TV Programm für VOXup am 09.02.2023
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Für die 30-jährige Sanni Baumann und ihren Mann Jens bricht eine Welt zusammen, als sie in der 21. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleidet. Während Tätowierer Jens sich in die Arbeit stürzt, zieht seine Frau sich mehr und mehr zurück. Durch den Verlust ihres ungeborenen Kindes droht die Beziehung der beiden zu zerbrechen.
Für Michael Röder bricht eine Welt zusammen. Statt wie jedes Jahr einen dicken Bonus einzufahren, kriegt er die Kündigung. Für den leitenden Angestellten ist sofort klar: den schmachvollen Jobverlust will er unter allen Umständen verheimlichen. Also geht er weiterhin früh morgens im Anzug aus dem Haus und kehrt erst abends spät nach Hause zurück. Doch schon bald drücken finanzielle Probleme.
Als ihn seine Frau Gisela mit dem Tennislehrer betrügt, trennt sich Frank Heinrichs schleunigst von ihr. Er entscheidet sich, noch einmal neu anzufangen, nimmt einen Kredit auf und eröffnet eine Kletterhalle. Doch seine Exfrau gönnt ihm das neue Glück nicht und setzt jetzt alles daran, dem gutmütigen Frank das Leben schwer zu machen. Obwohl Gisela ein Vermögen besitzt, beginnt sie einen Kampf um jeden Cent.
Norman Strock leidet enorm in seiner Ehe und hofft, nach der Trennung von seiner Frau endlich mit seiner neuen Liebe Jennifer glücklich zu werden. Doch stattdessen gerät sein Leben völlig aus den Fugen. Denn während seine Ehefrau Diana plötzlich behauptet schwanger zu sein, wird Norman mit einer Arsen-Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Auch seine Freundin Jennifer entkommt nur knapp dem Tod, als sie die U-Bahn-Treppen hinuntergestoßen wird.
Nachdem der 40-jährige Glasermeister Hendrik Gruber seinem Freund, dem Unternehmer Richard Fortklein, 25.000 Euro geliehen hat, damit dessen marode Firma nicht in die Insolvenz rutscht, steht er selbst vor dem Ruin, denn er bekommt von dem geborgten Geld keinen Cent zurück. Es kommt noch schlimmer, als er herausfindet, dass Richard Fortkleins insolvente Firma währenddessen bereits heimlich an einen neuen Eigentümer übergegangen ist.
Inka und Jan Wolff beschließen, dass Inka nach der Geburt des Sohnes zu Hause bleibt und Jan Karriere macht. Doch Jan schiebt immer mehr Überstunden und vernachlässigt die Familie. Inga bleibt nichts anderes übrig, als beim Familiengericht einen Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft zu stellen. Der Richter entscheidet, dass Jan mehr Zeit mit der Familie verbringen soll. Doch Jan hält sich nicht daran.
Frank Jansen steht vor dem Nichts. Als in der Klebstofffabrik Flott aufgrund der wirtschaftlichen Lage auf einmal enormer Leistungsdruck herrscht, wendet sich seine beste Freundin und Kollegin, Laura Gneise, gegen den fleißigen Kunden-Akquisiteur. Das blonde Gift intrigiert mit allen Mitteln. Innerhalb kürzester Zeit steht nicht nur Franks Job sondern auch seine neue Beziehung auf dem Spiel. Kann Frank Jansen seinen Arbeitsplatz retten?
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Marek Heger setzt als Einsatz bei einem Pokerspiel eine Nacht mit seiner Frau Hellen - und verliert. Sein Risiko kostet ihn die Ehe und vielleicht sogar seine Freiheit, denn um seinen Fehler wieder gutzumachen manövriert er sich in zwielichtige Geschäfte seines Gegenspielers Paul Nebel. Nur mit Hilfe seiner Frau kann Marek Heger eine Haftstrafe abwenden, doch Hellen muss ihm erstmal seinen hohen Einsatz verzeihen.
