05:10
Ein maskierter Motorradfahrer bedroht die Tankstellenbetreiber Melanie und Robert Laigner. Der Unbekannte bestiehlt das Ehepaar, schreibt Drohbriefe und überfällt schließlich Melanie schließlich. Die 36-jährige Einzelhandelskauffrau ist völlig verängstigt. Bald stehen die Eheleute vor dem finanziellen Ruin. Doch der Biker hat mit dem Paar noch einiges vor und ist noch lange nicht fertig mit den Tankstellenbetreibern.
06:00
Als bei der stellvertretenden Filialleiterin Anja Handke ihr Ex-Freund Markus Schmidt als ihr Chef auftaucht, scheint zunächst alles in Ordnung zu sein. Erst als der von ihrem Verlobten und ihrer Schwangerschaft erfährt, wendet sich das Blatt. Anja und ihr Verlobter Simon finden sich plötzlich in einem Teufelskreis aus Arbeitslosigkeit und Existenznot wieder, die nicht nur die Beziehung gefährdet, sondern Simon sogar ins Gefängnis bringt.
07:15
Silvia Küppers wird von ihrem Arbeitgeber fristlos gekündigt, weil die in einem Sozialen Netzwerk das Call-Center, für das sie als Zeitarbeiterin tätig ist, des Betruges verdächtigt. Das sei betriebsschädigendes Verhalten, sagt ihr Arbeitgeber und zieht die Konsequenzen. Er kündigt Silvia fristlos. Aber Silvia ist schwanger, und sie beharrt auf ihrem Kündigungsschutz. Doch dann droht sie auch ihre Wohnung zu verlieren.
08:15
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
10:05
In dieser Episode seiner 15 Minuten Küche kocht Jamie Oliver eine heiße, knusprige Chorizo mit Tintenfisch, sozusagen ein Surf and Turf auf andere Art. Als zweites Rezept präsentiert er Spaghetti mit Broccoli, Sardellen, Chili, Knoblauch und Rosmarin, zu dem er einen cremigen Salat aus Hüttenkäse und gemischten Tomaten mit Basilikum reicht.
10:45
Als erstes Gericht bereitet Jamie Oliver Lammhackbällchen zu, die er in einer duftenden Tomaten-Kichererbsen-Safran-Sauce einbettet, Garniert wird alles mit einem frischen Salat und scharfem Harissa-Joghurt, der mitsamt den Bällchen in heiße Tortillas eingewickelt wird. Als zweites Rezept präsentiert Jamie Oliver goldbraune, saftige Hähnchenbrüste, zubereitet mit gemahlenem Koriander und mit gerösteten Kernen bestreut. Dazu reicht er einen nussigen, gegrilltem Broccoli und zitronigen Bulgur.
11:20
Diesmal kreiert Jamie Oliver eine Spaghetti Bolognese aus Krebsfleisch. Dazu reicht er einen Salat aus gehobeltem Fenchel und Minze. Sein zweites Gericht ist ein großes Club-Sandwich mit einem frechen Salat und einer selbstgemachten Guacamole.
11:50
In dieser Episode kocht Jamie Oliver ein Cajun-Steak nach Südstaatenart mit Bohnen und Gemüse. Dann widmet er sich einem indisch-inspirierten Salat mit Hähnchen-Tikka und einem indischen Dressing.
12:25
Alternative Katzenstreu im Check Katzenstreu - auf den ersten Blick ein einfaches Produkt, im Alltag von Katzenhalterinnen und -haltern ein echtes Dauerthema. Denn gutes Streu muss viel leisten: Es soll saugfähig sein, möglichst staubfrei, umweltfreundlich - und vor allem von den Samtpfoten akzeptiert werden. Das mineralische Klumpstreu Bentonit galt lange als Standard. Doch Katzenexpertin Miriam Petker sagt: "Bentonit ist super zuverlässig, es saugt super, es klumpt. Aber es hat auch einen Haken, weil Bentonit wird in den oberen Erdschichten im Tagebau gewonnen. Das heißt, dafür werden Wälder gerodet, Lebensräume zerstört und es ist ein Rohstoff, der nicht erneuerbar ist." Deshalb rücken nachhaltige Alternativen zunehmend in den Fokus. Gemeinsam mit Tierpfleger Vinzenz Huber nimmt Miriam Petker im Tierheim München vier Alternativen unter die Lupe: Erbsenfaserstreu, Tofustreu, Recyclingpapierstreu und Naturholzstreu aus dem Tierheim. Welche dieser umweltfreundlichen Varianten schneidet am besten ab - in Sachen Staubbildung, Klumpverhalten und vor allem: wird das nachhaltige Streu von den Samtpfoten angenommen?
13:40
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Hauskater "Tobi" + Schäferhund "Shorty" + Tibet Terrier Mix "Hannah" + Löwenkopf Kaninchen "Mogli" + Staffordshire Bullterrier "Luke" + Europäisch Kurzhaarkatze "Balu" + Beagle-Mix "Lina" Heute geht es um die folgenden Fälle: Hauskater "Tobi": Kater "Tobi" trinkt viel und ist seit drei Wochen ungewöhnlich still. Das beunruhigt seine Besitzerin. Bei der ersten Untersuchung stellt Tierärztin Laura Hanebeck fest, dass sich "Tobis" Bauch hart anfühlt und ihm auch Schmerzen zu bereiten scheint. Die Symptome des 13 Jahre alten Katers könnten unterschiedliche Ursachen haben. Auf dem Röntgenbild zeigt sich, dass "Tobi" größere Probleme mit den Nieren hat und stationär aufgenommen werden muss - Frauchen ist erschüttert. Schäferhund "Shorty": Schäferhund "Shorty" ist für Dr. Friedrich Müller kein Unbekannter, denn der Rüde wurde bereits am Kreuzband operiert. Heute kommen seine Besitzer erneut mit dem zwei Jahre alten Hund in die Tierklinik, weil er offensichtlich wieder Probleme beim Laufen hat. Was genau "Shorty" quält, soll eine Röntgen- und MRT-Aufnahme zeigen. Muss der Rüde schon wieder operiert werden? Tibet Terrier Mix "Hannah": Hündin "Hannah" hat einen Knubbel am rechten Rippenbogen, der seiner Besitzerin beim Scheren aufgefallen ist. Tierärztin Doris Plagge untersucht die zehn Jahre alte Terrierdame und nimmt eine Probe fürs Labor. Diese soll Aufschluss darüber geben, um welche Art von Umfangsvermehrung es sich handelt. Da kann "Hannahs" Frauchen bis zum Laborergebnis nur das Beste hoffen. Löwenkopf Kaninchen "Mogli": Das Löwenkopfkaninchen "Mogli" hat ein haariges Problem: Immer wieder ist die Fellregion am After mit Kot verklebt. Seine Besitzerin war schon beim Haustierarzt, der eine Futterumstellung verordnet hat. Trotzdem ist das Problem nicht in den Griff zu bekommen. "Moglis" Besitzerin macht sich Sorgen, dass ihr Tier ernsthaft krank ist. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks hat bei der Untersuchung kein leichtes Spiel, denn das vier Jahre alte Böckchen sträubt sich energisch gegen die unangenehme Prozedur. Staffordshire Bullterrier "Luke": Staffordshire Bullterrier "Luke" kann seit ein paar Tagen nicht mehr mit seiner linken Vorderpfote auftreten. Seit dem Morgen läuft er sogar fast nur noch auf drei Beinen. Für seinen Besitzer also höchste Zeit, dass sein Zögling eingehend untersucht wird. Dr. Hassan Mafamane nimmt den sensiblen Rüden genau in Augenschein und stößt dabei auf eine schmerzhafte Nagelbettentzündung. Europäisch Kurzhaarkatze "Balu": Die einjährige Katze "Balu" ist vor zwei Wochen beim Klettern in der Wohnung ihrer Besitzer abgestürzt. Seitdem plagen sie Schmerzen in der Schwanzregion. Ein Besuch in der Tierklinik soll zeigen, ob die Katze sich nicht doch eine ernsthafte Verletzung zugezogen hat. Tierärztin Laura Hanebeck testet "Balu" zunächst auf äußere Auffälligkeiten. Doch erst ein Röntgenbild kann Gewissheit bringen, ob es sich nur um eine Prellung, eine Knochenverletzung oder etwas anderes handelt. Beagle-Mix "Lina": Mischlingsdame "Lina" wackelt manchmal minutenlang mit dem Kopf und kann kaum wieder damit aufhören. Da dieser Zustand seit kurzem immer häufiger auftritt, will "Linas" Besitzerin heute die Ursache für das sogenannte Head Bobbing erfahren. Neurologe Dr. Henning Schenk untersucht die Hündin. Schnell ist klar, dass nur ein MRT tiefere Einsichten bringen kann. Was steckt hinter "Linas" Anfällen?
14:40
Heute geht es um die folgenden Fälle: Schweizer Sennenhund "Emma" Hündin "Emma" hat Probleme mit dem Ellbogen und lahmt. Ihr Herrchen hat deshalb heute einen Termin bei Dr. Uwe Zimmermann. Schnell hat der Tierarzt einen Verdacht, warum "Emma" nicht richtig laufen kann. Ein Röntgenbild soll Klarheit bringen. Europäische Kurzhaarkatze "Felix": Die Europäisch Kurzhaarkatze "Felix" frisst und trinkt nicht mehr und hat offensichtlich Schmerzen. Seine Besitzer sind in heller Aufregung. Einfühlsam untersucht Tierärztin Laura Hanebeck den vor Schmerzen schreienden Kater und stellt fest, dass er Untertemperatur hat. Das ist mehr als besorgniserregend. West Highland Terrier "Lotta": West Highland Terrier "Lotta" schwankt beim Laufen. Ein Fall für Tierarzt und Neurologe Dr. Henning Schenk. Der stellt die West Highland Hündin einmal gehörig auf den Kopf, um festzustellen, was ihr fehlt. Doch der Tierarzt kann im MRT nichts finden. Auch einen Tumor hat "Lotta" nicht. Wird der Neurologe das Rätsel um ihre Krankheit lösen? Boxer "Enna": Boxerhündin "Enna" hat einen Tumor am Gesäuge. Der ist so groß, dass Tierärztin Cindy Freigang sichtlich erschrickt. Laut Besitzerin wollte kein anderer Tierarzt "Enna" operieren. Aus diesem Grund holt Cindy Freigang sich noch einmal Rat bei Cheftierärztin Uta Rönneburg. Doch beide sind sich einig: der Tumor muss raus! Europäische Kurzhaarkatze "Bonny": Klinikleiterin Uta Rönneburg hat heute eine Patientin, die nicht mehr richtig frisst: Katze "Bonny". Wenn Katzen nicht mehr richtig Fressen, klingeln bei der Tierärztin schnell die Alarmglocken. Zudem ist "Bonny Freigänger und ihre Besitzer vermuten, dass ihr Liebling einen Schlag auf den Rücken bekommen hat. Was ist los mit "Bonny"? Beagle Mix "Lina": Die Besitzerin der zwölf Jahre alten "Lina" macht sich Sorgen um ihre Hündin. Diese hat Probleme beim Pipi machen. Zunächst vermutet Tierärztin Laura Hanebeck eine Blasenentzündung, doch dann kommt alles anders.
15:40
"Carlos": Der 14-jährige Andalusier-Wallach "Carlos" kam schon als Problempferd zu Daniela Titze. Die erfahrene Reiterin hat viel Mühe und Geduld in das Tier investiert. "Ich habe schon so viel mit ihm erreicht, aber gerade habe ich das Gefühl, er benimmt sich wie am Anfang." Der feurige Spanier zeigt ein völlig respektloses Verhalten, er "hört" Daniela überhaupt nicht zu und reagiert aufgebracht und nervös, vor allem beim Reiten. "Carlos" achtet weder auf körperliche Hilfen wie Schenkeldruck noch auf stimmliche Anweisungen und läuft wie er möchte - oder auch gar nicht. Stattdessen wird er nach dem Aufsteigen sofort trotzig: Er steigt und steht mit den Vorderbeinen fast senkrecht in der Luft. Dann bekommt Daniela verständlicherweise große Angst und steigt ab. Das bedeutet aber auch, dass "Carlos" jedes Mal, wenn sie absteigt, gewonnen hat - ein Teufelskreis, den Daniela alleine nicht durchbrechen kann. Deshalb soll sich Bernd Hackl in seinem Reitstall im Bayerischen Wald um "Carlos" kümmern. Doch es gibt noch ein Problem: "Carlos" hat panische Angst, aus dem Hänger auszusteigen. Viele Pferde steigen erst gar nicht ein, was "Carlos" durchaus tut. Doch bei dem Gedanken an das Ausladen wird Daniela jetzt schon mulmig. "Pupsi": Der 9-jährige Quarterhorse-Hengst "Pupsi" lebt zusammen mit 5 anderen Pferden bei Claudia Beer in einem kleinen Privatstall am Niederrhein, wo er auch schon zur Welt gekommen ist. Auf den ersten Blick scheint mit ihm alles in Ordnung zu sein. Morgens darf er alleine aus dem Stall in Richtung Weide gehen - und abends, wenn die anderen Pferde zurückgeführt werden, schließt er sich den Stallkollegen an und schleicht brav in seine Box. Doch wann er wohin geht, entscheidet der Hengst selbst. Von Halfterführigkeit keine Spur. Dafür hat "Pupsi" dank seines hohen Testosteronspiegels umso mehr Führungsqualitäten. Will Claudia ihm ans Halfter fassen, zeigt er ihr sofort was er davon hält und zieht sie allenfalls ein paar Meter hinter sich her, bis sie von alleine loslässt. "Pupsi" ist ein sehr selbstständiges Pferd, doch kann ihm das auch zum Nachteil gereichen: Nämlich dann, wenn er auf Menschen angewiesen ist und zum Beispiel medizinische Hilfe braucht. Weil "Pupsi" auch in solchen Situationen unberechenbar ist, kann das lebensgefährlich für ihn werden: Erst vor wenigen Wochen hat Claudia um den Hengst, der an einer Kolik litt, bangen müssen, ob er ohne die verordnetet Medizin durchkommt. Spätestens da wurde Claudia klar: "Pupsi" muss dringend händelbar gemacht werden. Ein Fall für Sandra Schneider: Sie soll den Dickkopf an Regeln gewöhnen und dem "süßen" Pferdeleben Einhalt gebieten.
16:50
Dr. Park und Shaun kümmern sich um einen alten Mann mit Gesichtsverletzungen, der von seiner Tochter ins Krankenhaus gebracht wurde. Es stellt sich heraus, dass der Patient Opfer eines rassistischen Angriffs geworden ist. Shaun vertraut Lea an, dass seine Patientenbewertungen die niedrigsten im ganzen Krankenhaus sind. Daraufhin versucht sie heimlich, die mit einem neuen Algorithmus entstandenen Bewertungen zu verbessern.
17:45
Shaun muss sich zusammen mit Dr. Park mit einer Entscheidung über Leben und Tod auseinandersetzen: Ziehen sie einen Patientien dem anderen vor? Morgan will es Salen unbedingt recht machen - und geht dabei etwas zu weit. Glassman hat sich in Montana eingelebt und ist bei einem Softball-Spiel gerade dabei, einen Spieler der gegnerischen Mannschaft zu irritieren, als er plötzlich eine vertraute Stimme hört: Lea will mit ihm sprechen.
18:35
Lea und Shaun besichtigen eine Kirche, in der ihre Trauung stattfinden könnte. Auf dem Rückweg kommen sie an einem Unfallstelle mit mehreren Autos vorbei. Shaun will einer verletzten Frau helfen, die schwanger ist. Als sie ins St. Bonaventure kommt, verschlimmert sich ihr Zustand. Glassman kommt zeitweise ins Krankenhaus zurück, um dem Mann seiner Ex-Frau zu helfen. Als er auf Shaun trifft, hat er eine traurige Nachricht für ihn.
19:15
Nachdem Shaun die Hochzeit abgesagt hat, ist er nun gezwungen, Lea wegen ihrer Beziehung zur Rede zu stellen und herauszufinden, was er ihr wirklich bedeutet. In der Zwischenzeit diskutiert das Team seine Ansichten über plastische Chirurgie, und Dr. Audrey Lim hofft, aufdecken zu können, dass Salen den Tod eines Kleinkindes vertuscht hat, um sie zu Fall zu bringen, bevor es zu spät ist.
20:15
Ein Mann beauftragt Magnum und Higgins, ein Verbrechen zu untersuchen, an das er sich nicht erinnern kann. Er war in Wisconsin in eine Bar gegangen und hatte dort eine Frau kennengelernt. Das ist das Letzte, woran er sich erinnern kann, bevor er blutüberströmt in Hawaii am Strand aufgewacht ist. Er weiß nicht, woher das Blut kam und erinnert sich nicht, wie er nach Hawaii gekommen ist. Unterdessen werden Ricks Gefühle für Suzy stärker.
21:05
Magnum und Higgins werden auf eine tödliche Mission geschickt, als ein skrupelloser Verbrecher Katsumoto und seine Ex-Frau Beth entführt. Er verlangt von Katsumoto, einen Mord zu begehen, und droht, Beth zu töten, falls er sich weigert. Katsumoto bittet Magnum und Higgins, Beth zu finden und zu beschützen. Außerdem eilt T.C. Rick zur Hilfe, als bei Suzy unerwartete Schwangerschaftskomplikationen auftreten.
22:00
Das Team findet die Leiche einer alleinerziehenden Mutter im Kofferraum eines Wagens. Der Schock ist groß, als sich herausstellt, dass das Opfer mit Voights geläutertem Sohn Justin in Kontakt stand. Als Lindsay und Voight Justin schwer verletzt auffinden, wissen Antonio und das Team, dass Voight Rache nehmen wird. In der Zwischenzeit trifft Roman eine schwere Entscheidung, und Commander Crowley plant Veränderungen innerhalb der Unit.
23:00
Die Intelligence Unit untersucht einen grauenhaften Fall. Es stellt sich heraus, dass der Tote ein Mikrophon des CPD am Körper trug. Burgess lernt währenddessen ihre neue Partnerin Julie Tay kennen, die zuvor an einem der berüchtigsten Reviere der Stadt gearbeitet hat. Gemeinsam bestehen sie ihren ersten Einsatz, und Tay erzählt einiges aus ihrer Vergangenheit. Commander Crowley konfrontiert Lindsay derweil mit unangenehmen Fragen.
23:55
Bei einem gemeinsamen Abendessen warnt Sergeant Platt ihren Vater Robert vor dessen neuer Freundin Natalie, die es möglicherweise nur auf sein Geld abgesehen habe. Später wird Platt beim Einsteigen in ihr Auto brutal überfallen. Voight, Lindsay und Halstead nehmen die Ermittlungen auf. Antonio und der Rest der Intelligence Unit ermitteln am Tatort, aber dann wird ihre Aufmerksamkeit auf das Haus von Robert gelenkt.
00:50
Lindsay und Ruzek sind vor Ort, als ein Auto in eine Schlange von Konzertbesuchern fährt und Schüsse fallen. Da er nicht weiß, ob es sich um Gang-Rivalitäten handelt oder welche Motive dahinterstecken, bittet Voight die Homeland Security und das FBI um Hilfe. Gleichzeitig entdeckt Burgess Atwaters Bruder Jordan an einem Ort, an dem er nicht sein sollte. Das Team nutzt seine Beziehungen, um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen.
01:30
Ein Mann beauftragt Magnum und Higgins, ein Verbrechen zu untersuchen, an das er sich nicht erinnern kann. Er war in Wisconsin in eine Bar gegangen und hatte dort eine Frau kennengelernt. Das ist das Letzte, woran er sich erinnern kann, bevor er blutüberströmt in Hawaii am Strand aufgewacht ist. Er weiß nicht, woher das Blut kam und erinnert sich nicht, wie er nach Hawaii gekommen ist. Unterdessen werden Ricks Gefühle für Suzy stärker.
02:15
Teleshopping