Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Die Ehe des Kieferorthopäden Frank Metzler steht auf dem Spiel, als eine wildfremde Frau bei ihm zu Hause auftaucht und behauptet, von dem Familienvater schwanger zu sein. Melanie Thiem verlangt 10.000 Euro und droht dem 36-Jährigen, sein Leben zu zerstören, sollte er nicht auf ihre Forderung eingehen. Frank kämpft mit allen Mitteln gegen die Betrügerin. Doch schon bald muss der Kieferorthopäde einsehen, dass er sich hier mit dem Teufel anlegt.
Dirk Mingers und Tessa Breuer führen eine Fernbeziehung. Jetzt wollen sie in Tessas Heimatstadt ein Café eröffnen. Dirk kündigt Job und Wohnung und will Tessa überraschen. Doch Tessa hat das Café bereits ohne ihn eröffnet und macht eiskalt mit ihm Schluss. Sie will das Café ohne ihn führen. Dirk ist fassungslos: Er hat in das Café nicht nur seine gesamten Ersparnisse, sondern auch sein Herzblut gesteckt.
Der Unternehmer Bernd Sibold erhält eine tödliche Diagnose. Als er erfährt, dass er Krebs hat und bald sterben wird, beschließt er, sein gesamtes Vermögen gemeinsam mit seiner Frau Barbara bis auf den letzten Cent auf den Kopf zu hauen. Dann stellt sich jedoch heraus, dass Bernd Sibold das Opfer einer Fehldiagnose geworden ist. Nun steht der geschockte Unternehmer plötzlich vor den Trümmern seiner Existenz.
Die Krankenschwester Anna Neumann hilft der jungen Susan Petzold, ihren gewalttätigen Freund zu verlassen, und nimmt sie bei sich auf. Susan weigert sich jedoch, zur Polizei zu gehen. Sie hat Angst, dass ihr Exfreund sie findet, und bittet ihre Retterin verzweifelt um 5.000 Euro, um irgendwo neu anfangen zu können. Anna tut alles, um die Kellnerin vor ihrem Peiniger zu beschützen, gerät dabei jedoch plötzlich selbst in Gefahr.
Nach acht Monaten unverschuldeter Arbeitslosigkeit hat der 46-jährige Bademeister Ralf Dörfler endlich ein attraktives Jobangebot bekommen. Damit sollten dann auch die finanziellen Probleme seiner Familie der Vergangenheit angehören. Doch statt einfach seiner Arbeit nachgehen zu können, muss er sich den ständigen sexuellen Übergriffen seiner Vorgesetzten Claudia erwehren. Plötzlich steht nicht nur sein Job auf dem Spiel, sondern auch seine Ehe.
Renate und ihr Mann Olaf sind seit drei Jahren hinter dem Erbe des todkranken Jens Schubert her. Der erfolgreiche Architekt liegt im Sterben und hat außer einer Schwester keine weiteren Verwandten. Doch plötzlich steht eine junge Frau namens Nadine vor der Tür und behauptet, seine uneheliche Tochter zu sein. Renate und ihr Mann versuchen alles, um die 28-Jährige vor Jens zu verheimlichen. Als Renates Bruder stirbt, schmiedet das Paar einen Plan.
Juliette zieht zusammen mit ihrem Sohn Finn und dem Pitbull-Mischling Carlos in eine neue Wohnung. Doch es gibt Probleme mit den Vermietern Hauke und Sharon, da Sharon Angst vor Hunden hat. Sie versucht mit allen Mitteln, Juliette wieder loszuwerden, da sie ohnehin deren Einzug nicht zugestimmt hatte. Trotz gültigen Mietvertrags greifen die Vermieter zu rücksichtslosen Mitteln. Auch wenn Juliette dagegen ankämpft, droht ihr die Obdachlosigkeit.
Das Verhältnis zwischen der Polizeibeamtin Carolin Pielken und ihrem Sohn Max wird auf eine harte Probe gestellt, als sie den 15-Jährigen beim Autoknacken erwischt. Nur dank des Einsatzes von Carolins Kollegen Viktor Berger entgeht der Junge einem Strafverfahren. Während Carolin vergeblich hofft, ihr Sohn habe aus seinem Fehler gelernt, gerät er immer mehr in kriminelle Machenschaften, bei denen auch Viktor Berger eine Rolle zu spielen scheint.
Als in Las Vegas die Nachricht eintrifft, dass die 18-jährige Ana Ortiz in Mexiko an einer Überdosis gestorben sei, bittet ihr Vater Gabriel seinen Freund Doc Robbins um Mithilfe bei der Aufklärung. Gabriel kann sich nicht erklären, wie seine Tochter nach Mexiko gekommen ist und warum das so brave Mädchen auf einmal Drogen genommen haben soll. Da der Gerichtsmediziner von Arquero in Mexiko hoffnungslos überlastet ist, willigt Doc Robbins schließlich ein. In Mexiko werden Doc Robbins und Nick von Agent Javier Silva von der mexikanischen Bundespolizei betreut, die allerdings in Arquero genau so unbeliebt ist wie amerikanische Ermittler. Greg und Sara werden unterdessen zu einem absurden Mordfall gerufen, wo ein Pärchen in Beton eingebettet tot in der Garage liegt. Zuerst gehen sie davon aus, dass es sich um das in dem Haus wohnende Ehepaar, Brett und Claire Marsh, handelt. Brett Marsh klärt sie allerdings darüber auf, dass es sich bei dem Toten um seinen Bruder Jeff handelt. Nick und Doc Robbins stellen fest, dass sie in Arquero, das von Kartellen beherrscht wird, nicht willkommen sind. Auch Dr. Blanco, der Gerichtsmediziner des Ortes, ist alles andere als begeistert, dass ein Amerikaner ihm ins Handwerk pfuschen will. Da die Indizien bei Ana auf den ersten Blick wirklich auf Drogenmissbrauch hindeuten, schickt Doc Robbins eine Probe ihres Herzblutes zur Untersuchung nach Las Vegas. Nick möchte in der Zwischenzeit den Fundort der Leiche unter die Lupe nehmen, was Agent Silva ins Schwitzen bringt, da der Fundort im tiefsten Kartellgebiet liegt. An der Stelle waren vor einigen Tagen auch vier Kartellmitglieder hingerichtet aufgefunden worden. Allerdings stellt Nick fest, dass das Mädchen erst geraume Zeit nach dem Kartellmord dort abgeladen wurde. Als Hodges, der das Blut von Ana untersucht hat, bestätigt, dass sie keine Drogen genommen hat, machen sich Dr. Blanco und Doc Robbins erneut an die Überprüfung und stellen fest, dass das Mädchen an einer Thaliumvergiftung gestorben ist. Das Team in Las Vegas entdeckt, dass auch die Tote aus dem Beton mit Thallium vergiftet wurde, und allmählich ergeben sich immer mehr Übereinstimmungen zwischen Ana und Claire.
Die Lightman Group wird mit zwei äußerst schwierigen Aufträgen betraut. Gillian und Eli unterstützen einen Mitarbeiter des Außenministeriums bei Geiselverhandlungen: Marcus Braden wollte in den Semesterferien nur seine Schwester Nicole besuchen, die gerade eine Reise im Jemen unternimmt. Als Geschenk hatte er ihr eine Tüte Marihuana mitgebracht. Bei einem Ausflug werden die beiden Geschwister plötzlich von einer Militärpatrouille gestoppt, die die Drogen bei der Durchsuchung des Wagens findet. Auf Drogenbesitz steht im Jemen die Todesstrafe. Während Nicole und Marcus im Gefängnis Höllenqualen leiden, laufen in den USA die diplomatischen Gespräche auf Hochtouren. Leider stellt die jemenitische Seite immens hohe Forderungen, die in der Summe unmöglich zu erfüllen sind. Bislang war das Außenministerium nicht in der Lage, diejenigen Bedingungen herauszufinden, die tatsächlich für die Freilassung des Geschwisterpaares ausschlaggebend sind. Dabei sollen Gillian und Eli helfen. Als die beiden die Verhandlungen beobachten, entdecken sie sofort einen wichtigen Punkt: Der scheinbare Verhandlungsführer ist gar nicht entscheidungsbefugt. Das scheint vielmehr ein Mann zu sein, der sich in der zweiten Reihe hält. Er ist der stellvertretende Botschafter. Doch dies ist nicht die einzige Beobachtung, die Gillian und Eli machen. Offenbar hat auch das Außenministerium etwas zu verbergen, das mit Nicole Braden zu tun hat... Unterdessen greift Cal einem seiner besten Freunde unter die Arme. Jeffrey, der heute ein einflussreicher Berater von Pharmaunternehmen ist, steckt in Schwierigkeiten. Einem Kunden von Jeffrey ist das Patent für das Diabetes-Medikament "Priox" gestohlen worden. Das nachgeahmte Produkt ist bereits auf dem Markt und verursacht offenbar tödliche Schlaganfälle. Im Grunde kommen nur drei Angestellte der Firma für den Diebstahl in Frage und Cal gelingt es, die Schuldige zu überführen. Sie behauptet allerdings, dass die tödlichen Nebenwirkungen auch schon bei dem originalen Produkt "Priox" nachgewiesen worden seien. Die Ergebnisse dieser Studie sind also offenbar vertuscht worden...
Innerhalb einer Woche springen zwei Schwestern von einer Brücke in den Tod. Die jungen Frauen waren aus Indien eingewandert. Durch Zufall gerät Dr. Cal Lightman in die Ermittlungen. Er kennt Gail, die leitende Staatsanwältin. Cal ist sich sicher, dass mehr hinter den Selbstmorden der jungen Frauen steckt, als nur persönliche Tragödien. Er ist in diesem Fall mit soviel Einsatz bei der Sache, dass Ria sich zu wundern beginnt.
Dean Woodruff, Vertreter für Fitness-Artikel, wurde ermordet. Die Beamten bemühen sich um eine rasche Aufklärung des Falles, doch je weiter sie forschen, umso undurchsichtiger wird das Geschehen: Ein Zeuge sagt aus, dass Woodruff in der Nacht seines Todes eine Bar zusammen mit einer Frau namens Stephanie Mulroney verlassen habe. Sie ist die Tochter eines der beliebtesten und einflussreichsten Politiker der Stadt. Helen Katisch, eine weitere Zeugin, scheint seit der Tat wie vom Erdboden verschluckt. Taucher finden ihre Leiche schließlich im Hudson. Während ihrer Vernehmung sagt Stephanie Mulroney aus, dass sie mit Woodruff zusammen in seinem Auto war, als ein Mann mit Sonnenbrille plötzlich Schüsse auf ihren Begleiter abgegeben habe. Die Ermittler sind skeptisch, was den Wahrheitsgehalt von Stephanies Geschichte anbelangt und machen der Familie gehörigen Druck. McCoy erfährt schließlich von Patrick Rumsey, dem Anwalt der Mulroneys, dass Stephanie Woodruff in Notwehr getötet hatte, als der sie zu vergewaltigen versuchte. Auf Anweisung von Stephanies Mutter habe er, Rumsey, dann einen Mann eingeschaltet, um die Tat zu vertuschen. McCoy lässt Rumsey, Regina und Stephanie Mulroney verhaften. Aber die Verhandlung nimmt einen unvorhergesehenen Lauf.
Ein junges Mädchen wird tot im Warteraum eines Krankenhauses aufgefunden. Obwohl die Bilder der Überwachungskamera nicht sehr deutlich sind, gelingt es, den Mann; der das Mädchen dort hingelegt hat, zu identifizieren. Es handelt sich um den etwas zurückgebliebenen Bill Crawford. Er behauptet, Kira - so der Name des Mädchens - dort abgelegt zu haben, damit ihr geholfen wird. Im Lauf der weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kiras Mutter ihre Tochter, die ein echter kleiner Teufelsbraten war, zu Rosa Halacy, einer ehemaligen Ordensschwester gebracht hat, die ihr das Böse austreiben wollte. Bei diesem Exorzismus wurde Kira so schwer verletzt, dass sie schließlich an den Verletzungen starb. McCoy steht nun vor der Aufgabe, die Geschworenen davon zu überzeugen, dass Rosa Halacy eine Mörderin ist. Und das fällt ihm äußerst schwer, weil Rosa überall in ihrem Viertel geliebt und beinahe wie eine Heilige verehrt wird, denn sie hat für alle ein offenes Ohr und hilft den Bedürftigen, wo sie nur kann. Doch Rosa beharrt darauf, vom heiligen Michael zu der Tat aufgefordert worden zu sein, weil das Mädchen nur so vom Teufel errettet werden konnte. McCoy gerät in arge Beweisnot, denn eine Verurteilung wegen Mordes aus niederen Beweggründen scheint fast ausgeschlossen.
In der Brokerfirma 'Braddock & Todd' wird der 24-jährige Broker Sean Alvarez erschossen. Erst sieht es so aus, als habe ein wütender Anleger sich rächen wollen, doch Alvarez' Kunden waren alle zufrieden. Trotzdem wollte der Broker seinen Job demnächst aufgeben. Den Grund dafür glauben Briscoe und Green in einer E-Mail gefunden zu haben, in der Sean vorgeworfen wird, schwul zu sein. Carmichael entdeckt eine Zivilklage wegen sexueller Belästigung, die Sean gegen seine Arbeitgeber Braddock und Todd eingereicht hat. Auf der Suche nach dem Absender der E-Mail stößt die Polizei auf Mitchel Simms, einen Freund von Seans Vorgesetztem Bruce Valentine. Simms ist seit einem Tag verschwunden. Man findet ihn schließlich in seinem Auto mit einer Kugel im Kopf und der 38er, mit der Alvarez erschossen wurde, auf seinem Schoß. Simms hatte zwar Grund, wütend zu sein, weil er viel Geld verloren hatte, doch er hatte nie mit Alvarez Geschäfte gemacht. McCoy und Carmichael kommen dahinter, dass die Firma "Braddock & Todd" durch Insidergeschäfte Aktienschwindel im großen Stil betrieben hat. Braddock behauptet, Valentine und die Mafia habe ihn unter Druck gesetzt. Valentine hingegen schiebt alles auf den Mafioso Joey Dantoni junior: Da greift Dantoni senior ein: Um eine Mordanklage gegen seinen Sohn zu verhindern, ist er bereit, vor Gericht gegen Valentine auszusagen. Tatsächlich hatte Valentine die fingierte E-Mail geschickt, um es Alvarez zu ermöglichen, gegen seine Arbeitgeber zu klagen, damit er die Börsenaufsicht nicht einschalten würde. Die Vergleichsumme aus dem Prozess sollte Seans Alvarez' Schweigen garantieren. Valentine wollte dieses Geld behalten und zwang Simms, Sean Alvarez umzubringen. Anschließend brachte er Simms um. Valentine wird von den Geschworenen zum Tode verurteilt.
Die 13-jährige Mandy, Tochter von Janes Kollegen Mateo, wurde vor den Augen ihres Bruders Joey entführt. Rizzoli und Isles ermitteln in der Entführung. Maura lässt Joey die Entführung zeichnen, um Hinweise auf die Täter zu finden. Kurz danach finden die Ermittler in der Nähe des Entführungsortes die Leiche eines Mädchens, das seit vier Jahren als vermisst gilt. Unterdessen überprüft Frost Mandys Computer und findet eine Spur zu den Entführern.
Für Jane geht ein Traum in Erfüllung, als sie zum ersten Mal die Umkleidekabine der Boston Pilgrims betritt. Doch es ist ein trauriger Anlass: Der Coach des Teams wurde tot in der Dusche aufgefunden. Schnell entlarvt Mauras Obduktion den angeblichen Unfalltod als hinterhältigen Mord mit einem Baseballschläger. Der Verdacht fällt zunächst auf Superstar Manny Vega. Doch kurz darauf erfährt man, dass Vega bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist.
Im Bostoner Park werden die "Liberty Days" gefeiert, bei denen ein Soldatendarsteller von echter Munition getroffen wird. Als der Täter wieder zuschlägt, führt eine Zeugenaussage die Ermittler zu Kathleen Dunn, Assistentin des Aufführungsleiters, die ihn wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt hat. Bei der Vernehmung gesteht sie, der Täter zu sein - doch die DNA-Abdrücke, die Maura Isles identifiziert hat, stammen von einem Mann.
Die 13-jährige Mandy, Tochter von Janes Kollegen Mateo, wurde vor den Augen ihres Bruders Joey entführt. Rizzoli und Isles ermitteln in der Entführung. Maura lässt Joey die Entführung zeichnen, um Hinweise auf die Täter zu finden. Kurz danach finden die Ermittler in der Nähe des Entführungsortes die Leiche eines Mädchens, das seit vier Jahren als vermisst gilt. Unterdessen überprüft Frost Mandys Computer und findet eine Spur zu den Entführern.
Für Jane geht ein Traum in Erfüllung, als sie zum ersten Mal die Umkleidekabine der Boston Pilgrims betritt. Doch es ist ein trauriger Anlass: Der Coach des Teams wurde tot in der Dusche aufgefunden. Schnell entlarvt Mauras Obduktion den angeblichen Unfalltod als hinterhältigen Mord mit einem Baseballschläger. Der Verdacht fällt zunächst auf Superstar Manny Vega. Doch kurz darauf erfährt man, dass Vega bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist.
Im Bostoner Park werden die "Liberty Days" gefeiert, bei denen ein Soldatendarsteller von echter Munition getroffen wird. Als der Täter wieder zuschlägt, führt eine Zeugenaussage die Ermittler zu Kathleen Dunn, Assistentin des Aufführungsleiters, die ihn wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt hat. Bei der Vernehmung gesteht sie, der Täter zu sein - doch die DNA-Abdrücke, die Maura Isles identifiziert hat, stammen von einem Mann.
Teleshopping