Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Klaus Hartmann ist in finanzieller Not und muss sein Elternhaus verkaufen. Die Wahl fällt auf Unternehmer Randolf Prinz, der einen guten Eindruck macht. Doch noch bevor die Kaufsumme überwiesen wurde, ließ Klaus Randolf Prinz bereits dort einziehen. Aber der Käufer zahlt keinen Cent, nistet sich im Haus ein und eröffnet darin mit Ehefrau Nadja einen Swinger-Club. Hat Klaus Hartmann gegen diese dreisten Kaufnomaden noch eine Chance?
Ausgespielt und ausgenommen - eigentlich will Marie Nowak ihrem Mann Christoph nur einen Warnschuss verpassen, als sie ihm mit einer Scheidung droht. Doch ihr Anwalt treibt das Paar bewusst in eine schmutzige Scheidung, die ihn reich macht und Marie und Christoph an den Rand des Wahnsinns bringt.
Lena Wiechert plagen Existenzängste: Nachdem ihr Lebensgefährte sie überraschend verlassen hat, steht sie mit ihrer 17-jährigen Tochter Charlotte auf der Straße. Verzweifelt sucht die 39-Jährige nach einer neuen Wohnung und hofft dabei auf die Hilfe von Immobilienmakler Mike Tönnes. Doch der interessiert sich nur für seine Provision und vermittelt Mutter und Tochter eine Bruchbude, in der die beiden unmöglich wohnen können.
Um Kundschaft anzulocken, schließt Maria Werle für ihre Sushi-Bar einen Kooperationsvertrag mit einem Internet-Gutscheinportal ab. Doch der Schuss geht nach hinten los, denn die Unternehmerin wird von einer nicht mehr zu bewältigenden Kundenflut überrannt. Mit allen Mitteln versucht sie, ihre Existenz zu retten und muss sogar um ihr Leben fürchten.
Das Leben der Unternehmerfamilie Schwiers wird völlig auf den Kopf gestellt, als der Sohn Steffen entführt wird. Als der Kidnapper eine halbe Million Euro Lösegeld von der Familie fordert, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Weil die erste Lösegeldübergabe fehlschlägt, beschließt Steffens Vater, der Banker Matthias Schwiers, zu unerlaubten Mitteln zu greifen, um das Leben seines Sohnes zu retten.
Elke dachte, mit dem unauffälligen Oliver als Mieter einen Glücksgriff gemacht zu haben. Doch dann stürmt das SEK ihr Haus und nimmt den 32-Jährigen fest. Auch wenn Oliver gleich am nächsten Tag von einer Verwechslung spricht, bekommt Elke zunehmend Angst vor ihrem Mieter. Als auch noch ihre Tochter Jasmin mehr und mehr in die Fänge des eigenbrötlerischen Waffennarren gerät, versucht Elke, ihren Mieter mit allen Mitteln aus dem Haus zu bekommen.
Die 34-jährige Eva Bäumer kämpft für das Recht ihrer Söhne Luke und Freddy. Die beiden Raufbolde geraten in der Schule ständig mit ihrer Klassenlehrerin Manuela Schmitz aneinander. Die kämpferische Mutter behauptet, dass ihre Söhne von Manuela absichtlich schikaniert werden. Die Pädagogin hingegen beharrt darauf, dass Luke und Freddy verhaltensauffällig sind. Die Frage ist, wer am Ende Recht behält.
In einem Waldstück außerhalb von Las Vegas wird Jason Devereaux, der Computer-Experte des Tangiers-Casinos, ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt schnell auf Jasons Vorgesetzte Belinda Mayfield, mit der er ein Verhältnis hatte - wie mit praktisch allen weiblichen Mitarbeitern des Casinos. Dann entdecken die Ermittler Indizien, die darauf schließen lassen, dass Jason plante, gemeinsam mit seinem Kollegen Pauli Krill einen Tresor auszurauben.
