Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für VOX am 17.08.2025

Jetzt

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 15:05

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Im Kreuzfeuer

Krimiserie

An einem einzigen Abend wird in fünf Kirchen in Brooklyn Feuer gelegt. In vier Fällen ist die Vorgehensweise dieselbe: An mehreren Stellen der Kirche wurde annähernd gleichzeitig Benzin angezündet. In die fünfte Kirche wurde jedoch ein Molotowcocktail geworfen, der glücklicherweise kaum Schaden angerichtet hat. Da der Brand in der Kirche St. Gerald am verheerendsten war, nehmen Goren und Eames an, dass die anderen Brände nur zur Verschleierung dienten. Die Spuren führen zu Glynn Reid und seinem erfolgreichen Halbbruder Justin, der erst vor Kurzem in sein Viertel und die St. Gerald-Gemeinde zurückgekehrt ist. Eames und Goren fühlen den beiden jungen Männern auf den Zahn und fördern dabei Unglaubliches zutage ... Unterdessen hat Deakins ein ganz anderes Problem: Sein Vorgänger, den er ins Gefängnis brachte, hat ein Komplott gegen ihn eingefädelt. Um seiner Abteilung nicht zu schaden, reicht der Captain nun seinen Rücktritt ein.

Danach

Die Tuning Profis 16:00

Die Tuning Profis: VW Golf IV

Reality-Soap

Im sachsen-anhaltinischen Genthin fristet ein Golf IV sein Dasein, den Besitzer Sascha Witte längst aufmotzen wollte. Der extra angeschaffte V5-Motor verrottet in der Garage und die Rostflecken am 2001 gebauten Wolfsburger werden zahlreicher und größer. Der Fall entpuppt sich für die Tuning Profis als Projekt mit mehr als einem Problem. Doch Aufgeben ist keine Option. Am Ende steht ein Ergebnis, das Saschas Schwester Saskia zu Tränen rührt.

auto mobil - Das VOX Automagazin 17:00

auto mobil - Das VOX Automagazin: Folge #18.33

Verkehr

Fiat Grande Panda HybridFiat möchte den Panda wieder groß herausbringen und präsentiert, nach der reinen Elektroversion, nun den Mildhybrid. Andreas Jancke hat sich die die Stärken und Schwächendes kleinen Italieners schon mal genauer angeschaut.Rekordfahrt Astra HybridUnsere Moderatoren Alexander Bloch und Martin Dunkelmann testen den Opel Astra Sports Tourer Hybrid auf seine tatsächliche Reichweite. Denn laut Hersteller soll er mit einer einzigen Tankfüllung 1.200 Kilometer weit kommen! Das bedeutet einen Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern auf 100 Kilometern. Kann das wirklich sein? Alex Bloch und Martin Dunkelmann finden es heraus und machen einen Test unter realen Bedingungen: Sie fahren vom Süden Deutschlands zum nördlichsten Punkt der Republik auf der Nordseeinsel Sylt. TP #75 Passat - Teil 1Der neuste Fall für unserer Tuning Profis wartet in Elslaake, im Westen von Brandenburg. Hier steht ein VW Passat, Typ 3 BG, aus dem Jahr 2001. Bei vielen Auto-Tunern ist der Volkswagen ein beliebtes Modell. Und auch für Besitzer Marcel kommt kein anderes Fahrzeug in Frage. Marcel versucht so viel wie möglich an seinem Auto selbst zu schrauben. Doch seine Mutter Diana, selbst Handwerkerin, sieht mit Sorge, dass ihr Sohn zunehmend an seine Grenzen stößt. Deshalb hat Diana sich mit einem Hilferuf für ihren Sohn und seinen Passat an die Tuning Profis gewandt.

Ab ins Beet! Die Garten-Soap 18:10

Ab ins Beet! Die Garten-Soap: Folge #20.12

Reality-Soap

+ Claus & seine Freunde - Gewächshaus + Andy & Annette - Pflanzfiguren + Thilo & Lisa - Terrasse Claus & seine Freunde - Gewächshaus: Klein, aber fein. Das neue Gewächshaus von Claus. Im Hundertwasserstil soll es zum Rest der Parzelle passend gemacht werden. Andy & Annette - Pflanzfiguren: Der Topf wird zum Kopf. Die Haare müssen noch wachsen. Die kreative Resteverwertung nimmt Form an. Thilo & Lisa - Terrasse: Der Traum vom Pool ist für Lisa in Erfüllung gegangen. Nun ist Thilo dran. Die Terrasse am Haus wird erneuert. Doch sie stoßen auf Kabel.

