Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie kann man dafür sorgen, dass man nicht auf auf den Kosten sitzen bleibt, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Was kann man tun, wenn es Streit zwischen Nachbarn gibt oder es zu Auseinandersetzungen in der Familie um ein Erbe kommt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist.
Nach der geplatzten Hochzeit sieht sich Karin gezwungen, aus dem gemeinsamen Heim auszuziehen. Sie bleibt auch auf den Kosten für die Hochzeitsvorbereitungen sitzen. Ihr droht anschließend sogar die Obdachlosigkeit. Obwohl sie ihre gesamte Altersvorsorge in den Hausbau gesteckt hat, soll sie nun auch noch leer ausgehen. Ihr Ex-Verlobter sorgt andauernd für Stress, und es ist fraglich, ob Karin zu ihrem Recht kommen wird.
Das Leben des Ehepaars Winkler gerät vollkommen aus den Fugen, als ihre Tochter Doris und ihre Enkelin Lea nach einem tragischen Flugzeugabsturz für tot erklärt werden. Nicht nur der Verlust ihrer Angehörigen, sondern auch der aufreibende Kampf gegen den böswilligen Schwiegersohn stellen die Winklers auf eine harte Probe. Als fast das gesamte Erbe ihrer Tochter an Lars Beck übergeht, scheint die Lage für die Winklers aussichtslos zu sein.
Als der ehemalige Häftling Tom Jacobs ein Jahr nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis beginnt, sich verdächtig zu verhalten und sein Sohn eine Waffe beim Spielen findet, vermutet seine Frau Diana das Schlimmste. Um ihre Kinder und sich selbst zu schützen, verlässt sie ihn. Doch der Familienvater Tom hat keine Wahl, denn er wird von seinem ehemaligen Boss Bernd Liesner und seinen Handlangern brutal erpresst.
Daniel Heuer ist ein Nesthocker und lebt mit seinen 31 Jahren immer noch bei seiner Mutter Marina. Er hat noch keinen einzigen Tag seines Lebens ohne sie verbracht. Das ändert sich schlagartig, als sich Marina verliebt und ihre Zeit lieber mit dem Bäcker Wilfried verbringen will! Daniel geht auf die Barrikaden: Der Eindringling muss weg! Und dazu ist Daniel jedes Mittel recht. Die Situation eskaliert, und Marina verlangt, dass Daniel auszieht.
Der alleinerziehende Vater Thomas Mommsen führt einen erbitterten Kampf gegen seinen Vermieter Ralf Laubert. Der hat einen Investor für sein Wohnhaus an Land gezogen und will nun alle Mieter schnellstmöglich loswerden. Dafür sind ihm alle Mittel recht. Der Streit um das Wohnrecht eskaliert endgültig, als sich Ralf Lauberts Frau von ihrem tyrannischen Mann trennt und mit Thomas Mommsen zusammenkommt.
Vor zwei Jahren ist die heute 23-jährige Isabell Zeisig nach einem Streit mit ihren Eltern spurlos verschwunden. Doch nun steht die verlorene Tochter plötzlich vor der Tür. Aber zum Entsetzen der Eltern versucht sie nur, an deren Vermögen zu kommen. Sie zeigt ihren Vater sogar wegen Kindesmisshandlung und Körperverletzung an und will Schmerzensgeld. Doch warum versucht Isabell mit aller Macht, das Leben ihres Vaters zu zerstören?
Catherine lernt in einer Bar den charmanten Anwalt Adam Novak kennen und lässt sich von ihm zu einem Drink einladen. Doch als Novak immer zudringlicher wird, beendet Catherine den Flirt. Wenig später erhält sie einen Anruf von Grissom: Man hat die Leiche von Alice Granger gefunden, die aus nächster Nähe erschossen wurde. In ihrer Handtasche entdeckt man eine Streichholzschachtel aus dem Highball. Genau in dieser Bar war auch Catherine zugegen. Alices Bruder Douglas glaubt, dass ihr Ex-Freund Jeff Simon Alice auf dem Gewissen hat. Er habe Alice verfolgt und belästigt, seit sie mit ihm Schluss gemacht hat. Von den Ermittlern befragt, gibt dieser zwar zu, in der Mordnacht vor dem Highball gewesen zu sein, behauptet jedoch, Alice sei zu einem Mann ins Auto gestiegen, dessen Beschreibung genau auf Adam Novak passt. Als man eine weitere, nach demselben Schema ermordete junge Frau findet und in der Nähe der Leiche eine Keycard von Novak entdeckt, zieht sich die Schlinge um Novaks Hals immer enger. Doch dann tauchen neue Beweise auf...
Cedric Stuber ist angeklagt, aus Hass einen homosexuellen Mann getötet zu haben. Im Verfahren gegen ihn gibt es keinerlei Zweifel, die Geschworenen sprechen ihn schuldig. Aber kurz danach meldet sich Cutters ehemalige Jura-Professorin und Mentorin Emily Ryan zu Wort, sie ist Leiterin der 'Koalition für unschuldig Verurteilte' der Hudson Universität und beantragt, Stubers Urteil aufzuheben mit der Begründung, der Ehemann des Opfers, Jon Sorrentino, hätte eine Beziehung zu einem anderen Mann gehabt und darum den Mord in Auftrag gegeben. Ein Zeuge, der Drogendealer Rodrigo Diaz, bestätigt die Auftragsmordgeschichte. Cutter will sich seinen Fall nicht kaputt machen lassen. Lupo und Bernard müssen neu ermitteln und stellen fest, dass Professor Ryans Studenten etwas übereifrig im Rekrutieren von Zeugen waren. Cutter vermutet ein System dahinter und beantragt die Beschlagnahme von Unterlagen aus Ryans Institut. In einer Anhörung kann er belegen, dass die Zeugen mit Geld und Alkohol zur Aussage überredet wurden. Als Richter Braden das ursprüngliche Urteil wieder in Kraft setzt, zieht Emily Ryan ihren letzten, persönlichen Trumpf aus dem Ärmel. Sie beantragt Klageabweisung, weil Staatsanwalt Cutter sein Amt arglistig erschlichen habe und nicht einmal Anwalt wäre. Tatsächlich hatte Cutter nie ein Diplom für seinen Bachelor-Abschluss bekommen und hatte das im weiteren Studium und in weiteren Positionen verschwiegen. McCoy legt ihm nahe, mit Stuber einen Deal zu machen und den eigenen Kopf zu retten.
In einer Pizzeria werden vier Polizeibeamte des 27. Reviers erschossen. Lupo und Bernard ermitteln im Umfeld der Beamten. Frank Ramos, der eifersüchtige Mann der betroffenen Beamtin Rebecca Ramos, hatte seiner Frau nachspioniert und Fotos gemacht, auf denen die Beamten Ramos und Colson mit dem Täter zu sehen sind. Der ebenfalls angeschossene Täter Calvin Stokes kann daraufhin im Haus seiner Mutter festgenommen werden. Captain Raziano und die Beamten des 27. Reviers setzen alles daran, Stokes vors Bundesgericht und damit in die Todeszelle zu bringen. Doch Cutter will sich den Fall nicht wegnehmen lassen und lässt die genauen Umstände der Tat ermitteln. Wie sich herausstellt, wollten Ramos und Colson unbedingt Detectives werden und hatten - um ihre Verhaftungsquote zu verbessern - Stokes als Informant für sich arbeiten lassen. Um an größere Ganoven heranzukommen, mussten sie Stokes unter Druck setzen. Sie drohten, auch seine Mutter, die Rezepte gestohlen hatte, ins Gefängnis zu bringen, wenn er nicht mitzieht. Unter dem Druck, behauptet Stokes nun, habe er keinen Ausweg mehr gesehen und in geistiger Verwirrung geschossen.
Der brasilianische Wissenschaftler Oscar Silva hat einen schweren Stand auf einer Konferenz über Klimaveränderung, weil er die Erderwärmung für einen Trick der Banken hält, um mit Emissionszertifikaten Geschäfte zu machen. Als er mit einem Schlaganfall am Rednerpult zusammenbricht und in seinem Blut ein hoher Anteil Methylphenidat nachgewiesen wird, vermuten Lupo und Bernard zunächst einen Anschlag von Umweltaktivisten. Bei der Überprüfung der Teilnehmer am gemeinsamen Frühstück fällt ein gewisser Phillip Shoemaker auf, der sich unter falschem Namen eingeschlichen hat. Schoemaker war früher mit Silvas Frau Dana verheiratet und hat eine Tochter mit ihr. Seit der Scheidung und nach Danas Flucht mit Tochter Nicole nach Brasilien versuchte Shoemaker, sein Sorgerecht einzuklagen und Nicole zurück zu bekommen. Als er erfuhr, dass Silva an der Konferenz teilnimmt, erkannte er seine Chance, durch Ausschalten des brasilianischen Ehemanns Danas Rückkehr in die Staaten zu erzwingen.
Bei der Obduktion eines Jungen, der angeblich überfahren wurde, erkennt Jordan, dass der Unfall nur vorgetäuscht war. In Wahrheit ist der Junge an einem Asthmaanfall gestorben. Es stellt sich heraus, dass er Opfer einer Entführung wurde und die Aufregung zu viel für ihn war. Mit ihm zusammen wurde ein kleines Mädchen entführt. Per Stimmanalyse gelingt es Jordan, den Kidnapper zu identifizieren. Leider kommt sie dennoch zu spät, denn auch er wurde ermordet. Anhand von Fingerabdrücken auf den Kontaktlinsen des Toten kann Jordan jedoch die Identität von dessen Mörder feststellen. Sie schaltet das FBI ein. Doch den Beamten unterläuft ein folgenschwerer Fehler: Der Mann wird bei einem Fluchtversuch überfahren. Von ihm wird nun niemand mehr erfahren, wo das entführte Mädchen versteckt ist. Bei Bauarbeiten in Boston wurden zwei Jahrhunderte alte Skelette gefunden, die Trey und Bug nun identifizieren sollen. Dafür stellt ihnen Garret die äußerst attraktive Candace Mclntyre zur Seite. Obwohl sich beide mächtig bemühen, bei Candace Eindruck zu schinden, ist es die junge Frau, die die beiden Skelette schließlich identifizieren kann. Als ob das für Trey und Bug nicht schon demütigend genug wäre, taucht plötzlich auch noch Nigel auf und erobert das Herz der schönen Pathologin im Sturm...
Ein Polizist wurde bei einem Einsatz erschossen. Die Untersuchung der tödlichen Kugel führt zu einem Jamaikaner, der kurz darauf von zwei Kollegen des erschossenen Cops verhaftet wird. Doch der Jamaikaner kommt nicht lebend im zuständigen Revier an. Alle Spuren an der Leiche weisen darauf hin, dass er von einem der beiden Polizisten, die ihn in Gewahrsam genommen hatten, misshandelt wurde. An der Leiche findet Jordan Prellungen, Quetschungen und Hämatome. Aber Jordan kommt mit ihren Untersuchungen nicht weiter, denn die Polizisten mauern: Sie verweigern die Aussage und verstärken damit den Eindruck, sie seien nicht unmaßgeblich am Tod des Jamaikaners beteiligt gewesen. Daraufhin leitet Macy ein Untersuchungsverfahren ein.
Die Feuerwache 51 steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Ein Einsatz verlangt den Feuerwehrmännern alles ab. Ein riesiger Wohnkomplex steht in Flammen und der Brand ist außer Kontrolle geraten. In den Obergeschossen sind mehrere Bewohner eingeschlossen. Die Situation droht zu eskalieren. Erschwerend kommt hinzu, dass jemand von ihnen in den Flammen eingeschlossen ist. Otis muss seinen Einsatz vorzeitig abbrechen.
Chief Boden beginnt, die Motive von Assistant Deputy Commissioner Jerry Gorsch zu hintefragen. Stella macht sich nach ihrem Krankenhausaufenhalt bereit für den Arbeitsalltag. Kelly rettet einen verletzten Jungen aus einem verunglückten Autowrack. Daraufhin gerät er jedoch ihn Schwierigkeiten. Emily versucht, sich auf der Feuerwehrwache 51 einfügen und bekommt die Aufgabe, Cruz einen persönlichen Rat zu geben.
Firehouse 51 gerät unter Hochspannung: Mitten in der Stadt ereignet sich eine Reihe von Explosionen. Ritter gesteht Mouch, dass er das CFD verlassen hat. Christopher Herrmann muss sich an seine neuen Aufgaben als Lieutenant des Löschzugs gewöhnen. Emily und Sylvie behandeln eine junge Turnerin, die sich das Schlüsselbein gebrochen hat. Emily hat einen schlimmen Verdacht. Stella Kidd bekommt Besuch von einem alten Freund, was Kelly nicht gefällt.
Die Feuerwache 51 steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Ein Einsatz verlangt den Feuerwehrmännern alles ab. Ein riesiger Wohnkomplex steht in Flammen und der Brand ist außer Kontrolle geraten. In den Obergeschossen sind mehrere Bewohner eingeschlossen. Die Situation droht zu eskalieren. Erschwerend kommt hinzu, dass jemand von ihnen in den Flammen eingeschlossen ist. Otis muss seinen Einsatz vorzeitig abbrechen.
Chief Boden beginnt, die Motive von Assistant Deputy Commissioner Jerry Gorsch zu hintefragen. Stella macht sich nach ihrem Krankenhausaufenhalt bereit für den Arbeitsalltag. Kelly rettet einen verletzten Jungen aus einem verunglückten Autowrack. Daraufhin gerät er jedoch ihn Schwierigkeiten. Emily versucht, sich auf der Feuerwehrwache 51 einfügen und bekommt die Aufgabe, Cruz einen persönlichen Rat zu geben.
Firehouse 51 gerät unter Hochspannung: Mitten in der Stadt ereignet sich eine Reihe von Explosionen. Ritter gesteht Mouch, dass er das CFD verlassen hat. Christopher Herrmann muss sich an seine neuen Aufgaben als Lieutenant des Löschzugs gewöhnen. Emily und Sylvie behandeln eine junge Turnerin, die sich das Schlüsselbein gebrochen hat. Emily hat einen schlimmen Verdacht. Stella Kidd bekommt Besuch von einem alten Freund, was Kelly nicht gefällt.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Teleshopping