Claudia Gülzow Wer hätte das gedacht: Bevor Claudia Gülzow Maklerin geworden ist, studierte sie Psychologie an der Hamburger Universität. Was sie damals gelernt hat, kann sie heute gut gebrauchen: Mit Strategie verkaufen! Das kommt ihr auch bei Kunden wie Britt Kiefer zu Gute. Die 31-Jährige Personal-Shopperin gehört nämlich zu den Kunden, die nicht so leicht zufrieden zu stellen sind. Nicht nur ihr Kleidungsstil ist außergewöhnlich, auch ihre Vorstellung von ihrem neuen Heim ist alles andere als gewöhnlich. Als wäre das nicht schon genug Schikane, muss sich Claudia auch noch mit ihrem Berater Werner Elders-Lübberstedt herum schlagen. Axel Hartmann Der Düsseldorfer Makler Axel Hartmann kann sich noch gut an die Zeit erinnern, als er mit 20 mit seinem damaligen Freund zusammen gezogen ist. Gerade deshalb weiß er gut, worauf junge Paare bei der Suche nach einer ersten eigenen Wohnung achten sollten. Auch Julia Hilger und Solomon Abraha haben sich entschlossen künftig Tisch und Bett zu teilen. Das Paar möchte die Beziehung jetzt auf die nächste Ebene heben und sucht eine gemeinsame Wohnung. Am liebsten hätten sie 50 m² mit 2 Zimmern und Balkon. Das Budget haben Julia und Solomon auf 800 Euro festgesetzt. Eine Mission derer sich Axel Hartmann gerne annimmt. Hanka Rackwitz Am liebsten trägt Hanka Rackwitz Schlabberpulli, Gummistiefel und Leggings. In Sachen Mode hat die Leipziger Maklerin ihren eigenen Stil gefunden. Wenn sie da noch einen drauf setzen wollte, wäre sie bei ihrer nächsten Kundin genau an der richtigen Adresse. Hutmacherin Carina Kunth übt ein seltenes Handwerk aus und führt eine langjährige Familientradition fort. Wer allerdings in Leipzig die richtige Wohnung sucht, der kommt an Hanka Rackwitz nicht vorbei. So kommen denn auch die beiden einzigartigen Frauen ins Geschäft. Wenn es der Maklerin gelingt eine Wohnung für 1.000 Euro Warmmiete zu vermitteln, setzt Carina Kunth ihr vielleicht noch einen Hut auf...
Christian Petri Obwohl Bernd Wöllmer seine neuen Standort Köln sehr mag, fühlt sich der gebürtige Duisburger in seiner jetzigen Wohnung nicht wohl. Abgesehen davon, dass die viel zu klein ist, lebt der 47-Jährige zum Teil immer noch noch aus Kartons. Erst als seine Bekannte Sibel Ercan sich kümmert, kommt die Wohnungssuche in Gang. Sie hat den ersten Schritt gemacht und Makler Christian Petri mit der Suche beauftragt. Sie weiß, dass Bernd ein Budget von 1400EUR hat und kennt seine Ansprüche. Christian geht allerdings davon aus, dass er einem Paar bei der Wohnungssuche hilft und ist irritiert, als die beiden ihm Glauben machen wollen, nicht mehr als gute Freunde zu sein. Hanka Rackwitz Der tägliche Arbeitsweg der Leipziger Maklerin Hanka Rackwitz beträgt 100 Kilometer. Sie wohnt idyllisch, auf dem Land. Sollte sie jemals nach Leipzig ziehen, dann nur für eine Wohnung im begehrten Waldstraßenviertel. Ihr nächster Kunde hat keine große Wahl. Der muss nehmen, was die Maklerin ihm präsentiert. Denn Stephan Taubert muss spätestens in 4 Wochen sein WG Zimmer räumen. Doch der 28-Jährige Mediengestalter hat die Wohnungssuche unterschätzt, denn für 450 Euro ist das Angebot recht bescheiden. Hanka entschließt sich auf Nummer sicher zu gehen und bittet Stephan sein Budget um 100 Euro zu erhöhen. Ob das wirklich reicht, um die Erwartungen ihres Kunden zu erfüllen? Stephan Franzen Der Trierer Makler Stephan Franzen feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Bei dem, was er da schon alles erlebt hat, könnte er glatt ein Buch drüber schreiben. Seine nächste Kundin hat genau das, mit Erfolg getan. Nach all den Höhen und Tiefen in ihrem Leben will Gisela Rösch jetzt endlich zur Ruhe kommen und ist deshalb auf der Suche nach ihrer persönlichen Wohlfühloase. Deshalb hat Stephan Franzen auch als erstes an ein Haus mit großem Garten gedacht. So weit, so gut.
