Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Der Kindergarten von Klara Wickenhäusers Tochter wird wegen erheblicher Missstände geschlossen. Die alleinerziehende Mutter nimmt daraufhin die dreijährige Tochter mit zur Arbeit und verliert deshalb ihren Job. In ihrer Not gründet sie einen Waldkindergarten. Doch die Behörden drohen das Projekt scheitern zu lassen. Als ein Kind sich dann auch noch verletzt, soll Klara Wickenhäuser dafür ihren Kopf hinhalten.
Ein Unfall bei einer Probefahrt - das hat Alexandra Herzog gerade noch gefehlt! Ihr Probefahrer rammt einen Pkw. Auf das Rufen der Polizei wird im allgemeinen Einverständnis verzichtet. Doch danach behaupten die anderen Beteiligten, Alexandra wäre selbst gefahren und hätte sogar Unfallflucht begangen. Alexandra droht sogar eine Verurteilung, wenn sie die dreisten Lügen der Unfallbeteiligten nicht entkräften kann.
Nach der Scheidung steht Bianca Voss vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Umso erfreuter ist die Mutter zweier Kinder, dass der Veranstalter Mike Freitag ihr vorschlägt, bei seinem Ü-30-Modelwettbewerb teilzunehmen - es gibt ein stattliches Preisgeld von 7.000 Euro. Was die 38-Jährige nicht ahnt: Mike Freitag ist ein Betrüger und Bianca hat mit der Unterzeichnung des Model-Vertrages ihr persönliches Schicksal besiegelt...
Nach einem Einbruch suchen Mareike Lang und David Holzmann eine neue Wohnung. Aufgrund zahlreicher Absagen wegen Mareikes Schwangerschaft entscheiden sie sich dazu, bei den Bewerberinterviews zu lügen, um endlich eine angemessene Bleibe zu finden. Mit Erfolg. Doch als der Vermieter sie der Lüge überführt, droht er mit einer Räumungsklage. Plötzlich läuft die kleine Familie Gefahr, in die Obdachlosigkeit zu rutschen.
Die schwangere Julie Seefeld muss nicht nur damit fertig werden, ihren Lebensgefährten Jonas Kirchhof tot auf dem Küchenboden gefunden zu haben, sondern muss sich kurz nach der Geburt ihres Kindes auch noch in einem Sorgerechtsstreit mit der Mutter ihres verstorbenen Freundes auseinandersetzen. Julie tut alles dafür, ihr Kind zu behalten, gerät aber am Ende auch noch unter den Verdacht, ihren Freund getötet zu haben.
Vera Kunze weiß nicht mehr, wie sie finanziell über die Runden kommen soll. Ihr Ex-Mann Klaus ist Hartz-IV-Empfänger und zahlt keinen Unterhalt für die Kinder. Vera verklagt Klaus auf Unterhalt, doch er muss erst zahlen, wenn er einen Job hat. So lange tritt das Amt in Vorleistung. Vera selbst hingegen verliert derweil ihren Job, weil sie keine Möglichkeit hat, ihre Kinder woanders unterzubringen. Sie ist völlig verzweifelt.
Im 1.300 Seelenort Eppenheim ist nichts mehr, wie es mal war. Die 20-jährige Luisa Heinemann wird von einem Unbekannten angefahren und stirbt. Ihr Vater Ferdi schwört Rache. Der Landwirt ist sich sicher, dass Daniel Greiter, der Ex-Freund seiner Tochter, sie vorsätzlich getötet hat. Bei dem Versuch, den vermeintlichen Täter zu überführen, entwickelt sich der 55-Jährige zum Dorftyrannen, unter dem vor allem seine Familie zu leiden hat.
Seit 20 Jahren hat Luisa Antler ihren Vater Armin nicht mehr gesehen, er gilt als tot. Doch plötzlich steht ein quicklebendiger Mann vor ihrer Tür und behauptet, ihr Vater zu sein. Er schafft es, seine Todeserklärung rückgängig zu machen, und beansprucht sein altes Haus, das Luisa mit ihrem Freund Mick aufwendig renoviert hat. Luisa bezweifelt, dass es sich bei dem Mann tatsächlich um ihren Vater handelt, und stellt Nachforschungen an.
Die Leiche der erwürgten Heidi Custer wird am Straßenrand gefunden. In ihrer Handtasche sind Fotos aller bisherigen Opfer von "Dr. Jekyll". Für Langston ist Heidi Custer keine Unbekannte: Sie ist Reporterin eines großen New Yorker Nachrichtenmagazins. Als Langston noch klinischer Pathologe am Delaware General Krankenhaus war, recherchierte Heidi dort für einen Artikel zum "Todesengel", einem Arztkollegen Langstons, der 27 Patienten ermordet hat. Heidis Mann Aaron Custer erhebt schwere Vorwürfe gegen Langston: Er selbst sei ein Mörder, weil er damals dem Todesengel geholfen habe und nun auch Dr. Jekyll unterstützen würde. Schließlich lauert Custer Langston sogar auf und versucht, ihn umzubringen. Catherine schickt Ray nach Hause, weil er erneut auf eigene Faust ermitteln wollte. Archie hat ihn auf einem Überwachungsvideo eines Casinos entdeckt: Zu sehen ist, wie Langston unmittelbar vor Heidi an die Bar ging und diese fast zeitgleich mit ihr verließ. Da er Catherine nichts von einem Treffen gesagt hatte, verstärkt sich das Misstrauen im Team. Greg, Nick und Sara wollen trotzdem den Spuren von Ray weiter folgen. Eine davon stammt von Vince Grady, einem durchgedrehten Verschwörungstheoretiker, und führt zu einer verlassenen Halle mitten in der Wüste. Dort findet Nick zwar keine Spur von Dr. Jekyll, dafür Blutspuren von Heidi Custer und einen Fingerabdruck von Vince. Als Brass den Mann findet, der Heidis Wertsachen versetzen will, glaubt Catherine, Dr. Jekyll gefasst zu haben. Unterdessen erhält Ray einen Anruf aus dem Gefängnis: Nate Haskell bietet ihm an, Jekylls Identität zu offenbaren.
Als die jüdische Kunstlehrerin Sarah Aronson in der Schule ermordet wird, nehmen Briscoe und Curtis zunächst die Mitglieder des Lehrerkollegiums unter die Lupe. Unter Verdacht gerät ein Mathelehrer, der gute Noten verkaufte, wovon Aronson erfahren hatte. Doch er kann ein stichhaltiges Alibi vorweisen. Weitere Nachforschungen an der Schule bringen ans Licht, dass unter einigen Schülern antisemitische Tendenzen herrschen.
Nach 30 Jahren wird aufgrund der Aussage eines Verbrechers ein berüchtigter Mordfall wieder aufgerollt. Neue Beweise lassen vermuten, dass der falsche Mann im Gefängnis sitzt. Der Bezirksstaatsanwalt Schiff gibt McCoy und Kincaid sein Einverständnis, alle damaligen Zeugen neu zu befragen. Doch die Dinge laufen nicht ganz so wie geplant. Denn die Zeugen, so sie noch am Leben sind, erinnern sich nur mehr ungenau an die damaligen Ereignisse.
Briscoe und Curtis werden an den Ort eines ungewöhnlichen Mordes gebeten: Das Opfer hörte auf den Namen Mr. Wickets - und war ein Pferd! Die Detectives halten sich für nicht zuständig, werden aber von Susan Bauer, einer Trainerin, dringend gebeten, der Sache nachzugehen. Als die Trainerin die beiden darüber aufklärt, dass das Pferd über eine halbe Million Dollar wert gewesen sei, vermutet Briscoe einen Fall von Versicherungsbetrug. Als die Polizei den Besitzer des Tieres, Richard Brandson, mit diesem Verdacht konfrontiert, erklärt Brandson, er werde seine Schadensmeldung an die Versicherung sofort zurückziehen. Trotzdem weist Van Buren die Cops an, dennoch weiter zu ermitteln. Dabei stoßen die beiden auf einen gewissen Lyle Christopher, den Mann, auf dessen Farm Brandson seinerzeit Mr. Wickets entdeckt hatte. Wie sich herausstellt, sind noch weitere Pferde von dieser Farm auf unerklärliche Weise ums Leben gekommen. Außerdem ermitteln Briscoe und Curtis, dass Christopher wiederholt wertlose Pferde mit raffinierten Täuschungsmanövern vornehmlich an wohlhabende, verwitwete Damen verkauft hat. Eine von ihnen ist Ruth Thomas, angeblich Christophers Verlobte. Sie soll sich auf einer ausgedehnten Kreuzfahrt befinden, behauptet Christopher, doch die Recherchen ergeben, dass die Frau niemals an Bord des Schiffes gegangen ist. Nun keimt der Verdacht auf, dass Ruth Thomas womöglich hinter Christophers unsaubere Geschäfte gekommen ist und von ihm aus dem Weg geräumt wurde...
Connie Simpson, Schalterbeamtin der Bezirksverwaltung, liegt tot vor ihrem Haus. Offenbar ist sie mit ihrem eigenen Wagen überfahren worden. Kann das etwas mit den unzähligen Gerichtsakten zu tun haben, die sie hortet und in denen es um einen gewissen Shamalamadingdong geht? Tatsächlich ist "Shamalamadingdong" alias Finanzguru Steve Lamming Connies Ex-Freund, mit dem sie fünf Jahre lang unter dem Namen "Crackalacka" in Alabama gelebt und an einer anarchistischen Gesellschaftsordnung gebastelt hat. Sie gehörten den so genannten "Unabhängigen" an, die glauben, sie stünden über dem Gesetz, wenn sie ihre Namen ändern und alles mit roter Tinte unterschreiben. Doch während Steve weiterhin Geld mit Seminaren scheffelt, in denen er andere für die Idee einer "Newmerican Nation" begeistert, ist Connie ausgestiegen. Als Schalterbeamtin schmettert sie alle unsinnigen Anträge von Unabhängigen ab - auch die eines gewissen Way N.E. Bey. Aber obwohl sie Wayne daran hindern wollte, sich mit faulen Methoden ein Grundstück unter den Nagel zu reißen, ist er nicht Connies Mörder. Wie sich herausstellt, spielen schöne, quietschgelbe Luxus-Taschen eine wichtige Rolle bei der Suche nach dem Mörder und dessen Motiv.
Im luxuriösen "Fountain of Youth"-Spa liegt eine Leiche im Jungbrunnen. Bei dem Toten handelt es sich um Mitbesitzerin und Ex-Fotomodell Brandy Phillips. Sie wurde ermordet - die Todesursache ist jedoch unklar. Ihr deutlich älterer und Bodybuilding-verrückter Mann Bruce Phillips ist auf Geschäftsreise in Georgia und hat demnach ein Alibi. So fällt der Verdacht zunächst auf Brandys Geschäftspartnerin Dr. Tara Valdez aus Venezuela, deren spektakulärer Anti-Aging Therapie mit dem Wachstumshormon HGH Brandy angeblich ihre Schönheit verdankte und die das Spa laut Bruce erben würde. Dann gibt es noch die 18-jährige Rezeptionistin Christa Johnson, die mit ein paar äußerst wertvollen Diamantohrringen Brandys auf der Flucht ist. Wie sich herausstellt, ist sie Brandys Tochter, wurde aber zur Adoption freigegeben. Bei der Untersuchung der Leiche stellt sich heraus, dass die schöne Brandy auch ohne Gewalteinwirkung und allein durch den übermäßigen HGH-Konsum bald gestorben wäre.
Sweets gönnt sich eine Auszeit. Die Tatsache, dass er Pelant indirekt geholfen hat, macht ihm psychisch sehr zu schaffen. Er arbeitet nun freiwillig in einem Gemeindezentrum in einer der sozial schwächeren Gegenden von Washington. Als in einem völlig verkohlten Auto eine Leiche gefunden wird und sich herausstellt, dass es ein Mitglied einer Straßengang war, sucht Booth Sweets auf, um ihn zu bitten, bei dem Fall zu helfen. Sweets willigt ein. Das Opfer war Mitglied der Straßengang "Estrellas Locos", woraufhin Caroline zu der Erkenntnis kommt, dass es sich hierbei vermutlich um eine Blutsfehde handelt. Booth und Sweets begeben sich in die Höhle des Löwen, statten der Freundin des Opfers, Maria Alvarado, einen Besuch ab. Der Sohn der Frau, Javier, kommt Sweets bekannt vor. Er kommt hin und wieder ins Gemeindezentrum, um dort seine Freizeit zu verbringen. Dreh- und Angelpunkt der Ermittlung ist die Tatwaffe. Ein nicht registrierter kleiner Revolver, der offensichtlich bei mehreren Morden im Einsatz war. Kurz darauf wird ein weiteres Opfer gefunden, das auch mit dieser Waffe ermordet wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass Maria Alvarado, maßgeblich an den Morden beteiligt war, da sie wohl diejenige ist, die die unregistrierten Waffen lagert. Sweets versucht mit Hilfe ihres Sohnes, sie zum Reden zu bringen.
Booth jagt jetzt schon seit drei Monaten dem hochintelligenten Serienmörder Pelant hinterher, ohne auch nur ein kleines Stück in seine Nähe zu kommen. Während das Team im Jeffersonian weiter damit beschäftigt ist, Kommunikationswege zu finden, die Pelant nicht abhören kann, wird an einem Plan gearbeitet, Pelant in eine Falle zu locken. Mit Hilfe eines verstorbenen jungen Mannes, der seinen Körper dem Jeffersonian vermacht hat, will man die Opferqualen von Prometheus nachstellen, um Pelant anzulocken. Das Opferbild ist ziemlich grausig, die Haut des Toten wird vollkommen entfernt, die Leber ist dem Mythos zufolge von einem Adler entfernt worden. Agent Flynn, der vor einem Jahr nur knapp eine Schießerei mit Pelant überlebt hat und jetzt im Innendienst arbeitet, soll die Leiche vor einer Baumschule drapieren. Wenig später werden die Überreste entdeckt, und Booth und das Team des Jeffersonian werden zum Tatort gerufen. Schnell merkt Brennan, dass es sich bei dem Toten nicht um die von ihr präparierte Leiche handelt, sondern um Agent Flynn. Booth ist gewillt, Pelant umzubringen, sobald er die Gelegenheit dazu hat. Doch der spielt sein Spiel weiter. Er schafft es sogar, ins Jeffersonian einzudringen, um sich mit Brennan im Knochenraum über vergangene Fälle zu unterhalten. Angela, Hodgins und Cam können die Kommandozentrale von Pelant ermitteln. Es handelt sich um ein abgeschaltetes Kraftwerk in Maryland. Sie geben Booth diese Informationen. Bei der Überprüfung der Sicherheitskameras sehen sie, dass Brennan bereits zum Kraftwerk unterwegs ist. Pelant hatte für sie eine versteckte Mitteilung hinterlassen, um sie in das Kraftwerk zu locken.
An einem Kletterseil an einer Klippe hängen menschliche Überreste, die vermutlich von Raubvögeln bis zur Unkenntlichkeit abgenagt wurden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bergsteigerunfall handelt, doch Booth' Bauchgefühl sagt ihm, dass es sich hierbei um einen Mord handelt. Dank Angelas Fähigkeiten kann das Opfer mit Hilfe einer Gesichtsrekonstruktion ermittelt werden. Es handelt sich um den Lehrer Charlie McCord. Weitere Untersuchungen der Überreste zeigen, dass McCord todkrank war. Er hatte Krebs im Endstadium. Es tauchen einige Videos des Opfers auf. Wie es aussieht, hat er durch seine Krankheit positive Energie geschöpft und stellt diese in Form von Selbsthilfevideos anderen Menschen zur Verfügung. Die Frage ist, wer ermordet einen Mann, der sowieso nur noch wenige Tage zu leben hat? Booth und das Jeffersonian testen bei diesem Fall erstmals das Computer-Profiling-Programm VAL, das die Arbeit von Sweets überflüssig machen soll. VAL hat auch schon eine Hauptverdächtige gefunden. Die ehemalige Buchhalterin der Schule, an der Charlie unterrichtet hat. Lena Silvers hat damals 6.000 Dollar veruntreut und wurde von Charlie angezeigt. VAL ist der Meinung, dass Lena Charlie aus Rache ermordet hat, doch Sweets ist anderer Meinung. Auch die Frau des Opfers ist tatverdächtig. Sie könnte ihren Mann aus Wut ermordet haben, da sie im Testament nicht alleine die Einnahmen aus den Video-Downloads ihres Mannes erhalten wird.
Sweets gönnt sich eine Auszeit. Die Tatsache, dass er Pelant indirekt geholfen hat, macht ihm psychisch sehr zu schaffen. Er arbeitet nun freiwillig in einem Gemeindezentrum in einer der sozial schwächeren Gegenden von Washington. Als in einem völlig verkohlten Auto eine Leiche gefunden wird und sich herausstellt, dass es ein Mitglied einer Straßengang war, sucht Booth Sweets auf, um ihn zu bitten, bei dem Fall zu helfen. Sweets willigt ein. Das Opfer war Mitglied der Straßengang "Estrellas Locos", woraufhin Caroline zu der Erkenntnis kommt, dass es sich hierbei vermutlich um eine Blutsfehde handelt. Booth und Sweets begeben sich in die Höhle des Löwen, statten der Freundin des Opfers, Maria Alvarado, einen Besuch ab. Der Sohn der Frau, Javier, kommt Sweets bekannt vor. Er kommt hin und wieder ins Gemeindezentrum, um dort seine Freizeit zu verbringen. Dreh- und Angelpunkt der Ermittlung ist die Tatwaffe. Ein nicht registrierter kleiner Revolver, der offensichtlich bei mehreren Morden im Einsatz war. Kurz darauf wird ein weiteres Opfer gefunden, das auch mit dieser Waffe ermordet wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass Maria Alvarado, maßgeblich an den Morden beteiligt war, da sie wohl diejenige ist, die die unregistrierten Waffen lagert. Sweets versucht mit Hilfe ihres Sohnes, sie zum Reden zu bringen.
Booth jagt jetzt schon seit drei Monaten dem hochintelligenten Serienmörder Pelant hinterher, ohne auch nur ein kleines Stück in seine Nähe zu kommen. Während das Team im Jeffersonian weiter damit beschäftigt ist, Kommunikationswege zu finden, die Pelant nicht abhören kann, wird an einem Plan gearbeitet, Pelant in eine Falle zu locken. Mit Hilfe eines verstorbenen jungen Mannes, der seinen Körper dem Jeffersonian vermacht hat, will man die Opferqualen von Prometheus nachstellen, um Pelant anzulocken. Das Opferbild ist ziemlich grausig, die Haut des Toten wird vollkommen entfernt, die Leber ist dem Mythos zufolge von einem Adler entfernt worden. Agent Flynn, der vor einem Jahr nur knapp eine Schießerei mit Pelant überlebt hat und jetzt im Innendienst arbeitet, soll die Leiche vor einer Baumschule drapieren. Wenig später werden die Überreste entdeckt, und Booth und das Team des Jeffersonian werden zum Tatort gerufen. Schnell merkt Brennan, dass es sich bei dem Toten nicht um die von ihr präparierte Leiche handelt, sondern um Agent Flynn. Booth ist gewillt, Pelant umzubringen, sobald er die Gelegenheit dazu hat. Doch der spielt sein Spiel weiter. Er schafft es sogar, ins Jeffersonian einzudringen, um sich mit Brennan im Knochenraum über vergangene Fälle zu unterhalten. Angela, Hodgins und Cam können die Kommandozentrale von Pelant ermitteln. Es handelt sich um ein abgeschaltetes Kraftwerk in Maryland. Sie geben Booth diese Informationen. Bei der Überprüfung der Sicherheitskameras sehen sie, dass Brennan bereits zum Kraftwerk unterwegs ist. Pelant hatte für sie eine versteckte Mitteilung hinterlassen, um sie in das Kraftwerk zu locken.
An einem Kletterseil an einer Klippe hängen menschliche Überreste, die vermutlich von Raubvögeln bis zur Unkenntlichkeit abgenagt wurden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bergsteigerunfall handelt, doch Booth' Bauchgefühl sagt ihm, dass es sich hierbei um einen Mord handelt. Dank Angelas Fähigkeiten kann das Opfer mit Hilfe einer Gesichtsrekonstruktion ermittelt werden. Es handelt sich um den Lehrer Charlie McCord. Weitere Untersuchungen der Überreste zeigen, dass McCord todkrank war. Er hatte Krebs im Endstadium. Es tauchen einige Videos des Opfers auf. Wie es aussieht, hat er durch seine Krankheit positive Energie geschöpft und stellt diese in Form von Selbsthilfevideos anderen Menschen zur Verfügung. Die Frage ist, wer ermordet einen Mann, der sowieso nur noch wenige Tage zu leben hat? Booth und das Jeffersonian testen bei diesem Fall erstmals das Computer-Profiling-Programm VAL, das die Arbeit von Sweets überflüssig machen soll. VAL hat auch schon eine Hauptverdächtige gefunden. Die ehemalige Buchhalterin der Schule, an der Charlie unterrichtet hat. Lena Silvers hat damals 6.000 Dollar veruntreut und wurde von Charlie angezeigt. VAL ist der Meinung, dass Lena Charlie aus Rache ermordet hat, doch Sweets ist anderer Meinung. Auch die Frau des Opfers ist tatverdächtig. Sie könnte ihren Mann aus Wut ermordet haben, da sie im Testament nicht alleine die Einnahmen aus den Video-Downloads ihres Mannes erhalten wird.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping