Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Ina Kolpe macht sich große Sorgen, als ihre beste Freundin Andrea bei einem gemeinsamen Urlaub mit beiden Ehemännern plötzlich spurlos verschwindet. Verzweifelt macht sich die 34-Jährige auf die Suche nach Andrea. Doch weder die Polizei noch die Bewohner der Kleinstadt wollen ihr helfen. Als Andreas Leiche im Wald gefunden wird, gerät Ina auf eine Spur. Denn vor ein paar Jahren soll in dem Ort schon einmal eine junge Frau verschwunden sein.
Ausgespielt und ausgenommen - eigentlich will Marie Nowak ihrem Mann Christoph nur einen Warnschuss verpassen, als sie ihm mit einer Scheidung droht. Doch ihr Anwalt treibt das Paar bewusst in eine schmutzige Scheidung, die ihn reich macht und Marie und Christoph an den Rand des Wahnsinns bringt.
Tinas Bruder Henry hat sich 50.000 Euro von Mutter Marlene geliehen - verlangt aber immer mehr von der gutmütigen Frau. So viel, dass Marlene schließlich selbst verschuldet ist. Tina unterstützt Marlene aber so gut es geht. Als Tina erfährt, dass sie schwanger ist, sieht sie endgültig Henry in der Pflicht. Der aber will seiner Mutter das Darlehen nicht zurückzahlen und behauptet, das Geld wäre eine Schenkung gewesen.
Kriminaloberkommissarin Schneider ist sich sicher, dass Norbert Wolff mit dem Tod seiner Frau zu tun hat. Er hat sie erschlagen und die Tat als missglückten Wohnungseinbruch getarnt. Doch Norbert Wolff kann ein Alibi vorweisen. Frau Schneider vermutet, dass jemand dem Geschäftsmann polizeiinterne Informationen liefert. Schneiders Mann, der Anwalt Richard Schneider, der die Verteidigung von Norbert Wolff übernommen hat, gerät unter Verdacht.
Anita Böhler staunt nicht schlecht, als plötzlich eine fremde Frau in der Wohnung steht und behauptet, mit ihrem Ehemann Gerd zusammen zu sein. Gerd sagt aber, dass es sich bei der Frau um seine Chefin Iris Hegenbach handelt, die ihm angeblich schon seit einiger Zeit nachstellt. Anita zweifelt und verlangt von Gerd, dass er die Situation sofort klärt. Doch das ist nicht so einfach, denn Iris Hegenbach wird zu einer immer heftigeren Stalkerin.
Kaum hat sich Familie Maurer den Traum eines Eigenheimes verwirklicht, stehen sie bereits vor den Trümmern ihres Lebens. Was so schön begann, entwickelt sich schon bald zu einem Fiasko, weil es immer neuen Ärger mit Roland Kirschner gibt, dem Eigentümer des gepachteten Grundstücks. Will er zunächst nur finanziell alles aus ihnen herauspressen, so steht die Familie schon bald am Abgrund, als er ihnen das Haus ganz wegzunehmen droht.
Die Dörings stehen vor dem Aus! Eigentlich sind Karen und Matthias liebevolle Eltern und haben sogar Pflegekinder in ihrer Obhut. Doch nachdem sie das Opfer einer miesen Intrige ihrer Nachbarn geworden sind, steht das Paar vor den Trümmern ihrer Familie. Denn das Jugendamt glaubt die Lügen der Nachbarn und nimmt die Kinder in seine Obhut. Für die Dörings entsteht ein erbitterter Kampf um ihr Recht und ihre Kinder.
Bei Rohrarbeiten wird im Fundament eines Hauses ein eingemauertes Skelett gefunden. Die beste Modelliererin der Spurensicherung - die kühle Schönheit Teri Miller, die Gil sichtlich nervös macht - rekonstruiert das Gesicht der Toten: Faye Greene verschwand vor fünf Jahren, einen Monat nachdem sie bei ihrem Freund Jason Hendler eingezogen war. Bei ihm entdeckt Gil ein Aquarium. Stammt daraus der Quarzsand, der an Fayes Skelett gefunden wurde? Gil muss Catherine davon abhalten, den Fall einer vergewaltigten Stripperin zu untersuchen. Der Tatverdächtige ist ihr Exmann Eddie. Trotzdem mischt Catherine, die selbst früher in Ted's Club getanzt hat, sich ein und findet Beweise, dass Eddie unschuldig ist. Sara und Warrick legen sich mit Captain Brass wegen eines brisanten Falls an, in den ein Polizist verwickelt ist. Als Officer Joe Tyner nach einer Verfolgungsjagd einen Flüchtigen verhaften wollte, jagte dieser sich selbst eine Kugel in den Kopf, so lautet zumindest Tyners Version. Ein Zeuge sagt dagegen aus, Tyner habe den Verdächtigen kaltblütig erschossen. Sara und Warrick nehmen den Jeep des Opfers auseinander, um die fehlende Kugel zu finden.
Bei einem Anschlag im Rathaus werden der Stadtrat Johnson tödlich und ein Beamter der New Yorker Wasserversorgung leicht verletzt. Der Einzeltäter kann im plötzlichen Chaos fliehen. Briscoe und Green forschen zunächst im Umfeld des Stadtrats bis offensichtlich ist, dass der Täter sein eigentliches Ziel verfehlt hat. Wasserinspektor Tabachnik und die Wasser-Abrechnungsmethoden der New Yorker Stadtverwaltung waren das Ziel des Mörders. Bei einer Aktion des Morddezernats erkennt Tabachnik in Peter Rubin den Täter wieder und den Umstand, dass ein kleiner Irrtum die tödlichen Schüsse ausgelöst hatte: Durch Verwechslung der Wasser- und Abwasserwerte sollte die Firma 'Stuart Electronics' von Peter Rubin 29.000 Dollar statt der üblichen 80 Dollar zahlen. Der darauf folgende Pfändungsbeschluss brachte Rubins Firma an den Rand des Ruins und zwang ihn, illegale Exportgeschäfte zu tätigen, die ihm wiederum Ärger mit der Justizbehörde und mit dem FBI einbrachten.
Brian Teague, 23 Jahre alt und engagierter Kriegsgegner, wird erwürgt auf der Straße aufgefunden. Briscoe und Green ermitteln, dass er sich recht rabiat für den Frieden einsetzte und nicht nur Demonstrationen nutzte, um seine Mitbürger provokant aufzurütteln. Am Tag, als er starb, war er vor allem mit dem Postboten Kenny Silva aneinander geraten. Die Spur führt in eine Veteranen-Kneipe, in der Brian nach einem Abschleppwagen telefonierte, nachdem man die Reifen an seinem Wagen zerschnitten hatte. Als Briscoe und Green erfahren, dass er sich dort erneut mit Silva gestritten hat und sich herausstellt, dass die Sorte Knöpfe, von denen einer im Magen des Opfers gefunden wurde, für Hemden von Postbeamten verwendet wurden, wird Kenny Silva festgenommen. Staatsanwältin Southerlyn entdeckt, dass es ein weiteres Aufeinandertreffen von Silva und Teague gegeben hat, bei dem Teague reichlich unsensibel Silvas Versuch torpediert hat, für seinen in Afghanistan gefallenen Sohn Matt eine Straßenumbenennung zu erreichen.
Seit vier Monaten ist das Leverage-Team dem Antiquitätenschmuggler John Douglas Keller auf den Fersen. Über ihn hofft das Team, Kontakt zu dem Schwerverbrecher Moreau aufnehmen zu können, den sie wiederrum der mysteriösen Italienerin ausliefern müssen, sonst wandert Nate erneut ins Gefängnis. Gerade als sie Keller am Bostoner Flughafen schnappen wollen, kommt ihnen ein kleines Mädchen in die Quere, das Keller als Kurier benutzt.
David Weibe, ein Fan des ehemaligen Eishockeyspielers Mark Vector, beschuldigt diesen, ihn um seine Ersparnisse gebracht und anschließend verprügelt zu haben. Vector ist mittlerweile im Aktienhandel tätig und zieht seinen Fans mit Aussicht auf einen hohen Gewinn das Geld aus der Tasche. Zusätzlich wäscht er die Gelder von gefährlichen Mafiosi. Um an Vector heranzukommen, flirtet Parker mit diesem, bis er betrunken in Nates Wohnung landet.
Parker kommt mit einem ganz besonderen Klienten daher: dem Weihnachtsmann. Dieser heißt in Wirklichkeit Frank und arbeitete in einem Einkaufszentrum, wo ihm vor kurzem gekündigt wurde. Für ihn wurden vier dubiose Weihnachtsmänner engagiert, die Übles im Schilde zu führen scheinen. Vor Ort erkennt Nate schnell, worauf es die Männer abgesehen haben: Sie führen Kreditkartenbetrug im großen Stil durch und räumen die Konten der Kaufhauskunden leer.
Das Team der Feuerwache 51 muss erneut zu spannenden Einsätzen ausrücken. Gabby und Sylvie werden zu einem Park gerufen, in dem besorgte Bürger einen bewusstlosen Mann gemeldet haben. Als die beiden Rettungskräfte sich dem Verletzen nähern, sieht sich Sylvie plötzlich mit einer ihren größten Ängste konfrontiert. Severide und Co. werden derweil zu einem Haus gerufen, in dem Nachbarn eine Explosion gehört haben. Am Einsatzort angelangt geraten die Feuerwehrmänner schnell in eine brenzlige Situation ... Lieutenant Casey und Dawson wollen derweil gemeinsam die Adoption von Louie beantragen, doch schnell müssen sie erkennen, dass das nicht so leicht ist, wie gehofft. Otis macht dem skeptischen Herrmann unterdessen den Vorschlag, anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Molly's, eine Party zu organisieren - was dann aber etliche Komplikationen nach sich zieht.
