Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Der Sozialarbeiter Johannes Wacker fällt aus allen Wolken: Sein eineiiger Zwillingsbruder Nils beschuldigt ihn, sich als er ausgegeben und dann seine Freundin Sina geschwängert zu haben. Aufgrund der gleichen Erbanlagen der Zwillinge kann ein Vaterschaftstest den Erzeuger von Sinas Kind nicht klar bestimmen. Als ein Gutachten Nils die Zeugungsunfähigkeit bescheinigt, scheint Johannes überführt zu sein, und die Konsequenzen folgen schon bald.
Richard und Ruth wünschen sich ein Kind, doch Richard ist zeugungsunfähig. Da machen sie ihren Mietern, der Familie Büttner, ein unmoralisches Angebot: Georg Büttner soll Ruth schwängern. Als Gegenleistung erlassen sie den Büttners bis zum Eintritt der Schwangerschaft die Miete - alles genau vertraglich geregelt. Viele Monate und Schäferstündchen später ist Ruth immer noch nicht schwanger. Die Frage ist, ob Georg überhaupt zeugungsfähig ist.
Anne Hermann wollte eigentlich nur kurz eine Pause auf einem Autobahnparkplatz machen, doch dort wird sie von einem Unbekannten vergewaltigt. Als sich herausstellt, dass der Tatort ein berüchtigter Sexparkplatz ist, kommen Zweifel auf, ob sie wirklich ein Opfer ist oder nur geheime Leidenschaften als Straftat tarnen will. Außerdem ist der Hauptzeuge plötzlich nicht mehr auffindbar, und vom Täter fehlt auch jede Spur.
Die kleine Angelina ist der ganze Stolz der herzensguten, aber furchtbar ungebildeten alleinerziehenden Mutter Nancy Kerber. So groß wie die Liebe, die sie für ihre Tochter empfindet, ist leider auch ihr Mangel an Scharfsinn und Intelligenz. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn nicht plötzlich der leibliche Vater auftauchen und das Sorgerecht für sich beanspruchen würde. Nancy sieht sich plötzlich mit dem Jugendamt konfrontiert.
Norman Strock leidet enorm in seiner Ehe und hofft, nach der Trennung von seiner Frau endlich mit seiner neuen Liebe Jennifer glücklich zu werden. Doch stattdessen gerät sein Leben völlig aus den Fugen. Denn während seine Ehefrau Diana plötzlich behauptet schwanger zu sein, wird Norman mit einer Arsen-Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Auch seine Freundin Jennifer entkommt nur knapp dem Tod, als sie die U-Bahn-Treppen hinuntergestoßen wird.
Der 19-jährige Auszubildende Adrian wird wegen versuchten Mordes festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Karsten zusammengeschlagen zu haben. Das Opfer liegt im Koma. Mutter Franziska ist fassungslos und möchte unbedingt die Wahrheit erfahren. Sie macht sich sofort auf die Suche nach Beweisen für Adrians Unschuld, doch die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Dabei begibt sie sich sogar selbst in Gefahr.
In der Makeover-Show erleben sechs Kandidat:innen eine spannende Styling-Reise, bei der Daisy Dee und prominente Hosts wie Motsi Mabuse und Jorge González ihnen individuelle Looks kreieren. Daisy besucht die Teilnehmer:innen zu Hause, um außergewöhnliche Styles zu finden, während ein professionelles Team für Haare, Make-up und Outfits sorgt.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Die Ehe des Kieferorthopäden Frank Metzler steht auf dem Spiel, als eine wildfremde Frau bei ihm zu Hause auftaucht und behauptet, von dem Familienvater schwanger zu sein. Melanie Thiem verlangt 10.000 Euro und droht dem 36-Jährigen, sein Leben zu zerstören, sollte er nicht auf ihre Forderung eingehen. Frank kämpft mit allen Mitteln gegen die Betrügerin. Doch schon bald muss der Kieferorthopäde einsehen, dass er sich hier mit dem Teufel anlegt.
Das CSI-Team wird zum luxuriösen Haus des wohlhabenden Ehepaares Trent gerufen, das ermordet aufgefunden wurde. Alles sieht nach einer regelrechten Exekution aus, denn den Opfern wurde von hinten in den Kopf geschossen. Merkwürdig ist allerdings, dass Laurel Trent dort aufgefunden wurde, wo man sie auch erschossen hat, während man ihren Mann Mike, der zunächst mit einem Elektroschocker außer Gefecht gesetzt wurde, noch ein Stück vor das Haus geschleppt hat. Im Haus der Trents findet Greg eine Kiste voller Pornofilme mit Laurel Trent als Hauptdarstellerin. Produziert wurden Filme von Mike Trent und einem gewissen Kyle Goode. Goode wird verdächtigt, liefert den Beamten aber ein scheinbar wasserdichtes Alibi. Catherine ermittelt unterdessen in einem von Trents Nachtclubs und erfährt dabei interessante Neuigkeiten. Im Club trifft sie auch auf einen gewissen Drake Snow, der zwar bei Trent angestellt war, aber von einer eigenen Produktionsfirma träumt. Im Garten der Trents haben die Ermittler derweil mehrere Zigarettenkippen gefunden, die eindeutig von Drake stammen. Drake behauptet jedoch, in der fraglichen Nacht noch nicht einmal in der Nähe des Hauses gewesen zu sein. Nick und Grissom beschließen, alle Fakten des Falles noch mal genau zu überprüfen.
Sweetie Ness, der durch sein Buch über sein Leben als Stricher zur Berühmtheit geworden ist, wird ermordet in der Nähe der Piers aufgefunden. Die Ermittlungen führen zu dem Stricher Cody Larson, der behauptet, die Story in Sweeties Buch sei in Wahrheit seine Lebensgeschichte. Larson wird wegen des Mordes verhaftet. Aber einige Tatsachen aus dem Lebenslauf von Larson stimmen jedoch nicht mit dem Buch überein, also gehen Lupo und Bernard den Spuren von Kate Tenny, der Agentin von Sweetie, nach, die früher Journalistin war. Sie hat vor Jahren einen Artikel über Jungs geschrieben, die dazu gezwungen wurden, Stricher zu werden. Für diesen Artikel hat sie einige Betroffene interviewt und all ihre Geschichten tauchen in Sweetie Ness' Buch auf. Als Cutter, der ihr vorwirft, das Buch geschrieben zu haben, sie in den Zeugenstand ruft, sagt Kate aus, Cody Larson sei der wahre Sweetie Ness und Verfasser des Buches. Der Ermordete, Dale Marks, ein Schauspieler aus Louisville, sei von ihr und Cody engagiert worden, um Sweetie zu spielen, da Cody nicht an die Öffentlichkeit gehen wollte. Dennoch wird Cody Larson von der Jury schuldig gesprochen, aber da tauchen Hinweise auf, die auf Kate Tenny als Täterin hinweisen. Auch auf die Gefahr hin, ihr nichts nachweisen zu können und somit keinen Täter zu haben, beschließt Cutter, die Aufhebung des Urteils gegen Larson zu beantragen.
Nancy und Joe Hartwig haben sich dem umweltbewussten Leben verschrieben. Als Nancy mit eingeschlagenem Schädel auf dem Kompost ihres Gartens gefunden wird, kommt heraus, dass sie es mit den Regeln nicht ganz so genau genommen hat. Sie hat in einer Hotelbar häufiger einen jungen Mann getroffen und ihm ihr Auto geliehen, was ihr schließlich zum Verhängnis wurde. Das Auto kann in New Jersey geortet werden, mit der Leiche eines gewissen Wayne Jankins im Kofferraum und einem halben Kilo Koks auf dem Fahrersitz. Jankins hatte bei einer Verkehrskontrolle in Jersey einen Polizisten erschossen und wurde selbst tödlich getroffen. Bernard und Lupo können ermitteln, dass der junge Mann am Steuer Chris Mason war, ein alter Schulfreund von Nancy, den die Hypotheken-Pleite ins private Aus und in die Drogenszene getrieben hatte. Cutter hat zwar Pech, dass Mason mit Anwältin Adams eine raffinierte Pflichtverteidigerin bekommt, dafür erhält er ungeahnten Zuspruch von Richter Reynolds Seite, weil dessen juristische Assistentin Carly Beck eine alte Freundin ist. Cutter hat bald Zweifel, dass es bei den richterlichen Entscheidungen mit rechten Dingen zugeht und findet heraus, dass Richter Reynolds extreme Gedächtnisprobleme hat und seine Entscheidungen als Instant Messages von Carly geschickt bekommt.
