Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Der kleinwüchsigen Lena Mattei wird wegen ihrer Behinderung eine Anstellung als Ärztin verweigert. Für die nur 1, 33 Meter kleine Frau, die als Jahrgangsbeste ihr Medizinstudium abgeschlossen hat, zerplatzt somit ein großer Lebenstraum. Ihr gelingt es jedoch mit Erfolg eine Beschäftigung im Krankenhaus einzuklagen. Doch erst dann bekommt Lena die Diskriminierung und das Mobbing der Kollegen zu spüren.
Lisa Wiedwalt kann es nicht fassen: Sie wird von einem wildfremden Mann bei der Arbeit sexuell belästigt. Der Lustmolch entpuppt sich als heimlicher Alleinherrscher des Betriebes, und so bricht über Lisa das Unheil herein. Als sie sich mit juristischen Mitteln gegen die Schikane wehren will, wird sie von allen missachtet und kritisiert. Die Physiotherapeutin verliert eine gerichtliche Auseinandersetzung und steht anschließend vor dem Nichts.
Sabine Schröder behaupte, Mitautorin eines Mode-Ratgebers zu sein, und fordert eine horrende Summe Schadensersatz von ihrer ehemals besten Freundin und Co-Autorin Anke Siebrecht. Doch eine Zahlung würde den Laden von Anke und ihrem Mann in den Ruin stürzen. Einziger Ausweg ist ein Vergleich, bei dem Sabine zur Teilhaberin gemacht wird. Damit haben sich die Siebrechts allerdings den Teufel ins Geschäft geholt, den sie nun nicht mehr loswerden.
Es ist ein Schock für den Priester Markus Zellmer: Eine Frau beichtet ihm, einen Mord begehen zu wollen. Soll er das Beichtgeheimnis wahren und den Tod eines Menschen dulden oder zur Polizei gehen? Er entscheidet sich, die Frau anzuzeigen - doch es ist zu spät! Der Mord geschieht dennoch. Zu allem Überfluss mehren sich die Hinweise darauf, dass der Priester nur benutzt wurde, um den wahren Schuldigen zu verschleiern.
Die Stadtverwaltung plant, Johanna Mertens und ihrer Familie ein Grundstück zu entziehen, um dort ein Einkaufszentrum zu errichten. Dabei ist der wirtschaftliche Nutzen dieses Projektes mehr als zweifelhaft. Also setzt sich Johanna mit aller Kraft zur Wehr, um die drohende Enteignung zu verhindern. Dabei muss sie sich sowohl gegen den Bürgermeister als auch gegen einen gnadenlosen Investor durchsetzen.
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Während ihres Amerika-Urlaubs hat die erfolgreiche Geschäftsfrau Alexandra Schön die Liebe ihres Lebens kennengelernt und gleich vor Ort geheiratet. Ein fataler Fehler, wie sich schon bald herausstellt. Denn der attraktive Lutz Tesch entpuppt sich als gerissener Betrüger, der es nur auf Alexandras Geld abgesehen hat.
Catherine und Greg müssen den Mord an der jungen Karen Jones aufklären. Karen war gemeinsam mit ihrer Freundin Jillian Rose im "Mediterranean"-Hotel unterwegs; die beiden Schönheiten hatten sich eine besonders trickreiche Betrugsmasche ausgedacht: Eine der beiden beobachtete Männer am Geldautomaten, um deren PIN-Nummern herauszubekommen, die andere ließ sich mit aufs Zimmer nehmen, um in einem günstigen Moment die Kreditkarte zu stehlen.
Ein Hochhaus, das sich noch im Bau befindet, wird durch eine Explosion in die Luft gesprengt. In den Trümmern stirbt ein Kind. Briscoe und Logan beginnen mit ihren Recherchen bei dem Architekten Alex Gaston und dem Bauunternehmer Buzz Paley, dessen Firma das Hochhaus gebaut hatte. Schon bald erfahren die Detectives, dass Paleys Firma kurz vor dem Konkurs steht und dass er eine Klausel in seinem Vertrag hat, die bei "höherer Gewalt" eine Haftung für Bauschäden ausschließt. Buzz wird unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Kurze Zeit später wird er wieder freigelassen, weil der Polizei ein weiterer Verdächtigter ins Netz gegangen ist. Es handelt sich um Hank Chappel, den eifersüchtigen Ehemann von Buzz Paleys Freundin Chris Chappel. Hank weiß, wie man mit explosiven Stoffen umzugehen hat. McCoy und Kincaid klagen Hank Chappel wegen Herbeiführung einer Explosion und wegen Mordes an und erreichen einen Schuldspruch. Doch Briscoe lässt der Fall nicht los: Er glaubt, dass ein Justizirrtum vorliegt und beginnt noch einmal mit den Ermittlungen. Schon bald zeigt sich, dass Briscoes Verdacht berechtigt war...
Das Ehepaar Eileen und David Lerner wird nachts in seinem Schlafzimmer brutal ermordet. Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Dann stellt sich jedoch heraus, dass die Lerners einer tragischen Verwechslung zum Opfer fielen: Der Mörder wollte offensichtlich die im gleichen Haus wohnenden James Bartlett und dessen Frau Anne umbringen. Der Tat dringend verdächtig ist deren Pflegesohn Steven, der in der fraglichen Nacht betrunken in der Nähe des Tatorts gesehen wurde. Ein Fingerabdruck überführt ihn schließlich. Vor Gericht plädiert Stevens Anwältin Margaret Larson auf Freispruch, da Steven in einem Akt von Notwehr gehandelt habe: Als Zwölfjähriger sei Steven von seiner Pflegemutter Anne vergewaltigt worden. Davon habe er eine tiefe seelische Störung davongetragen, die ihn zu der grausamen Bluttat zwang. Mit dieser Strategie scheint die Verteidigung gute Chancen zu haben, den Prozess zu gewinnen, doch McCoy erweist sich erneut als ein Staatsanwalt allererster Güte.
Der 18-jährige Autist Kevin Jeffries stirbt in Polizeigewahrsam nach einer Festnahme, weil er auf der Straße Passanten angegriffen hatte. Die Obduktion ergibt als Todesursache ein Blutgerinnsel in Kevins Gehirn, das durch Gewalteinwirkung vor der Verhaftung entstanden sein muss. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass Kevin in einer Klinik für verhaltensgestörte Menschen, aus der er kurz vor seiner Verhaftung entflohen war, mit illegalen Therapiemethoden behandelt wurde, die schließlich seinen Tod herbeiführten. Bei der Befragung von Billy Vilardy, Kevins ebenfalls autistischem Zimmerkollegen in der Klinik, gibt dieser an, dass der Leiter der Einrichtung, Dr. Alan Corter, ihn und Kevin mit illegalen Elektroschocks behandelt habe. Vor Gericht ist Billy Vilardy wegen seiner Behinderung jedoch nicht als Zeuge zugelassen. Dr. Corter, der die illegale Therapie leugnet, scheint straflos davonzukommen. Doch McCoy hat noch ein As im Ärmel...
Coach Ryan, der auch Callies Sohn Jeff trainiert hat, wird auf dem Sportplatz erschossen. Die Spur führt schnell zu dem schüchternen 14-jährigen Shane Wyatt. Er soll eine Waffe zur Schule mitgebracht haben, um Schüler, die ihn schikanieren, in Schach zu halten. Der Coach wollte ihn davon abhalten, irgendeinen Unsinn zu machen und dabei ist die Luftpistole aus Versehen losgegangen. Clay Malone, der Flohmarktverkäufer, von dem Shane die Waffe gekauft haben will, leugnet das. Immerhin führt ein Kassenzettel für Munition Jim in Gerry Whitlocks Sportartikelladen. Offenbar hat Shanes 21-jähriger Cousin Blake, ein Stammkunde Gerrys, bei ihm nicht nur hundert Waffen, sondern auch die Munition für Shane gekauft. Blake wird kurz darauf ebenfalls erschossen aufgefunden. Die 60.000 Dollar, die sie in seiner Wohnung finden, lassen die Ermittler darauf schließen, dass er im illegalen Waffenhandel tätig war. Jim vermutet, dass er mit Clay Geschäfte gemacht hat und schickt den unbeholfenen Ed Vickers aus der Asservatenkammer als Lockvogel zu Clay. Wie sich herausstellt, verschieben nicht nur Clay und Gerry Waffen, sondern auch Ed, der die konfiszierten Waffen aus der Asservatenkammer wieder in Umlauf bringt.
Zwei Pfadfinder entdecken bei einem Ausflug ins Sumpfgebiet einen kopflosen Wildschweinkadaver und darin einen menschlichen Finger. Gerichtsmediziner Carlos findet darin schließlich auch noch den Wirbel eines Menschen, in dem eine Kugel vom Kaliber 45 steckt. Daniels Recherchen ergeben, dass hier der 34-jährige John Jackson, ein Marine der Küstenwache, erschossen und den Wildschweinen zum Fraß vorgeworfen wurde. In Jacksons Wohnung entdecken Jim und Callie neben zahlreichen Waffen und Computerspielen ein Ipad mit den Fotos einer Frau. Wie sich herausstellt, ist sie Kolumbianerin, heißt Juliana Amparo und arbeitet im 'Country Crocker' Restaurant. Angeblich ist sie mit dem schmierigen Restaurantbesitzer Robert Landry verlobt. Dessen nicht minder unsympathischer Jagdkumpel Colonel Benjamin Forey erinnert sich nur mit Jims 'Hilfe' daran, dass Jackson an einer Sumpftour für Touristen teilgenommen hat. Jim vermutet zunächst, dass Jackson, Landry und Forey gemeinsam an illegalen Trophäenjagden verdient haben. Später tippt er auf Drogenschmuggel aus Kolumbien. Doch tatsächlich haben die drei Menschen aus Lateinamerika in die USA geschmuggelt und dann als Zwangsarbeiter missbraucht.
Schon seit Jahren macht Pelant, ein psychisch kranker Hacker und Serienkiller, den Mitarbeitern des Jeffersonian das Leben zur Hölle. Nun wird in einem abgelegenen Waldstück die Leiche eines FBI-Agenten gefunden, der vor Jahren für die Stürmung eines Sektengeländes verantwortlich war und erneut glauben Brennan und Co, dass dies Pelants Werk ist. Als wenig später ein weiterer FBI-Agent auf offener Straße erschossen wird, wird ein junges Mädchen Zeugin des kaltblütigen Mordes - doch bei dem Täter handelt es sich angeblich nicht um Pelant. Booth vermutet allerdings, dass dieser eine andere Person dazu bringt, die Morde für ihn auszuführen. Als Auftragskiller kommt nur jemand in Frage, der FBI-Agenten abgrundtief hasst: Zane Reynolds. Seine Eltern wurden im Zuge der Sektenstürmung erschossen. Doch Zane liefert ein wasserdichtes Alibi und scheidet somit als Mörder aus. Während die Ermittlungen laufen, überrascht Brennan ihren Liebsten mit einem Heiratsantrag. Obwohl Booth verwundert ist, nimmt er den Antrag an - doch damit ist Pelant, der Booth rund um die Uhr beobachtet, alles andere als einverstanden. Um seinen Willen durchzusetzen, greift Pelant zu drastischen Mitteln und erpresst Booth mit den Leben fünf unschuldiger Menschen. Nobel, wie Booth nun mal ist, kommt er Pelants Forderung nach: Ohne Brennan von Pelants Drohung zu erzählen, sagt er die Hochzeit ab und hinterlässt eine am Boden zerstörte Brennan...
Drei Monate sind vergangen, seitdem Booth Bones das Herz gebrochen hat, da Pelant ihn gezwungen hat, die Hochzeit mit Brennan abzusagen. Seitdem herrscht zwischen Booth und Brennan Eiszeit, und zum Entsetzen ihrer Freunde und Mitarbeiter scheint eine Trennung unausweichlich. Alle vermuten, Booth hätte kalte Füße gekriegt, würde Brennan nicht mehr lieben oder gar ein Verhältnis haben. Derweil sucht Booth Rat bei einem Freund, dem Ex-Armee-Priester Aldo, und obwohl Aldo ein Mann Gottes war, sieht auch er nur eine Lösung für das Problem. Pelant muss sterben. Neben den privaten Problemen gibt es natürlich auch noch einen Fall zu lösen. Menschliche Überreste wurden in einer riesigen Hotel-Klimaanlage gefunden. Es handelt sich um einen Mitarbeiter des Außenministeriums, doch er war nicht nur in der Buchhaltung einer unbedeutenden Abteilung, sondern auch Agent der CIA, der mit Hilfe seiner hübschen Mitarbeiterin Lily Thorn einen deutschen Geschäftsmann erpresst hat, um Zugang zu chinesischen Mega-Projekten zu bekommen. Booth muss tief in die Trickkiste greifen, um von Lily Informationen zu bekommen, denn sie wird juristisch vertreten von ihrer Mutter Marianne.
Bei einer Routineverkehrskontrolle wird Cam überraschenderweise verhaftet. Ihr wird Kreditkartenbetrug vorgeworfen, für den sie bereits mit Haftbefehl gesucht wird. Dank Booth kommt sie relativ schnell auf Kaution frei, doch muss sie feststellen, dass der angebliche Kreditkartenbetrug nicht alles war. Irgendjemand hat Cams Identität angenommen und gibt im großen Stil Geld unter ihrem Namen aus. So ist Cam vorübergehend pleite, denn nicht nur die Kreditkarten wurden gesperrt, auch die Bankkonten wurden eingefroren und ihr Gehalt landet auf einem Treuhandkonto. Hodgins bietet an, einen Anwalt zu kontaktieren, doch Cam lehnt ab. Sie möchte diesen Kampf alleine führen. Derweil wird in einer Mülltonne eine Leiche gefunden, die bereits von einem Rotluchs übel zugerichtet wurde. Es handelt sich um den Unternehmensberater Adam Pak, der sich laut Aussage seiner Frau in Thailand aufhalten sollte. Doch offensichtlich führte Adam Pak ein Doppelleben, denn er war nicht in Thailand, sondern auf einem Partner-Seminar mit seiner Geliebten Kelly. Dieses Seminar findet in einem Indianer-Reservat statt. Das FBI braucht eine Genehmigung, um dort ermitteln zu können, also geben sich Booth und Brennan kurzerhand als Tony und Roxie aus, um undercover zu ermitteln.
Schon seit Jahren macht Pelant, ein psychisch kranker Hacker und Serienkiller, den Mitarbeitern des Jeffersonian das Leben zur Hölle. Nun wird in einem abgelegenen Waldstück die Leiche eines FBI-Agenten gefunden, der vor Jahren für die Stürmung eines Sektengeländes verantwortlich war und erneut glauben Brennan und Co, dass dies Pelants Werk ist. Als wenig später ein weiterer FBI-Agent auf offener Straße erschossen wird, wird ein junges Mädchen Zeugin des kaltblütigen Mordes - doch bei dem Täter handelt es sich angeblich nicht um Pelant. Booth vermutet allerdings, dass dieser eine andere Person dazu bringt, die Morde für ihn auszuführen. Als Auftragskiller kommt nur jemand in Frage, der FBI-Agenten abgrundtief hasst: Zane Reynolds. Seine Eltern wurden im Zuge der Sektenstürmung erschossen. Doch Zane liefert ein wasserdichtes Alibi und scheidet somit als Mörder aus. Während die Ermittlungen laufen, überrascht Brennan ihren Liebsten mit einem Heiratsantrag. Obwohl Booth verwundert ist, nimmt er den Antrag an - doch damit ist Pelant, der Booth rund um die Uhr beobachtet, alles andere als einverstanden. Um seinen Willen durchzusetzen, greift Pelant zu drastischen Mitteln und erpresst Booth mit den Leben fünf unschuldiger Menschen. Nobel, wie Booth nun mal ist, kommt er Pelants Forderung nach: Ohne Brennan von Pelants Drohung zu erzählen, sagt er die Hochzeit ab und hinterlässt eine am Boden zerstörte Brennan...
Drei Monate sind vergangen, seitdem Booth Bones das Herz gebrochen hat, da Pelant ihn gezwungen hat, die Hochzeit mit Brennan abzusagen. Seitdem herrscht zwischen Booth und Brennan Eiszeit, und zum Entsetzen ihrer Freunde und Mitarbeiter scheint eine Trennung unausweichlich. Alle vermuten, Booth hätte kalte Füße gekriegt, würde Brennan nicht mehr lieben oder gar ein Verhältnis haben. Derweil sucht Booth Rat bei einem Freund, dem Ex-Armee-Priester Aldo, und obwohl Aldo ein Mann Gottes war, sieht auch er nur eine Lösung für das Problem. Pelant muss sterben. Neben den privaten Problemen gibt es natürlich auch noch einen Fall zu lösen. Menschliche Überreste wurden in einer riesigen Hotel-Klimaanlage gefunden. Es handelt sich um einen Mitarbeiter des Außenministeriums, doch er war nicht nur in der Buchhaltung einer unbedeutenden Abteilung, sondern auch Agent der CIA, der mit Hilfe seiner hübschen Mitarbeiterin Lily Thorn einen deutschen Geschäftsmann erpresst hat, um Zugang zu chinesischen Mega-Projekten zu bekommen. Booth muss tief in die Trickkiste greifen, um von Lily Informationen zu bekommen, denn sie wird juristisch vertreten von ihrer Mutter Marianne.
Bei einer Routineverkehrskontrolle wird Cam überraschenderweise verhaftet. Ihr wird Kreditkartenbetrug vorgeworfen, für den sie bereits mit Haftbefehl gesucht wird. Dank Booth kommt sie relativ schnell auf Kaution frei, doch muss sie feststellen, dass der angebliche Kreditkartenbetrug nicht alles war. Irgendjemand hat Cams Identität angenommen und gibt im großen Stil Geld unter ihrem Namen aus. So ist Cam vorübergehend pleite, denn nicht nur die Kreditkarten wurden gesperrt, auch die Bankkonten wurden eingefroren und ihr Gehalt landet auf einem Treuhandkonto. Hodgins bietet an, einen Anwalt zu kontaktieren, doch Cam lehnt ab. Sie möchte diesen Kampf alleine führen. Derweil wird in einer Mülltonne eine Leiche gefunden, die bereits von einem Rotluchs übel zugerichtet wurde. Es handelt sich um den Unternehmensberater Adam Pak, der sich laut Aussage seiner Frau in Thailand aufhalten sollte. Doch offensichtlich führte Adam Pak ein Doppelleben, denn er war nicht in Thailand, sondern auf einem Partner-Seminar mit seiner Geliebten Kelly. Dieses Seminar findet in einem Indianer-Reservat statt. Das FBI braucht eine Genehmigung, um dort ermitteln zu können, also geben sich Booth und Brennan kurzerhand als Tony und Roxie aus, um undercover zu ermitteln.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Teleshopping