19:15
Die elfjährige Paula Weston wird tot im Park aufgefunden. Die Obduktion des Mädchens zeigt Schwellungen am Kehlkopf sowie Druckstellen am Brustkorb. Sie ist erstickt. Bei ihren Ermittlungen stellen Briscoe und Green fest, dass Paulas Mutter, Janet Weston, nicht die leibliche Mutter des Kindes ist. Sie hatte das Mädchen adoptiert, als sie vier Jahre alt war. Die Beziehung zu Paula war allerdings von Anfang an schwierig. Das Kind hatte heftige Wutanfälle, war hinterlistig und niederträchtig. Eine Bindung zu Paula war unmöglich. Da keine der herkömmlichen Therapien Erfolg zeigte, konsultierte Janet schließlich die nicht zugelassene Therapeutin Dr. Madelyn Stahl, die eine Reinkarnationstherapie durchführte. Bei dieser Behandlung durchlebt der Patient seine Geburt erneut, was einen neuen Start ins Leben symbolisieren und neue Bindungen fördern soll. Der Patient wird dabei fest in eine Decke gewickelt, aus der er sich befreien soll. Briscoe und Green verstehen, was passiert ist: Paula ist bei dieser Therapie offensichtlich in der Decke erstickt. In ihrem Schock versteckten die beiden Frauen die Leiche des Mädchens, anstatt die Polizei zu rufen. Janet macht Dr. Stahl für den Tod ihrer Tochter verantwortlich. Bei der Gerichtsverhandlung kommt es jedoch zu einer überraschenden Wendung. Der Gerichtsmediziner sagt aus, dass Paulas Histaminspiegel erhöht war, was für eine allergische Reaktion spricht. Von Paulas Latex-Allergie wusste jedoch nur ihre Mutter. Da ein feines Pulver aus Latex und Speisestärke, wie es in Chirurgenhandschuhen vorkommt, in der Decke am Tatort nachgewiesen werden kann, ändert sich der ganze Fall...
20:15
In einem Industrieteich werden durch Zufall die zerhackten Einzelteile eines jungen Mannes gefunden. Die Identifikation erweist sich als schwierig, da der Kopf des Opfers fehlt. Im Labor werden die Überreste und gefundenen Kleidungsstücke genauestens überprüft. Das Team um Dr. Brennan hat Glück. Die Schuhe des Opfers sind eine Spezialanfertigung - über sie lässt sich das Opfer identifizieren. Es handelt sich um den jungen Schriftsteller Jared Addison. Beim Besuch seines Elternhauses merkt Brennan schnell, dass es sich bei dem Jungen um einen Menschen mit einer Zwangsstörung handelt. Man ist sich einig, dass eine lückenlose Aufklärung des Falls so gut wie unmöglich ist, sollte der Kopf des Opfers nicht gefunden werden. Das Team, das von dem neuen Doktoranden Wendell unterstützt wird, befindet sich in einer Sackgasse. Als Hodgins Zack in der Nervenklinik besucht, lässt er ihm auch die Akte des Falls da, denn meistens war es Zack, der die unlösbar erscheinenden Fälle aufklären konnte ...
21:15
In einem Fahrstuhlschacht wird eine total zerfledderte Leiche entdeckt. Es handelt sich um Patty, die Büroleiterin einer im Gebäude ansässigen Firma. Die Untersuchungen ergeben, dass sie im obersten Stockwerk in den Fahrstuhlschacht geworfen worden sein muss. Die Büroleiterin war bei ihren Kollegen nicht sehr beliebt. Sie schikanierte ihre Kollegen und drohte, sie bei der kleinsten Gelegenheit anzuschwärzen. Damit ist die ganze Büromannschaft tatverdächtig, denn jeder hatte ein Mordmotiv. Auch Gary, der Chef der Filiale, wurde von Patty erpresst. Sie bekam heraus, dass er überschüssiges Büromaterial im Internet verkauft hat. Das Ermittlerteam des Jeffersonian findet Spermaflecken auf dem Boden des Kopiererraums des Büros und auf dem Rock des Opfers. Der Täter hatte vermutlich Sex mit dem Opfer ...
22:10
Zwei Angler entdecken im seichten Wasser die Überreste einer Frau. Bones erkennt schnell, dass es sich bei den Überresten nicht um ein weibliches Wesen handelt, obwohl die noch vorhandene Kleidung und die Brüste dafürsprechen. Weitere Untersuchungen im Jeffersonian bestätigen die erste Vermutung. Bei der Leiche handelt es sich um einen Mann, der erst durch eine Geschlechtsumwandlung zur Frau wurde. Mit Hilfe der Seriennummer des Brustimplantats kann die Leiche identifiziert werden. Es handelt sich um die Pastorin einer kleinen Enklave am Meer. Ihr Tod ruft große Bestürzung in der Gemeinde hervor. Unter dringendem Tatverdacht steht der Sohn des Opfers, der selbst ein Prediger ist. Die Ermittler vermuten, dass er es mit seinem Glauben nicht vereinbaren konnte, dass sein Vater mit dem ihm von Gott gegebenen Körper nicht zufrieden war und eine Geschlechtsumwandlung durchführen ließ. Doch der Sohn wusste nichts von der Geschlechtsumwandlung, denn er hatte nur gehört, dass sein Vater während eines Thailandurlaubes verstorben ist. Dank kleinster Partikel, die sich noch am Skelett des Opfers befinden, können die Wissenschaftler herausfinden, dass die Pastorin von einem Boot überfahren wurde. Der Typ des Bootes ist auch schnell ermittelt. Nun hoffen Booth und Brennan, im Hafen der kleinen Gemeinde auch die Mordwaffe zu finden.
23:05
Zwei betrunkene Jungs, die auf einem Schrottplatz Autoteile klauen wollen, finden in einem zusammengepressten Autowrack Überreste eines menschlichen Schädels. Laut Aussage des Schrottplatzbesitzers wurde dieser Schrottwürfel für einen Künstler namens Geoffres Thorne angefertigt, der aus dem zusammengepressten Autowrack Kunstwerke erschafft. Um die genaue Todesursache zu ermitteln, muss der Schrottklumpen auseinandergeschnitten werden, doch die Galeristen des Künstlers erwirken eine einstweilige Verfügung. So bleibt den Wissenschaftlern nur, über aufwendige endoskopische Untersuchungen der Wahrheit ein Stück näherzukommen. Noch ist nicht klar, ob es sich um einen Mord handelt oder um Selbstmord, was zu dem exzentrischen Künstler passen würde. Für Angela gibt es ein freudiges Wiedersehen. Die Assistentin des Verstorbenen ist ihre ehemalige Freundin aus dem College namens Roxy. Angela unternimmt alles, um zu beweisen, dass es sich um einen Selbstmord gehandelt hat, da ihre Ex-Freundin als Alleinerbin unter dringendem Tatverdacht steht.
00:05
In einem Industrieteich werden durch Zufall die zerhackten Einzelteile eines jungen Mannes gefunden. Die Identifikation erweist sich als schwierig, da der Kopf des Opfers fehlt. Im Labor werden die Überreste und gefundenen Kleidungsstücke genauestens überprüft. Das Team um Dr. Brennan hat Glück. Die Schuhe des Opfers sind eine Spezialanfertigung - über sie lässt sich das Opfer identifizieren. Es handelt sich um den jungen Schriftsteller Jared Addison. Beim Besuch seines Elternhauses merkt Brennan schnell, dass es sich bei dem Jungen um einen Menschen mit einer Zwangsstörung handelt. Man ist sich einig, dass eine lückenlose Aufklärung des Falls so gut wie unmöglich ist, sollte der Kopf des Opfers nicht gefunden werden. Das Team, das von dem neuen Doktoranden Wendell unterstützt wird, befindet sich in einer Sackgasse. Als Hodgins Zack in der Nervenklinik besucht, lässt er ihm auch die Akte des Falls da, denn meistens war es Zack, der die unlösbar erscheinenden Fälle aufklären konnte ...
01:05
In einem Fahrstuhlschacht wird eine total zerfledderte Leiche entdeckt. Es handelt sich um Patty, die Büroleiterin einer im Gebäude ansässigen Firma. Die Untersuchungen ergeben, dass sie im obersten Stockwerk in den Fahrstuhlschacht geworfen worden sein muss. Die Büroleiterin war bei ihren Kollegen nicht sehr beliebt. Sie schikanierte ihre Kollegen und drohte, sie bei der kleinsten Gelegenheit anzuschwärzen. Damit ist die ganze Büromannschaft tatverdächtig, denn jeder hatte ein Mordmotiv. Auch Gary, der Chef der Filiale, wurde von Patty erpresst. Sie bekam heraus, dass er überschüssiges Büromaterial im Internet verkauft hat. Das Ermittlerteam des Jeffersonian findet Spermaflecken auf dem Boden des Kopiererraums des Büros und auf dem Rock des Opfers. Der Täter hatte vermutlich Sex mit dem Opfer ...
01:50
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
02:00
Teleshopping