Michael genießt jetzt das volle Vertrauen des CIA. Damit hat er endlich das erreicht, wonach er lange Zeit gestrebt hat, doch ausgerechnet jetzt wird er von dem Psychopathen Anson erpresst, der ebenfalls das letzte Mitglied der Organisation ist, die Michael kaltgestellt hat. Dieser verlangt von Michael, mit Hilfe einer bereits gestohlenen Software, Ansons persönliche Daten aus den CIA-Computern zu löschen. Sollte er dies nicht tun, spielt Anson der Polizei Informationen zu, nach denen Fiona angeblich für einen Bombenanschlag verantwortlich sein soll, bei dem drei Personen starben. Michael bleibt also keine andere Wahl, als erneut ein doppeltes Spiel zu spielen. Doch Fiona und Sam wollen sich Anson nicht so einfach fügen: Sie fangen an, Informationen über ihn zu sammeln. Tatsächlich können sie bald die vermeintliche Wohnung ausfindig machen, jedoch finden sie dort nichts außer einer Antenne für Truppenfunksysteme, aber was steckt dahinter? Derweil ereilt Michael eine Schocknachricht: Sein Jugendfreund Andre ist ermordet worden. Zwar hatte Michael schon vor langer Zeit den Kontakt zu dem kriminellen Andre abgebrochen, dennoch trifft ihn die Nachricht schwer. Immerhin erfährt Michael von Andres Bruder Ricky, dass dieser seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis auf einem guten Weg war und sich von seiner kriminellen Vergangenheit losgesagt hatte. Eine Telefonnummer, die Andre kurz vor seinem Tod mehrmals angerufen hatte, führt Michael und Jesse zu der drogenabhängigen Dolly. Sie weiß, wer Andre auf dem Gewissen hat: Es ist Dion Carver, Mitglied einer kriminellen Gang. Dieser hatte zuvor den Chef der Gang aus Habgier getötet und Andre wusste von dem Mord und musste als Zeuge ausgelöscht werden. Gemeinsam mit Jesse und Ricky versucht Michael nun, Dion zu einem Waffendeal zu überreden. Als dieser jedoch eine Vorführung der versprochenen Ware verlangt, kommen die Freunde schnell in die Bredouille.
Michael und Fiona sammeln Informationen über Anson, um ihrem Erpresser endlich das Handwerk legen zu können. Es ist ihnen gelungen, Ansons Funkgerät anzuzapfen und sie können eine Telefonnummer zurückverfolgen. Diese führt sie allerdings schnurstracks zu Madelines neuem Freund Benny. Steckt er etwa mit Anson unter einer Decke? Die Hinweise darauf, dass Benny von Anson engagiert wurde, um Informationen über Michael und seine Liebsten zu sammeln, verdichten sich und Michael übernimmt den undankbaren Job, seiner Mutter die Wahrheit zu sagen. Doch die rüstige Rentnerin will sich selbst von dem Vertrauensbruch ihres Liebhabers überzeugen. Damit nicht genug ordert Agentin Pearce Michael ins Büro der CIA, um ihm einen neuen Auftrag zu erteilen. Allerdings soll er dieses Mal im Hintergrund agieren, während Sam und Jesse die Hauptarbeit übernehmen: Sie sollen den Waffeningenieur William Resnik überprüfen. Er hatte vor einiger Zeit Lenkflugchips an ein libanesisches Chemieunternehmen mit Sitz in Florida geliefert. Das kommt der CIA jedoch suspekt vor und tatsächlich: Jesse und Sam geben sich als Vertreter von Schwarzmarkt-Technologien aus, um sich Zugang zum Gelände zu verschaffen. Dabei erkennen sie nicht nur, das Resnik gegen seinen Willen dort festgehalten wird, der Anführer Joseph Kamba hat zudem Resniks Tochter entführt und droht damit, sie umzubringen, wenn Resnik ihm keine Rakete baut. Schnell wird klar: Mit dem kriegswütigen und äußerst gewaltbereiten Kamba ist nicht zu spaßen. Unter einem Vorwand wollen Jesse und Sam einen neuen Termin vereinbaren, aber Kamba weiß sich zu schützen. Um auf Nummer sicher zu gehen, nimmt er Jesse ebenfalls als Geisel...
Madelines Freund Benny ist tot. Er war zunächst von Anson als Spion eingesetzt worden, um Informationen über Michael und seine Familie zu bekommen. Als Michael ihm allerdings auf die Schliche kam, brachte Anson Benny um. Madeline trauert und muss eine weitere Schocknachricht verkraften: Michael gesteht ihr, dass Anson vor fünf Jahren ihren damaligen Psychotherapeuten ersetzt hat, und daher alles über ihre und Michaels Vergangenheit weiß. Madeline ist außer sich: Nicht nur, dass sie von einem Psychopathen ausgenutzt wurde, der auch für die "Burn Notice" ihres Sohnes verantwortlich ist, auch ihr Sohn hat sie die ganze Zeit im Dunkeln tappen lassen und sie nicht in sein Wissen eingeweiht. Sie fordert Abstand von ihm, was Michael hart trifft. Indes muss dieser allerdings einen weiteren Job für Anson erledigen. Durch das von Michael verursachte Aufsehen in letzter Zeit, werden Ansons Konten auf den Cayman-Inseln überwacht. Er kann keine Überweisung tätigen, ohne dass der Geheimdienst dies mitkriegen würde. Jesse und Fiona sollen auf die Insel fliegen und den zuständigen Bankangestellten George Anders mit Daten seiner kriminellen Kunden erpressen, so dass dieser die Überweisung trotzdem tätigt. Sam bekommt derweil Besuch von einer alten Bekannten: Die Journalistin Beatriz bekommt Morddrohungen. Schon einmal konnte sie nur knapp einem Anschlag entkommen, allerdings hat sie keine Ahnung, wer dahinter stecken könnte. Um an Informationen zu kommen, bleibt Michael und Sam nichts anderes übrig, als ausgerechnet ihren Feind um Hilfe zu bitten. Aber Anson hilft ihnen nicht umsonst: Er will Michael bei dessen Arbeit über die Schulter schauen und lüftet dabei ein Geheimnis, mit dem Michael niemals gerechnet hätte...
Ein neuer Mordfall beschäftigt das Team der Mordkommission. Es ist kein Motiv oder Hinweis auf den Täter erkennbar, bis Rizzoli und Co. auf ein weiteres Opfer stoßen. Die beiden getöteten Männer hatten gemeinsam, dass sie verzweifelt auf Jobsuche waren und in keinem gefestigten sozialen Umfeld lebten, weshalb niemand ihr Verschwinden bemerkte. Der Fall entpuppt sich als Serienmord und der einzige Anhaltspunkt ist eine Stellenanzeige.
Rizzoli und ihr Team bekommen es mit einem außergewöhnlichen Fall zu tun. Ein Mann wird tot in einem versteckten Bunker in seiner Wohnung gefunden, den er für den Fall eines Weltuntergangs gebaut hat. Maura geht davon aus, dass er durch ein geruchloses Giftgas starb, mit dem der Raum geflutet wurde. Doch wie konnte das Gas in den abgedichteten Hochsicherheitsraum geraten? Die Weltuntergangsstimmung scheint sich auf das gesamte Team zu übertragen.
Maura wird zur Untersuchung der Leiche einer Frau gerufen, die unheilbar an Krebs erkrankt war. Dabei stellt sie jedoch fest, dass nicht der Krebs Ursache für ihren Tod war. Jemand muss nachgeholfen haben. Aber wieso sollte man eine Frau töten, die ohnehin schon auf dem Sterbebett liegt? Der Verdacht liegt nahe, dass es jemand auf ihr Geld abgesehen hat und dieses sehr dringend benötigte. Doch vollkommen unerwartet kommt es zu einem Geständnis.
Ein neuer Mordfall beschäftigt das Team der Mordkommission. Es ist kein Motiv oder Hinweis auf den Täter erkennbar, bis Rizzoli und Co. auf ein weiteres Opfer stoßen. Die beiden getöteten Männer hatten gemeinsam, dass sie verzweifelt auf Jobsuche waren und in keinem gefestigten sozialen Umfeld lebten, weshalb niemand ihr Verschwinden bemerkte. Der Fall entpuppt sich als Serienmord und der einzige Anhaltspunkt ist eine Stellenanzeige.
Rizzoli und ihr Team bekommen es mit einem außergewöhnlichen Fall zu tun. Ein Mann wird tot in einem versteckten Bunker in seiner Wohnung gefunden, den er für den Fall eines Weltuntergangs gebaut hat. Maura geht davon aus, dass er durch ein geruchloses Giftgas starb, mit dem der Raum geflutet wurde. Doch wie konnte das Gas in den abgedichteten Hochsicherheitsraum geraten? Die Weltuntergangsstimmung scheint sich auf das gesamte Team zu übertragen.
Maura wird zur Untersuchung der Leiche einer Frau gerufen, die unheilbar an Krebs erkrankt war. Dabei stellt sie jedoch fest, dass nicht der Krebs Ursache für ihren Tod war. Jemand muss nachgeholfen haben. Aber wieso sollte man eine Frau töten, die ohnehin schon auf dem Sterbebett liegt? Der Verdacht liegt nahe, dass es jemand auf ihr Geld abgesehen hat und dieses sehr dringend benötigte. Doch vollkommen unerwartet kommt es zu einem Geständnis.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping