Motto in Stuttgart: Kokett im Bralette - Finde das perfekte Outfit rund um dein neues Trend-Wäscheteil! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Stuttgart: Kokett im Bralette - Finde das perfekte Outfit rund um dein neues Trend-Wäscheteil! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Als Dr. Ethan Choi ein junges Mädchen wegen starker Blutungen behandelt, muss er feststellen, dass sie gerade erst ein Kind geboren hat, was eine verzweifelte Suche nach dem verlassenen Baby auslöst. Als Details der schwierigen Vergangenheit des Teenagers ans Licht kommen, gerät Ethan in einen Konflikt mit Dr. Natalie Manning und Verwaltungschefin Sharon Goodwin. Diese sind gezwungen, eine schwierige Entscheidung bezüglich der Zukunft des jungen Mädchens zu treffen. Unterdessen behandelt Dr. Will Halstead einen Hypochonder mit Brustschmerzen und bemüht sich gleichzeitig darum, dessen herrische Ehefrau im Zaum zu halten. Medizinstudentin Sarah Reese und Psychiater Dr. Daniel Charles kümmern sich um eine Patientin, die unter Demenz leidet, stellen dabei aber fest, dass es sich gar nicht um Demenz handelt.
Dr. Rhodes übernimmt den Fall eines engen Freundes der Familie. Er wurde von dem Glas eines herabfallenden Kronleuchters durchbohrt. Dadurch trifft Dr. Rhodes nach langer Zeit zum ersten Mal wieder auf seine Schwester und ist gezwungen, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Dr. Manning überzeugt derweil eine Musikerin davon, sich einer Operation zu unterziehen, die ihr zwar das Leben retten, ihr aber auch die Fähigkeit zu hören nehmen könnte.
Nach einer Schießerei in einem Kino werden die Verletzten im Chicago Med behandelt. Verwaltungschefin Sharon Goodwin muss alle Kräfte mobilisieren, um die Presse in Schach zu halten. Dr. Natalie Manning, die ein junges Mädchen mit Essstörungen behandelt, zieht Dr. Charles zu Rate. Dieser eckt jedoch mit seinen unorthodoxen Methoden sowohl bei Natalie, als auch bei der Mutter des Mädchens an. Schwester April Saxton, Dr. Will Halstead und Dr. Ethan Choi behandeln eine rassistische Patientin, deren seltsam anmutende Bigotterie alle überrascht...
Als Asher mit Schuldgefühlen ringt, nachdem er seinen ersten Patienten falsch diagnostiziert hat, hinterfragt Shaun seine Entscheidung, den Assistenzärzten Eigenverantwortung zu geben.Während Park und Morgan eine unwahrscheinliche Verbindung eingehen, bringt ein beinahe tödlicher Unfall Ärger für Glassman und Debbie.
Als ein Patient die Anzeichen einer Posttraumatischen Belastungsstörung aufweist, wird bei Lim ein eigenes traumatisches Erlebnis getriggert, das sie an ihre Grenzen bringt. Jordan kämpft derweil damit, eine neue Aufgabe mit ihren religiösen Überzeugungen zu vereinbaren.
Während Shaun eine überraschende Wahrheit über Lea erfährt, entdeckt Dr. Morgan Reznick, dass der Reichtum ihres Patienten und seine Besessenheit, sein Leben zu verlängern, eine gefährliche Mischung ist, die am Ende mehr kosten könnte, als er sich leisten kann.
Shaun bereitet sich darauf vor, Leas Eltern kennenzulernen. Derweil nimmt sich das Team des St. Bonaventure einer Eliteturnerin und ihrem Trainer an - der außerdem ihr Vater ist. Aufgrund des intesiven Trainings, treten bei der jungen Turnerin Komplikationen auf. Zwischen Claire und Lim spitzen sich die Dinge schließlich zu.
Teleshopping