17:30
Eine ehemalige Patientin und Freundin von Gillian bittet die Lightman Group um ihre Unterstützung: Claire ist Teilhaberin der erfolgreichen Softwarefirma 'Seekout', die eine soziale Internetplattform betreibt und in den letzten Jahren zu einem millionenschweren Unternehmen aufgestiegen ist. Zusammen mit ihren Studienkollegen Zach und Kyle hat sie die Firma vor einigen Jahren aufgebaut. Doch kurz bevor dem Unternehmen der Durchbruch gelang, hat Zach Kyle dazu gedrängt, aus der Teilhaberschaft auszusteigen. Claire fürchtet nun dasselbe Schicksal und sucht Rat bei Cal und Gillian. Das Auftauchen der beiden Experten scheint Zach nicht im Geringsten zu beunruhigen. Im Gegenteil: Zach erzählt Cal, dass er nicht vorhabe, Claire zu feuern - schließlich sind die beiden schon seit Jahren eng befreundet. Doch Gillian sorgt sich trotz Zachs Unschuldsbekundung um Claire, denn auch ihre Freundin scheint ihr und Cal etwas zu verbergen. Um bei Claire nach dem Rechten zu sehen, fährt Gillian zu deren Wohnung. Dort angekommen, erleidet die Psychologin jedoch einen Schock: Claire wurde ermordet. Cal verdächtigt sofort Zach, doch Detective Wallowski ist anderer Meinung: Mit Hilfe der 'Seekout'-App, konnte die Polizei feststellen, dass sich Kyle zum Zeitpunkt des Mordes am Tatort befunden hat. Zwar ist Cal von Zachs Schuld weiterhin überzeugt, doch was war sein Motiv und vor allem: Was hatte Claire ihnen vor ihrem Tod versucht zu verheimlichen? Derweil muss Cal sich nicht nur um Gillian Sorgen machen, auch seine pubertierende Tochter Emily ist am Boden zerstört, nachdem Liam ihr eröffnet hat, dass Sex vor der Ehe für ihn nicht in Frage kommt. Und wo sie schon beim Thema Liebe sind, kommt Emily nicht umhin, ihrem Vater endlich die Frage zu stellen: Liebt Cal Gillian?
18:20
Der Buchmacher Gordon Meeks wird tot im Kofferraum seines Wagens aufgefunden. Gordon Meeks und sein Arbeitskollege, Steven Strelzik, sind für eine Wettfirma mit Sitz in Costa Rica tätig, die in New York Geld von meist betuchten Leuten annimmt und dann auf Spiele setzt. Eine große Menge Bargeld wechselt so die Besitzer. Der erste Verdacht gegen Meeks Arbeitskollegen erhärtet sich und Steven Strelzik wird verhaftet. Dessen Anwalt, Randolph J. Dworkin, wirkt überhaupt nicht wie ein seriöser Anwalt. Er witzelt rum, klopft Sprüche und möchte, dass McCoy den Mord als Körperverletzung auf Bewährung betrachtet. Dies lehnt McCoy natürlich ab und so treffen sich alle vor Gericht. Die Auswahl der Jury läuft für McCoy und Southerlyn normal, auch Dworkin hat nichts einzuwenden, im Gegenteil, er macht wieder seine üblichen Späße mit den ausgewählten Geschworenen. Während des Prozesses stellt sich heraus, dass Strelzik das Geld von seiner Firma gestohlen und es nach Israel geschickt hat, um damit den Kampf gegen die Palästinenser zu unterstützen. Strelzik und seine Frau, die ebenfalls vorgeladen wird, zeigen sich als fanatische Juden. Meeks hat herausgefunden, dass Strelzik Geld gestohlen hat und wurde von ihm ermordet, damit die Sache nicht auffliegt. Zu spät merken McCoy und Southerlyn, dass einige der Geschworenen Juden sind. Sie befürchten, dass sie deswegen den Fall verlieren könnten. Dworkin hält ein herzzerreißendes Schlussplädoyer, was darauf abzielt, dass Juden zusammen halten müssen, doch McCoy gelingt es, das Blatt zu wenden.
19:15
Der Drogendealer Scott Giddins wird ermordet aufgefunden. Der erste Verdacht richtet sich gegen Bill Parker, dessen Sohn ein Jahr zuvor an einer Überdosis gestorben ist. Der Dealer war damals Scott Giddins, der ohne Skrupel Drogen an Schüler verkauft hat. Bill Parker hat jedoch ein Alibi: Er war zur Tatzeit bei einem Treffen der Nachbarschaftswache in der Kirche von Pater Hogan. Pater Hogan bestätigt das, doch es stellt sich heraus, dass Pater Hogan und Bill Parker sich noch spät in der Mordnacht getroffen haben. Außerdem findet die Polizei die Mordwaffe im Hause von Bill Parker. Plötzlich nimmt der Fall eine ungeahnte Wendung. Pater Hogan gesteht zwar, Scott Giddins ermordet zu haben, aber beruft sich auf eine Anweisung von Gott, der ihm diese Tat befohlen habe.
20:15
Mitten in der Walachei, im Grenzgebiet zwischen Oklahoma und Texas, werden die sterblichen Überreste zweier Leichen gefunden. Zunächst sieht es aus, als hätte sich ein Liebespaar in den Freitod geflüchtet, doch bei genauerem Hinsehen erkennt die Gerichtsmedizinerin, dass es sich bei den Skeletten um siamesische Zwillinge handelt. Da dieses Phänomen der Missbildung nicht sehr häufig ist, kann Angela die Frauen schnell identifizieren. Bei den beiden Schwestern handelt es sich um Jenny und Julie, die an der Hüfte zusammengewachsen sind und in einem Wanderzirkus als Attraktion auftraten. FBI-Agent Booth und Dr. Brennan beschließen, als verdeckte Ermittler in der Rolle der Messerwurfartisten Buck und Wanda Informationen zu erhalten. Derweil konnte das Team im Jeffersonian die Todesursache ermitteln. Die beiden Frauen haben identische Schädelfrakturen, die darauf hinweisen, dass sie mit den Köpfen zusammengeschlagen sind. Frakturen an den Füßen der beiden Zwillinge deuten darauf hin, dass sie vermutlich gefoltert wurden. Booth und Brennan versuchen in der Zwischenzeit, das Vertrauen der Zirkusleute zu gewinnen - ein nicht ganz leichtes Unterfangen.
21:15
Booth und Wendell spielen in einem gemeinsamen Eishockeyteam gegen das Team der Freiwilligen Feuerwehr. Wie beim Eishockey häufig üblich, kommt es auf dem Eis zu kleineren Rangeleien. Auch Booth, der sich vom Schiedsrichter ungerecht behandelt fühlt, fängt eine kleine Schlägerei mit Pete Carlson an, bei der er sich das Handgelenk bricht. Einen Monat nach diesem Spiel wird Pete Carlson tot in einem zugefrorenen See gefunden. Da Pete nach dem Spiel nicht mehr gesehen wurde und der Todeszeitpunkt in diese Zeit fällt, gilt Booth als Hauptverdächtiger. Agent Perotta übernimmt die Ermittlungen in diesem Mordfall. Hodgins findet heraus, dass Pete Carlson nicht in dem See ums Leben kam. In seiner Speiseröhre findet er Flüssigkeitsreste von entionisiertem Wasser, das man nur auf Eisbahnen findet. Mit Hilfe von Schwarzlicht entdeckt Brennan eine größere Blutlache in dem Eisstadion, in dem auch Booth gegen Pete Carlson gespielt hat.
22:10
Brennan und Hodgins werden in das Büro des Bundesrichters zitiert. Es geht um einen alten Fall, bei dem Hodgins und Brennan lebendig begraben wurden. Der so genannte Totengräber-Fall soll wieder aufgenommen werden. Die US-Staatsanwältin Taffet wird den Fall von nun an bearbeiten. Zuerst verlangt sie die Beweismittel zurück, die dem FBI entwendet wurden. Sie vermutet, dass Brennan oder Hodgins diese Beweismittel an sich genommen haben, um selber in dem Fall zu recherchieren. Just in dem Moment schlägt der Totengräber wieder zu. Diesmal bringt er Booth in seine Gewalt. Die Forderung lautet: Aushändigung der verloren gegangenen Beweismittel oder Booth wird innerhalb der nächsten neun Stunden sterben. Booth kann sich derweil aus seinem "Grab" befreien. Er findet heraus, dass er sich auf einem Schiff irgendwo auf offener See befindet. Plötzlich erscheint eine Person, die ihm bei seinem Fluchtversuch zur Hand geht. Es ist sein Partner Teddy, der eigentlich vor 20 Jahren bei einem Kriegseinsatz ums Leben kam. Obwohl Teddy nur eine Halluzination sein kann, hilft er Booth beim Versuch, an Deck des Schiffes zu kommen.
