TV Programm für VOXup am 04.02.2023
Seine Nichte Mia soll die Nachfolgerin des Firmenchefs Karl werden, nachdem es sich herausgestellt hat, dass Karls Sohn Bernd Firmengelder veruntreut hat. Doch Bernd und der Mitgesellschafter Manfred sind auf Rachekurs und bemühen sich mit allen Mitteln, Mia aus der Firma zu drängen. Als dann Mia tatsächlich ihren Chefposten zu verlieren droht, scheint Bernds Plan aufzugehen. Doch Bernd gibt sich mit dem Chefposten allein nicht zufrieden.
Die Schülerin Jana Seifert braucht unbedingt eine gute Note in Französisch, um ihr Abitur noch zu bestehen. Doch ihr Lehrer Matthias Schiller lässt sie durch jede Klausur rasseln. Da greift Jana zu anderen Methoden. Doch weder nackte Haut, noch Geschenke bringen den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil: Der Lehrer wehrt sich und leitet rechtliche Schritte gegen die Schülerin ein, die daraufhin zu immer drastischeren Methoden greift und somit dafür sorgt, dass sich immer mehr Instanzen, Behörden und am Ende sogar das Gericht mit dem Fall beschäftigen.
Verena Bauer ist überglücklich, weil sie beruflich noch einmal neu durchstarten kann. Doch ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau wird für die 30-jährige Mutter im letzten Jahr zu einem wahren Albtraum. Ihr Chef, der neue Hotelmanager David Sörgel, lässt keine Möglichkeit aus, Verena zu schikanieren. Sie schafft es kaum, sich zur Wehr zu setzen, und sie ahnt nicht, dass ihr Vorgesetzter ein dunkles Geheimnis hat, mit dem sie ihn stoppen könnte.
Der wegen Raubes verurteilte Roman wird wegen guter Führung frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Schnell wird ihm jedoch klar, dass sein altes Leben nicht mehr existiert und in der Tat niemand an seine Unschuld glaubt. Seine Frau Benita hat sich von ihm scheiden lassen und verbietet ihm den Kontakt zu seinen zwei Kindern. Roman muss um seine Rechte als Vater kämpfen und gleichzeitig versuchen, seine Unschuld zu beweisen.
Landtierarzt Dr. Asmus Erichsen: Die jungen Landwirte Anna und Hendrik Stuiyt haben Landtierarzt Dr. Asmus Erichsen um Hilfe gebeten. Ihre Kuh "Sophie" hat vor zwei Tagen gekalbt und kommt nicht mehr auf die Beine. Dass eine Kuh festliegt, kann verschiedene Ursachen haben und muss nicht zwangsweise Lebensgefahr bedeuten. Als Dr. Erichsen allerdings in den Kuhstall kommt und Sophie erblickt, ist schnell klar, dass die Kuh ein viel größeres Problem hat als vermutet. Das Euter hat sich bläulich verfärbt und sondert ein übel riechendes Gas ab. Anna und Hendrik Stuiyt sind entsetzt, denn der Tierarzt muss sofort handeln: Vermutlich hat sich die Kuh eine schwere bakterielle Infektion zugezogen, die zu einer Vergiftung geführt hat - Sophie kämpft um ihr Leben und ihre Chancen stehen nicht gerade gut.
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In "Menschen, Tiere & Doktoren" werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei.
Tierklinik Lüneburg: Jule Michel und ihr elfjähriger Riesenschnauzer "Akira" warten in der Tierklinik Lüneburg auf ihren Behandlungstermin. Seit geraumer Zeit hat die Hündin eitrigen Ausfluss. Vorgestern sind Akiras Hinterbeine eingeknickt und dabei hat sie schwallartig fast einen Viertelliter Flüssigkeit verloren. Kein Wunder, dass Frauchen Jule Michel sich große Sorgen um ihr Tier macht. Tierarzt Dr. Dirk Remien vermutet, dass es sich um eine Gebärmutterentzündung handelt. Diese kann verstärkte Eiterbildung auslösen und sogar zu einer Blutvergiftung oder zu Nierenversagen führen. Auch ein Blasentumor könnte ähnliche Symptome auslösen. Bei der Ultraschalluntersuchung entscheidet Dr. Remien, dass der Hündin nur eine Operation helfen kann.
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Katze "Tapsi" + Tibetdogge "Kalle" + Stockente + Königspudel "Elsa" + Dobermann "Cooper" Heute geht es um die folgenden Fälle: Katze "Tapsi": Katze "Tapsi" kommt mit furchtbaren Schmerzen und einem dicken Bauch in die Tierklinik. Ihre Besitzer sind in großer Sorge, da nicht mehr die Jüngste ist. Sofort sind die Tierärzte der Tierklinik in Alarmbereitschaft. Was ist los mit "Tapsi?" Hat sie vielleicht einen unheilbaren Tumor, der für ihre Probleme verantwortlich ist? "Tapsi" muss zunächst einmal in der Tierklinik bleiben, die Spurensuche kann beginnen. Tibetdogge "Kalle": Heute hat Tierarzt Falk Strutz einen besonders ängstlichen Patienten. Tibetdogge "Kalle" ist ein Bär von einem Hund aber beim Tierarzt würde sich der Rüde lieber verkriechen. Doch heute muss er untersucht werden, denn "Kalle" leidet an einem schlimmen Husten. Ob Tierarzt Falk Strutz den ängstlichen Patienten beruhigen kann? Stockente: Hunde und Katze sind häufig die Patienten der Tierärzte in Lüneburg. Heute hat Tierärztin Katharina Rempel allerdings eine etwas ungewöhnliche Patientin. Eine Stockente wurde von einer aufmerksamen Spaziergängerin als verletzt identifiziert und in die Klinik gebracht. Ob ihr hier geholfen werden kann? Königspudel "Elsa": Die acht Monate alte Königspudeldame "Elsa" soll bald eine Zuchthündin werden, dass zumindest wünscht sich "Elsas" Frauchen. Nun humpelt die Pudeldame und in der Tierklinik soll Tierarzt Dr. Christian Schichtherle herausfinden, was die Ursache dafür ist. Scheitert der Traum von "Elsa" und vielen Welpen? Dobermann "Cooper": Dobermann "Cooper" hat Probleme beim Wasserlassen und sein Besitzer macht sich etwas Sorgen. Dr. Cornelia Grebe untersucht den sensiblen Patienten und hat einen ersten Verdacht. Sie vermutet, dass "Cooper" unter einer Blasenentzündung leiden könnte. Aber ist das tatsächlich der Grund für "Coopers" Beschwerden?
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Australian Shephard "Orazio + Perser "Cleopatra" + Labradormischling "Oskar" + Mischlingshund "Motte" + Rosettenmeerschwein "Muffin"+"Tuffi" + Labradormischling "Kalle" Heute geht es um die folgenden Fälle: Australian Shephard "Orazio": Der Rüde "Orazio" ist kein Unbekannter in der Tierklinik. Denn er leidet schon lange an einer Leberzirrhose und einem Shunt. Das ist meist eine angeborene Fehlbildung der Leber. Oft verläuft diese Krankheit in Schüben. Heute geht es dem Rüden wieder sehr schlecht. Tierärztin Dr. Stefanie Johanshon soll herausfinden, ob ein weiterer Schub für die Beschwerden des Rüden ursächlich ist. Und falls nicht, was fehlt "Orazio" sonst und wie kann ihm geholfen werden ? Perser "Cleopatra": Katze "Cleopatra" lahmt seit einer Woche. Aus diesem Grund sind die beiden Geschwister, denen "Cleopatra" gehört, sehr besorgt. Die Schüler wollen Klarheit und endlich wissen, was ihrer 11 Jahre alten Perserkatze fehlt. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks nimmt sich des Falles an. Abgesehen von ein paar altersspezifischen Blessuren scheint der Katze nichts Offensichtliches zu fehlen. Ein Röntgenbild soll Klarheit schaffen. Labradormischling "Oskar": Mischling "Oskar" hat heute einen Termin bei Tierarzt Dr. Christian Schichtherle. Der Rüde hat rassetypisch Probleme mit seinen Ellenbogengelenken. Für den Tierarzt ist "Oskar" kein Unbekannter. Was dem Rüden helfen würde, wäre eine Abnehmkur. Denn genau wie bei uns Menschen könnte auch Kalle damit seine Gelenke schonen. Doch schnell stellt der Tierarzt fest, dass Kalle keinesfalls abgenommen hat, ganz im Gegenteil... Mischlingshund "Motte": Welpe "Motte" kommt aus dem Ausland und soll jetzt vermittelt werden. Leider hat die Hündin einen torkelnden Gang hat, eine Diagnose dazu fehlt bisher. Woran kann "Motte" erkrankt sein? Bevor die Hündin ein neues Zuhause findet, soll die Ursache geklärt sein. Ein Fall für Tierarzt und Neurologe Dr. Henning Schenk. Rosettenmeerschwein "Muffin"+"Tuffi": Klinikleiterin Uta Rönneburg hat heute zwei haarige Patienten, um die sie sich kümmern muss. Die Meerschweinchen "Muffin" und "Tuffi" haben ganz unterschiedliche Probleme: die eine kann nur schwer atmen, die andere scheint Fell am Bauch zu verlieren. Was ist die Ursache für die Beschwerden der Kleinen? Labradormischling "Kalle": Der zehn Monate alte Labrador-Mix hat heute einen wichtigen Termin in die Lüneburger Tierklinik. Denn er soll heute kastriert werden. Da ein solcher Eingriff unter Vollnarkose natürlich immer ein Risiko darstellt, ist "Kalles" Frauchen entsprechend aufgeregt. Doch Cheftierärztin Uta Rönneburg kann sie beruhigen. Für sie ist die OP ein reiner Routineeingriff. Aber geht wirklich alles gut?
Heute geht es um die folgenden Fälle: + Schäferhund "Frida" + Hauskatze "Susi Betty" + Rauhaardackel "Theo" + Cavalier King Charles Spaniel "Champ" + Chihuahua-Welpe "Luna" Heute geht es um die folgenden Fälle: Schäferhund "Frida": Schäferhündin "Frida" hat seit zwei Jahren einen dunklen Fangzahn. Heute will "Fridas" Herrchen in der Tierklinik abklären lassen, ob der Zahn gezogen werden muss. Dr. Cornelia Grebe sieht sich den Übeltäter an und bestätigt den Verdacht: der Zahn muss raus, und zwar in Narkose. Doch bevor ein Termin für den Eingriff gemacht werden kann, gilt es noch etwas anderes abzuklären. Die Hündin leidet unter Läufigkeitsproblemen. Dahinter könnte eine Gebärmutterentzündung stecken. Wenn sich der Verdacht bestätigt, darf "Frida" vorerst nicht operiert werden. Hauskatze "Susi Betty": Schon seit zwei Monaten leidet Katze "Susi Betty" unter seltsamen Hustenanfällen, die rund zehn Minuten andauern. Einen Anfall hat "Susi Bettys" Herrchen mit dem Handy aufgenommen - ein wertvoller Hinweis für die Chefärztin Uta Rönneburg. Die lässt das Tier röntgen, um sich Lunge und Herz genauer anzusehen. Schlimmstenfalls leidet "Susi Betty" an einem Tumor oder einem schweren Herzfehler. Stehen die Zeichen wirklich so schlecht? Rauhaardackel "Theo": Rauhaardackel "Theo" hat schon seit zwei Jahren Probleme beim Laufen. Tierärztin Katharina Rempel vermutet einen Bandscheibenvorfall. Die Ursache dafür könnte vielleicht in "Theos" Übergewicht liegen. Neurologe Dr. Henning Schenk und ein Röntgenbild sollen Gewissheit bringen. Cavalier King Charles Spaniel "Champ": Das Herrchen von Cavalier King Charles Spaniel "Champ" ist in der Tierklinik besonders beliebt. Der attraktive junge Mann ist Tierarzthelfer und wenn es nach den Damen der Klinik ginge, würde er am besten gleich morgen bei ihnen anfangen. Heute aber geht es nur um Hund "Champ". Sein Herrchen vermutet, dass er an einer Ohrenentzündung leidet. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks begibt sich auf Spurensuche. Chihuahua-Welpe "Luna": Der vier Monate alte Chihuahua-Welpe "Luna" muss geimpft werden. Weil sich die Familie solche Sorgen um die kleine Hündin macht, kommen alle gemeinsam in die Tierklinik: Vater, Mutter und die beiden Kinder. Dr. Melanie Langer untersucht "Luna", denn nur wenn der Welpe gesund, ist darf er auch geimpft werden. Aber die Untersuchung gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn "Luna" ist nicht erzogen und lässt sich nicht anfassen. Kann die Tierärztin ihre Patientin trotzdem impfen?
+ Ein großes Herz für Schweine + Leckerchen für Hamster - lieber selbstgemacht! Ein großes Herz für Schweine Groß, muskulös und tätowiert von Kopf bis Fuß - das sind die Markenzeichen von Ralf Seeger - einem ehemaligen Fremdenlegionär und Kampfsportler. Mit seinem Team den "Harten Hunden" saniert der Tierschützer Tierheime und Gnadenhöfe in Not. Ralfs Lieblingstiere sind Schweine; zwei ungarische Wollschweine wurden von ihm gerettet und wohnen seit Jahren bei dem 60jährigen. Regelmäßig erreichen ihn Anfragen, ob er bei der Vermittlung dieser faszinierenden Tiere helfen kann. Jetzt ist ein Schweine-Bauer bereit drei seiner Muttersauen abzugeben. Doch nur wenige Lebenshöfe sind in der Lage, die Tiere aufzunehmen und bis zum Lebensende zu versorgen? Ralf ist zwar bestens in der Tierschutz-Szene vernetzt, doch drei ausgewachsene Schweine unterzubringen ist alles andere als leicht. Bei der Rettung wartet die nächste Herausforderung auf den Tierschützer: Neben den drei Muttersauen übergibt der Bauer noch ein unterernährtes und schwaches Ferkelchen, das dringend versorgt werden muss. Und: Leckerchen für Hamster - lieber selbstgemacht! Wer sein Haustier liebt, verwöhnt es gern. Und auch für Hamster gibt es im Handel eine Vielzahl bunter Leckereien und Snacks - doch können die, wirklich guten Gewissens an die tierischen Lieblinge verfüttert werden? Lieber nicht! Die meisten Produkte enthalten Zucker und andere ungesunde Zusatzstoffe und sind für unsere Haustiere völlig ungeeignet. Wer seinen Hamster also verwöhnen möchte, sollte die Leckerchen selber backen! Wie das geht, wissen Amyra Schmitt und Martina Pruski von der "Hamsterrettung mit Herz". Gemeinsam mit Kate Kitchenham backen sie Hamsterkekse, die lecker und gesund sind! Ob die Hamsternüsse, Knabbertöpfchen und Knusperrollen auch den Vierbeinern in der Pflegestation schmecken werden?
Max reist voller Vorfreude zu seinen Schwiegereltern, um seine Tochter Luna zu sich nach Hause zu holen. Als er sie mit ihren Großeltern sieht, zögert er. Währenddessen geht es im New Amsterdam drunter und drüber. Dr. Frome sieht sich mit einem Jungen und dessen Mutter konfrontiert, die nicht mehr zu wissen scheint, wer ihr Sohn ist. Dr. Reynolds tritt seine neue Stelle an, doch dann wird ihm bewusst, dass niemand Verwendung für ihn hat.
Als Sharpe bemerkt, dass die Blutvorräte des Krankenhauses bedrohlich knapp werden, heckt Max einen Plan aus, um die Menschen zur Blutspende zu animieren. Während Agnes beweist, dass sie die Interimsleitung der Neurologie zurecht verdient hat, findet Reynolds sich mit seiner neuen Position ab und bemerkt, dass er noch einiges von Bloom lernen muss. Außerdem hilft Iggy einem Patienten, sich seinen inneren Dämonen zu stellen.
Max soll den strukturellen Rassismus im Krankenhaus bekämpfen. Helen Sharpe und Isabel, die Gleichstellungsbeauftragte, greifen ihm dabei unter die Arme. Außerdem sorgt ein großer Verkehrsunfall auf dem Times Square für eine Menge Arbeit in der Notaufnahme. Bloom kümmert sich um die Schwerverletzen, doch wird ständig von einem Mann im Heldenkostüm aufgehalten, der sich unbedingt nützlich machen möchte.
Das FBI übernimmt die Feuerwache 51 für einen Undercover-Einsatz. Kurzerhand bieten sich Casey und Severide freiwillig an, den Ermittlern zu helfen. Kidd bringt Severide so viel Unterstützung wie nur möglich entgegen, damit dieser sich mit den neuesten Umständen in seinem Leben bestmöglich arrangieren kann.
Nach einem Einsatz in einer Villa, die zu einem mexikanischen Drogenkartell gehört, verschwindet ein großer Betrag an Geld vom Tatort. Dies lässt Casey misstrauisch gegenüber Cordova werden. Unterdessen fällt Kidd eine bedeutende Entscheidung.
Voight wird zu einer Festnahme gerufen, bei der er Maurice erneut einen Freifahrtschein erteilt. Deshalb wird er von der Staatsanwaltschaft und der Innenrevision unter Druck gesetzt: Er wurde nur aus dem Gefängnis entlassen und zur Intelligence Unit geholt, weil er große Fische an Land ziehen sollte. Doch es gibt keinerlei Resultate... Zurück auf dem Revier warnt er Halstead, die Finger von Erin Lindsay zu lassen. Dennoch verbringen die beiden den Abend miteinander. Atwater und Burgess sehen bei ihrer Streife eine Frau, die sich mit einer zerbrochenen Flasche den Bauch aufgeschnitten hat. Es stellt sich heraus, dass Amber 30 Kokain-Kondome im Magen geschmuggelt hat. Sie kam mit drei Freundinnen aus dem Urlaub. Die Intelligence Unit geht davon aus, dass auch die anderen Mädchen Drogenkuriere sind. In ihrem Studentenwohnheim angekommen, finden sie in einem der Zimmer eine Tutorin gefesselt. Zwei Männer haben die Mädchen entführt. Als Amber davon hört, gesteht sie, dass ihr Freund und dessen Bruder in den Fall verwickelt sind. Ruzek und Olinsky observieren den Tattoo-Salon, in dem die Brüder gesehen wurden. Zeitgleich gerät die Unit mit einem der beiden Brüder in eine Verfolgungsjagd, bei der dieser stirbt. Daraufhin sucht Voight - begleitet von Halstead - den Onkel der Brüder auf. Voight bedroht ihn und erfährt so das Versteck der Schmuggler. Doch für eines der Mädchen kommt jede Hilfe zu spät: sie ist bereits tot. Die anderen Mädchen werden zum Tattoo-Salon gebracht, den Olinsky und Ruzek überwachen. Obwohl sie auf Verstärkung warten sollen, stürmt Ruzek eigenmächtig das Gebäude.
Eine junge Frau wird vergewaltigt und mit abgeschnittenem Ohr im Park gefunden. Sie ist das vierte Opfer in dieser Mordserie. Die ersten beiden Opfer lebten in New York. Ein Zusammenhang zwischen den Tatorten ist schnell hergestellt: In New York und Chicago fand dieselbe Messe statt. Beim Abgleich der Teilnehmerlisten kann schnell ein Verdächtiger ermittelt werden. Doch dann wird ein drittes Opfer vergewaltigt, während der angebliche Täter im Gewahrsam ist. Erin Lindsay trifft indes auf eine alte Klassenkameradin, die mit ihrem perfekten Leben prahlt. Sie bittet Halstead, sich als ihr Verlobter auszugeben und sie auf das anstehende Klassentreffen zu begleiten. Doch auf dem Weg dorthin überlegt Erin es sich anders und geht stattdessen mit Halstead essen, um ihm ihre Geschichte zu erzählen...
