Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Leben der Unternehmerfamilie Schwiers wird völlig auf den Kopf gestellt, als der Sohn Steffen entführt wird. Als der Kidnapper eine halbe Million Euro Lösegeld von der Familie fordert, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Weil die erste Lösegeldübergabe fehlschlägt, beschließt Steffens Vater, der Banker Matthias Schwiers, zu unerlaubten Mitteln zu greifen, um das Leben seines Sohnes zu retten.
Nach einem längeren beruflichen Auslandsaufenthalt kehrt Florian Schneider zurück und muss feststellen, dass er verurteilt wurde, seinem ehemaligen Auftraggeber Werner Langenberg 100.000 Euro Schadenersatz zu zahlen. Dabei hat sich Florian nichts zuschulden kommen lassen. Irgendetwas stimmt also nicht. Nach und nach kann er aufdecken, dass er das Opfer eines geschickt eingefädelten Betrugs ist, bei dem sein Anwalt eine wichtige Rolle spielt.
Jens Flöcker und Nadine Kleiber sind seit vier Monaten ein glückliches Paar. Ihre Liebe soll mit Nadines Einzug in Jens' Wohnung gekrönt werden. Doch Nadines Vorfreude zerplatzt, als sie erst am Einzugstag bemerkt, dass Jens' Ex-Freundin Yvonne im gleichen Haus wohnt. Aber das soll nicht die einzige Überraschung bleiben: Denn fortan tyrannisieren die Ex und der Vermieter das junge Paar, um es aus der Wohnung zu vertreiben.
Rentnerin Mechthild kann ihre Wohnung aufgrund eines überteuerten Abovertrags nicht mehr bezahlen und muss bei Tochter Tanja einziehen. Diese möchte die ominösen Praktiken des Kaffeefahrt-Betreibers Patrick bekannt machen, der daraufhin 150.000 Euro Schadenersatz von den Meiers beansprucht und und vor Gericht zieht, wo er sogar gewinnt. Schafft es Tanja Meier noch zu verhindern, in die Schuldenfalle abzustürzen?
Rolf Bley erlebt einen doppelten Schock: Er erfährt, dass sein Vater plötzlich verstorben ist, anschließend muss er feststellen, dass sein Vater ihm unterm Strich nur Schulden hinterlassen hat. Deshalb schlägt Rolf das Erbe aus. Doch dann entdeckt er ein prall gefülltes Konto seines Vaters im Ausland. Hat dessen Witwe das Geld zu Seite geschafft und Rolf ausgetrickst, sodass sie letztlich alles erben kann?
Dirk beauftragt Bauunternehmer Alexander mit dem Bau seines Familienhauses. Doch kurz vor Einzug ist das Traumhaus lange noch nicht fertig und Bauherr Dirk muss sogar noch mehr Geld in die Fertigstellung des Hauses stecken. Da sich der Hausbau weiterhin verzögert und Dirks Familie mittlerweile pleite ist, beschließt Dirk vor Gericht zu gehen. Während ein neuer Sachverständiger die Lage prüft, wird der Bauherr in den Ruin getrieben.
Elisabeth Schiller hat das Alleinsein ein für alle Mal satt und sucht online nach einem Partner. Nach einem traumatischen ersten Date mit dem angsteinflößenden Markus will sie dem Online-Dating für immer abschwören, bis sie ihren Traummann Daniel kennenlernt. Doch dann kommt der Schock: Daniel wird plötzlich ermordet aufgefunden. Elisabeth gerät ins Visier der Kripo und steht plötzlich unter Mordverdacht.
Der Eishockeyspieler Terry Rivers kommt bei einem Crash während eines Spiels ums Leben. Ihm wurde mittels einer Schlittschuhkufe die Kehle aufgeschlitzt. Als Grissom, Catherine und Sara nachforschen, finden sie ebenso viele Verdächtige unter Terrys eigenen Teamkollegen wie beim gegnerischen Team. Tommy Sconzo, einer seiner Mitspieler, versteckt seine Feindseligkeit Terry gegenüber keineswegs, noch tut dies Jane Gallagher. Terry war auch als Börsenmakler tätig und hat seine Eishockeykollegen offensichtlich falsch beraten. Handelt es sich bei dem Zusammstoß weniger um einen Unfall, denn um pure Absicht? Da alle Spieler zugeknöpft sind und keine Videoaufzeichnung des Spieles verfügbar ist, bleibt dem CSI-Team nur die mühselige Spurensuche. Grissoms und Saras Geduld wird belohnt, denn nach dem Schmelzen des Eises finden sie ein Beweisstück, das sie zum Mörder von Terry River führen könnte. Währenddessen untersuchen Nick und Warrick den Drogentod eines Musikers, wobei Warrick sich in die attraktive Sängerin Lilly verliebt und in einen Gewissenskonflikt gerät.
Alex Garcia, ein begabter junger Dominikano, wird im Musiksaal seiner Schule mit einem Cello-Bogen erwürgt. Die Ermittlungen führen Fontana und Green zu Greg Loomis, einem Jungen aus reichem Hause, der dem gewaltigen Erwartungsdruck des Vaters nicht genügen konnte und sich bis dahin mit den teuren Tricks und Hilfen des begabten Alex über Wasser hielt. Als Alex ihm seine Unterstützung aufkündigte und Gregs Lügengebilde einzustürzen drohte, verlor Greg die Beherrschung. Fernseh-Star-Anwältin Rebecca Shane ist Vater Loomis gerade gut genug, um den Sohn herauszupauken. Shane gründet ihre Verteidigung ganz auf die Einnahme des Medikaments Centinall, das Greg Jahre lang gegen sein Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom einnehmen musste. Shane interessieren besonders die Nebenwirkungen, die Aggressionssteigerung und mangelnde Impulskontrolle zur Folge haben. Sie bemüht Experten, die nachweisen, dass das Mittel sogar mit Selbstmord und Mord in Zusammenhang gebracht werden muss. Als Garcia einen Zeugen bringt, der aussagt, dass Greg das Mittel verkauft und gar nicht selbst eingenommen hat, glaubt sich McCoy schon am Ziel, aber Shane kann nachweisen, dass die Geschichte zum Teil erfunden und damit wertlos ist. So bleibt McCoy nur noch die Chance, im Plädoyer überzeugender zu sein als die Fernsehanwältin.
Der junge Danny Ashburn wird erschossen in einem ehemaligen Lagerhaus aufgefunden. Aufgrund einer DNS-Analyse stellt sich heraus, dass Dannys Vater ein Serienvergewaltiger und -mörder ist, der eine lebenslange Strafe in Attica absitzt und nichts von der Existenz seines Sohnes weiß, weil er vor dessen Geburt verurteilt worden war. Green und Fontana finden heraus, dass Danny ein gefährlicher, gewalttätiger Krimineller war, der seine schwangere Freundin Tina schlug und ihr gedroht hatte, sie umzubringen, falls sie ihn verlassen sollte. Tina hatte sich Dannys Mutter Allison anvertraut, die ihren Sohn schließlich erschossen hatte, um dessen Freundin und deren ungeborenes Kind zu schützen. Doch McCoy erscheint diese Argumentation zu durchsichtig und er klagt Allison wegen Mordes an.
Jimmy Steele, besser bekannt als "Captain Barbecue", liegt am Eröffnungstag seines Grillfestivals tot auf seinem Grill - mit einem Apfel im Mund. Todesursache war ein anaphylaktischer Schock, ausgelöst von Jimmys Meeresfrüchte-Allergie, denn der Mörder hatte zermahlenen Krabbenschwanz in seinen Bourbon gegeben. Doch wer hatte es auf den verwitweten Selfmade-Millionär abgesehen? Assistentin Trina Burns, die enttäuscht war, dass Jimmy ihre Karriere nicht gefördert hat? Oder der "Tiger Woods der Rippchen" Landon Givens, den Jimmy vom Festival ausgeschlossen hatte? Er hätte zumindest Gründe gehabt, denn offenbar hatte seine Familie Jimmy einst adoptiert und Jimmy das Grillen beigebracht. Callie nimmt wieder mal einen Zweitjob an, um ihr Hochzeitskleid finanzieren zu können, Diesmal assistiert sie dem unfreundlichen älteren Sport-Orthopäden Ted Hardy.
Colleen erleidet den Schock ihres Lebens, als in einer Gasse ein erschossener Cop entdeckt wird. Doch der vermeintliche Cop entpuppt sich schnell als der 24-jährige Stripper Judd Krasnansky, alias "Judd the Stud". Jim vermutet, dass dessen in die Jahre gekommener Boss und Kollege "Disco Dean" ihn ermordet hat, um den Konkurrenten loszuwerden und noch schnell etwas für die Rente zu verdienen. Jim verpasst unterdessen Callies Wiedersehen mit ihrer Jugendfreundin Laura, mit der sie sich einst wegen Ray verkracht hatte. Dr. Hardy lobt Callies Arbeit und bekräftigt sie darin, ihr Medizinstudium fortzusetzen.
Beim so genannten "Zombie-Lauf" entdecken als Zombies verkleidete Jogger die Leiche einer jungen Frau und stellen makabererweise Fotos von sich und der Leiche ins Internet, anstatt die Polizei zu rufen. Jim und Kollegen identifizieren die inzwischen verschwundene Tote als Bonnie Williams, eine der Organisatorinnen des Zombie-Laufs. Jim findet die Leiche schließlich bei dem obdachlosen Junkie Denny Warren, der völlig zugedröhnt ist und sie in einem Einkaufswagen spazieren fährt. Bonnie ist an einer Überdosis der Droge "Badesalz" gestorben. Das lenkt den Verdacht nicht nur auf Denny, sondern auch auf Nick Preston, den Besitzer eines "Headshops", der Badesalz als so genannte "Zombie-Rationen" verkauft. Schließlich werden auch noch alle, die mit der Leiche in Kontakt waren, von einem eigenartigen Virus befallen, der sie fast zu Zombies macht - so auch Carlos.
Claus & seine Freunde - Garten-Neugestaltung: Nach 15 Jahren hat der Teich eine Frischekur erhalten. Auch die Beete sehen ordentlich aus. Der Vorstand ist zufrieden. Enno & Katja - Bauern-Garten: Rückschlag. Die Freude über das Steintor wärt nur kurz. Aber das Paar gibt nicht auf. Stefan & Marion - Pool-Remise: Klare Rollenverteilung: Marion und Tochter Jule fahren Schubkarre, Stefan baggert und klopft Sprüche. Er wird aber nicht allzu ernst genommen.
+ Pool in Unna + Bauwagen in Bochum + Reihenhaus in Unna Unna: Marion will einen größeren Pool. Dafür ackert Ingo seit Wochen am neuen Schwimmbad. Doch bevor der Beton gegossen werden kann, muss Ingo einige Fehler beim Bau ausbessern. Bochum: Claus und Evas Bauwagen steht endlich in der Parzelle. Jetzt fehlt noch der richtige Anstrich und der Innenausbau Marke 70er Jahre... Unna: Danny und Benni Branz haben ein Reihenhaus gekauft. Jetzt ist der Garten dran. Davon haben die beiden zwar keine Ahnung, aber egal. Alles wird umgepflügt.
+ Pool in Unna + Bauwagen in Bochum + Teich in Unna Unna: Die Umrandung des Pools steht, aber Ingo und Marion sind mit ihrem Umbau noch lange nicht am Ende. Damit endlich mal was klappt, holen sie sich Fachleute, die die Folie einhängen sollen. Bochum: Claus hat eine geniale Idee: Da der Bauwagen keine Toilette hat, kaufen sich die Hobbygärtner ein altes Dixiklo. Willi ist nicht einverstanden und weiterer Ärger mit dem Vorsitzenden bahnt sich an. Unna: Benni erfüllt sich seinen Kindheitstraum vom eigenen Teich. Danny findet das ziemlich blöd, aber weil sie nach zwei Jahren Ehe noch immer total verliebt ist, stimmt sie zu.
Claus & seine Freunde - Garten-Neugestaltung: Nach 15 Jahren hat der Teich eine Frischekur erhalten. Auch die Beete sehen ordentlich aus. Der Vorstand ist zufrieden. Enno & Katja - Bauern-Garten: Rückschlag. Die Freude über das Steintor wärt nur kurz. Aber das Paar gibt nicht auf. Stefan & Marion - Pool-Remise: Klare Rollenverteilung: Marion und Tochter Jule fahren Schubkarre, Stefan baggert und klopft Sprüche. Er wird aber nicht allzu ernst genommen.
+ Pool in Unna + Bauwagen in Bochum + Reihenhaus in Unna Unna: Marion will einen größeren Pool. Dafür ackert Ingo seit Wochen am neuen Schwimmbad. Doch bevor der Beton gegossen werden kann, muss Ingo einige Fehler beim Bau ausbessern. Bochum: Claus und Evas Bauwagen steht endlich in der Parzelle. Jetzt fehlt noch der richtige Anstrich und der Innenausbau Marke 70er Jahre... Unna: Danny und Benni Branz haben ein Reihenhaus gekauft. Jetzt ist der Garten dran. Davon haben die beiden zwar keine Ahnung, aber egal. Alles wird umgepflügt.
+ Pool in Unna + Bauwagen in Bochum + Teich in Unna Unna: Die Umrandung des Pools steht, aber Ingo und Marion sind mit ihrem Umbau noch lange nicht am Ende. Damit endlich mal was klappt, holen sie sich Fachleute, die die Folie einhängen sollen. Bochum: Claus hat eine geniale Idee: Da der Bauwagen keine Toilette hat, kaufen sich die Hobbygärtner ein altes Dixiklo. Willi ist nicht einverstanden und weiterer Ärger mit dem Vorsitzenden bahnt sich an. Unna: Benni erfüllt sich seinen Kindheitstraum vom eigenen Teich. Danny findet das ziemlich blöd, aber weil sie nach zwei Jahren Ehe noch immer total verliebt ist, stimmt sie zu.
Teleshopping