Bei einem Verkehrsunfall kommen zwei Menschen ums Leben. Briscoe und Logan entdecken, dass eine der Toten, Lyssa Wesley, die auf dem Fahrersitz eines der am Unfall beteiligten Wagen saß, den Wagen nicht gefahren haben kann und dass sie vor dem Unfall offenbar vergewaltigt und geschlagen worden war. Die Spur führt zu Todd Locke, dem Gehilfen des angesehenen Stadtrates Spencer Talbert, der als letzer mit Lyssa gesehen wurde. Er sagt aus, dass er Lyssa ins Krankenhaus bringen wollte, nachdem sie ihm erzählt hatte, dass Stadtrat Talbert sie vergewaltigt habe. Bei einer Befragung gibt Talbert zu, mit Lyssa geschlafen zu haben, eine Vergewaltigung streitet er jedoch ab. Da Lyssa nicht mehr aussagen kann, scheint die Polizei nichts gegen den Stadtrat in der Hand zu haben. Bei einer Befragung von früheren Kolleginnen Talberts in seiner ehemaligen Anwaltskanzlei finden Briscoe und Logan jedoch heraus, dass er schon zuvor wegen sexueller Belästigung beschuldigt wurde. Die betroffenen Frauen zogen ihre Vorwürfe jedoch zurück. Staatsanwältin Kincaid schafft es, eine der Frauen, die schwarze Anwältin Sarah Maslin, zu überzeugen, ihr Schweigen zu brechen. Vor Gericht kontert Talberts Anwältin Diedre Powell den Vorwurf, dass er Sarah Maslin vergewaltigt habe, mit der Darstellung, dass Sarah Maslin selbst Talbert angeboten habe, mit ihr zu schlafen, in der Hoffnung, dadurch ihre Karriere zu fördern. Wem werden die Geschworenen glauben?
Der Anwalt Arthur Kopinski wird in seiner New Yorker Kanzlei erschossen aufgefunden. Die Polizei stößt im Laufe der Ermittlungen auf den braven Familienvater John Curren, der durch den Anlagebetrüger Willard Tappan, einen Klienten von Kopinski, um seine Ersparnisse gebracht wurde. Tappan ging bankrott und ist angeblich nach dem Verbüßen seiner Haftstrafe mittellos. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich jedoch heraus, dass Tappan einen Großteil seines ergaunerten Geldes auf den Westindischen Inseln vor den Strafverfolgern versteckt hatte. Kopinski hatte erfahren, dass Tappan noch Geld besitzt und den Betrüger mit diesem Wissen erpresst. Wie McCoy herausfindet, hatte Tappan John Curren benutzt, um sich des lästigen Erpressers zu erwehren. Curren hatte sich an Tappan gewandt, um zu erfahren, ob er in der Lage sei, ihm sein verlorenes Geld wiederzubeschaffen. Tappan hatte Curren versprochen, ihm sein Geld zurückzugeben, wenn er Kopinski umbringt. McCoy klagt Tappan aufgrund der Ermittlungsergebnisse des Mordes an. Doch ohne die Aussage von John Curren kann der Staatsanwalt nichts beweisen...
Der unauffällige städtische Beamte David Lempert wird erschossen. Die Polizisten entdecken Beweise dafür, dass John Furini, ein Mitglied des Mafia-Clans der Dosso-Familie, der mutmaßliche Mörder ist, doch er hat ein Alibi. Bei den weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Getötete Mitglied einer Geschworenen-Jury war, die in einem Mordprozess gegen den Mafiaboss Vincent Dosso zu keinem Urteil kommen konnte. Als Briscoe und Logan die genaueren Umstände des damaligen Prozesses untersuchen, stellt sich heraus, dass Lempert, der schließlich mit seinem Votum dafür sorgte, dass Dosso nicht verurteilt wurde, drei Anrufe von Furini erhielt. Briscoe und Logan wollen, gestützt auf ihre bisherigen Ermittlungsergebnisse, eine Abhörerlaubnis gegen Dosso und Furini erwirken, doch sie stellen zu ihrer Überraschung fest, dass Dosso bereits abgehört wird. Auf einem Band findet sich auch eine Aussage von Furini, mit der er den Mord an Lempert zugibt. Furini und Dosso werden verhaftet. Wegen eines Formfehlers werden sie jedoch kurze Zeit später wieder freigelassen. Staatsanwalt McCoy bietet daraufhin Furini einen Deal an. Furini akzeptiert das Angebot und informiert McCoy über eine Wohnung, in der Dosso geheime Besprechungen abhält. Bei einer Überwachungsaktion in dieser Wohnung gesteht Dosso seinem Anwalt Paul Kopell, dass er Lempert ermorden ließ. Doch erneut können diese Bandaufnahmen nicht verwertet werden, da Dosso sich auf das Anwaltsgeheimnis beruft. Um Dosso endlich hinter Gitter zu bekommen, bleibt McCoy nur ein Weg: Er muss nachweisen, dass Kopell wusste, dass Lempert umgebracht werden sollte. Damit hätte Kopell seine Anwaltrechte verwirkt und die Aufnahme wäre zulässig. McCoy beschließt, Kopell vor Gericht zu stellen, obwohl dieser ein alter Freund von ihm ist.
Doug Preston, ein Anwerber der Navy, wird erschossen aufgefunden. Callie, die gerade ihre Prüfung zur Fachschwester der Rechtsmedizin bestanden hat, soll Jim bei der Ermittlung begleiten, um alle Aspekte der Strafverfolgung kennenzulernen. Gemeinsam suchen sie Dougs Ex-Frau Valerie auf. Die Schönheit ist offenbar dem Alkohol verfallen und erwähnt zunächst nicht mal, dass sie und Doug einen neun Monate alten Sohn namens Cody haben. Jims verdächtigt Frank Morgan des Todes an Doug, denn dessen Sohn Ben wurde von Doug für einen Einsatz in Afghanistan angeworben und ist dort gefallen. Frank hat Doug schon mehrfach bedroht. Doch als sich herausstellt, dass Cody nicht, wie von Valerie angegeben, bei ihrem Freund Bradley ist, wird aus dem Mordfall plötzlich ein Vermisstenfall...
Als die Highway Patrol einen Wagen stoppt, der mit über 200 km/h unterwegs ist, staunt sie nicht schlecht: Am Steuer sitzt das 12-jährige Mädchen Shaz. Und im Kofferraum liegt die Leiche des NASCAR-Mechanikers Cole Hunter. Shaz' Vater Sandy ist ein Kollege Coles und arbeitet für Rennfahrer Trey Lancer und dessen Mutter Georgia. Shaz' große Schwester Charlene ist schwanger und Jim ahnt sofort, dass das Kind von Cole ist. Mit der Zeit kommen immer mehr Verwicklungen beider Familien heraus: So hat Cole einst Treys Vater Zane zu einem Strandrennen überredet, bei dem dieser starb. Als Jim erfährt, dass Lancer Autosports in Geldnot ist, glaubt er, dass Cole hinter den jüngsten Banküberfällen stecken muss, die rund um die NASCAR Rennen stattgefunden haben. Nur wer war sein Komplize? Trey oder Sandy?
+ Toskanischer Garten + Kleingartenanlage + Grillplatz Toskanischer Garten: Zwischen Silke und Atanas knistert es wieder. Ihr Papa Peter hat ein Problem: Die Teichfolie ist kaputt. Und wenn Papa ruft, muss Atanas natürlich helfen. Der Fast-Schwiegersohn soll Tümpel und Fische retten. Schniefnase Silke kann nur begrenzt mithelfen: Sie hat Heuschnupfen. Kleingartenanlage: Der neue Star beim "Friedlichen Nachbarn": die blonde Nicki. Die Ruhrpott-Perle hilft Claus beim Teichbau und gibt nicht nur im Wasser eine richtig gute Figur ab. Darum kommt Garten-Guru Wolle jetzt noch öfter vorbei als vorher. Aber nicht nur deshalb kracht es gewaltig zwischen Nicki und Claus. Grillplatz: Das Dream-Team ist zurück: Ingo und Marion. Bei den beiden kommt keine Langeweile auf, denn Marion hat für ihren Liebsten ein neues Projekt. Statt den Sommer genießen zu können, muss Ingo mal wieder in der Hitze schuften. Aber diesmal soll alles ganz schnell gehen - von wegen!
+ Grillplatz + Kleingartenanlage + Toskanischer Garten Grillplatz: Zoff im Ruhrgebiet. Ingo und Marion bauen eine massive Mauer. Aber es läuft nicht ganz so, wie Ingo es sich vorgestellt hat. Der Baumeister ist beleidigt, weil alles immer nur nach Marions Nase geht. Darum machen die Beiden das, was sie am Besten können: sich fetzen. Kleingartenanlage: Plackerei am Planschbecken. Das "Ab ins Beet!"-Traum-Trio ackert, was das Zeug hält. Neben Nicki gibt es nun ein neues Highlight im Kleingarten: Claus setzt sich ein Denkmal im Garten in Form einer männlichen Schaufensterpuppe. Der Clou: "Claudius" dient auch gleichzeitig als Vogelscheuche für den sündhaft teuren Koi. Ob das hilft? Toskanischer Garten: Der Teich und die Fische sind gerettet, aber Silke ist eine vorbildliche Tochter und hat schon eine neue Idee. Um Papas Garten noch schöner zu machen, legt das Paar ein mediterranes Beet an, obwohl ihr Liebster überhaupt keine Ahnung von Pflanzen hat. Zu Atanas' Ärger kriegt er auch noch Ausschlag von dem Grünzeug.