Der Polizist Nick Carvahal wird, als er einen Einbruch in die Wohnung des Fotografen Blanchard verhindern will, erschossen. Green und seine neue Kollegin Cassady versuchen, im Umfeld von Blanchard herauszufinden, wonach der Einbrecher gesucht haben könnte. Die Polizei glaubt, dass Fotos, die Blanchard von der bekannten Filmschauspielerin Sky Sweet gemacht hat, als sie ihr Baby fallen ließ, das Motiv für den Einbruch waren. Skys Ehemann, der Rapper J-Train Smolka, der auf die Beschreibung eines Zeugen am Tatort passt, hat allerdings ein Alibi. Da stoßen Green und Cassady auf Mike Whelan, einen Junkie-Dealer, den Cassady von ihren Streifengängen kennt. Whelan sagt aus, er sei bei dem Einbruch als Fahrer dabei gewesen und habe Smolka die Waffe geliehen, mit der dieser Carvahal erschossen hat. Smolka wird verhaftet, aber er schiebt die Schuld auf Whelan. Da finden McCoy und seine neue Assistentin Rubirosa heraus, dass Blanchard noch wesentlich kompromittierender Fotos von Sky gemacht hat. Diese Fotos könnten das Ende ihrer Karriere bedeuten.
Ein Foto von einer Frauenleiche in einem Internet-Jugend-Forum macht die Polizei auf einen Mord aufmerksam. Das Foto des Täters ist auch gleich dabei. Es führt Cassady und Green auf die Spur des schizophrenen Richard Elam, der, kurz bevor er verhaftet werden soll, Molly, die Tochter der Opfers, entführt und erst nach aufwendiger Suchaktion und Verfolgungsjagd gestellt werden kann. Richard, der wegen Mordes, Entführung und Vergewaltigung angeklagt wird, behauptet im Verhör, dass Molly ihn angefleht habe, ihre Mutter umzubringen und ihm dafür Sex versprochen habe. Den Beweis dazu fänden die Detectives auf ihrer Website, wo Molly wochenlang zur Ermordung ihrer Mutter, die eine Hure sei, aufgefordert habe. Molly wird verhaftet, erklärt aber, dass sie die Texte auf ihrer Website nie ernst gemeint habe. Staatsanwalt Branch scheut sich, ein 16-jähriges Vergewaltigungsopfer anzuklagen und rät zu einer Absprache. Aber Molly will nicht ins Gefängnis und wählt den Gang vor Gericht.
Der Staatsanwalt Ed Kelley steckt im Wahlkampf für seine Wiederwahl. Sein Gegner hat den PR-Profi Reed Rockwell engagiert, der Fotos von Kelley manipuliert, um diesen in vermeintlich eindeutigen Situationen zu zeigen. Kelley bittet Nate um Hilfe. Das Leverage-Team schmiedet einen Plan: Sie wollen Rockwell in der Öffentlichkeit zum Helden aufbauen, um ihn dann mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen. Das ist schwieriger als gedacht.
Ein Treffen mit seinem ehemaligen Arbeitskollegen Owen bringen Nate und sein Team auf die Spur eines im Zweiten Weltkrieg gestohlenen Bildes des Malers Van Gogh. Owens und seine Handlanger bedrohen den Veteranen Charlie, der das Bild damals gefunden und in seine Heimat gebracht hat. Das setzt dem 88-Jährigen jedoch so sehr zu, dass dieser im Krankenhaus landet. Dort nimmt sich "Krankenschwester" Parker des liebenswürdigen Mannes an.
+ Gartenlaube Bochum + Schwimmteich Goch + Weinlaube Unna Gartenlaube Bochum: Shoppingtour der Kleingärtner Claus und Eva auf dem Trödelmarkt. Denn hier wollen die beiden die Inneneinrichtung für die Laube kaufen - mit kleinen Mitteln Großes schaffen. Aber beim Garten-Traumpaar gehen die Geschmäcker auseinander. Schwimmteich Goch: Feinschliff im alten Schweinestall, der nun ein Schwimmteich ist. Aber bevor die Besucher das neue Element bewundern dürfen, wird alles in Bestform gebracht. Petra mäht Rasen und Ralf sitzt beim Frisör. Endlich ist der große Moment da - die Offene Gartenpforte. Weinlaube Unna: Richtfest bei Silkes Papa Peter. Das Dach sitzt und der Federweiße fließt. Was Lieblingsschwiegersohn Atanas bislang nicht wusste: Es gibt noch viel mehr im Garten zu tun. Die Weinlaube braucht auch einen neuen Boden. Student Atanas muss Steine verlegen - gute Laune sieht anders aus.
+ Ralf & seine Freunde: Ferienwohnung + Tina & Mario: Alter Bahnhof + Ann-Cathrine & Eltern: Apartment Ralf & seine Freunde: Ferienwohnung Eine beschauliche Bleibe für Besucher. Das plant Landschaftsgärtner Ralf aus Goch für Gäste, die seinen Garten auch bei Nacht erleben möchten. Tüftler Ralf hat im Internet ein Schnäppchen ergattert. Für knapp 100 Euro hat er am Starnberger See das Gerüst eines alten Bienenwagens gekauft. Die Idee: Auf das Stahl-Gestell soll eine Holzkonstruktion gebaut werden, die einem Zirkuswagen ähnlich sieht. Für die Errichtung bekommt der Profi-Gärtner Verstärkung aus dem Ruhrgebiet: Ralf Dammasch hat Claus in seiner Kleingartenparzelle geholfen, jetzt soll Claus ihm helfen und Ralle ist natürlich mit dabei. Tina & Mario: Alter Bahnhof Durchbruch bei Tina und Mario in Duisburg. Nachdem das Paar mehrere Wohnräume des 580 Quadratmeter großen Gebäudes renoviert hat, soll nun endlich die ehemalige Bahnhofs-Kneipe eröffnet werden. Neue Fenster und ein neuer Boden geben der Wirtschaft ein frisches Gesicht, aber die Pläne von Tina und Mario werden durchkreuzt. Ein bitterer Moment für die Beinahe-Wirtin. Baustopp in der Kneipe. Dennoch geben die beiden nicht auf. Ann-Cathrine & Eltern: Apartment Ein neues Reich für Ann-Cathrine. Ihre Eltern Sonja und Thorsten legen die alte Schwimmhalle trocken, um diese in ein Apartment umzubauen. Das Becken wird allerdings nicht verfüllt, sondern bekommt einen Deckel, damit ihre Tochter die Vertiefung später als Ankleidezimmer nutzen kann. Zur Freude der 18-Jährigen, die neben ihrer eigenen Wohnung gleichzeitig die Vorteile von Hotel Mama genießen kann. Kaum hat der Umbau begonnen, werden Sonja und Ann-Cathrine außer Gefecht gesetzt. Und wer muss arbeiten: Papa Thorsten.
+ Ralf und seine Freunde: Ferienwohnung + Tina und Mario: Alter Bahnhof + Ann-Cathrine und Eltern: Apartment Ralf und seine Freunde: Ferienwohnung Der Zirkuswagen zieht um. Mit geballter Manpower bringen Ralf, Ralle und Claus das Wagengestell in eine Werkstatthalle, um unabhängig vom Wetter den Holzaufbau machen zu können. Auch wenn Ralf für die Hilfe der beiden Experten dankbar ist, ist die Zusammenarbeit mit Ralle und Claus abenteuerlich. Während die zwei Bettgeschichten austauschen, genießt Ralf das surrende Geräusch diverser Werkzeuge, die das Gerede übertönen. Tina und Mario: Alter Bahnhof In der Kneipe fließt immer noch kein Bier. Den Zwangsbaustopp nutzen Tina und Mario, um in ihren Privaträumen voranzukommen. Auf knapp 600 Quadratmetern gibt es immer etwas zu tun. Im Obergeschoss des 100 Jahre alten Gebäudes wartet noch so manch Überraschung auf die zwei. In der ersten Etage soll Tina ihren Hauswirtschaftsraum bekommen. Bald fliegen nicht nur die Fetzen zwischen Tina und Mario, sondern auch einiges an Bauschutt. Ann-Cathrine und Eltern: Apartment Gefahr am Niederrhein. Das Wasser aus dem Schwimmbecken ist raus, ein Kamin kommt rein und plötzlich klemmt der Ischiasnerv. Thorsten leidet, Sonja lacht. Kaum ist Thorsten wieder fit, erwischt es Tochter Ann-Cathrine beim Platzieren der schweren Holzbalken, um das Becken abzudecken. Zum Glück ist Mama Sonja Arzthelferin und kann ihre Lieben dank bestens ausgestatteter Hausapotheke versorgen.
+ Gartenlaube Bochum + Schwimmteich Goch + Weinlaube Unna Gartenlaube Bochum: Shoppingtour der Kleingärtner Claus und Eva auf dem Trödelmarkt. Denn hier wollen die beiden die Inneneinrichtung für die Laube kaufen - mit kleinen Mitteln Großes schaffen. Aber beim Garten-Traumpaar gehen die Geschmäcker auseinander. Schwimmteich Goch: Feinschliff im alten Schweinestall, der nun ein Schwimmteich ist. Aber bevor die Besucher das neue Element bewundern dürfen, wird alles in Bestform gebracht. Petra mäht Rasen und Ralf sitzt beim Frisör. Endlich ist der große Moment da - die Offene Gartenpforte. Weinlaube Unna: Richtfest bei Silkes Papa Peter. Das Dach sitzt und der Federweiße fließt. Was Lieblingsschwiegersohn Atanas bislang nicht wusste: Es gibt noch viel mehr im Garten zu tun. Die Weinlaube braucht auch einen neuen Boden. Student Atanas muss Steine verlegen - gute Laune sieht anders aus.
+ Ralf & seine Freunde: Ferienwohnung + Tina & Mario: Alter Bahnhof + Ann-Cathrine & Eltern: Apartment Ralf & seine Freunde: Ferienwohnung Eine beschauliche Bleibe für Besucher. Das plant Landschaftsgärtner Ralf aus Goch für Gäste, die seinen Garten auch bei Nacht erleben möchten. Tüftler Ralf hat im Internet ein Schnäppchen ergattert. Für knapp 100 Euro hat er am Starnberger See das Gerüst eines alten Bienenwagens gekauft. Die Idee: Auf das Stahl-Gestell soll eine Holzkonstruktion gebaut werden, die einem Zirkuswagen ähnlich sieht. Für die Errichtung bekommt der Profi-Gärtner Verstärkung aus dem Ruhrgebiet: Ralf Dammasch hat Claus in seiner Kleingartenparzelle geholfen, jetzt soll Claus ihm helfen und Ralle ist natürlich mit dabei. Tina & Mario: Alter Bahnhof Durchbruch bei Tina und Mario in Duisburg. Nachdem das Paar mehrere Wohnräume des 580 Quadratmeter großen Gebäudes renoviert hat, soll nun endlich die ehemalige Bahnhofs-Kneipe eröffnet werden. Neue Fenster und ein neuer Boden geben der Wirtschaft ein frisches Gesicht, aber die Pläne von Tina und Mario werden durchkreuzt. Ein bitterer Moment für die Beinahe-Wirtin. Baustopp in der Kneipe. Dennoch geben die beiden nicht auf. Ann-Cathrine & Eltern: Apartment Ein neues Reich für Ann-Cathrine. Ihre Eltern Sonja und Thorsten legen die alte Schwimmhalle trocken, um diese in ein Apartment umzubauen. Das Becken wird allerdings nicht verfüllt, sondern bekommt einen Deckel, damit ihre Tochter die Vertiefung später als Ankleidezimmer nutzen kann. Zur Freude der 18-Jährigen, die neben ihrer eigenen Wohnung gleichzeitig die Vorteile von Hotel Mama genießen kann. Kaum hat der Umbau begonnen, werden Sonja und Ann-Cathrine außer Gefecht gesetzt. Und wer muss arbeiten: Papa Thorsten.
+ Ralf und seine Freunde: Ferienwohnung + Tina und Mario: Alter Bahnhof + Ann-Cathrine und Eltern: Apartment Ralf und seine Freunde: Ferienwohnung Der Zirkuswagen zieht um. Mit geballter Manpower bringen Ralf, Ralle und Claus das Wagengestell in eine Werkstatthalle, um unabhängig vom Wetter den Holzaufbau machen zu können. Auch wenn Ralf für die Hilfe der beiden Experten dankbar ist, ist die Zusammenarbeit mit Ralle und Claus abenteuerlich. Während die zwei Bettgeschichten austauschen, genießt Ralf das surrende Geräusch diverser Werkzeuge, die das Gerede übertönen. Tina und Mario: Alter Bahnhof In der Kneipe fließt immer noch kein Bier. Den Zwangsbaustopp nutzen Tina und Mario, um in ihren Privaträumen voranzukommen. Auf knapp 600 Quadratmetern gibt es immer etwas zu tun. Im Obergeschoss des 100 Jahre alten Gebäudes wartet noch so manch Überraschung auf die zwei. In der ersten Etage soll Tina ihren Hauswirtschaftsraum bekommen. Bald fliegen nicht nur die Fetzen zwischen Tina und Mario, sondern auch einiges an Bauschutt. Ann-Cathrine und Eltern: Apartment Gefahr am Niederrhein. Das Wasser aus dem Schwimmbecken ist raus, ein Kamin kommt rein und plötzlich klemmt der Ischiasnerv. Thorsten leidet, Sonja lacht. Kaum ist Thorsten wieder fit, erwischt es Tochter Ann-Cathrine beim Platzieren der schweren Holzbalken, um das Becken abzudecken. Zum Glück ist Mama Sonja Arzthelferin und kann ihre Lieben dank bestens ausgestatteter Hausapotheke versorgen.