Das FBI übernimmt die Feuerwache 51 für einen Undercover-Einsatz. Kurzerhand bieten sich Casey und Severide freiwillig an, den Ermittlern zu helfen. Kidd bringt Severide so viel Unterstützung wie nur möglich entgegen, damit dieser sich mit den neuesten Umständen in seinem Leben bestmöglich arrangieren kann.
Nach einem Einsatz in einer Villa, die zu einem mexikanischen Drogenkartell gehört, verschwindet ein großer Betrag an Geld vom Tatort. Dies lässt Casey misstrauisch gegenüber Cordova werden. Unterdessen fällt Kidd eine bedeutende Entscheidung.
Voight wird zu einer Festnahme gerufen, bei der er Maurice erneut einen Freifahrtschein erteilt. Deshalb wird er von der Staatsanwaltschaft und der Innenrevision unter Druck gesetzt: Er wurde nur aus dem Gefängnis entlassen und zur Intelligence Unit geholt, weil er große Fische an Land ziehen sollte. Doch es gibt keinerlei Resultate... Zurück auf dem Revier warnt er Halstead, die Finger von Erin Lindsay zu lassen. Dennoch verbringen die beiden den Abend miteinander. Atwater und Burgess sehen bei ihrer Streife eine Frau, die sich mit einer zerbrochenen Flasche den Bauch aufgeschnitten hat. Es stellt sich heraus, dass Amber 30 Kokain-Kondome im Magen geschmuggelt hat. Sie kam mit drei Freundinnen aus dem Urlaub. Die Intelligence Unit geht davon aus, dass auch die anderen Mädchen Drogenkuriere sind. In ihrem Studentenwohnheim angekommen, finden sie in einem der Zimmer eine Tutorin gefesselt. Zwei Männer haben die Mädchen entführt. Als Amber davon hört, gesteht sie, dass ihr Freund und dessen Bruder in den Fall verwickelt sind. Ruzek und Olinsky observieren den Tattoo-Salon, in dem die Brüder gesehen wurden. Zeitgleich gerät die Unit mit einem der beiden Brüder in eine Verfolgungsjagd, bei der dieser stirbt. Daraufhin sucht Voight - begleitet von Halstead - den Onkel der Brüder auf. Voight bedroht ihn und erfährt so das Versteck der Schmuggler. Doch für eines der Mädchen kommt jede Hilfe zu spät: sie ist bereits tot. Die anderen Mädchen werden zum Tattoo-Salon gebracht, den Olinsky und Ruzek überwachen. Obwohl sie auf Verstärkung warten sollen, stürmt Ruzek eigenmächtig das Gebäude.
Eine junge Frau wird vergewaltigt und mit abgeschnittenem Ohr im Park gefunden. Sie ist das vierte Opfer in dieser Mordserie. Die ersten beiden Opfer lebten in New York. Ein Zusammenhang zwischen den Tatorten ist schnell hergestellt: In New York und Chicago fand dieselbe Messe statt. Beim Abgleich der Teilnehmerlisten kann schnell ein Verdächtiger ermittelt werden. Doch dann wird ein drittes Opfer vergewaltigt, während der angebliche Täter im Gewahrsam ist. Erin Lindsay trifft indes auf eine alte Klassenkameradin, die mit ihrem perfekten Leben prahlt. Sie bittet Halstead, sich als ihr Verlobter auszugeben und sie auf das anstehende Klassentreffen zu begleiten. Doch auf dem Weg dorthin überlegt Erin es sich anders und geht stattdessen mit Halstead essen, um ihm ihre Geschichte zu erzählen...
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.