Bei den XXL-Immobilienbesitzern gibt es bei ihren ehrgeizigen Renovierungsplänen Pannen en masse: Bei einem Bagger springt die Kette ab - ausgerechnet am Wochenende! Ein Bandscheibenvorfall verhindert wichtige Maurerarbeiten - eine Lösung muss dringend her! Und: Kein Herd für die Café-Eröffnung: Was nun? Aus nach Bandscheiben-Vorfall: Auf Burg Gräfgenstein kommen die Bauarbeiten zum Erliegen. Burgbesitzer Stefan (55) hat einen Bandscheibenvorfall! Da seine Frau Stefanie nicht da ist, kommt der Familienvater auf eine neue Idee: Tochter Selma (22) muss erstmals eine Wand mauern. Doch sie begutachtet jeden Stein einzeln nach Form und Schönheit. Wird die Mauer rechtzeitig fertig? Kipp-Bagger und Ketten-Riss: In das einzige intakte Gebäude der riesigen Porzellanfabrik zieht Feuchtigkeit ein. Ein schräger Hang mit Bäumen hat sich bis direkt an die Hauswand vorgearbeitet. Isabella (54) und Chris (37) wollen den Weg frei machen, um eine Drainage zu verlegen. Doch bei 45 Grad Schräglage kippt der Bagger mit Chris an die Hauswand - kann er die Situation retten? Außerdem springt die Kette des schweren Geräts ab - ausgerechnet am Wochenende! Jetzt ist guter Rat teuer. Bauarbeiten fürs Schloss-Bad: Im Schloss Nidda sollen nach Ausgaben in Millionenhöhe nun die Einnahmen sprudeln. Doch bevor Axel (60) und Nicole (46) ihr Hostel eröffnen können, braucht dieses dringend ein Bad. Das Projekt duldet keinen Aufschub mehr - und Nicole steht ihrem Mann mit guten Ratschlägen zur Seite, während Axel die Rohre verlegt und die Dusche in Betrieb nimmt. Wird Wasser fließen? Fürstliches Finale im Bahnhof Ballenstedt! Die Café-Eröffnung soll endlich Geld in die leeren Kassen von Ingrid (56) und Edward (53) spülen. Doch der Herd bleibt kalt - denn er wird nicht rechtzeitig geliefert! Bei den Niederländern ist jetzt Improvisationstalent gefragt. Schließlich hat sich der Ururenkel des Erbauers vom Fürsten-Bahnhof Ballenstedt, Hoheit Prinz Eduard von Anhalt (82) angekündigt. Gewinnt der renovierte Bahnhof seine Gunst? Und kommen ausreichend zahlende Gäste zur Eröffnung?
Schreinermeister Olaf steht vor einer Herausforderung. Mit nur geringem Budget möchte er auf für sich und seine Partnerin Fritha eine Oase auf einem kleinen Stück Land in West Sussex schaffen, das von einer Eisenbahnlinie und einer Autostraße begrenzt wird. Zudem kann die Hälfte des Grundstücks nicht bebaut werden. Stabile Stützmauern und Fundamente, die die Erschütterungen durch den Verkehr aushalten, kosten mehr als erwartet.
+ Toskanischer Garten + Kleingartenanlage + Grillplatz Toskanischer Garten: Zwischen Silke und Atanas knistert es wieder. Ihr Papa Peter hat ein Problem: Die Teichfolie ist kaputt. Und wenn Papa ruft, muss Atanas natürlich helfen. Der Fast-Schwiegersohn soll Tümpel und Fische retten. Schniefnase Silke kann nur begrenzt mithelfen: Sie hat Heuschnupfen. Kleingartenanlage: Der neue Star beim "Friedlichen Nachbarn": die blonde Nicki. Die Ruhrpott-Perle hilft Claus beim Teichbau und gibt nicht nur im Wasser eine richtig gute Figur ab. Darum kommt Garten-Guru Wolle jetzt noch öfter vorbei als vorher. Aber nicht nur deshalb kracht es gewaltig zwischen Nicki und Claus. Grillplatz: Das Dream-Team ist zurück: Ingo und Marion. Bei den beiden kommt keine Langeweile auf, denn Marion hat für ihren Liebsten ein neues Projekt. Statt den Sommer genießen zu können, muss Ingo mal wieder in der Hitze schuften. Aber diesmal soll alles ganz schnell gehen - von wegen!
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping