Der Fitnesstrainer Konrad Michels wird von der Schülerin Vanessa Windelen beschuldigt, ihr illegale Diätpillen verkauft zu haben, die bei der 16-Jährigen Herzrhythmusstörungen ausgelöst hätten. Daraufhin kündigen ihm seine Arbeitgeber. Konrad fühlt sich zu Unrecht beschuldigt und setzt sich zur Wehr. Doch die Beweislage ist erdrückend. Konrad steht ein harter Kampf um seine Existenz und seine Familie bevor, die sich zunehmend von ihm abwendet.
Großmutter Lieselotte hat ihren gesamten Nachlass an ihren fünfjährigen Enkel Finn vererbt. Da der kleine Junge seinen Pflichten als Erbe nicht nachkommen kann, droht dem Haus die Zwangsversteigerung. Marko Beckmann, Vater von Finn, kämpft um sein Recht, das Haus zu bekommen. Leider versucht dies auch seine Schwester Tatjana mit hinterlistigsten Mitteln.
Ohne jede Vorwarnung reißt das Jugendamt den kleinen Rick aus seiner Familie. Verzweifelt kämpft seine alleinerziehende Mutter um das Sorgerecht für ihren Sohn. Beim Jugendamt und dem Familiengericht stößt sie auf taube Ohren. Ein schlampiges Gutachten attestiert ihr Erziehungsunfähigkeit, worauf ihr auch noch die Tochter genommen wird. Erst als sie durch ein teures Gegengutachten ihren Ruf rehabilitieren kann, kommt die ganze Wahrheit zutage.
Aus Liebe zu ihrem Freund Adem Korkmaz will die 17-jährige Vanessa Schendler zum Islam konvertieren. Die alleinerziehende Mutter Sabrina Schendler will das mit allen Mitteln verhindern. Sie ist fest davon überzeugt, dass Adem ein falsches Spiel mit Vanessa treibt. Doch leider hat die Mutter die Rechnung ohne ihre Tochter gemacht: Vanessa verklagt ihre Mutter, die feststellen muss, dass sie gegen den Freund ihrer Tochter keine Chance hat...
Barbaras Stieftochter Juliane Dornfeld will die Ehe zwischen Barbara Haimann und deren verstorbenen Mann post mortem annullieren lassen. Doch damit würde Barbara auch das Erbe und die Witwenrente verlieren. Die trauernde Witwe sieht sich mit einem zermürbenden Kampf um ihre Glaubwürdigkeit und um ihre Existenz konfrontiert. Sollte sie den Kampf gegen ihre böse Stieftochter verlieren, steht sie mit nichts da.
Motto in Ulm: Lady in Red! Zeige, wie du die neuen Trendfarben in Szene setzt! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Ulm: Lady in Red! Zeige, wie du die neuen Trendfarben in Szene setzt! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Ulm: Lady in Red! Zeige, wie du die neuen Trendfarben in Szene setzt! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Ulm: Lady in Red! Zeige, wie du die neuen Trendfarben in Szene setzt! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Ulm: Lady in Red! Zeige, wie du die neuen Trendfarben in Szene setzt! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Nachdem sie Zeuge einer Schießerei wurde und einen Stoß gegen den Kopf bekam, kämpft Dr. Manning mit den Nachwirkungen ihrer Verletzung. Sie und Dr. Halstead bekommen es mit einer schwierigen Patientin im Teenageralter zu tun. Derweil erhält Dr. Rhodes alarmierende Nachrichten über die Frau, mit der er ausgegangen ist, und Dr. Reese widersetzt sich den Anweisungen von Dr. Charles und bringt sich damit in Gefahr.
April und Dr. Choi wollen unbedingt herausfinden, was zu dem Mord an Dr. Chois Nachbarn geführt hat. Währenddessen müssen Dr. Bekker und Dr. Rhodes mit ärztlicher Expertise eine Fehldiagnose von Noah korrigieren, und Dr. Charles wird ohne deren Wissen von Dr. Reeses Vater aufgesucht. Derweil kämpft Dr. Mannning um ein Neugeborenes mit Keuchhusten, der für Babys durchaus lebensbedrohlich sein kann.
Nachdem sie von einem hochschwangeren Teenager erfahren haben, wagen sich Dr. Manning und Dr. Choi in ein Obdachlosenlager, um zu versuchen, das Baby gesund auf die Welt zu bringen. Derweil werden Dr. Halstead und April vor schwerwiegende moralische Fragen gestellt, als sie herausfinden, dass ihr Patient ein Pädophiler ist. Goodwin und Maggie haben unterdessen mit einer Klage gegen das Krankenhaus zu kämpfen.
Shaun ist endlich soweit: In seiner Beziehung mit Carly ist er bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Unterdessen steht für eine junge Frau eine wichtige OP bevor, die über Leben und Tod entscheiden könnte. Und über ihre Ehe....
Shaun erhält schockierende Nachrichten: Sein Vater liegt im Sterben. Er macht sich umgehend auf den Weg zu seinen Eltern. Das Treffen mit ihnen verläuft allerdings alles andere als erwartet. Unterdessen behandeln die Ärzte einen NFL-Spieler. Er kann sich nicht mehr bewegen.
Ein Patient mit Genmutationen wird eingeliefert. Die Ärzte setzen alles daran, um ihm zu helfen. Dafür müssen sie schon bald Carly um Hilfe bitten. Unterdessen werden zwei junge Krebspatientinnen von den anderen Ärzten überrascht.
Der Präsidentschaftskandidat Wright bricht während einer Wahlkampfveranstaltung plötzlich zusammen. Dr. House und sein Team vermuten zunächst ein Stresssyndrom als Ursache. Genauere Untersuchungen lassen dann aber eher vermuten, dass Wright an Aids leidet - eine Diagnose, die den Senator völlig aus der Bahn wirft. Er kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, wo er sich das Virus eingefangen haben soll. Also stellt House weitere Untersuchungen an und findet schließlich tatsächlich eine neue Erklärung für das Symptombild, an dem der Politiker leidet... Ed Vogler pocht unterdessen immer noch darauf, dass House einen seiner Mitarbeiter aus Kostengründen entlassen soll. House weigert sich ebenso hartnäckig. Also schlägt Vogler ihm einen Deal vor: Wenn House auf dem bevorstehenden Ärztekongress einen positiven Vortrag über das neueste Medikament von Voglers Pharmakonzern hält, wird Vogler seinerseits von einer Entlassung absehen. House willigt ein - doch der Vortrag fällt anders aus, als von Vogler erhofft.
Teleshopping