Ab ins Beet! Die Garten-Soap 19:15

Ab ins Beet! Die Garten-Soap: Folge #20.13

Reality-Soap

Claus & seine Freunde - Gewächshaus: Himmelblau strahlt nicht nur der Himmel über Bochum, sondern auch das Gewächshaus von Claus. Aber die Schubkarre geht mit den bunten Fliesen in die Knie. Andy & Annette - Pflanzfiguren: Hübsche Rundungen bei den Ebenbildern aus Draht, Moos und Stroh. Annette und Andy formen Brust und Bauch. Thilo & Lisa - Terrasse: Verstärkung im Beet. Lisas Papa packt mit an. Doch der Minibagger ist für die Blockstufen zu schwach.

Hot oder Schrott - Promi Spezial 20:15

Hot oder Schrott - Promi Spezial

Infotainment

+ "Semptec 4in1-Doppelzelt" + "Packshi knitterfreie Hemdentasche" + "Sportline Basketball Simulator" + "handcoffee auto" + "Syntrox Küchenchef" + "TYBO Tidy Tie-Dye" + "Strida" + "Rasieraufsatz fürs Smartphone" + "AeroPilates Reformer 435" + "SwitchBot" + "Shiatsu-Massagegerät" + "Cowarobot R1 Smarter Koffer" Produkt 1 "Semptec 4in1-Doppelzelt" Allestester: Familie Ochsenknecht / Ralph Morgenstern & Jadwiga Schmitt / Wolfgang & Caroline Bosbach Bei der Frage, ob zelten "Hot oder Schrott" ist, scheiden sich die Geister. Doch wie ist es beim "Semptec 4in1-Doppelzelt"? Der Hersteller verspricht neben dem unvergesslichen Abenteuer einen kinderleichten Aufbau des Zwei-Personen-Nachtlagers. Natascha Ochsenknecht macht mit Tochter Cheyenne und Mutter Bärbel den Test, ebenso wie das Vater-Tochter-Gespann Wolfgang und Caroline Bosbach. Kann das Feldbett vielleicht sogar Camping-Skeptiker Ralph Morgenstern überzeugen? Produkt 2 "Packshi knitterfreie Hemdentasche" Allestester: Jürgen & Peter Milski / Ralph Morgenstern & Jadwiga Schmitt / Guildo Horn & Addi Mollig Frisch gebügelt in den Koffer gelegt und zerknittert wieder heraus geholt - Hemdenträger kennen dieses Problem. Abhilfe schaffen soll die "Packshi knitterfreie Hemdentasche", die einen platzsparenden und faltenwurffreien Transport verspricht. Ob das Produkt sowohl Bügel-Veteran Ralph Morgenstern als auch die Bügel-Skeptiker Guildo Horn und Jürgen Milski überzeugen kann, verraten die prominenten Allestester in ihrem gnadenlosen Fazit. Produkt 3 "Sportline Basketball Simulator" Allestester: Kader Loth & Desiree Nick / Julian F. M. Stoeckel & Stefanie Simon / Caroline & Wolfgang Bosbach Der "Sportline Basketball Simulator" verspricht Basketball-Spaß und Wettkampf-Feeling für Zuhause. Doch bevor der Spaß richtig losgehen kann, muss der Simulator erst mal zusammengebaut werden. Schon beim Aufbau stoßen die meisten Promis an ihre Grenzen. Während das Vater-Tochter-Duo Caroline und Wolfgang Bosbach selbst Hand anlegt, werfen Desiree Nick und Kader Loth sowie Julian F. M. Stoeckel und Stefanie Simon die Flinte schnell ins Korn. Ob die prominenten Allestester dann wenigstens mit ihren sportlichen Qualitäten überzeugen können? Produkt 4 "handcoffee auto" Allestester: Gregor & Felix Meyle / Jürgen & Peter Milski / Sarah Knappik & Lena Selimi "Coffee to drive" statt "Coffee to go": der "handcoffee auto" verspricht die Zubereitung einer perfekten Tasse Kaffee innerhalb von nur vier Minuten - und das im Auto! Die Filterkaffee-Fans Jürgen und Peter Milski testen das neuartige Gerät ebenso auf Herz und Nieren wie die Siebträger-Sympathisantinnen Sarah Knappik und Lena Selimi. Auch dem Brüderpaar Gregor und Felix Meyle stellt sich die Frage: praktisches Gadget oder umständlicher Fehlgriff? Am Ende gibt's wie immer das Urteil: Hot oder Schrott. Produkt 5 "Syntrox Küchenchef" Allestester: Ralph Morgenstern & Jadwiga Schmitt / Kader Loth & Désirée Nick / Gregor & Felix Meyle Ist der "Syntrox Küchenchef" der neue kulinarische Chef im Hause? Die Hersteller des rotierenden Koch-Backofens versprechen, dass ihr innovativer Ofen fettfrei und schnell sämtliche Köstlichkeiten zubereiten kann. Musiker Gregor Meyle schmeißt mit seinem Bruder Felix Pommes in das rotierende Gerät, während Ralph Morgenstern und Tochter Jadwiga darauf warten, dass Maiskörner zu Popcorn werden. Die Steak-Connaisseusen Désirée Nick und Kader Loth unterziehen den angeblichen Alleskönner einem Direktvergleich mit der guten, alten Bratpfanne. Produkt 6 "TYBO Tidy Tie-Dye" Allestester: Familie Ochsenknecht / Guildo Horn & Addi Mollig / Wolfgang & Caroline Bosbach Batik ist ein uraltes indonesisches Färbeverfahren, das durch die Hippie-Bewegung bekannt geworden ist. Aber ist das auch heutzutage noch ein Thema? Der Hersteller des "TYBO Tidy Tie-Dye" verspricht ein einzigartiges Erlebnis. Mit viel Spaß und vor allem sauber soll schon jedes Kind seine eigene Batik-Kollektion erstellen können. Nicht nur Familie Ochsenknecht sowie Guildo Horn und Addi Mollig testen das Designstudio für zu Hause, auch Wolfgang und Caroline Bosbach beantworten am Ende die Frage "Hot oder Schrott"? Produkt 7 "Strida" Allestester: Sarah Knappik & Lena Selimi / Caroline & Wolfang Bosbach / Julian F. M. Stoeckel & Stefanie Simon Mühelos einsatzbereit soll es sein, das innovative Fortbewegungsmittel "Strida". Der Hersteller verspricht außerdem eine kompakte und saubere Alternative zum Fahrrad. Doch bevor die prominenten Allestester in die Pedale treten können, muss das Gefährt erst mal zusammengebaut werden. Und das ist gar nicht so einfach. Nach holprigem Aufbau testen Sarah Knappik und Lena Selimi, Julian F. M. Stoeckel und Stefanie Simon sowie Caroline und Wolfgang Bosbach das Rad in freier Wildbahn und düsen über Stock und Stein. Am Ende fällt wie gewohnt das Urteil "Hot oder Schrott"? Produkt 8 "Rasieraufsatz fürs Smartphone" Allestester: Gregor & Felix Meyle / Jürgen & Peter Milski / Julian F. M. Stoeckel & Stefanie Simon Jederzeit rasieren, egal, wo man gerade ist - geht nicht? Geht doch! Denn genau das verspricht der Hersteller vom "Rasieraufsatz fürs Smartphone". Das Einzige, was man dafür benötigt, ist ein aufgeladenes