Das Ehepaar Sina und Matthias Behrend hat bisher auf Kinder verzichtet, um keine Abstriche bei ihrem Lebensstandard machen zu müssen. Doch nun ist Sina schwanger und sie will das Kind unbedingt behalten. Ehemann Matthias ist entsetzt. Ihm ist sein teures Hobby Fliegen wichtiger als Familienzuwachs. Dann passiert das Unfassbare: Kurz nach der Geburt legt der Vater sein Neugeborenes in eine Babyklappe. Sina ist am Boden zerstört.
Gesine und Cedric Heimanns finden beim Entrümpeln der Wohnung von Gesines verstorbener Mutter ein altes Sparbuch mit einem Guthaben von 156.000 DM, die Gesines Vater im Jahr 1959 eingezahlt hatte. Der plötzliche Geldsegen kommt für die finanziell gebeutelten Heimanns genau zu rechten Zeit. Doch die Bank weigert sich, den so dringend benötigten Betrag auszuzahlen, da sie das Buch für eine Fälschung hält.
Karin Jost ist völlig entsetzt: Jemand hat ihre Antibabypillen gegen Minzbonbons ausgetauscht. Jetzt ist die berufstätige 38-Jährige schwanger geworden, und die gerade belebte Karriere ist in Gefahr! Aber wer ist für den folgenreichen Pillentausch verantwortlich? Ist es Karins Kinder liebender Mann Bernhard, oder steckt etwa dessen Mutter Hermine dahinter, die schon immer etwas gegen Karins Karrierepläne hatte?
Brauereiinhaber Peter Scheng wird tot aufgefunden. Norbert Klokowski, Braumeister des Betriebes, wird vor Gericht gestellt, aber mangels Beweisen freigesprochen und kann nicht mehr für diese Tat belangt werden. Susanne, die Tochter des Ermordeten, kämpft mit allen Mitteln dafür, dass Klokowski seine gerechte Strafe erhält, doch immer wieder triumphiert der Braumeister. Schließlich macht sie eine schwerwiegende Entdeckung.
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In "Menschen, Tiere & Doktoren" werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei.
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In "Menschen, Tiere & Doktoren" werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei.
Ein neuer Auslauf für das Tierheim Rhein-Berg: Großeinsatz fürs Team "Harte Hunde". Ralf Seeger und seine Männer machen sich auf den Weg ins Oberbergische Land. Dort benötigt das Tierheim Rhein-Berg einen Hundeauslauf. Neben erschwerten Bauarbeiten helfen die Harten Hunde aber auch im Tierheim tatkräftig mit und lernen viele Tierschicksale kennen, u.a. das zweier Perserkatzen kennen, die auf dem Feld ausgesetzt wurden. Tierärztin Maren Walter kommt vorbei und checkt die verängstigten Katzen durch...
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Europäischer Kurzhaarkater "Pepe" + Englische Bulldogge "Schira" + Hauskater "Isaac" + Shih Tzu "Marry "und ihre 4 Welpen + Cavalier King Charles Spaniel "Eyla" Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäischer Kurzhaarkater "Pepe": Kurzhaarkater "Pepe" ist mit allen Wassern gewaschen. Selbst eine verletzte Pfote hindert den gerissenen Kater nicht daran, im Behandlungszimmer der Tierklinik die Flucht zu ergreifen. Herrchen nimmt es gelassen, denn er kennt den Streuner nur zu gut. Unterdessen versucht Tierärztin Katharina Rempel mit tatkräftiger Unterstützung den Ausreißer wieder einzufangen. Schließlich muss "Pepe"s Pfote behandelt werden, ob es ihm gefällt, oder nicht. Englische Bulldogge "Schira": Die junge Hündin "Schira" hat Blut im Urin und ist nur noch ein Abbild ihrer selbst. Grund genug für Herrchen der Tierklinik einen Besuch abzustatten. Dr. Melanie Langer gegenüber kann er bei "Schira" eine Trächtigkeit nicht ausschließen. Vielleicht ist die ja der Grund für den erschöpften Zustand der vier Jahre alten Hündin. Aber schon die allgemeine Untersuchung lässt die Tierärztin nichts Gutes vermuten. Und die Röntgenbilder zeigen, dass "Schira" schnellstens operiert werden muss. Jetzt kommt es auf Minuten an. Hauskater "Isaac": Der Neugier junger Katzen sind bekanntermaßen keine Grenzen gesetzt. Die spontane Entdeckungsreise von jungen Katers Issac endet allerdings im Motorraum eines Autos. Erst als der Fahrzeughalter vom Hof fahren wollte, ist ihm aufgefallen, dass etwas die Lenkung blockiert - sehr zum Leidwesen des erst 3 Monate alten Katzenbabys. Tierärztin Ines Kussmann übernimmt den Fall und schaut sich den Unglücksraben an. Ein Röntgenbild zeigt, dass "Isaac" sich den Oberarm gebrochen hat und operiert werden muss. Shih Tzu "Marry "und ihre 4 Welpen: Hündin "Marry "und ihre vier Wochen alten Welpen erregen bereits bei ihrer Ankunft in der Klinik Aufsehen. Und auch Tierärztin Katharina Rempel lässt sich nicht zweimal bitten das süße Rudel zu untersuchen. Solche Termine sind für die Ärzte in Lüneburg immer wieder eine willkommene Abwechslung. Doch auch wenn die Welpen auf den ersten Blick quietschfidel wirken, gibt es doch das ein oder andere Sorgenkind im Wurf. Cavalier King Charles Spaniel "Eyla": Im Gegensatz zu ihren männlichen Artgenossen ist Hündin "Eyla" nur selten wehleidig. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Frauchen nicht mitbekommen hat, dass ihre Spaniel-Hündin unter Bauchschmerzen leidet. Erst die Verweigerung ihres Futters und das Erbrechen haben Frauchen alarmiert. Da noch unklar ist, woher die Bauchschmerzen kommen, führt Dr. Melanie Langer zunächst eine Blutuntersuchung durch. Zeigt das Ergebnis einen harmlosen Magen-Darm Infekt oder liegt eine ernsthafte Erkrankung vor?
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Rauhhaar Kaninchendackel "Winnie" + Bichon Frisé "Luca" + Europäische Kurzhaarkatze "Susi" + Labrador "Cody" + Dsungarischer Zwerghamster "Mickey" + Golden Retriever "Emmi" + West Highland White Terrier "Lucky" Heute geht es um die folgenden Fälle: Rauhhaar Kaninchendackel "Winnie": Dackeldame "Winnie" ist wie ausgewechselt, seit sie vor ein paar Tagen nach einem Sprung vor Schmerz aufschrie. Hat sich "Winnie" beim Sprung verletzt? Die Besitzer wollen ihren Liebling lieber in der Tierklinik untersuchen lassen. Tierärztin Dr. Stefanie Johanshon erkennt sofort, dass die Hündin starke Schmerzen im Rücken hat. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen wird "Winnie" geröntgt. Was wird die Tierärztin finden? Bichon Frisé "Luca": Was ist nur los mit Hund "Luca"? Frauchen weiß nicht mehr weiter. Sag Tagen rührt der Bichon Frisé sein Fressen nicht mehr an und ist auch allgemein schlapp. Ist dem Rüden etwas auf den Magen geschlagen oder ist ein Problem mit den Zähnen schuld an der Appetitlosigkeit? Tierärztin Katharina Rempel bemerkt beim Rüden zwar einen starken Mundgeruch, bezweifelt aber zunächst, dass dieser allein vom Zahnstein kommt. Mit einer Blutuntersuchung will die Tierärztin die Ursache finden. Und was sie dabei findet, überrascht alle. Europäische Kurzhaarkatze "Susi": Zwei Mitarbeiter aus dem Tierheim kommen mit ihrem Sorgenkind Katze "Susi" in die Tierklinik. Das circa 12 Jahre alte Tier läuft schon länger etwas taumelig. Als jetzt noch "Susi"s Hinterbeine komplett lahm wurden, bekamen es die Pfleger mit der Angst. Dr. Henning Schenk ist Neurologe und Spezialist auf diesem Gebiet. Kann er der Katzen-Oma wieder zum Gehen bringen? Labrador "Cody": Labrador "Cody" hat in der Tierklinik heute eigentlich nur einen Termin zum Impfen. Doch vor Kurzem haben die Besitzer an der Schnauze des Rüden einen kleinen Knubbel entdeckt. Die Angst ist groß, dass es sich um etwas Bedenkliches handeln könnte, deshalb möchten sie lieber auf Nummer sicher gehen. Kann Doris Plagge den Besitzern die Angst nehmen? Dsungarischer Zwerghamster "Mickey": Kleiner Patient, große Sorge! Zwerghamster "Mickey" hat seit Wochen eine offene Wunde, die nicht abheilt. Herrchen hat Angst, dass hinter der Wunde vielleicht Schlimmeres steckt. Aber Tierärztin Ines Kussmann kann ihn beruhigen. "Mickey"s Zustand ist zwar nicht dramatisch, aber ohne Hilfe hätte es für den kleinen Nager vielleicht bald gefährlich werden können. Golden Retriever "Emmi": Die Golden Retriever-Hündin "Emmi" hat seit über einer Woche Durchfall, trotz Schonkost. Die Familie ist ratlos und zieht deshalb Tierärztin Ines Kussmann zu Rate. Und nicht nur "Emmi"s Durchfall macht der Familie zu schaffen, sondern auch die vielen Stinkbomben, die die Hündin aufgrund der Blähungen verteilt. Die Tierärztin muss "Emmi" dringend helfen! West Highland White Terrier "Lucky": Terrier "Lucky" soll heute eine Zahnsanierung bei Dr. Uwe Zimmermann bekommen. Frauchen befürchtet zudem, dass "Lucky" seit längerem etwas im Auge stecken hat. Als der Tierarzt das erfährt, wird er hellhörig. Denn je länger ein Fremdkörper im Auge verweilt, desto schlimmere Verletzungen richtet er an. Ein gefährliches Unterfangen.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Beagle Schäferhund Mischling "Ronja" + Frettchen "Elbi" + Europäischer Kurzhaarkater "Smokey" + Border Collie Mischling "Tobi": + Pudel Terrier Mischling "Daisy" + Wellensittich "Spider" + Siamkatze "Kalinka" Heute geht es um die folgenden Fälle: Beagle Schäferhund Mischling Ronja: Bei der trächtigen Mischlingshündin "Ronja" hat die Geburt begonnen. Fünf Welpen sind schon gesund & munter auf die Welt gekommen. Ein Hundebaby befindet sich noch in der Gebärmutter, aber die Wehen haben ausgesetzt. Mit Röntgen will Tierärztin Katharina Rempel herausfinden, ob der Welpe die Chance auf eine natürliche Geburt hat, oder ob ein Kaiserschnitt notwendig ist. Frettchen Elbi: Frettchen "Elbi" hat einen Tumor am Rücken, der immer größer wird. Klinikleiterin Uta Rönneburg untersucht das kleine Raubtier und trifft die Entscheidung: die Umfangsvermehrung muss entfernt werden. Schließlich ist schon "Elbi"s Bruder an Krebs erkrankt. Der Eingriff verläuft ohne Komplikationen. Bleibt nur die Frage, ob es sich um gut oder bösartiges Gewebe handelt... Europäischer Kurzhaarkater "Smokey": Kater "Smokey" hat einen dicken Schnupfen, hustet und mag nicht mehr fressen. Tierärztin Katharina Rempel will sicherheitshalber den Brustraum ihres Patienten röntgen. Sie befürchtet, dass sich die Katze eine Lungenerkrankung zugezogen hat. Herrchen hingegen glaubt, dass er "Smokey" mit seinem eigenen Dauerhusten angesteckt hat. Fragt sich, wer am Ende Recht behält... Border Collie Mischling "Tobi": Border Collie Mischling "Tobi" hat vor kurzem sein Herrchen verloren. Glücklicherweise hat die Tochter den neun Jahre alten Rüden bei sich aufgenommen. Heute hat sich "Tobi" bereits mehrfach übergeben, will nichts fressen und hat Durchfall. Tierärztin Doris Plagge untersucht ihren Patienten gründlich. Trauert der Hund noch immer oder ist es ein Magen-Darm-Infekt ? Pudel Terrier Mischling "Daisy": Mischlingshündin "Daisy" ist mit ihren 15 Jahren eine echte Hundeoma, aber für ihr Alter topfit. Leider steht es um ihr Gebiss nicht sonderlich gut. Einige Zähne sind auf den ersten Blick massiv von Zahnstein befallen und nicht mehr zu retten. Außerdem hat sich am Zahnfleisch eine Umfangsvermehrung gebildet. "Daisy" kommt um eine Operation bei Dr. Zimmermann nicht herum. Wellensittich "Spider": Wellensittichdame "Spider" ist ein echter Pechvogel. Nicht nur dass sie aufgrund einer Fehlbildung der Schwungfedern nicht fliegen kann, jetzt hat sie sich auch noch an einem Flügel und an einer Kralle verletzt. Dr. Stefanie Johanshon will sich ihre Patientin ganz genau ansehen und entdeckt eine Entzündung im Fußgelenk, die dringend mit Antibiotika behandelt werden muss. Siamkatze "Kalinka": Ein Jahr ist es her, dass bei Siamkatze "Kalinka" eine Flohspeichelallergie festgestellt wurde. "Kalinka" wird seitdem mit Cortison behandelt. Doch sobald Frauchen das Medikament absetzt, fängt die Katze wieder an, sich wund zu lecken. Und das obwohl sie mit einem Flohmittel behandelt wird. Tierärztin Doris Plagge macht sich mit Hilfe eines Flohkamms auf die Suche. Und tatsächlich, sie wird fündig. In dem Fell der Katze befindet sich jede Menge Flohkot. Damit hat Frauchen nicht gerechnet. Die Tierärztin muss einen Schlachtplan entwerfen, damit "Kalinka" endlich Ruhe hat...
Jamie Oliver zeigt, wie man mit ein paar schnellen "Meal Preps" viel Zeit gewinnen kann oder auch einfach dem Ofen die harte Arbeit überlässt. So zaubert er etwa ein koreanisch inspiriertes Gochujang-Hühnchen-Traybake und stellt acht unglaubliche Möglichkeiten vor, Lachsfilets zuzubereiten und liefert damit schmackhafte Rezeptideen für die Woche. Außerdem dabei: die Zubereitung von Quesadilla-Toasties, käsige Bolognese-Brötchen u.v.m.
Heute zeigt Jamie, wie man binnen Minuten nur wenige Zutaten zusammenwürfelt und daraus einen schmackhaften Auflauf zaubert. Auch sein Fondue aus gebratenem Gemüse und Camembert, gefolgt von einem schnellen Fischgericht sind perfekte Rezepte für unter der Woche, weil im Handumdrehen zubereitet. Und: Der Starkoch stellt mit seinem pochierten Hähnchen unter Beweis, wie zeitsparend "Batch Cooking" ist.
Shaun ist geschockt, als Evan Gallicio eingeliefert wird. Evan sieht Shauns verstorbenem Bruder Steve zum Verwechseln ähnlich. Evan wurde wegen eines Armbruchs eingeliefert, man hatte jedoch seinen Eltern bereits mitgeteilt, dass er unheilbar an Krebs leidet. Auch Shaun soll ihm die Diagnose verschweigen. Er unternimmt alles, um Evan zu retten,uch wenn er dabei ethische Richtlinien des Krankenhauses missachtet.
Weil bei einem Busunglück zwei Dutzend Hochzeitsgäste verletzt wurden, müssen die Assistenzärzte gleich bei ihrem ersten Dienst in der Notaufnahme Opfer mit schweren Verletzungen behandeln. Shaun will durch einen komplizierten Eingriff das Bein eines Patienten retten, während Claire zum Unfallort fährt, um dort eine zurückgelassene Patientin auf der Straße zu behandeln. Doch in all der Hektik kann einem schon mal ein Fehler unterlaufen.
Die große Eröffnung der Notaufnahme des Chicago Medical Centers wird von einem schweren Zugunglück überschattet. Das neugegründete Team bekommt es bereits an seinem ersten Arbeitstag mit einem Ansturm von Unfallopfern, mit zum Teil schwersten Verletzungen, zu tun. Verwaltungschefin Sharon Goodwin und ihre Belegschaft gehen an ihre Grenzen, um dem Chaos Herr zu werden. Mit vereinten Kräften versuchen der neu eingestellte Traumatologe Dr. Connor Rhodes, die schwangere Kinderärztin Dr. Natalie Manning, Oberarzt Dr. Will Halstead, der militärisch geschulte Dr. Ethan Choi, Schwester April Sexton und der Chef der Psychiatrie, Dr. Daniel Charles, gemeinsam Leben zu retten. Vervollständigt wird das Team durch die Medizinstudentin Sarah Reese, die auf die harte Tour lernen muss, was es bedeutet, in einer Notaufnahme zu arbeiten.
Als Dr. Ethan Choi ein junges Mädchen wegen starker Blutungen behandelt, muss er feststellen, dass sie gerade erst ein Kind geboren hat, was eine verzweifelte Suche nach dem verlassenen Baby auslöst. Als Details der schwierigen Vergangenheit des Teenagers ans Licht kommen, gerät Ethan in einen Konflikt mit Dr. Natalie Manning und Verwaltungschefin Sharon Goodwin. Diese sind gezwungen, eine schwierige Entscheidung bezüglich der Zukunft des jungen Mädchens zu treffen. Unterdessen behandelt Dr. Will Halstead einen Hypochonder mit Brustschmerzen und bemüht sich gleichzeitig darum, dessen herrische Ehefrau im Zaum zu halten. Medizinstudentin Sarah Reese und Psychiater Dr. Daniel Charles kümmern sich um eine Patientin, die unter Demenz leidet, stellen dabei aber fest, dass es sich gar nicht um Demenz handelt.
Dr. Rhodes übernimmt den Fall eines engen Freundes der Familie. Er wurde von dem Glas eines herabfallenden Kronleuchters durchbohrt. Dadurch trifft Dr. Rhodes nach langer Zeit zum ersten Mal wieder auf seine Schwester und ist gezwungen, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Dr. Manning überzeugt derweil eine Musikerin davon, sich einer Operation zu unterziehen, die ihr zwar das Leben retten, ihr aber auch die Fähigkeit zu hören nehmen könnte.
Die große Eröffnung der Notaufnahme des Chicago Medical Centers wird von einem schweren Zugunglück überschattet. Das neugegründete Team bekommt es bereits an seinem ersten Arbeitstag mit einem Ansturm von Unfallopfern, mit zum Teil schwersten Verletzungen, zu tun. Verwaltungschefin Sharon Goodwin und ihre Belegschaft gehen an ihre Grenzen, um dem Chaos Herr zu werden. Mit vereinten Kräften versuchen der neu eingestellte Traumatologe Dr. Connor Rhodes, die schwangere Kinderärztin Dr. Natalie Manning, Oberarzt Dr. Will Halstead, der militärisch geschulte Dr. Ethan Choi, Schwester April Sexton und der Chef der Psychiatrie, Dr. Daniel Charles, gemeinsam Leben zu retten. Vervollständigt wird das Team durch die Medizinstudentin Sarah Reese, die auf die harte Tour lernen muss, was es bedeutet, in einer Notaufnahme zu arbeiten.
Als Dr. Ethan Choi ein junges Mädchen wegen starker Blutungen behandelt, muss er feststellen, dass sie gerade erst ein Kind geboren hat, was eine verzweifelte Suche nach dem verlassenen Baby auslöst. Als Details der schwierigen Vergangenheit des Teenagers ans Licht kommen, gerät Ethan in einen Konflikt mit Dr. Natalie Manning und Verwaltungschefin Sharon Goodwin. Diese sind gezwungen, eine schwierige Entscheidung bezüglich der Zukunft des jungen Mädchens zu treffen. Unterdessen behandelt Dr. Will Halstead einen Hypochonder mit Brustschmerzen und bemüht sich gleichzeitig darum, dessen herrische Ehefrau im Zaum zu halten. Medizinstudentin Sarah Reese und Psychiater Dr. Daniel Charles kümmern sich um eine Patientin, die unter Demenz leidet, stellen dabei aber fest, dass es sich gar nicht um Demenz handelt.
Dr. Rhodes übernimmt den Fall eines engen Freundes der Familie. Er wurde von dem Glas eines herabfallenden Kronleuchters durchbohrt. Dadurch trifft Dr. Rhodes nach langer Zeit zum ersten Mal wieder auf seine Schwester und ist gezwungen, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Dr. Manning überzeugt derweil eine Musikerin davon, sich einer Operation zu unterziehen, die ihr zwar das Leben retten, ihr aber auch die Fähigkeit zu hören nehmen könnte.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping