Angela Jarrel wird erwürgt aufgefunden. In ihrer Handtasche findet sich eine große Menge Ecstasy. Eine Spur führt Briscoe und Green zu dem Drogendealer Francis 'Taz' Partell, mit dem Angela zusammengearbeitet hatte. Angeblich ist Partell auch ihr Mörder. Da die Beweislage äußerst dürftig ist, nehmen die beiden Beamten Partells bisheriges Leben etwas genauer unter die Lupe. Sie finden einen ehemaligen Komplizen Partells, der ihn auf Nachfragen eines weiteren Mordes beschuldigt. Allerdings wurde damals ein gewisser Shaeffer in der Bronx angeklagt und für die Tat verurteilt. Es finden sich weitere Zeugen, die Partell belasten. Doch bevor es zu einer Anklage für Partells ersten Mord kommen kann, müssen McCoy und Carmichael zwei große Probleme bewältigen: Zum einen ist McCoy nicht für die Bronx zuständig, ein Umstand, der mit etwas Glück überwunden werden kann. Zum anderen existiert bereits ein rechtsgültiges Urteil für die Tat. Staatsanwältin Nora Lewin will vor allem den unschuldig zu 25 Jahren Gefängnis verurteilten Shaeffer freibekommen und drängt McCoy dazu, Partell ein Angebot zu machen. Aber auch Partells Geständnis kann den Staatsanwalt der Bronx nicht erweichen.
Ein Häftling wird kurz vor seiner Entlassung ermordet, daher werden Maura und Jane zum Gefängnis gerufen. Dort blickt Jane ihrem schlimmsten Albtraum ins Auge: Charles Hoyt. Bei der scheinbar letzten Begegnung berichtet er Jane von früheren Morden. Allerdings spricht er in Rätseln und Maura vermutet, dass seine Geständnisse auch Morphium-Fantasien sein könnten. Doch Jane kennt ihren Peiniger und beginnt zu ermitteln.
Der schwarze Aktivist Elemore Gregory wird aus einem vorbeifahrenden Auto auf offener Straße erschossen. Neben ihm steht ein junger Mann, Dante Moore, der Gregory über alle Maße verehrte und als Vaterersatz sah und den Täter erkennt: Es handelt sich um einen berüchtigten und skrupellosen Drogendealer. Doch eine Verurteilung wurde bisher noch nicht erzielt, da Jones Verbindungen bis in die obersten Kreise hinein hat, die ihn schützen.
Zwei maskierte Männer überfallen eine Bostoner Bank und erschießen dabei den Filialleiter. Als der Fluchtwagen gefunden wird, befindet sich darin eine böse Überraschung für die Jane, Maura und ihr Team: Einer der Täter liegt ermordet darin. Außerdem werden die Fingerabdrücke am Lenkrad Janes Bruder Tommy, einem Ex-Häftling, zugeordnet. Jane will seine Unschuld beweisen, der angibt, sich den Wagen nur für seinen Umzug geliehen zu haben.
Ein Häftling wird kurz vor seiner Entlassung ermordet, daher werden Maura und Jane zum Gefängnis gerufen. Dort blickt Jane ihrem schlimmsten Albtraum ins Auge: Charles Hoyt. Bei der scheinbar letzten Begegnung berichtet er Jane von früheren Morden. Allerdings spricht er in Rätseln und Maura vermutet, dass seine Geständnisse auch Morphium-Fantasien sein könnten. Doch Jane kennt ihren Peiniger und beginnt zu ermitteln.
Der schwarze Aktivist Elemore Gregory wird aus einem vorbeifahrenden Auto auf offener Straße erschossen. Neben ihm steht ein junger Mann, Dante Moore, der Gregory über alle Maße verehrte und als Vaterersatz sah und den Täter erkennt: Es handelt sich um einen berüchtigten und skrupellosen Drogendealer. Doch eine Verurteilung wurde bisher noch nicht erzielt, da Jones Verbindungen bis in die obersten Kreise hinein hat, die ihn schützen.
Zwei maskierte Männer überfallen eine Bostoner Bank und erschießen dabei den Filialleiter. Als der Fluchtwagen gefunden wird, befindet sich darin eine böse Überraschung für die Jane, Maura und ihr Team: Einer der Täter liegt ermordet darin. Außerdem werden die Fingerabdrücke am Lenkrad Janes Bruder Tommy, einem Ex-Häftling, zugeordnet. Jane will seine Unschuld beweisen, der angibt, sich den Wagen nur für seinen Umzug geliehen zu haben.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Teleshopping