Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Tinas Bruder Henry hat sich 50.000 Euro von Mutter Marlene geliehen - verlangt aber immer mehr von der gutmütigen Frau. So viel, dass Marlene schließlich selbst verschuldet ist. Tina unterstützt Marlene aber so gut es geht. Als Tina erfährt, dass sie schwanger ist, sieht sie endgültig Henry in der Pflicht. Der aber will seiner Mutter das Darlehen nicht zurückzahlen und behauptet, das Geld wäre eine Schenkung gewesen.
Jasmin Rossbach erkennt geschockt, dass in ihre Wohnung eingebrochen wurde und wird von einem maskierten Mann zur Seite geschubst, als sie nach Hause kommt. Laut Polizei muss der Täter einen Schlüssel gehabt haben. Jasmin fühlt sich zu Hause nicht mehr sicher und bittet ihren Freund Christian bei ihr zu bleiben. Doch ihr Freund benimmt sich zunehmend merkwürdiger und es entsteht der Verdacht, dass er hinter dem Einbruch steckt.
Als Frauke Schlüter Hämatome am Oberkörper ihres 17-jährigen Sohnes Tino feststellt, verdächtigt sie zunächst ihren Lebensgefährten Walter Kruppe. Der Grund dafür ist, dass es zwischen ihm und Tino häufiger zu Auseinandersetzungen gekommen ist. Doch eine Anzeige wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch öffnet der zweifachen Mutter die Augen. Frauke muss einsehen: Ihr Sohn ist kein Opfer, sondern ein Täter!
Aus heiterem Himmel rufen wildfremde Männer bei Mareike Zumfeldt an und wollen sie zum Sex verabreden. Sie berufen sich auf Nacktfotos und ein Sex-Angebot von ihr im Internet. Schon bald stellt sich heraus, dass Mareikes Ex-Freund hinter den Fotos steckt, und die 28-Jährige sieht sich gezwungen, einen Anwalt einzuschalten. Doch das Internet vergisst nichts. Die Fotos drohen Mareikes Karrierepläne und die Beziehung zu ihrer Familie zu zerstören.
Der Chirurg Jens Niemeyer wird plötzlich von einer Patientin bezichtigt, dass er sie vergewaltigt habe. Der ahnungslose Arzt kann sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorstellen, dass ausgerechnet sein langjähriger Geschäftspartner hinter dieser perfiden und rufschädigenden Anschuldigung steckt. Er hat diese Intrige eingefädelt, um Jens Niemeyer ein für alle Mal als Konkurrenten aus dem Weg zu räumen.
Der wegen Raubes verurteilte Roman wird wegen guter Führung frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Schnell wird ihm jedoch klar, dass sein altes Leben nicht mehr existiert und in der Tat niemand an seine Unschuld glaubt. Seine Frau Benita hat sich von ihm scheiden lassen und verbietet ihm den Kontakt zu seinen zwei Kindern. Roman muss um seine Rechte als Vater kämpfen und gleichzeitig versuchen, seine Unschuld zu beweisen.
Karin Jost ist völlig entsetzt: Jemand hat ihre Antibabypillen gegen Minzbonbons ausgetauscht. Jetzt ist die berufstätige 38-Jährige schwanger geworden, und die gerade belebte Karriere ist in Gefahr! Aber wer ist für den folgenreichen Pillentausch verantwortlich? Ist es Karins Kinder liebender Mann Bernhard, oder steckt etwa dessen Mutter Hermine dahinter, die schon immer etwas gegen Karins Karrierepläne hatte?
Auf einem Grundstück wird die Leiche eines Mannes gefunden, der durch einen Kopfschuss ins Jenseits befördert wurde. Die Spurenermittlungen ergeben, dass der Tote offensichtlich aus einem Fahrzeug geworfen wurde und dass mindestens zwei Personen mit im Fahrzeug saßen: Ein Mann mit Cowboy-Boots und ein Hinkender mit Turnschuhen, der obendrein Blut verlor. Bei der Klärung der Identität des Toten kommt ein Zufall zu Hilfe und Brass erfährt, dass Huston Dobbs in einem kleinen Imbiss als Koch gearbeitet hat. Von der überraschend auskunftsfreudigen Besitzerin des Ladens, Barbie Aubrey, erfährt Brass auch, dass er nun nach Bruno Curtis suchen muss, dem besten Freund von Huston Dobbs. Hodges, Wendy und Riley machen bei der Untersuchung des Fahrzeuges einen interessanten Fund: Neben alten Casino-Chips, die bei der Klärung des Falles noch von großer Bedeutung sein werden, finden sie im Polster des Rücksitzes ein 22er Projektil und eine Gürtelschnalle, in der sich ein Minirevolver verstecken lässt. Auf dieser Gürtelschnalle befindet sich ein Fingerabdruck, der zu Wiley Schindler gehört. Einem Antiquitätenhändler, der nicht nur hübsche neue Cowboystiefel besitzt, sondern sowohl Huston Dobbs als auch Bruno Curtis kennt. Doch Wiley Schindler beteuert wiederholt seine Unschuld und da die Beweise gegen ihn unzureichend sind, muss er schließlich freigelassen werden. Als aber Langston am anderen Tag in die Wohnung von Barbie Aubrey kommt und sie dort tot auffindet, wird Wiley erneut zur Fahndung ausgeschrieben...
In einem New Yorker Wertsachen-Depot ist eingebrochen worden. Briscoe und Logan übernehmen den Fall. Bei der Vernehmung des Wachmannes Henry gibt dieser zu, seinem Cousin Eddie Maybrook geholfen zu haben, den Einbruch zu begehen. Die Detectives verhaften Eddie, der gegen Strafminderung alle gestohlenen Dinge zurückgeben will. Unter den Sachen ist eine Tasche, deren Besitzer nicht ausfindig gemacht werden kann. In der Tasche befindet sich eine größere Geldmenge und ein Gewehr, aus dem die Seriennummer entfernt wurde. Briscoe und Logan erkennen, dass sie aus Zufall auf ein anderes Verbrechen gestoßen sind. Die Waffe wurde vor 25 Jahren beim Überfall auf einen Geldtransporter benutzt, bei dem ein Polizeibeamter ums Leben kam. Vier radikale Pazifisten wollten mit dem Überfall gegen den Vietnam-Krieg protestieren. Ihre Identität wurde nie geklärt. Briscoe und Logan gelingt es, 25 Jahre nach der Tat zwei der damaligen Täter aufzuspüren: Zum einen Margaret Pauley und zum anderen Susan Forrest, die seit damals unter dem Namen Rita Levitan lebt. Margaret belastet Susan des Mordes an dem Polizeibeamten. Susan Forrest engagiert den Staranwalt William M. Kunstler, der ein Angebot von McCoy ausschlägt und einen der Zeugen brüsk einschüchtert. Ein heißer Kampf vor Gericht beginnt...
Lt. van Buren wird an einem Bankautomaten von zwei Jugendlichen überfallen. Sie wehrt sich und feuert auf den Jungen, der sie mit einer Pistole bedroht. Leider trifft sie den anderen, der sich bereits zur Flucht abgewandt hatte. Der 14-jährige, farbige James Gordon stirbt noch am Tatort. Sein Freund kann fliehen. Die Ermittlungen ergeben, daß der tote Junge geistig zurückgeblieben und gar nicht in der Lage war, einen Überfall zu planen. Die als besonnen geltende Anita Van Buren sieht sich einer Anklage gegenüber. Ihre beiden Söhne, die einzigen Zeugen des Überfalls, können sie nicht entlasten, da sie keine Waffe in der Hand des geflohenen Täters gesehen haben. Briscoe und Logan setzen alles daran, den anderen Jungen zu finden, um Lt. van Burens Version zu bestätigen. Anderenfalls droht das Ende der Karriere von Lt. van Buren...
