In der paradiesischen Luxus-Spa-Landschaft des Motivationstrainers und Selbstfindungs-Gurus Alan Quinn wird im Fangowhirlpool ein Toter entdeckt. Alan Quinn behauptet, dass es sich bei dem Toten um einen unbekannten Zaungast handelt. Die Ermittler finden heraus, dass Justin Wade, ein Pharmavertreter der Firma Bixton, mit seinen Kollegen zum Teambildungsseminar angereist war. Sein Team, bestehend aus ihm und seinen Kolleginnen Heather und Jessica, hat nachts im Fangopool eine Strategiebesprechung abgehalten. Beide Frauen beteuern, dass Justin danach den Pool verlassen habe und in sein Zimmer gegangen sei. Justins Frau Mary räumt gegenüber Sarah ein, wegen Jessica durchaus eifersüchtig zu sein. Da finden Hodges und Doc Robbins heraus, dass Justin einen anaphylaktischen Schock erlitten hat und erst danach in den Schlammpool geworfen und ertränkt wurde. Justin reagierte allergisch auf Latex, was eigentlich nur seine Frau wissen konnte, die an dem fraglichen Abend auch in der Nähe des Spas gesehen wurde. Als bei einer weiteren Befragung Heather vor Finns Augen zusammenbricht und stirbt, fällt der Verdacht zunächst auf die verschwundene Kollegin Jessica, die sich aber der Polizei stellt und sich als Mitarbeiterin des Werkschutzes von Bixton entpuppt und die Ermittlern auf die Spur zum geheimen Drogenlabor von Heather und Justin bringt. Dort finden Nick und Sarah nicht nur eine Ziege, ein zertrümmertes Chemielabor und eine völlig verängstigte Mary Wade, sondern auch einen Blutstropfen des Mörders von Justin.
Die Schülerin Julie Cade wird mit eingeschlagenem Schädel in der Waschküche ihres Apartmenthauses gefunden. Einzige Hinweise auf den Täter sind ein Abdruck eines Nike-Turnschuhs und die Aussage des Hausmeisters, dass der Täter eine Jacke in den Schulfarben trug. Durch E-Mails auf ihrem Laptop erfahren Briscoe und Green, dass Julie Probleme in der Schule hatte. Ihre beste Freundin Alicia Milford erzählt den Detectives, von einer Website, die anzügliche Informationen über die Schüler preisgab. Julie hatte die Namen der Betreiber der Seite anonym an die Direktion weitergeleitet und dafür gesorgt, dass ihre Klassenkameraden bestraft wurden. Als Täter gerät außerdem Denny Cannon in Verdacht, weil er auf einer Party Streit mit Julie hatte und offenbar kurz vor dem Mord noch mit ihr telefonierte. In seiner Wohnung finden sie Nike-Schuhe und die Schuljacke. McCoy und Southerlyn versuchen zunächst, Dennys Motiv eindeutig zu klären. Die Ermittler erfahren, dass Julie von Denny auf der Party sexuell belästigt wurde und dabei geäußert hat, dass sie lesbisch sei. Alicia verstrickt sich daraufhin in Widersprüche. Es wird immer wahrscheinlicher, dass sie die Tat begangen hat, um zu verhindern, dass sie als Lesbe geoutet wird. Auch bei ihr finden die Detectives Nike-Schuhe und die verdächtige Jacke. Ihre Angst vor dem Outing benutzt McCoy, um Alicia zum Geständnis zu zwingen. Tatsächlich wollte sie Julie davon abbringen, die sexuelle Nötigung auf der Party anzuzeigen, weil dann ihre Homosexualität zur Sprache gekommen wäre. Dabei kam es zum Streit und zu dem tragischen Unfall, bei dem sich Julie ihren Kopf an der Waschmaschine stieß.
John Cooper, einer der wichtigsten New Yorker Börsen-Analysten, wird in der Nähe des Fährhafens erschossen aufgefunden. Briscoe und Green vermuten den Täter zunächst in Börsenkreisen, da Cooper mit einigen Kollegen eine Pokerrunde unterhielt und einem von ihnen 50.000 Dollar schuldete. Doch nachdem sich herausstellt, dass Cooper mit der Firma Everson Technologies gemeinsame Sache gemacht und Tausende von Kleinanleger um ihre sauer verdiente Rendite gebracht hatte, erweitert sich der Kreis der Verdächtigen enorm. Unter den Geschädigten ist auch Coopers Schwager, Russell Woods, der 200.000 Dollar durch dessen schlechten Ratschläge verlor. Woods leugnet die Tat, aber sein Fingerabdruck am Tatort überführt ihn. Woods wird verhaftet. Aber er scheint nicht der einzige Täter zu sein. Southerlyn vermutet eine Beziehung zwischen Woods und seiner Schwägerin Leslie Cooper. Die häufigen Telefongespräche zwischen den beiden machen sie stutzig - besonders ein Gespräch über Handy kurz nach der Tat nur drei Blocks vom Tatort entfernt. Mit den Beweisen konfrontiert, gibt Leslie zu, Russell Woods beauftragt zu haben, ihren Mann zu erschießen, weil sie es nicht selbst tun konnte. Sie war jahrelang von ihrem Mann misshandelt worden und hatte panische Angst vor ihm. Leslies Verteidiger Weaver baut seine Verteidigung darauf auf, dass seine Mandantin unter einem Misshandlungs-Syndrom leidet und befürchten musste, von ihrem Mann umgebracht zu werden. McCoy hat Schwierigkeiten, die Jury von Leslies 'Mitleidstour' abzulenken, obwohl er Beweise hat, dass sie ihren Schwager mit Berechnung auf ihren Mann ansetzte.
Die Profigolferin Kristin Halstead wird nach einem Meeting mit einem potenziellen Sponsor auf ihrem Heimweg auf brutale Weise erschlagen. Ihr Manager Ken Friedman sagt aus, dass die Sportlerin in letzter Zeit Geldprobleme hatte und während des Trainings häufig nachdenklich und unkonzentriert wirkte. Bei der Überprüfung von Kristins Handyliste fällt auf, dass Kristin und der verheiratete Profigolfer Chip Jarrow häufig in SMS-Kontakt standen. Die Detectives Winter und Jaruszalski vermuten daraufhin, dass die beiden eine Affäre hatten, bis Chip ihnen verrät, dass Kristin lesbisch war und sich in letzter Zeit immer wieder mit der Studentin Carly Morris getroffen hat. Da sich Carly bei ihrem Verhör auffällig verhält, stellen die Polizisten Nachforschungen an und finden heraus, dass Carly gar nicht studiert, sondern als Prostituierte in einem Club arbeitet. Eine ihrer Kolleginnen sagt aus, sich in der Tatnacht mit Carly, einer weiteren Prosituierten und Chip in einem Hotelzimmer vergnügt zu haben und gibt damit sowohl Carly als auch Chip ein Alibi. Als bei der Durchsuchung von Chips Haus jedoch im Badezimmer die Mordwaffe, an der sich noch Blutspuren von Kristin befinden, sichergestellt wird, fragen sich die Ermittler, ob Chip sich sein Alibi möglicherweise nur erkauft hat oder ob seine Ehefrau Monica und sein Sohn Luke möglicherweise mit Kristins Mord in Verdingung stehen könnten...
Der mexikanische Einwanderer Javier Gomez wird tot auf dem Campus der Universität gefunden. Dort studiert seine Schwester Malia mit einem Fußballstipendium. Seitdem Malia sich für die Gleichbehandlung des Frauensports einsetzt, wird sie im Internet gemobbt. Ihre Kampagne könnte besonders das Baseballteam der Uni in Schwierigkeiten bringen, sodass die Detectives zunächst vermuten, dass es sich bei dem Täter um einen Sportler handelt.
Die Leiche der jungen Grafikdesignerin Kim Lee wird gefunden. Von ihrem Freund Derrick Joyner fehlt jede Spur. Die Detectives Winters und Jaruszalski gehen von einer Beziehungstat aus. Die einzigen Spuren sind Derricks Wagen und ein auf seinen Namen gebuchtes Zugticket nach San Diego. Für Winters und Jaruszalski ist klar, dass sich Derrick nach der Tat abgesetzt hat. Doch eine entscheidende Wende lässt bei den Detectives Zweifel aufkommen.
+ "Spyder Air Tischtennis" + "Fishing Telescope" + "The Lazy Susan Revolution" + "Orderly" + "Picking Rock Kit" + "Burger Holder" + "Eilik" + "Premium Körpernassrasierer" + "Universal-Luftfritteusendeckel" + "Intelligent Laser Tall Light" + "Sausage Fingers" + "Messerschleifer" + "Reitsimulator" + "Spyder Air Tischtennis" Allestester: Jan Hofer & Phong Lan Hofer / Verona Pooth & Diego Pooth / Janine Kunze & Lili Budach Tischtennis und Volleyball kennt eigentlich jeder. "Spyder Air Tischtennis" soll diese beiden Sportarten vereinen und der neue Funsport für die ganze Familie werden. Das skurrile Spiel kann mit der Hand oder mit Schlägern gespielt werden. Nachrichten-Legende Jan Hofer und seine Ehefrau Phong Lan, Werbeikone Verona Pooth und ihr Sohn Diego sowie Schauspielerin Janine Kunze mit Tochter Lili machen den Test. + "Fishing Telescope" Allestester: Wayne Carpendale & Florian Weiss / Cathy Hummels & Vanessa Fischer / Olivia Jones & Veuve Noire Eine Kombination aus Fernglas und Brille soll das neuartige "Fishing Telescope" sein. Die sonderbare Sehhilfe soll eine zehnfache Vergrößerung bieten. Außerdem verspricht der Hersteller guten Durchblick auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Schauspieler Wayne Carpendale, Moderatorin Cathy Hummels und Drag-Queen Olivia Jones nehmen das kuriose Produkt ganz genau unter die Lupe. + "The Lazy Susan Revolution" Allestester: Mark Keller, Aaron Keller & Joshua Keller / Ilka Bessin & Carsten Beinlich / Motsi Mabuse & Evgenij Voznyuk Wer kennt es nicht, der Esstisch ist so vollgestellt, dass die Gerichte am anderen Ende kaum erreichbar sind. Die Lösung dafür: ein Förderband für Lebensmittel. Genau das soll "The Lazy Susan Revolution" sein. Der Hersteller verspricht eine revolutionäre Drehtellerkonstruktion, die es jedem Gast ermöglicht, das gewünschte Essen problemlos zu erreichen. Mark Keller, Ilka Bessin und Motsi Mabuse sind gespannt, ob das wirklich funktioniert. + "Orderly" Allestester: Cathy Hummels & Vanessa Fischer / Motsi Mabuse & Evgenij Voznyuk / Thomas Hayo & Tim Hayo Nie wieder Chaos im Kofferraum, das soll das neuartige "Orderly" ermöglichen. Die ungewöhnliche Gepäckfixierung soll Verrutschen, Umkippen und weitere Schäden im Auto verhindern, die durch umherfliegende Gegenstände verursacht werden können. Cathy Hummels, Motsi Mabuse und Thomas Hayo steigen in ihre Autos, geben ordentlich Gas und verraten am Ende: Hot oder Schrott? + "Picking Rock Kit" Allestester: Wayne Carpendale & Florian Weiss / Ilka Bessin & Carsten Beinlich / Frank Buschmann & Lisa Buschmann Stressabbau der besonderen Art: Mit dem "Picking Rock Kit" sollen Anspannung, Stress und Angstzustände auf spielerische Art abgebaut werden. Das DIY-Kit enthält einen grobporigen Stein, auf den eine flüssige Latexflüssigkeit aufgebracht werden muss, um diese nach dem Aushärten mittels einer mitgelieferten Pinzette aus den Poren wieder zu entfernen. Wayne Carpendale, Ilka Bessin und Frank Buschmann testen ihre Stresslevel. + "Burger Holder" Allestester: Verona Pooth & Diego Pooth / Frank Buschmann & Lisa Buschmann / Ruth Moschner & Paula Lambert Hamburger können sehr lecker sein, vor allem, wenn sie schön groß und reichhaltig belegt sind. Damit man sich beim Burgeressen die Finger nicht schmutzig machen muss, könnte der "Burger Holder" die ideale Lösung sein. Aus lebensmittelechtem Silikon hergestellt, soll er verhindern, dass Burgersoßen oder -belag an den Fingern landet. Verona Pooth, Frank Buschmann und Ruth Moschner beißen beherzt zu. + "Eilik" Allestester: Jan Hofer & Phong Lan Hofer / Ruth Moschner & Paula Lambert / Thomas Hayo & Tim Hayo Interaktive Roboter sind in manchen Ländern bereits beliebte Begleiter für Groß und Klein. Die Erfinder des "Eilik" versprechen einen reizvollen Roboter mit vielerlei Funktionen wie Gesten, Emotionen und sozialen Interaktionen. Niedliche Neuheit oder entbehrliche Erfindung? Jan Hofer, Ruth Moschner und Thomas Hayo ziehen nach dem Test ein gnadenloses Fazit. + "Premium Körpernassrasierer" Allestester: Enie van de Meiklokjes & Bürger Lars Dietrich / Thomas Hayo & Tim Hayo / Mark Keller, Aaron Keller & Joshua Keller Ein hautschonender Körperrasierer für eine sanfte, zügige und gründliche Rasur soll er sein, der "Premium Körpernassrasierer". Das