Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der 'kurze Schwarze' im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. "Wissenshunger" blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß.
Fast zehn Jahre ist es her, dass Anna Sommer als Teenager gewaltsam dazu gezwungen wurde, sich in einem Bordell zu prostituieren. Inzwischen hat sie mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen und eine Familie gegründet. Doch plötzlich taucht eine ehemalige Leidensgenossin auf und bittet Anna, vor Gericht gegen ihren damaligen Zuhälter auszusagen. Der setzt jedoch alles daran, die frühere Prostituierte mundtot zu machen.
Ein Unfall bei einer Probefahrt - das hat Alexandra Herzog gerade noch gefehlt! Ihr Probefahrer rammt einen Pkw. Auf das Rufen der Polizei wird im allgemeinen Einverständnis verzichtet. Doch danach behaupten die anderen Beteiligten, Alexandra wäre selbst gefahren und hätte sogar Unfallflucht begangen. Alexandra droht sogar eine Verurteilung, wenn sie die dreisten Lügen der Unfallbeteiligten nicht entkräften kann.
Das Leben des Ehepaars Winkler gerät vollkommen aus den Fugen, als ihre Tochter Doris und ihre Enkelin Lea nach einem tragischen Flugzeugabsturz für tot erklärt werden. Nicht nur der Verlust ihrer Angehörigen, sondern auch der aufreibende Kampf gegen den böswilligen Schwiegersohn stellen die Winklers auf eine harte Probe. Als fast das gesamte Erbe ihrer Tochter an Lars Beck übergeht, scheint die Lage für die Winklers aussichtslos zu sein.
Ganz plötzlich ist Karsten Fichtes ruhiges Familienleben vorbei, denn Birgit Dahn ist zurück. Die Buchhalterin hat Karsten wegen Vergewaltigung angezeigt, woraufhin er fünf Jahre unschuldig ins Gefängnis musste. Das ist eine Zeit, an die Karsten eigentlich nie mehr erinnert werden wollte. Doch jetzt wird er von seiner Vergangenheit wieder eingeholt. Schafft es Birgit Dahn, ihm ein zweites Mal das Leben zu zerstören?
Holger Behrens fällt aus allen Wolken, als seine Frau Marianne sich von ihm und den Kindern trennt. Nur Hund "Nelso" nimmt sie mit. Die unglaubliche Begründung für die Trennung: Holger kümmere sich nicht mehr genug um ihren vierbeinigen Liebling. Holger vermutet noch andere Gründe für den Auszug, ist aber zunächst mit dem Spagat zwischen Familie und Beruf restlos überfordert und verliert sogar seinen Job.
In "Verklag mich doch!" werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist!
Verena Bauer ist überglücklich, weil sie beruflich noch einmal neu durchstarten kann. Doch ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau wird für die 30-jährige Mutter im letzten Jahr zu einem wahren Albtraum. Ihr Chef, der neue Hotelmanager David Sörgel, lässt keine Möglichkeit aus, Verena zu schikanieren. Sie schafft es kaum, sich zur Wehr zu setzen, und sie ahnt nicht, dass ihr Vorgesetzter ein dunkles Geheimnis hat, mit dem sie ihn stoppen könnte.
Barry Schickel, der Kapitän der Highschool-Football-Mannschaft, wird erschossen im Waschraum der Schule aufgefunden. Kurz zuvor hatte der 18-Jährige den Spind eines Mitschülers mit Farbe besprüht. In der frischen Farbe finden Catherine und Warrick die Fingerabdrücke eines Mitschülers, Dennis Fram. Julia Barrett, die Sicherheitsberaterin der Schule, erklärt dem Team, dass Dennis während des gesamten vergangenen Schuljahres von Barry gepiesackt worden sei. Sie betont allerdings, dass der 16-Jährige nicht nur ein guter Schüler, sondern auch alles andere als gewalttätig sei. Doch nach einer Schmauchspurenanalyse steht fest, dass Dennis in den vergangenen sechs Stunden eine Waffe abgefeuert hat. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass Barry bereits vor etwa einem halben Jahr Opfer eines Anschlags gewesen sein muss, den er jedoch auf Grund einer körperlichen Anomalie überlebte: Sein Herz befindet sich auf der rechten Seite des Körpers! Nach weiteren Untersuchungen ist außerdem klar, dass der Täter etwa 1,64 Meter groß sein muss. Bei einer Analyse der Waschraumluft stellt Warrick Brown Reste von Marihuana und einem sehr teuren Parfüm namens Chanteuse fest. Kurz darauf erfährt Gil Grissom, dass ein gutes Dutzend Schüler ein Motiv gehabt hätte, Barry zu töten. Sie alle wurden von ihm aufs übelste gequält. Dennis, der immer noch als Hauptverdächtiger gilt, hat deswegen sogar ein Magengeschwür davongetragen. Catherine Willows befragt Dennis'' Familie. Sie stellt fest, dass seiner Schwester Kelsey die Sache sehr nahe geht. Kelsey ist 1,64 groß, und seit dem Tod ihrer Mutter benutzt sie deren Parfüm: Chanteuse. Doch auch Julia Barrett benutzt diesen Duft - und ihre Waffe ist erst vor kurzem abgefeuert worden ...
Ein Geländewagen wird auf dem Gleis eines Vorortzuges abgestellt und bringt diesen zum Entgleisen. Zwölf Menschen sterben und weit über Hundert werden verletzt. Dem Besitzer des Wagens, der angibt, dieser sei ihm gestohlen worden, steht die Wiederaufnahme eines Vergewaltigungsverfahrens ins Haus und in dem verunglückten Zug saß der dafür zuständige Staatsanwalt. Fontana und Falco möchten den Vergewaltiger gern überführen, doch da ergeben sich neue Hinweise und sie stellen bei weiteren Ermittlungen fest, dass der Täter Davey Buckley war, eine verkrachte Existenz, Ex-Bauarbeiter, von seiner Frau getrennt lebend. Buckley legt ein Geständnis ab, aber Rechtsanwalt Fallon, der ihn kostenlos vertritt, will ihn für schuldunfähig wegen geistiger Unzurechnungsfähigkeit erklären lassen. Im Laufe des Verfahrens wird Buckley klar, dass er im Falle eines Erfolgs von Fallons Strategie damit rechnen muss, in die Psychatrie zu kommen und er beschließt, Fallon zu feuern und sich selbst zu vertreten. Buckley behauptet, er habe Selbstmord begehen wollen und sei deshalb auf die Gleise gefahren. Dann habe er an seine Tochter gedacht und sei nicht mehr fähig gewesen, sein Vorhaben durchzuführen. Buckley lädt seine sämtlichen Geschwister vor Gericht, damit sie seine Version bezeugen können. Doch Staatsanwältin Borgia wird stutzig, als sie feststellt, dass ein Bruder auf der Liste fehlt.
Die fünfjährige Jennifer Clark ist mit ihrer Mutter im Auto unterwegs, als plötzlich ein unbekannter Mann die Frau aus dem Auto zerrt und mit Kind und Wagen davonbraust. Durch Zufall kommen Fontana und Green dem Wagen und dem Täter, einem gewissen Dwight Jacobs, auf die Spur, aber das Kind bleibt verschwunden. Dwight Jacobs und sein Anwalt Graham nutzen die Situation um die fieberhafte Suche nach dem Mädchen rücksichtslos aus. Jacobs verlangt, dass McCoy ihm absolute Straffreiheit zusichert, bevor er den Aufenthaltsort der Kleinen Preis gibt. Er versichert, dass sie noch lebt. Dann wird Jacobs Komplizin tot aufgefunden. Ihr Mörder, ein Sexualstraftäter, gesteht, dass er mit Jacobs ein Geschäft ausgehandelt hatte, wonach er ihm für zwei Riesen ein Mädchen liefern wollte. Staatsanwalt McCoy ist bereit, den Deal auf die eigene Kappe zu nehmen und Jacobs davon kommen zu lassen, falls das Mädchen noch lebt. Das Urteil soll sofort nach Jacobs Schuldbekenntnis verkündet werden. Jacob gesteht vor Gericht, nennt Jennys Versteck und die Kleine wird unversehrt befreit. Aber Jacobs hat den Handel ohne Richterin Hellstrom gemacht. Sie lehnt die Vereinbarung als sittenwidrig ab und stellt Jacobs erneut vor Gericht.
Als die Highway Patrol einen Wagen stoppt, der mit über 200 km/h unterwegs ist, staunt sie nicht schlecht: Am Steuer sitzt das 12-jährige Mädchen Shaz. Und im Kofferraum liegt die Leiche des NASCAR-Mechanikers Cole Hunter. Shaz' Vater Sandy ist ein Kollege Coles und arbeitet für Rennfahrer Trey Lancer und dessen Mutter Georgia. Shaz' große Schwester Charlene ist schwanger und Jim ahnt sofort, dass das Kind von Cole ist. Mit der Zeit kommen immer mehr Verwicklungen beider Familien heraus: So hat Cole einst Treys Vater Zane zu einem Strandrennen überredet, bei dem dieser starb. Als Jim erfährt, dass Lancer Autosports in Geldnot ist, glaubt er, dass Cole hinter den jüngsten Banküberfällen stecken muss, die rund um die NASCAR Rennen stattgefunden haben. Nur wer war sein Komplize? Trey oder Sandy?
