Tim Mälzer in São Paulo (Brasilien) Zum 10-jährigen Jubiläum von "Kitchen Impossible" treffen Tim Mälzer und Tim Raue im 1 gegen 1 Duell, zuletzt in Staffel 5, erneut aufeinander - diesmal in Brasilien, einem neuen Reiseziel in der Kitchen Impossible Historie. Nach einem langen Flug landen die beiden in der pulsierenden Metropole São Paulo, wo ihr Abenteuer direkt beginnt! Während Mälzer durch ein lebhaftes Viertel schlendert, besucht Raue den brasilianischen Sternekoch und Nationalheld Alex Atala, der für Mälzer die Box mit einem anspruchsvollen Gericht zubereitet. Raue lässt es sich anlässlich der 10. Staffel nicht nehmen, seinem besten Freund und Rivalen die Box selbst zu servieren - Schadenfreude inklusive! Die Frage bleibt: Kann Mälzer, der Meister der Improvisation, die unbekannten Aromen einordnen und das Gericht originalgetreu nachkochen? Tim Raue in Santo André (Brasilien) Während Tim Mälzer von Tim Raue mit der gehobenen Gastronomie Brasiliens in São Paulo herausgefordert wird, findet sich dieser nach einem gemeinsamen Marktbesuch mit Mälzer außerhalb São Paulos in einer Favela wieder. Schon die Autofahrt und der Ausblick auf das ihm bevorstehende Umfeld führen bei Tim Raue zu Unwohlsein. Inmitten des Meeres aus Blechdächern bekommt Raue ein traditionelles brasilianisches Gericht serviert, welches er unter einfachsten Umständen nachkochen darf. Im bescheidenen Haus von Rosemeira wird nicht die Privatküche zur größten Herausforderung für Tim, sondern die Eigenheiten eines Haushaltsgerätes. Tim Raue in Rio de Janeiro (Brasilien) Nach zwei Challenges in São Paulo und Umgebung trennen sich nun die Wege der beiden Köche. Tim Mälzer schickt Tim Raue nach Rio de Janeiro und Tim Raue legt ihm die Dänemark Flagge hin. An der berühmten Copacabana ist die Entspannung für Tim Raue jedoch nur von kurzer Dauer. Denn "Mr. Kitchen Impossible" erwischt Raue mit einem Gericht, dass Tim noch nie zuvor gesehen oder gegessen hat. Es handelt sich um ein religiöses Gericht westafrikanischen Ursprungs. Die Analyse des in Brasilien beliebten Wohlfühl-Gerichts gibt Raue jede Menge Rätsel auf. So kann er weder die kulinarische Richtung noch viele der Zutaten benennen. Mälzer ist sich sicher: Sein Gegner ist bei dieser Aufgabe chancenlos. Auch die zeremonielle Segnung seiner Zutaten wird dem Berliner Sternekoch nicht weiterhelfen können. Ist Mälzer zu Recht siegessicher oder wird Tim Raue über seine bisherigen kulinarischen Grenzen hinauswachsen? Tim Mälzer in Kopenhagen (Dänemark) Zur letzten Challenge der 10. Staffel von Kitchen Impossible beschert Tim Raue seinem Lieblingskontrahenten Tim Mälzer eine Reise nach Kopenhagen, die als Wiedergutmachung der bisher getätigten Reisen in die dänische Hauptstadt zu sehen ist. Nach japanischen Ramen und italienischer Sauerteigpizza, kocht Tim Mälzer diesmal beim frisch gekrönten dänischen 3-Sternekoch Eric Vildgaard. Die Wiedersehensfreude ist groß und so verbringen die beiden den Vormittag miteinander, bevor Eric den "Mister Kitchen Impossible" Tim Mälzer in sein Restaurant auf einen Kaffee einlädt, wo ihn die Box erwartet. Mälzer sieht sich mit der Perfektion par excellence konfrontiert - diesmal ist sein Ehrgeiz gepackt. Die Herausforderung ist neben dem unvergleichlichen Geschmack zu sehen, ob es Tim nun nach 10 Jahren schafft, filigran zu arbeiten.
Jamie Oliver kocht heute eine frisch-würzige Variante einer schnellen Lamm-Tagine und einen leichten Caesar-Salat mit knusprigem Polenta-Hähnchen.
Als erstes Gericht kocht Jamie Oliver in dieser Folge eine leckere Pasta mit der italienischen Frühlingssauce Primavera. Dazu gibt es zarten Spargel, grüne Erbsen und superfrische Minze. In seinem zweiten Gericht lässt Jamie Oliver den fernen Osten auf Essex treffen und führt Rindfleisch und schwarze Bohnen - eine klassische chinesische Kombination - in einem Mega-Burger zusammen.
Star-Koch Jamie Oliver kocht dieses Mal ein cremiges, herzhaftes Schweinefilet in Marsala. Außerdem bereitet er einen sensationellen Thai-Salat im Stile der Garküchen zu.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der "kurze Schwarze" im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist. Spannend, informativ, faszinierend - all das ist "Wissenshunger".
Teleshopping