TV Programm für VOXup am 07.03.2021
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Pawel und Sven gewinnen gemeinsam zwei Millionen Euro. Der erste, der sich bei ihnen meldet, ist ihr Arbeitskollege Arno. Allerdings nicht, um ihnen zu gratulieren, denn er behauptet, Mitglied der Tippgemeinschaft zu sein. Die Freude währt also nur von kurzer Dauer, denn plötzlich bringt der Lottogewinn Freunde, Kollegen und sogar die Staatsanwaltschaft gegen sie auf.
Thilos Ex-Freundin Iris hat verheimlicht, dass sie nach der Trennung ein Kind von ihm zur Welt gebracht hat. Sohn Luca lebt derzeit bei Pflegeeltern, die ihn auch adoptieren möchten. So kann Iris die Schule beenden und studieren. Für die Pflegeeltern geht auch der Wunsch nach einem langersehnten Kind in Erfüllung. Doch Thilo, der selbst ohne Vater aufgewachsen ist, hat sich geschworen, es bei seinen Kindern einmal besser zu machen.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Themen u.a.: + Toyota Mirai 2 mit Andi + Honda e vs. Renault Twingo mit Alex und Albert + Polizei-Postbote Beiträge heute: Toyota Mirai 2 mit Andi: Andi schaut sich heute den Toyota Mirai 2 an. Das Aussehen seines Vorgängers war umstritten. Ob der mit Wasserstoff betriebene Mirai 2 mehr überzeugen kann? Und ist es im Inneren immer noch beengt oder hat Toyota mehr Stauraum geschaffen? Ob der knapp 5 Meter lange Mirai 2 Andi von sich überzeugen kann... Honda e vs. Renault Twingo mit Alex und Albert: Kurz, knapp, wendig - die Elektromobilität der Zukunft? Alex und Albert testen diese Woche zwei kleine Elektroautos für die Stadt. Der Renault Twingo muss sich gegen den Honda e beweisen. Der Honda kostet ganze 8000 EUR mehr. Ist teuer in diesem Fall auch besser? Polizei-Postbote: Wir begleiten zwei Polizisten in Zivil auf ihrer Streife. In Hannover ist seit August die Tuning-Szene wieder aktiv und die Teilnehmer zeigen teilweise unfallprovozierendes Verhalten. Um dem entgegen zu wirken, kontrolliert die Polizei dort verstärkt. Wie gefährlich Poser-Verhalten im Straßenverkehr ist...
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
In Venice gab es eine ganze Reihe von Handtaschen-Raubüberfällen, begangen durch einen Einzeltäter. Diesmal wurde ein englisches Ehepaar am späteren Abend beim Verlassen eines Restaurants überfallen. Der Mann wurde erschossen und die Frau überlebt leicht verletzt. Die Ermittler finden die Tatwaffe, einen Revolver, und eine Skimaske in einem nahegelegenen Kanal. Der Besitzer der Tatwaffe kann identifiziert werden. Es ist Gloria Harris, eine ältere harmlose Dame. Ihr Enkel hatte ihr die Waffe gestohlen und, wie sich nach seiner Festnahme herausstellt, an einen anderen englischen "Touristen" verkauft. Von dem Verkaufsvorgang gibt es ein Überwachungsvideo, auf dem der Engländer zu sehen ist. Mit einer Gesichtserkennungssoftware werden nun die Passagiere der Flüge aus Manchester abgeglichen und tatsächlich kann der Mann als Marcus Kemp identifiziert werden. Die weiteren Ermittlungen von Major Crimes bringen eine dunkle Wahrheit zu Tage: Der Verdächtige Marcus Kemp und die überlebende Ehefrau scheinen sich zu kennen...
Chris Walker, Hauptdarsteller der Serie Gold Storm, stirbt an einer Überdosis Oxycodon in seinem Protein Smoothie. Sein Diätassistent Jared, der von der Produktion als Aufpasser engagiert worden war, damit Chris clean bleibt, ist mehr als entsetzt, weil er ihm den Smoothie gemixt hat. Die Spurensicherung stellt fest, dass das Proteinpulver sehr stark mit dem tödlichen Opiat versetzt worden war. Bei der Suche nach den Verdächtigen stößt das Team von Major Crimes auf etliche Leute, die einen Grund hatten, Chris zu hassen. Er soll sie ausgenutzt, übervorteilt, belogen oder abserviert haben. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass sie alle nur von einem lebenden und nicht von einem toten Chris profitieren können. Als die Produktion im Handumdrehen einen neuen Hauptdarsteller präsentiert, der Chris verblüffend ähnlich sieht, wird Sharon stutzig. Sie findet nach und nach heraus, dass Sean, der erste Agent von Chris, den Neuen in Australien entdeckt und für die Rolle präpariert hat, so dass er vom Tod von Chris Walker in doppelter Hinsicht profitieren konnte...
Elliot Chase, ein ehemals erfolgreicher Ingenieur, erschießt drei Mitarbeiter einer Abschleppfirma, um eine Tasche voller Waffen aus dem Kofferraum eines Wagens zu holen. Seine Ex-Frau Karen gibt an, dass Elliot vor zwei Jahren von seinem Arbeitgeber gekündigt wurde und es ab diesem Zeitpunkt stetig bergab ging. Von der Zwangsversteigerung ihres Hauses bis hin zu einer Anwaltskanzlei, die ihnen noch ihr letztes Geld nahm, blieb dem Ehepaar nichts erspart. Letztendlich hatte Elliot einen neuen Job im Lager eines Wasserabfüllbetriebs, wo er seinen Vorgesetzten Marco des Öfteren dabei beobachtete, wie dieser große Mengen Bargeld für sich abzweigte. Als die Polizei Marco aufsucht, um ihn zu befragen, findet sie ihn tot in seinem Haus, inklusive eines leergeräumten Safes. Zudem stellt der Besitzer der Abschleppfirma fest, dass einer seiner Wagen fehlt. Nun sucht die Polizei nach dem Abschleppwagen, mit dem Elliot inzwischen eine Aktion gegen Richard Downey gestartet hat, den Anwalt, der die Chases betrogen hatte. Elliot erschießt auch Downey und fährt mit dessen Jaguar zu einer Konferenz von Hypotheken- und Immobilienmaklern in einem großen Hotel. Allmählich wird den Ermittlern klar, dass sich Elliot auf einem Rachefeldzug befindet. Gelingt es dem Team, ihn zu stoppen, bevor er noch mehr Menschen tötet?
Das Team von Major Crimes untersucht den Mord an einer jungen Frau, die in der Nähe des LA River gefunden wurde. Verdächtigt werden der Ex-Freund und der aktuelle Freund des Opfers. Der Freund, ein Millionär, hatte einen Tag vor dem Leichenfund einen Privatdetektiv beauftragt, die Frau ausfindig zu machen. Die Ermittlungen werden behindert, da Deputy Chief Winnie Davis, die auch Konkurrentin von Sharon um den Posten des Assistent Chief ist, es für wichtiger erachtet, dass die Abteilung Trainingseinheiten und schriftliche Tests absolviert. Rusty macht sich unterdessen Sorgen, denn sein Freund Gus möchte mit ihm nicht über eine wichtige Sache am Telefon sprechen...
Die Leiche des 26-jährigen Computerspezialisten Gavin Jacobs wird mit durchgeschnittener Kehle in seiner Wohnung aufgefunden. Am Tatort finden die Ermittler mehrere zerstörte Laptops und Festplatten. Provenza befragt den Mitbewohner des Ermordeten, der nicht das beste Verhältnis zum Opfer hatte, sodass der erste Verdacht auf ihn fällt. Nach Ermittlungen stoßen die Detectives der Major Crimes auf illegale Nebenaktivitäten des Opfers. Anscheinend hat der Tote Alarmanlagen in Häusern installiert, in die er dann eingebrochen ist und Computer und Festplatten gestohlen hat. Auf dem Laptop des Opfers machen die Ermittler eine grausame Entdeckung: Die Festplatte ist voller kinderpornografischer Fotos und Videos. Der Verdacht liegt nahe, dass das Opfer das Material genutzt hat, um dessen Besitzer zu erpressen. Hat ihn das sein Leben gekostet?
Detective Sanchez begegnet in der Bar eines noblen Hotels dem Detective Drew Hudson vom Dezernat für Sexualverbrechen und sieht ihn bereits am nächsten Morgen als Leiche an einem Set für einen Pornofilm wieder. Bei der Obduktion wird eine größere Menge Crystal Meth gefunden. Das Überwachungsvideo der Bar zeigt, wie eine Frau hineinkommt und ihm einen Geldumschlag übergibt. Sofort kommt der Verdacht auf, dass Hudson als korrupter Cop in illegale Drogengeschäfte verwickelt war. Überraschenderweise handelt es sich bei der Frau in Hotelvideo um Lisa Cornell, die Produktionsleiterin der Filmfirma, die behauptet, sie habe Hudson 15.000 Dollar gegeben, damit er aufhört, Meth an die Pornodarstellerinnen zu verkaufen. Sie belastet zudem ihren Boss Bo McClaren, involviert zu sein. Um die vielen widersprüchlichen Aussagen zu entwirren, verbreitet Sharon das Gerücht, dass neue, unerfahrene Darstellerinnen für ihre Sexaufnahmen eine Aufmunterung brauchen. Überraschenderweise ist es Lisa Cornell, die sich auf den Weg macht, um die Drogen zu besorgen. Hat sie auch etwas mit dem Mord an Detective Hudson zu tun?
In Venice gab es eine ganze Reihe von Handtaschen-Raubüberfällen, begangen durch einen Einzeltäter. Diesmal wurde ein englisches Ehepaar am späteren Abend beim Verlassen eines Restaurants überfallen. Der Mann wurde erschossen und die Frau überlebt leicht verletzt. Die Ermittler finden die Tatwaffe, einen Revolver, und eine Skimaske in einem nahegelegenen Kanal. Der Besitzer der Tatwaffe kann identifiziert werden. Es ist Gloria Harris, eine ältere harmlose Dame. Ihr Enkel hatte ihr die Waffe gestohlen und, wie sich nach seiner Festnahme herausstellt, an einen anderen englischen "Touristen" verkauft. Von dem Verkaufsvorgang gibt es ein Überwachungsvideo, auf dem der Engländer zu sehen ist. Mit einer Gesichtserkennungssoftware werden nun die Passagiere der Flüge aus Manchester abgeglichen und tatsächlich kann der Mann als Marcus Kemp identifiziert werden. Die weiteren Ermittlungen von Major Crimes bringen eine dunkle Wahrheit zu Tage: Der Verdächtige Marcus Kemp und die überlebende Ehefrau scheinen sich zu kennen...
Chris Walker, Hauptdarsteller der Serie Gold Storm, stirbt an einer Überdosis Oxycodon in seinem Protein Smoothie. Sein Diätassistent Jared, der von der Produktion als Aufpasser engagiert worden war, damit Chris clean bleibt, ist mehr als entsetzt, weil er ihm den Smoothie gemixt hat. Die Spurensicherung stellt fest, dass das Proteinpulver sehr stark mit dem tödlichen Opiat versetzt worden war. Bei der Suche nach den Verdächtigen stößt das Team von Major Crimes auf etliche Leute, die einen Grund hatten, Chris zu hassen. Er soll sie ausgenutzt, übervorteilt, belogen oder abserviert haben. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass sie alle nur von einem lebenden und nicht von einem toten Chris profitieren können. Als die Produktion im Handumdrehen einen neuen Hauptdarsteller präsentiert, der Chris verblüffend ähnlich sieht, wird Sharon stutzig. Sie findet nach und nach heraus, dass Sean, der erste Agent von Chris, den Neuen in Australien entdeckt und für die Rolle präpariert hat, so dass er vom Tod von Chris Walker in doppelter Hinsicht profitieren konnte...
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Alexander Posth: Der Berliner Makler Alexander Posth meint es ja nur gut. Seine heutige Kundin ist 70 Jahre alt und sucht eine Eigentumswohnung. Natürlich hat Alexander Posth für Doris Bauer eine Immobilie herausgesucht, die besonders seniorengerecht ist. Sohn Frank, der bei der Besichtigung mit von der Partie ist, denkt genauso wie der Makler: Seine Mutter soll fürs Alter planen. Dummerweise sieht Mama Doris das aber ganz anders. Sie gehört noch lange nicht zum alten Eisen und braucht keine Rentner-Wohnung. Die beiden Herren müssen gehörig umdenken - und Alexander Posth ganz schnell eine neue Immobilie suchen ... Anke Dietz: Es gibt Zeiten im Leben eines Münchner Maklers, da ist einfach alles zu viel des Guten. Nach zwei Tagen, in denen sich Anke Dietz mit selbsternannten Fashion-Artists, Wannabe-Künstlern oder Möchtegern-Musikern herumgeschlagen hat, hält sich ihre Begeisterung in Grenzen, als sich die gerade mal 24 Jahre junge Modelagenturchefin Sabrina Alwang bei ihr mit der Suche nach einer Zweitwohnung meldet. Da kann sich die Maklerin den einen oder anderen dummen Spruch nicht verkneifen. Leider stellt sich aber bald heraus, dass ihre Kundin einiges auf dem Kasten und auf dem Konto hat. Kann Anke Dietz den Faux-Pas wiedergutmachen? Christian Petri: Auf den Kölner Makler Christian Petri wartet heute eine besonders kreative Herausforderung, denn sein Kunde ist Artist Orlando. Der vielseitige Künstler sucht eine Wohnung, in der er auch sein Atelier unterbringen kann. Das Ganze soll außergewöhnlich sein - auf keinen Fall spießig und normal. Und dann wäre da noch die achtjährige Anna-Lena, die bei ihrem Vater lebt und kindgerecht untergebracht werden muss. Christian Petri tut ein ehemaliges Theater auf, das in einem Gewölbekeller liegt und alles andere als 08/15 ist. Perfekt für einen Künstler - aber auch der perfekte Ort für einen Familienvater und seine Tochter? Der Makler hat da so seine Zweifel ...
Alexander Posth: Der Berliner Makler Alexander Posth wittert leichte Beute, denn bei seinen heutigen Kunden sieht alles nach einer klaren Rollenverteilung aus: Frank Hepper, bringt das Geld ins Haus und hat das Sagen - seine Freundin Sara Bettaieb kümmert sich um Heim und Herd und ist nur zur Zierde mit dabei. Deshalb konzentriert sich Alexander Posth bei der Besichtigung ausschließlich auf die Belange des Jungunternehmers. Ein folgenschwerer Fehler, wie sich herausstellt, denn die 24-Jährige hat durchaus Mitspracherecht und jede Menge Ansprüche. Kann der Makler den Riesenpatzer wiedergutmachen? Stephan Franzen: Die besten Freundinnen Helena Schmitt und Saskia Engler arbeiten seit Kurzem in der gleichen Firma, einem Abschleppdienst. Nun haben sie den Entschluss gefasst, das elterliche Nest zu verlassen und eine WG in Trier zu gründen. Bei der Suche nach der ersten gemeinsamen Wohnung lassen sie sich von Makler Stephan Franzen helfen. Der hat sich auf die Fahne geschrieben, junge Menschen zu unterstützen und die große Immobilienwelt zu erklären. Wenn die zwei attraktiven Frauen die Gutmütigkeit des Maklers mal nicht ausnutzen. Denn Helena und Saskia würden sich zu gerne um die Provision drücken... Hanka Rackwitz: Die Leipziger Maklerin Hanka Rackwitz fährt heute mit dem "Sonderzug nach Pankow", denn ihr Kunde ist kein geringerer als ein waschechtes Udo Lindenberg-Double. Thorsten "Exe" Exler spricht nicht nur wie Udo, er singt auch so. Und er ist Inhaber einer Udo Lindenberg-Fan-Kneipe in Halle. Jetzt sucht der 46-Jährige eine Wohnung in Leipzig. Udos größter Fan zieht natürlich nicht irgendwo ein und so muss sich Hanka Rackwitz gehörig ins Zeug legen, um es dem Doppelgänger recht zu machen. Doch am Ende winkt nicht nur die Provision, sondern auch ein Ständchen. Und das treibt der sonst so taffen Maklerin die Tränen in die Augen...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.