Nach der spontanen Hochzeit wollen Gabby und Matt ernst machen und die Adoption für Louie in Gang bringen. Umso geschockter ist das frischvermählte Ehepaar, als Louis biologischer Vater plötzlich auftaucht und seinen Sohn zurückfordert. Severide steckt indes mitten in den Vorbereitungen für die Knochenmarkspende, um der kleinen Anna zu helfen. Doch als die Sache nicht so verläuft, wie geplant, fällt er in alte Gewohnheiten zurück. Auf der Feuerwache 51 herrscht währenddessen normaler Betrieb. Bei einem Einsatz der Rüstgruppe in einer Lagerhalle hat sich ein junger Mann den Arm unter unzähligen Bierfässern eingeklemmt und fordert die volle Konzentration der Einsatzkräfte.
Das Team der Feuerwache 51 wird zu einem Hausbrand gerufen. Als die Einsatzkräfte eintreffen, steht das gesamte Haus in Flammen und eine junge Frau befindet sich noch in dem Feuerinferno. Severide wagt sich ins Innere und kann die junge Maggie in letzter Sekunde retten - bevor er sich aus dem Fenster stürzen muss, um sich selbst zu retten. Im Fall der krebskranken Anna gibt es derweil neuen Grund zur Hoffnung und die Ärzte des Chicago Med beschließen, die Knochenmarkspende doch zu versuche. Severide stimmt einer Spende erneut zu, doch sein Arbeitsunfall stellt alles in Frage. Wird er der jungen Anna mit seiner lebensrettenden Spende trotzdem noch helfen können? Casey und Dawson kämpfen währenddessen noch immer mit allen Mitteln um die Vormundschaft von Louie. Als die beiden Louis biologische Familie kennenlernen, gerät ihr Beschluss allerdings ins Wanken.
Das Team der Feuerwache 51 muss erneut zu spannenden Einsätzen ausrücken. Gabby und Sylvie werden zu einem Park gerufen, in dem besorgte Bürger einen bewusstlosen Mann gemeldet haben. Als die beiden Rettungskräfte sich dem Verletzen nähern, sieht sich Sylvie plötzlich mit einer ihren größten Ängste konfrontiert. Severide und Co. werden derweil zu einem Haus gerufen, in dem Nachbarn eine Explosion gehört haben. Am Einsatzort angelangt geraten die Feuerwehrmänner schnell in eine brenzlige Situation ... Lieutenant Casey und Dawson wollen derweil gemeinsam die Adoption von Louie beantragen, doch schnell müssen sie erkennen, dass das nicht so leicht ist, wie gehofft. Otis macht dem skeptischen Herrmann unterdessen den Vorschlag, anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Molly's, eine Party zu organisieren - was dann aber etliche Komplikationen nach sich zieht.
Nach der spontanen Hochzeit wollen Gabby und Matt ernst machen und die Adoption für Louie in Gang bringen. Umso geschockter ist das frischvermählte Ehepaar, als Louis biologischer Vater plötzlich auftaucht und seinen Sohn zurückfordert. Severide steckt indes mitten in den Vorbereitungen für die Knochenmarkspende, um der kleinen Anna zu helfen. Doch als die Sache nicht so verläuft, wie geplant, fällt er in alte Gewohnheiten zurück. Auf der Feuerwache 51 herrscht währenddessen normaler Betrieb. Bei einem Einsatz der Rüstgruppe in einer Lagerhalle hat sich ein junger Mann den Arm unter unzähligen Bierfässern eingeklemmt und fordert die volle Konzentration der Einsatzkräfte.
Das Team der Feuerwache 51 wird zu einem Hausbrand gerufen. Als die Einsatzkräfte eintreffen, steht das gesamte Haus in Flammen und eine junge Frau befindet sich noch in dem Feuerinferno. Severide wagt sich ins Innere und kann die junge Maggie in letzter Sekunde retten - bevor er sich aus dem Fenster stürzen muss, um sich selbst zu retten. Im Fall der krebskranken Anna gibt es derweil neuen Grund zur Hoffnung und die Ärzte des Chicago Med beschließen, die Knochenmarkspende doch zu versuche. Severide stimmt einer Spende erneut zu, doch sein Arbeitsunfall stellt alles in Frage. Wird er der jungen Anna mit seiner lebensrettenden Spende trotzdem noch helfen können? Casey und Dawson kämpfen währenddessen noch immer mit allen Mitteln um die Vormundschaft von Louie. Als die beiden Louis biologische Familie kennenlernen, gerät ihr Beschluss allerdings ins Wanken.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping