Sabine Schröder behaupte, Mitautorin eines Mode-Ratgebers zu sein, und fordert eine horrende Summe Schadensersatz von ihrer ehemals besten Freundin und Co-Autorin Anke Siebrecht. Doch eine Zahlung würde den Laden von Anke und ihrem Mann in den Ruin stürzen. Einziger Ausweg ist ein Vergleich, bei dem Sabine zur Teilhaberin gemacht wird. Damit haben sich die Siebrechts allerdings den Teufel ins Geschäft geholt, den sie nun nicht mehr loswerden.
Die Kfz-Mechanikerin Katharina Bennings wird unvermittelt entlassen und steht jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz. Als sie feststellen muss, dass ihr ehemaliger Arbeitgeber an ihrer Stelle seinen nichtsnutzigen Neffen eingestellt hat, wittert die junge Mutter Vetternwirtschaft. Sie klagt sich erfolgreich wieder in den Betrieb ein. Doch damit fängt für Katharina Bennings der Ärger erst richtig an.
Das Leben von Thomas Wittke gerät völlig aus den Fugen als plötzlich der Zuhälter und Ex-Knacki Matze König vor seiner Tür steht und ihn erpresst. König droht, Wittkes Frau von dessen Seitensprung zu erzählen. Um seine Ehe nicht zu riskieren, überlässt der verzweifelte Architekt dem Zuhälter die leerstehende Wohnung seiner Ehefrau und ahnt noch nicht, dass dort schon bald ein illegaler Puff betrieben wird...
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Heute kocht Jamie Oliver seine Variante eines Nizza-Salates (Salat Nicoise) mit superfrischem Thunfisch und ein Gericht aus Südostasien: Hähnchen-Laksa.
Jamie Oliver kocht heute eine frisch-würzige Variante einer schnellen Lamm-Tagine und einen leichten Caesar-Salat mit knusprigem Polenta-Hähnchen.
Als erstes Gericht kocht Jamie Oliver in dieser Folge eine leckere Pasta mit der italienischen Frühlingssauce Primavera. Dazu gibt es zarten Spargel, grüne Erbsen und superfrische Minze. In seinem zweiten Gericht lässt Jamie Oliver den fernen Osten auf Essex treffen und führt Rindfleisch und schwarze Bohnen - eine klassische chinesische Kombination - in einem Mega-Burger zusammen.
Star-Koch Jamie Oliver kocht dieses Mal ein cremiges, herzhaftes Schweinefilet in Marsala. Außerdem bereitet er einen sensationellen Thai-Salat im Stile der Garküchen zu.
Doggi Golf: Sportlich wird's bei Kate Kitchenham, denn sie wagt sich mit Hund Knox auf ganz neues Terrain: Doggi-Golf! Noch nie gespielt, null Erfahrung - aber jede Menge Neugier. Ob Kate und Knox gemeinsam die Platzreife schaffen oder schon an der ersten Bahn scheitern?Hinter dem kreativen Hundesport stehen Steffi und Thorsten Rumpf, die aus einem Zufall eine ganze Mini-Golfanlage für Hunde entwickelt haben. Ganz ohne Schläger, dafür mit Keksen, Pfoten und Nasen - und das Beste: Mitmachen kann jeder Hund, egal ob quirliger Welpe oder gemütlicher Senior. Wie man zum Hunde Tiger Woods wird und worauf es ankommt, erfährt Kate Kitchenham in Frankfurt.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Setter Mix "Zorbas" + 10 Deutsch Langhaar Kitten + Europäische Kurzhaar Katze "Minka" + Mischlingshund "Fiete" + Cocker Spaniel "Dumbo" + Magyar Viszla "Caya" Heute geht es um die folgenden Fälle: Setter Mix "Zorbas": "Zorbas" ist ein 14jähriger Setter Mix und stammt aus Griechenland. Die Besitzer sind sehr besorgt, denn seit einigen Tagen kann sich "Zorbas" kaum noch bewegen. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks röntgt den Rüden und nimmt ihm Blut ab. Während das Röntgen völlig unauffällig ist, sind die Blutwerte dramatisch schlecht. Kann "Zorbas" noch geholfen werden ? 10 Deutsch Langhaar Kitten Seit einigen Wochen mischen 10 junge Katzenbabys das Zuhause ihrer Besitzerin kräftig auf. Heute steht für die Kleinen die Erstimpfung an. Eine Aufgabe die Dr. Hassan Mafamane gerne übernimmt. Das Schwierigste dabei ist, einen Überblick über die vielen kleinen Kitten zu behalten. Europäische Kurzhaar Katze "Minka" Katze "Minka" frisst seit einigen Wochen ziemlich schlecht. Der Haustierarzt hat "Minka" daher an die Tierklinik überwiesen, denn er vermutet einen Herzfehler. Ein Fall für Dr. Uwe Zimmermann. Der ehemalige Klinikleiter kann schnell Entwarnung geben: "Minkas" Herz schlägt einwandfrei. Aber warum frisst "Minka" dann so schlecht? Mischlingshund "Fiete" "Fiete" ist ein einjähriger Mischling aus Kroatien. Seine Besitzer sind in großer Sorge, denn seit einigen Tagen atmet Fiete sehr schwer und hustet. Tierärztin Stefanie Johanshon geht auf Spurensuche bei "Fiete". Die Suche nach der Diagnose ist nicht ganz einfach, weil niemand weiß, was "Fiete" in seinen ersten Lebensmonaten in Kroation schon alles durchgemacht hat. Was fehlt dem Rüden nur? Cocker Spaniel "Dumbo": Der zweijährige Cocker Spaniel "Dumbo" erbricht seit einigen Tagen immer wieder. Sein Frauchen vermutet daher einen Fremdkörper. Tierärztin Doris Plagge übernimmt den Fall und röntgt "Dumbo". Doch ein Fremdkörper scheint nicht "Dumbos" Problem zu sein. Die Suche nach der Ursache geht also weiter. Magyar Viszla "Caya": Die 3jährige "Caya" lahmt seit einigen Wochen. Chefärztin Uta Rönneburg soll helfen, die Ursache herauszufinden. Schnell hat die Klinikleiterin einen ersten Verdacht. "Caya" scheint einen Kreuzbandriss zu haben. Steht "Caya" etwa eine Operation bevor?
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Bolonka Zwetna "Max" + Savannah Katzenwelpen + Meerschweinchen "Frieda" + Main Coon Katze "Nikki" + Europäische Kurzhaar Katze "Lizzy" + Mischlingshund "Paula" + Biewer Yorkshire Terrier "Balou" Heute geht es um die folgenden Fälle: Bolonka Zwetna "Max": "Max" macht seinen Besitzern große Sorgen. Der Bolonka Zwetna Rüde frisst alles, was ihm vor die Schnauze fällt. Diesmal scheint "Max" einen Christstollen verputzt zu haben. Doch das ist bei Hunden anders als bei Menschen lebensgefährlich. Dr. Hassan Mafamane muss daher schnell handeln. Savannah Katzenwelpen: Seit wenigen Wochen bringen drei seltene Savannah Katzenwelpen den Alltag ihrer Besitzer kräftig durcheinander. Leider haben sie nun Durchfall. Und da das bei Welpen nicht ungefährlich ist, soll Tierärztin Doris Plagge sich die kleinen Racker einmal näher anschauen. Handelt es sich um einen harmlosen Magen-Darm-Infekt oder steckt doch mehr dahinter? Meerschweinchen "Frieda": "Frieda" geht es überhaupt nicht gut. Das 7 Jahre alte Meerschweinchen kann sich kaum noch bewegen und kippt immer wieder unkontrolliert um. Frauchen ahnt bereits, dass etwas Schlimmes dahinter stecken könnte. Doch die junge Tochter weiß noch gar nicht, was los ist. Tierärztin Doris Plagge untersucht "Frieda". Kann sie dem Meerschweinchen noch helfen ? Main Coon Katze "Nikki": "Nikki" frisst seit einigen Tagen nichts mehr, versteckt sich und ist völlig apathisch. Ein untypisches Verhalten für die einjährige Main Coon Katze. Ein Fall für Tierärztin Katharina Rempel: Sie untersucht "Nikki" und stellt schnell fest, dass die Katze hohes Fieber hat. Ist das schon die Ursache für "Nikkis" Verhalten, oder steckt noch etwas anderes dahinter ? Europäische Kurzhaar Katze "Lizzy": Katze "Lizzy" kann ihr rechtes Auge kaum noch öffnen. Die Besitzerin ist verzweifelt, und macht sich große Sorgen. Tierärztin Cindy Freigang untersucht "Lizzys" Auge und stellt fest, dass es sich um eine Hornhautverletzung handelt, die dringend behandelt werden muss. Kann "Lizzys" Auge gerettet werden? Mischlingshund "Paula": Hündin "Paula" ist bereits Stammgast in der Tierklinik. Die 11 Jahre alte Mischlingshündin hat einen bekannten Herzfehler und Geschwulste in der Milchleiste. Heute soll sie eigentlich nur zur regelmäßigen Kontrolle erscheinen. "Paulas" Besitzer haben allerdings neue Geschwulste entdeckt und sind daher sehr besorgt. Tierärztin Stefanie Johanshon soll der Sache auf den Grund gehen. Biewer Yorkshire Terrier "Balou": Rüde "Balou" hat seit einiger Zeit immer wieder epileptische Anfälle. Neurologe Dr. Henning Schenk soll den 4jährigen Terrier daher eingehend untersuchen. Nach ersten neurologische Tests hat der Oberarzt bereits in einen bestimmten Verdacht. Doch um die Ursache für "Balous" Krampfanfälle zu bestätigen, müsste der Rüde in die Röhre geschoben werden. Wie werden sich "Balous" Besitzer entscheiden?
Heute geht es um den Arabermix "Booster", der seit einem früheren Kutschunfall stark traumatisiert ist. Sobald irgendetwas seine Hinterbeine berührt, rennt er einfach drauflos und lässt sich nicht mehr lenken oder gar einfangen. Ob es Schnüre oder Seile sind oder ob Äste beim Ausreiten im Gelände seine Beine streifen, "Booster" reagiert sofort panisch und ist kaum noch zu beruhigen. Seine Besitzerin Liana Dirkmann ist verzweifelt, würde sie doch so gerne mit der Doppellonge arbeiten, die sie für eine sinnvolle gymnastische Übung hält. Aber in "Boosters" Zustand ist daran überhaupt nicht zu denken. Das muss auch Pferdeprofi Sandra Schneider feststellen, als sie zum ersten Mal mit dem Wallach arbeitet. "Booster" reißt ihr förmlich die Doppellonge aus den Händen. Um dem Pferd seine panische Angst zu nehmen, braucht Sandra ihre ganze Erfahrung und vor allem viel Geduld. Bernd Hackl bekommt es mit einem ganz anderen Fall zu tun: Er muss einer Frau helfen, die aus Mitleid den unerzogenen Andalusier "Dinero" gekauft hat, obwohl sie eigentlich Angst vor Pferden hat. Der vierjährige Wallach stand damals verletzt in seiner Box und war so aggressiv, das niemand ihn haben wollte - außer Blanca, die sich in "Dinero" verliebt hatte und ihn vor dem Schlachter rettete. Jetzt hat die Hausfrau zwar ein eigenes Pferd, das sie füttern und verwöhnen kann, nur leider traut sie sich noch nicht einmal, "Dinero" einen Halfter umzulegen oder ihn aus der Box zu holen. Ihre Angst vor dem unerzogenen Wallach ist einfach zu groß. Pferdeprofi Bernd Hackl muss einerseits den aufmüpfigen "Dinero" in die Schranken weisen und andererseits Blanca die grundlegenden Regeln im Umgang mit ihrem Pferd beibringen.
Lim wird durch einzigartige Umstände um eine schwangere Patientin, die unter einem aggressiven Tumor leidet, herausgefordert. Nach der Fehldiagnose eines Patienten, macht Claire eine beunruhigende Entdeckung über bestimmte Praktiken im Krankenhaus. Währenddessen kämpft Shaun mit seiner Anziehung zu einer neuen Kollegin.
Als das Krankenhaus von einem Cyberangriff getroffen wird, der droht, lebensrettende Maschinen abzuschalten, stellt sich Lea der Herausforderung und versucht, die Hacker zu überlisten, um sich zu beweisen. Morgan kämpft derweil darum, einen Leberspender für eine Frau mit Down-Syndrom zu finden. Ein Triathlet, der weiterhin Geld für die Krebsforschung sammeln möchte, steht vor einer riskanten Operation.
Dr. Aaron Glassman entwickelt ein neuartiges Verfahren für die stark deformierte Wirbelsäule eines jungen Mannes und fordert die Assistenzärzte dazu heraus, ihn im Operationssaal zu unterstützen. Shaun und Morgan streiten darüber, was zu tun ist, wenn ein komatöser Patient das Bewusstsein wiedererlangt.
Als ein renommierter Chirurg für eine Behandlung in das St. Bonaventure kommt, wird die Begeisterung des Teams schnell durch das Verhalten des Arztes überschattet. Nachdem er seinen Fall untersucht hat, entdeckt Dr. Shaun Murphy ein Muster, das er wiedererkennt. Währenddessen sind Shaun und Lea gezwungen, eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf ihrer Beziehung beträchtlich verändern wird.
Eine Nonne beauftragt Magnum und Higgins, eine mysteriöse große Geldspende an ein Gemeindemitglied zu untersuchen, das dringend eine medizinische Behandlung benötigt. Jemand hatte eine Tasche mit Geld hinterlassen, das voller Blut war. Außerdem nimmt Jins neues Hundeausführgeschäft eine dramatische Wendung, und Rick bereitet sich nervös darauf vor, wieder in Kontakt mit Suzy zu treten.
Shammy bittet Magnum und Higgins, seinen vermissten Freund Dart, einen obdachlosen Veteranen, zu finden. Dart hatte ein Vorstellungsgespräch und seither hat niemand ihn gesehen oder von ihm gehört. T.C. versucht unterdessen, Cade dazu zu bringen, wieder zur Schule zu gehen, aber er merkt schnell, dass das nicht so einfach ist.
Beim Frühstück mit Erin trifft Atwater auf James Whitaker, den Captain des 31. Reviers. Sein Ehrgeiz, ein besserer Polizist zu werden und beruflich aufzusteigen, bringt ihn dazu, den gefürchteten Captain um Rat zu fragen. Doch dieser lässt ihn zunächst eiskalt abblitzen. Unterdessen kontaktiert eine besorgte Mutter das 21. Revier. Sie berichtet Burgess und Roman, dass sie befürchtet, ihr Sohn Collin könne heute in seiner Schule einen Amoklauf begehen. Die Intelligence Unit nimmt sich des Falls an und lässt das Gelände evakuieren. Hinter der Schule finden sie die Leiche des Jungen, der Selbstmord begangen hat. In seinem Rucksack ist eine Rohrbombe verstaut. In seinem Tagebuch, in dem er den Amoklauf gezeichnet hat, erwähnt er einen Freund namens EJ. Das Team findet heraus, dass es sich dabei um seinen Freund Ethan aus dem Schwimmteam der Schule handelt. Nach und nach kommt der Verdacht auf, dass sich die beiden Jungen an ihrem Trainer rächen wollten, der sich an ihnen vergangen hatte. Doch Voight fehlen die Beweise und Ethan verweigert die Aussage. Halstead versucht, zu ihm durchzudringen. Ihm geht der Fall persönlich nahe - schließlich war er als Teenager selbst Opfer sexuellen Missbrauchs.
Antonio und Halstead treffen sich mit einem Mitarbeiter der NSA, der ihnen einen Tipp bezüglich eines Drogendeals gibt. Er hat bei der Abhörung eines Telefongesprächs von einer wichtigen Lieferung gehört und ein KFZ-Kennzeichen aufgeschnappt. Die Intelligence Unit verfolgt aufgrund des Hinweises den Wagen und seinen Fahrer. Unter dem Vorwand einer Verkehrskontrolle halten sie den Pick-Up an. Doch im Kofferraum liegen keine Drogen, sondern die Leiche eines Mannes - mit abgetrennter Hand. Als der Fahrer mit seiner Waffe auf Erin zielt, wird er von Halstead erschossen. Antonio will seine Quelle zur Rede stellen, doch dieser ist untergetaucht. Von der Frau des Opfers erfahren die Ermittler, dass er sich in letzter Zeit bei der Arbeit bedroht gefühlt hat. Er arbeitete als Ingenieur an Verschlüsselungstechnologien für das Pentagon. Die Nachforschungen der Detectives in der Firma werden zwar von einer Anwältin blockiert, aber einer seiner Kollegen verrät, dass wichtige Verschlüsselungschips gestohlen wurden. Er vermutet nun, der Tote könne in kriminelle Machenschaften verwickelt gewesen sein.
Ein Pärchen zieht beim Angeln im Hafen von Chicago einen abgetrennten Frauenkopf aus dem Wasser. Die Taucher der Feuerwehr finden den Rest der Leiche im Flussbett. Die Intelligence vermutet hinter der Tat einen Profi, denn der Frauenkörper wurde an mehreren Stellen durchbohrt, damit er schneller untergeht. Bei dem Opfer handelt es sich um die junge Stripperin Victoria, die mit ihrer Arbeit das Studium ihrer kleinen Schwester finanziert hat. Der Besitzer des Stripclubs ist auch der Chef des Outfit, einem Club, dem Voight prekärerweise selbst angehört. Er stellt den Mafioso zur Rede und dieser liefert ihm einen Verdächtigen, den Kleinkriminellen Charlie. Dieser gesteht die Tat zwar, doch Erin hat Zweifel an seiner Geschichte. Auch die Spurensicherung kann den von ihm geschilderten Tathergang nicht bestätigen. Es stellt sich heraus, dass Charlie aus Angst um Victorias Schwester, mit der er eine Beziehung hat, den Mord gestanden hat. Erst als die Gerichtsmedizin feststellt, dass das Opfer schwanger war, ergibt sich ein Motiv für die Tat...
Die Intelligence Unit bekommt es mit einem Serienmörder zu tun: Drei Frauen, die scheinbar nichts gemeinsam haben, sterben kurz hintereinander an den Folgen einer überdosierten Chemo-Therapie. Keine von ihnen hatte tatsächlich Krebs. Dann wird eine vierte Frau ins Chicago Med eingeliefert. In ihrem Handy finden die Ermittler die Kontaktdaten der anderen drei Frauen und den Namen des verdächtigen Arztes. Es ist Dr. Dean Reybold. Er ist für Voight kein Unbekannter: Er war der letzte Onkologe, der seine verstorbene Frau Camille behandelte. Während den Ermittlungen stellt sich heraus, dass mindestens 42 weitere Frauen Opfer des geldgierigen Psychopathen wurden. Doch die Staatsanwältin kann ihn ohne weitere Beweise nicht des Mordes anklagen und macht einen Deal mit ihm. Völlig aufgebracht sucht Voight daraufhin Hilfe beim Psychiater des Chicago Med, Dr. Daniel Charles. Er attestiert Reybold einen Gottkomplex - gesunden Frauen Krebs einzureden und sie zu behandeln verschafft ihm einen Adrenalinkick. Doch um vor Gericht gegen ihn aussagen zu können, muss Dr. Charles sich ein umfassendes Bild von ihm machen. Er lockt ihn mit einem Gespräch in die Falle. Aber wird seine Aussage für eine Verurteilung ausreichen?
Eine Nonne beauftragt Magnum und Higgins, eine mysteriöse große Geldspende an ein Gemeindemitglied zu untersuchen, das dringend eine medizinische Behandlung benötigt. Jemand hatte eine Tasche mit Geld hinterlassen, das voller Blut war. Außerdem nimmt Jins neues Hundeausführgeschäft eine dramatische Wendung, und Rick bereitet sich nervös darauf vor, wieder in Kontakt mit Suzy zu treten.
Teleshopping