Besondere: den ungewöhnlichen Rasierer darf man beim Rasieren nicht nur in eine Richtung ziehen, sondern kann ihn vor und zurück bewegen. Mark Keller mit seinen Söhnen Aaron und Joshua sowie Enie van de Meiklokjes und Thomas Hayo machen den Test. + "Universal-Luftfritteusendeckel" Allestester: Motsi Mabuse & Evgenij Voznyuk / Verona Pooth & Diego Pooth / Ruth Moschner & Paula Lambert Die Lieblingspfanne oder den Schnellkochtopf ganz einfach in eine Heißluftritteuse verwandeln - das soll mit dem "Universal-Luftfritteusendeckel" möglich sein. Der Hersteller verspricht schnelles und fettarmes Frittieren. Einfach nur den Deckel auf Pfanne oder Kochtopf stellen, an den Strom anschließen und schon soll er einsatzbereit sein. Die Promis sind gespannt, ob das funktioniert und frittieren drauflos. + "Intelligent Laser Tall Light" Allestester: Ilka Bessin & Carsten Beinlich / Mark Keller, Aaron Keller & Joshua Keller / Janine Kunze & Lili Budach Fahrradfahren im Straßenverkehr kann manchmal ganz schön gefährlich sein. Der Hersteller des "Intelligent Laser Tall Light" verspricht, dass Radler den Autoverkehr durch sein Produkt auf sicherem Abstand halten können. Dafür muss das neuartige Gadget einfach nur am Fahrradsattel befestigt werden. Ilka Bessin, Mark Keller und Janine Kunze treten ordentlich in die Pedale und verraten am Ende ihr schonungsloses Testurteil. + "Sausage Fingers" Allestester: Frank Buschmann & Lisa Buschmann / Janine Kunze & Lili Budach / Mark Keller, Aaron Keller & Joshua Keller Achtung: mit dem verrückten "Sausage Fingers"-Spiel muss man die einfachsten Dinge erledigen, allerdings mit über die Finger gezogenen Wustfinger-Attrappen. Im Set enthalten sind neben vier Wurstfingern auch 30 Karten, mit unterschiedlichen Aufgaben. Frank Buschmann tritt gegen seine Frau Lisa, Janine Kunze gegen ihre Tochter Lili und Mark Keller gegen seine Söhne Aaron und Joshua an. + "Messerschleifer" Allestester: Olivia Jones & Veuve Noire / Frank Buschmann & Lisa Buschmann / Ilka Bessin & Carsten Beinlich Dass Messer nach regelmäßigem Gebrauch stumpf werden, ist nicht ungewöhnlich. Sie dann aber wieder scharf zu bekommen, kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Es sei denn, man hat den "Messerschleifer": sein Hersteller verspricht ein professionelles Schleifergebnis in kurzer Zeit - Dank des Einsatzes von Industriediamanten. Auf diesen Test sind die Promis besonders scharf, um am Ende ein messerscharfes Urteil zu fällen. + "Reitsimulator" Allestester: Enie van de Meiklokjes & Bürger Lars Dietrich / Janine Kunze & Lili Budach / Olivia Jones & Veuve Noire Reiten in den eigenen vier Wänden - geht nicht? Geht doch! Mit dem Reitsimulator soll es nicht nur möglich sein zu Hause zu reiten, sondern auch noch schwer erreichbare Muskeln zu trainieren, Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern. Das lassen Eni van de Meiklokjes, Janine Kunze und Olivia Jones sich nicht zweimal sagen. Sie steigen auf, geben die Sporen und galoppieren los.
Mitchell Sims und Ruby Padgett hielten in den 80er-Jahren die Polizei und das FBI auf Trapp. Während einer bizarren Tour durch die Vereinigten Staaten töteten sie an verschiedenen Orten drei Mitarbeiter von "Domino's Pizza". Damals an den Ermittlungen beteiligte Beamte von Polizei und FBI, ein Reporter sowie ein Psychologe erinnern an diesen Fall und versuchen, die Beweggründe dieses Liebespaares zu erforschen.
Jenna Nannetti heiratete im Jahr 2002 im Alter von 17 Jahren den 20-jährigen Mike Simons. Noch im gleichen Jahr verschwand sie. Ihr Leichnam wurde erst nach Wochen gefunden. Die Polizei erfuhr, dass Mike eine Beziehung mit Katie Belflower hatte, einer Klassenkameradin von Jenna. Die beiden waren verdächtig, hatten aber ein Alibi, das nicht widerlegt werden konnte. Sie wurden erst überführt, als sie einen zweiten Mord versuchten.
Der Verkäufer John Hawkins und die Prostituierte Gene Hanson gehen eine geschäftliche und romantische Partnerschaft ein. Als sich eine vermeintliche medizinische Tragödie als Mord herausstellt, kommt die Polizei ihnen langsam auf die Spur. Die Ermittler decken eine verdrehte Geschichte voller Sex, Täuschungen und Verschwörungen auf. Ein Kampf gegen die Zeit beginnt, um das mörderische Paar zu stoppen.
Teleshopping