freitag ist ein Betrüger und Bianca hat mit der Unterzeichnung des Model-Vertrages ihr persönliches Schicksal besiegelt...
09:30
Die 23-jährige Physiotherapeutin Lea Redeker findet keinen Arbeitsplatz. Aus lauter Verzweiflung lässt sie sich darauf ein, für ihren Freund Carsten Münch im Sonnenstudio zu arbeiten. Aber der nutzt Leas Gutmütigkeit eiskalt aus und behandelt sie wie den letzten Dreck. Lea will aus dem Arbeitsvertrag raus, doch da hat sie die Rechnung ohne den gerissenen Carsten gemacht. Denn der kennt scheinbar jede Gesetzeslücke ganz genau.
10:30
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
11:25
Anja Fiedlers langjähriger Lebensgefährte Alexander Lieske ist unerwartet verstorben und scheint kein Testament hinterlassen zu haben. Ohne Trauschein hat die verzweifelte Frau deshalb keinerlei Rechte an seinem Erbe. Dann taucht auch noch Alexanders Mutter Marion Lieske mit ihrem Lebensgefährten auf und verlangt alles, was ihrem Sohn gehört hat: das Haus, das Inventar seines Geschäfts und das Geld von all seinen Konten.
13:25
Ellen Schneider ist Verkäuferin in einem Traditionskaufhaus. Da dort es immer häufiger zu Ladendiebstählen gekommen ist, hat der Geschäftsführer den Ladendetektiv Kai Fechner eingestellt, um die Langfinger mit allen Mitteln zu überführen. Doch die unkonventionellen Methoden des Ladendetektivs richten sich nicht nur gegen die Diebe - auch die Mitarbeiter des Kaufhauses sind schnell im Visier des skrupellosen Detektivs.
14:25
Bei einem starken Unwetter wird eine Leiche in einem Abwasserkanal gefunden. Catherine und Warrick folgen dem Kanal und klären den Fall schnell auf: Das Opfer war ein "Kanal Surfer", der ein Opfer des Hochwassers wurde. Kurz darauf taucht aber ein Kanalarbeiter auf und berichtet von einem weiteren Fund: In einem der Abwasserkanäle wurden menschliche Knochen entdeckt. Weitere Knochenteile führen zu einem Gully, unter dem ein Skelett zu finden ist. Der etwa 14-jährige Junge wurde erstochen und scheint auf Grund des Verwesungszustands schon über ein Jahr tot zu sein. Grissom findet jedoch heraus, dass ein Körper im Abwasser deutlich schneller zersetzt wird als unter normalen Umständen. Die Leiche ist erst ungefähr sechs Wochen alt, was ihre Identifizierung wesentlich leichter macht. Die Frage nach dem Täter bleibt allerdings nach wie vor offen...
15:10
In einer Hotelsuite findet man die Leiche von Julie Stern - rote Punkte auf dem ganzen Körper lassen anfänglich das Ebola-Virus befürchten. Wenig später stellt sich jedoch heraus, dass die Flecken und Wunden an ihrem Körper von einer Laser-Schönheitsoperation verursacht worden sind. Catherine und Nick machen Dr. Tony Malaga ausfindig, der kurz zuvor Julies Leberflecken mit einem Laser entfernt hatte. Im Labor findet Nick außerdem heraus, dass Julie an einer chronischen Arsenvergiftung gestorben ist. Daraufhin gerät Julies Sohn unter Verdacht: Er benutzt ein arsenhaltiges Pestizid in seinem Weinberg und hatte kein gutes Verhältnis zu seiner vom Schönheitswahn besessenen Mutter. Doch eine Analyse belegt, dass Julie an einem anderen Gift gestorben ist. Als kurz darauf eine weitere Frau, die ebenfalls bei Dr. Malaga in Behandlung war, mit denselben Symptomen tot gefunden wird, gerät der zwielichtige Arzt ins Visier der Ermittler. Er hat das Älterwerden als Krankheit definiert und seine Patientinnen allerlei fragwürdige Präparate einnehmen lassen. Sind die beiden Frauen an Malagas sorglosem Umgang mit diesen Mitteln gestorben? Grissom, Sara und Greg ermitteln derweil in einem anderen Fall: Ein Mann wird tot in seinem Haus gefunden. Der Fall gibt den Ermittlern Rätsel auf, doch schließlich sorgt der Papagei des Toten für Klarheit...
16:10
Nathan Ford arbeitete früher als Ermittler für eine große Versicherungsgesellschaft. Doch dann verweigerte eben diese Versicherung die teure Behandlung seines kleinen, schwerkranken Sohnes, der deshalb sterben musste. Nathan verlor seinen Job, sein Heim, seine Frau und ertränkt seither seine Wut und Trauer im Alkohol. Doch Nathans Leben ändert sich, als er in einer Bar von einem Fremden angesprochen und um Hilfe gebeten wird. Es handelt sich um den Chef eines Luft- und Raumfahrtkonzerns, Victor Dubenich. Dieser ist in arger Bedrängnis, da sein Hauptkonkurrent ihm kurz vor einem äußerst wichtigen Geschäftsabschluss die Konstruktionspläne eines innovativen Kurzstrecken-Flugzeugs gestohlen hat. Dubenich bittet Nathan, die Pläne gegen ein Honorar von 600.000 Dollar wiederzubeschaffen. Bei dieser illegalen Aktion soll Nathan ein Team versierter Profis zur Seite stehen: der Internetbetrüger und Computerexperte Alec Hardison, die Meisterdiebin Parker und der "Spezialist für Wiederbeschaffung" Eliot Spencer. Dem unkonventionellen Quartett gelingt es tatsächlich, an die Baupläne zu gelangen. Doch anschließend bleibt die versprochene Bezahlung aus und Nathans Team findet heraus, dass Dubenich sie betrogen hat und nun ans Messer liefern will. Dubenich soll nicht ungestraft davonkommen. Um es ihm heimzuzahlen, wendet Nathan sich an eine alte Bekannte: Sophie Devereaux. Auf der Bühne ist sie die schlechteste Schauspielerin, die die Welt je gesehen hat - doch wenn sie das illegale Parkett krimineller Machenschaften betritt, läuft sie zu ungeahnter Höchstform auf...
17:05
Ein ehemaliger US-Soldat wendet sich Hilfe suchend an Nathan Ford und sein "Leverage"-Team. Robert Perry war bis vor Kurzem im Irak stationiert. Er und seine Einheit gerieten plötzlich unter heftigen Beschuss. Bei den Angreifern handelte es sich aber vermutlich nicht um feindliche irakische Soldaten, sondern um Angehörige der privaten amerikanischen Sicherheitsfirma "Castleman". Schwer verwundet kehrte Robert Perry nach dem Gefecht in seine Heimat zurück und musste dort erfahren, dass ihm die Regierung die finanziellen Mittel für eine dringend notwendige Therapie verweigert - da trotz der Videoaufzeichnung nicht zu beweisen ist, wer auf ihn geschossen hat. Nathan und sein Team, die sich mittlerweile ein Büro eingerichtet haben, schmieden einen Plan, wie sie dem hilflosen Soldaten helfen können. Um Näheres über die Wachschutzfirma herauszufinden, nehmen sie undercover an einer Benefizveranstaltung teil, die von "Castleman" veranstaltet wird. Während Sophie sich an den Chef der Firma, Charles Dufort, heranmacht, dringen Parker und Alec in dessen Büro ein. Sie knacken den Safe und hacken sich in Duforts Computer ein. Was sie dort finden, lässt vermuten, dass Dufort ein korrupter und gewissenloser Initiator eines Komplotts ist, in das auch der hochrangige Kongressabgeordnete Jenkins verwickelt zu sein scheint...
18:00
30 Jahre - 30 Stunden! In diesem Jahr feiert der RTL-Spendenmarathon Jubiläum XXL-Version: 30 Stunden wird Wolfram Kons die Rekordausgabe der längsten Charity-Sendung im deutschen Fernsehen, mit vielen engagierten Stars, bewegenden Geschichten und neuen Streaming-Aktionen moderieren. Gesammelt wird u.a für benachteiligte und schwerkranke Kinder in Deutschland sowie für Bildungs-, Gesundheits- und Umweltprojekte weltweit. Live im Studio u.a. Toni Garrn, Rea Garvey oder Julian Nagelsmann.
18:15
Kurz vor dem großen Jubiläum, dem 30. RTL-Spendenmarathon am 20./21. November, zeigt Wolfram Kons in dieser bewegenden Reportage, für welche Kinderhilfsprojekte sich die Stars in diesem Jahr mit Herz und Tatkraft stark machen. Mit dabei sind u. a. Hape Kerkeling, Anastacia, Toni Garrn, Carola Holzner ("Doc Caro"), Ulrich Wetzel sowie Julian Nagelsmann und Lena Wurzenberger.
18:25
Ein Juwelier wird bei einem Raubüberfall getötet und ein Kunde, der sich noch im Laden aufhält, wird angeschossen. Der verletzte Mann, Glen Fordyce, kann den Täter zwar nicht identifizieren, doch die Detectives Briscoe und Green finden die Beute bei einem Pfandleiher, der den Täter wieder erkennt. Es handelt sich um Edward Travandze, einen Verbrecher aus Georgien. Doch zum Prozess erscheint der verletzte Zeuge aus dem Juwelierladen nicht und deshalb wird Travandze von der Jury freigesprochen. McCoys Nachforschungen ergeben, dass Mr. Fordyce zusammen mit seiner Frau aus Chicago verschwunden ist. Zudem stellt sich heraus, dass der Mann gar nicht Fordyce heißt, sondern Levi March. March hat vor zwanzig Jahren seine Freundin ermordet, wurde jedoch auf Kaution frei gelassen und ist geflohen. Der Detective, der damals den Fall bearbeitet hat, erinnert sich an einen anonymen Hinweis, dass March anscheinend eine neue Frau in Kanada hat. Brisco und Green fliegen hin und finden heraus, dass sich Anne-Marie, die Frau von March wirklich, in Kanada aufhält. Sie können sie finden und Anne-Marie verrät der Polizei das Versteck ihres Mannes. Endlich kommt March nach 20 Jahren wieder vor Gericht. Er leugnet, damals seine Freundin ermordet zu haben. Aus alten Zeugenaussagen geht hervor, dass March zur damaligen Zeit ein Verhältnis mit der besten Freundin seiner Lebenspartnerin hatte. Ferner findet die Staatsanwaltschaft heraus, dass March über all die Jahre das Verhältnis mit dieser Frau aufrechterhalten hat. Anne-Marie ist entsetzt und behauptet, ihr Mann hätte ihr erzählt, dass er vor 20 Jahren seine Freundin ermordet habe.
19:20
Hal Garber, Manager von Jaguar Manhattan wird mit eingeschlagenem Schädel in Harlem gefunden. Offenbar war er mit einem Kunden auf Probefahrt. Als der Wagen gefunden wird, kommen Briscoe und Green mit den Ermittlungen voran. Die Fingerabdrücke stimmen mit Überfällen auf eine Galerie und auf eine Bar überein. Ein Zeuge in der Bar kann den Täter und vor allem dessen verführerische Begleiterin, eine Modestudentin namens Rosalita, genau beschreiben. Komplizin Rosalita alias Tina Montoya erweist sich als Mädchen mit Hang zu schönen Dingen, der man offenbar nichts abschlagen kann. Eine teure Handtasche, die ihr Freund Robby Delgado für sie gestohlen hat, führt zu dessen Verhaftung. Verteidiger Dean Connors ist gleich auf eine Abmachung mit der Staatsanwaltschaft aus, die dem niedrigen IQ des Täters Rechnung trägt. Und Tina kann McCoy mit treuem Augenaufschlag und Krokodilstränen davon überzeugen, dass sie keine Ahnung von Robbys Alleingängen hatte. Robby bekennt sich schuldig unter der Bedingung, dass Tina nicht weiter verfolgt wird. Der Deal ist perfekt, da entdeckt Southerlyn, dass Robby laut Obduktionsbericht den tödlichen Schlag gar nicht geführt haben konnte. In einem klärenden Gespräch mit allen Parteien gibt Robby zu, für Tina gelogen haben und Verteidiger Connors gesteht, dass er Tinas Verführungskünsten nicht widerstehen konnte und Robby zur Falschaussage verleitet hat.
20:15
Ein neues Abenteuer wartet auf die Beet-Brüder. Für Ralf, Claus und Gunnar geht es in die Großstadt. Das freistehende Einfamilienhaus in Köln wurde frisch saniert. Daniela und Christian sind erst kürzlich eingezogen. Das macht es Ralf schwerer einen Plan zu zeichnen, da die Einrichtung noch sehr karg wirkt. Der Gartenguru nimmt die Herausforderung selbstverständlich an und bringt jede Menge Bewegung in das noch triste Gelände. Im Süden der Domstadt haben Daniela und Christian den Jackpot gefunden: ein freistehendes Eigenheim. Der seelenlose Garten braucht dringend ein Gesicht. Abgeholzt hat das Paar bereits. Das Gartentrio hilft nun bei der Neugestaltung. In nur sieben Tagen soll eine Hügellandschaft mit Holzterrasse, Sandkästen, Pflanzbeeten, Sitzgelegenheiten und Gemüsegarten entstehen. Die Sonne brennt. Kölsch fließt zwar nicht, dafür jede Menge Schweiß.
22:10
Zahid aus Leeds hat eine alte Küstenwache ersteigert und plant mit seiner Frau Ferzana dort ein modernes Mehrgenerationenhaus zu errichten. Auf einer windigen Landzunge in East Yorkshire soll eine dreistöckige Stahl-Glas-Box entstehen. Sohn Yusef übernimmt das Projektmanagement mit 325k Budget und 10 Monaten Zeit. Doch Stürme, Technikprobleme und Yusefs Ausstieg erschweren alles. Fünf Jahre später bleibt die Frage: Wird das Haus je fertig?
23:10
Ein neues Abenteuer wartet auf die Beet-Brüder. Für Ralf, Claus und Gunnar geht es in die Großstadt. Das freistehende Einfamilienhaus in Köln wurde frisch saniert. Daniela und Christian sind erst kürzlich eingezogen. Das macht es Ralf schwerer einen Plan zu zeichnen, da die Einrichtung noch sehr karg wirkt. Der Gartenguru nimmt die Herausforderung selbstverständlich an und bringt jede Menge Bewegung in das noch triste Gelände. Im Süden der Domstadt haben Daniela und Christian den Jackpot gefunden: ein freistehendes Eigenheim. Der seelenlose Garten braucht dringend ein Gesicht. Abgeholzt hat das Paar bereits. Das Gartentrio hilft nun bei der Neugestaltung. In nur sieben Tagen soll eine Hügellandschaft mit Holzterrasse, Sandkästen, Pflanzbeeten, Sitzgelegenheiten und Gemüsegarten entstehen. Die Sonne brennt. Kölsch fließt zwar nicht, dafür jede Menge Schweiß.
01:10
Zahid aus Leeds hat eine alte Küstenwache ersteigert und plant mit seiner Frau Ferzana dort ein modernes Mehrgenerationenhaus zu errichten. Auf einer windigen Landzunge in East Yorkshire soll eine dreistöckige Stahl-Glas-Box entstehen. Sohn Yusef übernimmt das Projektmanagement mit 325k Budget und 10 Monaten Zeit. Doch Stürme, Technikprobleme und Yusefs Ausstieg erschweren alles. Fünf Jahre später bleibt die Frage: Wird das Haus je fertig?
02:00
Teleshopping