Auf der Toilette eines Busbahnhofs in Delray wird eine Männerleiche gefunden. Obwohl das gar nicht ihr Gebiet ist, müssen Jim und Carlos den Fall übernehmen, weil Carlos' Ex-Schülerin und Beinah-Geliebte Dr. Sophie Perez vor lauter Arbeitsüberlastung Fehler macht. Der Tote heißt David Zale und hat früher als Finanzplaner einige Leute betrogen. Daraufhin hat er im Gefängnis gesessen und danach als Berater in einem Entzugszentrum gearbeitet. Als sie das Zimmer des Toten in der Klinik durchsuchen, wird Jim von Tenniscoach Conner Burris angegriffen, der ihn für Zale hält...
Im Ort Gibtown haben sich viele "menschliche Kuriositäten", die früher auf Jahrmärkten aufgetreten sind, zur Ruhe gesetzt. An diesem beschaulichen Ort wird die Leiche des kleinwüchsigen Enid Granier entdeckt. Gemeinsam mit Ben Pershing, Enids Geschäftspartner, planten die beiden die Eröffnung eines Zirkus-Museums. Ben lenkt den Verdacht auf die sehr groß gewachsene Rebecca Thornquist, die strikt gegen den Bau eines Museums ist. Als das Museum noch am Eröffnungsabend abbrennt, gerät Biologe Kyle Bertram, in Streit mit Ben und macht sich so ebenfalls verdächtig.
Bei den sterblichen Überresten, die durch Zufall von einem älteren Goldsucher gefunden wurden, handelt es sich um den jungen Richie, einen Italo-Amerikaner, der sich mit seiner Clique im Sommer am Strand von Jersey aufhält. Die forensischen Ermittlungen werden durch die rasante Verwesung der Leiche erschwert, aber scheinbar völlig aufgedrehte Strandmaden führen Brennan und ihre Team auf die richtige Spur. Zunächst ist nicht klar, warum das Opfer ermordet wurde. Richie erfreute sich größter Beliebtheit in seiner Clique, doch bei den Ermittlungen kommt heraus, dass er einen Steroid-Dealer ans Messer geliefert hat. Doch ist dieser wirklich auch sein Mörder?
In einem Müllcontainer werden ein abgeschnittener Kopf und zwei abgetrennt Hände gefunden. Die ebenfalls endeckten Haare stammen von einem ausgeprägten Vollbart, in dem Hodgins allerlei Hinweise über den Aufenthaltsort des Opfers findet. Dank Angelas hervorragender Phantomzeichnung ist das Opfer schnell identifiziert. Es handelt sich um einen Kopfgeldjäger, der im Auftrag einer Agentur geflohene Häftlinge aufspürt. Trotz der schnellen Identifizierung bleibt die Frage, wo sich der Rest des Körpers des Opfers befindet. Obwohl Brennan alle Hände voll zu tun hat, kommt Cam mit einem ungewöhnlichen Gast ins Jeffersonian. Es handelt sich um Professor Bunsen Jude, den Moderator einer Kinderwissenschaftsshow. Er bittet Brennan, in seiner Sendung aufzutreten. Doch die hält das für Kinderkram und winkt dankend ab. So leicht gibt sich der Professor jedoch nicht geschlagen. Er bietet Brennan einen Deal an. Wenn er sachdienliche Hinweise für den Fall liefert, verpflichtet sie sich in seiner Sendung auftreten. Da zurzeit keine wissenschaftlichen Praktikanten vor Ort sind, willigt Brennan ein.