Smartphone. Den Rasierer einfach in die Ladebuchse des Handys einstecken und losrasieren. Ob die Rasur "Hot oder Schrott" wird, testen die Nassrasur-Fans Jürgen und Peter Milski, die Vollbartträger Gregor und Felix Meyle sowie Julian F. M. Stoeckel und Stefanie Simon. Ob die prominenten Allestester mit dem Ergebnis zufrieden sind, verraten sie ihn ihrem schonungslosen Fazit. Produkt 9 "AeroPilates Reformer 435" Allestester: Familie Ochsenknecht / Gregor & Felix Meyle / Guildo Horn & Addi Mollig "Ein Leben voller Vitalität, Anmut und Schönheit". Große Worte, die der Hersteller des "AeroPilates Reformer 435" durch ein nur 20-minütiges, tägliches Workout mit seinem Produkt verspricht. Bevor sie mit der Körperertüchtigung beginnen können, müssen die Promis das Gerät aber erst mal zusammenschrauben. Während der Aufbau Familie Ochsenknecht an den Rand der Verzweiflung bringt, versuchen Gregor Meyle und sein Bruder Felix sowie Guildo Horn und Addi Mollig es mit Ruhe und Sachverstand. Produkt 10 "SwitchBot" Allestester: Kader Loth & Désirée Nick / Guildo Horn & Addi Mollig / Julian F. M. Stoeckel & Stefanie Simon Herkömmlich Lichtschalter gibt es seit fast 140 Jahren. Höchste Zeit für Innovation. Der Hersteller des "SwitchBot" verspricht, dass sein Produkt jeden herkömmlichen Lichtschalter in Sekundenschnelle zum Smart Home umfunktioniert. Über eine dazugehörige Handy-App soll das Licht mit dem Smartphone aus der Ferne an- und ausgeschaltet werden können. Kann das Produkt das Leben wirklich erleichtern? Guildo Horn und Addi Mollig, Kader Loth und Désirée Nick sowie Julian F. M. Stoeckel und Stefanie Simon machen den Test. Geht den prominenten Allestestern ein Licht auf? Produkt 11 "Shiatsu-Massagegerät" Allestester: Jürgen & Peter Milski / Ralph Morgenstern & Jadwiga Schmitt / Sarah Knappik & Lena Selimi Entspannung für den ganzen Körper, jederzeit und überall? Falls das "Shiatsu-Massagegerät" sein Versprechen erfüllt, dürfte das für so manchen verspannten Körper eine gute Nachricht sein. Können die rotierenden Köpfe und die Infrarot-Tiefenwärme die Milski-Brüder Jürgen und Peter und Technik-Skeptiker Ralph Morgenstern überzeugen? Kommen Sarah Knappik und ihre beste Freundin Lena zu dem Schluss, dass die Massage-Maschine den menschlichen Masseur ersetzen kann? All das verraten die Promis wie immer nach dem Test auf Herz und Nieren. Produkt 12 "Cowarobot R1 Smarter Koffer" Allestester: Familie Ochsenknecht / Sarah Knappik & Lena Selimi / Julian F.M. Stoeckel & Stefanie Simon Der Hersteller vom "Cowarobot R1 Smart Koffer" verspricht ein autonomes Gepäckstück, das so smart ist, dass es seinen Besitzer erkennt und ihm auf Schritt und Tritt hinterherfährt. Ob das innovative Produkt ein treuer Flugbegleiter ist oder auf halber Strecke liegenbleibt, testen Familie Ochsenknecht, Julian F. M. Stoeckel und Stefanie Simon sowie die beiden Freundinnen Sarah Knappik und Lena Selimi.

Prominent! 23:30

Prominent!

Infotainment

Promi-Magazin mit Moderatorin Laura Dahm: 20 Jahre "Durch den Monsun" - die Kaulitz-Brüder über Erfolg & Reichtum / Tine Wittlers Comeback: Warum die Einrichtungsqueen so lange weg war? / Alles zum neuen Promi-Traumpaar: Klöckner und Pilawa

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 00:10

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Falsche Fährten

Doku-Soap

An einem Februarmorgen um 7.50 Uhr wird Janice, die Frau des Lehrers Clayton Johnson, von ihrer Nachbarin Mrs. Molloy in einer Blutlache liegend in ihrem Haus gefunden. Vier Stunden später stirbt Janice. Die Nachbarin Claire Thompson hatte noch um 7.40 Uhr ein Telefonat mit ihr geführt. Dies sei freundlich unterbrochen worden, als Clayton sich von seiner Frau verabschiedete, um zur Arbeit zu fahren. Auf dem Weg dorthin ist Clayton von mehreren Zeugen gesehen worden. Da Janice am Fuß einer Treppe lag, geht die Polizei zunächst von einem tödlichen Sturz aus. Auch der örtliche Gerichtsmediziner bescheinigt den Unfalltod. Das Blut im Haus wird von zwei Kirchenmitgliedern der Gemeinde aufgewischt. Doch als Clayton Johnson einige Monate später ein 22-jähriges Mitglied seiner Kirche heiratet, wird der Ermittler Brian Oldford hellhörig. Er findet heraus, dass Clayton kurz vor Janices Tod für sie eine Lebensversicherung über 125.000 Dollar abgeschlossen hatte. Eine erneute Vernehmung der beiden Kirchenmitglieder, die das Haus nach dem Unfall reinigten, ergibt, dass sie auch an anderen Stellen des Hauses Blutspritzer gesehen hatten. Oldford glaubt nun, ein Kampf habe zu Janices Tod geführt und überzeugt auch den Gerichtsmediziner von seiner Theorie. Clayton Johnson wird daraufhin wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das ruft James Lockyer auf den Plan, der sich für unrechtmäßig Verurteilte Menschen einsetzt. Aus seiner Sicht der Dinge sprechen viele Indizien für die Unschuld Johnsons. War es wirklich Mord? Oder war es doch ein Unfall? Tustin, Kalifornien: Als Kevin Lee Green nach Hause kommt, findet er seine 21-jährige Frau Dianna bewusstlos vor. Die hochschwangere Frau war brutal vergewaltigt worden. Während der vier Wochen, die sie daraufhin im Koma liegt, kommt das Kind zur Welt - tot. Diana selbst überlebt, doch sie wird sich nie wieder vollständig regenerieren: Sie ist auf einem Ohr taub, leidet unter Sprachstörungen und hat ihr Erinnerungsvermögen verloren. Der einzige Hinweis, den die Ermittler haben, ist das Sperma des Täters. Die Blutgruppe des Täters wird bestimmt, und diese stimmt genau mit der von Kevin überein. Bei der anschließenden Vernehmung behauptet Kevin, er habe am fraglichen Tag einen schwarzen Mann das Haus verlassen gesehen. Monate später: Dianna meint, sich plötzlich daran erinnern zu können, dass sie vor der Tat einen Streit mit Kevin hatte. Kevin sei sehr wütend geworden, weil sie ihn zurückgewiesen habe. Als der Polizei zudem Gerüchte zu Ohren kommen, Kevin sei nicht sehr glücklich über die Schwangerschaft gewesen, reicht das aus, um ihn zu verhaften. Er wird wegen Mordes an seiner Tochter und wegen Vergewaltigung seiner Frau zu 15 Jahren Haft verurteilt. Kevin beteuert jedoch weiterhin seine Unschuld. Als er von der Möglichkeit präziser DNA-Analysen hört, will er sich einem solchen unterziehen, kann es sich jedoch nicht leisten. Kevin verbringt 15 Jahre im Gefängnis. Erst Jahre später wird in Orange County eine DNA-Datenbank etabliert. Die Polizei vergleicht die Daten ungelöster Kriminalfälle mit der DNA von Straftätern und landet dabei einen äußerst seltenen Zufallstreffer: Die DNA eines verurteilten Vergewaltigers namens Gerald Parker stimmt mit den DNA-Spuren überein, die man bei fünf ermordeten Frauen in Orange County gefunden hatte. War Parker auch der Vergewaltiger von Dianna?

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 01:10

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Kein Entkommen

Doku-Soap

Unter einer Brücke in New Jersey wird die 21-jährige Rachel Siani tot aufgefunden. Die junge Frau hat nachts als Tänzerin gearbeitet, um ihr Studium zu finanzieren. Der Polizei stellt sich die Frage, ob Rachel gesprungen ist oder gestoßen wurde. Die Ermittler stoßen auf Blutspuren und Videoaufnahmen, die einen Pickup zeigen, auf dessen Ladefläche eine Person zu sehen ist. Doch wer hat den Wagen gefahren?

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 02:00

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Mörderischer Hausbesuch

Doku-Soap

Ohne voneinander zu wissen, rufen zwei Männer zur selben Zeit den Notruf und melden, dass eine Frau ermordet wurde. Neben dem Ehemann des Opfers, einem fanatischen Waffensammler, geraten auch diese beiden unter Verdacht. Doch erst die gründliche Untersuchung von Blutspritzern am Tatort, ein zerknülltes Bonbonpapier und ein paar kleine Samenkörner machen es den Ermittlern schließlich möglich, den wahren Täter zu überführen. In einem kleinen, beschaulichen Wohnort wurde ein Mann brutal ermordet. Da keiner der Einwohner etwas Ungewöhnliches gesehen oder gehört hat, konzentrieren sich die Ermittler ganz auf den Tatort - und werden dort schließlich auch fündig: Vom Täter hinterlassene Fingerabdrücke und Aufnahmen von einer Überwachungskamera liefern so viele Beweise, dass der Mann innerhalb von zwölf Stunden dingfest gemacht werden kann - und das, obwohl er den Staat bereits verlassen und einen Bus in Richtung New York bestiegen hatte.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 02:50

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Mord zum Dessert

Doku-Soap

Philadelphia: Ein Restaurantchef wird ermordet aufgefunden. Mangels konkreter Hinweise befragen die Ermittler zunächst die "üblichen Verdächtigen": Freunde, Verwandte und Kollegen - doch ohne Erfolg. Erst als die Beamten alle Indizien und Aussagen ein zweites Mal durchsieben, stoßen sie auf ein mögliches Mordmotiv... Szenenwechsel: In Washington treibt ein Brandstifter sein Unwesen. Jedes Feuer wird auf dieselbe Art und Weise gelegt und der Täter ist klug genug, keine Spuren zu hinterlassen. Von den Ermittlern analysierte Rückstände in der Asche sollen ihm aber dennoch zum Verhängnis werden...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 03:40

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Spur für Spur

Doku-Soap

Als ein wohlhabender Prominenter in seinem eigenen Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem tragischen Unfall aus - bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Deren Untersuchungen bringen jedoch zunächst keine Klarheit - im Gegenteil: Sie geben zusätzlich Rätsel auf. Entweder hat der Körper des Opfers auf unbekannte Weise die Grundgesetze der Physik durchbrochen oder er war einem extremen, unerklärlichen Druck ausgesetzt. Szenenwechsel: Im US-Bundesstaat Indiana verschwindet eine College-Studentin spurlos, nachdem sie ihre Nachtschicht in einem Kaufhaus hinter sich gebracht hatte. Einige Tage später wird ihre Leiche in einer nahegelegenen Schlucht gefunden - die junge Frau ist ganz offensichtlich ermordet worden. Die Spurensicherung entdeckt am Tatort unter anderem winzige, olivfarbene Teppichfasern und eine handgefertigte Landkarte, die den kriminaltechnischen Experten schließlich erstaunlich genaue Aussagen über den mutmaßlichen - offenbar recht einfältigen - Mörder ermöglichen.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:25

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Spuren ins Ungewisse

Doku-Soap

Wie schon so oft, gehen Martin Dillon und Dr. Stephen Scher gemeinsam auf die Jagd. Die beiden Männer und ihre Ehefrauen sind schon seit Jahren eng befreundet, doch das ändert sich an diesem Tag: Am Ende der Jagd ist Martin tot - erschossen von einer Kugel aus Stephens Waffe. Nach Schers Aussage war Dillons Tod ein Unfall. Mit Schers Waffe in der Hand sei Dillon angeblich bei der Jagd gestolpert, und ein Schuss habe sich gelöst. Da Scher ein angesehener und beliebter Arzt ist, gibt es keinen Grund, an seinen Aussagen zu zweifeln: Dillons Tod wird als Unfall verbucht. Kurz danach lässt sich Scher von seiner Frau scheiden, um zwei Jahre später Martins Witwe Patricia zu heiraten. Gerüchten zufolge habe Scher schon lange eine Affäre mit Patricia gehabt. Martins Vater Larry fordert die Wiederaufnahme der Ermittlungen, doch niemand will ihn dabei unterstützen. Schließlich engagiert er den Forensiker Warren Stewart Bennett, der anhand von Versuchen plausibel erklären kann, dass der Schuss aus über einem Meter Entfernung abgefeuert worden sein muss. Martin konnte sich also gar nicht selbst erschossen haben. Endlich wird einer Wiederaufnahme der Ermittlungen zugestimmt. Das FBI findet Blutspritzer auf Shers Stiefeln. Er muss zum Zeitpunkt des Schusses in unmittelbarer Nähe gewesen sein. Obendrein bestätigt das FBI die Ergebnisse von Bennetts Untersuchungen. Dennoch weigern sich die lokalen Behörden, Anklage gegen Sher zu erheben. Doch Larry gibt nicht auf und lässt den Körper seines Sohnes exhumieren. Der Pathologe Isadore Mihalakis bestätigt den Verdacht: Es war Mord. Sher beteuert jedoch wieder und wieder seine Unschuld und bleibt bei seiner Geschichte. Eine weitere Autopsie wird durchgeführt, doch es gibt nicht viel zu tun: Die Schusswunde war von Mihalakis aus Martins Leiche herausgeschnitten worden und ist auf mysteriöse Weise verschwunden... Nach einem Streit mit ihrem Mann verlässt die zweifache Mutter Carolyn Killaby die gemeinsame Wohnung, um in einer nahegelegenen Bar ein paar Drinks zu nehmen. Danach wird sie nicht mehr gesehen. Gäste der Bar hatten Carolyn mit dem Stammgast Dennis Smith weggehen sehen. Doch der behauptet, er habe Carolyn nur zu ihrem Wagen gebracht. Die Polizei nimmt an, dass sie ihren Mann verlassen hat und registriert sie als vermisst. Ihre Familie glaubt jedoch nicht an diese Theorie und drängt die Beamten, weiter zu ermitteln. Dan wird verhört, doch er behauptet, es gebe keine Eheprobleme. Er besteht zwei Lügendetektor-Tests. Dennis Smith wird genau überprüft: er hatte 1982 seine Schwester ermordet. Außerdem hatte eine Zeugin ihn in der Nacht von Carolyns Verschwinden mit blutverschmierter Hose gesehen. Zudem ist es verdächtig, dass Smiths Truck völlig ausgebrannt ist. Untersuchungen ergeben, dass das Feuer mit Absicht gelegt wurde. Bei näherem Hinsehen findet man dennoch einen Spritzer menschlichen Bluts auf dem Lenkrad. Nun gilt es, zu beweisen, dass es sich um Carolyns Blut handelt. Ohne die Leiche ist dies allerdings kaum möglich. Ein Brief, den Carolyn ihren Kindern einige Tage vor ihrem Verschwinden geschrieben hat, hilft der Polizei schließlich weiter. An den Speichelspuren auf der Briefmarke lässt sich Carolyns DNA-Code ablesen...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:50

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Tödliches Spiel

Doku-Soap

Walter Notheis tourt auch 14 Jahre nach seinem einzigen Hit "The Cheater" immer noch durchs Land. Seine zweite Frau Joann, die ihn nicht allzu häufig zu Gesicht bekommt, fängt ein Verhältnis mit dem Elektriker Jim Williams an. Dessen Frau Sharon stirbt wenig später bei einem Verkehrsunfall. Nur zwei Monate später verschwindet Walter. Die Polizei findet tags darauf zwar seinen Wagen am Flughafen, doch von Walter gibt es keine Spur. Nur 24 Stunden nach Walters Verschwinden sagt Joann seine Gigs für die nächsten Monate ab. Neun Monate später reicht sie die Scheidung ein und heiratet Jim Williams. Der allerdings rückt als Hauptverdächtiger in den Mittelpunkt des Interesses, als sich herausstellt, dass der Unfall seiner Frau Sharon geplant war. Schnell kombiniert nun die Polizei, dass auch Walters Verschwinden etwas mit dieser Sache zu tun haben muss. Einen entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort Walters erhalten die Beamten von Jimmy, dem Sohn von Jim Williams. Sommer 2001: Zehn Menschen hat ein Serienmörder aus St. Louis bereits auf dem Gewissen, als ein Zeitungsartikel die Polizei endlich auf eine Spur bringt. Der Verfasser des Artikels erhält einen anonymen Brief, der Hinweise auf das Versteck von Opfer Nummer 17 enthält. Also muss es sieben weitere Tote geben, von denen die Polizei bisher nichts wusste. Dem Brief beigelegt ist eine Karte aus der Umgebung von St. Louis, die, wie sich später herausstellt, aus dem Internet kopiert wurde. Nachforschungen ergeben, dass diese Karte während der letzten Monate von nur einem Computer heruntergeladen wurde. Ihre Ermittlungen führen die Polizeibeamten in ein Haus, dessen Kellerräume einen erschreckenden Anblick bieten: Sie sind vom Boden bis zur Decke blutgetränkt, außerdem befindet sich hier eine stattliche Sammlung selbst gedrehter Videos. Doch passt diese Tat wirklich zum Besitzer des Hauses, dem 36-jährigen Maury Travis? Der ist Restaurant-Angestellter und eher zurückhaltend.