Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Heiko Schäfer verliert von einem auf den anderen Tag seine Frau und seine Arbeit - alles nur wegen eines nicht bestandenen Treuetests! Doch Heiko ist sich keiner Schuld bewusst. Langsam wird ihm klar, dass die Treuetestagentur ein mieses Spiel treibt. Der skrupellosen Agenturchefin Lydia Ansbach geht es nur darum, möglichst viel Profit zu machen. Heiko Schäfer nimmt den juristischen Kampf gegen die Agentur auf. Doch kann er seine Ehe noch retten?
Als die 34-jährige Linda Schäfer ihren Sohn zur Schule bringt, drängt ein Raser sie von der Fahrbahn. Während ihr Sohn Moritz fast unverletzt aus dem Unfallfahrzeug geborgen werden kann, erleidet Linda schwere Verletzungen. Der Drängler macht sich aus dem Staub. Die junge Mutter wird ihr Leben lang an den Folgen des schrecklichen Unfalls leiden. Als der verdächtige Raser endlich gefunden wird, streitet er seine Schuld ab.
Die Hörakustikerin Ina muss nach ihrer Trennung ein Zimmer untervermieten, um den Hauskredit allein abzahlen zu können. Der Untermieter Erik beginnt kurz nach seinem Einzug, Inas Handy zu durchsuchen und Ina massiv zu bedrohen. Die verzweifelte Frau findet weder Unterstützung bei ihrer Schwester, noch bei ihrem Ex-Freund. Daher beschließt die 35-Jährige, auf eigene Faust zu ermitteln, und kommt einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur.
Die kleine Angelina ist der ganze Stolz der herzensguten, aber furchtbar ungebildeten alleinerziehenden Mutter Nancy Kerber. So groß wie die Liebe, die sie für ihre Tochter empfindet, ist leider auch ihr Mangel an Scharfsinn und Intelligenz. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn nicht plötzlich der leibliche Vater auftauchen und das Sorgerecht für sich beanspruchen würde. Nancy sieht sich plötzlich mit dem Jugendamt konfrontiert.
Norman Strock leidet enorm in seiner Ehe und hofft, nach der Trennung von seiner Frau endlich mit seiner neuen Liebe Jennifer glücklich zu werden. Doch stattdessen gerät sein Leben völlig aus den Fugen. Denn während seine Ehefrau Diana plötzlich behauptet schwanger zu sein, wird Norman mit einer Arsen-Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Auch seine Freundin Jennifer entkommt nur knapp dem Tod, als sie die U-Bahn-Treppen hinuntergestoßen wird.
Leni Brenner hat ein Haus geerbt und dazu einen sehr unbequemen Mitbewohner. Ihr Bruder Roland hat das lebenslange Nutzungsrecht am Erdgeschoss bekommen und macht Leni das Leben zur Hölle. Am liebsten würde die junge Frau das Haus einfach vermieten, aber Roland vergrault alle potenziellen Mieter. Leni droht, an den Streitigkeiten zu zerbrechen, und steuert auf den finanziellen Ruin zu. Roland scheint das Recht auf seiner Seite zu haben.
Thomas scheint endlich wieder eine Glückssträhne zu haben. Neue Freundin, neuer Job, neues Heim in einer neuen Stadt. Doch Jürgen, der Ex-Mann von Thomas' Freundin, kann die Konkurrenz nicht ertragen. Er setzt das böse Gerücht in die Welt, Thomas sei ein in der Gegend seit längerer Zeit gesuchter Vergewaltiger. Damit tritt er eine Lawine los, die Thomas letztlich seinen Ruf und sogar seine Freiheit kosten.
Julia ist geschockt, als ein DNA-Test beweist, dass ihre Eltern nicht ihre leiblichen Eltern sind. Doch ihre Zieheltern wollen zunächst nichts davon wissen und gehen darauf nicht ein. Julia bleibt jedoch hartnäckig und möchte unbedingt herausfinden, woher sie stammt. Sie begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln und kommt einem tragischen Geheimnis auf die Spur, mit dem sie in ihren kühnsten Vorstellungen nicht gerechnet hätte.
Ein Charter-Jet verfehlt den Hotelturm des Mediterranean nur um einige Meter und zerschellt dann im Tresser Park. Da bei Charterflügen keine Passagierlisten geführt werden müssen, bittet die Luftfahrtbehörde NTSB die CSIs um Mithilfe bei der Identifizierung der Leichen. Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen, von Entführung über einen terroristischen Anschlag bis zu Pilotenfehler ist alles denkbar. Das NTSB, das die Ermittlungen leitet, hat Doug Wilson nach Las Vegas geschickt, - sehr zur Freude von Sara, die bereits in San Fancisco vor vielen Jahren gerne mit Doug zusammengearbeitet hat. Morgan hat Greg ein Wiedersehen mit der Ahnenforscherin Donna Hoppe ermöglicht, weil sie sich von ihr ein Ecklie-Familienwappen erhofft, als Weihnachtsgeschenk für ihren Vater. Donna kann Morgan auch gleich bei dem Fall weiterhelfen. Bei dem Päckchen, das einer der Passagiere bei sich hatte, handelt es sich anscheinend um DNS-Tests, mit denen eventuell eine Vaterschaft belegt werden sollte. So finden die Ermittler Schritt für Schritt die Identitäten der Passagiere heraus und stellen außerdem fest, dass die Kabinentür des Flugzeuges derartig manipuliert wurde, dass sie beim Erreichen einer bestimmten Flughöhe durch den Kabinen-Innendruck abgesprengt wird. Das Flugzeug sollte offenbar abstürzen. Aber wer steckt hinter dem heimtückischen Anschlag und warum?
Ein Schwarzer wird auf einem Feldweg in der Nähe der Hudson Brücke ermordet aufgefunden. Offensichtlich wurde er brutal zusammengeschlagen und hinter ein Fahrzeug geschleift, wo er starb. Straßenmarkierungsfarbe an seinen Händen und seiner Kleidung weisen auf den Tatort hin: Die 95. Straße. Ein Zeuge hat gesehen, wie zwei Weiße einen Schwarzen aus dessen Wagen gezogen und geschlagen haben. Den fraglichen Wagen, einen Cutlass, finden Briscoe und Curtis in der Verwahrstelle der Polizei. Ein Dienstausweis besagt, dass der Besitzer ein Teilzeitcop namens Floyd Michaels ist. Das Opfer ist endlich identifiziert. Dickson, ein Freund Michaels, sagt aus, dass Michaels ihn in der Tatnacht nach Hause gefahren habe. Dabei sei ihnen ein roter Pontiac gefolgt. Die Spur des roten Pontiac birgt eine Überraschung. Der Wagen wurde von einer Sondereinheit der Polizei für verdeckte Ermittlungen benutzt. Erst nach intensiven Befragungen der in Frage kommenden Beamten Dietrick, Sawchuck, Fratelli und Carlson kann das ausgebrannte Wrack des Pontiac geborgen werden. Trotzdem gelingt es der Spurensicherung, Fasern eines Nylonseils zu finden und den Wagen als Tatfahrzeug zu identifizieren. Um Officer Dietrick zu einer Aussage zu bewegen, muss McCoy ihm Immunität zusagen. Dietrick beschuldigt seine Kollegen Fratelli und Carlson. Doch Carmichael findet im 21. Revier und in der Personalabteilung Hinweise darauf, dass Dietrick selbst immer wieder rassistische Tendenzen zeigte. McCoy zieht seine Immunitätszusage zurück, weil ihm klar wird, dass Dietrick der Anführer der Gruppe beim Mord an Michaels war. Der Fall droht zusammenzubrechen. Der Bürgermeister macht Druck und der Fall wird an die Bundesstaatsanwaltschaft übergeben. McCoy will sich den Fall jedoch nicht entziehen lassen. Er beantragt, die Immunitätszusage der Bundesstaatsanwaltschaft gegenüber Dietrick aufheben zu lassen, da sie gegen das Bundesgesetz verstößt. McCoy bekommt recht, damit ist der Weg frei zur Anklage gegen Dietrick, Carlson und Fratelli. Mit einem Trick bringt McCoy Fratelli dazu, ein Geständnis abzulegen und gegen Carlson und Dietrick auszusagen. Fratelli bekommt eine lebenslängliche Haftstrafe. Dietrick und Carlson landen in die Todeszelle.
Der 17-jährige Kevin Stanton wird mit einer Schussverletzung gefunden und kann in letzter Sekunde gerettet werden. Von Briscoe und Curtis befragt, erzählt er eine unglaubliche Entführungsgeschichte: Zwei Schwarze hätten ihn überfallen, ihm sein ganzes Geld und sein Auto geklaut und dann auf ihn geschossen. Die Polizisten kommen mit ihren Ermittlungen nicht weiter, bis sie herausfinden, dass Sarah, eine Freundin von Kevin, in einem Park erschossen wurde. Am Tatort wurde auch Kevins Blut gefunden. Kevin wird zum Mordverdächtigen, und er verstrickt sich in immer neue Widersprüche. Briscoe und Curtis ist klar, dass der Mord an Sarah und der Mordversuch an Kevin zusammenhängen. Die Ermittler stoßen auf die Drogenhändler Mathis und Benvenidez, in deren Umgebung Kevin häufiger gesehen wurde und in deren Wohnung man Fingerabdrücke von Kevin findet. Als man schließlich Benvenidez' Fingerabdruck am Tatort findet, ist klar, dass einer der beiden Drogenhändler der Täter sein muss. Detective Rivera, ein Ermittler der Drogenfahndung, gibt den entscheidenden Tipp zur Ergreifung der beiden Dealer. Im Verhör sagt Mathis aus, dass Benvenitez die Schüsse auf Kevin abgegeben hat. Verteidigerin Selig beantragt Ausschließung der Aussage, da Rivera die Informationen, die zur Verhaftung von Mathis und Benvenidez führten, durch eine ungenehmigte Abhöraktion bekommen hat. Carmichael stößt auf Ungereimtheiten in Riveras Fahndungsberichten. Alles deutet darauf hin, dass Kevin als Spitzel für den Drogenfahnder gearbeitet hat. Kevin erzählt endlich die wahre Geschichte und nennt Mathis als Täter. Benvenidez sagt aus, Mathis habe erfahren, dass Kevin ein Spitzel ist und wollte ihn ausschalten. Rivera wusste Bescheid und hatte seinen Informanten Kevin wissentlich in die Falle laufen lassen, um seinen Ermittlungserfolg nicht zu gefährden. Rivera will sich selbst nicht beschuldigen, und verweigert die Aussage. Da McCoy Riveras Aussage braucht, um Benvenidez Aussage zu bestätigen und so Mathis Schuld nachzuweisen, zitiert er Rivera vor die Grand Jury: Anklage: Rücksichtslose Gefährdung, also Totschlag. Rivera lenkt unter Druck schließlich ein und ist bereit auszusagen. Mathis wird zum Tode verurteilt.
Der kleine Ryan Downing stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus an einer Infektion durch Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind. Die Pathologin alarmiert die Gesundheitsbehörden und die Polizei, denn sie ist sicher, dass diese Bakterien aus einem Labor stammen müssen. Und da weder eine Epidemie noch ein Terroranschlag mit den Killerbakterien ausgeschlossen werden kann, werden Katastrophenschutz und FBI in Alarmbereitschaft versetzt. Auch sämtliche Laborbedarfsfirmen werden bei der Suche nach den Bakterien um Mithilfe gebeten, da es möglich ist, dass eine der Firmen solche Bakterien leichtfertig an unautorisierte Hände weitergegeben hat. Briscoe und Curtis rekonstruieren den Tagesablauf des Jungen, um herauszufinden, wie er sich infiziert haben kann. Ihre Bemühungen bringen sie nicht weiter, bis Pathologin Rodgers bei einer erneuten Untersuchung am linken Bein von Ryans Leiche eine Einstichstelle entdeckt. Rodgers ist überzeugt, dass Ryan die Bakterien injiziert wurden. Dann gibt es plötzlich einen zweiten Fall: Ein Heroinsüchtiger, bei dessen Habseligkeiten man ein Drogenbesteck findet, stirbt - wie die Analyse ergibt - an Bakterien aus demselben Stamm. Außerdem finden sich Blutreste von Ryan an der Nadel seiner Spritze. Briscoe und Curtis folgen der Spur der Spritze und gelangen zur Mülltonne eines Hauses, in dem eine Arbeitskollegin von Ryans Vater Aaron Downing wohnt. Theresa Copeland gibt im Verhör zu, dass sie ein Verhältnis mit Aaron hatte; sie gesteht sogar, gemeinsam mit Aaron Geld unterschlagen zu haben, aber sie bestreitet energisch, den Jungen umgebracht zu haben. Es wird klar, dass Aaron Downing seinen Ausstieg geplant hat, er hatte weit mehr unterschlagen, als er seiner Freundin gegenüber zugab, und hatte schon alles für einen Neustart auf den Fidschi-Inseln vorbereitet. Bei seiner Verhaftung findet man auch ein Flugticket zu den Fidschis, aber es gibt nichts, was ihn mit den Bakterien in Verbindung bringt. McCoy ist sich aber sicher, dass er die Bakterien bei der Firma Allgen bestellt hatte und sie seinem Sohn dann gespritzt hat. Die Firma Allgen hat aber Angst vor rechtlichen Konsequenzen, verweigert ihre Mitarbeit und gibt keine Unterlagen heraus. Doch so leicht gibt McCoy nicht auf...
Während Jim Callie beim Umzug nach Atlanta hilft, lässt Carlos sich breitschlagen, eine Gast-Autopsie in Daniels College durchzuführen. Die ihm zugeteilte Leiche stellt sich prompt als Mordopfer heraus. Als Jim Daniels Laborpartnerin Erica befragt, die auch bei der Aufnahme der gespendeten Leichen hilft, stellt sich heraus, dass dort einiges im Argen liegt. Die Studenten verwalten den ganzen Apparat mehr oder weniger allein und ständig gehen Leichenteile verloren. Als sie herausfinden, dass das Mordopfer einen gefälschten Spenderausweis hat und in Wahrheit Peter Osborne war - der Mitbewohner von Ericas Kommilitonen Sam, gerät natürlich Sam unter Verdacht. Aber auch Erica stellt während ihrer Treffen mit Daniel ziemlich verdächtige Fragen. Doch kann es Zufall sein, dass genau gegenüber klinische Studien für ein Pharmaunternehmen durchgeführt werden? Deren Leiter, Zach Ferguson, streitet zwar alles ab, aber als Daniel entdeckt, dass noch eine Leiche, die des obdachlosen Jesse Horowitz, einen gefälschten Spenderausweis besaß, kommen sie der Lösung der Mordfälle näher.
In der Nudistenkolonie "Swann Lake" wird die Leiche einer gewissen Maggie Garret entdeckt. Gemeindevorstand und Vorsitzende des Auswahlkomitees Leslie Vonn ist entsetzt. In Swann Lake haben sich normalerweise alle furchtbar lieb, deswegen ist das Aufnahmeverfahren für neue Mitglieder auch sehr streng. Maggie hat es vor kurzem mit Hilfe des durchtrainierten, aber mäßig intelligenten Phil Levin geschafft. Phil gibt sich auch entsetzt, verheimlicht aber, dass er Maggie erst gestern einen Heiratsantrag machen wollte, der nicht planmäßig geklappt hat. Jim vermutet, dass der reiche Bauunternehmer Donald Glandon der Täter ist, denn Maggie sollte zwischen ihm und der Swann Lake Gemeinde in einem Grundstücksstreit vermitteln. Er brauchte zwölf Hektar Land von den FKKlern, um eine Leitung zur Kanalisation legen zu können. Doch wie sich herausstellt, hatte Donald die Ex-Stripperin Maggie selbst in die Kolonie eingeschleust, um sein Vorhaben voranzutreiben. Waren es nun amouröse Motive oder doch rein pekuniäre, die zum Mord an der jungen Frau geführt haben?
Tim Mälzer in Bad Goisern am Hallstätter See (Österreich) Zum zweiten Mal treffen Tim Mälzer und der 2-Sterne-Koch Martin Klein aus dem legendären Hangar-7 in Salzburg im Rahmen von "Kitchen Impossible" aufeinander. Das erste Duell 2020 konnte Mälzer für sich entscheiden. Die Revanche steht hierbei unter einem besonderen Stern. Wenn Tim die Sendung gewinnt, darf er als Gastkoch im Hangar 7 gastieren. Damit ihm der Sieg nicht gelingt umgarnt ihn Martin mit einem atemraubenden Helikopter-Flug hin zu seinem Urlaubsort und Lieblingsangelplatz - zu Tamino Grampelhuber, Koch des renommierten Welterbe-Wirtshauses "Steegwirt" in Bad Goisern am Hallstätter See. Doch während sich Martin in Sicherheit wiegt und Tim seiner Box überlässt, spinnt Tim im Hintergrund eine bei "Kitchen Impossible" noch nie dagewesene Retourkutsche für seinen Kontrahenten Martin. Tim Mälzer in Mautern an der Donau (Österreich) Auch in seiner zweiten Challenge wird Tim von Martin in seiner Wahlheimat Österreich herausgefordert. Während sich Martin in Salzburg befindet, tuckert Tim die Donau entlang bis nach Spitz, wo ihm in der Box ein Gericht von Martins gutem Freund und einem der besten Köche des Alpenlandes, Thomas Dorfer, gereicht wird. Dieses kulinarische Highlight hat Thomas zu seiner Hochzeit gegessen und es beinhaltet jede Menge Stolpersteine, wie dem "Reinling". Ein traditioneller Gugelhupf aus Dorfers Heimat Kärnten, der nicht nur mit der Suppe serviert, sondern auch in einer zweiten Variation dort verarbeitet werden muss. Im vollen Betrieb und während der Challenge lässt es sich Martin nicht nehmen Tim einige Mitglieder der "Kitchen Impossible" Familie vorbeizuschicken. Martin Klein in Bad Goisern am Hallstätter See (Österreich) Martin Klein hat Tim Mälzer zum Steegwirt an den Hallstätter See begleitet, um ihn dort mit seiner Challenge zu konfrontieren. Während Tim seine Box analysiert, kommt er mit dem Originalkoch Tamino Grampelhuber ins Gespräch und heckt einen perfiden Plan aus, um Martin zu überraschen- ein noch nie dagewesener Twist in der Historie von "Kitchen Impossible". Spontan und vor Ort entscheidet sich Tim dazu, Martin ein Gericht seines Freundes Tamino kochen zu lassen und überlässt die Entscheidung des Gerichtes Tamino. Seine Wahl fällt auf eine Suppe, die Martin noch nie bei ihm gegessen hat. Martin wird nun auf zweierlei Weise von Tim herausgefordert, denn zu allem Überfluss, wird er mit Tim zusammen in der Küche stehen und parallel zu ihm seine Challenge kochen. Martin Klein in Tallinn (Estland) Martin Klein wird von Tim Mälzer in die Hauptstadt Estlands nach Tallinn geschickt - zu niemand geringerem als dem 2-Sternekoch und liebgewonnenen Kontrahenten Matthias Diether aus Staffel 9! Geschickt wie Tim Mälzer ist, hat er nämlich einen Blick in den Gastkoch-Kalender des Restaurant Ikarus im Hangar 7 geworfen und so herausgefunden, dass Matthias Diether für einen der nächsten Monate als Gastkoch eingeladen ist. Die besondere Verwirrungstaktik besteht darin, dass Martin Klein die schwarze Box in seiner Heimatstadt Salzburg serviert bekommt. Der Cheesecake à la Mimolette ist einer der sechs Gänge, die Martin demnächst bei sich im Ikarus kochen wird. Wird er auch ohne vorheriges Wissen in der Lage sein dem Gericht seines zukünftigen Gastkoches geschmacklich nahe zu kommen?
Jamie Oliver präsentiert seine Neuinterpretation eines Klassikers. Seine Gourmet-Fischbrötchen, die er mit knusprig geratenem Fisch und einer würzigen Sauce zubereitet, sind ein erstklassiger Snack, der so gar nichts mit den öden Fischbrötchen zu tun hat, die man kennt. Außerdem serviert er ein traditionelles, italienisches Abendessen, bestehend aus Farfalle mit einer edlen Sauce aus Champignons, Steinpilzen und Trüffel. Als knackige Beilage reicht Jamie Oliver einen grünen Salat mit Haselnüssen, Äpfeln und Blauschimmelkäse.
Jamie Oliver kocht seine würzigen Lammstielkoteletts mit einer fruchtigen Currysauce. Das magere Lamm wird mit aromatischen, indischen Gewürzen zubereitet und mit einer Currysauce serviert, die ohne die üblichen Dickmacher auskommt. Außerdem kocht Jamie Oliver einen leichten, lockeren Reis mit Erbsen. Als zweites Gericht präsentiert Jamie Oliver seine sizilianischen Garnelen-Linguine, die er mit Pangrattato - einer Art Parmesanersatz serviert, der aus Brotresten, Kräutern und Knoblauch hergestellt wird.
Dieses Mal zaubert der Kultkoch Hoisin-Hähnchen mit chinesischen Kokos-Brötchen. Das Hähnchen wird in einer herrlichen Hoisin-Marinade gedämpft. Saftig und lecker wird es mit frischem Gemüse und einem selbstgemachten Gurken-Pickle serviert. Als zweites Menü bereitet Jamie Oliver goldbraune Briktaschen mit Couscous-Salat und einer Tomatensalsa zu. Das Gericht ist von den tunesischen Briks inspiriert, die man dort an jeder Straßenecke bekommt. Diese knusprigen Blätterteig-Taschen haben eine Füllung aus Krebsfleisch mit typisch nordafrikanischen Aromen.
Jamie Oliver bereitet einen warmen Salat mit knuspriger Ente und einem italienischen Klassiker zu: dem Cacciatore. Die Ente reicht er mit Mini-Pfannkuchen und kleinen Dips. Dazu werden Stücke der Entenbrust in aromatischen Gewürzen geschwenkt und in knackigen Salatschälchen, vollgepackt mit Nudeln, Tofu und einem köstlichen Hoisin-Dressing serviert. Als zweites Menü bereitet Jamie Oliver ein Pastagericht zu, das auf der Cacciatore, einem geschmorrten Jägereintopf basiert. In seiner Version schafft er es, den würzigen Geschmack aus Fleisch, Pilzen und Rotwein zu erhalten, die Zubereitungszeit aber von mehreren Stunden auf eine Viertelstunde zu reduzieren.
Teleshopping