Auf einer Baustelle wird unter einem Betonfundament ein Skelett gefunden. Leider ist es unmöglich, die sterblichen Überreste komplett vom Beton zu befreien, um eine genaue Analyse vorzunehmen. Doch mit Hilfe modernster Technik gelingt es dem Team des Jeffersonian, einen originalgetreuen Plastikabdruck der menschlichen Überreste anzufertigen. Kommissar Zufall hilft dem Ermittlerteam, die Leiche zu identifizieren: Auf einem der beiden Schneidezähne ist ein kleiner Breakdancer tätowiert. Das Opfer ist also Robert Pearson, ehemals Tänzer an einer Ballettschule, der allerdings das Fach gewechselt hat und nun seit kurzer Zeit in einem Künstlerpark sein Können zeigt. Seine ehemalige Tanzlehrerin, Cynthia, gerät in den Kreis der Verdächtigen, da Robert schuld ist an einer schwerwiegenden Verletzung, die ihre Karriere beendete. Doch auch einige der Straßenkünstler, mit denen Robert zusammen aufgetreten ist, kommen als mögliche Täter in Frage. Booth' Freundin Hannah entschließt sich unterdessen, ihr Aufgabengebiet etwas zu erweitern. Sie möchte nicht nur über trockene Politik berichten, sondern einem Gerücht nachgehen, wonach korrupte Polizisten in illegalen Drogenhandel verwickelt sein sollen. Bei ihren Ermittlungen wird sie von einem Unbekannten angeschossen. Booth macht sich große Sorgen und hofft, dass Hannah ihr Vorhaben aufgibt.
Bei den sterblichen Überresten, die durch Zufall von einem älteren Goldsucher gefunden wurden, handelt es sich um den jungen Richie, einen Italo-Amerikaner, der sich mit seiner Clique im Sommer am Strand von Jersey aufhält. Die forensischen Ermittlungen werden durch die rasante Verwesung der Leiche erschwert, aber scheinbar völlig aufgedrehte Strandmaden führen Brennan und ihre Team auf die richtige Spur. Zunächst ist nicht klar, warum das Opfer ermordet wurde. Richie erfreute sich größter Beliebtheit in seiner Clique, doch bei den Ermittlungen kommt heraus, dass er einen Steroid-Dealer ans Messer geliefert hat. Doch ist dieser wirklich auch sein Mörder?
In einem Müllcontainer werden ein abgeschnittener Kopf und zwei abgetrennt Hände gefunden. Die ebenfalls endeckten Haare stammen von einem ausgeprägten Vollbart, in dem Hodgins allerlei Hinweise über den Aufenthaltsort des Opfers findet. Dank Angelas hervorragender Phantomzeichnung ist das Opfer schnell identifiziert. Es handelt sich um einen Kopfgeldjäger, der im Auftrag einer Agentur geflohene Häftlinge aufspürt. Trotz der schnellen Identifizierung bleibt die Frage, wo sich der Rest des Körpers des Opfers befindet. Obwohl Brennan alle Hände voll zu tun hat, kommt Cam mit einem ungewöhnlichen Gast ins Jeffersonian. Es handelt sich um Professor Bunsen Jude, den Moderator einer Kinderwissenschaftsshow. Er bittet Brennan, in seiner Sendung aufzutreten. Doch die hält das für Kinderkram und winkt dankend ab. So leicht gibt sich der Professor jedoch nicht geschlagen. Er bietet Brennan einen Deal an. Wenn er sachdienliche Hinweise für den Fall liefert, verpflichtet sie sich in seiner Sendung auftreten. Da zurzeit keine wissenschaftlichen Praktikanten vor Ort sind, willigt Brennan ein.
Auf einer Baustelle wird unter einem Betonfundament ein Skelett gefunden. Leider ist es unmöglich, die sterblichen Überreste komplett vom Beton zu befreien, um eine genaue Analyse vorzunehmen. Doch mit Hilfe modernster Technik gelingt es dem Team des Jeffersonian, einen originalgetreuen Plastikabdruck der menschlichen Überreste anzufertigen. Kommissar Zufall hilft dem Ermittlerteam, die Leiche zu identifizieren: Auf einem der beiden Schneidezähne ist ein kleiner Breakdancer tätowiert. Das Opfer ist also Robert Pearson, ehemals Tänzer an einer Ballettschule, der allerdings das Fach gewechselt hat und nun seit kurzer Zeit in einem Künstlerpark sein Können zeigt. Seine ehemalige Tanzlehrerin, Cynthia, gerät in den Kreis der Verdächtigen, da Robert schuld ist an einer schwerwiegenden Verletzung, die ihre Karriere beendete. Doch auch einige der Straßenkünstler, mit denen Robert zusammen aufgetreten ist, kommen als mögliche Täter in Frage. Booth' Freundin Hannah entschließt sich unterdessen, ihr Aufgabengebiet etwas zu erweitern. Sie möchte nicht nur über trockene Politik berichten, sondern einem Gerücht nachgehen, wonach korrupte Polizisten in illegalen Drogenhandel verwickelt sein sollen. Bei ihren Ermittlungen wird sie von einem Unbekannten angeschossen. Booth macht sich große Sorgen und hofft, dass Hannah ihr Vorhaben aufgibt.
Teleshopping