Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Seit dem Tod von Dietmar Biermanns langjährigem Chef hat der 52-jährige Grafiker an seinem Arbeitsplatz keine Ruhe mehr, denn der Betrieb wird vom einzigen Nachkommen Kai Schmidt weitergeführt, der Dietmar mit seinen Mobbing-Attacken das Leben zur Hölle macht. Als Kai ihm dann auch noch wegen angeblichen Schweißgeruchs fristlos kündigt, ist für Dietmar das Maß voll. Doch den Kampf um seinen Job muss er beinahe mit dem Leben bezahlen.
Druckereifachkraft Robert Breunig verliert bei einem fremdverschuldeten Arbeitsunfall vier Finger seiner rechten Hand. Statt Schmerzensgeld bekommt er vom seinem Arbeitgeber die Kündigung. Robert kämpft mit harten Bandagen um Wiedereinstellung. Denn wegen des Rauswurfs steht seine Familie vor dem Nichts.
Leni Brenner hat ein Haus geerbt und dazu einen sehr unbequemen Mitbewohner. Ihr Bruder Roland hat das lebenslange Nutzungsrecht am Erdgeschoss bekommen und macht Leni das Leben zur Hölle. Am liebsten würde die junge Frau das Haus einfach vermieten, aber Roland vergrault alle potenziellen Mieter. Leni droht, an den Streitigkeiten zu zerbrechen, und steuert auf den finanziellen Ruin zu. Roland scheint das Recht auf seiner Seite zu haben.
Als Unternehmer Georg Grund mit seiner Frau Carla einen Ehevertrag schließt, ahnt er noch nicht, dass dieser ihn wegen einer grotesken Untreuestrafklausel einmal in den finanziellen Ruin treiben wird. Von einem Tag auf den anderen verliert Georg Grund alles an seine gierige Ex-Frau, die ihn zusammen mit ihrem Liebhaber geschickt in einen Hinterhalt gelockt hat und nun eine halbe Million Euro fordert.
Gisela und Ron Hermsen investieren ihr gesamtes Vermögen in ein Mietshaus. Doch für das junge Ehepaar gibt es ein böses Erwachen, als ihnen klar wird, dass das Haus komplett marode ist und ein Wasserschaden nach dem anderen auftritt. Als dann die Versicherung kündigt, steigen die Kosten für das Paar ins Unermessliche. Es will partout nicht gelingen, dem Vorbesitzer nachzuweisen, dass er von den gravierenden Mängeln wusste.
Der Schlossermeister Bastian Erler fällt auf die lukrativen Investmentversprechen eines betrügerischen Finanzhais herein und verliert dabei sein gesamtes Geld. Als dann auch noch sein Betrieb von der Gewerbeaufsicht geschlossen wird, steht der Familienvater kurz vor dem Ruin und dem Aus seiner Ehe. Um sein altes Leben nicht zu verlieren, greift Bastian zu drastischen Maßnahmen und gerät dabei selbst in Gefahr.
Olaf Schmied hat Angst um sein Geschäft und seine Familie. Völlig unerwartet stehen seine ehemaligen Komplizen vor dem Ex-Einbrecher, und für Olaf beginnt ein Alptraum. Er soll einen letzten Bruch für die beiden Kriminellen begehen. Als der geläuterte Familienvater sich weigert, gerät er ins Fadenkreuz der Polizei. Es beschleicht Olaf ein furchtbarer Verdacht: Könnten seine Ex-Kollegen Unterstützung aus seiner eigenen Familie erhalten?
Der berühmte Komiker Dougie Max bricht während einer Vorstellung in einem Comedy-Club zusammen und ist sofort tot. Das CSI-Team wird eingeschaltet und findet heraus, dass Dougie vergiftet wurde. Jemand hat eine der vielen Wasserflaschen, die Dougie bei jeder Vorstellung verbraucht, mit einer Überdosis eines schweren Migränemittels versetzt. Man vermutet, dass ein Konkurrent Dougie ausschalten wollte, findet aber keine stichhaltigen Anhaltspunkte. Als einige Tage später in einem Supermarkt ein Junge, der Wasser derselben Marke getrunken hatte, tot zusammenbricht, ist ohnehin klar, dass es kein Kollege gewesen sein kann. Oder etwa doch? Captain Brass besucht unterdessen Nick und bittet ihn um Rat: Ein Todesfall, den er als Unfall eingestuft hat, lässt ihm keine Ruhe. Denn er befürchtet, es könnte sich doch um einen Mord handeln. Zusammen mit Brass sucht Nick daraufhin den Gerichtsmediziner Robbins auf und überredet ihn, eine Exhumierung der bereits vier Wochen unter der Erde liegenden Leiche zu beantragen. Bei der Obduktion findet man schließlich Blutergüsse, die unmittelbar nach Eintreten des Todes noch nicht zu sehen waren. Nick und Sara untersuchen derweil ein Badezimmer, das identisch mit dem ist, in dem der Unfall passiert sein soll. Und siehe da: Der Unfall kann sich gar nicht so ereignet haben, wie George Stark, der Ehemann des Opfers, ihn geschildert hatte...
Bei Krawallen während einer Demo für die Rechte von Einwanderern wird eine junge Frau erschossen. Durch die Aussage eines vorbestraften Latinos und eine Videoaufnahme gerät der Hilfspolizist Rodchenko als Täter in Verdacht. Rodchenko, der als Hilfspolizist im Dienst keine Waffe tragen darf, behauptet, seine Pistole vor Wochen beim Joggen verloren zu haben. Josh Lathem, ein stellvertretender Staatsanwalt, den McCoy mit dem Fall betraut, ist ein Mann, der nie auf die Idee kommen würde, man müsse Übergriffe der Polizei strafrechtlich verfolgen. Außerdem hat sich Lathem nach Branchs Abgang Hoffnungen auf den Posten des Staatsanwalts gemacht, den nun McCoy inne hat. Lathem schafft es prompt, vor der Grand Jury die Anklageerhebung zu vergeigen. Daraufhin wird er von McCoy entlassen und der Fall landet bei Cutter. Der schafft es, die Anklageerhebung durchzubringen, woraufhin Rodchenkos Anwältin behauptet, dieser habe in Ausführung eines Befehls geschossen. Bei der Verhandlung stellt sich heraus, dass ein Sergeant das Kommando zum Feuern gegeben hat, was sich allerdings auf das Feuern von Tränengas- und Wuchtgeschossen bezog und keinesfalls auf tödliche Waffen. Der letzte Schachzug von Rodchenkos Anwältin ist, Lathem in den Zeugenstand zu rufen, der dort natürlich alles tut, um McCoy schlecht zu machen. Daraufhin tritt McCoy selbst in den Zeugenstand.
Bei der Ärztetagung in einem New Yorker Hotel wird Dr. Burns mit eingeschlagenem Schädel aufgefunden. Kurz vorher hatte er - auf der Suche nach sexueller Abwechslung - über eine Online-Anzeige ein Gaunerpärchen kennen gelernt, das ihn erpresst und ausgenommen hat. Zur Tatzeit, wie Lupo und Green feststellen, hatte das Paar aber schon den nächsten Kunden am Kragen. Eine Stimme auf dem Erpresservideo des Pärchens führt zu einem nächtlichen Besucher mit Südstaatenakzent, der dringend einen Dr. Garrison sprechen will. Die Ermittler hegen nun den Verdacht, dass der Anschlag einem anderen galt. Tatsächlich hatte Dr. Garrison, der Veranstalter der Tagung, dem Kollegen sein Zimmer zur Verfügung gestellt. Ermittlungen zu Garrisons Hintergrund führen die Detectives nach South Carolina, wo der Doktor offenbar einen Nebenjob in der Todeszelle hat. Bei der Hinrichtung des Mörders Lionel Hartigan kam es allerdings zu einem fatalen Fehler, der den Todeskandidaten in einem komatösen Dauerzustand zurückließ. Jamie Yost, der durch Hartigan einen Sohn und zwei Enkel verloren hatte, gerät in Verdacht, sich wegen der entgangenen Genugtuung am falschen Arzt gerächt zu haben.
Michael arbeitet von nun an mit Vaughn zusammen und hofft, dadurch irgendwann wieder ganz offiziell als CIA-Agent agieren zu können. Doch auf der Suche nach den Verantwortlichen für die Freilassung des Schwerverbrechers Simon Escher, hat Michael zuletzt versehentlich den CIA-Counterspion Jesse Porter kaltgestellt - so wie es ihm damals ebenfalls passiert ist. Während Vaughn Jesse kurzerhand schnappen und in ein Geheimgefängnis stecken will, um ihn loszuwerden, macht Michael seinem neuen "Kollegen" seine Arbeitsbedingungen klar: Er arbeitet mit seinen eigenen Methoden und was er vermasselt hat, möchte Michael auch wieder gut machen. Gemeinsam mit Sam und Fiona hört Michael ein Telefongespräch von Jesse ab, in dem dieser ein Treffen mit seinem Kontaktmann plant. Am Treffpunkt angekommen ist jedoch schnell klar, dass Jesse in eine Falle gelockt wurde und Sam, Fiona und Michael nicht die einzigen sind, die etwas von Jesse wollen. In letzter Sekunde gelingt es ihnen, den Exspion aus der misslichen Lage zu befreien. Kurze Zeit später taucht dieser überraschend bei Michael auf und bittet ihn um Hilfe: Der chinesische Geschäftsmann Khan und sein Gefolge sind der Überzeugung, dass Jesse ihnen vor einiger Zeit mehrere Millionen Dollar gestohlen hat - ein Missverständnis, doch die chinesische Mafia lässt nicht mit sich reden. Kurzerhand tarnt Michael sich als Geschäftsmann, um Khan einen Waffendeal vorzuschlagen. Im Gegenzug dafür verspricht er ihm, Jesse und das Geld auszuliefern. Allerdings kämpft der Counter-Spion ebenfalls gerne mit seinen eigenen Mitteln und bringt Michael und Sam damit in eine missliche Lage. Und nicht nur das: Jesse möchte so schnell wie möglich herausfinden, wer ihn kaltgestellt hat und seinen Verräter umbringen. Schwebt Michael nun in Lebensgefahr?
Der "Neue" im Team, Jesse Porter, ist stinksauer: Er wurde kaltgestellt und schwört blutige Rache. Er ahnt jedoch nicht, dass ausgerechnet Michael Schuld an seiner Misere ist. Während dieser also jederzeit Jesses Rache fürchten muss, stellt Jesse seinen neuen Kollegen einen Fall vor, an dem er nun schon seit einiger Zeit arbeitet: Jesse verfolgt eine Spur, die zum Waffenhandel im großen Stil in den Hafen von Miami führt. Die Ware kommt meist mit Schiffen aus Algerien an und nachdem ein Treffen mit einem der Waffenschieber namens Cobra vor geraumer Zeit geplatzt ist, muss nun ein neuer Plan her. Um an Informationen zu gelangen, bewachen Michael und Fiona die Docks, während Jesse sich unter den Hafenmitarbeitern umhört. Während Michael versucht, jegliches Aufsehen zu vermeiden, ist Jesse da anderer Meinung: Als er sieht wie eine Gruppe Männer auf einen Einzelnen einprügelt, geht er beherzt dazwischen. Bei dem Opfer handelt es sich um den Sicherheitsmann Hank, der berichtet, dass die Mafia ihn und seine Hafenkollegen zwingt, Dinge aus den Containern zu stehlen. Michael ist genervt: Nicht nur, dass Fiona offensichtlich Gefallen an dem hitzigen Jesse gefunden hat, nun verschwenden sie ihre Zeit auch noch damit, der Mafia auf die Schliche zu kommen, anstatt sich um den Waffenschmuggel zu kümmern. Doch im Gegenzug verspricht Hank ihnen, die Frachtpapiere zu übergeben, mit Hilfe derer sie herausfinden können, welche Schiffe aus Algerien kommen. Da Jesse am Hafen nunmehr kein Unbekannter ist, nimmt Michael kurzerhand die Identität eines ehemaligen FBI-Agenten an, um eine Wanze bei Mafia-Boss Tony Carrow zu platzieren. Allerdings fliegt Michael auf und da er nun auch bekannt ist, ist Sams voller Einsatz gefragt.
Michael und sein Team sind immer noch auf den Spuren des Waffenschiebers mit dem Spitznamen Cobra und erfahren dabei, dass die Leiche des Verbrechers angeblich auf den Bahamas gefunden wurde. Fiona und Jesse machen sich gemeinsam auf den Weg, um die Identität der Leiche zu klären. Nicht zuletzt dank Fionas weiblicher Reize verschaffen sich die beiden Zutritt ins Leichenschauhaus. Es gelingt ihnen gerade noch rechtzeitig, den Obduktionsbericht zu stehlen, denn die Polizei ist ihnen bereits dicht auf den Fersen. Zurück in Miami lässt Sam seine Kontakte spielen und findet heraus, dass es sich bei der Leiche um Jeremiah Kassar handelt. Doch für diese Information fordert Sam von Michael einen Gefallen: Sams Freund Josh leitet mit seiner Frau Lila eine Wohltätigkeitsorganisation. Nachdem sie am Anfang Spendengelder in die Firma des dubiosen Finanzjongleurs Nick Madison investiert hatten und damit große Erfolge feierten, ist Josh nun pleite. Er fordert von Nick sein Geld zurück, verliert dabei jedoch die Nerven und nimmt ihn und dessen Sekretärin als Geisel. Gleichzeitig treffen Sam und Michael ein, können den im Grunde gutherzigen Josh jedoch nicht überzeugen, aufzugeben. Jetzt müssen sich die beiden eine andere Taktik überlegen, wie sie sich und Josh heil wieder aus dieser Nummer herausbekommen, denn mittlerweile stecken auch Michael und Sam in großen Schwierigkeiten. Währenddessen haben Jesse und Fiona die Adresse von Kassar herausbekommen. Allerdings werden sie bei dem Versuch, die Tür aufzubrechen, von der neugierigen Nachbarin Kendra gestört, deren Misstrauen durchaus auch anders interpretiert werden kann.
+ Nicki & Conny - Belgien + Ali & Daniela - Elbstrand + Jules & Max - Österreich Nicki & Conny - Belgien Schokolade, Waffeln und Bier - die Damen probieren sich durch. Abends am Campingplatz kommen Erinnerungen und Emotionen hoch. Ali & Daniela - Elbstrand Feuer ist Alis Ding: Er grillt gern, brennt für seine Frau und kann ein Lagerfeuer am Strand machen. Jules & Max - Österreich Total entspannt sagt die Familie Servus. Nach Gesichtsmassage und Leberwickel muss die Familie auch schon zusammenpacken, bevor das Gewitter kommt.
- Ingo & Marion / Wohnmobil - Marc & Sonja / Dauercamper - Henrik & Conny / Abenteuer-Camping Ingo & Marion / Wohnmobil: Camping-Premiere im Wohnmobil! Ingo will seiner Frau Marion das Campen zeigen. Sie hat allerdings keine Lust dazu. Nach 28 Jahren Ehe weiß Ingo aber, wie er seine Liebste überreden kann. Um ihr zu zeigen, wie toll Camping ist, leiht er sich spontan das Wohnmobil seines Cousins. Ein lauschiges, romantisches Plätzchen zum Probe-Campen soll Marion endlich überzeugen. Mit Rot- und Schaumwein bringt Ingo die zündenden Argumente auf den Tisch, die seine Frau erweichen. Bereits am nächsten Morgen planen die zwei den ersten gemeinsamen Camping-Urlaub. Für eine Reise zu den Reichen und Schönen der Côte d'Azur nimmt Marion auch den Aufenthalt im Wohnmobil in Kauf. Marc & Sonja / Dauercamper: Dauercamper in Holland! Busfahrer Marc und seine Eltern Lisa und Ernst sind mit Leib und Seele Dauercamper. Seit elf Jahren fahren die Essener jedes Wochenende zum Campingplatz - egal bei welchem Wetter. Was ein Glück, dass das Herz von Marcs neuer Partnerin Sonja auch fürs Camping schlägt. Deshalb braucht die Patchwork-Familie aus dem Pott nun mehr Platz. Wie praktisch, dass die Nachbar-Parzelle frei ist. Marc fackelt nicht lange und ersteigert im Internet einen gebrauchten Wohnwagen - für 15 Euro. Das alte Schätzchen soll das neue Liebesnest von Sonja und Marc werden. Nur wie kriegt man den Caravan vom Anhänger runter? Henrik & Conny / Abenteuer-Camping: Ab in die Wildnis! Baggerfahrer Henrik bereitet sich mit Freundin Lisa auf den Abenteuer-Ausflug nach Afrika vor. Henriks Plan vor Reiseantritt: Generalprobe im eigenen Garten. Der Natur ganz nah sein, in dem das Paar die Nacht draußen im kuscheligen Zelt verbringt. Für Lisa nach dem letzten gemeinsamen Urlaub in der Karibik mit Entspannung pur im Ferienparadies eine ganz neue Erfahrung. Doch dann die Nachricht: Lisa kann nicht nach Südafrika fliegen. Dabei hat Henrik bereits alles gebucht. Ersatz muss her, damit die Reise nicht verfällt. Mit Fußball-Kumpel Conny soll aus dem Südafrika-Urlaub ein Männertrip werden.
Die letzten drei Camper-Paare kommen auf ihrem Roadtrip in Spanien an. Nicht nur Paulo und Desiree genießen den eindrucksvollen Sonnenaufgang am Mittelmeer. Die Stimmung bei kulinarischen Köstlichkeiten und beim Sightseeing in Girona scheint bestens zu sein. Doch die Camper-Neulinge sind Konkurrenten, denn nur ein Paar kann am Ende des gemeinsamen Roadtrips als Sieger hervorgehen.
+ Nicki & Conny - Belgien + Ali & Daniela - Elbstrand + Jules & Max - Österreich Nicki & Conny - Belgien Schokolade, Waffeln und Bier - die Damen probieren sich durch. Abends am Campingplatz kommen Erinnerungen und Emotionen hoch. Ali & Daniela - Elbstrand Feuer ist Alis Ding: Er grillt gern, brennt für seine Frau und kann ein Lagerfeuer am Strand machen. Jules & Max - Österreich Total entspannt sagt die Familie Servus. Nach Gesichtsmassage und Leberwickel muss die Familie auch schon zusammenpacken, bevor das Gewitter kommt.
- Ingo & Marion / Wohnmobil - Marc & Sonja / Dauercamper - Henrik & Conny / Abenteuer-Camping Ingo & Marion / Wohnmobil: Camping-Premiere im Wohnmobil! Ingo will seiner Frau Marion das Campen zeigen. Sie hat allerdings keine Lust dazu. Nach 28 Jahren Ehe weiß Ingo aber, wie er seine Liebste überreden kann. Um ihr zu zeigen, wie toll Camping ist, leiht er sich spontan das Wohnmobil seines Cousins. Ein lauschiges, romantisches Plätzchen zum Probe-Campen soll Marion endlich überzeugen. Mit Rot- und Schaumwein bringt Ingo die zündenden Argumente auf den Tisch, die seine Frau erweichen. Bereits am nächsten Morgen planen die zwei den ersten gemeinsamen Camping-Urlaub. Für eine Reise zu den Reichen und Schönen der Côte d'Azur nimmt Marion auch den Aufenthalt im Wohnmobil in Kauf. Marc & Sonja / Dauercamper: Dauercamper in Holland! Busfahrer Marc und seine Eltern Lisa und Ernst sind mit Leib und Seele Dauercamper. Seit elf Jahren fahren die Essener jedes Wochenende zum Campingplatz - egal bei welchem Wetter. Was ein Glück, dass das Herz von Marcs neuer Partnerin Sonja auch fürs Camping schlägt. Deshalb braucht die Patchwork-Familie aus dem Pott nun mehr Platz. Wie praktisch, dass die Nachbar-Parzelle frei ist. Marc fackelt nicht lange und ersteigert im Internet einen gebrauchten Wohnwagen - für 15 Euro. Das alte Schätzchen soll das neue Liebesnest von Sonja und Marc werden. Nur wie kriegt man den Caravan vom Anhänger runter? Henrik & Conny / Abenteuer-Camping: Ab in die Wildnis! Baggerfahrer Henrik bereitet sich mit Freundin Lisa auf den Abenteuer-Ausflug nach Afrika vor. Henriks Plan vor Reiseantritt: Generalprobe im eigenen Garten. Der Natur ganz nah sein, in dem das Paar die Nacht draußen im kuscheligen Zelt verbringt. Für Lisa nach dem letzten gemeinsamen Urlaub in der Karibik mit Entspannung pur im Ferienparadies eine ganz neue Erfahrung. Doch dann die Nachricht: Lisa kann nicht nach Südafrika fliegen. Dabei hat Henrik bereits alles gebucht. Ersatz muss her, damit die Reise nicht verfällt. Mit Fußball-Kumpel Conny soll aus dem Südafrika-Urlaub ein Männertrip werden.
Die letzten drei Camper-Paare kommen auf ihrem Roadtrip in Spanien an. Nicht nur Paulo und Desiree genießen den eindrucksvollen Sonnenaufgang am Mittelmeer. Die Stimmung bei kulinarischen Köstlichkeiten und beim Sightseeing in Girona scheint bestens zu sein. Doch die Camper-Neulinge sind Konkurrenten, denn nur ein Paar kann am Ende des gemeinsamen Roadtrips als Sieger hervorgehen.
Teleshopping