Marty Willach meldet bei der Polizei die Entführung seines Babys. Eine Befragung des Vaters bringt die Polizei darauf, im Central Park suchen zu lassen. Sie entdecken das Kleinkind tot in einer Kühlbox. Die Umstände des Falles erscheinen Briscoe und Logan äußerst mysteriös. Bei einer erneuten Befragung der Eltern geben diese zu, die Entführung vorgetäuscht zu haben. Das Baby sei an plötzlichem Kindstod gestorben. Die gerichtsmedizinische Untersuchung kann keine eindeutige Todesursache feststellen. Die Darstellung der Eltern könnte also stimmen. Doch die Polizisten lassen nicht locker und entdecken, dass zwei weitere Kinder des Ehepaares unter ähnlichen Umständen zu Tode kamen. Ist die Mutter Eileen Willach eine Serienmörderin? Staatsanwältin Kincaid nimmt an, dass Eileen unter einer psychischen Krankheit leidet, doch der einzige Weg, um dies zu beweisen, ist die Aussage ihres Mannes. Doch der ist dazu nicht bereit, obwohl Staatsanwalt McCoy ihn der Beihilfe anklagt. Kann die Staatsanwaltschaft trotzdem einen Schuldspruch erreichen?
Die zwanzigjährige Olivia Garcia wird tot in einem kubanischen Stadtviertel aufgefunden. Die junge Frau ist die Nichte von Mafiaboss Eduardo Garcia. Vieles spricht dafür, dass der Mord Teil eines Bandenkriegs ist. Doch Jim zweifelt daran und ermittelt fieberhaft, um weitere Vergeltungsschläge zwischen den Drogenkartellen zu verhindern. Er findet schnell heraus, dass die Tote eine heimliche Liebesaffäre hatte. Gleich mehrere Verdächtige kommen als ehemalige Liebhaber in Frage, die alle nicht aus dem Milieu des Organisierten Verbrechens stammen. Darunter Tim Ballard, ein Polizist, der beim Drogendezernat arbeitet und Jim bei seinen Ermittlungen Steine in den Weg legt. Aber auch der ehemalige Boss von Olivia, Jonathan, ist einer der Kandidaten. Jim bleiben nur drei Tage Zeit, um den Täter zu ermitteln, bevor der Bandenkrieg eskaliert...
Detective Samantha Harper trifft in Chicago auf ein Verbrechen, dessen Muster sie kennt. Der Tathergang des Mordes an zwei Frauen deutet eindeutig auf einen Serienkiller hin, den sie schon vor Jahren gejagt hat. Ihr Partner bei der Polizei war damals Jim Longworth. Die Spur führt sie nach Florida, so dass sie und Jim wieder gemeinsam ihren alten Fall aufnehmen. Der Serienmörder schlägt wieder zu, in einer Ferienanlage wird Ashley Whitfield tot aufgefunden. Mehrere Verdächtige kommen in Frage. Zum einen ein Kollege der Ermordeten, aber auch ein Krimineller, der kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde. Der Killer scheint immer Frauen zu ermorden, die als sehr fürsorglich galten. Jim und Samantha finden heraus, warum.
+ Ralle & Conny / Italien + Claudia & Marcel / Nord-Ostsee + Steffani & Bernd / Island Ralle & Conny / Italien: Raus aus dem Ruhrpott, ab ans Mittelmeer! In Italien machen Ralle und Conny Urlaub unter der blau-weißen Schalke Flagge, die am Wohnwagen flattert. Zur rundum Entspannung schleppt Conny ihren Ralle zum Thai Chi Kurs. Der Taekwondo-König aus Herne hätte lieber eine Tasse Kaffee gefrühstückt. Vollkommen relaxt drehen die beiden anschließend eine Runde über den Platz und kommen schnell mit anderen in Kontakt. Hier ist alles viel schöner als in der Bochumer Kleingarten-Parzelle. Conny und Ralle sind begeistert. Claudia & Marcel / Nord-Ostsee: Flitterwochen auf Sylt! Frisch verheiratet düsen Claudia und Marcel auf die Insel. Als begeisterter Angler will Marcel unbedingt ans Wasser, aber Claudia muss erst noch das Wohnmobil putzen. Leider will kein großer Fisch anbeißen. Somit muss etwas Anderes auf den Tisch. Beim Nachtisch hat Marcel ganz andere Gedanken und denkt über den kreativen Einsatz von Sprüh-Sahne nach. Claudia hat andere Pläne. Sie hat im Internet einen Schmiedekurs entdeckt. Hier soll ihre Liebe ein handgemachtes Symbol für die Ewigkeit erhalten. Steffani & Bernd / Island: Die Nordlichter Steffani und Bernd wohnen dort, wo viele Urlaub machen. Sie verschlägt es allerdings woanders hin. In Island will Hobbyfotografin Steffani neue Motive und Impressionen für einen Kalender einfangen. Bernd ist jetzt schon genervt, dass er an jeder Ecke anhalten muss. In Reykjavik angekommen ist Steffani geschockt vom Fahrzeug: kein Klo und kein festes Bett. Sie bekommt kein Auge zu, denn es ist nachts taghell. Bernd lenkt seine Frau von der Müdigkeit ab, in dem sie an einer Whale Watching teilnehmen. Steffani ist überglücklich und so überwältigt, dass ihr die Tränen kommen.
+ Ralle & Conny / Italien + Crystal & Markus / Florida + Steffani & Bernd / Island Ralle & Conny / Italien: Campen mit Conny. Ralle hat sein Glück gefunden, ihm geht das Herz auf. Der Schalker Knappe genießt und schwärmt. Das liegt nicht nur an Connys Bade-Outfit. Das Ruhrpott-Paar macht einen Ausflug nach Venedig. Hier sind genauso viele Menschen wie auf der Cranger Kirmes in Herne. Ralle gibt den Reiseleiter und den Romantiker. Er spendiert seiner Conny eine Gondelfahrt, die sie sich so sehr gewünscht hat. Sie ist glücklich, Ralle zählt schon mal die Scheine, denn er hat keine Ahnung, was der Spaß kostet. Crystal & Markus / Florida: Eigentlich wollte Crystal nie wieder campen, aber die Destination und die Unterkunft haben die Kosmetikerin überzeugt: Eine Tour durch Miami in einem amerikanischen Luxusliner. Crystal ist begeistert und euphorisch, denn vielleicht passiert es ja in den USA, dass sie noch einmal schwanger wird. Markus denkt nur an den knatternden Motor des riesigen Wohnmobils. Am nächsten Tag dann der Schock: Es schüttet aus Eimern. Die Regenpause nutzen die beiden um einen typisch amerikanischen Sport zu testen: Baseball. Muskelmann Markus muss ran. Steffani & Bernd / Island: Urlaub ohne Dunkelheit. Für Bernd kein Problem. Mittsommer als Abenteuer. Schroffe Felsen, wilde Wiesen - ein Paradies für Kalenderfotografin Steffani. Für Bernd weniger, denn er kommt nicht wirklich vorwärts auf seiner Reiseroute, da er ständig für Foto-Motive stoppen muss, wenn Steffani "hier, hier, hier" oder "guck, guck, guck" im Auto brüllt. Das schlaucht, die Foto-Künstlerin ist kaputt vom Knipsen. Der perfekte Moment für eine Zwischenmahlzeit. Gammelhai ist DIE isländische Spezialität.
Amalfi-Küste: Dolce-Vita im Promi-Paradies. Die Amalfi-Küste südlich von Neapel ist eine der exklusivsten Ferienregionen Europas. Mit steil aufragenden Felsen, vielen Badebuchten und eleganten Villen gilt dieser Teil Italiens als beliebte Urlaubsdestination. Aber geht hier nur Urlaub mit prall gefülltem Portemonnaie oder auch mit kleiner Urlaubskasse? Die Urlauber finden es zwischen Capri, Neapel und Amalfi heraus - mit dem Bus, dem Auto und einer Yacht.
+ Ralle & Conny / Italien + Claudia & Marcel / Nord-Ostsee + Steffani & Bernd / Island Ralle & Conny / Italien: Raus aus dem Ruhrpott, ab ans Mittelmeer! In Italien machen Ralle und Conny Urlaub unter der blau-weißen Schalke Flagge, die am Wohnwagen flattert. Zur rundum Entspannung schleppt Conny ihren Ralle zum Thai Chi Kurs. Der Taekwondo-König aus Herne hätte lieber eine Tasse Kaffee gefrühstückt. Vollkommen relaxt drehen die beiden anschließend eine Runde über den Platz und kommen schnell mit anderen in Kontakt. Hier ist alles viel schöner als in der Bochumer Kleingarten-Parzelle. Conny und Ralle sind begeistert. Claudia & Marcel / Nord-Ostsee: Flitterwochen auf Sylt! Frisch verheiratet düsen Claudia und Marcel auf die Insel. Als begeisterter Angler will Marcel unbedingt ans Wasser, aber Claudia muss erst noch das Wohnmobil putzen. Leider will kein großer Fisch anbeißen. Somit muss etwas Anderes auf den Tisch. Beim Nachtisch hat Marcel ganz andere Gedanken und denkt über den kreativen Einsatz von Sprüh-Sahne nach. Claudia hat andere Pläne. Sie hat im Internet einen Schmiedekurs entdeckt. Hier soll ihre Liebe ein handgemachtes Symbol für die Ewigkeit erhalten. Steffani & Bernd / Island: Die Nordlichter Steffani und Bernd wohnen dort, wo viele Urlaub machen. Sie verschlägt es allerdings woanders hin. In Island will Hobbyfotografin Steffani neue Motive und Impressionen für einen Kalender einfangen. Bernd ist jetzt schon genervt, dass er an jeder Ecke anhalten muss. In Reykjavik angekommen ist Steffani geschockt vom Fahrzeug: kein Klo und kein festes Bett. Sie bekommt kein Auge zu, denn es ist nachts taghell. Bernd lenkt seine Frau von der Müdigkeit ab, in dem sie an einer Whale Watching teilnehmen. Steffani ist überglücklich und so überwältigt, dass ihr die Tränen kommen.
+ Ralle & Conny / Italien + Crystal & Markus / Florida + Steffani & Bernd / Island Ralle & Conny / Italien: Campen mit Conny. Ralle hat sein Glück gefunden, ihm geht das Herz auf. Der Schalker Knappe genießt und schwärmt. Das liegt nicht nur an Connys Bade-Outfit. Das Ruhrpott-Paar macht einen Ausflug nach Venedig. Hier sind genauso viele Menschen wie auf der Cranger Kirmes in Herne. Ralle gibt den Reiseleiter und den Romantiker. Er spendiert seiner Conny eine Gondelfahrt, die sie sich so sehr gewünscht hat. Sie ist glücklich, Ralle zählt schon mal die Scheine, denn er hat keine Ahnung, was der Spaß kostet. Crystal & Markus / Florida: Eigentlich wollte Crystal nie wieder campen, aber die Destination und die Unterkunft haben die Kosmetikerin überzeugt: Eine Tour durch Miami in einem amerikanischen Luxusliner. Crystal ist begeistert und euphorisch, denn vielleicht passiert es ja in den USA, dass sie noch einmal schwanger wird. Markus denkt nur an den knatternden Motor des riesigen Wohnmobils. Am nächsten Tag dann der Schock: Es schüttet aus Eimern. Die Regenpause nutzen die beiden um einen typisch amerikanischen Sport zu testen: Baseball. Muskelmann Markus muss ran. Steffani & Bernd / Island: Urlaub ohne Dunkelheit. Für Bernd kein Problem. Mittsommer als Abenteuer. Schroffe Felsen, wilde Wiesen - ein Paradies für Kalenderfotografin Steffani. Für Bernd weniger, denn er kommt nicht wirklich vorwärts auf seiner Reiseroute, da er ständig für Foto-Motive stoppen muss, wenn Steffani "hier, hier, hier" oder "guck, guck, guck" im Auto brüllt. Das schlaucht, die Foto-Künstlerin ist kaputt vom Knipsen. Der perfekte Moment für eine Zwischenmahlzeit. Gammelhai ist DIE isländische Spezialität.
Teleshopping