23:10
Mitten in der Walachei, im Grenzgebiet zwischen Oklahoma und Texas, werden die sterblichen Überreste zweier Leichen gefunden. Zunächst sieht es aus, als hätte sich ein Liebespaar in den Freitod geflüchtet, doch bei genauerem Hinsehen erkennt die Gerichtsmedizinerin, dass es sich bei den Skeletten um siamesische Zwillinge handelt. Da dieses Phänomen der Missbildung nicht sehr häufig ist, kann Angela die Frauen schnell identifizieren. Bei den beiden Schwestern handelt es sich um Jenny und Julie, die an der Hüfte zusammengewachsen sind und in einem Wanderzirkus als Attraktion auftraten. FBI-Agent Booth und Dr. Brennan beschließen, als verdeckte Ermittler in der Rolle der Messerwurfartisten Buck und Wanda Informationen zu erhalten. Derweil konnte das Team im Jeffersonian die Todesursache ermitteln. Die beiden Frauen haben identische Schädelfrakturen, die darauf hinweisen, dass sie mit den Köpfen zusammengeschlagen sind. Frakturen an den Füßen der beiden Zwillinge deuten darauf hin, dass sie vermutlich gefoltert wurden. Booth und Brennan versuchen in der Zwischenzeit, das Vertrauen der Zirkusleute zu gewinnen - ein nicht ganz leichtes Unterfangen.
00:10
Booth und Wendell spielen in einem gemeinsamen Eishockeyteam gegen das Team der Freiwilligen Feuerwehr. Wie beim Eishockey häufig üblich, kommt es auf dem Eis zu kleineren Rangeleien. Auch Booth, der sich vom Schiedsrichter ungerecht behandelt fühlt, fängt eine kleine Schlägerei mit Pete Carlson an, bei der er sich das Handgelenk bricht. Einen Monat nach diesem Spiel wird Pete Carlson tot in einem zugefrorenen See gefunden. Da Pete nach dem Spiel nicht mehr gesehen wurde und der Todeszeitpunkt in diese Zeit fällt, gilt Booth als Hauptverdächtiger. Agent Perotta übernimmt die Ermittlungen in diesem Mordfall. Hodgins findet heraus, dass Pete Carlson nicht in dem See ums Leben kam. In seiner Speiseröhre findet er Flüssigkeitsreste von entionisiertem Wasser, das man nur auf Eisbahnen findet. Mit Hilfe von Schwarzlicht entdeckt Brennan eine größere Blutlache in dem Eisstadion, in dem auch Booth gegen Pete Carlson gespielt hat.
01:00
Brennan und Hodgins werden in das Büro des Bundesrichters zitiert. Es geht um einen alten Fall, bei dem Hodgins und Brennan lebendig begraben wurden. Der so genannte Totengräber-Fall soll wieder aufgenommen werden. Die US-Staatsanwältin Taffet wird den Fall von nun an bearbeiten. Zuerst verlangt sie die Beweismittel zurück, die dem FBI entwendet wurden. Sie vermutet, dass Brennan oder Hodgins diese Beweismittel an sich genommen haben, um selber in dem Fall zu recherchieren. Just in dem Moment schlägt der Totengräber wieder zu. Diesmal bringt er Booth in seine Gewalt. Die Forderung lautet: Aushändigung der verloren gegangenen Beweismittel oder Booth wird innerhalb der nächsten neun Stunden sterben. Booth kann sich derweil aus seinem "Grab" befreien. Er findet heraus, dass er sich auf einem Schiff irgendwo auf offener See befindet. Plötzlich erscheint eine Person, die ihm bei seinem Fluchtversuch zur Hand geht. Es ist sein Partner Teddy, der eigentlich vor 20 Jahren bei einem Kriegseinsatz ums Leben kam. Obwohl Teddy nur eine Halluzination sein kann, hilft er Booth beim Versuch, an Deck des Schiffes zu kommen.
01:50
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
02:00
Teleshopping